Zoom Aktie Kaufen oder Nicht? Unsere Zukunft Prognose 2023! Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 14. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Wer noch vor der Coronakrise die Zoom Aktie kaufen konnte, der wird das Jahr 2020 zu den erfolgreichen Zeiträumen im Aktienhandel zählen dürfen. Schließlich war Zoom Communications eine der großen Profiteure des neuen Trends zum Home-Office und zu Videokonferenzen. Auf dieser Seite erfahren Sie alles rund die Zoom Aktienprognose, Analysen und Kursziele. InhaltsverzeichnisWorauf sollte man beim Kauf von Zoom Aktien achten?Die besten Broker für den Kauf von Zoom AktienZoom Aktie kaufen in 4 SchrittenWas ist Zoom?Informationen zur Zoom Aktie: Preis, Kennzahlen und KursNews und Geschichte zur Zoom AktieZoom Aktie kaufen oder verkaufen?Investieren in Zoom Aktien – Lohnt es sich?Zoom Aktien Prognose, Dividende und Kursziel 2023Zoom vs. andere Software AktienVoraussichtliche Gebühren beim Handel von Zoom AktienFazit: Ist die Zoom Aktie eine gute Anlage?Häufig gestellte Fragen zu der Zoom Aktie Worauf sollte man beim Kauf von Zoom Aktien achten? Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von Ant Financial Aktien achten: Wieso sollte man in Zoom Aktien investieren? Eine der spannendsten Software Aktien überhaupt, die gerade in die Gewinnzone gerutscht ist. Wo kann man Zoom Aktien kaufen? Die Zoom Aktie kann an der US-Börse NASDAQ gehandelt werden. Wir empfehlen für ein Investment den Testsieger eToro. Wie kann die Zukunft der Zoom Aktien aussehen? In der Vergangenheit lag der Fokus des Unternehmens klar auf Wachstums. Nun wird sich zeigen, ob der Konferenz-Experte den erfolgreichen Weg vergolden kann. Die Mehrheit der Analysten geht von weiteren Kurssteigerungen aus. 0% Provision auf Aktien bei eToro (Angebot im Jun 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Die besten Broker für den Kauf von Zoom Aktien Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker62 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Zoom Aktie kaufen in 4 Schritten Schritt 1: Broker für Zoom Aktien auswählen Wer die Zoom Aktie kaufen möchte, der benötigt zunächst einmal einen entsprechenden Broker oder ein Aktiendepot. Am besten vergleicht man verschiedene Anbieter, um so das beste Angebot herausfiltern zu können. Auch wir haben dies getan und konnten so unseren Testsieger eToro küren, der insbesondere durch ein provisionsfreies Aktienmodell auftrumpfen kann. Die Einlagensicherung geht bis 20.000 € und man hat es mit einem EU-regulierten Unternehmen zu tun. So sprechen gleich einige Argumente für das Angebot von eToro. Jetzt bei eToro anmelden Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Schritt 2: Anmeldung Schritt Zwei führt uns dann zur Registrierung. Ohne ein Konto bei eToro wird man nämlich nicht mit dem Aktienhandel starten können. Bevor es also mit dem Zoom Aktien kaufen losgehen kann, füllen wir zunächst das Anmeldeformular aus. Abgefragt werden ganz gewöhnliche Daten wie Name, Geburtsdatum und Adresse des Anlegers. Zusätzlich wird man einige Fragen zu seinem persönlichen Kenntnisstand in Sachen Finanzen beantworten müssen. Ist das Konto dann mittels Personalausweis verifiziert, kann man zur Einzahlung fortschreiten. Jetzt bei eToro anmelden Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Schritt 3: Einzahlung Die erste Einzahlung muss mit mindestens 200 € absolviert werden. Zur Verfügung steht der Zahlungsexperte PayPal, man kann aber auch auf Skrill, Neteller die Sofortüberweisung oder die Kreditkarte zurückgreifen. Auch die normale Banküberweisung zählt zum Zahlungsportfolio. Unten finden Sie einen Überblick über alle bei eToro verfügbaren Zahlungsmethoden: Zahlungsmöglichkeit möglich? Zoom Aktie kaufen mit Kreditkarte ✔️ Zooml Aktie kaufen mit PayPal ✔️ Zoom Aktie kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Zoom Aktie kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Zoom Aktie kaufen mit Skrill ✔️ Zoom Aktie kaufen mit Banküberweisung ✔️ Zoom Aktie kaufen mit Neteller ✔️ Zoom Aktie kaufen mit UnionPay ✔️ Schritt 4: Zoom Aktie kaufen Hat man sein Guthaben nun mit den Geldern befüllt, ist man bereit für eine eigene Zoom Aktienanalyse. Man kann zum einen auf einen Newsfeed zugreifen, der auch die Meinungen anderer Anleger repräsentiert oder man geht direkt zur Anlage. Theoretisch ist auch der Handel mit Hebeln möglich, dann wird eine CFD Position eröffnet. Wir bevorzugen aber den kommissionsfreien Aktienhandel. Jetzt Zoom Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Was ist Zoom? Zoom ist ein Online Unternehmen, das in erster Linie Videokonferenzen über die hauseigene Software erlaubt. Die Produkte beinhalten Lösungen für Meetings und Chats, Räume und Arbeitsplätze, Telefonate, Videoseminare, einen eigenen Markt und eine Entwicklerplattform, die von Programmern weiterentwickelt werden kann. So ist das Unternehmen in gleich mehreren Branchen aktiv: zum einen im Bildungsbereich, im Finanzwesen, für Regierungen und auch im Gesundheitswesen. Der Konzern hat sich in den letzten Jahren als echte Alternative zum bisherigen Branchenprimus Skype mausern können. Das US-amerikanische Unternehmen sitzt im kalifornischen San José und damit in einem großen Einzugsgebiet digitaler Dienstleister. Es wurde im Jahr 2011 gegründet und setzte im Jahr 2019 über eine halbe Milliarde US-Dollar um. Erst im April 2019 ging das Unternehmen an die Börse, pünktlich genug, um mit einer starken Kursperformance zur Corona Krise Anlegern enorme Gewinne zu bringen. Im Zuge der Pandemie stieg der Wert des Unternehmens auf über 40 Milliarden US-Dollar an. Immer mehr Schulen, Unternehmen und Regierungen nutzten die Software und machten aus dem Konzern ein Unternehmen von globaler Bedeutung. Jetzt Zoom Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Informationen zur Zoom Aktie: Preis, Kennzahlen und Kurs Die Zoom Aktienanalyse kann nicht verneinen, dass es sich um echte Corona Aktie handelt. So ist der aktuelle Preis von der COVID-19 Krise enorm beeinflusst. Die Kennzahlen und auch das Zoom Kursziel 2020 können sich somit sehen lassen. Nachdem der Kurs jüngst von enormen Sprüngen profitieren konnte, sind sich die Analysten derzeit uneins, was das weitere Zoom Aktienkursziel 2023 betrifft. So liegt der Preis pro Aktie aktuell bei rund 44 US-Dollar. Das gibt dem Unternehmen eine Marktkapitalisierung von über 118 Milliarden $. Die scheint ein fairer Preis zu sein, bedenkt man die möglichen Wachstumsaussichten. Denn während in den vergangenen Jahren noch immer ein Minus geschrieben wurde, so stand 2020 zum ersten Mal ein Gewinn zu buchen. Pro Aktie wurden so 0,09 $ verdient. Der Umsatz stieg von 2017 bis 2020 von 0,23 bis auf 2,45 $ pro Aktie an. Bis dato hat es der Konzern also auf Wachstum abgesehen. Dementsprechend war auch keine Dividende für eine Zoom Aktie zu erwarten. Ob sich das in Zukunft ändern wird, ist bislang noch nicht bekannt. Jetzt Zoom Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko News und Geschichte zur Zoom Aktie Wer unsere Aktienanalysen kennt, der weiß, dass wir immer wieder auch gern auf Kursentwicklungen und langfristige Charts eingehen. Nachdem die Zoom Aktie in der Analyse aber erst seit 2019 an der Börse gehandelt wird, sind an dieser Stelle keine großen Wunder zu erwarten. Denn während das erste Börsenjahr noch recht ruhig verlief, kam es dann zu einem enormen Preisanstieg im Zuge der Coronakrise. So ging es von rund 60 US-Dollar bis auf fast 500 US-Dollar in der Spitze hoch. Aktuell kämpft die Zoom Aktie um eine Konsolidierung auf hohem Niveau. So wird es das Ziel des Unternehmens sein, auch in Zukunft dem Trend Home-Office und dem Bedarf an Videokonferenzen und innovativen Softwarelösungen gerecht zu werden. Das Hoch 2020 soll somit nur ein Zwischen-Ergebnis darstellen, um in Zukunft durch noch mehr Wachstum auch die Gewinne weiter in die Höhe zu schrauben. Sollte eines Tages dann auch eine Zoom Aktien Dividende ausgeschüttet werden, dürfte dies noch weitere Anleger auf den Plan rufen, die ihrerseits für steigende Kurse sorgen könnten. Allerdings ist auch die Situation am Gesamtmarkt zu berücksichtigen, der nach wie vor von den besonderen Umständen der Pandemie beeinflusst wird. Zoom Aktie kaufen oder verkaufen? Was spricht für den Kauf? Software Aktie zählen zu den beliebtesten Anlagegütern unserer Zeit. Der weltweite Drang nach Digitalisierung ermöglicht Konzernen rentable Einnahmequellen, die sie weltweit verbuchen können. Die Zoom Aktie stößt genau in diesen Bereich hinein und hat in der Vergangenheit bewiesen, dass der Weg von schnellem Wachstum auch ertragreich sein kann. So dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis es auch zu einer Zoom Aktien Dividende kommen wird, die dann mit regelmäßigen Ausschüttungen bei frühinvestierten Anlegern für Freude sorgen dürften. Jetzt Zoom Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Was spricht für den Verkauf? Zweifellos war die Zoom Aktie in der Analyse eine der großen Profiteure der Coronakrise. Dies hat zu einem regelrechten Hype geführt, der das Unternehmen zu einer mittlerweile fairen Bewertung geführt hat. Viel scheint hier also nicht mehr zu holen zu sein. Zusätzlich sorgt stärker werdende Konkurrenz und Unsicherheiten im gesamten Markt für generelle Risiken, vor der auch eine Zoom Aktie kaum gefeit wäre. Jetzt Zoom Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Investieren in Zoom Aktien – Lohnt es sich? Großer Profiteur der Corona Krise Software Aktien liegen im Trend Hat die Gewinnzone erreicht Mehrheit der Analysten sagt “Buy” Möglicherweise überkauft Harte Konkurrenz Unsicherheiten im Gesamtmarkt Jetzt Zoom Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Ihr Kapital ist im Risiko! Zoom Aktien Prognose, Dividende und Kursziel 2023 Wie bereits erwähnt, sind sich die Analysten nicht unbedingt einig, wie es mit der Zoom Aktie weitergehen wird. Trotzdem ist das Analysten-Interesse grundlegend hoch und nach wie vor schätzen viele Marktbeobachter den Wert als Buy, also als Kauf, ein. Doch die Stimmen für Hold und Sell werden lauter. Zu den prominentesten Verfechtern der Prognose, dass Zoom aktuell überbewertet ist, zählt beispielsweise die Goldman Sachs Group. Sie legt das faire Kursziel der Zoom Aktie 2020 bei 154 $ fest. Das wäre ein Minus von 65 % zum aktuellen Wert. Andere Unternehmen setzen aber auf Buy und geben eine Prognose für die Zoom Aktie von bis zu 540 US-Dollar ab. Dividendenjäger werden aktuell noch nicht zu ihrem Ziel finden. Schließlich ist eine Zoom Aktien Dividende bislang weder ausgeschüttet worden, noch für die nächsten Jahre geplant. Zoom vs. andere Software Aktien Zoom hat sich im Home-Office einen echten Namen gemacht und bietet eine erstklassige Software für Videokonferenzen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass es hier namhafte Konkurrenz gibt. Allen voran Microsoft. Microsoft ist nicht nur Inhaber von Skype, sondern bietet mit Microsoft Teams eine direkte Team-Working Konkurrenz zur Zoom Aktie an. Der Megakonzern wird alles daran setzen, Marktanteile zurückzuerobern und mehr und mehr vom profitablen Softwaregeschäft zu profitieren. Auch Google, dessen Anteile über die Alphabet Aktie zu kaufen sind, wird mit seiner Google Teams-Anwendung wohl mehr und mehr Präsenz zeigen. Der Markt wird in Zukunft wohl eher an weiteren Akteuren dazugewinnen, als dass sich Nutzer auf einzelne Lösungen fokussieren. Wer sich allerdings eher für weniger bekannte Aktien interessiert sollte vielleicht mal ein Blick auf die Salesforce Aktie werfen. Zoom Aktie In der Gewinnzone Vielversprechende Zahlen Weltweit anerkannt Muss sich erst noch langfristig etablieren Keine Dividende Microsoft Aktie Basis-Investment Befindet sich in einem Aufwärtstrend Verfügt über Microsoft Teams und Skype Bereits ein Milliardenschwerer Konzern Teams ist nur ein Nebenprodukt Google Aktie Basis-Investment Äußerst rentables Geschäftsmodell Noch Aufholpotenzial in Konferenz-Software Teuer Spielt bislang im Team Bereich nur untergeordnete Rolle Jetzt Zoom Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Voraussichtliche Gebühren beim Handel von Zoom Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von Zoom Aktien im Wert von 1.000 € Halten der Zoom Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500: Anbieter Libertex etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 92,32€ Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Fazit: Ist die Zoom Aktie eine gute Anlage? Zoom ist als digitales Softwareanbieter auf einem guten Weg. In den vergangenen Jahren setzte das Unternehmen voll und ganz auf Wachstum, was sich nun mehr und mehr auszahlt. 2020 konnte das Unternehmen zum ersten Mal Gewinne schreiben und es darf damit gerechnet werden, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird. Allerdings hat die Aktie mittlerweile ihren Preis und sorgt so für auch einige Argumente bei denen, die für „verkaufen“ plädieren. Jetzt Zoom Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Häufig gestellte Fragen zu der Zoom Aktie Ist bei der Zoom Aktie eine Dividende zu erwarten? Nein. Bislang verfolgte das Unternehmen eine kontinuierliche Wachstumsstrategie, für die eine Dividende nicht förderlich wäre. Nachdem das Unternehmen mittlerweile aber auch Gewinne schreibt, dürften Aktionäre hiervon früher oder später profitieren können. Wo kann ich am besten die Zoom Aktie handeln? Wir empfehlen unser Testsieger eToro, der die Zoom Aktie mit Analysen aus dem Social Trading versieht und dann ohne Provision handeln lässt. Risikoreiche Trades mit potenziell höheren Renditen können auch über CFDs abgeschlossen werden. Ist die Zoom Aktie überkauft? Dieser Meinung ist zumindest aktuell Goldman Sachs. Das Zoom Aktienkursziel 2020 der Investmentgruppe liegt deutlich unter dem aktuellen Kursniveau. Ob die Analysten von Goldman Sachs damit Recht behalten werden, kann aber nur die Zukunft zeigen. Auf welcher Börse wird die Zoom Aktie gehandelt? Die Zoom Aktie ist an der US-amerikanischen Börse Nasdaq gelistet. Hier tauchen die wertvollsten Unternehmen aus den USA auf und da Zoom in Kalifornien sitzt, sind sie auch hier vertreten. Wie lautet die Zoom Aktienprognose für 2021? Die Analysten sind sich uneins. Die Mehrheit vertraut, aber dem weiteren Wachstum und schätzt, dass nach wie vor ein wenig Potenzial im Wert liegt. Andere Stimmen legen ihren fairen Wert aber bei mehr als 60 % unter dem aktuellen Aktienpreis fest.