Wer sich über Energiefragen und moderne Investmentmöglichkeiten informiert, der dürfte früher oder später über Wasserstoff-Aktien stolpern.
Einige werden nun fragen: Warum Wasserstoff? Wasserstoff ist grundsätzlich ein chemisches Element, das es wie kaum ein zweites im Universum gibt. Schon jetzt wird H² dazu eingesetzt, um Brennstoffzellen in Fahrzeugen anzufeuern.
Haben wir es also tatsächlich mit einer Energiequelle zu tun, die niemals versiegt? Derartige Gedankenspiele sind alles andere als Science Fiction!
Jetzt alle wichtigen Infos für Ihre Entscheidung: Wasserstoff Aktien kaufen – ja oder nein?
Welche Wasserstoff Aktien gibt es?
Natürlich fragt man sich als Investor zunächst einmal, welche Wasserstoff Aktien gibt es eigentlich?
Besonders groß ist das Angebot an Anbietern in diesem Bereich noch nicht. Kein Wunder, denn in Deutschland stehen grade mal 71 Wasserstofftankstellen.
Nur 386 wasserstoffbetriebene Autos sind bislang zugelassen. Auch Deutsche Autobauer geben sich beim Einsatz von Wasserstoff nach wie vor zurückhaltend.
Die aktuellen Marktführer kommen aus Japan und Südkorea. Während Hyundai das Mobil Nexo mit Wasserstoff durch die Straßen schickt, fahren rund 10.000 Toyota Mirai herum.
Mercedes hatte ebenfalls vor mit dem geplanten GLC F-Cell in den Wasserstoff Automobilmarkt einzutreten setzte diesem Vorhaben aber vor kurzem ein Ende. (Stand: Jan. 2021)
Von Wettbewerbsfähigkeit ist hier allerdings bei keinem er Anbieter viel zu sehen. Einige Visionäre setzten ganz nebenbei voll auf wasserstoffbetriebene Flugtaxis.
Wer sich für die noch in den Kinderschuhen steckende Fortbewegung interessiert, der möchte natürlich möglichst vielversprechende Aktien-Tipps an die Hand bekommen.
Wir bieten dafür eine kompakte Übersicht, gefolgt von ausführlichen Informationen:
Die besten und vielversprechende Wasserstoff-und Brennstoffzellen Aktien 2020:
Wasserstoff Aktie | ISIN | Symbol | Währung |
---|---|---|---|
Air Liquide | FR0000120073 | AI | EUR |
Ballard Power | CA0585861085 | BLDP | CAD |
2G Energy | DE000A0HL8N9 | 2GB | EUR |
HEXAGON COMPOSITES | NO0003067902 | HEX | NOK |
ITM Power | GB00B0130H42 | IJ8 | GBP |
Linde | IE00BZ12WP82 | LIN | EUR |
Nel ASA Hydrogen | NO0010081235 | NEL | NOK |
Nikola Motors | US6541101050 | NKLA | USD |
PLUG POWER | US72919P2020 | PLUG | USD |
Powercell Sweden | SE0006425815 | PCELL | SEK |
Wo und Wie Wasserstoff Aktien kaufen? Beste Broker im Vergleich:
Wasserstoff Aktien kaufen in 3 Schritten
Erster Schritt: Registrierung bei einem Broker bzw. einer Kryptobörse
Nachdem man sich für einen Broker entschieden hat folgt die Registrierung.
Unser Beispiel eToro haben wir gewählt, da hier schnell und einfach jede Wasserstoff Aktie kaufen können.
Zunächst klicken wir den Link zur Anmeldung von eToro:
Im Formular tragen wir Benutzernamen, E-Mail und Passwort ein und akzeptieren die AGBs:
Nachdem wir eine Bestätigungsmail erhalten haben, bei der wir dem Link folgen ist unser eToro Konto eröffnet.
Zweiter Schritt: Konto aufladen
Im nächsten Schritt müssen wir unser Konto mit Geld aufladen, um Aktien kaufen zu können. Mit einem Klick auf „Geld einzahlen“ gelangen wir zu folgendem Fenster:
Anschließend wählen wir Betrag und Zahlungsweise, wieviel und womit wir das Geld einzahlen möchten.
Aktien und ETFs kaufen mit Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung und mehr
eToro ist einer der Broker , der viele Möglichkeiten zur Einzahlung anbietet:
Zahlungsmöglichkeit | möglich? |
Wasserstoffsaktien kaufen mit Visa Card | ✔️ |
Wasserstoffaktien kaufen mit Mastercard | ✔️ |
Aktien kaufen mit PayPal | ✔️ |
Aktien kaufen mit SOFORT Überweisung | ✔️ |
Aktien kaufen mit Rapid Transfer | ✔️ |
Aktien kaufen mit Skrill | ✔️ |
Aktien kaufen mit Banküberweisung | ✔️ |
Aktien kaufen mit Neteller | ✔️ |
Aktien kaufen mit UnionPay | ✔️ |
Dritter Schritt: Wasserstoff Aktien kaufen
Nachdem da Geld auf userem Konto eingegangen ist können wir den eigentlichen Kauf abschließen. Dafür Suchen wir nach dem Begriff „Nel ASA“ in der Suchmaske.
Anschließend klicken wir auf den Button „Traden“:
Anschließend öffnet sich das eigentliche Fenster zum Kauf. Hier haben noch folgenden Optionen:
- Kauf oder Verkauf: In unserem Fall „Kauf“
- Trade oder Auftrage: Hier können wir wählen, ob wir den Trade sofort (Trade) oder zeitverzögert (Auftrag) ausführen möchten.
- Betrag: Wie viel Wasserstoffaktien wir kaufen möchte
- Stop Loss und Take-Profit: Bei welchem Verlust oder Gewinn unsere Position automatisch verkauft werden soll.
- Hebel: Mit welcher Hebelwirkung wir Nel ASA kaufen möchten. Mit einem Hebel von X1 kaufen wir ein Wertpapier, mit der Auswahl X2 kaufen wir gehebelte Wasserstoff CFDs.
Nachdem wir alle Optionen konfiguriert haben klicken wir auf den Button „Trade eröffnen„, um den Kauf abzuschließen.
Herzlichen Glückwunsch in deinem Portfolio sind nun zukunftsträchtige, wachstumsstarke Wasserstoff Aktien!
Warum könnten sich Wasserstoff Aktien lohnen?
In Zeiten des Dieselskandals und dem allgemeinen Umbruch der Automobilbranche setzen viele Experten auf Wasserstoff als Motor der Brennstoffzellentechnologie.
Auch aktuell sind Wasserstoff Aktien in Deutschland hoch im Kurs, denn durch die Pandemie wurde auch die Automobilwirtschaft schwer getroffen – der Zeitpunkt für einen Strukturwandel scheint eingeläutet.
Möglicherweise hat der Antrieb das Potential zur dauerhaften weltweiten Verbreitung in Sachen Automobil- und Energie-Industrie.
Umweltfreundliche Alternativen zu Verbrennungsmotoren sind stark im Kommen und werden fast sicher den Verkehr der Zukunft bestimmen.
Die H²-Brennstoffzelle gilt als eine der aussichtsreichen Kandidaten im Kampf um die Spitzenposition moderner Fortbewegung.
Schließlich kommt kein schwarzer Rauch mehr aus dem Auspuff, sondern eben ein paar Tropfen Wasser.
Entsprechend rechnet vor allem der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau (VDMA) mit einem explosiven Marktwachstum dieser Branche.
Die Besten Wasserstoff Aktien in Deutschland
In Deutschland werden jährlich rund 20 Milliarden m³ Wasserstoff erzeugt.
Das macht einen weltweiten Anteil von 1,5 Prozent des Energiebedarfs aus. Allerdings könnten aktuellen Schätzungen zufolge schon jetzt rund 40 Prozent des weltweiten Bedarfs an Wasserstoff gedeckt werden, indem man die Ressourcen nutzt, die anderweitig als Nebenprodukt anfallen.
Zumeist wird der Wasserstoff genau dort produziert, wo er auch gebraucht wird. Der weltweite Handel inklusive Export macht grade mal einmal fünf Prozent der Gesamtmenge aus.
Hier besteht womöglich enormes Potential um Gewinne mit Wasserstoff Aktien zu realisieren!
Bereits in den kommenden Jahr soll der Markt demnach bei weit mehr als zwei Milliarden Euro liegen. Vorangetrieben wird das Wachstum wahrscheinlich größtenteils vom alternativen Automobilsektor.
Laut Navigant Research könnten bereits im Jahr 2024 weltweit 230.000 Autos und Busse mit Brennstoffzellentechnologie die Straßen befahren.
Vom Jahr 2016 auf das Jahr 2017 hat sich die Zahl der Automobile mit Brennstoffzellentechnik auf 6.500 Einheiten verdoppelt.
Gerade aufgrund dieses sprunghaft ansteigenden Wachstums geraten auch Wasserstoff-Aktien immer mehr in den Fokus der breiten Anlegerschaft.
Bevor wir uns einige der aufgeführten Unternehmen genauer ansehen möchten wir an dieser Stelle auf zwei Geheimtipps aus Deutschland eingehen, bevor wir uns dem internationalen Markt widmen.
Wasserstoff Aktien kaufen Deutschland
Die deutsche Wirtschaft möchte den Anschluss an den Wandel der Automobilindustrie natürlich nicht verpassen.
Schließlich ist die hiesige Automobilindustrie von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit für die Bundesrepublik– und vielleicht ist auch ein wenig Automobil-Stolz dabei?
Auch, wenn man es noch nicht direkt auf den Straßen sieht, Deutschland soll zum H2-Mobilität Vorreiter schlechthin werden. Entsprechend wird bei uns ordentlich in die Wasserstoff-Produktion investiert.
Vor allem Shell treibt den Ausbau von Wasserstofftankstellen in Deutschland maßgeblich voran. Eine Chance auf mehr Arbeitsplätze, eine stärkere Wirtschaft und mehr Umweltschutz?
Wir stellen zwei der wichtigsten Wasserstoff Aktien aus Deutschland vor: SFC Smart Fuel Cell und 2G Energy.
SFC Smart Fuel Cell
Wer in deutsche Wasserstoff-Aktien investieren möchte, der sollte sich den Anbieter SFC Smart Fuel Cell ansehen.
Der Preis Ende September 2020 liegt bei knapp 14 Euro.
Der Trend zeigt sich äußerst positiv.
Der Wasserstoff Aktien Kurs: Innerhalb von zwölf Monaten hat dieses Paper um ganze 75 Prozent zugelegt. Zwischenzeitlich lag der Kurs sogar noch höher.
Auch, wenn man sich den Chart der vergangenen drei Jahre ansieht, wird man überzeugt. Hier lockt ein Wachstum von satten 266 %. Und in Zukunft ist potentiell noch einiges mehr zu holen, wenn man den Experten glaubt.
- Über das Jahr 2020 hat sich der Kurs stetig aufwärts entwickelt – Hätte man im Januar 2020 investiert wäre man 44% im Plus.(Stand: Jan. 2021)
- Aus einem investment von 1000€ zu Beginn des Jahres wären demnach 1440€ geworden mit der Chance auf mehr bis Jahresende.
- Noch besser wäre eine langfristige Investition in SFC Enegry gelaufen. Mit 1000€ vor 3 Jahren im September 2017 (Preis pro Aktie 4,20€) wäre man heute im Besitz von 238 Papieren mit einem Gegenwert von ca. 3432€.(Stand: Jan. 2021)
- Eine beachtliche Steigerung von über 240% in nur 36 Monaten!
- Zum Investieren in Wasserstoffaktien benötigt man einen vertrauenswürdigen Broker
- eToro: ist dabei der Broker für alle Bedürfnisse
- Libertex: bietet neben einem umfassenden Finanzportal auch ein Depot zu guten Preisen an
- Plus500: hier lassen sich CFDs mit Hebel handeln, noch höhere Gewinne sind möglich
- consorsbank ist eine Broker mit einem klassischen Depot für Investitionen in Aktien
2G Energy AG
Auch 2G Energy ist ein deutscher Wasserstoff-Hersteller.
Diese Wasserstoff Aktie aus Deutschland ist enorm wichtig, wenn es um die Frage geht „welche Wasserstoff Aktien gibt es eigentlich?“
Wasserstoff Aktien kaufen ist nicht schwer, die passenden Wertpapiere mit passenden Wasserstoff Aktien Kurse finden allerdings schon eher.
Warum denken wir also, dass man es hier mit einem der besten Investments des Jahres zu tun bekommen könnte?
Ganz einfach: Wir haben es hier mit einem anerkannten Pionier zu tun. 2G Energy soll für Siemens ein mit Wasserstoff betriebenes Blockheizkraftwerk errichten. Bei diesem Pilotprojekt soll der Wasserstoff zur Rückversorgung genutzt werden.
Der Wasserstoff Aktien Kurs hatte schon in der Vergangenheit mutige Anleger belohnt.
Mit einem Wachstum von 94 Prozent innerhalb nur eines Jahres gehört die H² Aktie zu den Abräumern. Es ist gut möglich, dass das Wertpapier bald schon neue Rekordhochs verzeichnen wird.
- Auch im Verlauf dieses Jahres konnte die Wasserstoff Aktie 2G Energy einen stetigen Aufwärtstrend verbuchen – Hätte man im Januar 2020 investiert wäre man mit ca. 45% im Plus.(Stand: Jan. 2021)
- Ein vorsichtiges Investment von 1000€ hätte seinen Wert bis heute demnach um 450€ gesteigert und das Jahr ist noch nicht zu ende.
- Wert schon früh auf den Pionier gesetzt hatte, beispielsweise bereits im September 2015 kann sich heute über eine Wertsteigerung von 300% freuen.(Stand: Jan. 2021)
- Aus einer Eizahlung von 1000€ hätten sich knapp 4000€ entwickelt.
- Zum Investieren in die deutsche Wasserstoffakti benötigt man einen vertrauenswürdigen Broker
- eToro: ist dabei der Broker für Anfänger
- Libertex: neben dem bekannten Finanzportal gibt es auch ein Depot mit fixierten Gebühren
- Plus500: hier lassen sich CFDs mit Hebel handeln, höhere Gewinne aber auch Risiken sind möglich
- consorsbank bietet ein klassischen Depot zum investieren
Die besten Wasserstoff Aktien kaufen aus Norwegen
Auch Norwegen macht sich gut, was die Förderung von Wasserstoff zu den verschiedensten Einsatzmöglichkeiten angeht.
Zu den zwei großen Wasserstoff Aktien aus Norwegen gehören die Wertpapiere der Wasserstoff Hersteller Nel Asa und Hexagon Composites.
Beide Wertpapiere bringen ihre Vor- und Nachteile mit sich. Klar ist aber, dass es sich bei dem Investment in diesem Bereich noch um einen günstigen Geheimtipp handelt.
In der Zukunft dürfte das Interesse an den norwegischen Wasserstoff-Aktien steigen, denn die Wirtschaft dort fokussiert sich immer mehr auf diesen erneuerbaren und unendlichen Rohstoff.
Das zeigt auch der Wasserstoff Aktien Kurs von Nel Asa, der Wasserstoff Aktien Kurs von Hexagon Composites sowieso.
Hexagon Composites
Auch Hexagon Composites ist eine Wasserstoff Aktie aus Norwegen.
Der Vorteil des Investments in diese Wasserstoff-Aktie ist, dass das Unternehmen nicht allein auf die Produktion von Wasserstoff setzt.
Mit einem Preis von 2,85 Euro Ende September 2019 ist diese Wasserstoff Aktie aus Norwegen durchaus interessant. Die Entwicklung des Wasserstoff Aktien Kurses in den letzten zwölf Monaten ist keine reine Erfolgsgeschichte.
Während der Kurs bis zum Mai 2019 fast die 100 Prozent-Markte geknackt hat, fiel der Kurs dann rapide bis Ende Juli auf Ausgangsniveau. Es scheint aber, als würde sich das Wertpapier wieder erholen können.
Mutige Anleger könnten nicht nur davon profitieren, dass eine Gap geschlossen wird, sondern auch von dem höheren Wasserstoff Aktien Potential zukünftiger Märkte.
Unsere Empfehlung: Copy Trading bei eToro
- Social Trading
- Gebührenfreies Kopieren von erfahrenen Tradern
- Trading Apps für iPhone & Android
- Voll lizenziert und reguliert
Die besten Wasserstoff Aktien China
Ende September 2020 wurde bekannt, dass in China in den kommenden vier Jahren mehrere Milliarden Yuan in die Förderungen der Brennstoffzellentechnologie fließen werden. Durch diese Art der Förderung sollen somit im ganzen Land innovative Wasserstoffproduktionen entstehen. Je größer hier die Region ist, umso größer wird die Förderung sein.
Nachdem schon viele andere Staaten auf den Wasserstoff-Trend dank milliardenschwere Förderprogramme gesprungen sind, zieht China nun nach.
Erst Anfang des Jahres 2020 wurde erst einmal Wasserstoff als subventionsfähige Energiequelle im Gesetzesentwurf aufgenommen. Laut chinesischen Medien sollen in den nächsten 4 Jahren rund 100 Milliarden Yuan (umgerechnet 13 Mrd EUR) in Wasserstoff investiert werden soll.
Somit hat also nicht nur Deutschland oder Schweden eine Schlüsselrolle im Bereich Wasserstoff. Nach dem Plan der chinesischen Regierung sollen bis 2025 rund 50.000 Fahrzeuge mit Brennstoffzellen unterwegs sein.
Unter den Vorreitern befinden sich derzeit die Aktien der Weichai Power und der Broad-Ocean Motor Co. Ltd.
Zhongshan Broad Ocean Motor
Zhongshan Broad Ocean Motor sieht sich als einer der führenden Unternehmen im Bereich der Wasserstoffmobilität. Das deutsche Unternehmen Hydrogenious Technologies GmbH hat eine Kooperationsvereinbarung mit der chinesischen Zhongshan Broad.Ocean Motor Co Ltd. geschlossen.
Zhongshan Broad-Ocean Motor Co., LTD ist ein Hersteller von Elektrogeräten. Das Unternehmen betreibt seine Geschäfte in vier Segmenten. Das Segment Hausgeräte und Elektrohaushaltsgeräte bietet Klima-Lastmotoren, Waschmaschinen/Trockner-Motoren und andere. Das Unternehmen ist auf den nationalen und internationalen Märkten tätig.
Das an der chinesischen Börse gelistete Unternehmen erwirbt einen Minderheitsanteil an dem deutschen Hochtechnologie-Startup. Der IHK-Gründerpreisträger von 2017 gilt als einer der Pioniere für die Speicherung von Wasserstoff auf der Basis von Liquid Organic Hydrogen Carriers (LOHC). Durch die neue Partnerschaft soll die Umsetzung der LOHC-basierten Wasserstofftankstellen von Hydrogenious vorangetrieben werden.
Derzeit ist das Unternehmen mit 9,9% an Ballard Power Systems beteiligt. Während eine Produktionsstätte in Shanghai bereits in Betrieb genommen worden ist, sind zwei weitere bereits in Planung.
China nimmt somit den Umbau des Mobilitätssektors in Richtung emissionsfreier Antriebe durchaus sehr ernst. Mit der Partnerschaft erhofft man sich, die Wasserstoffmobilität in China voranzutreiben.
Zhongshan Broad Ocean Motor erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 1,9%. Ähnliche Aktien aus der Branche sind im Durchschnitt um -14,95 Prozent gefallen, was eine Outperformance von +16,84 Prozent im Branchenvergleich für Zhongshan Broad Ocean Motor bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von -15,25 Prozent im letzten Jahr. Zhongshan Broad Ocean Motor lag 17,14 Prozent über diesem Durchschnittswert.
Wasserstoff Aktien ETF & Fonds investieren – wem eine Aktie nicht genügt
Wer mit dem Gedanken spielt gleich in mehrere Aktien eines Wirtschaftsbereichs zu investieren, kann das auch ganz einfach über ETFs machen.
Allerdings gibt es im Falle der Wasserstoff Aktien relativ wenige ETFs, die den breiten Durchschnitt vieler Wasserstoff-Aktien abbilden.
Der große Vorteil beim ETF Investment ist die Streuung des Risikos. Man sagt eher den Erfolg einer Technologie voraus, als den eines einzelnen Konzerns.
Warum ist das wichtig? Selbst, wenn die Zukunft der Wasserstoff Branche rosige Vorzeichen aufweisen mag, muss nicht jeder Konzern vernünftig wirtschaften und ein Gewinner am Aktienmarkt sein.
Der kürzliche Einbruch des Nel ASA Aktienkurses zeigt das deutlich.
Unternehmerische Fehler können einzelne Akteure ganz schnell zum Abstieg in den Keller verhelfen, selbst in einer vielversprechenden Branche.
Nun die schlechte Nachricht: Reine Wasserstoff ETFs gibt es leider noch nicht. Aber es gibt einige ETFs, die Unternehmen aus der Branche der erneuerbaren Energien abbilden.
Und viele dieser Unternehmen haben es natürlich auch auf den Rohstoff Wasserstoff abgesehen. Der ETF, der den Wasserstoffmarkt aktuell am besten abbildet ist:
- E-MobilitWasseNREUR (DE000SLA8F83)
Weiter ETFs & Fonds die jedoch sehr breit gestreut sind und das Thema Wasserstoff Aktien nur am Rand anschneiden:
ISIN | ETF Name | TER (Gesamtkosten pro Jahr) | Performance (5 Jahre) |
FR0010524777 | Lyxor New Energy UCITS | 0,60% | +106,91% |
LU0302296149 | DNB Fund Renewable Energy | 1,60% | +78,91% |
IE00B1XNHC34 | iShares Global Clean Energy UCITS | 0,65% | +63,83% |
IE00BGV5VR99 | Xtrackers Future Mobility UCITS | 0,35% | N/A |
Vor dem Kauf von Wasserstoff Aktien
Nachdem wir einen genaueren Blick darauf geworfen haben welche Wasserstoff Aktien aus Deutschland, welche Wasserstoff Aktien aus Norwegen und welche Wasserstoff Aktien ETFs & Fonds interessant sind, wollen wir uns der Frage widmen, wie und wo man Wasserstoff Aktien kaufen kann.
Es gibt durchaus verschiedene Arten in die vielversprechenden Wasserstoff Aktien zu investieren.
Wer die Auswahl an Wasserstoff Aktien schon unübersichtlich findet, der wird bei der Wahl des richtigen Brokers erst recht überfordert sein. Auch hierfür haben wir eine einfache 3 Schritt Lösung.
1. Wie viel Wasserstoff gehört ins Portfolio?
Die Frage, wie viel Wasserstoff ins Portfolio gehört, kann nur individuell beantwortet werden.
Schließlich wissen nur Sie selbst, wie hoch das Investment zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich ausfallen kann und soll. Des Weiteren wissen auch nur Sie, was Sie eigentlich mit dem Investment bezwecken wollen.
Möchten Sie die Wasserstoff-Aktien möglichst bald weiterverkaufen oder sollen die Wertpapiere einige Jahre oder Jahrzehnte in Ruhe im Portfolio schlummern und ordentlich an Wert zunehmen?
Generell gilt es auch zu beachten, dass das Investment in Wasserstoff-Aktien risikoreich ist. Die Entwicklung der Wasserstoff-Aktien ist stark von der Entwicklung der anderer wirtschaftlicher Bereiche abhängig.
Aufgrund des Risikos und der Abhängigkeit des Erfolgs der Wertpapiere von vielen externen Faktoren, ergibt sich folgende Empfehlung für die Bestückung des eigenen Portfolios:
Empfohlener Anteil von Wasserstoff Aktien im Depot: 1-10%
Empfohlener Anteil von Wasserstoff Aktien am Gesamtvermögen: 0,01-5%
2. Die Wahl des richtigen Brokers
Klar, der richtige Broker ist unglaublich wichtig, um wirklich langfristig erfolgreich in Aktien zu investieren. Denn wer sich einen nicht seriös arbeitenden, nicht lizenzierten Broker aussucht, der hat eigentlich schon verloren.
Das nächste Fettnäpfchen sind überteuerte Broker, die meist im Offline-Bereich zu finden sind. Hier zahlt man für jede Transaktion und wird nicht selten von jährlichen hohen Kosten überrascht.
Mittlerweile gibt es zum Glück eine große Auswahl an Online Brokern. Über diese können Sie Ihre Transaktionen ganz einfach realisieren.
Denn in der Regel sind die Online Broker benutzerfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Die Handhabung ist also überaus einfach und zumeist sind auch die Gebühren wesentlich geringer als bei konventionellen Brokern.
Wir raten zu unserem Testsieger Broker eToro, da man hier gebührenfrei Aktien kaufen kann.
3. Die richtigen Unternehmen
Wir empfehlen dir hier die absolut besten und aussichtsreichsten Unternehmen um auch über 2020 hinaus stetigen Erfolg mit diesen Wertpapieren zu haben.
Mit Top Performern auf dem deutschen, sowie dem internationalen Markt kann man kaum etwas falsch machen.
Warum Wasserstoff Aktien kaufen?
Die Automobilbranche ist im Umschwung, das lässt sich nicht leugnen.
Aber noch ist nicht ganz klar, welche Alternative zu den konventionellen Automotoren am Ende die Oberhand behalten werden.
Unsere Meinung ist: Brennstoffzellen haben gute Chancen sich auf dem Markt durchzusetzen.
Sollten sich die Wasserstoff Antriebe in Serienfahrzeugen durchsetzen, könnten auch die Aktien-Halter davon profitieren. Bis das wirklich realistisch wird, muss die Massenproduktion noch viel günstiger werden.
Die Technik der Motoren ist zwar bereits seit der Jahrtausendwende bekannt, aber eben wohl jetzt erst bereit für den wirklichen Einsatz.
Sollte das Wasserstoff-Tankstellen-Netz weiter ausgebaut werden, könnte das ein guter Anreiz für Verbraucher sein in entsprechende Automobile zu investieren.
Noch sind die Preise leider hoch, aber mit wachsendem Angebot und Abdeckung dürfte sich dieses Problem erübrigen.
Dann wird es interessant: 700 km Reichweite, kleinere Batterien und 3-minütige Tankvorgänge könnten zur Normalität werden.
Für eine Strecke von 100km ist etwa 1kg Wasserstoff notwendig!
Wasserstoff Aktien Kurs Prognose
Um zu wissen, wohin die Wasserstoff Aktien Kurse ge
hen, sollte man verstehen, was in der Wasserstoff Entwicklung eigentlich möglich ist.
Wasserstoff gilt als Rohstoff mit Potenzial die CO2-Krise zu lösen. Und der Bedarf ist nicht zu übersehen: Weltweit werden jährlich über 600 Milliarden Kubikmeter Wasserstoff verbraucht.
Allerdings basiert die Produktion momentan größtenteils auf der Reformierung von Erdgas.
Das geht natürlich umweltfreundlicher. Es könnte also sein, dass in Zukunft vor allem Klima-neutral produzierter Wasserstoff eingesetzt wird.
Und das könnte neben der Automobilindustrie dann noch weitere Wirtschaftszweige bereichern.
Sieht man sich aktuelle Wasserstoff Aktien Kurse an, wird deutlich dass das Wachstum bereits eingesetzt hat.
Wasserstoff Aktien Blase?
Wenn man Medienberichten Glauben schenkt, so scheint die Wasserstoff Blase bereits geplatzt zu sein. Grund dafür sei die Corona Epidemie. Einige Analysten und Experten sind sich darüber einig, dass Wasserstoff Aktien überbewertet sind. Die Wasserstoff Aktien entwickeln sich derzeit jedoch bestens. Es gibt eine Wasserstoff Blase, aber die existiert schon seit Jahren. Die ersten Berichte über eine Blase tauchten bereits 2014 auf.
Doch nicht alle Experten sind dieser Meinung. Und das sieht man ganz klar am Beispiel der Plug Power Aktie. Plug Power ist ein US-amerikanischer Hersteller von Brennstoffzellen. Diese konzentrieren sich vor allem auf die Anwendung von Wasserstoff im Bereich der Elektromobilität.
Die Bank of America hat erst im Oktober 2020 eine Analyse zu Plug Power veröffentlicht. Dementsprechend geht hervor, dass in der Branche der „Erneuerbare Energien“ im Jahr 2050 ein jährlicher Gesamtumsatz von 11 Billionen USD erwirtschaftet werden kann.
Natürlich sind Unternehmen in der Wasserstoff Branche keine „Start-Ups“ mehr. Man befindet sich längst nicht mehr im Entwicklungsstadium. Konkurrenz gibt es auf der ganzen Welt, ganz vorne mit dabei liegen Japan, Südkorea, China, aber auch Deutschland und Norwegen mischen am Markt mit.
Aufgrund der derzeitigen Corona Pandemie hat die Automobilindustrie einen schweren Dämpfer erlitten. Umso höher ist das Interesse an den Brennstoffzellen. Auch Elektroautos sind gefragter denn je. Das wohl beste Beispiel ist hier Tesla.
An der Brennstoffzelle wird schon seit Jahrzehnten geforscht, aber das eigentliche Problem ist die niedrige Energieeffizienz. Die Anwendung bei LKW’s, Bussen oder auch Schiffen ist bei PKWs eher nicht. Gerade bei Fahrzeugen ist es wichtig, dass die Energie über den Winter gespeichert wird.
Dennoch ist die Wasserstoff Blase längst nicht geplatzt – denn für den Klimaschutz benötigt es mehr, also Elektroautos, die derzeit noch kostengünstiger und effizienter sind. Gerade deswegen wird sehr viel in Wasserstoff investiert. Denn die Wasserstoff-Technik ist heute schon überlegen, vor allem wenn es um Reichweite, Wiederbeladung und Emissionen geht. Damit gibt es hier zumindest schon einmal einen großen Vorteil gegenüber Elektroautos, deren Reichweite nach wie vor nachhängt.
Wasserstoffaktien Kritikpunkte
Natürlich hat jedes Investment seine Vorteile und Nachteile. Und die Nachteile möchten wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten. Wasserstoff gilt als grüne Energie, doch ganz so nachhaltig ist sie bislang dann doch wieder nicht – wie das so oft bei vermeintlich neuen umweltfreundlichen Rohstoffen so ist.
Zur Gewinnung des nötigen H² Gases wird nämlich Energie notwendig. Diese muss zunächst einmal produziert werden, aktuell geschieht das noch zu häufig über Kohle- und Atomkraftwerke.
Schon vor ein paar Jahren war der Hype um den Wasserstoff als Brennstoffzellen groß. Bald schon sollten viele umweltfreundliche Autos und energieautarke Haushalte und Unternehmen vom Wasserstoff profitieren.
Nachdem im Juni 2019 in Norwegen eine Wasserstoff-Tankstelle explodierte flaute die Euphorie jedoch schnell ab.
Ist die Branche noch nicht so weit wie ihre eigene Vision? Anlässlich der Explosion haben einige Betreiber ihre Wasserstoff-Tankstellen geschlossen.
Dies mag nur ein kleiner Einbruch des Wachstums sein Doch was ist, wenn sich die Energiebranche nicht so entwickelt, wie sich das die Wasserstoff-Fans vorstellen?
Schließlich ist es recht risikoreich in den Wasserstoff zu investieren, wo der Erfolg der Aktien doch von so vielen externen Faktoren abhängig ist.
Wasserstoff-Aktien Fazit
Unsere Wasserstoff Aktien Erfahrungen sind durchweg gut.
Mit Aktien wie Ballard Power System befindet sich ein Wasserstoff Urgestein in unserem Depot.
Zudem haben wir uns die vielversprechendsten Wasserstoff–Aktien aus Deutschland und aus Norwegen angesehen.
Im Artikel wurden zudem einige interessante Wasserstoff-nahe ETFs & Fonds vorgestellt. So sind Sie jetzt perfekt darauf vorbereitet, voll in das Investment einzusteigen.
Schließlich kennen Sie jetzt auch einen zuverlässigen und lizenzierten Online Broker, mit dem Sie ihr Wasserstoff-Abenteuer realisieren können.
Jetzt bleibt nur noch abzuwägen, für wie wahrscheinlich Sie den weiterführenden Aufstieg der Wasserstoff-Aktien halten.
Glauben Sie an die Zukunft von H² als Alternative zu den traditionellen Kraftstoffen für die Automobilbranche? Oder wird sich doch eine andere Form des umweltfreundlichen Auto-Antriebs durchsetzen?
Unsere Empfehlung: Copy Trading bei eToro
- Social Trading
- Gebührenfreies Kopieren von erfahrenen Tradern
- Trading Apps für iPhone & Android
- Voll lizenziert und reguliert
Quellen
- https://aiomag.de/warum-ist-wasserstoff-noch-nicht-richtig-im-fluss-3684
- http://www.hydrogeit.de/wasserstoff.htm
- https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/air-liquide-ballard-und-nel-wasserstoff-aktien-auf-der-ueberholspur-1028431206
- http://www.energie-für-immer.de/
- https://www.heise.de/newsticker/meldung/Technik-Mythos-Wasserstoff-revolutioniert-die-Energieversorgung-3638549.html
- https://www.focus.de/finanzen/boerse/wasserstoffaktien-wasserstoff-marsch-so-investieren-sie-in_id_10786179.html
- https://www.ecoreporter.de/artikel/2g-energy-setzt-auf-wasserstoff/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstofftankstelle#/media/Datei:Wasserstofftankstelle_EnBW_8.JPG
Die wichtigsten Aktien rund ums Thema Chemie |