Kryptowährungen Vergleich – die Besten Coins im großen Vergleich Jasmin Fuchs Zuletzt aktualisiert: 19. August 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Ob Anfänger oder Fortgeschritten: Wer mit Kryptowährungen handeln möchte, der hat die Qual der Wahl. Mit Ende 2020 gab es über 7300 Kryptowährungen – Zahl steigend. Neben den alteingesessenen Coins gibt es täglich neue Kryptowährungen, die auf den Markt kommen. Gerade in Zeiten der Pandemie boomt der Handel mit Kryptos – verständlich, das meiste wird heutzutage online getätigt. In unserem großen Kryptowährungen Vergleich werden wir uns folgende Fragen stellen: Welche Kryptowährungen lohnen sich? Welche haben Potenzial? Was ist die Beste Kryptowährung? Wir stellen die beliebtesten und besten Kryptowährungen vor und erklären diese im Detail. Zusätzlich gibt es von uns noch ein paar Geheimtipps in Sachen Kryptowährungen, die man als Anleger nicht verpassen sollte. Empfohlener Broker Unsere Neue DeFi Krypto Empfehlung: Lucky Block 5 Dezentrale Blockchain-Plattform für Lotterien Innovatives Projekt im Lotterie-Bereich Höhere Gewinnchancen als herkömmliche Lotterien Schnellste Krypto, die eine Marktkapitalisierung von 1 Mrd. $ erreicht Jetzt Lucky Block kaufen Jetzt Lucky Block kaufen InhaltsverzeichnisKryptowährungen Vergleich – Welche Kryptowährungen gibt es?Kryptowährungen Vergleich im DetailKryptowährungen Vergleich – GeheimtippsKryptowährungen kaufen – die besten Broker im VergleichWie kann man Kryptowährungen kaufen? Unsere Anleitung in 4 SchrittenLohnt sich eine Investition in Kryptowährungen?Kryptowährungen Vergleich 2021 & Aussichtsreiche Kryptowährungen für 2022Kryptowährungen Vergleich: Unser FazitDie wichtigsten Fragen zu Kryptowährungen Kryptowährungen Vergleich – Welche Kryptowährungen gibt es? Nach Stand vom 5. Oktober 2020 gab es ungefähr 7300 Kryptowährungen mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von 342 Mrd. USD. Dementsprechend ist die Liste lang, den Überblick zu behalten ist also nicht einfach. In dieser Übersicht sieht man, welche Kryptowährungen es derzeit gibt: Kryptowährungen Vergleich im Detail Natürlich können wir nicht auf alle Kryptowährungen eingehen – jedoch haben wir für euch die 16 beliebtesten und besten Kryptowährungen für unseren Kryptowährungen Vergleich herausgesucht. In unserem Kryptowährungen Vergleich seht ihr alle Details, die ihr benötigt, um die für euch passende Kryptowährung zu finden. Alle Kryptowährungen sind übrigens bei unserem Testsieger der Krypto Broker OKX erhältlich. Lucky Block (LBLOCK) Lucky Block (LBLOCK) Lucky Block ist möglicherweise der heißeste Token auf dem Markt. Die erste Listung hat die neue Kryptowährung nun auf Pancakeswap hinter sich gebracht und schon stehen die nächsten Notierungen an. Die digitale Währung hat einen ganz konkreten Verwendungszweck: die Erschaffung einer globalen Lotterie, die deutlich mehr Fairness und Transparenz bieten soll als herkömmliche Angebote. Die Technologie der Blockchain soll hierzu der Schlüssel sein. Die Smart Contracts der Binance Smart Chain sorgen für eine Automatisierung der Prozesse. Auch Anleger, die nichts viel von Glücksspiel halten, können von dem System profitieren. Schließlich gehen 10 Prozent eines jeden Jackpots zurück in die Community. Bitcoin (BTC) Bitcoin (BTC) Bitcoin war die erste Kryptowährung, die von Satoshi Nakamoto 2009 ins Leben gerufen wurde. Bis heute ist Bitcoin die größte Kryptowährung und ist unbestritten auf dem ersten Platz. Das Ziel von Bitcoin war es, Zahlungsvorgänge und Transaktionen über ein Peer-to-Peer-Netzwerk zu sichern. Damit wollte man das Finanz- und Geldsystem demokratisieren und sicherstellen, dass etwaige Transaktionen anonym durchgeführt werden können. Bitcoin ist die wohl bekannteste Kryptowährung, die es auf dem Markt geht. Zudem ist sie vollstens sicher, bis jetzt konnte noch kein Unbefugter sich Zugriff darauf verschaffen. Ethereum (ETH) Ethereum (ETH) Für viele ist Ethereum die Nummer 2 unter den Kryptowährungen. Ähnlich wie bei Bitcoin kommt auch bei Ethereum die Blockchain und ein dezentrales Netzwerk zum Einsatz. Bei Ethereum handelt es sich um sogenannte Smart Contracts. Ethereum wird von erfahrenen Gründer wie beispielsweise Vitalik Buterin unterstützt. Ein großer Vorteil gegenüber Bitcoin ist, dass Ethereum noch stark unterbewertet ist. Der Preis des Coins stieg seit Markteinführung jedoch. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kryptowährung über das Ethereum-Netzwerk hinaus verwendet wird und zudem sehr schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten gewährleistet. Bitcoin Cash (BCH) Bitcoin Cash (BCH) Bitcoin Cash wurde 2017 als eine schnellere und sichere Blockchain-Technologie ins Leben gerufen. Damit ist Bitcoin Cash eine eigenständige digitale Währung. Mit Bitcoin Cash können mehr Transaktionen durchgeführt werden als mit Bitcoin. Im Vergleich zeigt sich das ganz gut: Während die maximale Blockgröße bei Bitcoin Cash 8MB beträgt, ist diese bei Bitcoin nur 1MB. In der Theorie könnte Bitcoin Cash bald Bitcoin als Zahlungsmittel ablösen. Die schnellen Transaktionsgeschwindigkeiten überzeugen Anleger. Jedoch wird für das Mining spezielles Equiptment benötigt. Ripple (XRP) Ripple (XRP) Ripple wurde als alternatives Zahlungssystem mit dem Ziel geschaffen, grenzüberschreitende Zahlungen zu transformieren und zu erleichtern. So wurde Ripple von mehr als 100 Finanzinstituten übernommen. 2020 wurde die Ripple Block-Chain auf mehr als 300 Anbieter in 40 Ländern erweitert. Ripple möchte also Banken dabei behilflich sein, Transaktionskosten mit der Blockchain-Technologie zu reduzieren. Der größte Vorteil von Ripple liegt also daran, dass sehr viele Kooperationen mit Finanzdienstleister besteht. Derzeit ist Ripple aber noch keine dezentrale Kryptowährung. Dash (DSH) Dash (DSH) Dash ist eine Open-Source-Kryptowährung, die 2014 ins Leben gerufen wurde. Sie bietet benutzerfreundliche und skalierbare Lösungen für Online-Transaktionen dar. Wie Bitcoin basiert auch Dash auf der Blockchain-Technologie, In Sachen Transaktionsgeschwindigkeit ist Dash Bitcoin bei Weitem überlegen. Während bei Bitcoin eine Transaktion schon einmal 10 Minuten in Anspruch nehmen kann, so dauert diese bei Dash gerade mal ein paar Sekunden. Litecoin (LTC) Litecoin (LTC) Die Kryptowährung Litecoin (LTC) ist dem Bitcoin zum verwechseln ähnlich: Auch Litecoin möchte sich als Zahlungsmittel etablieren, verwaltet alle Transaktionen über ein Peer-to-Peer-Netzwerk und verwendet die Blockchain-Technologie. Wie Bitcoin lässt sich Litecoin auf einer Reihe von Kryptobörsen gegen Echtgeld eintauschen. Dank der frühen Einbindung von SegWit und dem Lightening Network ist Litecoin technisch auf der Höhe der Zeit. Ethereum Classic (ETC) Ethereum Classic (ETC) Ethereum Classic ist ebenso eine Plattform, die auf eine Open-Source Blockchain-Technologie beruht. Ethereum Classic ist zudem die ursprüngliche Ethereum-Blockchain. Im Juni 2016 trennten sich Ethereum und Ethereum Classic. Seit der Trennung gab es auch in der Community anfänglich wenig Akzeptanz, die über die Zeit hinweg jedoch wuchs. Geleitet von der Dezentralisierung wächst ETC stetig. Generell hat sich Ethereum Classic zum Ziel gemacht, ein hoch skalierbares Zahlungsnetzwerk zu werden, welches Smart Contracts und auch dezentrale Apps (dApps) unterstützt. Cardano (ADA) Cardano (ADA) Cardano ist ebenso eine Blockchain Plattform, die zum Ausführen von Smart Contracts benutzt wird. Hinter Cardano steckt eine Non-Profit-Organisation aus Akademier und Experten, die stets am Cardano Prorokoll arbeiten. Bei Cardano handelt es sich um einen der vielversprechendsten Konkurrenten zu Ethereum. Dabei handelt es sich um ein relativ neues Projekt, welches 2017 gestartet wurde und schnell in die Top 10 der Kryptowährungen aufsteigen konnte. Auch ist es die erste Kryptowährung, die auf wissenschaftlichen Arbeiten basiert. IOTA (MIOTA) IOTA (MIOTA) Iota konnte in jüngster Vergangenheit eine wahre Erfolgsgeschichte hinlegen und das zunehmende Interesse der Händler führte zu einem Wert von über 700 Milliarden Euro im Jahr 2020.Somit hat sich die Iota Coin zu einer der beliebtesten Krypto Währungen überhaupt mausern können. Was bei IOTA zu beachten ist, dass es im Gegensatz zu anderen nicht auf der Blockchain-Technologie basiert, sondern auf einer eigenen Technologie, die von IOTA entwickelt wurde. Diese nennt sich Tangle. Hierbei entstehen bei Transaktionen keine Kosten und mit Tangle wurde eine Dezentralisation erreicht. Jede Transaktion wird auch durch andere Sender bestätigt. Allerdings weist IOTA noch so einige Bugs und Netzwerkausfälle auf. Jedoch wird stetig daran gearbeitet, das Netzwerk zu verbessern. Stellar (XLM) Stellar (XLM) Stellar konnte in jüngster Vergangenheit eine wahre Erfolgsgeschichte hinlegen und das zunehmende Interesse der Händler führte zu einem Wert von über 1,7 Milliarden Euro im Jahr 2020. Somit ist Stellar eine der beliebtesten Kryptowährungen überhaupt. In der Hitliste der beliebtesten Kryptowährungen belegt Stellar den 14ten Platz. Bei Stellar handelt es sich sowohl um ein Zahlungssystem als auch ein Blockchain-Betriebssystem für Smart Contracts und dezentrale Apps. Der Stellar-Code basiert auf dem Code von Ripple. Dies ist nicht verwunderlich, schließlich war der Stellar-Gründer einst Teammitglied bei Ripple. Generell bietet Stellar sehr schnelle und günstige Transaktionen an. Im Gegensatz zu Ripple ist es dezentral, Open-Source und Non-Profit. EOS (EOS) EOS (EOS) EOS gibt es seit Mitte 2017 und musste bereits in der kurzen Zeit Höhen und Tiefen erleben. Allerdings hat sich EOS seit der Explosion der Krypto-Blase 2018 stabil gehalten. Zudem lässt sich in letzter Zeit ein Aufwärtstrend erkennen. Bei EOS handelt es sich um eine Blockchain-Plattform, welche die Funktionen der Hardware und des Betriebssystems eines PCs nachbilden soll. Dafür gibt es bestimmte Tools und Dienste. Zudem bietet EOS schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten an, unterliegt aber der Inflationsgefahr. NEO (NEO) NEO (NEO) NEO ist eine Blockchain Technologie und Kryptowährung, die häufig als das chinesische Ethereum bezeichnet wird. NEO wird als direkter Konkurrent für Ethereum und auch andere Kryptowährungen bezeichnet. NEO bietet ein Betriebssystem für Blockchain-Software an und wurde in China entwickelt. NEO unterstützt die Programmiersprache JAVA und ermöglicht auch eine einfachere Blockchain-Programmierung. NEO werden im gleichnamigen Netzwerk gehandelt, jedoch bauen nur wenige Kryptowährungen auf der Plattform auf. TRON (TRON) TRON (TRON) TRON lief zunächst auf der Ethereum-Plattform, erhielt aber dann eine eigene Blockchain im Jahr 2018. Somit ist Tron auch in die Top 10 der größten Kryptowährungen weltweit aufgestiegen, da es ein großer Konkurrent anderer Kryptowährungen ist. Auf der Blockchain von TRON werden ähnlich wie bei Ethereum dezentrale Applikationen und Smart Contracts geschrieben und aussgeführt. Vorteile von Tron sind die hohe Marktkapitalisierung und Verbreitung sowie ein energieschonenes Delegated Proof of Stake-Verfahren. Dafür weist Tron jedoch eine relativ hohe Volatilität auf. ZCash (ZEC) ZCash (ZEC) Zcash ist eine dezentrale, blockchain-basierte Kryptowährung, die als Privacy-Coin das Hauptaugenmerk auf die Datensicherheit und die Anonymität ihrer Nutzer legt. So will Zcash seinen Benutzern eine größere Datensicherheit bieten als Bitcoin. Zcash ist nach Monero auch die zweitbeliebteste Kryptowährungen wenn es um die Anonymität geht. Unter anderem wurde Zcash auch von Edward Snowden empfohlen, welcher die Währung und Technologie als sehr sicher einstufte. Binance Coin (BNB) Binance Coin (BNB) Die Binance Coin ist die hauseigene Kryptowährung der chinesischen Plattform Binance. So gibt es mittlerweile 200 Millionen Tokens der Binance Coin. Sie lassen sich beispielsweise auf der hauseigenen Plattform kaufen bzw. gegen andere Kryptowährungen tauschen. Der Vorteil liegt somit klar auf den Handelskosten. Folgt man den Angaben der Kryptobörse Binance, dann gibt es im ersten Jahr einen Preisnachlass von 50 Prozent – im zweiten Jahr sind es 25 Prozent und im dritten Jahr 12,5 Prozent. Tezos (XTZ) Tezos (XTZ) Seit Oktober 2017 gibt es einen neuen Star am Kryptohimmel: Tezos. Die Besonderheit: Tezos bietet für Unternehmen (und Privatpersonen) eine Umwicklungsumgebung, in welcher Sie Geschäftsmodelle realsieren können die auf Token basieren. Und das ohne eine Blockchain entwickeln zu müssen. Zudem ist Tezos ein weiterer Konkurrent von Ethereum mit einem innovativen Governance-System, mit dem Tezos-Besitzer gemeinsam Entscheidungen treffen können. Empfohlener Broker Unsere Neue DeFi Krypto Empfehlung: Lucky Block 5 Dezentrale Blockchain-Plattform für Lotterien Innovatives Projekt im Lotterie-Bereich Höhere Gewinnchancen als herkömmliche Lotterien Schnellste Krypto, die eine Marktkapitalisierung von 1 Mrd. $ erreicht Jetzt Lucky Block kaufen Jetzt Lucky Block kaufen Kryptowährungen Vergleich – Geheimtipps Polkadot Polkadot ist ein Blockchain-Protokoll der nächsten Generation. Polkadot ermöglicht, dass unterschiedliche Blockchains verbunden werden. Die Idee hinter Polkadot ist es, ein besseres und sichereres Internet zu erschaffen, um selbst mehr Kontrolle darüber zu haben. Polkadot agiert als Relay-Chain, wodurch ein einfacherer, schnellerer und ressourcenschonender Start des eigenen Blockchainsystems ermöglicht wird. Beim ICO konnte Polkadott 144 Millionen Dollar einnehmen und kommt nun so richtig in Gange. Direkt zu OKX Ihr Kapital ist im Risiko. Chainlink (LINK) ChainLink ist eine Plattform für Kryptowährungen, deren Ziel es ist, den Einsatz von Smart Contracts zu fördern. Smart Contracts in der Blockchain bezeichnen eine Technologie, die Nutzern dabei hilft, Geld oder andere wertvolle Vermögenswerte ohne Zwischenhändler auszutauschen. Der Zweck von ChainLink ist es, die Verbindung von Smart Contracts mit externen Ressourcen über verschiedene Netzwerke hinweg zu erleichtern. ChainLink arbeitet sowohl mit Ethereum als auch mit Bitcoin zusammen. Chainlink ist eine gute Empfehlung für neue und unbekannte Kryptowährungen, gemessen an der Marktkapitalisierung. Um den reibungslosen Betrieb seiner Plattform zu verbessern, ging ChainLink eine Partnerschaft mit SWIFT ein, einem globalen Interbanken-Daten- und Zahlungsverkehrssystem, das von 11.000 Banken weltweit genutzt wird. Im Laufe des Jahres 2019 stieg Chainlink von 0,41 US-Dollar auf 2,28 US-Dollar, was einem Gesamtanstieg von mehr als 550% entspricht! Jetzt zu Libertex Ihr Kapital ist im Risiko. COSMOS (ATOM) Cosmos ist ein dezentralisiertes Netzwerk von unabhängigen parallelen Blockchains. Cosmos bietet eine Technologie, die direkte Zahlungen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ohne die Einbeziehung von Kryptowährungsbörsen ermöglicht. Das macht Cosmos selbst zu einer dezentralisierten Börsenplattform. Direkt zu Libertex Ihr Kapital ist im Risiko. Nano (NANO) Früher als Raiblock bekannt, ist Nano eine Kryptowährung, die für ihre hocheffiziente Architektur bekannt ist. Im Gegensatz zu anderen Verschlüsselungsprojekten, bei denen der Schwerpunkt von Anfang an auf Skalierbarkeit, Preis und Geschwindigkeit liegt, möchte Nano Soforttransaktionen ohne zusätzliche Kosten durchführen. Darüber hinaus ist es unendlich skalierbar. Dadurch ist es egal, wie viele Leute das Netzwerk nutzen, es wird nicht zusammenbrechen. Direkt zu Libertex Ihr Kapital ist im Risiko. Lucky Block (LBLOCK) Lucky Block haben bereits erwähnt. Die Kryptowährung zeichnet sich durch einen spannenden Matchplan für die kommenden Monate aus und stößt schon jetzt auf eine enorme Nachfrage. Dabei stehen die großen Notierungen erst noch aus. Der Vorverkauf war frühzeitig ausverkauft und kurz nach der ersten Listung schoss der Preis bereits in die Höhe. Somit dürfte auf mittel- und langfristige Sicht die Entwicklung weitergehen. Der Preis ist aktuell vom reinen Marktgeschehen getrieben, dürfte sich in Zukunft aber auch an den Funktionen des Tokens selbst orientieren. Dadurch, dass die Entwickler das Halten der digitalen Münzen mit einem Belohnungsmechanismus ausgestattet haben, dürfte die Nachfrage konstant bleiben. Jetzt Lucky Block kaufen Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen kaufen – die besten Broker im Vergleich Investieren€=StellarStellarXRPLitecoinEthereumBitcoin CashBitcoinBancor Network TokenMakerBasic Attention TokenStorjDecentralandEnjin CoinChainlinkQuantCrypto.com Chain TokenAlgorandOrchid ProtocolHedera HashgraphLoopring0xSynthetixTetherCompoundCeloTerraEthereum ClassicZCashTRONTezosNEOIOTAFantomEOSDogecoinDashCosmosCardanoyearn.financeKyber NetworkBalancerCurve DAO TokenBand ProtocolUMARENFTX TokenAaveSerumSushiBinance CoinChilizAvalancheThetaPolkadotSolanaPolygonUniswap Protocol TokenThe GraphShiba Inu1inchThe SandboxAxie Infinity ShardsGalaAnkr NetworkAsia Pacific Electronic CoinAPI3AmpLivepeerMy Neighbor AliceOrigin ProtocolCartesiSKALE NetworkFileCoinSparkFetch.AIAugurGolem Network TokenAragonaelfABBC CoinVergeBitcoin GoldVeChainQTUMOntologyOMG NetworkNEMMoneroBitcoin SVWavesArdorAmpleforthElrondDaiBitTorrentMatic NetworkSwipeHydro ProtocolSolaOasis LabsRaydiumIlluviumRender TokenAlien WorldsYield Guild GamesTravalaPancakeSwapEthernity ChainHarmonyImpactGasMercury ProtocolNearPaxos StandardUSD CoinMulti Collateral DaiGemini DollariEx.ecNumeraireWrapped BitcoinPARSIQStatus Network TokenCrypto.comUtrustHiveNervos NetworkArweaveKusamaSteemZilliqaWorldwide Asset eXchangeSiacoinRavencoinIOS tokenICON ProjectHorizenDecredBytomBitsharesKavaNanoReserve RightsGatechain TokenJUSTDFI.moneyHyperCashHuobi TokenNEXOMachine Xchange CoinxDai ChainFloki InuWirex TokenAkash NetworkGnosisOcean ProtocolLiskPAX GoldEnergy Web TokenRIF TokenThe Midas Touch GoldBitcoin VaultROOBEETokamak NetworkHoloStoxSafeMoonAktualisierenMehr Filter8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenKreditkarteNetellerPaypalSepa ÜberweisungSkrillSofortüberweisungGiropayFunktionenSofortige VerifizierungFür AnfängerWallet ServiceMobile AppNutzerfreundlichkeitSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtGebühren0 oder besserSicherheit0 oder besserAuswahl Coins0 oder besserBewertung0 oder besserFilter löschenEmpfohlener BrokerBewertungFür €1000 bekommt man0.0397 BTCWas uns gefälltKrypto CFDs handelnLizenzierter Broker mit EinlagensicherungIntegriertes WalletGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0397 BTCZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0401 BTCWas uns gefälltKrypto-Kauf erfolgt beim Bitpanda Broker schnell und einfachViele verschiedene ZahlungsmethodenPortfolio umfasst alle großen KryptowährungenGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0401 BTCZUM ANBIETERReview lesenFunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0400 BTCWas uns gefälltNiedrige GebührenAlgorithmischer Handel verfügbarSehr gute ChartsGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0400 BTCZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0399 BTCWas uns gefälltVollständig regulierter CFD BrokerZahlreiche AuszeichnungenLibertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig JahrenGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0399 BTCZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74-89% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0399 BTCWas uns gefälltGute Auswahl an KryptowährungenReguliert durch CBI und MiFID in EuropaKeine Provisionen und niedrige SpreadsGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0399 BTCZUM ANBIETERReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeitenMehr anzeigen + Wie kann man Kryptowährungen kaufen? Unsere Anleitung in 4 Schritten Schritt 1: Den passenden Broker findenZunächst einmal wählt man einen passenden Anbieter aus. Diese Entscheidung sollte sich an den eigenen Vorlieben und Handelsvorstellungen orientieren. Ist man ein versierter Krypto Anleger, der sein Portfolio nur allzu gerne mit den Coins ausstattet, der wird um einen echten Krypto Exchange kaum herumkommen. Ein Vergleich der unterschiedlichen Anbieter kann einem dabei helfen, das beste Angebot zu finden. Tatsächlich kommt der Wahl der passenden Plattform eine sehr zentrale Bedeutung zu, die es nicht zu unterschätzen gilt. Die Nutzerfreundlichkeit und Usability mag demnach direkte Auswirkungen auf persönliche Handelsergebnisse haben. Wer also hier schon die nötige Aufmerksamkeit walten lässt, der wird daraus im Endeffekt Kapital schlagen können. Anhand unseres Kryptowährungen Vergleich raten wir zu unserem Testsieger OKX, da dieser die besten Konditionen aufweist. Jetzt zu OKX Ihr Kapital ist im Risiko. Schritt 2: Die Registrierung Die Registrierung bei OKX ist zumeist schnell abgeschlossen. Man findet auf der Startseite einen Link zum Formular, in das man seinen Namen und die E-Mail Adresse einträgt. Welche genauen Informationen an dieser Stelle abgefragt werden, hängt von dem jeweiligen Krypto Exchange ab. Man wird aber auch noch ein Passwort wählen und dann seine E-Mail Adresse bestätigen müssen. Bei seriösen Brokern muss nicht nur eine korrekte E-Mail-Adresse angegeben werden, sondern auch eine Handynummer, um den Account zu verifizieren. E-Mail-Adresse Adresse Geburtsdatum Telefonnummer Schritt 3: Geld auf das Kundenkonto einzahlen Es kommt ganz auf den jeweiligen Bitcoin Broker an, welche Zahlungswege akzeptiert werden. In der Regel dürfte man von seinem Anbieter aber bei der Einzahlung unterstützt werden. Es findet sich meist ein entsprechender Menüpunkt oder Button, der einem zu der Transaktion führt. Der Markt der Kryptowährungen ist hochriskant. Daher sollte man wirklich nur Gelder anlegen, die man “übrig” hat. Es kann jederzeit zu einem Totalverlust der Einzahlung kommen Wie viel Geld steht für das Investment zur Verfügung? Müssen Bitcoin Gebühren beim Anbieter bezahlt werden? Gibt es eine Mindesteinzahlungssumme? Mögliche Einzahlungswege, z.B. Paypal, Skrill, Neteller, Kreditkarte, Klarna, Sofortüberweisung, Giropay, Banküberweisung, etc. Schritt 4: Kryptowährungen handelnNun ist das Konto bei der Krypto Börse endlich eingerichtet und mit Guthaben ausgestattet. Jetzt geht es an die Wahl der Assets. Wie soll in Kryptowährungen investiert werden? Welche Krypto Coins lohnen sich? Derzeit kann man mit einer großen Anzahl an Kryptowährungen auf OKX handeln. Das Angebot wird stets erweitert, sollten neue Kryptowährungen hinzukommen, wird man hier sicherlich fündig werden. Somit konnte OKX uns in unserem Kryptowährungen Vergleich in allen Punkten überzeugen. Ein großer Vorteil von OKX ist die Demo Version der Plattform. Es lohnt sich sicherlich zunächst hier aktiv zu werden, um das Angebot kennenlernen zu können. Dann wird man sich aber zwischen verschiedenen Währungspaaren entscheiden müssen. Mit Suchfelder kann man auch ganz gezielt nach Coins forschen. Letzten Endes wird man dann seine Buy oder Sell Order in Auftrag geben. Direkt zu OKX Ihr Kapital ist im Risiko. Lohnt sich eine Investition in Kryptowährungen? Hervorragende Alternative zu Aktien & Co. Digitale Währungen bommen derzeit Langfristig gewinnen Kryptowährung an immer größerer Beliebtheit Kryptowährungen werden mittlerweile in vielen verschiedenen Bereichen angeboten Hohe Volatilität Man muss zum richtigen Zeitpunkt investieren Empfohlener Broker Unsere Neue DeFi Krypto Empfehlung: Lucky Block 5 Dezentrale Blockchain-Plattform für Lotterien Innovatives Projekt im Lotterie-Bereich Höhere Gewinnchancen als herkömmliche Lotterien Schnellste Krypto, die eine Marktkapitalisierung von 1 Mrd. $ erreicht Jetzt Lucky Block kaufen Jetzt Lucky Block kaufen Seit der Einführung des Bitcoins im Jahr 2009 gab es einen regelrechten Aufschwung in Sachen digitalen Währungen. Während in den ersten Jahren der Bitcoin nur unter Insider beliebt war, entschließen sich nun mehr und mehr Anleger dazu, in den Krypto-Markt einzusteigen. Der Grund ist einfach: Kryptowährungen stehen derzeit hoch im Kurs. Aufgrund der Corona-Krise haben sich auch letztes Jahr viele dafür entschlossen, ihr Kapital in Coins anzulegen, denn die Prognosen sehen derzeit sehr gut aus. Wenn man Bitcoin als Beispiel hernimmt, so belief sich der Preis von 1 BTC im Jahr 2016 auf rund 400 Euro. Mit derzeitgen Stand (15.01.2021) beträgt der Preis für 1 BTC satte 31.242,21 Euro. Eine unglaubliche Wertsteigerung, die bei vielen Anlegern für hohes Interesse sorgt. Aber auch andere Kryptowährungen ziehen derzeit nach. Die Kurse stehen derzeit auf Rekordhöhe. Auch für das laufende Jahr werden weiterhin Kurssteigerungen prognostiziert. Zudem spielen Kryptowährungen eine wichtige Rolle in unserem Finanzsystem. Während vor ein paar Jahren nur wenige Menschen mit Kryptos gehandelt Zahlungen getätigt haben, so sind Kryptowährungen mittlerweile ein häufig angewendetes System um Transaktionen zu tätigen. Nicht zuletzt aufgrund der schnellen und anonymen Abwicklungen. Man muss jedoch auch bedenken, dass Kryptowährungen stark volatil sind. Das heißt, sie unterliegen starken Kursschwankungen. Dies hat man in der Vergangenheit bei Bitcoin auch gesehen: Während es Rekordhöhen gab, stürzte der Bitcoin mehrere Male auch ab. Dementsprechend muss man sich über das Risiko bei Kryptowährungen bewusst sein. Wichtig ist, dass man zum richtigen Zeitpunkt kauft, aber auch zum richtigen Zeitpunkt wieder verkauft. Kryptowährungen Vergleich 2021 & Aussichtsreiche Kryptowährungen für 2022 Während viele Unternehmen unter der Corona-Krise zu leiden hatten, so gab es in Sachen digitalen Währungen 2020 einen regelrechten Aufschwung. Bitcoin & Co. legten um etliches zu und scheinen derzeit nicht zu bremsen zu sein. Kryptowährungen sind derzeit nicht nur für Spekulanten und Trader interessant, auch als Zahlungsmittel werden sie immer beliebter. Umso weniger verwunderlich ist es, dass auch die altbekannten Kryptowährungen 2021 in unserem Kryptowährungen Vergleich glänzen werden: Kryptowährung Beschreibung Lucky Block (LBLOCK) Lucky Block ist gerade frisch auf dem Markt und sorgt schon jetzt für reichlich Aufsehen. Die ersten Kursbewegungen trieben den Token um dreistellige Prozent Beträge in die Höhe. Tatsächlich dürfte der Kryptowährung ihr jugendliches Alter zugutekommen. Die Marktkapitalisierung ist deutlich geringer als bei bereits etablierten Coins. Hier könnte sich für 2022 ordentlich Potenzial ergeben. Bitcoin (BTC) Auch wenn neue Kryptowährungen auf den Markt kommen, Bitcoin kommt nie aus der Mode. Letztes Jahr boomte Bitcoin und erreichte ein Allzeithoch. Mit Ende November 2020 konnte Bitcoin einen Anstieg um 177% verzeichnen. Analysten teilen einstimmig starke Ansichten über die Bitcoin Zukunft und setzen teilweise unglaubliche Preisziele von bis zu 318.000 USD für BTC. Ethereum (ETH) Auch Ethereum legte im Jahr 2021 eine Glanzleistung hin und wird nach Meinung der Experten weiterhin stark steigen. Die zweitgrößte Kryptowährung startete 2020 mit einem Wert von rund 125 USD für ETH und stieg bis Jahresende auf rund 600 USD für ETH. Auch 2022 könnte sehr gut für Ethereum aussehen, da Ethereum das bevorzugte Netzwerk für dezentrale Anwendungen ist. Ripple (XRP) Ripple wurde als alternatives Zahlungssystem mit dem Ziel geschaffen, grenzüberschreitende Zahlungen zu transformieren und zu erleichtern. So wurde Ripple von mehr als 100 Finanzinstituten übernommen. 2020 wurde die Ripple Block-Chain auf mehr als 300 Anbieter in 40 Ländern erweitert. Litecoin (LTC) Derzeit schwankt der Kurs von Litecoin, was die digitale Währung erschwinglich macht. Die Kryptowährung kann jedoch eine der niedrigsten Miningzeiten und hohe Belohnung von 25 LTC vorweisen. Nach Analysten wird 2022 der Preis für Litecoin tendenziell steigern. Bitcoin Cash (BCH) Bitcoin Cash wurde 2017 als eine schnellere und sichere Blockchain-Technologie ins Leben gerufen. Mit Bitcoin Cash können mehr Transaktionen durchgeführt werden als mit Bitcoin. In der Theorie könnte Bitcoin Cash bald Bitcoin als Zahlungsmittel ablösen. Cardano (ADA) Cardano hat das Potenzial, 1,50 USD bis Ende des Jahres 2022 zu erreichen. Der Wachstum hängt von der Veröffentlichung von Hydra ab – einer Lösung, was Cardano dabei helfen soll, über 1 Millionen Transaktionen pro Sekunde durchführen zu können. Empfohlener Broker Unsere Neue DeFi Krypto Empfehlung: Lucky Block 5 Dezentrale Blockchain-Plattform für Lotterien Innovatives Projekt im Lotterie-Bereich Höhere Gewinnchancen als herkömmliche Lotterien Schnellste Krypto, die eine Marktkapitalisierung von 1 Mrd. $ erreicht Jetzt Lucky Block kaufen Jetzt Lucky Block kaufen Kryptowährungen Vergleich: Unser Fazit Auch wenn der Kryptowährungsmarkt noch relativ jung ist, so ist ein Investment durchaus lohnend. Das letzte Jahr 2020 hat uns gezeigt, wie stark digitale Währungen während einer Krise sein können. Die meisten Kryptowährungen haben während der Corona-Pandemie zugelegt. Dementsprechend arbeiten auch viele Unternehmen nun daran, neue Kryptowährungen auf den Markt zu bringen. Als Anleger sind Kryptowährungen längst eine sehr gute Alternative zu Aktien, CFDs oder anderen Assets. Gerade für kurzzeitige Trader sind Kryptowährungen interessant, da sie starken Kursschwankungen unterliegen. Obwohl Bitcoin nach wie vor die Nummer 1 aller Kryptowährungen ist, so gibt es durchaus Konkurrenz, die sich mittlerweile sehen lässt. Wie unser Kryptowährungen Vergleich zeigt: auch neue Kryptowährungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. So ist Lucky Block womöglich der Token der Stunde. 2022 könnten sich hier erhebliche Gewinne einstellen. Wenn man sich als Anleger für das Handeln von Kryptowährungen interessiert, empfehlen wir unseren Testsieger OKX. Der große Vorteil, dem OKXgegenüber anderen Krypto Exchanges hat ist, dass man hier mit echten Coins handeln kann. Zudem gibt es eine große Auswahl an Kryptos, die laufend erweitert werden. Zudem gibt es eine eigene Wallet, mit der man Kryptowährungen senden, empfangen und umwandeln kann. Empfohlener Broker Unsere Neue DeFi Krypto Empfehlung: Lucky Block 5 Dezentrale Blockchain-Plattform für Lotterien Innovatives Projekt im Lotterie-Bereich Höhere Gewinnchancen als herkömmliche Lotterien Schnellste Krypto, die eine Marktkapitalisierung von 1 Mrd. $ erreicht Jetzt Lucky Block kaufen Jetzt Lucky Block kaufen Die wichtigsten Fragen zu Kryptowährungen Was ist die beste Kryptowährung? Ungeschlagen auf Platz 1 befindet sich nach wie vor Bitcoin. Bitcoin war zudem auch die erste Kryptowährung, die bereits 2009 vorgestellt wurde. Wie viele Kryptowährungen gibt es? Mit Stand Oktober 2020 gab es über 7300 Kryptowährungen. Jedoch ist die Zahl stark ansteigend, auch für das Jahr 2022 werden weitere Kryptowährungen erwartet. In welche Kryptowährungen sollte ich investieren? In diesem Artikel haben wir sehr gute Kryptowährungen vorgestellt und auch ein paar Geheimtipps gegeben. Welche Kryptowährung man nun kaufen oder verkaufen möchte, liegt an einem selbst. Wie kann ich Kryptowährungen kaufen? Wir empfehlen, Kryptowährungen über OKX zu kaufen. Der Anbieter bietet eine Vielzahl von Kryptowährungen an. Zudem gibt es ein eigenes Wallet, mit dem man Kryptowährungen senden, empfangen und umwandeln kann.