Powercell Aktie Kaufen oder Nicht? Unsere Zukunft Prognose 2023! Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 6. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Der Powercell Kurs entwickelte sich von 3,99 Euro pro Aktie zu Beginn des Geschäftsjahres 2018 bis auf 25,72 Euro pro Aktie zum Schluss des Geschäftsjahres 2020, ein Wachstum um 544% innerhalb von drei Jahren. Wie es weiter geht erfahren Sie in unserem Powercell Ausblick. Gerade Deutschland beobachtet das Marktgeschehen mit alternativen Antrieben für Kraftfahrzeuge sehr genau. Mit zwei globalen Premium Marken (Bayerische Motoren Werke und Mercedes Benz) und dem größten Fahrzeugbauer der Welt (Volkswagen) gehört es zum Selbstverständnis vieler Menschen in der Bundesrepublik, die besten Autos der Welt herzustellen und auf den Weltmärkten gewinnbringend zu vertreiben. Doch wie schlägt sich Powercell? Das erfahren Sie hier! InhaltsverzeichnisPowercell Aktien kaufen – worauf sollte man achten?Powercell Aktien kaufen in 3 Schritten: Unsere AnleitungDie Kryptoszene Empfehlung: Powercell AktiePowercell AktienkursPowercell News & GeschichtePowercell Aktien – Kaufen oder Verkaufen?Gebühren beim Kauf von Powercell AktienPowercell Aktien Prognose, Kursziel und Dividende 2023Powercell Aktie: Das FazitPowercell Aktien – FAQs Powercell Aktien kaufen – worauf sollte man achten? Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von Powercell Aktien achten: Wieso, sollte man in Powercell Aktien investieren? Die Powercell Aktie hat trotz Corona eine beachtliche Steigung hingelegt. Ein Ende ist hier noch nicht abzusehen was für uns zu einer klaren Kaufempfehlung kommt. Wo kann man Powercell Aktien kaufen? Powercell Aktien kann man bei jedem Online Broker kaufen. Wir empfehlen jedoch unseren Testsieger Broker eToro. eToro ist unserer Meinung nach der absolut beste Aktien Broker, da man hier komplett gebührenfrei Aktien und ETFs kaufen kann. Wie kann die Zukunft der Powercell Aktien aussehen? Durch die steigende Nachfrage nach Brennstoffzellen, erwarten wir dies auch vom Powercell Kurs. 0% Provision auf Powercell Aktien bei eToro (Angebot im Mai 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Powercell Aktien kaufen in 3 Schritten: Unsere Anleitung 1. Anmeldung bei einem Broker Um die Powercell Aktie kaufen zu können muss man sich erstmal bei einem Broker anmelden. Dabei empfiehlt es sich, vor allem auf die Einlagensicherung zu achten, sollte der Broker insolvent gehen, so gehören einem die Aktien weiterhin. Wer auf diese Einlagensicherung verzichtet, steht im Falle einer Insolvenz des Brokers ohne Aktien da. Wenn die Auswahl und Bewertung von Aktien zu kompliziert ist, kann eine soziale Handelsplattform ebenfalls eine gute Lösung sein. Hier folgt man einfach einem erfahrenen Händler und kopiert automatisch die Handelsentscheidungen des Händlers. Unsere Broker-Empfehlung lautet an dieser Stelle eToro – mit einer staatlich garantierten Einlagensicherung bis zu 20.000 Euro und 0% Provision beim Aktien Kauf ist eToro unser Testsieger Broker. Zur Anmeldung bei eToro geht es hier. Hat man sich für einen Broker entschieden, so meldet man sich mit seinen Daten an und verifiziert seine E-Mail Adresse so wie ggf. weitere Daten. Jetzt Powercell Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko 2. Erste Einzahlung Nach der Registrierung müssen Sie entscheiden, wie viel Sie in Aktien investieren möchten. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, nie mehr als 5% Ihres Kapitals in eine einzige Aktie zu investieren. Sobald Sie sich für den Betrag entschieden haben, den Sie investieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche “Geld hinzufügen“, nachdem Sie sich bei eToro registriert haben. Sie können nun aus verschiedenen Einzahlungsmethoden wählen, darunter PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung. Unten finden Sie einen Überblick über alle bei eToro verfügbaren Zahlungsmethoden: Zahlungsmöglichkeit möglich? Powercell Aktie kaufen mit Kreditkarte ✔️ Powercell Aktie kaufen mit PayPal ✔️ Powercell Aktie kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Powercell Aktie kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Powercell Aktie kaufen mit Skrill ✔️ Powercell Aktie kaufen mit Banküberweisung ✔️ Powercell Aktie kaufen mit Neteller ✔️ Powercell Aktie kaufen mit UnionPay ✔️ 3. Powercell Aktien online kaufen Nach der Einzahlung erscheint das Geld auf Ihrem Konto unter dem Menüpunkt “Konto”. Zuerst suchen Sie die Powercell Aktie über die Suchleiste oben und klicken dann auf die Schaltfläche “Handel“. Es öffnet sich ein kleines Fenster (siehe Screenshot), in dem Sie den Preis und die Anzahl der Aktien, die Sie kaufen möchten, einstellen können. Ausserdem können Sie Stop-Loss und Take-Profit einstellen, d.h. zu welchem Kurs die Aktie im Falle eines Gewinnes oder Verlustes wieder verkauft werden soll. Die beiden Felder sind optional. Mit dem Feld Hebel können Sie steuern, ob Sie die echte Aktie (x1 Hebel) oder einen CFD (x2 oder mehr Hebel) kaufen möchten. Mit einem Klick auf “Order platzieren” wird der Kauf abgeschlossen und die Aktie erscheint in Ihrem Portfolio. Jetzt Powercell Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Die Kryptoszene Empfehlung: Powercell Aktie Start-Ups für alternative Antriebe wie Powercell Sweden entwickeln die Fortbewegungstechnologie der Zukunft und verändern bestehende Mobilitätsstrukturen nachhaltig. Zwischen zwei Antriebstechnologien entscheidet sich der Wettbewerb. Stark wachsende Unternehmen wie Tesla entwickeln die Elektromobilität zur Marktreife, hin zu mehr Reichweite und kostengünstigere Produktionsstrukturen. Start-Ups wie Powercell aus Göteborg in Schweden entwickeln die Brennstoffzelle weiter und führen diese durch weitere Entwicklung und optimierte Produktionsverfahren zur nächsten Entwicklungsstufe, an deren Ziel immer die Marktreife und die Marktdurchdringung durch disruptive Innovationen steht. Deren Anwendungsbereich weit über den Einsatz in Fahrzeugen hinaus gehen. Investoren in der Seed-Phase von jungen innovativen Unternehmen tragen hohe Risiken, aber generieren unter Umständen auch exponentiell wachsende Gewinne. Die Powercell Aktie könnte einer dieser Werte sein. Die europäische Union legte eine Initiative für öffentlich private Partnerschaften mit Brennstoff- und Wasserstoffunternehmen innerhalb der Europäischen Union auf, in der die Forschung und Entwicklung sowie die Verbreitung und der Vertrieb von Brennstoffzellen und Wasserstoff von staatlicher Seite unterstützt wird. Powercell Aktienkurs In der Bilanz 2019 eröffnete sich ein Bild in den Aktiva von 440,95 Millionen Schwedischen Kronen allein als Liquide Mittel bei einer Bilanzsumme von 683,21 Millionen Schwedischen Kronen. Seit 2015 entwickelte sich die Bilanzposition „Cash“ von 41,01 Millionen SEK auf die zuvor genannten 440,95 Millionen SEK in 2019, ein Wachstum um 1.075%. Der gesamte Forderungsbestand bertrug 122,1 Mio. SEK in 2019. Im Vergleich zu 2018 entwickelte sich die Bilanzposition von 38,29 Mio. SEK, um 318,9% auf 122,1 Mio. SEK. Bei den Passiva sind die Langzeit-Verbindlichkeiten die größte Bilanzposition in 2019 mit 71,15 Mio. SEK. Das bildet eine Entwicklung von 39,99 Mio. SEK in 2015 ab. Die Steigerung betrug 177,9% bis 2019. Ingesamt belaufen sich die Verbindlichkeiten auf 117,94 Mio. SEK in 2019. Die Entwicklung ist simultan zu der beschriebenen Entwicklung der Langzeit-Verbindlichkeiten. Das bilanzierte Eigenkapital 2019 betrug 565,27 Mio. SEK. 2018 bilanzierten die Buchhalter noch 127,25 Mio. SEK als Eigenkapital, ein Wachstum um 444,2% innerhalb einer Geschäftsperiode. Die Eigenkapitalquote steigerte sich von 14,84% in 2015 auf 82,74% in 2019. Jetzt in den Powercell Aktienkurs einsteigen Powercell News & Geschichte Im November 2019 kaufte Bosch 5.987.740 Anteile an Powercell Sweden und hält jetzt 11,5% aller Anteile an dem schwedischen Start-Up. Bosch interessiert sich vor allem für die Powercell S3 Technologie für Fahrzeuge. Zweit größter Ankerinvestor ist die Fouriertransform mit 4.091.512 Aktien und 7,2% aller Anteile. Kleinere Investments halten Avanza Pension mit 4,3% aller Aktien und Midroc New Technology mit 3% aller Anteile an Powercell Sweden. Ausgegründet wurde der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie Anbieter aus der Volvo Group 2008. Gelistet wird die Powercell Aktie im Index: „Nasdaq First North Growth Market“. Am 14.12.2017 ging das Göteborger Unternehmen mit seiner Powercell Aktie zu einem Preis 3,9 SEK pro Papier an die Börse. Powercell Aktien – Kaufen oder Verkaufen? Florierender Brennstoffzellenmarkt Zukunftsfähigkeit der Elektroautos Neben Elektronik auch Wasserstoff Extrem schnelle Ladezeiten der Brennstoffzellen Umweltfreundliche Motoren gegenüber Otto-Motoren Schwieriger Transport der Einzelteile Umwelt-unfreundliche Produktion Jetzt Powercell Aktie kaufen Ihr Kapital ist im Risiko!Das Joint Venture für Brennstoffzellen und Wasserstoff: „Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU)“ bündelt die Aktivitäten der Forschung, Entwicklung und der wirtschaftlichen Verwertbarkeit von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien in Europa. Drei Mitglieder besetzen das Board of Directors des europäischen Joint Venture. Die Europäische Kommission, die europäische Brennstoffzellen- und Wasserstoffindustrie vertreten von Hydrogen Europe und die Forschungsgesellschaften vertreten von Hydrogen Europe Research, entscheiden über die Verwendung von Forschungsgeldern aus dem EU-Haushalt. Zwei Etappen beschreibt das Joint Venture für die Entwicklung von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie in Europa. In der ersten Phase von 2014 bis 2020 finanzierten die Teilnehmer des „Board of Directors“ des Joint Ventures das Projekt mit 1,33 Billionen Euro. Jetzt bei Etoro anmelden Europäische Plattform geplant In der zweiten Phase von 2020 bis 2024 setzten sich die Initiatoren das Ziel eine Europäische Plattform für Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie aus den privat öffentlichen Partnerschaften zu entwickeln. Auf die Marktdurchdringung zielt die zweite Phase ab. Die zwei wesentlichen Geschäftsfelder der Technologie Transport und Energie definiert das Joint Venture dabei. Powercell Sweden nimmt an einem Projekt des privaten, öffentlichen Joint Ventures teil, was im Oktober 2019 bekannt wurde. Dabei sollen Lastkraftwagen mit Brennstoff- und Wasserstoffzellen von Powercell Sweden ausgerüstet werden. Besonders interessant bleibt die Tatsache das es Feldversuche in Westeuropa geben soll. Einzelhandels- und Logistik Unternehmen testen dann, anhand einer vorher entwickelten Brennstoff- und Wasserstoffzellen Infrastruktur wie zum Beispiel Tankstellen und die Herstellung des Wasserstoffs mit grünen Strom, ob die Technologie von Powercell Sweden marktreif und konkurrenzfähig ist. 16 Lastkraftwagen sollen dabei im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Belgien, Deutschland, der Schweiz und Frankreich getestet werden. Insgesamt 12 Millionen Euro investiert das Joint Venture „Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking“ dafür. Auch am Projekt REVIVE nimmt Powercell Sweden teil. Hier testen Unternehmen wie sich die Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnik in Städten wie Amsterdam und Göteborg durchsetzt. In Kooperation mit Renova, ein Recycling Unternehmen aus Göteborg testet Powercell Sweden die eigene Technologie auf Marktfähigkeit. Bis Ende 2022 läuft das Projekt mit Powercell Sweden und Renova. Jetzt Powercell Aktie kaufen Marktumfeld Für das Bundesland Baden-Württemberg untersuchte die Münchner Unternehmensberatung RolandBerger die Entwicklung des globalen Wasserstoffbedarfs und in welchen ökonomischen Sektoren die Nachfrage aufgliedert sein wird. 2.200 Terawattstunden (TWh) betrug der Gesamtbedarf an Wasserstoffkapazität in 2015. Bis 2030 kann sich die Nachfrage nach Wasserstoff auf 3.900 TWh entwickeln. Exponentielles Wachstums erwarten die Berater von RolandBerger ab 2030 bis 2050. Bis ins Jahr 2050 soll sich die Nachfrage nach Wasserstoff verzehnfachen auf insgesamt 21.667 TWh. RolandBerger gliedert die globale Nachfrage 2050 in die Sektoren: „Gebäudewärme und Strom“ mit 14% am Gesamtbedarf. Den Bedarf für „Industrielle Energie“ beziffert die Münchner Beratung auf 21% der globalen Gesamtnachfrage. Ein weiteren Sektor bilden mit 25% die „Industriellen Rohstoffe“ sowie mit 29% „Mobilität und Verkehr“. Die „Stromerzeugung“ mit 12% schließt die integrierten Sektoren ab. Das Umsatzpotenzial der Branche schätzt RolandBerger für das Jahr 2030 auf 125 Milliarden Euro. Bis zu 1,5 Millionen Arbeitsplätze können dadurch weltweit entstehen. Das Umsatzpotenzial schätzt RolandBerger auf 2,3 Billionen Euro im Jahr 2050. Investieren in Powercell Aktien – Ja oder Nein? Analysten bewerten das Powercell Kursziel auf Hold. Dabei beziffern die Analysten das Powercell Kursziel auf 52 Euro pro Aktie im Jahreshorizont und 123,1 Euro im fünf Jahreshorizont. Nicht nur das Powercell Kursziel sondern auch die Erwartungen an das globale Marktwachstum bis 2050 könnten den Kurs der Powercell Aktie treiben. Das EBIT verringert Powercell bewusst, um massiv in die eigene Technologie zu investieren und gleichzeitig Vertriebsstrukturen europaweit aufzubauen. Powercell kaufen sollten Sie trotzdem, wenn Sie langfristig investieren wollen. Sicherheiten sind wie bei jedem Investment gering. Investoren sollten den globalen Wasserstoffmarkt beobachten, wenn Sie Powercell kaufen. Wie sich Powercell Sweden entwickelt, hängt auch von den Verbrauchern ab und wie schnell diese die neue Technologie akzeptieren. Gebühren beim Kauf von Powercell Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von Powercell Aktien im Wert von 1.000€ Halten der Powercell Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex und eToro: Anbieter Libertex etoro Einzahlung kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% Haltegebühren kostenlos kostenlos Verkaufsgebühren 2,20€ 0% Auszahlung kostenlos 5 USD Gebühren Total 4,40€ 4,22€ Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Powercell Aktien Prognose, Kursziel und Dividende 2023 67 Millionen Schwedische Kronen generierte Powercell Sweden an Umsatz in 2019. Die Umsatz Powercell Prognose lautet für das Geschäftsjahr 2020 117 Millionen SEK und für 2021 240,50 Millionen SEK, ein prognostiziertes Wachstum von über 500%. Das Geschäftsergebnis EBIT lag in 2019 noch bei positiven 182,7 Mio. SEK. Analysten erwarten bei der Powercell Prognose keine positiven Geschäftsergebnisse für 2020 und 2022. 2020 schätzen die Analysten das EBIT auf minus 79,3 Mio. SEK. Das Betriebsergebnis soll 2022 ein minus von 55,15 Mio. SEK betragen. Betrug der Gewinn je Aktie 2019 3,3 Schwedische Kronen, zeigt die Powercell Prognose für 2020 einen Wert von minus 1,44 SEK und für 2021 einen Wert von minus 0,99 SEK. Erwartungen an Dividenden sollten Sie bei einem Investment zurückhalten. Die Powercell Dividende stieg nie über den Nullwert. Prognosen für die Powercell Dividende liegen für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 bei null SEK. In der Seed.Phase des Start-Ups investiert das Unternehmen aus Schweden seine Jahresüberschüsse in die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie. Durch das Ausbleiben der Powercell Dividende beziffern Analysten auch die Dividendenrendite auf null Prozent. Powercell Aktie: Das Fazit Projekte mit der Europäischen Union sowie mit dem globalen Konzern Bosch entwickeln die Powercell Technologie mit Brennstoffzellen und Wasserstoff zur Marktreife. Globales exponentielles Wachstum erwarten die Analysten erst ab 2030, weil dann die globalen politischen Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung in weiten Teilen der Industrienationen greifen. Powercell kaufen, heißt langfristig in den Ersatz von Öl in der Weltwirtschaft zu investieren. Durch die Verbindung zu Volvo öffnet sich auch der chinesische Markt für den Wasserstoff-Technologie Anbieter aus Schweden. Der Powercell Ausblick zeigt die wirtschaftlichen Potenziale der Wasserstoff Technologie, ohne dabei Risiken zu schönen. Wasserstoff und damit Powercell Sweden Technologie bildet einen Teil des Energie Mix in der Zukunft der globalen Weltwirtschaft. Der Wettbewerb um die beste Technologie mit den größten Marktwachstumspotenzialen führen Start-Ups wie Powercell mit Ihren lokalen politischen Institutionen gegen andere Wirtschaftsräume dieser Welt. Jetzt bei Etoro anmelden Hat Ihnen der Ratgeber zur Powercell Aktie gefallen? Viele weitere Aktien Reviews findet man hier. Powercell Aktien – FAQs Wie profitiert ein Anleger von der Powercell Dividende? Die Powercell Aktien sind zu handeln, da fragen sich Anleger natürlich, ob sie eine Dividende erwarten dürften. Leider ist das bisher nicht der Fall. Lohnt sich die Powercell Aktie? In den vergangen Jahren konnte die Powercell Aktie immer mehr Fahrt aufnehmen. Das Investment sollte sich also nach wie vor lohnen. Auf welchem Index ist der Powercell Kurs gelistet? Die Powercell Aktie wird unter anderem an der Börse Stockholm gelistet und ist dort handelbar. Wie kann ich Powercell Aktien kaufen? Im Artikel werden einige Wege vorgestellt, wie man schnell in den Besitz der eigenen Powercell Aktie gelangen kann. Wer die Aktie nicht direkt erwerben möchte, der hat auch die Möglichkeit mittels CFDs auf steigende oder fallende Kurse zu setzen. Die wichtigsten Aktien rund ums Thema ChemieABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#BBASFLLindeLithiumMMonsantoNNel AsaOOsramPPowercellRRohstoffUUranWWasserWasserstoff