Leoni Aktie kaufen: Kurs, Prognose & Dividende 2023 Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 13. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Hier findest du wichtige Hintergrundinformationen zur Leoni Aktie. Preis, Bewertungen, Aussichten, Analysen, Prognosen, Empfehlungen, Geschichte & und wie und wo man problemlos mit Leoni Aktien handeln kann. Die Leoni AG mit Sitz in Nürnberg ist ein globaler Anbieter von Produkten aus den Bereichen, Drähte, optische Fasern, standardisierte Leitungen, Spezialkabel und Bordnetzsysteme. Zu den wichtigsten Kunden zählen die Automobilbranche und weitere produzierende Industrie. Als einer der bekanntesten und besten Zulieferer ist die Aktie eng an den Erfolg anderer Branchen geknüpft – doch alleine die Tatsache, dass es die Gesellschaft schon mehr als 100 Jahre gibt spricht für ein solides und resistentes Wertpapier! InhaltsverzeichnisLeoni Aktien kaufen – worauf sollte man achten?Wo und Wie Leoni Aktien kaufen? Beste Broker im Vergleich:Leoni Aktien kaufen in 3 Schritten – Unsere AnleitungLeoni Aktienkurs, Preis & KennzahlenIn Leoni Aktien investieren – lohnt sich ein Einstieg in der Krise?Leoni Aktien kaufen oder verkaufen?– Vor- und NachteileLeoni Aktie News & GeschichteLeoni Aktien Prognose 2023Gebühren beim Kauf von Leoni AktienFazit – Leoni Aktien BewertungLeoni Aktien – FAQs Leoni Aktien kaufen – worauf sollte man achten? Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von Leoni Aktien achten: Wieso, sollte man in Leoni Aktien investieren? Leoni ist ein Unternehmen mit einer über 100 jährigen Firmengeschichte, als Anbieter von Verkabelungen und Bordnetzsystemen ist der Anbieter sowohl in der Automobilbranche als auch in der Luftfahrtbranche als Zulieferer tätig und erfolgskritisch. Wo kann man Leoni Aktien kaufen? Leoni Aktien kann man bei jedem Online Broker kaufen. Wir empfehlen jedoch unseren Testsieger Broker eToro. Mit dem Verzicht auf Gebühren und keinerlei versteckten Kosten bietet eToro die Möglichkeit Leoni Aktien zu handeln ohne Renditeverluste in Kauf nehmen zu müssen. Wie kann die Zukunft der Leoni Aktien aussehen? Nach einem langen Abstieg verbessern sich die Zahlen langsam wieder. Wir sehen eine vorsichtig optimistische Zukunft die eher für eine langfristigen Investition spricht. 0% Provision auf Aktien bei eToro (Angebot im Mai 2023) Wo und Wie Leoni Aktien kaufen? Beste Broker im Vergleich: Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker62 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Leoni Aktien kaufen in 3 Schritten – Unsere Anleitung Um die Frage zu beantworten, wie viel Leoni Aktien man im Depot haben möchte, muss man sich zunächst fragen, wie sehr man auf Sicherheit für seine Investments bedacht ist. Leoni ist zwar ein beständiges Unternehmen, das die Jahrzehnte überdauert hat schwankt aber zuletzt heftig und kämpft mit negativen Zahlen. Als Zulieferer für Unternehmen wie Audi, BMW, Mercedes, aber auch Boeing und Airbus ist man international tätig und beliefert viele namhafte Kunden. Ist im Gegenzug jedoch auch von globaler Marktlage und wirtschaftlichen Sanktionen schwerer getroffen. Wo und wie soll man den Leoni Kurs am besten handeln? Auch wenn es nicht so anmuten mag ist Leoni eng mit der Automobilwirtschaft in Deutschland verwoben, wird aber nicht durch den Strukturwandel hin zu Elektro- oder Wasserstoffantrieb beeinträchtigt – im Prinzip kann die Leoni Aktie überall gekauft werden! Leoni Aktien könne nahezu an jedem Marktplatz gekauft werden. Besonders einfach geht dies jedoch über einen Online-Broker. Wir stellen hier dar, wie man Leoni Aktien in drei Schritten kaufen kann. 1. Anmeldung bei einem Broker Um eine Aktie kaufen zu können, benötigt man immer einen Broker, der die Aktie am Markt kauft und dann verwahrt. Dabei empfiehlt es sich, vor allem auf die Einlagensicherung zu achten, sollte der Broker pleite gehen, so gehören einem die Aktien weiterhin. Wer auf diese Einlagensicherung verzichtet, steht im Falle einer Pleite des Brokers ohne Aktien da. Unsere Broker-Empfehlung lautet an dieser Stelle eToro – mit einer staatlich garantierten Einlagensicherung und mit Leoni Aktien im Angebot. Zur Anmeldung geht es hier. Hat man sich für einen Broker entschieden, so meldet man sich mit seinen Daten an und verifiziert seine E-Mail Adresse so wie ggf. weitere Daten. Zur Anmeldung Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko 2. Erste Einzahlung Nach der Anmeldung muss man die Entscheidung treffen, wie viel man in Aktien investieren sollte. Grundsätzlich empfehlen wir, niemals mehr als 5% seines Kapitals in eine einzelne Aktie zu investieren. Hat man sich für einen Betrag entschieden, so klickt man nach der Anmeldung bei eToro auf den Button “Geld hinzufügen“. Nun kann man verschiedene Einzahlungsmethoden auswählen, unter anderem PayPal, Kreditkarte oder eine Banküberweisung. Unten finden Sie einen Überblick über alle bei eToro verfügbaren Zahlungsmethoden: Zahlungsmöglichkeit möglich? Leoni Aktien kaufen mit Kreditkarte ✔️ Leoni Aktien kaufen mit PayPal ✔️ Leoni Aktien kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Leoni Aktien kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Leoni Aktien kaufen mit Skrill ✔️ Leoni Aktien kaufen mit Banküberweisung ✔️ Leoni Aktien kaufen mit Neteller ✔️ Leoni Aktien kaufen mit UnionPay ✔️ 3. Leoni Aktien online kaufen Nach der Einzahlung erscheint das Geld im eigenen Account unter dem Menüpunkt “Account“. Zunächst sucht man über die Suchleiste oben die entsprechende Aktie und klickt dann auf den Button “Traden”. Es öffnet sich rechts ein kleines Fenster in dem man einstellt, zu welchem Preis und wie viele Aktien man kaufen möchte. Weiterhin können Stop-Loss und Take-Profit eingestellt werden, also zu welchem Preis die Aktie bei Gewinn oder Verlust wieder abgestoßen werden soll. Mit einem Klick auf “Kaufen” wird der Kauf abgeschlossen und die Aktie taucht in Ihrem Portfolio auf. Jetzt Leoni Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Leoni Aktienkurs, Preis & Kennzahlen Anfang 2018 notierte die Leoni Aktie auf Rekordhöhen von mehr als 65 Euro um dann bis zum März dieses Jahres auf Werte unter 18 Euro abzustürzen. Nach einer Empfehlung des Bankhauses Metzler vom 04.04.2019 erreichte die Leoni Aktie eine gewisse Stabilisierung und notierte in der Folge wieder bei knapp 20 Euro. Auch in der technischen Analyse des aktuellen Charts bilden sich zumindest kurzfristig Kaufsignale ab. Das Momentum ist jedoch seit Monaten negativ und auch die Tendenz des MACD (Moving Average Convergence Divergence) bleibt im bearishen Sektor. Im Jahr 2018 erreichte die Leoni AG einen im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstanten Umsatz von knapp 5 Milliarden Euro. Der Überschuss des Konzerns schrumpfte mit 73 Millionen Euro jedoch auf die Hälfte des Vorjahrs. Das KGV lag 2018 bei 13 und spiegelt somit eine relativ faire Bewertung wieder. 2019 & 2020 sah es für Leoni nicht unbedingt besser aus: Der Umsatz von Leoni ging im dritten Quartal 2020 um fast 8% auf 1,064 Milliarden Euro zurück. Dies steht im Einklang mit den Erwartungen des Marktes. Der EBIT von Leoni verbesserte sich von 15 Millionen EUR auf 8 Millionen EUR. Der Lieferant hatte einen Verlust pro Aktie von 1,60 EUR (Vgl. Vorjahr: -2,69 EUR). Leoni Aktie Kursziel Im letzten Monat haben Analysten von 13 verschiedenen Investment Häusern die Leoni Aktie beurteilt und Kursziele ausgegeben. Dabei hielten sich Hold und Sell Empfehlungen exakt die Waage. Nur wenige empfahlen den Kauf, in der Regel sollte abgewartet werden. Basierend auf diesen Analysen liegt das durchschnittliche Kursziel der Leoni Aktie bei 16,9 Euro. Der aktuelle Kurs der Leoni Aktie, der mit 6,30 Euro weit unter den Erwartungen liegt, lässt sich aber mit der allgemeinen Weltwirtschaftlichen Stimmung erklären. Die Schwankungsbreite der genannten Kursziele reicht von 10 Euro (Hauck & Aufhäuser) bis 30 Euro (Credit Suisse; Metzler). Ein Aufwärtstrend wird erwartet. Leoni Aktie Dividende 2023 Nach den schlechten Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2019 hat Leoni die geplante Wiedereinführungen der Zahlung von Dividende auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Ebenfalls wurden zwischen 2018 und 2019 auf eine Auszahlung verzichtet. Jahr Rendite % Dividende Währung 2015 2.74% 1,00 EUR 2016 1.47% 0,50 EUR 2017 2.24% 1,40 EUR 2020e 1.23% 0,00 EUR 2021e 2.27% 0,00 EUR 2022e 0.78% 0,00 EUR Jetzt Leoni Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko In Leoni Aktien investieren – lohnt sich ein Einstieg in der Krise? Sofern man harte Nerven besitzt und an einen Turnaround der Leoni Aktie glaubt, spricht wenig gegen einen Einsteig. Im letzten Jahr ist die Leoni Aktie heftig unter Druck geraten. Die Gründe hierfür lagen nicht nur im immer schwieriger werdenden Marktumfeld, besonders im Automobilsektor. Auch hausgemachte Probleme speziell bei den Standorten in Rumänien und Mexico trugen ihren Teil bei. An beiden Orten kam die Produktion nicht so schnell, wie gewünscht, auf Touren. In der Folge verschlechterte sich der operative Gewinn rasant. Bei einem Umsatz von etwa 5 Milliarden Euro beträgt der Börsenwert von Leoni derzeit gerade mal 650 Millionen Euro. Wäre nicht allein dies ein Grund, jetzt in die Leoni Aktie einzusteigen? Oder sind die Aussichten so trübe, dass man sogar short Positionen erwägen sollte? Allgemein war und ist die Leoni AG ein Unternehmen, dass es immer wieder und trotz widrigster Umstände geschafft hat sich zu erholen. Zwar besteht aktuell das Risiko eines weiteren Kursverlustes, dennoch bietet Leoni Produkte an, die sich mittlerweile in beinahe jedem Auto, jeder Machine, jedem Flugzeug und jedem Haushalt wiederfinden, auch wenn man sie nicht sieht. Mit Erfahrung die bis an die Anfangszeiten der Industrialisierung reichen ist die Aktie weiterhin eine gute Wahl, sofern es Leoni gelingt mit neuen Ideen und einer wirtschaftlicheren Ausrichtung aus der Krise hervorzugehen! Leoni Aktien kaufen oder verkaufen?– Vor- und Nachteile Hoher Umsatz bei geringem Börsenwert Tiefster Preis seit langem Enge Vernetzung mit Schlüsseltechnologien Interne Probleme Aussetzung der Dividendenzahlungen Jetzt Leoni Aktie kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Leoni Aktie Realtime Buy-Argumente Das Kerngeschäft von Leoni, die Herstellung von Bordnetzen für die Automobilindustrie, bleibt auch in der Zukunft aussichtsreich. Gerade in den Bereichen Elektromobilität und autonomes Fahren werden die Anforderungen an die Verkabelung von Fahrzeugen weiter steigen. Dazu verfügt der Konzern über einen großen Kundenstamm zu dem mehr oder weniger alle europäischen Autokonzerne, wie BMW, VW, PSA, Daimler, Fiat, und viele andere zählen. Das langfristige Geschäftsmodell steht somit eigentlich auf soliden Füßen. Der massive Kursverlust der Leonie Aktie im letzten Jahr bietet jetzt eine günstige Chance zum Einstieg. Der Verlauf des Aktiencharts in den letzten 4 Monate deutet auf eine gewisse Bodenbildung hin, was auch durch die kurzfristige technische Analyse des Charts untermauert wird. Auch die Relation von hohem Umsatz und geringem Börsenwert ist ein Buy-Argument für die Leoni Aktie. Nach Analysen von theScreener.com werden in den kommenden Jahren deutliche Steigerungen des Gewinns erwartet. Leoni Aktie verkaufen? Sell-Argumente In den letzten Jahren litt Leoni zum einen unter dem Abschwung der weltweiten Konjunktur, die ja nicht zuletzt auch den Automobilsektor kräftig durchschüttelte. Zum anderen zehrten hausgemachte Probleme am Gewinn. So konnte ein neu errichtetes Werk in Mexico nicht wie geplant hochgefahren werden, was enorme zusätzliche Belastungen an Personal- und Frachtkosten verursachte. Aber auch andere Standorte für die Produktion von Bordnetzen zeigten Schwächen. Folglich musste Leoni mehrfach Gewinnwarnungen veröffentlichen und setzte die Zahlung einer Dividende für 2020 aus. Leoni Aktie News & Geschichte Die Leoni AG ist ein Unternehmen mit langer Tradition. Die Anfänge der Firma begannen bereits im Mittelalter mit einer Drahtwerkstatt im bayerischen Franken. Im Jahr 1569 begann der französische Handwerker Anthoni Fournier in Nürnberg die Produktion von filigranen Gold- und Silberdrähten. Diese so genannten leonischen Waren kamen bei kostbaren Stickereien zum Einsatz. Das Geschäft war so erfolgreich, dass die drei Söhne von Fournier später Tochterunternehmen gründeten, welche dann 1917 wieder als Leonische Werke Roth-Nürnberg AG vereinigt wurden. Was folgte, war mit multiplen Übernahmen eine weltweite Expansion. Leoni verfügt jetzt über Standorte in 32 Ländern auf beinahe allen Kontinenten und beschäftigt mehr als 90000 Mitarbeiter weltweit. Auch das Portfolio hat sich natürlich massiv verbreitert. So erhielt Leoni zum Beispiel 2008 den Auftrag zur Verkabelung des Gotthardtunnels oder lieferte konfektionierte Fiber Optic-Spezialkabel für Detektoren von Gravitationswellen, mit deren Hilfe jetzt erstmals ein schwarzes Loch fotografiert werden konnte. Bei den aktuellen Leoni News ist fällt auf, dass im Rahmen der aktuellen Probleme der bisherige Vorstand für Finanzen Karl Gadesmann seinen Posten räumen musste und dessen Aufgabengebiet zur Chefsache erklärt wurde. Leoni Aktien Prognose 2023 Auf Grund der aktuellen Probleme hat die Leoni AG, um profitabler zu werden, ein umfassendes Restrukturierungsprogramm, namens „Value21“, aufgelegt. Damit sollen ab 2022 jährlich eine halbe Milliarde Euro im Vergleich zu 2018 eingespart werden. Die Kosten für dieses Programm beziffert der Vorstand auf 120 Millionen Euro, die insbesondere für den Abbau von bis zu 2000 Arbeitsplätzen weltweit benötigt werden. Dieses Programm ist klar langfristig ausgelegt, so dass sich daraus keine kurzfristigen Erfolge bei der Sanierung des Konzerngewinns erwarten lassen. Neben diesen Restrukturierungsmaßnahmen versucht Leoni aber auch neue Geschäftsfelder zu erschließen, um sich somit von der starken Abhängigkeit vom Automobilsektor zumindest teilweise zu befreien. So produziert Leoni zum Beispiel im Bereich der Medizintechnik antimikrobiell wirksame Kabel für die Endoskopie und engagiert sich zunehmend im Feld der Robotik. Hierzu ging Leoni erst kürzlich eine Partnerschaft mit der inzwischen zur MunichRe gehörenden IoT-Sensorik Firma Relayr ein. Das Geschäftsfeld der Leoni AG ist zukunftssicher. Allgemeine Probleme der Weltwirtschaft und hausgemachte Managementfehler haben den Konzern allerdings in eine Krise befördert. Kurzfristig werden sich nicht alle Unsicherheiten beseitigen lassen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Aktie momentan als hoch riskant eingestuft wird. Gebühren beim Kauf von Leoni Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von Leoni Aktien im Wert von 1.000€ Halten der Leoni Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex & eToro: Anbieter Libertex etoro Einzahlung kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% Haltegebühren kostenlos kostenlos Verkaufsgebühren 2,20€ 0% Auszahlung kostenlos 5 USD Gebühren Total 4,40€ 4,22€ Jetzt Leoni Aktie bei eToro kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Fazit – Leoni Aktien Bewertung Nach den Verlusten der letzten Monate erscheint die Leoni Aktie jetzt sehr günstig bewertet, insbesondere wenn man längerfristig denkt. Jedoch befindet sich die eingeleitete finanzielle Sanierung erst am Anfang. Da der Erfolg dieser Maßnahmen noch nicht bewertet werden kann, bleibt ein hohes Risiko. Für langfristig orientierte Anleger, die auch mal Rückschläge verkraften können, kann sich diese Aktie lohnen. Jetzt Leoni Aktie bei eToro kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Leoni Aktien – FAQs Wie profitiert ein Anleger von der Leoni Dividende? Die Leoni Aktien sind zu handeln, da fragen sich Anleger natürlich, ob sie eine Dividende erwarten dürften. Leoni hält seine Hauptversammlung regelmäßig ab. Danach wird eine Dividende ausgezahlt. Lohnt sich die Leoni Aktie? In den vergangen Jahren konnte die Leoni Aktie immer mehr Fahrt aufnehmen. Das Investment sollte sich also nach wie vor lohnen. Auf welchem Index ist Leoni gelistet? Die Leoni Aktie wird an der Xetra gelistet und ist dort handelbar. Wie kann ich Leoni Aktien kaufen? Im Artikel werden einige Wege vorgestellt, wie man schnell in den Besitz der eigenen Leoni Aktie gelangen kann. Wer die Aktie nicht direkt erwerben möchte, der hat auch die Möglichkeit mittels CFDs auf steigende oder fallende Kurse zu setzen.