Nachhaltige Kryptowährungen: der Trend von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 8. April 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Immer mehr Investoren wollen in sogenannte grüne Kryptowährungen investieren, also nachhaltige Kryptowährungen, die dem Investor nicht nur Rendite bringen, sondern auch einen positiven Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit leisten. Denn das Thema Nachhaltigkeit erreicht nach und nach alle Branchen und Themengebiete. Im folgenden Artikel möchten wir deshalb darauf eingehen, ob und inwiefern Kryptowährungen nachhaltig sein können. Außerdem stellen wir eine Reihe nachhaltiger Kryptowährungen vor. Der Ecoterra-Token ist ein Beispiel für ein revolutionäres digitales Asset, das Nutzern die Möglichkeit bietet, zu investieren und vom Nutzen der Blockchain-Technologie zu profitieren. Direkt zu Ecoterra! Dank Ecoterra soll es in Zukunft möglich sein mittels Recyclings, Belohnungen zu sammeln: Sichern Sie sich jetzt $ECOTERRA zum günstigen Preis: Jetzt ECOTERRA kaufen Ihr Kapital ist im Risiko. InhaltsverzeichnisKryptowährungen und NachhaltigkeitBlockchain TrilemmaGibt es nachhaltige Kryptowährungen?Welche nachhaltigen Kryptowährungen gibt es?Die Umwelt macht Druck – darum wird Nachhaltigkeit in der Technologie immer wichtigerEcoterra – eine kurze KaufanleitungUnser Fazit:FAQs: Kryptowährungen und Nachhaltigkeit Kryptowährungen und Nachhaltigkeit – Können diese beiden Themen einen gemeinsamen Nenner finden? Die Frage, ob Kryptowährungen Umwelt und den Aspekt der Nachhaltigkeit einbeziehen, gilt es aus verschiedenen Standpunkten zu betrachten. Generell könnte man zunächst den Aspekt des hohen Strombedarfs, der für die Kryptowährung Herstellung und die Verwahrung anfällt, als negativen Aspekt aufführen. Weitere Stromfresser zeigen sich durch die Blockchain Technologie, denn diese benötigt ein weit vernetztes Computer Netzwerk, damit die Transaktionen der Kryptowährungen und Aktionen wie das Minen von Bitcoin und weiteren Kryptowährungen funktionieren können. Diese verschiedenen Aktionen, die eine hohe Rechenleistung erfordern, erzeugen einen relativ hohen Verbrauch von Strom. Außerdem zeigen sich viele Länder, in denen Mining besonders intensiv betrieben wird, in Sachen Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien schwach. Der Faktor Kryptowährung Umwelt und die Nachhaltigkeit der elektronischen Währung wird hier also eher vernachlässigt. Nichtsdestotrotz wandelt sich auch die Kryptowährung Szene und in vielen Bereichen wird versucht auf nachhaltige Kryptowährungen und Verfahren umzusteigen, so sind vor allem jüngere Kryptowährungen im Thema grüne Kryptowährung ganz vorne mit dabei. Bei diesen Kryptowährungen, die nachhaltiger sind als andere Konkurrenten, wird das sogenannte Proof-of-Stake basierte Validierungsverfahren genutzt. Anders als bei dem z.B. von Bitcoin genutzten Proof-of-Work Verfahren, verbraucht das POS Verfahren deutlich weniger Energie. Kryptowährungen nachhaltig werden zu lassen ist nicht in allen Bereichen umsetzbar, denn auch wenn das PoS Verfahren weniger Energie verbraucht, ist insgesamt dennoch viel Energie für alle Aktionen notwendig. Ein Weg in die richtige Richtung ist es jedoch trotzdem. Blockchain Trilemma Das Blockchain-Trilemma besagt kurz gesagt, dass immer eine Unvereinbarkeit der drei Blockchain Eigenschaften vorherrscht. Diese drei Eigenschaften sind Skalierbarkeit, Dezentralität und Sicherheit. Das Trilemma bezieht sich hier darauf, dass grundsätzlich nur zwei der drei genannten Eigenschaften von den Blockchains erfüllt werden können. Zugrunde liegen hat dieses Trilemma den Gegensatz, den die Dezentralität zu den anderen beiden Faktoren Skalierbarkeit und Sicherheit bildet. Denn wird zum Beispiel eine Verbesserung der Skalierbarkeit erreicht, geht dies automatisch mit einer Verringerung der Dezentralität einher. Gibt es nachhaltige Kryptowährungen? Auf dem Markt gibt es durchaus bereits nachhaltige Kryptowährungen und jene, die auf dem Weg sind, nachhaltiger zu werden. Der größte Nachhaltigkeits-Faktor zeigt sich in der energieeffizienten Funktionsweise dieser grünen Kryptowährungen. So wird bei Transaktionen im Vergleich weniger Energie benötigt, insgesamt sparen grüne Kryptowährungen so auch auf lange Zeit gesehen einiges an Energie ein. Hier wird vor allem das auf PoS- basierte Verfahren genutzt, welches wir im nächsten Abschnitt nochmals genauer beleuchten werden. Neben dem Umstieg von PoW auf PoS gibt es noch weitere Faktoren, die eine Kryptowährung nachhaltig machen können. So nutzt beispielsweise SolarCoin ein “Belohnungsmodell”, dabei werden den Nutzern für die Erzeugung von Solarenergie oder das Nutzen von Carsharing Diensten Asset Coins für das nachhaltige Verhalten ausgezahlt. So entsteht ein Anreiz für die Nutzer, sich nachhaltiger zu verhalten und so mehr Coins zu erhalten, was wiederum den Solarcoin Kurs und dessen Nachhaltigkeit stärkt. Außerdem können die auf das PoS Verfahren umgestellten Blockchains schneller arbeiten, so sind mehr Transaktionen pro Sekunde möglich. Im Vergleich schafft die Bitcoin Blockchain nur 7 Transaktionen pro Sekunde und eine konkurrierende nachhaltigere Kryptowährung bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde. Dies bewirkt, dass der Stromverbrauch auf Transaktionen gerechnet deutlich kleiner ausfällt und die nachhaltige Kryptowährung demnach deutlich effizienter arbeiten kann. Neben der effizienteren Arbeitsweise, können ökologische Kryptowährungen auch auf Strom aus erneuerbaren Energien zurückgreifen und ihren Energieverbrauch somit nicht nur senken, sondern auch nachhaltiger gestalten. Verwendet die jeweilige Kryptowährung Strom aus erneuerbaren Energien zur Herstellung neuer Blöcke, so zählt sie auch zu den grünen Kryptowährungen. Neben Solarcoin verfolgen auch weitere Währungen wie Cardano (ADA), welches bis zu 1000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann, diesen Ansatz ihre Kryptowährung nachhaltig werden zu lassen. Der Trend von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake Der Trend bewegt sich vom Proof-of-Work (PoW) Verfahren zum nachhaltigeren Proof-of-Stake (PoS) Verfahren. Doch was macht Kryptowährungen nachhaltig die das PoS Verfahren nutzen? – Zunächst möchten wir hier auf das Proof-of-Work Verfahren eingehen. Eine Kryptowährung, die diesen Mechanismus nutzt, ist der Bitcoin. Seit seiner Einführung wird der PoW Konsensmechanismus genutzt, bei dem die Bitcoin Miner die Transaktionen innerhalb des Netzwerkes validieren. Dieser Prozess benötigt allerdings sehr viel Strom, da intensive Rechenleistungen zur Herstellung neuer Blocks gebraucht werden und das Verfahren länger Zeit benötigt als andere Mechanismen. Genauer gesagt verbraucht dieses Bitcoin Mining so viel Energie wie umgerechnet ca. 22,8 Millionen Haushalte pro Jahr, was ca. der Hälfte der deutschen Haushalte entspricht. Auch vergleichbar sind die entstehenden CO2 Emissionen, mit den rund 34,73 Megatonnen/Jahr an CO2 Emissionen in Dänemark. Deshalb wird das PoW Verfahren immer mehr als umweltschädlich eingestuft. Allerdings zeigt sich hier auch ein Wandel innerhalb der Kryptoszene und so gibt es zunehmend auch nachhaltige Kryptowährungen. Denn im Gegensatz zum eben genannten PoW Verfahren, gibt es immer mehr nachhaltige Kryptowährungen, die das Proof-of-Stake Verfahren anwenden und somit als nachhaltige Kryptowährung eingestuft werden. Grüne Kryptowährungen haben also meist das PoS Verfahren zu Grunde liegen. Das Proof-of-Stake Verfahren gilt als deutlich moderner und effizienter als das Proof-of-Work Verfahren. Das PoS Verfahren nutzt hier ein Konzept, welches den Konsens innerhalb des Blockchains Netzwerkes nutzt, um herauszufiltern, von wem der nächste Block erzeugt werden darf. Angewendet wird hier ein gewichtetes Zufallsprinzip, welches durch Faktoren wie die Teilnahmedauer und dem Stake (Vermögen) der Teilnehmer entscheidet, auf wen die Wahl fällt. Dieses Verfahren ist somit deutlich effektiver, da es schneller und energieeffizienter funktioniert. Vor- und Nachteile der zwei Konsensmechanismen Proof-of-Stake (PoS) Vorteile nachhaltiger effizienter weniger Strom/Energieaufwand notwendig Proof-of-Stake (PoS) Nachteile weniger sicher als PoW höheres Risiko für Hacker Angriffe Proof-of-Work (PoW) Vorteile höhere Sicherheit geringeres Risiko für Hacker Angriffe Proof-of-Work (PoW) Nachteile weniger effizient höherer Strom/Energieverbrauch notwendig Welche nachhaltigen Kryptowährungen gibt es? Es gibt bereits einige umweltfreundliche Kryptowährungen auf dem Markt, die als nachhaltige Kryptowährungen angesehen werden. Hierbei kommt es auf die verschiedenen im letzten Abschnitt erwähnten Faktoren an, wie das Verwenden des Proof-of-Stake-Verfahrens oder andere Mechanismen, die umweltfreundlicher und nachhaltiger als beispielsweise das Proof-of-Work Verfahren handeln. Untenstehenden möchten wir Ihnen eine Reihe an Kryptowährungen vorstellen, welche sich in eine nachhaltigere Zukunft bewegen. Diese Kryptowährungen befassen sich mit Faktoren wie der Kryptowährung Herstellung, Kryptowährung Energieverbrauch oder auch allgemeinen Faktoren der elektronischen Währung. ECOTERRA Ecoterra ist ein neues, umweltfreundliches Krypto-Projekt, das die eigne innovative Kryptowährung $ECOTERRA mit einem Recycle2Earn-Konzept kombiniert. Nutzer und Unternehmen können ECOTERRA-Token für jede recycelte Einheit verdienen und für verschiedene ökologische Aktivitäten nutzen. Das Projekt nutzt die Blockchain-Technologie, um ein Web3-Ökosystem für Recycling und CO2-Ausgleich zu schaffen. Ecoterra hat ein revolutionäres Anreizmodell geschaffen, das den Klimawandel bekämpft und die Nachhaltigkeit fördert. Durch die Verbindung von Recycling und Blockchain-Technologie trägt Ecoterra zur Schaffung einer grüneren Zukunft bei. Der ECOTERRA-Token ist derzeit im Vorverkauf für 0,01 $ pro Stück erhältlich, was frühen Investoren ein großes Wachstumspotenzial auf dem Kryptomarkt bietet. Jetzt ECOTERRA kaufen Ihr Kapital ist im Risiko. C+Charge C+Charge ist eine innovative Ladelösung für Elektromobilität, die Fahrer, die das Netzwerk nutzen, belohnt. Es handelt sich um eine Partnerschaft zwischen großen E-Mobilitätsherstellern und -betreibern sowie einem eigenen Netzwerk, die alle mit Kryptowährung betrieben werden. C+Charge wurde entwickelt, um sich von anderen Krypto-Zahlungslösungen durch seinen einzigartigen Nutzen für einen realen Anwendungsfall abzuheben. Die Fahrer werden für die Nutzung des C+Charge-Netzwerks mit Emissionsgutschriften belohnt, was einen Anreiz zur Teilnahme an der EV-Revolution darstellt. Mit so vielen Vorteilen und Funktionen ist C+Charge eine gute Wahl für alle, die nach einer zuverlässigen, lohnenden und umweltfreundlichen Lösung zum Aufladen von Elektrofahrzeugen suchen. Jetzt CCHG kaufen Ihr Kapital ist im Risiko. IMPT Mit dem IMPT Token finden Sie eine nachhaltige Kryptowährung, die sich momentan noch in der vergünstigten Pre-Sale Phase befindet. IMPT legt seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz, hiermit verfolgt die Kryptowährung einen aktuell in allen Bereichen aufkommenden Trend. Nichtsdestotrotz ist auch eine vielversprechende IMPT Prognose in Bezug auf den Coin und das Projekt zu finden. Mit der gleichnamigen Website des Token wird eine nachhaltige Kryptowährung aufgebaut, die einen Grundstein für ein Betrug sicheres und transparentes Handling in Sachen Emissionsgutschriften auf Basis der Blockchain-Technologie bietet. Hierbei wird auch der Handel des fakultativen Emissionsmarktes angekurbelt, dessen Zukunftsprognose ebenso gut steht. Vor allem für Privatpersonen möchte IMPT so den Handel erleichtern. Jetzt IMPT kaufen Ihr Kapital ist im Risiko. Ethereum Als zweitgrößte und weltweit bekannte Kryptowährung beweist sich Ethereum als eine der großen Kryptowährungen am Markt. Ethereum befindet sich im Wandel, denn das Mining unter dem Proof-of- Work Mechanismus soll auf das Proof-of-Stake Verfahren umgestellt werden. Hiermit verspricht Ethereum einen Schritt in Richtung nachhaltige Kryptowährung zu gehen. Denn mit dem PoS Verfahren kann Rechenkapazität und der damit verbundene Energieverbrauch gesenkt werden. Besonders interessant ist diese Entwicklung auch im Hinblick auf die Größe des Coins, denn geht ein solch großer Coin diesen Schritt, kann dies ein Vorbild in Sachen grüne Kryptowährung für andere Konkurrenten sein und ein Umdenken anstoßen. Cardano Die Kryptowährung Cardano arbeitet streng wissenschaftlich auf einer Open-Source-Blockchain, außerdem soll Cardano als Zahlungsmittel nutzbar sein. Kryptowährungen Umwelt und Nachhaltigkeit, sind nicht immer leicht vereinbar, die grüne Kryptowährung arbeitet hier mit dem Proof-of- Stake Verfahren und wird somit unter die Kategorie der nachhaltigen Kryptowährungen gefasst. Der von Cardano genutzte Konsensmechanismus verbraucht bei der Kryptowährung Herstellung so deutlich weniger Strom, als vergleichbare Verfahren. Polkadot Auch die nachhaltige Kryptowährung Polkadot nutzt das PoS Verfahren, also das Proof-of-Stake Verfahren welches den Kryptowährung Energieverbrauch geringer hält, als das Proof-of-Work Verfahren. Im Fall von Polkadot handelt die Blockchain als “Relay Chain”, was bedeutet, dass die aktuell im System verwendeten Ressourcen an weitere, neue Blockchain Systeme weitergegeben werden. Hiermit schließt Polkadot die Energiekette innerhalb des eigenen Systems und bringt ein neues System innerhalb der Kryptowährungen auf den Weg. Der Kryptowährung Energieverbrauch kann so optimiert und innerhalb der einzelnen Chains verbessert werden. Chia Chia Krypto nutzt, anders als die meisten Kryptowährungen, die nachhaltig fungieren, einen alternativen Ansatz. Die grüne Kryptowährung nutzt zur Validierung der Transaktionen auf der Blockchain den Ansatz, den Festplattenspeicher von aktuell genutzten Computern zu nutzen. Somit wird kein extra Energiebedarf benötigt, um die Chia Krypto Transaktionen durchzuführen. Die grüne Krypto Chia nutzt somit die vorhandenen Ressourcen komplett aus und verbessert damit ihren Kryptowährung Energieverbrauch deutlich, dies stärkt auch den Wert der Chia Aktie. Eine ganzheitliche ökologische Kryptowährung ist allerdings auch Chia nicht, denn die Produktion der Festplatten kann auch nicht als CO2-neutral eingestuft werden. Jedoch ist auch dieser Ansatz ein guter Anfang in eine nachhaltigere Krypto-Szene. Solarcoin Einen Ansatz, der auf Belohnung der Nutzer aus ist, legt der Solarcoin an den Tag. Hierbei werden die Token der nachhaltigen Kryptowährung beispielsweise als Belohnung für die Nutzung von Solarenergie ausgezahlt. Solarcoin ist somit eine der wenigen Kryptowährungen, die aktiv nachhaltig handeln und das Ziel verfolgen, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger zu machen. Die Coins entstehen hierbei durch Prämien, die an Betreiber von Solaranlagen ausgeschüttet werden und nicht wie bei den meisten anderen Kryptowährungen durch Mining. Außerdem nutzt Solarcoin das PoS Verfahren, welches durch einen geringeren Energieverbrauch nachhaltiger ist. Hervorzuheben ist zudem, dass Solarcoin sich auf dem Weg zu einer Null-Kohlenstoff- Bilanz befindet, durch diesen nachhaltigen Ansatz ist auch der Solarcoin Kurs auf einem guten Weg und es lohnt sich, sich die grüne Kryptowährung genauer anzusehen. Iota Die meisten Kryptowährungen sind so aufgebaut, dass sie auf einer Blockchain basieren, die nachhaltige Kryptowährung Iota bildet hier eine Ausnahme. IOTA setzt auf kleine Geräte, welche als “Tangle” bezeichnet werden und als Knotenpunkt in den Netzwerken dienen. Durch dieses Verfahren können die Transaktionen innerhalb des Netzwerkes schneller und auch nachhaltiger ablaufen. Weshalb IOTA als ökologische Kryptowährung zählt. Iota soll außerdem im weiteren Verlauf als Währung zwischen Internet-of-Things-Geräten (IoT) fungieren, kommt es zu diesem Schritt, kann die nachhaltige Kryptowährung stark an Einfluss und Bedeutung gewinnen. Bereits jetzt befindet sich die grüne Kryptowährung auf einem guten Weg. Stellar Stellar ist ein dezentrales Peer-to-Peer- Netzwerk, welches als Zahlungsmittel fungiert. Mit Stellar sind schnelle Einkäufe unter geringen Gebühren möglich. Denn die Idee hinter der Plattform ist, dass die Nutzer schnell und einfach Geld in Token übertragen können. Weiter können diese Token dann innerhalb der Plattform zwischen den Nutzern gehandelt werden. Mit dem hier genutzen Token Lumen (XLM) steht Stellar am Markt auch in einer guten Position, welche sich mit der nachhaltigen Kryptowährung immer weiter nach oben arbeiten könnte. Durch die effiziente Arbeitsweise kann das Netzwerk schneller und effizienter arbeiten und skaliert werden, was den Energieaufwand senkt und den Token Stellar nachhaltiger macht. Flow Mit Flow findet man ein dezentralisiertes Ökosystem, welches Blockchain basiert ist und eine Plattform mit verschiedenen Möglichkeiten wie Skalierungs-Lösungen für interaktive Erlebnisse und beispielsweise Blockchain basierten Spielen. Flow wurde außerdem vom Entwicklerteam entwickelt, welches bereits weitere beliebte Ethereum-basierte Blockchain Spiele entwickelte. Die nachhaltige Kryptowährung bietet eine schnelle und skalierbare Blockchain und arbeitet so effektiv und energieschonend. Die Zukunftsaussichten stehen außerdem sehr gut, da Flow an eigenen Projekten im Bereich der NFTs arbeitet, bei denen der Markt in letzter Zeit boomt. Avalanche Innerhalb der Avalanche Blockchain wird der dazugehörige Avalanche Token AVAX als Zahlungsmittel genutzt. Die Blockchain arbeitet allgemein als alternative Smart-Contract-Plattform und wird besonders für dezentrale Finanzdienstleistungen genutzt. Die Avalanche Blockchain ermöglicht hierbei besonders schnelle und günstige Ausführungen der Smart Contracts, so arbeitet die nachhaltige Kryptowährung mit weniger Energieverbrauch und zählt zu den grünen Kryptowährungen. Die Umwelt macht Druck – darum wird Nachhaltigkeit in der Technologie immer wichtiger Ob in den Sozialen Medien, Radio, TV, oder Printmedien, das Thema Umwelt und nachhaltiges Leben geht an keinem mehr unbemerkt vorbei. Klima Aktivisten demonstrieren für unsere Umwelt und ein nachhaltigeres Leben. Viele große Unternehmen verspüren immer mehr Druck und auch eine gesellschaftliche Verpflichtung, sich anzupassen und Aspekte ihres Unternehmens zu ändern. Auch an der Kryptoszene geht dieser Umschwung nicht einfach so vorbei. Wie in den vorherigen Abschnitten aufgezeigt, gibt es immer mehr nachhaltige Kryptowährungen, die Aspekte wie Kryptowährung Herstellung oder Kryptowährung Energieverbrauch anpassen und optimieren. Auch auf sozialer Ebene zeigen sich Kryptowährungen auch durchaus nachhaltig, was diese interessant für Investments macht. Hervorzuheben ist hier besonders der Punkt der sozialen Gerechtigkeit, denn Kryptowährungen zeigen sich durch ihre Unabhängigkeit von Banken als zugänglich für jedermann. Vor allem in Amerika wird dieser Aspekt hervorgehoben, um auf die Gleichberechtigung aller Personengruppen aufmerksam zu machen. Denn laut Experten sehen sich einige Gruppen von traditionellen Banken benachteiligt und finden so innerhalb der Cybercoins eine Alternative. Kritiker sehen diesen Aspekt allerdings auch negativ, da mit der geringen Verifizierung von Accounts auch der Anteil an Kriminalität in diesem Sektor steigen kann. Ecoterra – eine kurze Kaufanleitung Ein Ecoterra Kauf ist momentan nur über die offizielle Website möglich, da sich der Token noch im Vorverkauf befindet. Allerdings ist ein Kauf der Kryptowährungen mittels dieser Anleitung ein Kinderspiel für jeden: Schritt 1: Eine Krypto Wallet einrichten Um als Investor Ecoterra zu kaufen und damit zu handeln, ist es notwendig, eine Krypto-Wallet zu haben, zum Beispiel Meta Mask. In dieser digitalen Brieftasche können Ihre Token sicher aufbewahrt und bei Bedarf übertragen werden. Krypto-Wallets sind bekannt für ihre Sicherheit und werden durch mehrere Schutzmaßnahmen abgesichert. Falls Sie noch keine Wallet haben, können Sie eine herunterladen und in wenigen Minuten einrichten. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, steht Ihre digitale Brieftasche bereit. Schritt 2: Wallet mit ETH oder USDT aufladen Um Ecoterra Token zu erwerben, benötigen Sie entweder ETC- oder USDT-Token und müssen Ihre Wallet mit einer dieser Kryptowährungen aufladen oder eine Kreditkarte nutzen. Wählen Sie im Handelsfenster auf der Website die gewünschte Zahlungsmethode aus und befolgen Sie die Anweisungen, um den Kauf abzuschließen. Schritt 3: Wallet mit Ecoterra Website verbinden Verbinden Sie nach dem Aufladen Ihrer Wallet einfach Ihre Wallet mit der Ecoterra-Seite, indem Sie auf die Schaltfläche “Wallet verbinden” klicken und den Anbieter Ihrer Wallet auswählen. Bestätigen Sie dann auch in Ihrer Wallet die Verbindung. Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie Ecoterra erwerben. Schritt 4: Ecoterra Token kaufen Wählen Sie im unteren Bereich der Webseite die Anzahl der Token oder den Betrag in Coins aus, den Sie kaufen möchten. Bestätigen Sie mit einem Klick auf “Jetzt kaufen”. Wenn Sie mit einer Kryptowährung zahlen, bestätigen Sie den Kauf auch in Ihrer Wallet. Bei Kreditkarten folgen Sie den Anweisungen Ihrer Bank. Nach erfolgreicher Kaufabwicklung sehen Sie, wie viele Token Sie erhalten haben. Weitere Käufe werden automatisch hinzugefügt. Die Coins werden nach dem Token-Claiming auf Ihre Wallet übertragen. Die Coins werden erst nach dem Token-Claiming auf Ihrer Wallet angezeigt. Jetzt ECOTERRA im Presale kaufen Ihr Kapital ist im Risiko. Unser Fazit: Als Abschluss unseres Artikels möchten wir Ihnen noch ein abschließendes Fazit mit auf den Weg geben. Die Frage der Nachhaltigkeit unter den Kryptowährungen ist, wie im obigen Artikel aufgezeigt, eher umstritten. Vor allem Kryptowährungen wie der Bitcoin intensivieren diesen Gedanken durch hohen Energieverbrauch des Proof-of-Work-Verfahrens. Wie angesprochen, gibt es aber immer mehr nachhaltige Kryptowährungen, auch grüne Kryptowährungen genannt. Besonders die Kryptowährungen der 2. Generation benutzen energieeffizientere Verfahren und setzen beispielsweise auf nachhaltig erzeugten Strom. Das bei den meisten neuen Kryptowährungen angewendete Proof-of-Stake Verfahren weist zudem eine deutlich bessere Energiebilanz auf. Einen richtigen Plan für eine nachhaltige Zukunft und Unternehmensstruktur zeigen allerdings die wenigsten Kryptowährungen. Die wenigen, die einen solchen Ansatz verfolgen, könnten aber in Zukunft immer interessanter werden. Denn der Ansatz der Nachhaltigkeit und einem nachhaltigen Leben macht vor keiner Branche halt. Insgesamt zeigt sich die Prognose auch innerhalb der Kryptowelt in eine nachhaltigere Zukunft, wie weit dies in diesem Segment jedoch möglich ist, wird die weitere Entwicklung zeigen. Eine rein ökologische Kryptowährung wird schwer umsetzbar sein. Die von uns aufgezeigten nachhaltigen Kryptowährungen bieten im Moment allerdings schon einmal einen guten Start, um nachhaltig in eine Kryptowährung zu investieren. Die Ecoterra Prognose sieht sehr gut aus, deshalb sollten Sie diesen Coin sowie den C+Charge Token und den IMPT-Token im Auge behalten. Jetzt ECOTERRA im Presale kaufen Ihr Kapital ist im Risiko. FAQs: Was ist das Blockchain-Trilemma? Kurz gesagt beschreibt das Blockchain- Trilemma eine Unvereinbarkeit der drei Blockchain Eigenschaften, welche Skalierbarkeit, Dezentralität und Sicherheit sind. Ist die Ethereum Blockchain nachhaltig? Kryptowährungen, die das Proof-of-Stake (PoS) Verfahren nutzen, zählen grundsätzlich zu den nachhaltigen Kryptowährungen und können auch als grüne Kryptowährung bezeichnet werden. Denn das PoS Verfahren benötigt deutlich weniger Energie als das ihm gegenüberstehende PoW Verfahren. Wie hoch ist der Energieverbrauch der Bitcoin Blockchain vs. Ethereum Blockchain? Die Bitcoin Blockchain verbraucht durch das PoW Verfahren deutlich mehr Strom, somit liegt der Energieverbrauch deutlich über dem der Ethereum Blockchain, welche das PoS Verfahren nutzt. Im Schnitt verbraucht die Bitcoin Blockchain am Tag so viel Energie wie ein Einfamilienhaus für ca. 56 Tage benötigt. Wo kann man nachhaltige Kryptowährungen kaufen? Nachhaltige Kryptowährungen können Sie auf den gängigen Handelsbörsen erwerben, wir empfehlen Ihnen hier besonders unseren Testsieger eToro. Der aktuell gefragte IMPT Token, der sich aktuell im PreSale befindet muss derzeit noch auf der offiziellen IMPT Website (IMPT.io) erworben werden, wie genau Sie hier vorgehen müssen, haben wir Ihnen im Abschnitt der Kaufanleitung Schritt für Schritt einfach erklärt. Was ist die nachhaltigste Kryptowährung? Kryptowährungen nachhaltig zu gestalten ist gar nicht so einfach und welche die nachhaltigste ökologische Kryptowährung ist, kann man deshalb schwer sagen. Jedoch gibt es eine Reihe nachhaltige Kryptowährungen, die es hier besonders zu beachten gibt. Beispielsweise zeigen sich der IMPT Token, oder auch die Kryptowährung Solarcoin auf einem guten Weg.