Value Aktien kaufen: Kurse, Prognosen & Dividenden 2023 Philip G. Zuletzt Aktualisiert: 2. Juni 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Investoren, die sich für Value Shares interessieren, kaufen Aktien, welche nach klassischen Bewertungskriterien (die Marktkapitalisierung liegt unter dem Buchwert, also der Summe der Vermögenswerte abzüglich der Schulden des Unternehmens) günstig erscheinen. Value steht hierbei also ganz einfach im Zusammenhang mit der Bewertung von einem bestimmten Unternehmen, welches unterbewertet gehandelt wird. Nach dem Kauf hofft der Käufer, dass sich der Preis der Aktie dem Wert nähert, der seiner Meinung nach angemessen wäre. Der Kauf wird also einzig durch das Verhältnis von Preis zum Wert (innerer Wert des Unternehmens) beeinflusst. Eine der entscheidenden Kennzeichen ist also ganz einfach der Buchwert, welcher in etwa dem Eigenkapital des Unternehmens entspricht. Ein Vorteil davon ist, dass sich dieser in einer Bilanz nur sehr schwer „faken“ kann und somit zumeist richtig ausgegeben ist. Was ist eine Value Aktie? Aktien können vereinfacht gesagt in zwei Kategorien unterteilt werden – Value Aktien oder Wachstumspapiere. Value Aktien sind Anteile von Unternehmen, welche zu Werten gehandelt werden, die unter dem allgemeinen Börsendurchschnitt liegen. Danach hofft der Investor, dass der Markt schließlich den wahren Wert des Unternehmens erkennen wird. Im Regelfall handelt es sich um Unternehmen, welche schon länger auf dem Markt sind. Natürlich gibt es aber auch neue Unternehmen, welche in diese Kategorie fallen können. Das Konzept ist also auf dem Papier erstmal recht einfach erklärt. Ganz so einfach ist es dann nun aber jedoch nicht, da es ein paar Dinge zu bedenken gibt, um unterbewertete Aktien zu finden. Unternehmen hinter den Value Aktien zeichnen sich meist durch bestimmte Merkmale aus. Zum einen verfügen sie zumeist über ein verständliches und bewährtes Geschäftsmodell. Des Weiteren hat die Firma ein nach außen kompetentes Marketing. Eine starke Marktposition und eine solide Finanzierung sind ebenfalls Dinge die dafür sprechen. Zum Schluss ist die Profitabilität und das Gewinnwachstum zumeist überdurchschnittlich. Value Aktien kaufen – worauf sollte man achten? Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von Value Aktien achten: Wieso, sollte man in Value Aktien investieren? In Value Aktien steckt enormes Potential gebündelt mit einem aktuell niedrigem Kurs. Dies bedeutet sie können aktuell Aktien billig einkaufen welche aus der Sicht von Börsen Experten deutlich mehr Wert sind und demnach mittelfristig an diesen Wert kommen. In nahezu allen Fällen bedeutet dies: Große Renditen. Wo kann man Value Aktien kaufen? Value Aktien kann man bei jedem Online Broker kaufen. Wir empfehlen jedoch unseren Testsieger Broker eToro. eToro ist unserer Meinung nach der absolut beste Aktien Broker, da man hier komplett gebührenfrei Aktien und ETFs kaufen kann. Wie kann die Zukunft der Value Aktien aussehen? Wir blicken in punkto Value Aktien von einer stark skalierten Zukunft aus. Viele Firmen werden aus der Sicht unserer Experten starke Renditen einbringen. 0% Provision auf Aktien bei eToro (Angebot im Mrz 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Wo und Wie Value Aktien kaufen? Beste Broker im Vergleich: Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker62 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200ETFs150Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade25€Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€Gebühren pro TradeAnleihenab 0,09%CFDsab 0,09%0€Kryptoab 0,45%DAX0€ETFs0€Fondsab 0,09%var.0%Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Einzahlungsgebühren0€ETFs250+Hebel1:200MargenhandeltrueAktien2425HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDs0,01-2%DAX0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%Aktien0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1ETFs130+Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade1€Aktien2100+Auszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%DAXab 150 pipsETFsan 0.12%Fondsab 1 pipAktienab 0.07%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeAnleihen0 %DAX0 %ETFs0 %Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Value Aktien kaufen in 3 Schritten: Unsere Anleitung 1. Anmeldung bei einem Broker Um die Value Aktie kaufen zu können muss man sich erstmal bei einem Broker anmelden. Dabei empfiehlt es sich, vor allem auf die Einlagensicherung zu achten, sollte der Broker insolvent gehen, so gehören einem die Aktien weiterhin. Wer auf diese Einlagensicherung verzichtet, steht im Falle einer Insolvenz des Brokers ohne Aktien da. Wenn die Auswahl und Bewertung von Aktien zu kompliziert ist, kann eine soziale Handelsplattform ebenfalls eine gute Lösung sein. Hier folgt man einfach einem erfahrenen Händler und kopiert automatisch die Handelsentscheidungen des Händlers. Unsere Broker-Empfehlung lautet an dieser Stelle eToro – mit einer staatlich garantierten Einlagensicherung bis zu 20.000 Euro und 0% Provision beim Aktien Kauf ist eToro unser Testsieger Broker. Zur Anmeldung bei eToro geht es hier. Hat man sich für einen Broker entschieden, so meldet man sich mit seinen Daten an und verifiziert seine E-Mail Adresse so wie ggf. weitere Daten. Jetzt Value Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko 2. Erste Einzahlung Nach der Registrierung müssen Sie entscheiden, wie viel Sie in Aktien investieren möchten. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, nie mehr als 5% Ihres Kapitals in eine einzige Aktie zu investieren. Sobald Sie sich für den Betrag entschieden haben, den Sie investieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Geld hinzufügen„, nachdem Sie sich bei eToro registriert haben. Sie können nun aus verschiedenen Einzahlungsmethoden wählen, darunter PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung. Unten finden Sie einen Überblick über alle bei eToro verfügbaren Zahlungsmethoden: Zahlungsmöglichkeit möglich? Value Aktien kaufen mit Kreditkarte ✔️ Value Aktien kaufen mit PayPal ✔️ Value Aktien kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Value Aktien kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Value Aktien kaufen mit Skrill ✔️ Value Aktien kaufen mit Banküberweisung ✔️ Value Aktien kaufen mit Neteller ✔️ Value Aktien kaufen mit UnionPay ✔️ 3. Value Aktien online kaufen Nachdem Ihr Geld nun eingetroffen ist, geben Sie oben im Suchfeld den Namen der Aktie ein, welche Sie kaufen möchten. Anschließend drücken Sie oben rechts auf den blauen „Traden“ Button. Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie den Preis und die Anzahl der Aktien, die Sie kaufen möchten, einstellen können. Ausserdem können Sie Stop-Loss und Take-Profit einstellen, d.h. zu welchem Kurs die Aktie im Falle eines Gewinnes oder Verlustes wieder verkauft werden soll. Die beiden Felder sind optional. Mit dem Feld Hebel können Sie steuern, ob Sie die echte Aktie (x1 Hebel) oder einen CFD (x2 oder mehr Hebel) kaufen möchten. Mit einem Klick auf „Order platzieren“ wird der Kauf abgeschlossen und die Aktie erscheint in Ihrem Portfolio. Jetzt Value Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Top Value Aktien – unsere Favoriten Bei den Value Aktien gibt es große Unterscheide. Hierbei ist wichtig, dass sich die Umstände mit der Zeit immer wieder ändern können. Wichtig ist es sowohl den Verlauf zu kennen, als auch bestimmte Ereignisse, welche in der Zukunft anstehen könnten. Es ist also essentiell sich fortlaufend zu informieren. Besonders interne Änderungen in den Unternehmen sollten immer verfolgt und analysiert werden. Im folgenden Punkt berichten wir über die aktuell (November 2019) besten Value Aktien, welche vielversprechend scheinen. Aktuelle Kurse der TOP Value Aktien Die besten Value Aktien Für die Zukunft sieht es jedenfalls so aus, dass die langen Phasen von eher schlechten Zahlen der Value Aktien vorbei sein könnten. Jedenfalls mehren sich die Anzeichen hierfür. Mehrere Unabhängige Experten sehen dies aktuell ähnlich und raten den Markt genau im Blick zu behalten. Der Einfluss der Finanzkrise war/ist in diesem Umfeld bis heute zu spüren. Value Aktien blicken auf eine lange Geschichte zurück und sind gut untersucht. Bisher kamen die Papier nach einem Einbruch immer wieder zu alter Stärke zurück. Totgesagte leben eben manchmal doch länger. Platz 1: Lufthansa Den ersten Platz belegt bei unseren Empfehlungen für unterbewertete Aktien die Deutsche Lufthansa. Der Gesamtmarkt der Luftfahrtindustrie ist nicht das, was für uns als Value Investor interessant ist. Vielmehr geht es um die bereits genannten inneren Werte des Unternehmens. Vermögensgegenstände, der Wert der Ertragskraft und das zukünftige Wachstum machen Lufthansa zu einer sehr interessanten Option. Hierbei geht es auch um zukünftige Deals mit Alitalia und der Schwestermarke Eurowings. Diese wird aktuell stark ausgebaut und soll Ryanair und EasyJet zunehmend Konkurrenz machen. Das Geschäftsmodell ist bewährt, und Marketing und Finanzierung sind in Europa unerreicht. Auch zählt die Lufthansa zu den alten Hasen bei den DAX Unternehmen. Die Aktie datiert aktuell bei 17,48 €. WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125Platz 2: Salzgitter Salzgitter ist in der Stahlbranche ein wichtiger Player. Im Bezug auf die inneren Werte des Unternehmens und einem Buchwert von 17,76 € je Aktie kommt man hierbei zu einer Differenz von 41% zwischen Kurs und Buchwert. Der Konzern ist weltweit aufgestellt und verfügt über hohe Cash Reserven. Wegen der aktuell relativ unsicheren Konjunkturlage ist die Aktie jedoch unter Druck. So ist sie alleine in diesem Jahr um knapp 13% gefallen. Somit liegt der Kurs fast 60% unterhalb des Buchwertes. WKN: 620200 / ISIN: DE0006202005Platz 3: Rheinmetall Rheinmetall Aktien sind zumeist ähnlich teuer wie vergleichbare Papiere. Sie zeigen ein Wachstum über dem Durchschnitt und die Finanzierung ist zu jeder Zeit gewährleistet. Eine starke Marktposition spiegelt sich in aktuell hohen Preisen wieder. Diese scheinen jedoch nicht den aktuellen inneren Wert des DAX Unternehmens genau wiederzugeben. Der Verhältnis Kurs zu Buchwert liegt bei 89 %. Der Wert einer Aktie lieht zur Zeit bei 103,40 €. WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009Platz 4: Air France In der Luftfahrtbranche ist neben der Lufthansa auch Air France – KLM ein interessantes Unternehmen, welches sich lohnen könnte. Der Buchwert je Aktie liegt bei 10,04 €. Das Verhältnis von Kurs zu Buchwert liegt zur Zeit bei rund 32 %. Eine lange, erfolgreiche Geschichte, sowie zwei der wichtigsten Drehkreuze der Welt (Amsterdam und Paris) sprechen für dieses traditionsreiche Unternehmen. WKN: 855111 / ISIN: FR0000031122 Rheinmetall, Lufthansa & Co. gebührenfrei Traden Deutsche Value Aktien kaufen: Geheimtipps Wenn man sich auf der Suche nach geeigneten Value Aktien vor allem auf den deutschen Bereich fokussieren will, haben wir in folgendem Punkt zwei Unternehmen zusammengefasst. Gemessen am Buchwert haben wir oben bereits ein paar deutsche Unternehme genannt, welche man sich genauer ansehen sollte. So notiert die Lufthansa gut 40% unter ihrem Buchwert. Bei Salzgitter lag dieser Wert sogar bei 60%. Nun soll es in folgendem Punkt jedoch unter die Geheimtipps unter den deutschen Value Aktien gehen. Wichtig ist weiterhin, die aktuellen deutschen Börsen News zu verfolgen. Celesio AG/McKesson Ein besonderer Tipp ist aktuell die Celesio AG/McKesson, welche ihren Hauptsitz in Stuttgart hat. Es handelt sich um ein weltweit führendes Einzel- und Großhandelsunternehmen. Es geht primär um die Logistik und ausgewählte Serviceleistungen innerhalb der Gesundheitsbranche. Die Firma ist sehr breit aufgestellt und ist auch im immer wichtiger werdenden Versandhandel tätig. Die AG ist in 27 Ländern tätig und wurde bereits im Jahr 1835 gegründet. Fundament und Aufbau sind über jeden Zweifel erhaben. Im August 2017 wurde der Name in McKesson Europe AG umbenannt. Die Aktie liegt aktuell bei 26,40 €. Die Differenz zwischen Kurs und Buchwert liegt aktuell bei 87 %. Das Wachstum liegt über dem Durchschnitt. Jedoch sind die Preise für die Aktien auch nicht gerade billig. WKN: 893953 / ISIN: US58155Q1031Heidelberg Cement Ein zweiter guter Tipp ist sicherlich Heidelberg Cement. Natürlich handelt es sich hierbei um ein auch ziemlich bekanntes Unternehmen. Der eine oder andere könnte nun fragen wieso es sich hierbei nun um einen „Geheimtipp“ handeln solle. Hier geht es zur vollständigen Analyse der Heidelberg Cement AG Aktie Nun ist es jedoch, wie bereits erwähnt, so, dass es sich bei den Value-Aktien-Geschäften so gut wie immer um Unternehmen handelt, die bereits seit längerem auf dem Markt sind. Ausserdem sollten diese durch eine gute Finanzstruktur und ein sehr gutes Marketing innerhalb der Branche auffallen. WKN: 604700 / ISIN: DE0006047004 Jetzt die Geheimtipps beim Testsieger gebührenfrei Traden Value Aktienhandel via App Im Vergleich zu früher stellt dies einen entscheidenden Vorteil dar. Zeit, die etwa für das Pendeln aufgewendet werden muss kann so nun sehr sinnvoll genutzt werden. Auf unserer Webseite gibt es Tests zu den besten Anbietern. Dabei werden Vor- und Nachteile genau genannt und die einzelnen Firmen miteinander verglichen. Es lohnt sich also einen Blick in unsere Vergleichstests zu werfen. Die meisten dieser Anbieter bieten eine vierstellige Zahl an Aktien an. Es dürfte also für jeden etwas dabei sein. Neben bekannten Aktien wie Amazon oder Google gibt es zumeist auch eine Vielzahl an Aktien, die nicht jedem geläufig sind. Um Aktien zu handeln benötigt man zunächst ein Benutzerkonto. Dieses ist in der Regel schnell eingerichtet. Eine Emailadresse und ein paar weitere Angaben reichen aus. In weniger als fünf Minuten hat man somit den ersten Schritt bereits geschafft. Wo findet man die besten Value Aktien? Im Hauptmenü sucht man nun nach dem Punkt „Märkte“ oder „Aktien“. Diese Punkte werden bei den Anbietern zumeist gleich genannt. Nun kann man nach der gewünschten Aktie suchen. Hierbei gibt es zumeist auch die Möglichkeit, sich Statistiken der Vergangenheit anzeigen zu lassen. Hierbei handelt es sich etwa um die Kursentwicklung oder bestimmte Neuigkeiten zu der Firma. Wichtig ist zu beachten, dass sich die Provision je nach Firma stark unterscheiden kann. Dies kann von „kostenlos“ bis zu einem großen Betrag gehen. Bereits vor dem Anlegen eines Kontos sollte man sich informieren, wie es um die Kosten bestellt ist, die anfallen werden. Darüber hinaus kann es auch zu Gebühren für das Schließen einer Position kommen. Es ist also wichtig zu wissen, welche Kosten für was zu einem bestimmten Zeitpunkt anfallen werden. Es kann dabei sinnvoll sein, sich diese extra zu notieren. Einige Anbieter arbeiten leider auch mit „versteckten“ Preisen oder bieten einen schlechteren Wechselkurs. Zumeist bieten die Firmen den Kunden bessere Angebote an, wenn diese einen bestimmten Betrag auf das persönliche Konto einzahlen. So kann es sein, dass der User nach dem Aufladen des Kontos um 200 € keine Provision zahlen muss. Value Aktien Vor- und Nachteile Unterbewertet Starke Marktsituation Enormes Wachstumspotential Teilweise Riskant Jetzt Value Aktie kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Wie errechnet sich der Value eines Unternehmens? Value bezeichnet den inneren Wert eines Unternehmens. Dieses Konzept wurde von Warren Buffet geprägt. Der innere Wert einer Aktie kann sich leider nicht mit 100% Genauigkeit bestimmten lassen. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Abschätzung des zukünftigen Mehrwertes einer Aktie. Diese Kennzahl ist für Value Investoren von großer Bedeutung. Denn anhand dieser Zahl kann man bestimmen, wann eine Aktie teuer oder billig gehandelt wird. Wenn eine Aktie X im Verhältnis zum inneren Wert aktuell günstig bewertet ist (und die eigenen Berechnung stimmen) so kann man als Investor auf lange Sicht praktisch kein Geld verlieren. Wie bereits erwähnt kann man den inneren Wert nicht ganz genau bestimmen. Jedoch kann man ihn relativ sicher berechnen, indem man bestimmte Bewertungsverfahren anwendet. Dabei hat jede Form der Bewertung Vor und Nachteile. Rechenbeispiel für das Unternehmen X Ein Value von einem Unternehmen X kann dabei zum Beispiel wie folgt errechnet werden. Das Unternehmen verdient im Jahr z.B. 10.000 €. Als Verkaufspreis nehmen wir nun an, dass wir ca. das 7-fache der Jahresgewinne als diesen realisieren könnten. Wenn wir nun den inneren Wert von Unternehmen X bestimmen, dann erhalten wir ein Ergebnis von 88.430 €, wenn eine Rendite von 10% eingefordert wird. Wenn nun dieses Unternehmen X in 10.000 Aktien aufgeteilt ist und an der Börse gehandelt wird, so läge der innere Wert bei rund 88,84 €. Da niemand in die Zukunft blicken kann und eine Gewinnsteigerung auch anders ausfallen kann, als es geplant wurde, so ist es immer sinnvoll möglichst konservative Zahlen zu nutzen. Es nützt wenig alles so optimistisch wie möglich zu sehen. Natürlich kann dieser Fall auch eintreten. Jedoch geht es immer um eine Abwägung des Risikos. Gebührenfrei beim Testsieger traden Alternative Methoden zur Errechnung des Values Daneben gibt es noch mehrere Verfahren. Ein weiteres ist das DCF (Discounted Cash Flow). Dieses schätzt ganz einfach die zukünftigen Geldströme des Unternehmens ab und zinst dieses Geld auf den aktuellen Wert ab. Am Ende wird noch ein Restwert für das Unternehmen bestimmt. Die KGV Methode ist ein weiteres, recht simples Verfahren. Hierbei übernimmt man den aktuellen Gewinn je Aktie mit einer möglichen Wachstumsrate in die Zukunft (z.B mit einer Laufzeit von 5 Jahren). Aus diesem fiktiven Gewinn je Aktie bestimmt man einem passenden Kurs-Gewinn-Verhältnis einen fiktiven zukünftigen Aktienkurs. Diesen muss man dann nur noch abzinsen, um auf den aktuellen Wert zu kommen. Sind Investitionen in Value Aktien noch En Vogue? Dem Gegenüber stehen Investmentstrategien, welche sich zumeist nur mit der Entwicklung des Kurses der Aktien befassen. Seit der jüngsten Finanzkrise, welche 2008 begonnen hat, stehen die Value Akten im Schatten von Papieren, die Aufgrund der Stärke der Aktien gekauft werden. Typische Beispiele hierfür sind aktuell z.B. Apple, Amazon oder Google. Hier fällt auf, dass es sich vor allem um Tech Unternehmen handelt. Jedoch stellen Value Aktien nach wie vor eine sehr beliebte Möglichkeit der Investition dar. Hierbei ist es jedoch besonders wichtig bestimmte Konzepte zu kennen und sich mit allgemeinen Kennzahlen vertraut zu machen. Ein persönliches System kann schlussendlich helfen, Aktien zu finden, welche unter ihrem eigentlichen Wert gehandelt werden. Schnäppchenjagd Dieser Artikel gibt neben Empfehlungen auch eine Übersicht für die zukünftige „Schnäppchenjagd“. Denn natürlich ist man nicht der einzige, der auf der Suche nach diesen begehrten Papieren ist. Wichtig zu wissen ist, dass es sich im Fall von Value Aktien nicht lohnt dem täglichen (oder stündlichen) auf und ab an der Börse hinzugeben. Das ist für diese Art von Geschäft nicht interessant. Trotzdem sollte jeder, der an der Börse handelt die aktuellen deutschen und internationalen Börsennews verfolgen. Die Dauer einer Anlage sollte mindestens zwischen 3-5 Jahren liegen. Wer also auf der Suche nach dem schnellen Geld im Wertpapierhandel ist, der kann bereits hier aufhören zu lesen. Aber keine Sorge – Kryptoszene.de bietet auch Artikel und Tipps an Daytrader. Gebührenfrei Schnäppchen traden Lohnen sich Value Aktien 2020? Diese Frage ist nicht einfach und universell zu beantworten. Fakt ist, dass Value Aktien stark unter der Finanzkrise gelitten haben und sich seitdem noch nicht ganz erholt haben. Auf der anderen Seite ist es jedoch so, dass es diese Art von Investment bereits sehr lange gibt. Dadurch kann man sich den Verlauf gut anschauen und auch Parallelen zu den aktuellen Ereignissen ziehen. So ist es richtig, dass sich Value Aktien (bzw. der Markt hierfür) immer wieder erholt haben. Dies geschieht jedoch nicht innerhalb von wenigen Jahren oder gar Monaten. Wenn man sich mit diesem Gebiet des Handels befassen möchte, so muss man Zeit mitbringen. Wenn man zu Beginn schon weiss, dass man diese nicht in vollem Umfang hat, so lohnt sich der Einsteig zuweilen kaum. Aktuell sehen die Trends für das nächste Jahr besser aus, als es in den letzten Jahren lief. So sind sich viele Experten einig, dass 2020 und auch 2021 eine stetige Besserung eintreten werde. Wichtig ist daneben natürlich auch die persönliche Erfahrung. Es lohnt sich in jedem Fall jetzt am Ball zu bleiben und die laufenden Änderungen an der Börse zu verfolgen. Denn wie bereits gesagt – bis jetzt kam die Wende immer. Die Frage ist nur wann. Der Zeitpunkt ist auf jeden fall günstig. Gebühren beim Kauf von Value Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von Value Aktien im Wert von 1.000€ Halten der Value Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500: Anbieter Libertex etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 92,32€ Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Value Aktien Fazit Value Aktien stehen im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen, die von der Börse noch nicht ausreichend honoriert worden sind. Investoren kaufen also Aktien, die nach klassischen Bewertungskriterien günstig erscheinen. Für nicht wenige Anleger zählen die Value Aktien immer noch zum Königsweg an der Börse. Diese Einschätzung hat seinen Grund. Für eine lange Zeit konnte man damit gute Gewinne erzielen. Dabei gab es immer schon gute und schlechte Zeiten. Es scheint so, als wäre aktuell das Ende einer längeren schlechten Phase angebrochen. In der heutigen Zeit ist jedoch mehr den je wichtig, dass Faktoren wie der technologische Wandel viel mehr in die Bewertung mit einfließen. 0% Provision auf Value Aktien bei eToro (Angebot im Mrz 2023) Noch keinen passenden Online Depot für den Aktienhandel? Hier geht es zum Aktiendepot Vergleich! Erklärungsartikel rund um AktienABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#AAktien ErklärtAktien InvestierenAktien KennzahlenAktien Spread erklärtAktien TippsAktien für DummiesAktien mit PotentialAktien unter 5 EuroAktienhandelBBeste Casino AktienBeste Casio AktienBeste Dividenden AktienDDefensive AktienDie besten Aktien 2020Dividenden AktienGGünstige AktienKKrisensichere AktienNNeue AktienPPennystocksSSpekulationssteuerStartup AktienTTop AktienTurnaround AktienUUmlaufrenditeVValue AktienWWas ist ein IPO