STP Broker Vergleich 2023: Beste Straight-Through-Processing Broker Deutschland im Test Jasmin Fuchs Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren. Seitdem die Börse auch online verfügbar ist, wird das Trading mit digitalen Assets immer beliebter. Doch welcher STP Broker ist dieses Vorhaben der passende? Die Experten von Kryptoszene.de haben den STP Broker Vergleich 2023. Denn wir möchten herausfinden, welcher der beste Online Broker 2023 ist. Dabei schauen wir auch ganz genau hin, was eigentlich STP und ein ECN Broker ist. Mit den Ergebnissen unseres sollte dann auch jeder interessierte Trader den Weg zu einer empfehlenswerten Plattform finden. So lässt sich auf sichere Art und Weise online Geld verdienen. Also legen wir mit dem Broker Vergleich 2023 direkt los! InhaltsverzeichnisDer beste STP Broker Deutschland 2023: Unser Testsieger STP Broker eToroSTP Broker Vergleich 2023: Beste STP Broker im TestWas ist ein STP Broker?Wie nutze ich einen STP Broker?Anhand welcher Kriterien werden die besten STP Broker ausgewählt?STP Broker vs Market MakerSTP Broker vs ECN Broker – was ist besser?STP Broker Vergleich Fazit – Was ist der beste STP Broker in Deutschland?STP Broker Vergleich: FAQs Der beste STP Broker Deutschland 2023: Unser Testsieger STP Broker eToro In unserem STP Broker Vergleich geht es darum, den besten STP Online Broker 2023 zu küren. Entsprechend haben wir uns einige Kriterien ausgedacht, anhand dessen wir die verschiedenen Anbieter bewerten. Nicht alle Broker punkten in allen Bereichen gleich stark. Dafür kann man sich aber bei eToro, den von uns gewählten besten Online Brokern 2023 darauf verlassen, dass die Gesamtkomposition stimmt. Klar ist, dass man als Trader hier Schwerpunkte setzen muss, damit der STP Broker auch tatsächlich zu den eigenen Trading Zielen passt. Jetzt beim Testsieger eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! STP Broker Vergleich 2023: Beste STP Broker im Test Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienAnleihenRobo AdvisorKryptoSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 15.00Was uns gefälltEinfache Online-PlattformTurbo24 tradenKnock-Out-ZertifikateFixkosten pro Trade3 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 15.00ZUM ANBIETERJeder Handel ist mit hohen Risiken verbunden. 72 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€250Min. Trade€1Hebel1:30Einzahlungsgebühren€0HandelsgebührenCommission, spread, ove feesAuszahlungsgebühren€0MargenhandelfalseAktien12,000+ETFs6,000+Gebühren pro TradeAktien€0-€10ETFs€0-€10Fonds€0-€10€24 pro QuartalCFDs0.2-38Anleihen1-8Krypto0.2-38ZUM ANBIETERJeder Handel ist mit hohen Risiken verbunden. 72 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 50.00Was uns gefälltÜber 3.000 HandelsinstrumenteDeutscher SupportBereits ab 200€ MindesteinzahlungFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 50.00ZUM ANBIETERReview lesen81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab200€Min. Trade0€Hebel1:30Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien3000ETFs200Inaktivitätsgebühren1€Gebühren pro TradeAktien1,3% - 4,6%ETFs1,3% - 4,6%Fonds-DAX1,3% - 4,6%-CFDs1,3% - 4,6%Anleihen1,3% - 4,6%Krypto1,3% - 4,6%--ZUM ANBIETERReview lesen81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.02Was uns gefälltKeine Provisionen und Niedrige SpreadsReguliert durch CBI und MiFID in EuropaIntuitive HandelsplattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 0.02ZUM ANBIETERReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100Min. Trade1Hebel1:400MargenhandeltrueInaktivitätsgebühren16Gebühren pro TradeAktien0.13 - 0.36%ETFsdesde 0.0013Anleihen0.03- 0.06%Krypto0.05 - 2%0.0058%ZUM ANBIETERReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App7/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Hebel1:30Einzahlungsgebühren£0HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0MargenhandeltrueAktien700+Gebühren pro TradeAktien0.01 - 4 pipsCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 12.00Was uns gefälltNiedrige SpreadsViele TutorialsNutzerfreundliche PlattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 12.00ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100 €Min. Trade1 €Hebel1:30Einzahlungsgebühren0 €HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren€0 - €1/0,1%MargenhandeltrueAktien200+ETFs10Inaktivitätsgebühren-Gebühren pro TradeAktien0% - 0.58%ETFs0,01% - 0,5%Fonds-DAX0,01% - 0,5%-CFDs0,01% - 8%Anleihen-Krypto0,4% - 8%--ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.02Was uns gefälltViele Assets zum TradenSehr gute Trading ToolsEuropäische LizenzFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 0.02ZUM ANBIETERReview lesenCFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100Min. Trade0.01 lotsHebel1:30Einzahlungsgebühren0€Auszahlungsgebühren0€Aktien500+ETFs100+Gebühren pro TradeAktienVariabelCFDsVariabelKryptoVariabelVariabelZUM ANBIETERReview lesenCFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & Assets Kommen wir nun zu unseren Testsiegern unseres STP Broker Vergleichs. Bei unseren Recherchen haben sich vor allem drei Broker hervorgetan: eToro, Libertex und Capital.com. Alle drei Broker konnten in unseren Bewertungskriterien punkten, allerdings mit verschiedenen Schwerpunkten. Sehen wir uns doch jetzt einmal an, was die Anbieter den Tradern an Vorteilen zu bieten haben. Platz 1: eToro Seit dem Jahr 2007 ist eToro als Online Broker aktiv und zählt somit zu den Veteranen der Branche. Zunächst analysierten wir die Sicherheitsvorkehrungen von eToro. Aufgrund des Firmensitzes auf Zypern, einem EU-Mitgliedsstaat, unterliegen die Unternehmensaktivitäten den strengen EU-Richtlinien. Folglich wird eToro von der zypriotischen Finanzaufsichtsbehörde CySEC reguliert und lizenziert, was auch im Impressum der Webseite zu finden ist. Bedenken bezüglich Seriosität und Transparenz sind hier nicht angebracht. Darüber hinaus hat eToro ein breites Portfolio an digitalen Assets aufgebaut, was erklärt, warum fast fünf Millionen Nutzer aus 140 Ländern die Plattform nutzen. Die angebotenen Assets umfassen beispielsweise Rohstoffe, bekannte und neue Kryptowährungen, Indizes und Aktien, um nur einige zu nennen. Trading auf eToro wird somit nie langweilig. Um das Investment seiner Kunden gewinnbringend zu gestalten, stellt eToro zahlreiche nützliche Trading Tools zur Verfügung. Dank Analysetools, Charts und Kursen in Euro ist das Angebot leicht zu nutzen. Ein weiterer Vorteil ist die benutzerfreundliche Gestaltung der Webseite, die nicht nur übersichtlich ist, sondern auch intuitiv nutzbar ist, dank des minimalistischen Designs. Selbst Neueinsteiger finden sich somit schnell zurecht. eToro bietet auch das beste Krypto-Wallet an. Dies können Sie über den Google Play Store oder AppStore herunterladen und sich mit ihren Login-Daten der Webplattform anmelden. Jetzt beim Testsieger eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Platz 2: Libertex Libertex stammt ebenfalls aus Zypern. Denn Libertex ist ein Angebot des Forex Clubs International Limited. Damit ist auch gleich klar, dass hier wieder die Regulierungen der EU greifen und die Sicherheit an oberster Stelle steht. Gleichzeitig ist Libertex als Teil der International Limited bereits seit dem Jahr 1997 aktiv. Die seitdem aufgebaute Expertise ist bei Libertex auch überall präsent. Nicht nur, dass Libertex einen großen Kundenstamm hat, sondern die Plattform bietet auch alles, was man sich als Trader wünschen kann. Hier kommen Benutzerfreundlichkeit und durchdachtes Angebot zusammen. Die Trader können bei Libertex zwischen 1.400 ausgewählten Assets wählen. Dadurch, dass die Webseite ganz klar aufgebaut ist, hat man dennoch keine Schwierigkeiten das passende Asset schnell zu finden. Praktisch ist auch, dass einem auch bei Libertex neben Kursen in Euro viele weitere Trading Tools und Helfer beiseite stehen, um das volle Spektrum der Börse Online für sich zu nutzen. Und natürlich gibt es auch einen deutschen Kundensupport, falls man ein wenig mehr Unterstützung benötigt. Jetzt bei Libertex anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Was ist ein STP Broker? Bevor wir tief in unseren Broker Vergleich 2023 einsteigen, sollten wir zwei grundlegende Fragen klären: Was ist ein STP Broker und was ist STP? Beginnen wir mit der Antwort zu „Was ist STP?“ STP steht für „Straight through Processing“ und beschreibt ein Marktmodell. Bei diesem Marktmodell reicht der Broker die Order weiter und stellt die Kurse nicht selbst. Der Broker ist mit Banken und Liquiditätsprovidern verbunden und reicht die Order an diese weiter. Was ist also ein STP Broker? Ein STP Broker ist ein Bindeglied zwischen den Tradern und den Banken. Ideal ist, dass die STP Broker selbst keinen Interessenskonflikt mit in dieses Gespann bringen und somit die Trader von äußerst geringen Gebühren profitieren können. Dadurch, dass die STP Broker an möglichst viele Banken angebunden sind, können die Trader auf die besten Preise zurückgreifen. Die Frage „was ist ein ECN Broker“ ist hiermit ebenfalls beantwortet. Denn ECN steht für Electronic Communications Network und ist im Endeffekt nichts anderes als ein STP Broker. Wie nutze ich einen STP Broker? Möchte man Online Geld verdienen, muss man zunächst ein Konto bei einem STP Broker eröffnen. Dann kann man sich später mit der Frage beschäftigen, welche Assets man überhaupt handeln möchte. Anmeldung Die Anmeldung ist in der Regel ganz einfach. Auf der Webseite der Betreiber findet man das Anmeldeformular meist recht präsent. Dort trägt man dann seine Daten, wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse ein. Ist das geschafft, erhält man eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sobald man den Link geöffnet hat, kann man mit der Verifizierung fortfahren. Bester STP Broker 2023 im Überblick: Unser Testsieger eToro 💰 Handelswerte: Aktien, ETFs, CFDs, Kryptowährungen, Rohstoffe, Forex, Indizes 📊 Software: Webseite, Web-App & Mobile App 🏆 Länder Verfügbar: 140 Länder 📺 Benutzerfreundlichkeit: Sehr gut ⭐ Unsere Bewertung: 5.0 / 5.0 📱 App Verfügbar: Android & iOS 🧩 Regulierung: FCA, CYSEC, GB 💰 Gebühren: 0% Provision (andere Gebühren können anfallen) 🔁 CFDs Verfügbar: Ja ⚽ Social Trading: Ja Jetzt beim Testsieger eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Verifizierung Die Verifizierung gehört zum vorgeschriebenen Know Your Customer Prozess. Dabei möchten die Anbieter einen Identitätsnachweis und einen Adressnachweis haben. Dafür lädt man eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses, sowie die Kopie eines behördlichen Schreibens oder einer Energieabrechnung hoch. Die Prüfung der Dokumente kann einige Tage in Anspruch nehmen. Manchmal ist eine Verifizierung auch per Live Chat möglich. Einzahlung Die großen STP Broker halten einige Einzahlungsmöglichkeiten für ihre Trader bereit. Somit gehören Einzahlungen via Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal und weiteren Zahlungsanbietern zur Grundausstattung. Aber aufgepasst: Manche Anbieter fordern eine Mindesteinzahlsumme. Je nach gewählter Einzahlungsmethode kann es einige Stunden oder Werktage dauern, bis das Konto tatsächlich über Guthaben verfügt. STP Handel Ist die Einzahlung geschafft, kann es mit dem Handel losgehen. Dafür schaut man sich auf der Plattform in aller Ruhe um und überlegt, welche Assets man kaufen möchte. In der Regel ist der Vorgang des Kaufens und Verkaufens ganz intuitiv machbar, denn die Plattform leitet die Trader durch den Prozess. Jetzt beim Testsieger eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko!. Anhand welcher Kriterien werden die besten STP Broker ausgewählt? Wir haben insgesamt fünf Kategorien zusammengestellt, die uns bei der Bewertung helfen. Die Kategorien sind Usability, Gebühren, Assets, Weiterbildung und Design. Warum wir genau diese Kriterien gewählt haben, schauen wir uns jetzt an. STP Broker Usability Unter Usability verstehen wir die Benutzerfreundlichkeit. In Sachen Usability leisten vor allem die großen Online Broker einiges. Von passenden Apps für iOS und Android Endgeräten bis hin zu intuitiv nutzbaren Webseiten ist hier alles gemeint, was das Trading im Alltag erleichtert. Ist das Menü sinnvoll aufgebaut, gibt es ausreichend hilfreiche Trading Tools und ist der Kundensupport leicht erreichbar? Kurzum: Wie einfach ist das Trading auf der Plattform? Nicht jeder STP Broker hat gleich eine App im Angebot, aber viele haben beispielsweise ihre Webseite für mobile Endgeräte optimiert. Allerdings haben alle unsere STP Broker Testsieger eine klar gestaltete Webseite, die mit großem Trading-Komfort daherkommt. Gebühren Die Gebühren sind für die meisten Trader ein ausschlaggebender Grund sich für oder gegen eine Plattform zu entscheiden. Denn sind die Gebühren zu hoch, nützen einem die Gewinne beim Trading mit den digitalen Assets einfach nichts. Denn hohe Gebühren verschlingen einen großen Teil der Gewinne. Also gilt es nach einem Anbieter Ausschau zu halten, der nicht nur in Sachen Usability punktet, sondern eben auch eine faire Gebührengestaltung vorzuzeigen hat. Die meisten großen Online Broker wissen natürlich um diesen Punkt und kommen ihren Kunden mit übersichtlichen Preisen entgegen. Zusätzlich sollte man aber auch immer darauf achtgeben, was man eigentlich auf der Plattform machen möchte. Möchte man regelmäßig oder eher punktuell handeln? Denn je nach Nutzungsgewohnheit lohnt es sich nach einem passenden Preismodell zu suchen. Um die Provisionen beim Handel von Devisen zu vergleichen, nehmen wir das folgende Beispiel: Wir kaufen Devisen im Wert von 1.000€ Wir halten die Devisen für eine Jahr und verkaufen sie wieder Wir gehen davon aus, dass sich der Kurs in den 30 Tagen nicht ändert Mit diesen Annahmen setzen sich folgenden Gebühren bei Comdirect, eToro & Libertex zusammen: Anbieter Comdirect etoro Libertex Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 3,90€ 0% 0,022% Haltegebühren 0,12% kostenlos kostenlos Verkaufsgebühren 3,90€ 0% 0,022% Auszahlung kostenlos 5 USD kostenlos Gebühren Total 9,00€ 4,22€ 4,40€ Jetzt beim Testsieger eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Assets Ohne ausreichende Assets macht das Trading keinen Spaß. Dabei kommt es aber auch immer darauf an, an welcher Art von Assets man interessiert ist. Möchte man sich gänzlich auf Aktien konzentrieren, dann dürften Kryptowährungen nicht von Interesse sein. Andererseits gibt es auch Trader, die gerne die verschiedensten digitalen Assets auf einer Plattform vereint sehen möchten. Die von uns vorgeschlagenen STP Broker haben hier ein gesundes Mittelmaß gefunden. Hier gibt es die gängigen digitalen Assets und manchmal noch einige Extras oben drauf. Weiterbildung Die Weiterbildung im Bereich des Handels mit digitalen Assets ist eine Grundlage. Schließlich gibt es viele Entwicklungen, Neuerungen und Änderungen, die es zu beachten gibt. Wer nicht selbst dafür sorgt, dass er auf dem neusten Stand mit der Börse Online bleibt, der wird langfristig keinen Erfolg dabei haben Online Geld zu verdienen. Die Weiterbildung umfasst aber nicht nur die Bemühung up to date zu bleiben, sondern sich auch stetig bezüglich der eigenen Trading Strategien weiterzubilden. Es gibt immer etwas zu lernen. Und manche Anbieter wie z.B. eToro haben dementsprechend einen Bereich mit Seminaren, Coachings und ähnlichen Lernangeboten, den die Kunden nutzen können. Da es bei vielen STP Brokern um möglichst günstige Kostengestaltung geht, fällt dieser Bereich häufig weg. Jetzt beim Testsieger eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Design Auch wenn das Design vielleicht nicht für jeden Trader bedeutsam ist, gehört dieses Kriterium doch dazu. Wer nämlich schon einmal auf einer schlecht zusammengezimmerten Plattform mit digitalen Assets zu tun hatte, der weiß, dass einem eine unschöne Trading Umgebung den Ablauf deutlich erschweren kann. Deswegen ist es auch wichtig, dass die Trading Plattform ansprechend, klar und durchdacht aufgebaut ist. Dazu gehört, dass die Betreiber auf irreführende und ablenkende Werbung verzichten und dafür volles Augenmerk auf die benutzerfreundliche Gestaltung legen. Meist kann man durch ein gut durchdachtes Design die Plattform ganz intuitiv nutzen, denn die Gestaltung leitet die Trader durch das Angebot. STP Broker vs Market Maker Im Bereich der Broker gibt es verschiedene Marktmodelle. Zwei der beliebtesten Modelle sind dabei das STP und das Market Making. In diesem Abschnitt wollen wir uns die Unterschiede zwischen STP Brokern und Market Makern ansehen. STP steht für „Straight Through Processing“. Broker, die dieses Marktmodell verwenden, leiten die Aufträge der Anleger direkt an einen Liquiditätspool weiter, in dem die Order ausgeführt wird. Der Liquiditätspool kann dabei ein Bankenpool, aber auch ein Pool des Brokers sein. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass mehrere Liquiditätspools gebündelt werden. Die Broker erzielen bei diesem Marktmodell Einnahmen über Kommissionen oder durch sogenannte Mark-Ups auf die Spreads. Diese Mark-Ups sind Aufschläge auf die Spreads des eigentlichen Liquiditätspools und bieten Brokern eine weitere Einnahmemöglichkeit. Der Vorteil der STP-Broker besteht darin, dass diese in keinen Interessenkonflikt geraten, weil sie die Aufträge der Anleger nur weiterleiten und nicht die andere Seite eines Trades einnehmen. Aufgrund dieses Aspekts bevorzugen viele Anleger einen STP-Broker gegenüber einem Market Maker. Oftmals besteht jedoch das Problem, dass die Qualität des Liquiditätspools bei einem STP-Broker Schwächen aufweist. Gibt es in einem Pool beispielsweise nur eine Bank, kann hier eigentlich von einem Market Maker gesprochen werden. Anleger sollten daher darauf achten, dass der Broker Angaben zum Liquiditätspool macht. Ein guter Pool zeichnet sich durch eine Vielzahl von Banken aus, die um die Aufträge der Kunden konkurrieren. Dadurch kommt es zu „fairen“ Preisen. Bei einem Market-Maker werden die Aufträge eines Kunden nicht an einen Liquiditätspool weitergeleitet, sondern intern vom Broker mit dem Auftrag eines anderen Kunden verbunden. Außerdem können Market Maker die Position eines Kunden nach eigenem Belieben absichern. Durch dieses Vorgehen entstehen Kurse, die oftmals von den Kursen des Interbankenmarkts abweichen. Beim Market Making besteht laut Kritikern dieses Modells die Möglichkeit eines Interessenkonflikts, da der Broker die andere Seite eines Trades einnimmt. Der Vorteil dieses Modells besteht jedoch darin, dass die Kauf- und Verkaufsaufträge eines Anlegers jederzeit ausgeführt werden können, weil der Broker die andere Seite des Trades einnehmen kann. In der Realität gibt es häufig Mischmodelle dieser beiden Arten. Viele Broker leiten die Aufträge an den Interbankenmarkt weiter und treten zudem teilweise auch als Market Maker auf. Durch dieses Vorgehen kann sichergestellt werden, dass die Aufträge der Kunden jederzeit ausgeführt werden und in den meisten Fällen auch wettbewerbsfähige Kurse angeboten werden können. STP Broker vs ECN Broker – was ist besser? Bei einem STP-Broker („Straight-Through-Processing“) und einem ECN-Broker („Electronic Communications Network“) handelt es sich jeweils um sogenannte NDD-Broker („Non-Dealing Desk“). Bei diesen Brokern werden die Aufträge der Kunden direkt an den Interbankenmarkt weitergeleitet und nicht intern vom Broker, wie bei einem Market Maker, abgewickelt. STP vs ECN STP-Broker ECN-Broker Vermittlung an Liquiditätspool ✔️ Ja ✔️ Ja Spread Möglich Kein Spread Kommission In Form eines Markups oder Fix Fixe Kommission Zugriff auf das Orderbuch Nein ✔️ Ja Für Anfänger geeignet ✔️Ja Nein Während ein ECN-Broker Anlegern den direkten Zugriff auf das Orderbuch ermöglicht, muss dies bei STP-Brokern nicht der Fall sein. Durch diesen Zugriff können Anleger die Kurse genau einsehen und zusätzlich die Markttiefe bestimmen. Diese Informationen können für Trader wertvoll sein, da sie zur Erkennung der sogenannten Slippage verwendet werden können. Bei einem ECN-Broker ist der Handel daher im besten Fall komplett ohne Spreads möglich. Der Broker erzielt seine Einnahmen lediglich durch eine fixe Kommission. Im Gegensatz dazu, ist es bei STP-Brokern durchaus üblich, dass hier Spreads vorliegen. Einige Anbieter verlangen zusätzlich zu den Spreads des Liquiditätspools außerdem sogenannte „Mark-Ups“. Dies sind Aufschläge, die der Broker zusätzlich zum Spread des Pools erhebt. Da der Handel direkt im Orderbuch jedoch kompliziert ist, sind ECN-Broker eher für erfahrene und fortgeschrittene Trader mit großem Fachwissen geeignet. Für unerfahrenere Anleger sind STP-Broker durchaus eine gute Wahl. Jetzt beim Testsieger eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! STP Broker Vergleich Fazit – Was ist der beste STP Broker in Deutschland? Bei unserem STP Broker Vergleich haben wir hinter die Kulissen einiger Anbieter geblickt. Doch bei vielen Anbietern besteht eine große Diskrepanz zwischen versprochenem Angebot und tatsächlich abgeliefertem Angebot. So sollte es natürlich nicht sein. Damit man als Trader auch ein rundum positives Trading Erlebnis hat, sollte der STP Broker einiges zu bieten haben. Von niedrigen Gebühren, über interessante Assets bis hin zu hilfreichen Trading Tools ist hier alles vorhanden. Dadurch, dass die Webseiten benutzerfreundlich aufgebaut sind, findet man sich auch als Neuling hier schnell zurecht. Aber es gibt noch mehr, was wir an den Anbietern eToro, Capital.com und Libertex schätzen. Alle drei Anbieter bringen einen deutschsprachigen Kundenservice und eine jahrelange Expertise mit. Für die Kunden also das optimale Trading-Erlebnis von Gebühren über Webseite, Benutzerfreundlichkeit und Angebot. Des Weiteren haben wir nur Anbieter herausgesucht, die innerhalb der EU sitzen. Warum uns das so wichtig ist? Weil die EU Regularien recht streng sind und man sich entsprechend um die Sicherheit der Kundengelder keine Sorgen machen. Unsere Empfehlung: eToro ist der beste STP Broker und wir können Ihnen entsprechend als unseren STP Broker Testsieger empfehlen! Jetzt beim Testsieger eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! STP Broker Vergleich: FAQs Wofür steht STP? STP bedeutet Straight through Processing. Gemeint ist ein Durchreichen der Order. Was wird genau erworben? Wer beispielsweise mit einem Aktien STP Broker handelt, der erwirbt keine Unternehmensbeteiligungen. Stattdessen spekuliert man auf den Kursverlauf der gewählten Aktie. Selbiges gilt beispielsweise bei einem Forex CFD Broker: Es werden keine Währungen erworben, sondern auf Währungskonstellationen spekuliert. Sinkt beispielsweise der Euro im Vergleich zum US-Dollar, oder andersherum? Wer richtig spekuliert, der kann mit einem STP Trader rasch zu viel Geld kommen. Welche STP Broker gibt es? Im Artikel werden einige der beliebtesten STP Broker vorgestellt. Darunter fallen zum Beispiel eToro, Capital.com oder auch OnVista. Wie funktioniert die Anmeldung? Das kommt auf den Broker an. In der Regel müssen in Registrierung einige persönliche Daten angegeben werden, welche im Anschluss durch eine Verifizierung bestätigt werden. In unseren STP Broker Reviews wird man durch jede Anmeldung geleitet.