Hapimag Aktie Kaufen oder Nicht? Unsere Zukunft Prognose 2023! Jasmin Fuchs Zuletzt aktualisiert: 16. April 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Wer gerne in den Urlaub fährt der hat bestimmt schon von Hapimag gehört. Hapimag bietet Ferienwohnungen auf der ganzen Welt an. Jedoch handelt es sich bei diesen Unternehmen um keinen traditionellen Anbieter. Um Recht auf eine Ferienwohnung zu bekommen, muss man sich als Aktionär am Unternehmen beteiligen. Sprich, man muss sich Hapimag Aktien kaufen. Als Mitglied erhält man sogenannte Wohnpunkte pro Jahr, die man dann für seinen Urlaub einsetzen kann. Bei Hapimag handelt es sich aber um keine normalen Aktien, sondern eher um Papiere im Sinne einer Genossenschaft. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern investiert man in das Unternehmen und deren angebotenen Ferienwohnungen. InhaltsverzeichnisHapimag Aktien kaufen – worauf sollte man achten?Hapimag Aktien kaufen – Kein Erwerb bei Broker möglich!Die besten Broker für den Kauf von Alternativen zu Hapimag AktienAlternative Aktien kaufen in nur 4 SchrittenWas ist Hapimag?Soll man in Hapimag Aktien investieren? Vor- und NachteilePreise für Hapimag AktienGebühren von HapimagLohnt es sich, in Hapimag Aktien zu investieren?Welche Alternativen gibt es zur Hapimag Aktie?Gebühren beim Kauf von alternativen AktienFazit – Sind Hapimag Aktien eine solide Anlage?FAQs Hapimag Aktien kaufen – worauf sollte man achten? Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von Hapimag Aktien achten: Wieso sollte man in Hapimag Aktien investieren? Unsere Empfehlung ist es, nicht in Hapimag Aktien zu investieren. Bei Hapimag handelt es sich um ein nicht börsennotiertes Unternehmen, welches zudem auch keine Dividenden ausschüttet. Des Weiteren ist der Preis in den letzten Jahren immer deutlicher gefallen. Wenn man einmal eine Aktie erworben hat, ist es schwer, diese wieder zu verkaufen. Wir empfehlen deswegen, Aktien von einer unseren vorgestellten Alternativen zu kaufen. Wo kann man Hapimag Aktien kaufen? Hapimag Aktien kann man bei keinem Broker kaufen. Man kann diese entweder über die Webseite mit einer Mitgliedschaft erwerben oder über Dritte. Es gibt auch Plattformen im Internet, die den Kauf und Verkauf der Aktie anbieten. Jedoch ist das Angebot viel höher, als die Nachfrage. Man sollte deswegen in eine Alternative investieren. Aktien von anderen Unternehmen aus der Tourismusbranche kann man bei jedem beliebigen Online Broker kaufen. Wir empfehlen jedoch unseren Testsieger Finanzen.net ZERO. Der Anbieter ist unserer Meinung nach der absolut beste Aktien Broker, den es derzeit auf dem Markt gibt. Auf Finanzen.net ZERO kann man komplett gebührenfrei Aktien und ETFs kaufen. Wie kann die Zukunft der Hapimag Aktie aussehen? Der Kauf einer Hapimag Aktie lohnt sich nicht. Die Preise sind zu überteuert, das Angebot ist minderwertig und auch Hapimag Aktien Rückkauf ist fast unmöglich. Wir raten zu einer unserer Alternativen. Trotz Corona-Krise kann es bald für die Tourismusbranche wieder bergauf gehen! 0% Provision auf Hapimag Aktien bei Finanzen.net ZERO Ihr Kapital ist im Risiko! Wir haben uns den Anbieter genauer angesehen und auf den Prüfstand gestellt.In diesem Artikel gehen wir auf folgende Fragen näher ein: Was ist Hapimag? Wie funktioniert es? Welche Vor– und Nachteile gibt es? Wo kann man Aktien kaufen? Gibt es Alternativen? Diese Seite beschäftigt sich mit den grundlegenden Daten zur Hapimag Aktie: Preis, Bewertungen, Aussichten, Analysen, Prognosen, Geschichte, Alternativen und gibt überdies Tipps, wie und wo der Aktienhandel ganz einfach online möglich ist. Hapimag Aktien kaufen – Kein Erwerb bei Broker möglich! Da es sich bei den Hapimag Aktien um keine traditionellen Aktien handelt, können diese auch nicht über einen Broker erworben werden. Wenn man von dem Angebot Gebrauch machen möchte, muss man sich als Mitglied registrieren und einen jährlichen Beitrag zahlen. Zwar bezeichnet Hapimag seine Mitglieder als Aktionäre, jedoch sind sie dies im eigentlichen Sinne gar nicht. Zunächst erhält man eben nur Wohnpunkte, die man dann für einen Urlaub einlösen kann. Man erwirbt also nur das Recht, gemeinsam mit anderen Ferienwohnungen vorwiegend in Europa zu buchen. Ein verbrieftes Recht auf das Unternehmen bekommt man nicht. Es gibt auch keine Dividenden. Wenn man also Hapimag Aktien kaufen möchte, geschieht dies über eine Mitgliedschaft. Zudem handelt es sich bei Hapimag um kein börsennotiertes Unternehmen. Die Aktien sind daher auch nicht börsennotiert. Man erhält laut Hapimag eine Namensaktie, am Gewinn des Unternehmens ist man jedoch nicht beteiligt. Die besten Broker für den Kauf von Alternativen zu Hapimag Aktien Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter5 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis5 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienAnleihenRobo AdvisorKryptoSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00Zum AnbieterReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %Zum AnbieterReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.90Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 0.90Zum AnbieterReview lesen74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.Zum AnbieterReview lesen74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 15.00Was uns gefälltEinfache Online-PlattformTurbo24 tradenKnock-Out-ZertifikateFixkosten pro Trade3 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 15.00Zum Anbieter73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€250Min. Trade€1Hebel1:30Einzahlungsgebühren€0HandelsgebührenCommission, spread, ove feesAuszahlungsgebühren€0MargenhandelfalseAktien12,000+ETFs6,000+Gebühren pro TradeAktien€0-€10ETFs€0-€10Fonds€0-€10€24 pro QuartalCFDs0.2-38Anleihen1-8Krypto0.2-38Zum Anbieter73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 25.00Was uns gefälltÜber 3.000 HandelsinstrumenteDeutscher SupportBereits ab 200€ MindesteinzahlungFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 25.00Zum AnbieterReview lesen81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab200€Min. Trade0€Hebel1:30Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien3000ETFs200Inaktivitätsgebühren1€Gebühren pro TradeAktien1,3% - 4,6%ETFs1,3% - 4,6%Fonds-DAX1,3% - 4,6%-CFDs1,3% - 4,6%Anleihen1,3% - 4,6%Krypto1,3% - 4,6%--Zum AnbieterReview lesen81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.01Was uns gefälltKeine Provisionen und Niedrige SpreadsReguliert durch CBI und MiFID in EuropaIntuitive HandelsplattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 0.01Zum AnbieterReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100Min. Trade1Hebel1:400MargenhandeltrueInaktivitätsgebühren16Gebühren pro TradeAktien0.13 - 0.36%ETFsdesde 0.0013Anleihen0.03- 0.06%Krypto0.05 - 2%0.0058%Zum AnbieterReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & Assets Alternative Aktien kaufen in nur 4 Schritten 1. Schritt: Anmeldung bei einem Broker Um Aktien aus der Tourismusbranche kaufen zu können, muss man sich erstmal bei einem Broker seiner Wahl registrieren und anmelden. Um eine Aktie kaufen zu können, benötigt man immer einen Broker, der die Aktie am Markt kauft und dann verwahrt. Dabei empfiehlt es sich, vor allem auf die Einlagensicherung zu achten. Sollte der Broker Insolvenz anmelden, so gehören einem die Aktien weiterhin. Wer auf diese Einlagensicherung verzichtet, steht im Falle einer Insolvenz des Brokers ohne Aktien da. Wenn die Auswahl und Bewertung von Aktien zu kompliziert ist, kann eine soziale Handelsplattform ebenfalls eine gute Lösung sein. Hier folgt man einfach einem erfahrenen Händler und kopiert automatisch die Handelsentscheidungen des Händlers. Unsere Broker-Empfehlung lautet an dieser Stelle Finanzen.net ZERO – mit einer staatlich garantierten Einlagensicherung und 0% Provision beim Aktien Kauf ist Finanzen.net ZERO unser Testsieger Broker. Hat man sich für einen Broker entschieden, so meldet man sich mit seinen Daten an und verifiziert seine E-Mail Adresse und weiteren Daten. Zur Anmeldung bei Finanzen.net ZERO Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko 2. Schritt: Erste Einzahlung Nach der Registrierung müssen Sie entscheiden, wie viel Sie in Aktien investieren möchten. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, nie mehr als 5% Ihres Kapitals in eine einzige Aktie zu investieren. Sie können nur eine Einzahlungsmethode wählen, und zwar Banküberweisung. Dabei ist zu beachten, dass eine Banküberweisung in der Regel 1-2 Werktage benötigt, bis das Guthaben auf dem Kundenkonto eingelangt. 3. Schritt: Alternative Aktie kaufen Nach der Einzahlung erscheint das Geld auf Ihrem Konto unter dem Menüpunkt “Konto”. Zuerst suchen Sie die gewünschte Aktie über die Suchleiste oben und wählen diese aus. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche “Traden“. Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie den Preis und die Anzahl der Aktien, die Sie kaufen möchten, einstellen können. Außerdem können Sie Stop-Loss und Take-Profit einstellen, d.h. zu welchem Kurs die Aktie im Falle eines Gewinnes oder Verlustes wieder verkauft werden soll. Die beiden Felder sind optional. Mit einem Klick auf “Order platzieren” wird der Kauf abgeschlossen und die Aktie erscheint in Ihrem Portfolio. Jetzt bei Finanzen.net ZERO Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Was ist Hapimag? Bei Hapimag handelt es sich um eine Aktiengesellschaft. Diese wurde 1963 in Baar in der Schweiz gegründet. Der Hauptsitz des Anbieters befindet sich in Steinhausen, Schweiz. Die Hapimag AG ist ein europäischer Anbieter von Ferienwohnungen. Das Unternehmen ist eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft unter Schweizer Recht. Der Anbieter in der Tourismusbranche beschäftigt derzeit 1428 Mitarbeiter und konnte im Vorjahr einen Umsatz von rund 163.6 Mio. EUR erwirtschaften. Als Mitglied erhält man sogenannte Namenaktien oder Namenvorzugsaktien. Die erwirtschaften Gewinne werden jedoch nicht ausgeschüttet und verbleiben in der Aktiengesellschaft. Hapimag Angebot Das Geschäftsmodell von Hapimag ist einfach. Mitglieder finanzieren gemeinsam Ferienwohnungen, Infrastruktur und zusätzliche Dienstleistungen. Diese kann man dann individuell für sich beanspruchen. So stehen derzeit rund 5400 Ferienwohnungen in 58 verschiedene Resorts zur Verfügung. Jedoch zählt man als Mitglied bei Hapimag auch als Aktionär. Denn Hapimag verkauft Aktienkapitale Wohnrechtprodukte. Hapimag Punktesystem Als Mitglied bei Hapimag zahlt man einen vertraglich vereinbarten Jahresbeitrag. Dieser Mitgliedsbeitrag wird für Kosten, Aufwendungen, Instandhaltung und Aufwendungen für die Ferienwohnungen verwendet. Des Weiteren wird der Betrag auch zur Instandhaltung der Hauptzentrale verwendet. Als Gegenzug erhält man als Mitglied sogenannte Wohnpunkte. Diese Punkte sind auf 5 Jahre zeitlich begrenzt. Pro Jahr erhalten Mitglieder mindestens 60 Wohnpunkte, die man dann zur Nutzung einer Ferienwohnung einsetzen kann. Punkte, die nicht eingelöst werden, kann man über eine interne „Punkteplattform“ an andere Mitglieder bzw. Aktionäre veräußern. Sollte man jedoch die Punkte und somit eine Ferienwohnung beanspruchen und buchen, fallen weitere Kosten an. Darunter zählen Strom, Internet und auch die Reinigung. Hapimag Ferienwohnungen Derzeit bietet Hapimag seinen Mitgliedern rund 5400 Ferienwohnungen und Apartments in 58 verschiedenen Resorts an. Diese befinden sich überwiegend in Europa, jedoch gibt es auch Ferienwohnungen in Nordafrika und den USA. Die Wohnungen verfügen über ein, zwei oder drei Zimmer und sind entweder am Meer gelegen oder in der Innenstadt des jeweiligen Ortes. Soll man in Hapimag Aktien investieren? Vor- und Nachteile Relativ große Auswahl an Ferienwohnungen Einfaches Punktesystem Stimmrecht als Aktionär Punkte verfallen erst nach 5 Jahren Kein Börsennotiertes Unternehmen Aktienwert kann nicht objektiv ermittelt werden Mindestens 8 Jahre Mitgliedschaft Kaum Hapimag Aktien Rückkauf Sehr geringes Interesse an Hapimag Aktien Sehr große Spreads Veraltete und minderwertige Ferienwohnungen Ausgebuchte Ferienwohnungen Jetzt alternative Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Sind die Vorteile wirklich Vorteile? Auch wenn Hapimag ein großes Angebot für seine Mitglieder zur Verfügung stellt, so hagelt es Kritik von allen Seiten. Mit dem hohen Jahresbeitrag erwirbt man zwar das Recht auf die Wohnpunkte, diese verfallen jedoch nach 5 Jahren. Zudem kommen zu den jährlichen Kosten noch weitere Kosten hinzu, wie beispielsweise Strom, Internet und Reinigung. Auch Verwaltungskosten fallen jährlich an. Zudem handelt es sich um keine börsennotierten Aktien. Der objektive Wert der Hapimag Aktien kann also nur geschätzt und nicht ermittelt werden. Über andere Anbieter werden die Aktien teils für 2000 EUR verkauft. Der Ankaufswert einer Aktie beträgt derzeit jedoch rund 5000 EUR. Das ist ein enormer Spread. Jedoch besteht generell nur ein sehr geringes Interesse an den Aktien. Des Weiteren schüttet das Unternehmen auch keine Dividende aus. Alle erzielten Profite gehen also direkt an das Unternehmen. Der Aktionär profitiert hiervon nicht. Zwar gibt Hapimag an, die Beiträge seiner Mitglieder für die Instandhaltung der Ferienwohnungen zu benutzen, jedoch wird ein großer Teil auch für die Hauptzentrale aufgewandt. Zudem lässt es sich nicht erklären, warum zum Jahresbetrag noch zusätzliche Kosten hinzukommen. Hoher Preis geringe Gegenleistung Die jährliche Gebühr, die Hapimag von seinen Kunden einfordert, wird jedes Jahr erhöht. Hotels passen ihre Preise der Wirtschaftslage an. Bei Hapimag ist dies jedoch nicht der Fall. Der Jahresmitgliedsbeitrag wird so ziemlich jedes Jahr erhöht. Die Berechnung erfolgt aufgrund eines negativen Jahresresultates. Wenn Hapimag also nicht genügend Profit erwirtschaftet, müssen Mitglieder mehr zahlen. Dies ist bis jetzt jedes Jahr passiert. Zudem fallen zusätzliche Nebenkosten an, die teilweise stark übertrieben sind. Diese Nebenkosten sind bei jedem Ferienaufenthalt zu entrichten. Der Trick hier ist, dass Hapimag die Nebenkosten nach europäischem Mittel berechnet. In anderen Ländern, wo Löhne und Waren günstiger sind, würden die Nebenkosten viel geringer ausfallen, als bei uns. Ausgebuchte und veraltete Ferienwohnungen Trotz des großen Angebotes sind letzten Endes viele Resorts in den Ferienzeiten sehr schnell ausgebucht. Wer also nicht rechtzeitig bucht, hat Pech gehabt. Des Weiteren können nur all jene, die mehr Wohnrechte besitzen, früher buchen. Wer eine einfache Mitgliedschaft besitzt, darf sich hinten anstellen. Auch die angepriesenen großen Ferienwohnungen für Familien gibt es teilweise nicht. Nur sehr wenige Mitglieder kommen in den Genuss, eine Ferienwohnung mit 3 bis 4 Zimmer auch tatsächlich zu erhalten. Als Familie hat man somit kaum eine Möglichkeit, das Angebot von Hapimag tatsächlich in Anspruch zu nehmen. Ein weiterer Kritikpunkt ist der Zustand der Ferienwohnungen. Die Resorts von Hapimag sind teils sehr alt und entsprechen nicht mehr den heutigen Standard. Renovierungen finden kaum statt, auch wenn diese ja angeblich in der Jahresgebühr enthalten sein sollen. So gibt es teilweise keine Klimaanlagen und nur spärliche Einrichtung. Auch die Lage der Ferienwohnungen ist meist abseits und teils nur mit teurem Transport erreichbar. Preise für Hapimag Aktien Der Hapimag Aktie Preis ist teils sehr unterschiedlich und hängt auch von den jeweiligen Punkten ab. Hapimag Aktie kaufen ist über Dritte möglich. Preisschwankungen sind teilweise sehr hoch, vor allem wenn es um den Rückkauf geht. Aktien Anzahl der Punkte Preis Classic-Aktien 0 HS-Punkte € 850 A-Aktien 0 HS-Punkte € 850 A-Aktien 60 HS-Punkte € 1060 A-Aktien 120 HS-Punkte € 1280 A-Aktien 180 HS-Punkte € 1500 A-Aktien 240 HS-Punkte € 1720 A-Aktien 300 HS-Punkte € 1940 A-Aktien 420 HS-Punkte € 2400 A-Aktien 600 HS-Punkte € 3140 Classic-Aktie 720 HS-Punkte € 3580 A-Aktien 800 HS-Punkte € 3960 A-Aktien 1000 HS-Punkte € 4780 Classic-Aktie 1000 HS-Punkte € 4730 A-Aktien 1400 HS-Punkte € 6420 A-Aktien 2000 HS-Punkte € 8880 Gebühren von Hapimag Zunächst wird man auf der Webseite von Hapimag nicht über die Gebühren und allfällige Kosten informiert. Hierzu benötigt es ein wenig Recherche. Das einzige, was Hapimag angibt ist, dass man mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag 60 Punkte erhält. Mit einem Anteil kommt man jedoch noch nicht weit. Der Jahresbeitrag bei Hapimag beläuft sich mit Stand 2020 auf rund 320 EUR (Vergleich 2013: 285,71 EUR). Die Aktie, Hapimag Aktie Kurs bzw. der Anteilsschein kostet derzeit im Durchschnitt rund 5000 EUR. Der Rückkaufspreis beläuft sich im Durchschnitt auf rund 2200 EUR. Der Spread ist also enorm. Des Weiteren werden nicht einmal 10 Prozent der Aktien von Hapimag zurückgekauft. Man wird aufgefordert, die Aktien über Dritte zu veräußern. Hinzu kommt, dass pro Jahr und Aktie eine Verwaltungsgebühr in Höhe von rund 300 EUR anfällt. Hapimag gibt an, als Dividendenersatz eben die Wohnpunkte auszugeben. Diese belaufen sich aber nur auf rund 3 bis 5 EUR. Weitere Kosten entstehen dann vor Ort. Hapimag verrechnet bei den Ferienwohnungen extra Gebühren, wie beispielsweise Strom, Internet und Reinigung. Transport ist ebenso extra zu bezahlen. Hier fallen die Preise teilweise sehr heftig aus, da nach europäischem Standard berechnet wird. Lohnt es sich, in Hapimag Aktien zu investieren? Aus unserer Erfahrung heraus nicht. Auch im Internet lassen sich sehr viele Bewertungen finden, die davon abraten, Hapimag Aktien zu kaufen. Letzten Endes erhält man dafür lediglich Wohnrechtspunkte, die man einlösen kann. Für den hohen Preis der Aktie könnte man jedoch einen Luxusurlaub buchen. Welche Alternativen gibt es zur Hapimag Aktie? Es gibt genügend Alternativen zur Hapimag Aktie, die durchaus seriöser sind. Bei den folgenden Unternehmen investiert man auch nicht in eine “Jahresmitgliedschaft”, sondern in das Unternehmen. Als Aktionär bekommt man dementsprechend auch eine Dividende ausgeschüttet. Wichtig: Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie gab es einen Dämpfer in der Tourismus Branche. Die Kurse sind derzeit auf Rekordtiefs. Sobald man COVID-19 jedoch in den Griff bekommen hat, wird es einen regelrechten Aufschwung in dieser Branche geben. Ein Investment ist deswegen sehr lohnend. TUI TUI Aktie TUI AG ist ein börsennotierter Touristikkonzern mit rechtlichem Doppelsitz in Berlin und Hannover, Konzernverwaltung in Hannover. TUI ist das größte Touristikunternehmen Europas mit Reisebüros, Incoming-Agenturen, Hotels, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtschiffen und Reiseveranstaltern. Trivago Trivago Aktie Trivago ist eine Hotel-Metasuche im Internet. Dort können die Preise von Hotels, Hostels oder „Bed and Breakfast“-Unterkünften verglichen werden. Die Website durchsucht nach eigenen Angaben Preise von mehr als einer Million Hotels weltweit aus über 250 Buchungsseiten. MGM MGM Aktie MGM Resorts International ist ein börsennotiertes US-amerikanisches Unternehmen, das Hotels und Spielcasinos betreibt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Las Vegas. Carnival Carnival Aktie Die britisch-US-amerikanische Carnival Corporation & plc ist das größte Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Der Hauptsitz liegt in Florida. Darüber hinaus besitzt das Unternehmen mehrere Tochtergesellschaften. Der Jahresumsatz lag im Jahr 2019 bei 20,83 Mrd. USD. Royal Caribbean Cruise Royal Caribbean Cruise Aktie Royal Caribbean Group Ltd. ist ein Kreuzfahrtunternehmen mit Sitz in Monrovia und operativer Hauptzentrale in Miami. Das Unternehmen ist das weltweit zweitgrößte Kreuzfahrtunternehmen. Das Unternehmen wurde 1968 gegründet, besitzt mehrere Tochtergesellschaften und hatte einen Jahresumsatz von 9,49 Mrd. USD im Jahr 2018. Gebühren beim Kauf von alternativen Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von TUI Aktien im Wert von 1.000€ Halten der TUI Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex & Finanzen.net ZERO Anbieter Libertex Finanzen.net ZERO Einzahlung 0 € 0€ Kaufgebühren 2,20€ 0% Haltegebühren kostenlos kostenlos Verkaufsgebühren 2,20€ 0% Auszahlung kostenlos 5 USD Gebühren Total 4,40€ 4,22€ Jetzt bei Finanzen.net ZERO anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Fazit – Sind Hapimag Aktien eine solide Anlage? Hapimag Aktie kaufen lohnt sich nicht. Zunächst ist der Kaufpreis viel zu teuer und ein Rückkauf ist von Hapimag in den meisten Fällen nicht möglich. Dies kann man dann nur über Drittanbieter machen. Zudem bindet man sich mit einer Mitgliedschaft 7 Jahre an das Unternehmen. Zwar kann man mit den Punkten, die man erhält, handeln, aber die zusätzlichen Gebühren und Kosten lohnen sich einfach nicht. Zudem sind die meisten Ferienwohnungen veraltet, ausgebucht und für Familien ungeeignet. Wenn man einen Anteil bei Hapimag kauft, erhält man weder eine Dividende noch sonstige Provisionen. Im Prinzip zahlt man nur oben drauf. Denn zusätzlich zum Kaufpreis der Aktien kommen jährliche Verwaltungsgebühren, die jährliche Mitgliedsgebühr und weitere Kosten bei den Ferienwohnungen. Letzten Endes ist Hapimag für Anleger und Urlauber in allen Belangen ein Minusgeschäft. Das Gute jedoch: Es gibt Alternativen. Man kann trotz der derzeitigen Corona-Pandemie (oder gerade deswegen) jetzt in andere Tourismusbetriebe investieren. So erhält man auch als Aktionär eine Dividende und erzielt langfristig einen Erfolg. Hier spielt nun vor allem die Geduld eine große Rolle. Sobald man Corona in den Griff bekommen hat, wird es für die meisten Betriebe wieder bergauf gehen. Ein Einstieg ist jetzt also lohnenswert. Jetzt Aktien in der Tourismusbranche kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko FAQs Wie viel kostet eine Hapimag Aktie? Die Hapimag Aktie ist nicht börsennotiert. Somit kann der Wert der Aktie nicht objektiv ermittelt werden. Aktien werden über Drittanbieter gehandelt. So kommt es zu einem durschnittlichen Kaufpreis von 5000 EUR. Der Rückkaufpreis beträgt im Durchschnitt bei 2200 EUR. Wie viel Punkte erhält man pro Hapimag Aktie? Pro Anteil bzw. Aktie werden derzeit 60 Punkte gutgeschrieben. Dafür kann man je nach Saison, Wohnung, Zielort ein paar mehr oder weniger Tage in einer Hapimag Anlage verbringen. Dazu kommen aber noch andere Kosten, wie Strom, Reinigung und Internet. Auch Verwaltungsgebühren und jährliche Mitgliedschaftsbeiträge werden erhoben. Lohnt es sich, in Alternativen zu investieren? Wir sagen eindeutig ja. Trotz, oder gerade wegen der Corona-Pandemie, befinden sich die Aktien der meisten Tourismusbetriebe in einem Rekordtief. Somit fällt auch der Kaufpreis der jeweiligen Aktie. Sobald man die Pandemie jedoch in den Griff bekommen hat, werden die Preise wieder steigen. Es wird definitiv zu einem Aufschwung in der Branche kommen. Ein Einstieg lohnt sich!