Adidas Aktie Kaufen oder Nicht? Unsere Zukunft Prognose 2023! Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 1. Mai 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Adidas Aktien kaufen liegt vergleichsweise seltener im Fokus des klassischen Privataktionärs in Deutschland. Zweifellos gibt es jedoch zahlreiche Gründe, warum man sich jedoch für Aktienkauf der Kleidungsmarke interessieren sollte. Das liegt nicht nur an dem sehr positiven Start der Aktie, sondern auch am Wachstumspotenzial in verschiedenen Märkten weltweit. Der 1949 gegründete Sportartikelkonzern verfügt nicht nur über eine lange Adidas Aktien Geschichte, sondern auch über enorm viel Erfahrung und Wissen über Vermarktung und richtiges Wirtschaften in aufstrebenden Märkten. Genau das könnte dazu führen, dass der Adidas Aktien Kurs nach oben schnellt. Wie sehen die tatsächlichen Chancen und Risiken für den Adidas Aktien Gewinn heuer jedoch tatsächlich aus? Was kann man als Aktionär realistisch erwarten? InhaltsverzeichnisWo Adidas Aktien kaufen? Beste Broker für den Kauf von Adidas Aktien im Vergleich:Wie Adidas Aktien kaufen? Unsere Anleitung in 3 Schritten:Adidas Aktie News & GeschichteInformation zur Adidas Aktie: Kurs (Preis), Kennzahlen und Dividende:Adidas Aktie: Argumente zum Kauf der Adidas AktieAdidas Aktie verkaufen? Sell-ArgumenteInvestieren in die Adidas Aktie – Ja oder Nein?Gebühren beim Kauf von Adidas AktienDer Adidas Aktien Prognose 2023Adidas Aktie kaufen FazitAdidas Aktien FAQs Wo Adidas Aktien kaufen? Beste Broker für den Kauf von Adidas Aktien im Vergleich: Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter4 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis4 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.90Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 0.90ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltNiedrige SpreadsViele TutorialsNutzerfreundliche PlattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100 €Min. Trade1 €Hebel1:30Einzahlungsgebühren0 €HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren€0 - €1/0,1%MargenhandeltrueAktien200+ETFs10Inaktivitätsgebühren-Gebühren pro TradeAktien0% - 0.58%ETFs0,01% - 0,5%Fonds-DAX0,01% - 0,5%-CFDs0,01% - 8%Anleihen-Krypto0,4% - 8%--ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & Assets Wie Adidas Aktien kaufen? Unsere Anleitung in 3 Schritten: Adidas ist eine der bekanntesten DAX-Unternehmen überhaupt und ohne Probleme über zahlreiche Wege als Aktie zu kaufen. Das kann über die eigene Bank erfolgen, man kann jedoch auch zahlreiche Online-Broker nutzen, wenn man mit der eigenen Adidas Aktien Prognose Geld verdienen möchte. Die Anzahl an Handelsplattformen und Online-Broker, mit denen man Adidas Aktien Investments durchführen kann, ist groß. Hat man sich nun davon überzeugt, dass die Adidas Aktienprognose positiv ist, hat man jederzeit die Möglichkeit sich dieses Wertpapier zu kaufen. Eine Anleitung, wie das genau funktioniert, gibt es hier: 1. Anmeldung bei einer Trading-Plattform Was man für den Kauf der Adidas Aktie benötigt, ist Zugang zum internationalen Börsenmarkt. Die erhält man, wenn man ein Konto bei einer seriösen und empfehlenswerten Online Trading-Plattform eröffnet. Wer in dieser Richtung noch ein wenig Unterstützung benötigt, der kann sich Anregungen und Tipps in unserem großen Online Trading-Plattform Vergleich holen. Hier finden sich einige Anbieter, die ein breit gefächertes Angebot an unterschiedlichsten digitalen Assets zu bieten haben. Wir raten zu unserem Testsieger Finanzen.net zero, da man hier die besten Konditionen beim Kauf hat. Hat man sich nun für eine Plattform entschieden, sollte man auf der Webseite Ausschau nach dem Anmeldeformular halten. Dies ist meist recht präsent platziert, weswegen die Suche nicht allzu lange dauern sollte. Jetzt bei Finanzen.net zero anmelden Nun trägt man seine persönlichen Daten, wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, in das Anmeldeformular ein. Anschließend gilt es auf die Bestätigungsmail der Betreiber zu warten. In der Mail steckt dann der Link, der einem zum ersten Login führt. Damit ist die Kontoeröffnung an sich dann schon abgeschlossen. Entscheidet man sich nun nicht für das Demo Konto, sondern für ein Live Konto, steht noch eine Verifizierung an. Hier lädt man Kopien eines Ausweisdokuments und eines Adressnachweises hoch. So möchten es die Gesetze zum Schutz vor Geldwäsche. 2. Erste Einzahlung Ist auch die Verifizierung geschafft, kann die erste Einzahlung getätigt werden. Hier haben einige Anbieter spezifische Regeln zur Mindesteinzahlsumme. Diese liegt meist zwischen 50 und 250 Euro. (Bei Finanzen.net zero beträgt sie 250€) Mehr sollte man zunächst auch nicht investieren, schließlich ist man noch nicht mit dem Anbieter vertraut und sollte das Verlustrisiko möglichst gering halten. Zumeist stehen den Kunden mehrere praktische Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dadurch, dass die Plattformen in harter Konkurrenz zueinander stehen, bemühen sich die Betreiber größtmögliche Vielfalt und Benutzerfreundlichkeit für die Kunden aufzubauen. Dazu gehört es eben auch eine breite Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. In der Regel sind also Einzahlungen via Kreditkarte, Sofortüberweisung, Skill, PayPal, Neteller und anderen diversen Zahlungsanbietern teil des Angebots. Hier eine Übersicht aller Zahlungsmethoden, die bei Finanzen.net zero zur Verfügung stehen: Zahlungsmöglichkeit möglich? Bosch Aktien kaufen mit Kreditkarte ✔️ Bosch Aktien kaufen mit PayPal ✔️ Bosch Aktien kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Bosch Aktien kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Bosch Aktien kaufen mit Skrill ✔️ Bosch Aktien kaufen mit Banküberweisung ✔️ Bosch Aktien kaufen mit Neteller ✔️ Bosch Aktien kaufen mit UnionPay ✔️ Je nach Zahlungsart dauert die Gutschrift des Betrags wenige Minuten oder einige Werktage. Wichtig zu beachten ist, dass man generell nicht mehr als 5 Prozent des gesamten Investments in eine Aktie investieren sollte. Daraus ergibt sich natürlich eine einfache, individuelle Berechnung für die Höhe des Investments. 3. Adidas Aktien online handeln Ist das Guthaben auf dem Konto angekommen, kann man nun die gewünschte Aktie kaufen. Dazu geht man als Neuaktionär über die Suchfunktion der Plattform, um das Adidas Wertpapier zu finden. Dann hat man unterschiedliche Optionen den Kauf individuell zu gestalten. Beispielsweise geht das über die Begrenzung der Verluste, zeitliche Limits und mehr. Ist man auch damit fertig, sollte die Aktie bald im Depot zu finden sein. Generell gilt, dass es auch für die Adidas Aktie keine Garantie für Gewinne gibt. Tatsächlich kann der Aktienkurs jederzeit in den Keller gehen, was die Anleger ohne Gewinn dastehen lässt. Jetzt Adidas Aktien handeln Adidas Aktie News & Geschichte Es ist ganz offensichtlich, dass die Adidas Aktien Geschichte in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg war. Bereits in den 1920er-Jahren legten die Gründer des Unternehmens den Grundstein für ihre Firma und produzierten Schuhe, die an die Fußform von Sportlern angepasst waren. Als 1933 der Sportler Jesse Owens mit Schuhen aus ihrem Haus vier Goldmedaillen gewann, war der Erfolgskurs von Adidas bereits besiegelt. Doch es kam zu Konflikten in der Adidas Aktien Geschichte zwischen den beiden Gründern. Über die Jahre hinweg verschärfte sich die Stimmung zwischen den Besitzer-Brüdern, bis sich Rudolf Dassler, Bruder von Adolf Dassler, von der Firma trennte und Puma gründete. Beide Unternehmen erreichten außergewöhnliche Erfolge, besonders beachtenswert ist jedoch der Aufstieg von Adidas auf dem Aktienmarkt in den Nachkriegsjahren bis ins 21. Jahrhundert. Konkret hatte sich die Aktie seit der Hauptversammlung 2003 fast verzehnfacht. Der rasante Aufstieg ermöglichte Adidas, sich ganz neu am Markt zu positionieren und sich noch besser zu vermarkten. Chancen, die das Unternehmen zweifellos genutzt hat. Heute steht die Aktie sehr gut da und kann auf Jahre des weiteren Wachstum zurückblicken und in eine positive Zukunft blicken. Information zur Adidas Aktie: Kurs (Preis), Kennzahlen und Dividende: Die Adidas Aktien Kennzahlen sind nach wie vor stark. Das zeigen auch die neuesten Daten aus dem 3. Quartal 2018, die den Adidas Aktien Gewinn sehr leicht erklären. Mehr als 11 Prozent Umsatzsteigerung schaffte die Marke Adidas allein, während Reebok vier Prozent Umsatzreduktion verkraften musste. Die Bruttomarge aus dem Umsatz verbesserte sich dabei im Vergleich zu 2017 um 1,7 Prozent und liegt jetzt bei 51,7%. Mit Jahreskursende 2017 verfügte Adidas über einen KGV von 24,99. Langfristig ist ein weiteres Wachstum der Marke realistisch. Die Firma kann durch den langfristigen Fokus auf E-Commerce eine höhere Gewinnspanne erwarten. Gleichzeitig kann man jedoch aufgrund der Markenreputation von Adidas einen weiterhin hohen Kurs erwarten. Entscheidend ist, dass die Marke ihre starke Stellung gegenüber Konkurrenten wie Nike hält. Schafft sie das langfristig in den USA und Asien, ist ein weiteres Wachstum sehr wahrscheinlich. Adidas Aktie Dividende 2016 bis 2021: Dividende pro Aktie Rendite in % Jahr *3,49€ ** 1,17 2021e *1,59€ ** 0,54 2020e 0€ 0 2019 3,35€ 1,84 2018 2,60€ 1,56 2017 2€ 1,33 2016 *voraussichtlich Die Adidas Aktien Dividende lag bei 2 Euro pro Aktie. 2018 lag sie bei 3,35€ Euro. 2019 erwartete man keine Adidas Aktien Dividende. Jetzt Adidas Aktien handeln Adidas Aktie: Argumente zum Kauf der Adidas Aktie Gewinnzuwachs von 20-22 Prozent jährlich Aufstrebendes Unternehmen mit überraschenden Gewinnprognosen Verbesserte E-Commerce Geschäftsstrategie Neues Konzept “Speedfactory” Immer wieder neue Modelle durch vernetzte Industrien Adidas gehörte zu den aufstrebenden Unternehmen der vergangenen zwei Jahre. Während die generelle Stimmung gedämpft war und ist, gehörten Wirecard und Adidas zu den wenigen Unternehmen, die mit ihren Adidas Aktien Kennzahlen und Gewinnprognosen stark positiv überraschten. Mit den überraschenden Wirtschaftszahlen stiegen die Erwartungen an Adidas rasch, sodass es zu einer Korrektur der Gewinnerwartung kam. 2017 stellte sich die Firma auf ein Umsatzwachstum von währungsbereinigten 10 bis 12 Prozent ein. Der Gewinn soll dabei jährlich um 20 bis 22 Prozent wachsen. Hochgesteckte Erwartungen, die bis heute eintreffen. “Creating The New” – Die neue Geschäftsstrategie von Adidas Doch was macht der Adidas Konzern konkret, um derartige Adidas Aktien Gewinne zu erzielen? Es ist besonders der E-Commerce, der das Geschäft vorantreibt. Bis 2020 sollen es vier Milliarden Euro Umsatz pro Jahr sein. 2017 waren es erst 1,6 Milliarden Euro. Konkret erhofft sich der Konzern folgende Vorteile vom E-Commerce Geschäft: Weniger Personalkosten Größere Gewinnspanne Gesamtanstieg der Adidas (Aktien) Kennzahlen, trotz langfristig weniger Geschäften Speedfactory – Schuhe aus dem 3-Drucker ‘made in Germany’ Das neue Konzept der Marke beruht auf drei Säulen. Das ist erstens der Ausbau der “Speedfactory“-Standorte. Dabei handelt es sich um spezielle Filialen, die Schuhe aus dem 3D-Drucker verkaufen. Die Preise liegen 20 Prozent höher als im regulären Verkauf, was auf eine höhere Gewinnspanne hoffen lässt. Dank modernster Automatisierungstechnologie können die Schuhe in Deutschland produziert werden. Ungefähr 500.000 Paar werden derzeit pro Jahr produziert. Besonders ist hier die Schnelligkeit, mit der Adidas auf Kundenwünsche reagieren kann: Ohne Zwischenschritt können Veränderungen in den Prozess eingefügt werden, was die Produktion neuer Modelle und Varianten in kürzester Zeit ermöglicht. Weil der Kundenstamm von Adidas zu einem großen Teil an neuen, limitierten oder andersartig hervorstechenden Schuhen interessiert ist, trägt die Speedfactory ebenfalls zu einem steigenden Adidas Aktien Kurs bei. Open Source – Vernetzte Industrien Besonders durch die Zusammenarbeit mit anderen Industrien konnte Adidas immer wieder neue Modelle kreieren, die für Aufsehen sorgen. Das ist etwa der “Futurecraft 4D“, der durch digitale Lichtsynthese in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern entwickelt wurde. Die Verbindung mit anderen Industrien, zum Beispiel der Informatikbranche, ermöglicht es dem Konzern neueste Technologie mit ihren regulären Sportschuhen zu verbinden. Das erzeugt nicht nur PR, sondern erweitert auch das Pool an potenziellen Käufern. Stärker vernetzt will der Konzern jedoch auch mit Prominenten zusammenarbeiten. Das hat in der Vergangenheit hervorragend funktioniert und die Marke nach vorne gebracht – insbesondere gegenüber Konkurrent Nike. Das beste Beispiel ist hier die Zusammenarbeit mit Kanye West, der unzufrieden von Nike zu Adidas wechselte, weil er sich von dem Unternehmen als Modedesigner nicht ernst genug genommen fühlte. Die Folge waren millionenfache Verkäufe der “Yeezys“, wie Kanye sie nannte und ein PR-Coup für Adidas. Das steigerte die Reputation der Marke in den USA enorm, machte Adidas angesagter und ließ den größten Konkurrenten Nike stagnieren. Durch die “Open Source“-Strategie strebt Adidas an, Projekte mit Menschen aus dem Umweltschutz, Wirtschaft, Musik und Film zusammenzuarbeiten – bis jetzt mit großem Erfolg, sieht man sich die Entwicklung des Adidas Aktien Kurs an. Jetzt Adidas Aktien handeln “Cities” – Entscheidener Punkt in der Geschäftsplanung Adidas Mit der “Cities”-Säule sollen genau dort Gewinne und Umsatz gesteigert werden, wo ein besonders hoher Andrang an Adidas-Produkten ist: In den Metropolen. Sie schaffen nicht nur besonders viel Umsatz, sondern sind sehr häufig der Auslöser für weltweite Trends. Die größten und wichtigsten Metropolen für den Absatz des Sportausrüster sind Schanghai, Tokio, Paris, New York, Los Angeles und London. Die positiven Effekte und den überdurchschnittlichen Umsatz pro Filiale möchte Adidas in Zukunft verstärkt nutzen. Bis jetzt mit Erfolg: Im Jahr 2016 konnten die Markenbegehrlichkeit, Umsatz und Marktanteile in den Städten erhöht werden. Bis 2020 strebt das Unternehmen eine Verdopplung des Umsatz im Vergleich zu 2015 an. Wachstumsmärkte – Wie groß ist das Potenzial hier tatsächlich? Adidas als globale Marke hat sich hohe Ziele vorgenommen, die auch über den Ausbau in wachsenden Märkten realisiert werden sollen. Doch ist das im Adidas Aktien Pro und Kontra Vergleich wirklich ein Vorteil? Bis jetzt rollt der Rubel in den USA hervorragend. Mit einer Umsatzsteigerung von 4 Prozent im Jahr 2018 konnte die Firma in den USA Nike weiter zurückdrängen. In Westeuropa hingegen stagniert der Gewinn. Asien verläuft dafür weiterhin sehr positiv für den Konzern, in China konnte sich die Marke 2018 sogar um ganze 26 Prozent steigern. Jetzt Adidas Aktien handeln Adidas Aktie verkaufen? Sell-Argumente Sehr hohe, fast extreme Erwartungshaltung gegenüber Adidas “Sorgenkinder” wie z.B. Reebok Tatsächlich findet man einige Punkte, die Analysten an der Aktie stört. Das ist die bereits sehr hohe, fast extreme Erwartungshaltung gegenüber Adidas. Ja, Adidas verzeichnet starke Gewinne in Asien und den USA. Das bedeutet aber bei Weitem nicht, dass alle Selbstansprüche Adidas – zum Beispiel Gewinnsteigerungen von 20-22% pro Jahr (!) – tatsächlich erreicht werden können. Zum Beispiel der Heimatmarkt Westeuropa kann nur fünf Prozent Wachstum produzieren, weil hier keine neuen Marketingkonzepte umgesetzt werden konnten. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch: Die Erwartungen von Adidas können praktisch kaum übertroffen werden. Gerade deshalb ist eine sehr starke Steigerung des Adidas Aktien Kurs unwahrscheinlich, denn mit welcher Begründung soll das erfolgen? Psychologisch haben sich Aktionäre bereits auf die hohen Gewinne und Fortschritte eingestellt, der Markt entsprechend darauf reagiert. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei einer Kurssteigerung von mehr als 8 Prozent 2019 zu einer Korrektur kommt, relativ hoch. Sorgenkinder eines Erfolgskonzerns Zwar kann Adidas auf große Nachfrage bei der Speedfactory und anderen Modellen verweisen. Dennoch sitzt der Konzern auf Marken, die bis jetzt weniger erfolgreich sind. Dazu zählt Reebok, eine Marke die 2018 nicht an den Erfolgskurs von anderen Adidas-Konzepten anknüpfen konnte. Tatsächlich schrumpfte der Umsatz im ersten Quartal 2018 sogar um 3 Prozent, was dem Sektor Training und Laufen geschuldet ist. Die Adidas-Leitung hält an Reebok weiter fest, auf den Adidas Aktien Gewinn hatte sich die Marke 2019 vermutlich negativ auswirkt. Jetzt Adidas Aktien handeln Investieren in die Adidas Aktie – Ja oder Nein? Möchte man Adidas Aktien kaufen, sollte man sich keinesfalls davon abhalten lassen. Hierfür eine klare Kaufempfehlung. Die Gründe sind offensichtlich: Das Unternehmen wirtschaftet überwiegend sehr gut, sorgt in den wachsenden Märkten Asien und in den Vereinigten Staaten für starkes Wachstum und schafft einen massiven Ausbau des E-Commerce. Das verbessert langfristig die Adidas Aktien Kennzahlen, kann das Unternehmen besonders durch den digitalen Handel die Gewinnspannen vergrößern und hat dafür weniger Ausgaben. Darüber hinaus setzt Adidas mit seinem Programm “Creating The New” auf ein funktionierendes Konzept, dass ganz im Rhythmus der Gegenwart steht. Mit seinem Fokus auf die großen Metropolen der Welt schafft die Firma mehr Umsatz und das mit weniger Filialen. Im Adidas Aktien Pro und Kontra ist die geplante verstärkte Vernetzung und Zusammenarbeit mit Firmen aus anderen Branchen und prominenten Personen ein starker Pluspunkt. Der Sportausrüster setzt hier genau auf die wohl effektivste Marketingtaktik der Gegenwart, die Nutzung von medialem Interesse an Projekten, die in Kooperation mit einer Marke stehen. Besonders in Zeiten von immer wichtiger werdenden Influencern auf Instagram, Snapchat und Co. ist das ein starkes Anzeichen dafür, dass Adidas die Signale von heute schon gestern wahrgenommen hat. Gebühren beim Kauf von Adidas Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von Adidas Aktien im Wert von 1.000€ Halten der Adidas Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex & Finanzen.net zero : Anbieter Libertex Finanzen.net zero Einzahlung kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% – 1€ unter 500€ Haltegebühren kostenlos kostenlos Verkaufsgebühren 2,20€ 0% Auszahlung kostenlos kostenlos Gebühren Total 4,40€ 0€ Jetzt bei Finanzen.net zero anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Der Adidas Aktien Prognose 2023 Adidas hat in den kommenden Jahren große Chancen, seinen Erfolgskurs weiter fortzuführen. Das Unternehmen kann zwar bereits auf eine enorme Wertsteigerung zurückblicken, das Potenzial für mehr ist jedoch zweifelsfrei gegeben. Das liegt vor allem an den wachsenden Märkten und dem Verdrängungspotenzial, dass Adidas gegenüber seinen Konkurrenten hat. Dank innovativer Ideen, Kooperationen und neuartiger Designs konnte die Firma in den vergangenen Jahren den Marktanteil von Adidas steigern und höhere Profite erzielen. Ein Grund, warum immer mehr Menschen die Frage ‘Adidas Aktien wo kaufen’ haben, liegt auch am Potenzial des Online-Geschäfts. Durch den Sektor E-Commerce hat das Unternehmen zusätzlich die Chance, die Gewinnspanne zu vergrößern. Adidas Aktie kaufen Fazit Ein Adidas Aktien Investment kann besonders Profit bringen. Die Adidas Aktien Dividende ist zwar nicht sehr überdurchschnittlich hoch, das Unternehmen besitzt jedoch signifikantes Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren. Adidas Aktien wo kaufen ist zwar schon ein Schlagwort, dass man in den vergangenen Jahren oft hörte. Dank einfach zu bedienender Online-Broker ist das heute einfacher als zuvor. Eine realistische Adidas Aktien Prognose ist jedoch mindestens eine moderate Wertsteigerung. Wenn Sie die Adidas Aktie kaufen möchten, raten wir Ihnen dazu, dies mit unserem Testsieger Broker Finanzen.net zero zu machen, da man hier die besten Konditionen beim Kauf hat. Die Vorteile von der Adidas Aktie in der Übersicht: Starkes Wachstum in wachsenden Märkten wie Asien & USA Massiver Ausbau des E-Commerce Vergrößerte Gewinnspannen durch digitalen Handel Metropol-Fokus sorgt für mehr Umsatz durch weniger Filialen Moderne Marketingtaktik durch Influencer Kooperationen & soziale Medien Jetzt Adidas Aktien handeln Adidas Aktien FAQs Wie profitiert ein Anleger von der Adidas Aktie? Die Firma zahlt eine moderate Dividende, Anleger können deshalb primär über eine Wertsteigerung profitieren. Auf welchem Index ist Adidas gelistet? Als Weltkonzern ist Adidas als eines der Top-30-DAX-Unternehmen am deutschen Aktienindex gelistet. So kauft man unkompliziert Adidas Aktien Aktien von Adidas können unkompliziert über zahlreiche Online-Handelsplattformen gehandelt werden. Dazu benötigt es lediglich einer Anmeldung und anschließender Einzahlung. Sollte man Adidas Aktien kaufen? Ein Adidas Aktien Investment kann besonders Profit bringen. Die Adidas Aktien Dividende ist zwar nicht sehr überdurchschnittlich hoch, das Unternehmen besitzt jedoch signifikantes Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren. Die wichtigsten Aktien mit Mode-BezugABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#AAdidasHHMPPuma