Dividenden Kalender 2023 für maximale Dividendenausschüttung Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 15. Juni 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Dividenden sind Ausschüttungen des Gewinns eines Unternehmens, die den Aktionären ausgezahlt werden. Über die Höhe eben dieser Dividenden wird auf der Hauptversammlung einesUnternehmens beraten. Desweiteren kann die Höhe der Ausschüttungen in der Vergangenheit sowie Termine der Hauptversammlungen in einem Dividenden Kalender eingesehen werden. 0% Provision auf die besten Dividendenaktien bei eToro (Angebot im Jun 2023) InhaltsverzeichnisDie besten Dividendenaktien 2023Beste Broker für DividendenaktienDividenden kaufen mit eToroWie funktionieren Dividendenaktien?Was ist ein Dividendenkalender?Wann sollte man Dividenden Aktien nicht kaufen?Dividendenkalender & Dividenden AristokratenDividendenkalender weltweitDividendenkalender DAXDividendenkalender MDAXDividendenkalender ATXDividendenkalender NASDAQGebühren beim Kauf von DividendenaktienFazit: Dividendenkalender sinnvoll nutzen für maximale RenditeFAQs zum Dividendenkalender Die besten Dividendenaktien 2023 Exxon Mobil Der amerikanische Ölkonzern Exxon Mobil hat mit 8,55 Prozent die mit Abstand höchste Dividendenrendite. Dies entspricht einer Dividende von 0,87 Dollar je Aktie. Zwar klingen 0,87 Dollar je Aktie zunächst mager, allerdings muss man berücksichtigen, dass die Dividendenrendite mit 8,55 Prozent der ausschlaggebende Faktor ist, da dieser angibt, wie hoch die Dividende im Vergleich zum Aktienpreis ausfällt. Der Konzern erhöhte in insgesamt 37 Jahren seine Dividenden und ist mit einer Marktkapitalisierung von über 200 Milliarden Dollar ein etabliertes Unternehmen. AT&T Der Kommunikationskonzern AT&T ist ebenfalls ein Spitzenreiter der Dividenden, da er bei einer Dividende von 2,08 Dollar je Aktie eine Dividendenrendite von 6,92 Prozent aufweist. Im Jahre 1876 entwickelte Graham Bell das erste Telefon, mit welchem er das Unternehmen AT&T gründete. Mittlerweile hat sich das Unternehmen in der Kommunikationsbranche diversifiziert. AT&T bietet so längst mehr als nur Telefone oder Telefontarife an. Heute werden Mobilfunk, Breitband- und Videodienste sowie weitere Kommunikationsdienste angeboten. AT&T hat seit 1984 viele neue Geschäftsfelder eröffnet und andere Unternehmen übernommen, wie beispielsweise TimeWarner. Somit ist AT&T der größte Kommunikationsdienstleister der Welt. Federal Reality Investment Trust Der Federal Realty Investment Trust wäre der nächste Wert, welcher eine ebenfalls hohe Dividendenrendite aufweist. Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen, welches in der Immobilienbranche tätig ist und in den USA verschiedene Nachbarschafts-Konzepte entwickelt hat. Mit einer Dividendenrendite von 5,27 Prozent und einer Dividende von 4,22 Dollar je Aktie landet der Federal Realty Investment Trust auf Platz 3 in unserem Ranking. Seit dem Jahr 1967 wird bereits eine Dividende ausgezahlt, welche bis heute jedes Jahr gestiegen ist. Damit ist der Federal Realty Investment Trust ein sehr verlässliches Unternehmen, was seine Dividendenrendite angeht. 3M Der amerikanische Multi-Technologiekonzern 3M ist das nächste dividendenstarke Unternehmen. Es bot seinen Aktionären im Jahr 2021 eine Dividende von 3,36 Dollar je Aktie und damit eine Dividendenrendite von 3,55 Prozent. Das Unternehmen hat in 57 Jahren seine Dividenden erhöht, was für die Zuverlässigkeit und Stabilität des Unternehmens spricht. Unter anderem ist 3M bekannt für seine verschiedenen Marken Scotch oder Post-it bekannt. Coca-Cola Auf Platz 5 folgt Coca-Cola. Coca-Cola dürfte jedem Menschen ein Begriff sein. Schließlich handelt es sich um das wohl berühmteste und erfolgreichste Erfrischungsgetränk aller Zeiten, welches auf einer streng geheimen Formel beruht. Es stellt aber auch andere Getränke wie Fanta und Sprite her. Der Milliardär Warren Buffett hat bereits früh das Potenzial dieses Unternehmens erkannt und investiert. Coca-Cola ist gilt als ein krisensicheres Unternehmen, welches eine besondere Kundenbeziehung aufgebaut hat. Mit einer Dividendenrendite von 3,29 Prozent und einer Dividende von 1,64 Dollar je Aktie steht das Unternehmen im globalen Vergleich gut da. PepsiCo Der Rivale von Coca-Cola, Pepsi, zahlt seinen Aktionären zwar eine höhere Dividende von 4,02 Dollar je Aktie aus, dafür hat er eine geringere Dividendenrendite bei 2,92 Prozent. Auch Pepsi entstand im vorletzten Jahrhundert in einer Apotheke. Heute vereint PepsiCo neben der Pepsi Cola auch Marken wie 7UP, Gatorade oder Doritos. Die PepsiCo Aktie weist über eine lange Erfolgsgeschichte auf. So hat das Unternehmen in insgesamt 47 Jahren seine Dividendenrendite erhöht. Johnson & Johnson Ein anderes Unternehmen, welches vielen Menschen aufgrund der Corona-Pandemie ein Name sein dürfte, ist der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson. Im aktuellen Jahr 2021 zahlte der Konzern seinen Aktionären eine Dividende von 3,98 Dollar je Aktie. Mit 2,63 Prozent ist die Dividendenrendite der Johnson & Johnson Aktie allerdings nicht so sensationell wie andere Werte in unserer Übersicht. Trotzdem erhöhte auch Johnson & Johnson in 57 Jahren seine Dividende beständig, was ein Indiz für die Zuverlässigkeit des Unternehmens ist und nicht vernachlässigt werden sollte. Das Unternehmen stellt zurzeit einen der verfügbaren Impfstoffe gegen Covid-19 her. Abgesehen davon handelt Johnson & Johnson mit anderen Medikamenten und medizinischen Geräten und ist stellt somit eine sehr interessante Pharma Aktie. Procter & Gamble Das amerikanische Unternehmen Procter & Gamble ist bekannt für die Herrstellung von Pflege- und Kosmetikprodukte. Es ist vergleichsweise krisensicher, Pflegeprodukte bleiben begehrt. Bekannte Marken sind beispielsweise Braun, Gillette oder Head and Shoulders. Die Dividende je P&G Aktie beträgt 3,03 Dollar bei einer Dividendenrendite von 2,28 Prozent. Dabei darf man nicht vergessen, dass P&G ein sicheres Unternehmen ist, welches in 57 Jahren seine Dividenden erhöht hat. Für ein so sicheres Unternehmen ist die gegebene Dividendenrendite durchaus attraktiv. Lowe´s Lowe´s, das amerikanische Pendant zum deutschen OBI Baumarkt, schüttete im Jahr 2021 Dividenden im Wert von 2,13 Dollar je Aktie an seine Aktionäre aus. Die Dividendenrendite lag bei 1,45 Prozent, wobei diese in insgesamt 45 Jahren erhöht wurde. Lowe´s ist in den USA und Kanada ein fest etabliertes Unternehmen mit über 2000 Filialen. Cintas Mit Cintas endet unser Ranking. Cintas ist ebenfalls ein amerikanisches Unternehmen. Es hat sich auf verschiedene Sanitärprodukte sowie Schutzausstattung spezialisiert. Das Unternehmen bietet auch Trainings im Umgang mit verschiedenen Produkten an. Laut eigener Aussage stellt es seine Produkte und Dienstleistungen in über 1 Million Geschäften und Unternehmen in den USA zur Verfügung. Die Dividende je Aktie beträgt 2,55 Dollar, wobei die Dividendenrendite bei 0,76 Prozent liegt. In insgesamt 35 Jahren hat Cintas seine Dividendenrendite erhöht, weshalb es seinen Platz in unserer Auflistung verdient hat. Jetzt Aktien kaufen bei eToro Beste Broker für Dividendenaktien Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker62 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Dividenden kaufen mit eToro eToro ist ein bekannter und etablierter Online Broker, mit dem man bequem und provisionsfrei Aktien und ETFs kaufen kann. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich das Angebot auch sehr gut für Anfänger zum Traden. Wie genau man mit eToro Dividendenaktien handeln kann, wird in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erläutert. Registrierung Um bei eToro traden zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Der Registrierungsprozess dauert zum Glück nur einige wenige Minuten. Zuerst müssen Sie Ihre persönlichen Daten angeben wie Name, Adresse und Kontaktdaten. Sie können sich aber auch mithilfe ihres Facebook oder Google Konto anmelden. Als Nächstes müssen Sie Fragen über Ihr Gehalt, Ihren Beruf, Ihre Risikotoleranz und Ihre Investment-Erfahrungen angeben. Einzahlung Direkt nach der kurzen Registrierung können Sie bequem und gebührenfrei Geld auf Ihr neu eingerichtetes Online Depot einzahlen. Sie können eine klassische Überweisung tätigen, mit Kreditkarte zahlen, oder aber GiroPay oder Paypal nutzen. Die Auswahl macht eToro im Markt gewissermaßen einzigartig, da viele Broker für die Depotführung ausschließlich Lastschriftverfahren anbieten. eToro bietet in dieser Hinsicht eine echte Alternative. Dividenden Aktie kaufen Nachdem Sie sich registriert und Geld eingezahlt haben, können Sie direkt mit dem Handel beginnen und Dividenden Aktien kaufen. Allerdings sollten Sie zu diesem Zeitpunkt wissen, welche Dividendenaktien Sie erwerben möchten. Blicken Sie hierfür doch einmal in unsere Auflistung der besten Dividendenaktien. Haben Sie sich entschieden, geben Sie einfach den Namen oder die ISIN des Unternehmens in der Suchspalte im eToro Menü ein. Dann können Sie die Dividenden Aktie mit einigen Mausklicks unkompliziert kaufen. eToro verfügt außerdem über eine App, die sich ebenfalls hervorragend zum Trading eignet. Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Wie funktionieren Dividendenaktien? Dividenden Aktien sind nichts weiter als Aktien mit einer Dividendenausschüttung. Die jeweilige Höhe dieser Ausschüttungen werden auf der ordentlichen Hauptversammlung eines Unternehmens festgelegt. Solche ordentlichen Hauptversammlungen finden in Deutschland einmal pro Jahr statt. Im Idealfall verläuft der Kurs einer Aktie sehr gut und schüttet jahrelang eine hohe Rendite an die Anleger aus, die sich zudem jährlich erhöht. Dass es solche Aktien auch in der Realität gibt, wurde bereits zuvor in diesem Artikel anhand von allerlei amerikanischen Aktien bewiesen. Im Ausland finden die Dividendenzahlungen teilweise halbjährlich oder vierteljährlich statt. Was ist ein Dividendenkalender? Es wäre für Anleger sicherlich umständlich, wenn sie die jeweilige Höhe der Dividenden für jede Aktie einzeln recherchieren müssten. Deshalb gibt es den sogenannten Dividendenkalender. In diesem sind die Höhe der Dividende, sowie die Dividendenrendite, als auch der Termin der ordentlichen Hauptversammlung aufgelistet. Eine außerordentliche Hauptversammlung wird bei bevorstehenden Übernahmen und anderen Krisen einberufen. Es gibt für deutsche Werte beispielsweise den Dividendenkalender DAX und den Dividendenkalender MDAX. Der Kalender für Österreichische Aktien wäre der Dividendenkalender ATX. Natürlich gibt es auch einen Dividendenkalender für die USA und generell Dividendenkalender für weltweit gehandelte Aktien. Der Dividendenkalender 2021 zeigt die Höhe der Dividenden als Geldwert und als Prozentsatz im Verhältnis zum Aktienkurs, genannt Dividendenrendite, für das Jahr 2021. Aus dem Dax Dividendenkalender kann man beispielsweise ablesen, dass die Allianz mit 4,46 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen DAX Unternehmen hatte. Laut Dax Dividendenkalender hatte die Münchener Rück den höchsten Dividenden Geldwert mit 9,8 Euro je Aktie. Wann sollte man Dividenden Aktien nicht kaufen? Doch aufgepasst: Dividenden Aktien sind aber noch lange keine guten Investments nur, weil sie hohe Dividenden verzeichnen. Oft schütten Unternehmen hohe Dividenden aus, wenn das Unternehmen einen hohen Kursverlust verzeichnet hat oder generell schlecht läuft, nur um noch einigermaßen lukrativ für Anleger zu erscheinen. Deshalb sollte man niemals den Dividendenkalender DAX, Dividendenkalender MDAX, oder andere weltweite Dividendenkalender nutzen, um einfach die Unternehmen mit den höchsten Dividenden herauszusuchen. Es geht also vor allem um die Qualität der Dividende. Sie muss auch in den vergangenen Jahren regelmäßig geflossen sein. Dividendenkalender & Dividenden Aristokraten Ein Dividendenkalender für das Jahr 2021 wurde in diesem Artikel bereits vorgestellt. Dabei hat es sich größtenteils um stabile Unternehmen gehandelt, welche in der Vergangenheit regelmäßig Dividenden gezahlt hatten und diese auch erhöht hatten. Solche Dividendenaktien werden Dividenden Aristokraten genannt. In einem Dividendenkalender stehen auch die Kurse, zu denen ein Unternehmen notiert ist. Dieser sollte bei der Wahl der Aktien ebenfalls berücksichtigt werden. Wenn Sie einen Dividenden Kalender richtig verwenden, kann er ein hilfreiches Instrument sein, um Dividenden Aristokraten ausfindig zu machen, egal ob das der Dividendenkalender ATX ist, der Dividendenkalender DAX oder ein Dividendenkalender aus den USA. Jetzt Dividenden Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Dividendenkalender weltweit Unternehmen ISIN Dividende 2020 Dividende 2021 Ort IBM US4592001014 5,50 € 5,50 € San Francisco McDonalds US5801351017 3,44 € 3,44 € New York Procter & Gamble US7427181091 2,99 € 2,99 € San Francisco Johnson & Johnson US4781601046 2,95 € 2,95 € Delaware Colgate Palmolive US1941621039 1,58 € 1,58 € New York Microsoft US5949181045 1,45 € 1,45 € Washington Coca-Cola US1912161007 1,32 € 1,32 € Atlanta Apple US0378331005 0,82 € 0,82 € San Francisco Mastercard US57636Q1040 0,64 € 0,64 € New York Visa US92826C8394 0,50 € 0,50 € Frankfurt Dividendenkalender DAX Unternehmen ISIN Dividende 2020 Dividende 2021 Termin Ort Index Adidas DE000A1EWWW0 0,00 € 3,00 € 10.08.2021 Fürth DAX Allianz DE0008404005 9,60 € 9,60 € 05.05.2021 München DAX BASF DE000BASF111 3,30 € 3,30 € 29.04.2021 Mannheim DAX Bayer DE000BAY0017 2,80 € 2,00 € 27.04.2021 Virtuell DAX BMW DE0005190003 2,50 € 1,90 € 12.05.2021 München DAX Continental DE0005439004 3,00 € 0,00 € 29.04.2021 Hannover DAX Covestro DE0006062144 1,20 € 1,30 € 16.04.2021 Virtuell DAX Daimler DE0007100000 0,90 € 1,35 € 31.03.2021 Virtuell DAX Delivery Hero SE DE000A2E4K43 0,00 € 0,00 € 17.06.2021 Berlin DAX Deutsche Bank DE0005140008 0,00 € 0,00 € 20.05.2021 Frankfurt DAX Deutsche Börse DE0005810055 2,90 € 3,00 € 18.05.2021 Frankfurt DAX Deutsche Post DE0005552004 1,15 € 1,35 € 06.05.2021 Frankfurt DAX Deutsche Telekom DE0005557508 0,60 € 0,60 € 01.04.2021 Köln DAX Deutsche Wohnen DE000A0HN5C6 0,90 € 1,03 € 01.06.2021 Frankfurt DAX EON DE000ENAG999 0,46 € 0,47 € 19.05.2021 Essen DAX Fresenius Medical Care DE0005785802 1,20 € 1,34 € 26.08.2021 Frankfurt DAX Fresenius SE DE0005785604 0,84 € 0,88 € 27.08.2021 Frankfurt DAX HeidelbergCement DE0006047004 0,60 € 2,20 € 03.06.2021 Heidelberg DAX Henkel VZ DE0006048432 1,85 € 1,85 € 16.06.2021 Virtuell DAX Infineon DE0006231004 0,27 € 0,22 € 19.02.2021 Virtuell DAX Linde IE00BZ12WP82 3,55 € 3,60 € 26.07.2021 London DAX Merck DE0006599905 1,30 € 1,40 € 23.04.2021 Virtuell DAX MTU Aero Engines DE000A0D9PT0 0,04 € 1,25 € 04.08.2021 München DAX Münchener Rück DE0008430026 9,80 € 9,80 € 28.04.2021 München DAX RWE DE0007037129 0,80 € 0,85 € 28.04.2021 Virtuell DAX SAP DE0007164600 1,58 € 1,85 € 12.05.2021 Mannheim DAX Siemens DE0007236101 3,90 € 3,90 € 04.02.2021 Virtuell DAX Siemens Energy DE000ENER6Y0 n/a € 0,00 € 10.02.2021 Virtuell DAX Volkswagen VZ DE0007664039 4,86 € 4,86 € 29.09.2021 Hannover DAX Vonovia DE000A1ML7J1 1,57 € 1,69 € 12.05.2021 Bochum DAX Dividendenkalender MDAX Unternehmen ISIN Dividende 2020 Dividende 2021 Termin Ort Index AIRBUS NL0000235190 0,00 € 0,00 € 14.04.2021 Amsterdam MDAX AIXTRON DE000A0WMPJ6 0,00 € 0,11 € 19.05.2021 Aachen MDAX Alstria Office REIT DE000A0LD2U1 0,53 € 0,53 € 06.05.2021 Hamburg MDAX Aroundtown SA LU1673108939 0,14 € 0,22 € 30.06.2021 Luxembourg MDAX Aurubis DE0006766504 1,25 € 1,30 € 10.02.2021 Virtuell MDAX Bechtle DE0005158703 1,20 € 1,35 € 15.06.2021 Heilbronn MDAX Beiersdorf DE0005200000 0,70 € 0,70 € 01.04.2021 Hamburg MDAX Brenntag DE000A1DAHH0 1,25 € 1,35 € 10.06.2021 Düsseldorf MDAX CANCOM DE0005419105 0,50 € 0,75 € 29.06.2021 München MDAX Carl Zeiss Meditec DE0005313704 0,65 € 0,50 € 27.05.2021 Jena MDAX Commerzbank DE000CBK1001 0,00 € 0,00 € 18.05.2021 Virtuell MDAX Compugroup Medical DE0005437305 0,50 € 0,50 € 19.05.2021 Koblenz MDAX CTS Eventim DE0005470306 0,00 € 0,00 € 07.05.2021 Bremen MDAX Dürr DE0005565204 0,80 € 0,30 € 07.05.2021 Bietigheim-Bissingen MDAX ENCAVIS DE0006095003 0,26 € 0,28 € 27.05.2021 Hamburg MDAX Evonik DE000EVNK013 1,15 € 1,15 € 02.06.2021 Essen MDAX EVOTEC DE0005664809 0,00 € 0,00 € 15.06.2021 Hamburg MDAX Fraport DE0005773303 0,00 € 0,00 € 01.06.2021 Frankfurt MDAX freenet DE000A0Z2ZZ5 0,04 € 1,65 € 18.06.2021 Hamburg MDAX Fuchs Petrolub DE0005790430 0,97 € 0,99 € 04.05.2021 Mannheim MDAX GEA Group DE0005773303 0,85 € 0,85 € 30.04.2021 Oberhausen MDAX Gerresheimer DE000A0LD6E6 1,20 € 1,25 € 09.06.2021 Düsseldorf MDAX Grand City Properties LU0775917882 0,82 € 0,82 € 30.06.2021 Luxembourg MDAX Hannover Rück SE DE0008402215 5,50 € 4,50 € 05.05.2021 Hannover MDAX HELLA Hueck DE000A13SX22 3,35 € 3,35 € 30.09.2021 Lippstadt MDAX HelloFresh DE000A161408 0,00 € 0,00 € 26.05.2021 Berlin MDAX Hochtief AG DE0006070006 5,80 € 3,93 € 06.05.2021 Essen MDAX Hugo Boss DE000A1PHFF7 0,04 € 0,04 € 11.05.2021 Stuttgart MDAX Kali und Salz DE000KSAG888 0,00 € 0,00 € 12.05.2021 Kassel MDAX KION Group DE000KGX8881 0,04 € 0,41 € 11.05.2021 Frankfurt MDAX Knorr Bremse DE000KBX1006 1,80 € 1,52 € 20.05.2021 München MDAX LANXESS DE0005470405 0,95 € 1,00 € 19.05.2021 Köln MDAX LEG Immobilien AG DE000LEG1110 3,60 € 3,78 € 27.05.2021 Düsseldorf MDAX Lufthansa DE0008232125 0,00 € 0,00 € 04.05.2021 Frankfurt MDAX Morphosys DE0006632003 0,00 € 0,00 € 19.05.2021 München MDAX Nemetschek DE0006452907 0,28 € 0,30 € 12.05.2021 München MDAX Nordex DE000A0D6554 0,00 € 0,00 € 10.06.2021 Rostock MDAX Porsche AG DE000PAH0038 2,52 € 2,21 € 31.12.2021 Stuttgart MDAX ProSiebenSat.1 DE0007771172 0,00 € 0,49 € 01.06.2021 München MDAX PUMA DE0006969603 0,00 € 0,16 € 05.05.2021 Herzogenaurach MDAX QIAGEN NL0012169213 0,00 € 0,00 € 29.06.2021 Venlo MDAX Rational DE0007010803 5,70 € 4,80 € 12.05.2021 Augsburg MDAX Rheinmetall DE0007030009 2,40 € 2,00 € 11.05.2021 Berlin MDAX Sartorius DE0007165607 0,36 € 0,71 € 26.03.2021 Virtuell MDAX Scout24 DE000A12DM80 0,91 € 0,70 € 08.07.2021 München MDAX Shop Apotheke Europe NL0012044747 0,00 € 0,00 € 21.04.2021 Venlo MDAX Siemens Healthineers DE000SHL1006 0,80 € 0,80 € 11.02.2021 München MDAX Siltronic DE000WAF3001 3,00 € 2,00 € 29.04.2021 München MDAX Software AG DE0003304002 0,76 € 0,76 € 12.05.2021 Darmstadt MDAX Ströer DE0007493991 2,00 € 2,00 € 03.09.2021 Köln MDAX Symrise AG DE000SYM9999 0,95 € 0,97 € 05.05.2021 Holzminden MDAX TAG Immobilien AG DE0008303504 0,82 € 0,88 € 11.05.2021 Hamburg MDAX Teamviewer DE000A2YN900 0,00 € 0,00 € 15.06.2021 Stuttgart MDAX Telefonica DE000A1J5RX9 0,17 € 0,18 € 20.05.2021 München MDAX ThyssenKrupp DE0007500001 0,00 € 0,00 € 03.02.2021 Virtuell MDAX UNIPER DE000UNSE018 1,15 € 1,37 € 19.05.2021 Düsseldorf MDAX United Internet DE0005089031 0,50 € 0,50 € 27.05.2021 Frankfurt MDAX VARTA DE000A0TGJ55 0,00 € 2,50 € 17.06.2021 Ellwangen MDAX Wacker Chemie DE000WCH8881 0,50 € 2,00 € 12.05.2021 München MDAX Zalando DE000ZAL1111 0,00 € 0,00 € 22.06.2021 Berlin MDAX Jetzt Dividenden Aktien kaufen beim Testsieger eToro Dividendenkalender ATX ATX UNTERNEHMEN – ISIN DIVIDENDE in € 2021 RENDITE TERMIN HV KURS € Österreichische Post 2.08 6.27 % 15.04.2021 33.15 Vienna Insurance 1.15 5.6 % 21.05.2021 20.55 Raiffeisen Bank 0.93 5.5 % 22.04.2021 16.90 OMV AG 1.85 5.23 % 02.06.2021 35.40 S Immo 0.70 3.92 % 30.04.2021 17.84 Telekom Austria AG 0.23 3.62 % 31.05.2021 6.36 Erste Group Bank AG 0.75 2.97 % 19.05.2021 25.22 UNIQA Insurance 0.18 2.77 % 31.05.2021 6.49 CA Immobilien 0.90 2.52 % 06.05.2021 35.75 Wienerberger AG 0.60 2.08 % 04.05.2021 28.84 DO & CO 0.85 2 % 15.07.2020 42.55 Mayr-Melnhof Karton 3.20 1.8 % 28.04.2021 177.50 AT & S 0.25 1.6 % 28.06.2021 15.66 Andritz AG 0.50 1.26 % 24.03.2021 39.66 Verbund AG 0.75 1.16 % 20.04.2021 64.70 Voestalpine AG 0.20 0.56 % 07.07.2021 36.00 Dividendenkalender NASDAQ Name Rendite in % Dividende Währung Jahr Activision Blizzard Inc. 0,45 0,41 2020 AMD (Advanced Micro Devices) Inc. *0,20 0,00 EUR 2020 American Airlines Inc 0,56 0,09 2020 Amgen Inc. 2,81 6,40 EUR 2020 Analog Devices Inc. 2,06 2,40 EUR 2020 Apple Inc. 0,69 0,80 EUR 2020 Applied Materials Inc. 1,45 0,85 EUR 2020 Automatic Data Processing Inc. 2,37 3,50 EUR 2020 Broadcom 3,76 13,00 2020 Cadence Design Systems Inc. *0,23 0,00 EUR 2020 Cerner Corp. *0,57 0,00 EUR 2020 Charter Inc (A) (Charter Communications) 0,06 0,00 2020 Cintas Corp. 1,02 2,55 EUR 2020 Cisco Inc. 3,10 1,42 EUR 2020 Citrix Systems Inc. 0,50 0,66 EUR 2020 Cognizant Corp. 1,09 0,88 EUR 2020 Comcast Corp. (Class A) 1,79 0,92 EUR 2020 Costco Wholesale Corp. 0,76 2,64 EUR 2020 CSX Corp. 1,17 1,04 EUR 2020 DENTSPLY SIRONA Inc 0,74 0,38 2020 eBay Inc. 1,26 0,64 EUR 2020 Electronic Arts Inc. *0,12 0,00 EUR 2020 Expedia Inc. 0,26 0,34 EUR 2020 Fastenal Co. 2,83 1,40 EUR 2020 Fox Corp (ex 21st Century Fox) 1,90 0,51 2020 Gilead Sciences Inc. 4,80 2,72 EUR 2020 Hasbro Inc. 2,94 2,72 EUR 2020 Intel Corp. 2,70 1,32 EUR 2020 Intuit Inc. 0,71 2,12 EUR 2020 J.B. Hunt Transportation Services Inc. 0,80 1,08 EUR 2020 KLA-Tencor Corp. 1,77 3,40 EUR 2020 Lam Research Corp. 1,43 4,60 EUR 2020 Liberty Interactive Corp QVC Group Registered Shs (A) 14,17 0,00 2020 Marriott Inc. 0,37 0,48 EUR 2020 Maxim Integrated Products Inc. 3,20 1,92 EUR 2020 MercadoLibre IncShs *0,00 0,00 EUR 2020 Microchip Technology Inc. 2,12 1,47 EUR 2020 Micron Technology Inc. *0,16 0,00 EUR 2020 Microsoft Corp. 1,01 2,04 EUR 2020 Mondelez 2,01 1,17 2020 NVIDIA Corp. 0,12 0,64 EUR 2021 Paccar Inc. 2,34 1,98 EUR 2020 Paychex Inc. 3,49 2,48 EUR 2020 PayPal Inc *0,03 0,00 2020 QUALCOMM Inc. 2,15 2,54 EUR 2020 Ross Stores Inc. 0,26 0,29 EUR 2021 Seagate PLC 5,35 2,58 2020 Sirius XM Inc 0,78 0,05 2020 Skyworks Solutions Inc. 1,25 1,82 EUR 2020 Starbucks Corp. 1,89 1,64 EUR 2020 Texas Instruments Inc. (TI) 2,32 3,72 EUR 2020 The Kraft Heinz Company 4,58 1,60 2020 T-Mobile (ex T-Mobile US) *1,34 0,00 2020 Verisk Analytics Inc (A) 0,53 1,08 2020 Walgreens Boots Alliance Inc 4,72 1,85 2020 Western Digital Corp. 4,54 1,99 EUR 2020 Wynn Resorts Ltd. 0,88 1,00 EUR 2020 Xilinx Inc. 1,87 1,48 EUR 2020 Gebühren beim Kauf von Dividendenaktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von Dividenden Aktien im Wert von 1.000€ Halten der Dividenden Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500: Anbieter Libertex etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 92,32€ Fazit: Dividendenkalender sinnvoll nutzen für maximale Rendite In einem Dividendenkalender lassen sich Art, Höhe und Zahldatum eines Unternehmens finden. Trotzdem ist eine hohe Dividende noch kein Garant für ein erfolgreiches Investment. Entscheidend ist die Qualität der Dividende. Das Unternehmen sollte im Ideal fall in der Vergangenheit zuverlässig und regelmäßig seine Dividenden gezahlt und erhöht haben. Zudem darf es sich nicht in finanzieller Schieflage befinden. Der Dax Dividendenkalender vergleicht alle Unternehmen im deutschen Leitindex mit Bezug auf ihre Dividendenpolitik. Wer einen Dividenden Kalender richtig verwendet, kann Aristokraten ausfindig machen. Um Kosten zu sparen, empfiehlt sich ein Investment über den Online-Broker eToro. Jetzt Dividenden Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! FAQs zum Dividendenkalender Zu welchem Zeitpunkt muss ich eine Aktie besitzen, um die Dividende zu erhalten? In Deutschland reicht es aus, wenn Sie die jeweilige Aktie am Tag der ordentlichen Hauptversammlung in Ihrem Depot haben. Alle Termine finden Sie im Dividendenkalender für das Jahr 2021. Ausländische Aktien müssen zu bestimmten Zeitpunkten in Ihrem Depot sein. Welche Termine Sie beachten müssen, finden Sie auf der Webseite des Unternehmens. Werden von der Dividende noch Steuern abgezogen? Ja, Dividenden werden in Deutschland durch die Kapitalertragssteuer mit 25 Prozent besteuert. Generell werden Dividenden in fast allen Ländern besteuert. Wie berechnet sich die Dividendenrendite? Um den Wert der Dividendenrendite in Prozent zu erhalten, muss der Kurswert der Aktie durch die Rendite je Aktie geteilt werden. Das Produkt dieser Rechnung muss anschließend mit 100 multipliziert werden, damit der korrekte Wert der Dividendenrendite in Prozent abgelesen werden kann. Wenn beispielsweise eine Aktie zu 10 Euro an der Börse notiert ist, und eine Dividende je Aktie in Höhe von 0,5 Euro ausschüttet, so beträgt die Dividendenrendite 5 Prozent. ((10/0,5)*100=5 Prozent) Gibt es große Unterschiede zwischen den Dividendenkalendern? Nein, Sie sehen immer dieselben Fakten, egal ob Sie den Dividendenkalender ATX, den Dividendenkalender MDAX, oder einen Dividendenkalender für die USA betrachten. Zu diesen Fakten zählen die Höhe der Dividende, die Dividendenrendite, und der Termin der ordentlichen Hauptversammlung.