Wasserstoff Aktien kaufen: Prognose, Analysen und Beste Wasserstoff Aktien Deutschland 2023 Raphael Rombacher Zuletzt Aktualisiert: 4. Januar 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Wer sich über Energiefragen und moderne Investmentmöglichkeiten informiert, der dürfte früher oder später über Wasserstoff-Aktien stolpern. Auch nach der Präsidentschaftswahl im Jahr 2020 kam es zu einem Aufschwung für Wasserstoff Aktien, da der derzeitige US-amerikanische Präsident Joe Biden Wasserstoff Unternehmen fördern möchte. Einige werden nun fragen: Warum Wasserstoff? Wasserstoff ist grundsätzlich ein chemisches Element, das es wie kaum ein zweites im Universum gibt. Schon jetzt wird H² dazu eingesetzt, um Brennstoffzellen in Fahrzeugen anzufeuern. Haben wir es also tatsächlich mit einer Energiequelle zu tun, die niemals versiegt? Derartige Gedankenspiele sind alles andere als Science Fiction! Jetzt alle wichtigen Infos für Ihre Entscheidung: Wasserstoff Aktien kaufen – ja oder nein? InhaltsverzeichnisWelche Wasserstoff Aktien gibt es? Beste Wasserstoff (H²) Aktien Liste 2023: Unsere Wasserstoff Aktien Empfehlungen AktuellWo Wasserstoff Aktien günstig kaufen? Beste Broker für den Kauf von H2 Aktien im Vergleich:Wie Wasserstoff Aktien kaufen? Unsere Anleitung in 3 Schritten:Warum könnten sich Wasserstoff Aktien lohnen?Die Besten Wasserstoff Aktien in DeutschlandWasserstoff Aktien kaufen DeutschlandWasserstoff Hersteller aus DeutschlandDie besten Wasserstoff Aktien kaufen aus NorwegenDie besten Wasserstoff Aktien ChinaDie besten Wasserstoff Hersteller AktienGrüne Wasserstoff AktienWasserstoff Börsengänge 2023Wasserstoff Forschung Firmen 2023Welche Wasserstoff Flugzeug Aktien gibt es?Wasserstoff Aktien ETF & Fonds investieren – wem eine Aktie nicht genügtVor dem Kauf von Wasserstoff AktienWarum Wasserstoff (H²) Aktien kaufen?Wasserstoff Aktien Kurs Prognose – Haben Wasserstoff Aktien Zukunft?Wasserstoff Aktien Blase?Wann steigen Wasserstoff Aktien wieder?Wasserstoffaktien (H²) KritikpunkteWasserstoff-Aktien Fazit Jetzt Wasserstoff Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Welche Wasserstoff Aktien gibt es? Beste Wasserstoff (H²) Aktien Liste 2023: Unsere Wasserstoff Aktien Empfehlungen Aktuell Natürlich fragt man sich als Investor zunächst einmal, welche Wasserstoff Aktien gibt es eigentlich und welche Unternehmen davon sind die besten Wassserstoff Aktien, sowohl in Deutschland als auch weltweit? Folgende Liste zeigt die besten Wasserstoff Aktien aktuell: Wasserstoff AktiePerformance letzte 5 Jahre:Direkt Aktie gebührenfrei Kaufen ITM Power4853,2 %ITM Power Kaufen PLUG POWER3742 %Plug Power Kaufen Ballard Power2659,3 %Ballard Power Kaufen Powercell Sweden1366,7 %Powercell Kaufen Nel ASA Hydrogen1032,7 %Nel ASA Kaufen 2G Energy415 %2G Energy Kaufen HEXAGON COMPOSITES286,1 %Hexagon Composites Kaufen Air Liquide79,6 %Air Liquide Kaufen Linde42,2 %Linde Kaufen Nikola Motors-71,1 %Nikola Motors Besonders groß ist das Angebot an Anbietern in diesem Bereich noch nicht. Kein Wunder, denn in Deutschland stehen grade mal 71 Wasserstofftankstellen. Nur 386 wasserstoffbetriebene Autos sind bislang zugelassen. Auch Deutsche Autobauer geben sich beim Einsatz von Wasserstoff nach wie vor zurückhaltend. Die aktuellen Marktführer kommen aus Japan und Südkorea. Während Hyundai das Mobil Nexo mit Wasserstoff durch die Straßen schickt, fahren rund 10.000 Toyota Mirai herum. Mercedes hatte ebenfalls vor mit dem geplanten GLC F-Cell in den Wasserstoff Automobilmarkt einzutreten setzte diesem Vorhaben aber vor kurzem ein Ende. (Stand: Jun. 2023) Von Wettbewerbsfähigkeit ist hier allerdings bei keinem er Anbieter viel zu sehen. Einige Visionäre setzten ganz nebenbei voll auf wasserstoffbetriebene Flugtaxis. Wer sich für die noch in den Kinderschuhen steckende Fortbewegung interessiert, der möchte natürlich möglichst vielversprechende Aktien-Tipps an die Hand bekommen. Jetzt in Wasserstoff Aktien investieren Wo Wasserstoff Aktien günstig kaufen? Beste Broker für den Kauf von H2 Aktien im Vergleich: Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter4 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis4 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.90Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 0.90ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltNiedrige SpreadsViele TutorialsNutzerfreundliche PlattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100 €Min. Trade1 €Hebel1:30Einzahlungsgebühren0 €HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren€0 - €1/0,1%MargenhandeltrueAktien200+ETFs10Inaktivitätsgebühren-Gebühren pro TradeAktien0% - 0.58%ETFs0,01% - 0,5%Fonds-DAX0,01% - 0,5%-CFDs0,01% - 8%Anleihen-Krypto0,4% - 8%--ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & Assets Wie Wasserstoff Aktien kaufen? Unsere Anleitung in 3 Schritten: Erster Schritt: Registrierung bei einem Broker bzw. einem Depot Nachdem man sich für einen Broker entschieden hat folgt die Registrierung. Unser Beispiel Finanzen.net ZERO haben wir gewählt, da hier schnell und einfach jede Wasserstoff Aktie kaufen können. Zunächst klicken wir den Link zur Anmeldung von Finanzen.net ZERO: Zum Finanzen.net ZERO Anmeldeformular Im Formular tragen wir E-Mail und Passwort ein: Nachdem wir eine Bestätigungsmail erhalten haben, bei der wir dem Link folgen und alle anderen Angaben zu Person einfügen ist unser Finanzen.net ZERO Konto eröffnet. Zweiter Schritt: Konto aufladen Im nächsten Schritt müssen wir unser Konto mit Geld aufladen, um Aktien kaufen zu können. Mit einem Klick auf “Geld einzahlen” gelangen wir zu der Einzahlung. Anschließend wählen wir Betrag und Zahlungsweise, wieviel und womit wir das Geld einzahlen möchten. 🔁 Handelswerte: Aktien, ETFs, Kryptowährungen, Fonds, Derivate 🖥️ Software: Webseite, Web-App & Mobile App 🌍 Länder Verfügbar: Über 50+ Länder 🗣️ Benutzerfreundlichkeit: Sehr Gut ⭐ Unsere Bewertung: 5.0/5.0 📱 App Verfügbar: IOS & Android ®️ Regulierung: BaFin 💰 Gebühren: kostenlose Kontoverwaltung 👥 Social Trading: Nein Dritter Schritt: Wasserstoff Aktien kaufen Nachdem da Geld auf userem Konto eingegangen ist können wir den eigentlichen Kauf abschließen. Dafür Suchen wir nach dem Begriff “Nel ASA” in der Suchmaske. Anschließend klicken wir auf den Button “Kaufen”: Anschließend öffnet sich das eigentliche Fenster zum Kauf. Hier haben noch folgenden Optionen: Kauf oder Verkauf: In unserem Fall “Kauf” Trade oder Auftrage: Hier können wir wählen, ob wir den Trade sofort (Trade) oder zeitverzögert (Auftrag) ausführen möchten. Betrag: Wie viel Wasserstoffaktien wir kaufen möchte Stop Loss und Take-Profit: Bei welchem Verlust oder Gewinn unsere Position automatisch verkauft werden soll. Hebel: Mit welcher Hebelwirkung wir Nel ASA kaufen möchten. Mit einem Hebel von X1 kaufen wir ein Wertpapier, mit der Auswahl X2 kaufen wir gehebelte Wasserstoff CFDs. Nachdem wir alle Optionen konfiguriert haben klicken wir auf den Button “Trade eröffnen“, um den Kauf abzuschließen. Herzlichen Glückwunsch in deinem Portfolio sind nun zukunftsträchtige, wachstumsstarke Wasserstoff Aktien! Jetzt Wasserstoff Aktien kaufen Warum könnten sich Wasserstoff Aktien lohnen? In Zeiten des Dieselskandals und dem allgemeinen Umbruch der Automobilbranche setzen viele Experten auf Wasserstoff als Motor der Brennstoffzellentechnologie. Auch aktuell sind Wasserstoff Aktien in Deutschland hoch im Kurs, denn durch die Pandemie wurde auch die Automobilwirtschaft schwer getroffen – der Zeitpunkt für einen Strukturwandel scheint eingeläutet. Möglicherweise hat der Antrieb das Potential zur dauerhaften weltweiten Verbreitung in Sachen Automobil- und Energie-Industrie. Umweltfreundliche Alternativen zu Verbrennungsmotoren sind stark im Kommen und werden fast sicher den Verkehr der Zukunft bestimmen. Die H²-Brennstoffzelle gilt als eine der aussichtsreichen Kandidaten im Kampf um die Spitzenposition moderner Fortbewegung. Schließlich kommt kein schwarzer Rauch mehr aus dem Auspuff, sondern eben ein paar Tropfen Wasser. Entsprechend rechnet vor allem der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau (VDMA) mit einem explosiven Marktwachstum dieser Branche. Die Besten Wasserstoff Aktien in Deutschland Wasserstoff Aktien Deutschland Performance letzte 5 Jahre: SFC Smart Fuel Cell 730,6 % 2G Energy AG 395,4 % In Deutschland werden jährlich rund 20 Milliarden m³ Wasserstoff erzeugt. Das macht einen weltweiten Anteil von 1,5 Prozent des Energiebedarfs aus. Allerdings könnten aktuellen Schätzungen zufolge schon jetzt rund 40 Prozent des weltweiten Bedarfs an Wasserstoff gedeckt werden, indem man die Ressourcen nutzt, die anderweitig als Nebenprodukt anfallen. Zumeist wird der Wasserstoff genau dort produziert, wo er auch gebraucht wird. Der weltweite Handel inklusive Export macht grade mal einmal fünf Prozent der Gesamtmenge aus. Hier besteht womöglich enormes Potential um Gewinne mit Wasserstoff Aktien zu realisieren! Bereits in den kommenden Jahr soll der Markt demnach bei weit mehr als zwei Milliarden Euro liegen. Vorangetrieben wird das Wachstum wahrscheinlich größtenteils vom alternativen Automobilsektor. Laut Navigant Research könnten bereits im Jahr 2024 weltweit 230.000 Autos und Busse mit Brennstoffzellentechnologie die Straßen befahren. Vom Jahr 2016 auf das Jahr 2017 hat sich die Zahl der Automobile mit Brennstoffzellentechnik auf 6.500 Einheiten verdoppelt. Gerade aufgrund dieses sprunghaft ansteigenden Wachstums geraten auch Wasserstoff-Aktien immer mehr in den Fokus der breiten Anlegerschaft. Bevor wir uns einige der aufgeführten Unternehmen genauer ansehen möchten wir an dieser Stelle auf zwei Geheimtipps aus Deutschland eingehen, bevor wir uns dem internationalen Markt widmen. Wasserstoff Aktien kaufen Deutschland Die deutsche Wirtschaft möchte den Anschluss an den Wandel der Automobilindustrie natürlich nicht verpassen. Schließlich ist die hiesige Automobilindustrie von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit für die Bundesrepublik– und vielleicht ist auch ein wenig Automobil-Stolz dabei? Auch, wenn man es noch nicht direkt auf den Straßen sieht, Deutschland soll zum H2-Mobilität Vorreiter schlechthin werden. Entsprechend wird bei uns ordentlich in die Wasserstoff-Produktion investiert. Vor allem Shell treibt den Ausbau von Wasserstofftankstellen in Deutschland maßgeblich voran. Eine Chance auf mehr Arbeitsplätze, eine stärkere Wirtschaft und mehr Umweltschutz? Wir stellen zwei der wichtigsten Wasserstoff Aktien aus Deutschland vor: SFC Smart Fuel Cell und 2G Energy. SFC Smart Fuel Cell Wer in deutsche Wasserstoff-Aktien investieren möchte, der sollte sich den Anbieter SFC Smart Fuel Cell ansehen. Der Preis Ende September 2020 liegt bei knapp 14 Euro. Der Trend zeigt sich äußerst positiv. Der Wasserstoff Aktien Kurs: Innerhalb von zwölf Monaten hat dieses Paper um ganze 75 Prozent zugelegt. Zwischenzeitlich lag der Kurs sogar noch höher. Auch, wenn man sich den Chart der vergangenen drei Jahre ansieht, wird man überzeugt. Hier lockt ein Wachstum von satten 266 %. Und in Zukunft ist potentiell noch einiges mehr zu holen, wenn man den Experten glaubt. Über das Jahr 2020 hat sich der Kurs stetig aufwärts entwickelt – Hätte man im Januar 2020 investiert wäre man 44% im Plus.(Stand: Jun. 2023) Aus einem investment von 1000€ zu Beginn des Jahres wären demnach 1440€ geworden mit der Chance auf mehr bis Jahresende. Noch besser wäre eine langfristige Investition in SFC Enegry gelaufen. Mit 1000€ vor 3 Jahren im September 2017 (Preis pro Aktie 4,20€) wäre man heute im Besitz von 238 Papieren mit einem Gegenwert von ca. 3432€.(Stand: Jun. 2023) Eine beachtliche Steigerung von über 240% in nur 36 Monaten! Zum Investieren in Wasserstoffaktien benötigt man einen vertrauenswürdigen Broker Finanzen.net ZERO: ist dabei der Broker für alle Bedürfnisse Jetzt in SFC Energy investieren Ihr Kapital ist im Risiko! 2G Energy AG Auch 2G Energy ist ein deutscher Wasserstoff-Hersteller. Diese Wasserstoff Aktie aus Deutschland ist enorm wichtig, wenn es um die Frage geht “welche Wasserstoff Aktien gibt es eigentlich?” Wasserstoff Aktien kaufen ist nicht schwer, die passenden Wertpapiere mit passenden Wasserstoff Aktien Kurse finden allerdings schon eher. Warum denken wir also, dass man es hier mit einem der besten Investments des Jahres zu tun bekommen könnte? Ganz einfach: Wir haben es hier mit einem anerkannten Pionier zu tun. 2G Energy soll für Siemens ein mit Wasserstoff betriebenes Blockheizkraftwerk errichten. Bei diesem Pilotprojekt soll der Wasserstoff zur Rückversorgung genutzt werden. Der Wasserstoff Aktien Kurs hatte schon in der Vergangenheit mutige Anleger belohnt. Mit einem Wachstum von 94 Prozent innerhalb nur eines Jahres gehört die H² Aktie zu den Abräumern. Es ist gut möglich, dass das Wertpapier bald schon neue Rekordhochs verzeichnen wird. Auch im Verlauf dieses Jahres konnte die Wasserstoff Aktie 2G Energy einen stetigen Aufwärtstrend verbuchen – Hätte man im Januar 2020 investiert wäre man mit ca. 45% im Plus.(Stand: Jun. 2023) Ein vorsichtiges Investment von 1000€ hätte seinen Wert bis heute demnach um 450€ gesteigert und das Jahr ist noch nicht zu ende. Wert schon früh auf den Pionier gesetzt hatte, beispielsweise bereits im September 2015 kann sich heute über eine Wertsteigerung von 300% freuen.(Stand: Jun. 2023) Aus einer Eizahlung von 1000€ hätten sich knapp 4000€ entwickelt. Zum Investieren in die deutsche Wasserstoffakti benötigt man einen vertrauenswürdigen Broker Finanzen.net ZERO: ist dabei der Broker für Anfänger Jetzt von 2G Energy profitieren Ihr Kapital ist im Risiko! Wasserstoff Hersteller aus Deutschland Natürlich gibt es auch einen deutschen Wasserstoff Hersteller, welcher vom Wandel der Automobilindustrie profitieren möchte: ErlingKlinger. ErlingKlinger ist ein weltweit aufgestellter und unabhängiger Zulieferer. ErlingKlinger beschäftigt sich sowohl mit PKW als auch NKWs. Neben Verbrennungsmotor und Elektromotors beschäftigt sich das Unternehmen auch zunehmend mit Wasserstoff. Die Leichtbaukonzepte von ErlingKlinger reduzieren das Fahrzeuggewicht von Autos und erhöhen so die Reichweite. Außerdem hat sich das Unternehmen als zukunftsweisender Batterie- und Brennstoffzellentechnologie Hersteller mit eigenen elektrischen Antriebseinheiten positioniert. Jetzt von ErlingKlinger Aktien profitieren Ihr Kapital ist im Risiko! Die besten Wasserstoff Aktien kaufen aus Norwegen Auch Norwegen macht sich gut, was die Förderung von Wasserstoff zu den verschiedensten Einsatzmöglichkeiten angeht. Zu den zwei großen Wasserstoff Aktien aus Norwegen gehören die Wertpapiere der Wasserstoff Hersteller Nel Asa und Hexagon Composites. Beide Aktien bringen ihre Vor- und Nachteile mit sich. Klar ist aber, dass es sich bei dem Investment in diesem Bereich noch um einen günstigen Geheimtipp handelt. In der Zukunft dürfte das Interesse an den norwegischen Wasserstoff-Aktien steigen, denn die Wirtschaft dort fokussiert sich immer mehr auf diesen erneuerbaren und unendlichen Rohstoff. Das zeigt auch der Wasserstoff Aktien Kurs von Nel Asa, der Wasserstoff Aktien Kurs von Hexagon Composites sowieso. Wasserstoffaktie aus Norwegen: Nel ASA Nel ASA Nel Asa entwickelt nicht nur Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion, sondern auch komplette Tankstellen. Entsprechend kann Nel Asa von der steigenden weltweiten Nachfrage nach diesen Komponenten profitieren. Nel Asa arbeitet unter anderem mit Firmen aus England, Südkorea und den USA zusammen. Auch an einem gemeinsamen Industrieprojekt in Schweden ist Nel Asa beteiligt. Bei diesem Projekt geht es um die Stahlerzeugung mit Wasserstoff, statt wie bisher klassisch mit Kohle. Noch macht das Unternehmen rein operativ gesehen kein Geld. Vor allem nach der Explosion einer Wasserstofftankstelle Anfang Juni 2019 gab es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit. Bis dahin entwickelte sich die Nel Asa Aktie prächtig und toppte ein Hoch von +150 Prozent. Nach dem Einbruch konnte sich das Wertpapier allerdings wieder berappeln und knüpft an seine vorherige Stärke an. Aktuell liegt der Kurs nach einem weitern Einbruch Anfang September 2020 bei günstigen 1,41€. Trotz der ungewöhnlichen Umstände im Jahr 2020 folgt Nel ASA dem Trend der vergangen Jahre – Im Vergleich zu Januar steht die Aktie, trotz Einbruch im dritten Quartal mit ca. 60% im Plus.(Stand: Jun. 2023) Aus 1000€ im Januar wären zum Höchstwert dieses Jahres 2487€ (im Juli) geworden. Mutige Investoren die Nel ASA bereits 2019 ins Portfolio holten freue sich heute(Stand: Jun. 2023) über eine Steigerung von 155% (aus 1000€ sind 2550€ geworden) Zum Investieren in den norwegischen Wasserstoff Pionier benötigt man eine Möglichkeit Aktien zu kaufen: Finanzen.net ZERO: ist dabei der Broker für Jedermann – schnell und einfach eingerichtet Wasserstoffaktien aus Norwegen: Hexagon Composties Hexagon Composites Auch Hexagon Composites ist eine Wasserstoff Aktie aus Norwegen. Der Vorteil des Investments in diese Wasserstoff-Aktie ist, dass das Unternehmen nicht allein auf die Produktion von Wasserstoff setzt. Mit einem Preis von 2,85 Euro Ende September 2019 ist diese Wasserstoff Aktie aus Norwegen durchaus interessant. Die Entwicklung des Wasserstoff Aktien Kurses in den letzten zwölf Monaten ist keine reine Erfolgsgeschichte. Während der Kurs bis zum Mai 2019 fast die 100 Prozent-Markte geknackt hat, fiel der Kurs dann rapide bis Ende Juli auf Ausgangsniveau. Es scheint aber, als würde sich das Wertpapier wieder erholen können. Mutige Anleger könnten nicht nur davon profitieren, dass eine Gap geschlossen wird, sondern auch von dem höheren Wasserstoff Aktien Potential zukünftiger Märkte. Die besten Wasserstoff Aktien China Ende September 2020 wurde bekannt, dass in China in den kommenden vier Jahren mehrere Milliarden Yuan in die Förderungen der Brennstoffzellentechnologie fließen werden. Durch diese Art der Förderung sollen somit im ganzen Land innovative Wasserstoffproduktionen entstehen. Je größer hier die Region ist, umso größer wird die Förderung sein. Nachdem schon viele andere Staaten auf den Wasserstoff-Trend dank milliardenschwere Förderprogramme gesprungen sind, zieht China nun nach. Erst Anfang des Jahres 2020 wurde erst einmal Wasserstoff als subventionsfähige Energiequelle im Gesetzesentwurf aufgenommen. Laut chinesischen Medien sollen in den nächsten 4 Jahren rund 100 Milliarden Yuan (umgerechnet 13 Mrd EUR) in Wasserstoff investiert werden soll. Somit hat also nicht nur Deutschland oder Schweden eine Schlüsselrolle im Bereich Wasserstoff. Nach dem Plan der chinesischen Regierung sollen bis 2025 rund 50.000 Fahrzeuge mit Brennstoffzellen unterwegs sein. Unter den Vorreitern befinden sich derzeit die Aktien der Weichai Power und der Broad-Ocean Motor Co. Ltd. Wasserstoffaktie aus China: Weichai Power Weichai Power Einer der gefragtesten Wasserstoff Aktien aus China ist Weichai Power. Das Unternehmen wurde 1953 als eine der ersten Dieselmotorenfabrigen in der Volksrepublik China gegründet. Das Unternehmen hält derzeit 70% der Anteile an Linde Hydraulics. Spannend wurde es dann im Jahr 2018. Weichai schloss mit dem kanadischen Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems eine strategische Partnerschaft ab. Weichai erwarb für 163 Millionen Dollar einen Anteil von 19,9 Prozent an Ballard. Im Rahmen dieser Partnerschaft wollen Weichai und Ballard den chinesischen Markt mit Brennstoffzellen für Busse, Lkw und Gabelstapler bedienen. Somit hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren massiv in das Thema Wasserstoff investiert. Weichai ist nicht nur Großaktionär bei dem britischen Wasserstoffspezialisten Ceres Power, sondern eben auch bei Ballard Power. Gerade Ballard Power will mit dem chinesischen Unternehmen Weichai Power den chinesischen Markt in Bezug auf die Wasserstoffproduktion erobern. Im abgelaufenen Quartal wurde ein Ergebnis je Aktie von 0,310 CNY eingefahren. Im Vorjahresviertel waren 0,220 CNY je Aktie erzielt worden. Den Umsatz betreffend wurde ein Zuwachs von 47,55 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erwirtschaftet. Zuletzt wurden 52,89 Milliarden CNY umgesetzt, gegenüber 35,85 Milliarden CNY im Vorjahreszeitraum. Wasserstoffaktien aus China: Zhongshan Broad Ocean Motor Zhongshan Broad Ocean Motor Zhongshan Broad Ocean Motor sieht sich als einer der führenden Unternehmen im Bereich der Wasserstoffmobilität. Das deutsche Unternehmen Hydrogenious Technologies GmbH hat eine Kooperationsvereinbarung mit der chinesischen Zhongshan Broad.Ocean Motor Co Ltd. geschlossen. Zhongshan Broad-Ocean Motor Co., LTD ist ein Hersteller von Elektrogeräten. Das Unternehmen betreibt seine Geschäfte in vier Segmenten. Das Segment Hausgeräte und Elektrohaushaltsgeräte bietet Klima-Lastmotoren, Waschmaschinen/Trockner-Motoren und andere. Das Unternehmen ist auf den nationalen und internationalen Märkten tätig. Das an der chinesischen Börse gelistete Unternehmen erwirbt einen Minderheitsanteil an dem deutschen Hochtechnologie-Startup. Der IHK-Gründerpreisträger von 2017 gilt als einer der Pioniere für die Speicherung von Wasserstoff auf der Basis von Liquid Organic Hydrogen Carriers (LOHC). Durch die neue Partnerschaft soll die Umsetzung der LOHC-basierten Wasserstofftankstellen von Hydrogenious vorangetrieben werden. Derzeit ist das Unternehmen mit 9,9% an Ballard Power Systems beteiligt. Während eine Produktionsstätte in Shanghai bereits in Betrieb genommen worden ist, sind zwei weitere bereits in Planung. China nimmt somit den Umbau des Mobilitätssektors in Richtung emissionsfreier Antriebe durchaus sehr ernst. Mit der Partnerschaft erhofft man sich, die Wasserstoffmobilität in China voranzutreiben. Zhongshan Broad Ocean Motor erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 1,9%. Ähnliche Aktien aus der Branche sind im Durchschnitt um -14,95 Prozent gefallen, was eine Outperformance von +16,84 Prozent im Branchenvergleich für Zhongshan Broad Ocean Motor bedeutet. Der “Industrie”-Sektor hatte eine mittlere Rendite von -15,25 Prozent im letzten Jahr. Zhongshan Broad Ocean Motor lag 17,14 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die besten Wasserstoff Hersteller Aktien Beim dem Thema Wasserstoff Aktien kennen die meisten Anleger oft nur die großen Namen von Ballard Power und PowerCell. Dabei gibt es einige Wasserstoff Hersteller, welche manchmal in Vergessenheit geraten, obwohl diese sich nicht hinter den bekannten Namen verstecken müssen. Zwei dieser Unternehmen sind Blue World Energy und Loop Energy. Blue World Energy Blue World Energy Derzeit ist der chinesische Autohersteller Aiways dabei, den europäischen Markt mit einer sehr aggressiven Preisstrategie zu erobern. Große Aufmerksamkeit hat dabei das elektrische SUV U5, welches mittlerweile in einigen Ländern einschließlich Deutschland erhältlich ist. Hierzulande ist Aiways besonders durch seine Kooperation mit dem bekannten Designer Roland Gumpert bekannt. Das wirklich attraktive Ergebnis dieser Joint-Venture heißt “Nathalie”. Ein Sportwagen mit Allradantrieb und 400 Kilowatt Leistung und einer Brennstoffzelle. Diese Brennstoffzelle wird mit flüssigem Methanol betrieben und stammt von Blue World Energy. Bei Methanol denken viele Wasserstofffans wahrscheinlich zunächst an SFC Energy, den Direktmethanol Brennstoffzellen Pionier aus Bayern. Methanol gilt als einer von mehreren Kandidaten für die molekulare Speicherung von Wasserstoff. Blue World führt gerade eine Finanzierungsrunde durch, um die weitere Serienfertigung voranzutreiben und sich dadurch auch für die kommende IPO-Phase zu stärken. Loop Energy Loop Energy Ein ebenfalls sehr spannendes Unternehmen ist Loop Energy. Das noch junge Unternehmen stammt aus Kanada. Kanada gilt als die Heimat einiger der besten Brennstoffzellen Unternehmen der Welt. Wie auch Blue World setzt Loop Energy auf kompakte Systeme, welche als Range Extender agieren sollen und dadurch am optimalen Betriebspunkt arbeiten. Dafür nutzt Loop Energy Wasserstoff. Das Management begründet die Nutzung von Wasserstoff mit Vorteilen wie erhöhter Strapazierfähigkeit und Kosteneffizienz. Das Konzept von Loop Energy flexible Batterien mit einer kleinen Brennstoffzelle und gleichzeitig großen Wasserstofftanks zu kombinieren, hat auch Cummins überzeugt. Der Dieselmotor Champion Cummies expandiert bereits seit längerer Zeit in Wasserstoff und gehört zu den größten Investoren des Start-ups. Mit der Lösung von Loop Energy würden sich auch schwere LKWs realisieren lassen, welche im Fernverkehr unterwegs sind. Loop Energy geht davon aus, dass die Gesamtkosten gegenüber Alternativen wie beispielsweise Diesel oder auch rein batterieelektrischen Konzepten deutlich geringer sein werden. Grüne Wasserstoff Aktien Wasserstoff ist zwar das am häufigsten vorkommende Molekül im Universum, aber es ist in seiner freien Form nicht auf der Erde vorhanden. Wir müssen es zuerst produzieren. Die billige und am weitesten verbreitete Methode besteht jedoch darin, Wasserstoff aus Erdgas oder Kohle zu gewinnen. Leider ist Erdgas derzeit die Quelle von 95 Prozent des US-Wasserstoffs. Das macht Wasserstoff alles andere als umweltfreundlich. Wasserstoff kann aber auch sauber produziert werden und zwar indem es aus erneuerbarem Strom aus Solar- und Windkraft hergestellt wird. Eines dieser grünen Wasserstoff Unternehmen ist SunHydrogen. SunHydrogen hat eine bahnbrechende, kostengünstige Technologie zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff unter Verwendung von Sonnenlicht in Kombination mit einer beliebigen Wasserquelle (einschließlich Meerwasser und Abwasser) entwickelt. Im Gegensatz zu Kohlenwasserstoffbrennstoffen wie Öl, Kohle und Erdgas, bei denen Kohlendioxid und andere Verunreinigungen bei der Verwendung in die Atmosphäre freigesetzt werden, entsteht bei der Verwendung von Wasserstoffbrennstoff nur reines Wasser als einziges Nebenprodukt. SunHydrogen führt die Wasserelektrolyse mithilfe von kostengünstigen Nanopartikeln durch, welche Fotosynthese nachahmen, um Sonnenlicht effizient zu nutzen. Dadurch wird Wasserstoff von Wasser getrennt und umweltfreundlicher erneuerbarer Wasserstoff erzeugt. Mit dieser kostengünstigen Methode zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff will das Unternehmen eine Welt der dezentralen Wasserstoffproduktion für Fahrzeuge mit erneuerbarem Strom und Wasserstoffbrennstoffzellen ermöglichen. Jetzt von SunHydrogen Aktien profitieren Ihr Kapital ist im Risiko! Wasserstoff Börsengänge 2023 Im Jahr 2023 haben mehrere Firmen, welche mit Wasserstoff arbeiten, ihren IPO über die Bühne gebracht. Zunächst könnte es zu einem IPO von Aiways, einem dänischen Konzern der in Kooperation mit Blue Energy, einem chinesischen Autohersteller, steht, kommen.Für die Fahrzeuge, speziell Sportwägen, werden Brennstoffzellen mit flüssigen Methanol eingesetzt. Aiways plant seinen Börsengang im 2. Quartal 2021, wobei bis jetzt noch keine offizielle Ankündigung stattgefunden hat. Am 25. Februar 2021 hatte zudem auch das kanadische Unternehmen Loop Energy seinen Börsengang hinter sich gebracht. Die angebotenen Aktien werden heute an der Toronto Stock Exchange unter dem Symbol “LPEN” gehandelt. Der Konzern setzt auf kompakte Systeme, die als Range Extender agieren und somit am optimalen Betriebspunkt arbeiten. Dazu wird Wasserstoff eingesetzt. Wasserstoff Forschung Firmen 2023 Auch weiterhin spannend bleibt das Jahr 2023 bezüglich der Wasserstoff Forschung. Mit dem Corona Konjunkturpaket fördert die Bundesregierung die Forschung und Entwicklung der Brennstoffzellentechnik. Insbesondere interessant bleibt hier das Unternehmen Linde, dessen Aktienkurs sich bereits letztes Jahr sehr stark entwickelt hatte. Der irische Konzern, der in Deutschland gegründet wurde, ist Führer im Bereich der Industriegase. Welche Wasserstoff Flugzeug Aktien gibt es? Wer sich bereits mit Wasserstoff Aktien ausreichend auseinandergesetzt hat, hat sicherlich uach schon von Wasserstoff Flugzeug Aktien gehört. Vor allem der Konzern Airbus ist ein starker Vertreter. Erst kürzlich gab Airbus bekannt, Pläne zu einem Airbus Wasserstoff Flugzeug zu haben – und dieses auch in die Tat umsetzen zu wollen. Zwar schwächelt die Airbus Aktie aufgrund der Corona Krise, könnte sich aber nach dem Bau von Wasserstoff Flugzeugen und auch Hubschrauber bis 2035 erholen. Jetzt von SunHydrogen Aktien profitieren Ihr Kapital ist im Risiko! Wasserstoff Aktien ETF & Fonds investieren – wem eine Aktie nicht genügt Wer mit dem Gedanken spielt gleich in mehrere Aktien eines Wirtschaftsbereichs zu investieren, kann das auch ganz einfach über ETFs machen. Allerdings gibt es im Falle der Wasserstoff Aktien relativ wenige ETFs, die den breiten Durchschnitt vieler Wasserstoff-Aktien abbilden. Der große Vorteil beim ETF Investment ist die Streuung des Risikos. Man sagt eher den Erfolg einer Technologie voraus, als den eines einzelnen Konzerns. Warum ist das wichtig? Selbst, wenn die Zukunft der Wasserstoff Branche rosige Vorzeichen aufweisen mag, muss nicht jeder Konzern vernünftig wirtschaften und ein Gewinner am Aktienmarkt sein. Der kürzliche Einbruch des Nel ASA Aktienkurses zeigt das deutlich. Unternehmerische Fehler können einzelne Akteure ganz schnell zum Abstieg in den Keller verhelfen, selbst in einer vielversprechenden Branche. Nun die schlechte Nachricht: Reine Wasserstoff ETFs gibt es leider noch nicht. Aber es gibt einige ETFs, die Unternehmen aus der Branche der erneuerbaren Energien abbilden. Und viele dieser Unternehmen haben es natürlich auch auf den Rohstoff Wasserstoff abgesehen. Der ETF, der den Wasserstoffmarkt aktuell am besten abbildet ist: E-MobilitWasseNREUR (DE000SLA8F83) Weiter ETFs & Fonds die jedoch sehr breit gestreut sind und das Thema Wasserstoff Aktien nur am Rand anschneiden: ISIN ETF Name TER (Gesamtkosten pro Jahr) Performance (5 Jahre) FR0010524777 Lyxor New Energy UCITS 0,60% +106,91% LU0302296149 DNB Fund Renewable Energy 1,60% +78,91% IE00B1XNHC34 iShares Global Clean Energy UCITS 0,65% +63,83% IE00BGV5VR99 Xtrackers Future Mobility UCITS 0,35% N/A Jetzt in die Zukunft investieren Ihr Kapital ist im Risiko! Vor dem Kauf von Wasserstoff Aktien Nachdem wir einen genaueren Blick darauf geworfen haben welche Wasserstoff Aktien aus Deutschland, welche Wasserstoff Aktien aus Norwegen und welche Wasserstoff Aktien ETFs & Fonds interessant sind, wollen wir uns der Frage widmen, wie und wo man Wasserstoff Aktien kaufen kann. Es gibt durchaus verschiedene Arten in die vielversprechenden Wasserstoff Aktien zu investieren. Wer die Auswahl an Wasserstoff Aktien schon unübersichtlich findet, der wird bei der Wahl des richtigen Brokers erst recht überfordert sein. Auch hierfür haben wir eine einfache 3 Schritt Lösung. Wie viel Wassersoff gehört ins Portfolio?Der richtige BrokerDie richtigen Unternehmen 1. Wie viel Wasserstoff gehört ins Portfolio? Die Frage, wie viel Wasserstoff ins Portfolio gehört, kann nur individuell beantwortet werden. Schließlich wissen nur Sie selbst, wie hoch das Investment zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich ausfallen kann und soll. Des Weiteren wissen auch nur Sie, was Sie eigentlich mit dem Investment bezwecken wollen. Möchten Sie die Wasserstoff-Aktien möglichst bald weiterverkaufen oder sollen die Wertpapiere einige Jahre oder Jahrzehnte in Ruhe im Portfolio schlummern und ordentlich an Wert zunehmen? Generell gilt es auch zu beachten, dass das Investment in Wasserstoff-Aktien risikoreich ist. Die Entwicklung der Wasserstoff-Aktien ist stark von der Entwicklung der anderer wirtschaftlicher Bereiche abhängig. Aufgrund des Risikos und der Abhängigkeit des Erfolgs der Wertpapiere von vielen externen Faktoren, ergibt sich folgende Empfehlung für die Bestückung des eigenen Portfolios: Empfohlener Anteil von Wasserstoff Aktien im Depot: 1-10% Empfohlener Anteil von Wasserstoff Aktien am Gesamtvermögen: 0,01-5% 2. Die Wahl des richtigen Brokers Klar, der richtige Broker ist unglaublich wichtig, um wirklich langfristig erfolgreich in Aktien zu investieren. Denn wer sich einen nicht seriös arbeitenden, nicht lizenzierten Broker aussucht, der hat eigentlich schon verloren. Das nächste Fettnäpfchen sind überteuerte Broker, die meist im Offline-Bereich zu finden sind. Hier zahlt man für jede Transaktion und wird nicht selten von jährlichen hohen Kosten überrascht. Mittlerweile gibt es zum Glück eine große Auswahl an Online Brokern. Über diese können Sie Ihre Transaktionen ganz einfach realisieren. Denn in der Regel sind die Online Broker benutzerfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Die Handhabung ist also überaus einfach und zumeist sind auch die Gebühren wesentlich geringer als bei konventionellen Brokern. Wir raten zu unserem Testsieger Broker Finanzen.net ZERO, da man hier gebührenfrei Aktien kaufen kann. 3. Die richtigen Unternehmen Wir empfehlen dir hier die absolut besten und aussichtsreichsten Unternehmen um auch über 2023 hinaus stetigen Erfolg mit diesen Wertpapieren zu haben. Mit Top Performern auf dem deutschen, sowie dem internationalen Markt kann man kaum etwas falsch machen. Warum Wasserstoff (H²) Aktien kaufen? Die Automobilbranche ist im Umschwung, das lässt sich nicht leugnen. Aber noch ist nicht ganz klar, welche Alternative zu den konventionellen Automotoren am Ende die Oberhand behalten werden. Unsere Meinung ist: Brennstoffzellen haben gute Chancen sich auf dem Markt durchzusetzen. Sollten sich die Wasserstoff Antriebe in Serienfahrzeugen durchsetzen, könnten auch die Aktien-Halter davon profitieren. Bis das wirklich realistisch wird, muss die Massenproduktion noch viel günstiger werden. Die Technik der Motoren ist zwar bereits seit der Jahrtausendwende bekannt, aber eben wohl jetzt erst bereit für den wirklichen Einsatz. Sollte das Wasserstoff-Tankstellen-Netz weiter ausgebaut werden, könnte das ein guter Anreiz für Verbraucher sein in entsprechende Automobile zu investieren. Noch sind die Preise leider hoch, aber mit wachsendem Angebot und Abdeckung dürfte sich dieses Problem erübrigen. Dann wird es interessant: 700 km Reichweite, kleinere Batterien und 3-minütige Tankvorgänge könnten zur Normalität werden. Für eine Strecke von 100km ist etwa 1kg Wasserstoff notwendig! Wasserstoff Aktien Kurs Prognose – Haben Wasserstoff Aktien Zukunft? Um zu wissen, wohin die Wasserstoff Aktien Kurse gehen, sollte man verstehen, was in der Wasserstoff Entwicklung eigentlich möglich ist. Wasserstoff gilt als Rohstoff mit Potenzial die CO2-Krise zu lösen. Und der Bedarf ist nicht zu übersehen: Weltweit werden jährlich über 600 Milliarden Kubikmeter Wasserstoff verbraucht. Allerdings basiert die Produktion momentan größtenteils auf der Reformierung von Erdgas. Das geht natürlich umweltfreundlicher. Es könnte also sein, dass in Zukunft vor allem Klima-neutral produzierter H² eingesetzt wird. Und das könnte neben der Automobilindustrie dann noch weitere Wirtschaftszweige bereichern. Sieht man sich aktuelle Wasserstoff Aktien Kurse an, wird deutlich dass das Wachstum bereits eingesetzt hat. Empfohlener Broker Unser Tipp: Aktien bei Finanzen.net ZERO handeln 5 Alle Aktiensparpläne ohne Ordergebühren Über 7.475 Aktien im Angebot Kein Mindestordervolumen Eine Gratis-Aktie für Dich Angebot Tolle Trading App vorhanden Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. Wasserstoff Aktien Blase? Wenn man Medienberichten Glauben schenkt, so scheint die Wasserstoff Blase bereits geplatzt zu sein. Grund dafür sei die Corona Epidemie. Einige Analysten und Experten sind sich darüber einig, dass Wasserstoff Aktien überbewertet sind. Die Wasserstoff Aktien entwickeln sich derzeit jedoch bestens. Es gibt eine Wasserstoff Blase, aber die existiert schon seit Jahren. Die ersten Berichte über eine Blase tauchten bereits 2014 auf. Doch nicht alle Experten sind dieser Meinung. Und das sieht man ganz klar am Beispiel der Plug Power Aktie. Plug Power ist ein US-amerikanischer Hersteller von Brennstoffzellen. Diese konzentrieren sich vor allem auf die Anwendung von H² im Bereich der Elektromobilität. Die Bank of America hat erst im Oktober 2020 eine Analyse zu Plug Power veröffentlicht. Dementsprechend geht hervor, dass in der Branche der „Erneuerbare Energien“ im Jahr 2050 ein jährlicher Gesamtumsatz von 11 Billionen USD erwirtschaftet werden kann. Natürlich sind Unternehmen in der Wasserstoff Branche keine „Start-Ups“ mehr. Man befindet sich längst nicht mehr im Entwicklungsstadium. Konkurrenz gibt es auf der ganzen Welt, ganz vorne mit dabei liegen Japan, Südkorea, China, aber auch Deutschland und Norwegen mischen am Markt mit. Aufgrund der derzeitigen Corona Pandemie hat die Automobilindustrie einen schweren Dämpfer erlitten. Umso höher ist das Interesse an den Brennstoffzellen. Auch Elektroautos sind gefragter denn je. Das wohl beste Beispiel ist hier Tesla. An der Brennstoffzelle wird schon seit Jahrzehnten geforscht, aber das eigentliche Problem ist die niedrige Energieeffizienz. Die Anwendung bei LKW’s, Bussen oder auch Schiffen ist bei PKWs eher nicht. Gerade bei Fahrzeugen ist es wichtig, dass die Energie über den Winter gespeichert wird. Dennoch ist die Wasserstoff Blase längst nicht geplatzt – denn für den Klimaschutz benötigt es mehr, also Elektroautos, die derzeit noch kostengünstiger und effizienter sind. Gerade deswegen wird sehr viel in Wasserstoff investiert. Denn die Wasserstoff-Technik ist heute schon überlegen, vor allem wenn es um Reichweite, Wiederbeladung und Emissionen geht. Damit gibt es hier zumindest schon einmal einen großen Vorteil gegenüber Elektroautos, deren Reichweite nach wie vor nachhängt. Wann steigen Wasserstoff Aktien wieder? Es ist davon auszugehen, dass die Wasserstoff Aktien nach dem starken Boom im Jahre 2020 in den kommenden Jahren wieder steigen werden. Wasserstoff Aktien waren im Jahr 2020 so gefragt wie noch nie und mussten im ersten Quartal 2021 drastische Einstürze verzeichnen. Anleger sollten jedoch keinen Grund zur Sorge haben, denn Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Zukunft und Wasserstoff Aktien sind vor allem für eine langfristige Investition geeignet. Wasserstoffaktien (H²) Kritikpunkte Natürlich hat jedes Investment seine Vorteile und Nachteile. Und die Nachteile möchten wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten. Wasserstoff gilt als grüne Energie, doch ganz so nachhaltig ist sie bislang dann doch wieder nicht – wie das so oft bei vermeintlich neuen umweltfreundlichen Rohstoffen so ist. Zur Gewinnung des nötigen H² Gases wird nämlich Energie notwendig. Diese muss zunächst einmal produziert werden, aktuell geschieht das noch zu häufig über Kohle- und Atomkraftwerke. Schon vor ein paar Jahren war der Hype um den Wasserstoff als Brennstoffzellen groß. Bald schon sollten viele umweltfreundliche Autos und energieautarke Haushalte und Unternehmen vom H² profitieren. Nachdem im Juni 2019 in Norwegen eine Wasserstoff-Tankstelle explodierte flaute die Euphorie jedoch schnell ab. Ist die Branche noch nicht so weit wie ihre eigene Vision? Anlässlich der Explosion haben einige Betreiber ihre Wasserstoff-Tankstellen geschlossen. Dies mag nur ein kleiner Einbruch des Wachstums sein Doch was ist, wenn sich die Energiebranche nicht so entwickelt, wie sich das die Wasserstoff-Fans vorstellen? Schließlich ist es recht risikoreich in den Wasserstoff zu investieren, wo der Erfolg der Aktien doch von so vielen externen Faktoren abhängig ist. Wasserstoff-Aktien Fazit Unsere Wasserstoff Aktien Erfahrungen sind durchweg gut. Mit Aktien wie Ballard Power System befindet sich ein Wasserstoff Urgestein in unserem Depot. Zudem haben wir uns die vielversprechendsten Wasserstoff–Aktien aus Deutschland und aus Norwegen angesehen. Im Artikel wurden zudem einige interessante Wasserstoff-nahe ETFs & Fonds vorgestellt. So sind Sie jetzt perfekt darauf vorbereitet, voll in das Investment einzusteigen. Schließlich kennen Sie jetzt auch einen zuverlässigen und lizenzierten Online Broker, mit dem Sie ihr Wasserstoff-Abenteuer realisieren können. Jetzt bleibt nur noch abzuwägen, für wie wahrscheinlich Sie den weiterführenden Aufstieg der Wasserstoff-Aktien halten. Glauben Sie an die Zukunft von H² als Alternative zu den traditionellen Kraftstoffen für die Automobilbranche? Oder wird sich doch eine andere Form des umweltfreundlichen Auto-Antriebs durchsetzen? Empfohlener Broker Unser Tipp: Aktien bei Finanzen.net ZERO handeln 5 Alle Aktiensparpläne ohne Ordergebühren Über 7.475 Aktien im Angebot Kein Mindestordervolumen Eine Gratis-Aktie für Dich Angebot Tolle Trading App vorhanden Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko.