Als Kryptowährung ist BTC ein heißgeliebtes und -gehandeltes Gut. Doch über Umwege kann man mittlerweile auch Bitcoin Aktien kaufen. Wie das geht und welche Anlagen Erfolg versprechen, erfahren Sie auf dieser Seite.
Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen haben in den letzten Jahren viel Aufsehen erregt. Blockchain Technologie ist dabei die Grundlage für eine neue Asset-Klasse, die im Jahr 2018 herbe Verluste hinnehmen musste. Auf lange Sicht hat dieser neue Technologiebereich aber eine sehr gute Performance hingelegt. Wer doch lieber auf Aktien setzt, um zu investieren, aber dennoch an dieser neuen Technologie profitieren möchte, der kann sein Geld in zahlreiche Bitcoin Aktien anlegen.
Bitcoin Aktien kaufen – worauf sollte man achten?
Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von Bitcoin Aktien achten:
- Wieso sollte man in Bitcoin Aktien investieren? Bitcoin ist die Kryptowährung und legt aktuell einen beeindruckenden Run hin! Wer selbst keine Bitcoins hat kann mit Bitcoin Aktien, also Unternehmen die mit Bitcoin korrelieren enorm profitieren!
- Wo kann man Bitcoin Aktien kaufen? Bitcoin Aktien und auch Bitcoin selbst kann man bei jedem Online Broker kaufen. Wir empfehlen jedoch unseren Testsieger Broker eToro. eToro verlangt im Gegensatz zu den meisten Anbietern keinerlei Gebühr, somit entfallen keine versteckten Kosten die die Rendite erheblich schmälern könnten!
- Wie wird die Zukunft von Bitcoin Aktien aussehen? Wie bei jedem Investment lässt sich die Zukunft nicht voraussagen, aber steigt der Preis für Bitcoin werden auch Bitcoin Aktien Preise weiter steigen.
Ihr Kapital ist im Risiko!
Wo und Wie Bitcoin Aktien kaufen? Beste Broker im Vergleich:
Bitcoin Aktien kaufen in 4 Schritten: Unsere Anleitung
Das funktioniert prinzipiell sehr unkompliziert. Um schneller voranzukommen, kann es sich dennoch auszahlen, schon im Vorhinein über die notwendigen Schritte Bescheid zu wissen.
Schritt 1: Anbieter auswählen
Wie kann man in Bitcoin Aktien investieren? Das Bitcoin Aktien Investment ist im Grunde recht einfach. Am besten nutzt man einen der zahlreichen Online-Broker. Dort ist es generell sehr einfach, alle möglichen Aktien zu kaufen.
Die Registrierung ist innerhalb von wenigen Minuten erledigt und in den meisten Fällen kann man innerhalb kurzer Zeit auch schon zu traden beginnen. Allerdings sollte man sich zunächst gut überlegen in welche Bitcoin Aktie man genau investieren möchte und vor allem wieviel.
Es lohnt sich, die Unternehmen in aller Ruhe zu bewerten, denn man sollte bei Investitionen grundsätzlich im Vorfeld genau analysieren, wo man sehr hart verdientes Geld anlegt. Nach der Entscheidung kann man bei den meisten Exchanges innerhalb weniger Klicks eine Kauforder erteilen.
Die favorisierte Bitcoin Aktie kann so sehr einfach gekauft werden. Man muss selbstverständlich auch darauf achten, den richtigen Zeitpunkt des Kaufes zu wählen. Hierfür lohnt es sich den Gesamtmarkt im Auge zu behalten.
Bei unserem Testsieger eToro trifft eine gültige EU-Regulierung auf faire Preise und eine ausgeklügelte Plattform. Wir raten deswegen zu unserem Testsieger eToro für den Kauf von Bitcoin Aktien.
Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko
Schritt 2: Anmeldung bei einem Broker
Wir empfehlen Ihnen, den Broker eToro zu nutzen. Er ist optimal für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten geeignet. Das liegt primär an dem übersichtlichen Aufbau der Website.
Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen und Vorteile der Plattform eToro. Gehen Sie anschließend auf die offizielle Website von eToro und klicken Sie auf “Jetzt Anmelden”.
Schritt 2: Erste Einzahlung
Jetzt geht es um die Eingabe der richtigen Daten in die Suchmaske. Achten Sie darauf, dass alle Angaben korrekt sind – sonst könnte es später bei der Auszahlung zu Problemen kommen.
Angegeben werden muss Vor- und Nachname. Aber auch E-Mail, Passwort und Telefonnummer sind relevant.
Es müssen nur noch die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen akzeptiert werden, schon ist der Anmeldeprozess großteils vorüber.
Zahlungsmöglichkeit | möglich? |
Bitcoin Aktien kaufen mit Kreditkarte | ✔️ |
Bitcoin Aktien kaufen mit PayPal | ✔️ |
Bitcoin Aktien kaufen mit SOFORT Überweisung | ✔️ |
Bitcoin Aktien kaufen mit Rapid Transfer | ✔️ |
Bitcoin Aktien kaufen mit Skrill | ✔️ |
Bitcoin Aktien kaufen mit Banküberweisung | ✔️ |
Bitcoin Aktien kaufen mit Neteller | ✔️ |
Bitcoin Aktien kaufen mit UnionPay | ✔️ |
Schritt 3: Bitcoin Aktien kaufen
Im letzten Schritt muss die eigene Identität bestätigt werden.
Das funktioniert relativ unkompliziert über SMS- und E-Mail-Bestätigung. Außerdem müssen die Zahlmethoden erst einmal eingerichtet werden. Das kann zum Beispiel die eigene Kreditkarte sein (MasterCard, VISA, etc.). Insgesamt dauert der Anmeldeprozess nicht lange und ist auch für weniger internetaffine Menschen kein Hindernis.
Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko
In Bitcoin Aktien investieren oder nicht? Vor- und Nachteile
Bevor man sich entscheidet, Bitcoin oder Bitcoin Aktien zu kaufen, ist es wichtig, erstmal eine grundsätzliche Frage zu beantworten: Ist der Zeitpunkt aktuell überhaupt der Richtige?
Wie steht es um Bitcoin im Allgemeinen? Denn selbst wenn man die beste Bitcoin Aktie im Portfolio hat, hilft dies nur wenig, wenn der Markt insgesamt tendenziell nach unten geht oder sich nicht wirklich entwickelt.
Bewegt sich der Markt jedoch steil nach oben wie aktuell, profitieren auch Bitcoin Aktien, besonders wenn es noch nicht gelungen ist sich vom Bitcoin Kurs zu entkoppeln.
Bitcoin Kurs und Entwicklung
2018: Riesiger Crash im Krypto-Markt
Insgesamt muss man die Situation rund um Bitcoin und Kryptowährungen nüchtern betrachten.
Im Jahr 2017 entstand ein riesiger Hype rund um Satoshi Nakamotos Erfindung. Dasselbe gilt für die vielen anderen Kryptos, die inzwischen auf dem Markt sind. Im Zuge dieses Booms sind auch zahlreiche Bitcoin Aktien verfügbar geworden. Das macht die Entscheidung nach der Richtigen Investition in diesem Bereich nicht einfacher.
Im Jahr 2018 folgte dann für sehr viele Investoren in diesem Bereich ein böses Erwachen: Der gesamte Kryptomarkt stürzte um satte 85% ab. Solche herben Verluste kennt man an den klassischen Börsen kaum. Die Krypto-Branche ist in dieser Hinsicht definitiv speziell.
Dies hat damit zu tun, dass auch solche Investoren, die sich nicht gut mit den Gesetzmäßigkeiten des freien Marktes auskennen, durch Bitcoin und andere Kryotos zu traden begonnen haben. Die Psychologie reagiert auf diesen Märkten mehr als anderswo. So fallen die Kursschwankungen auch deutlich extremer aus.
Aus dieser Perspektive muss auch der aktuelle Bärenmarkt relativiert werden. Denn diese Situation ist für Anleger, die sich schon länger mit Kryptos beschäftigen, keineswegs neu. Es hat bereits mehrere Phasen gegeben, in welchen Bitcoin lange Zeit teilweise starke Kurseinbußen zu verzeichnen hatte.
Verhaltener Start für Bitcoin Aktien 2019
Das Jahr 2019 hat nicht viel neues gebracht. Allerdings scheinen sich die Kurse damals auf niedrigem Niveau halten zu können. Man kann doch sagen, dass die Zeiten der herben Verluste für Bitcoin und andere Kryptowährungen wahrscheinlich vorbei sind.
Allerdings war es 2019 ungewiss, wie schnell es wieder nach oben gehen würde.
Für Bitcoin Aktien bedeutet dies allerdings nicht unbedingt etwas schlechtes: Jene Unternehmen, die den Kurs-Kollaps von 2018 überlebt haben, haben nun Gelegenheit, an ihren Erfolgen weiter zu arbeiten und sich optimal für die nächsten Kursanstiege zu rüsten. Allerdings darf man nicht vergessen, dass diese Unternehmen nicht zuletzt darauf angewiesen sind, dass sich die Kurse im Krypto-Markt bald erholen.
Die Kursexplosion Ende 2020
Nachdem die globale Pandemie den Bitcoin Kurs auf einen Preis weit unter 5000$ geschickt hatte sah es zunächst nach einem düsteren Jahr 2020 aus.
Unberechenbar wie Kryptowährungen nun einmal sind, startete der Bitcoin Kurs gegen Ende des Jahres, pünktlich zur Wahl des neuen US Präsidenten einen überraschenden Run der noch kein Ende gefunden hat und damit die Anlage in Bitcoin Aktien attraktiver macht als jemals zuvor.
Die bekanntesten Bitcoin Aktien
Im Bereich Bitcoin und Blockchain haben Unternehmen vielerlei Möglichkeiten, aktiv zu werden und sich somit in einem schnell wachsenden Markt eine gute Position für die Zukunft zu erarbeiten.
Einige Aktiengesellschaften haben sich in diesem Bereich schon jetzt hervorragend aufgestellt. Hier ist ein Überblick über einige spannende Bitcoin Aktien.
360 Blockchain Aktie kaufen
Das Unternehmen 360 Blockchain kann man in seinem Werdegang durchaus mit Digital X vergleichen. Ebenfalls im Jahr 2017 hat man sich dazu entschlossen, sich voll und ganz auf Bitcoin und andere Blockchain-Anwendungen zu fokussieren. Allerdings handelt es sich bei dieser Aktiengesellschaft nicht um einen Dienstleister, sondern um eine Investmentgesellschaft.
360 Blockchain hat bereits zahlreiche Beteiligungen vorzuweisen: So hält man Anteile an dem Mining-Unternehmen Cryptolab.us.
Seit dem Börsengang im September 2017 hat das Unternehmen ähnlich wie die gesamte Branche eine Achterbahnfahrt hingelegt. Bis zum Dezember stieg die Aktie deutlich an. Die darauffolgenden Monate verliefen allerdings deutlich schlechter.
Aktuell liegt die Aktie im Pennystock Bereich.
Global Blockchain Technologies
Die Global Blockchain Technologies Corp ist ein Investmentunternehmen, welches ganz im Zeichen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen steht. Das Unternehmen erregte im Jahr 2017 Aufsehen, als eine Kapitalerhöhung von 30 Millionen US-Dollar durchgeführt wurde.
Die Global Blockchain Technologies Corp ist an zahlreichen Unternehmen in der Blockchain-Welt beteiligt. Eines der bekanntesten unter ihnen ist Coinstream.com, ein Mining Unternehmen. Deren Anlage steht in Kanada und besticht durch ihre sehr niedrigen Stromkosten, die selbst bei tiefen Bitcoin Kurs erlaubt, gewinnbringend betrieben zu werden. Das Unternehmen ist nicht zuletzt auch der Hyperledger Foundation beigetreten, und somit auch auf politischer Ebene aktiv daran beteiligt, Blockchain Technologie voranzutreiben.
Mit dem Kurs sieht es aktuell sehr ähnlich aus wie bei fast allen anderen Bitcoin Aktien: Seit dem All-Time-High vom Dezember 2017 ist der Kurs dramatisch eingebrochen. Von einem Kurs von über 1,40 US-Dollar, ist aktuell nur noch ein Bruchteil des Wertes übrig. Wer hier zum falschen Zeitpunkt eingestiegen ist, hat also horrende Verluste hinnehmen müssen.
Auch bei diesem Unternehmen hängt die Zukunft wohl am seidenen Faden: Sollte die Krypto-Branche im Jahr 2021 nicht die Wende schaffen und sich von den Kursen her dramatisch erholen, so könnte es für Global Blockchain Technologies schon bald schwierig werden, sich zu finanzieren.
Overstock.com
Overstock ist grundsätzlich keine reine Bitcoin Aktie. Es handelt sich hierbei um einen Internethändler, der bereits im Jahr 1997 zu Zeiten der Dot.com Blase gegründet wurde. Das Unternehmen verkauft hauptsächlich Möbel, Interior-Produkte, sowie Merchandise-Produkte.
Im Jahr 2014 war Overstock eines der ersten großen Unternehmen, die Bitcoin als Zahlungsmethode im Online-Store akzeptierten. Diese Entscheidung wurde in der Krypto-Szene sehr wohlwollend aufgenommen: In den ersten 2 Stunden konnte man Produkte für mehr als 100.000 US-Dollar in Bitcoin verkaufen. 4 Cent pro Aktie trug Bitcoin zu den Einnahmen von Overstock bei – das gab das Unternehmen zumindest nach einem ersten Jahr mit der Kryptowährung bekannt.
Overstock betreibt auch eine eigene Blockchain-Tochter-Firma: mit tZERO, ein Investment-Unternehmen, ist Overstock also nicht nur als Retailer pro Bitcoin eingestellt, sondern auch selbst in der Blockchain Branche aktiv. Im vergangenen Jahr konnte Overstock einen wichtigen Kapitalgeber für tZERO gewinnen: Bei Bekanntwerden des Einstieges eines chinesischen Investors sprang die Overstock-Aktie um 17% nach oben.
Weitere Bitcoin Aktien
Es gibt eine ganze Reihe weiterer Aktien, die mit Bitcoin und der Blockchain mehr oder weniger direkt in Zusammenhang stehen. Darunter auch einige Großunternehmen. Denn inzwischen ist klar, dass Blockchain Technologie vielen Unternehmen Vorteile bringen wird, und diese Tatsache machen sich nun viele Unternehmen zunutze, um damit Geld zu verdienen.
So hat beispielsweise Amazon im Rahmen der Amazon Web Services die Möglichkeit vorgestellt, Blockchain-Anwendungen bereitzustellen. Dieser Schritt kam durchaus überraschend. Sollte sich der Blockchain-Markt weiterhin gut entwickeln, dann könnte sich die Entscheidung Amazons, Blockchain in AWS zu integrieren, als goldrichtig herausstellen.
Auch IBM ist im Bereich Blockchain aktiv und bietet im B2B Bereich an, Unternehmen mit dieser Technologie zu versorgen. Und auch Microsoft hinsichtlich Blockchain nicht untätig. So hat man beispielsweise in Tierion investiert, ein Krypto-Unternehmen, das blockchainbasierte Timestamps anbietet.
Bitcoin Fonds
Wer nicht in eine einzelne Aktie investieren möchte sondern direkt einem Bitcoin Fonds den Vorzug geben möchte hat ebenfalls einige Möglichkeiten.
Nach dem Einbruch der Kryptwährung Nr. 1 haben nur ein paar wenige echte Bitcoin Fonds überlebt und bieten weiterhin ihre Dienste an. Einige Statistiken sprechen dafür, dass manche Fonds sogar eine bessere Rendite als der Bitcoin Index abwerfen konnten.
Tobam
Das Unternehmen Tobam ist eine in Paris ansässige Vermögensverwaltungsfirma, welche 2005 von Yves Choueifaty gegründete wurden.
Es hat zwei Minderheitsaktionäre: das California Public Employees Retirement System (CalPERS) seit April 2011 und Amundi seit Mai 2012.
Tobam hat vor kurzer Zeit ein nicht reguliertes, alternatives Investmentfonds gegründet. Es beschreibt das Fonds als das erste Fonds seiner Art in Europa. Es erlaubt qualifizierten und institutionellen Anleger, die sich in der Kryptowährung engagieren möchten, von Tobams Research- und IT-Systemen zu profitieren.
Das Tobam Fonds soll es qualifizierten Anlegern erlauben, auf eine bequeme und sicherere Art in Kryptowährung zu investieren.
Yves Choueifaty, Präsident von Tobam, erklärte: „Forschung ist die Grundpfeiler von Tobam, und wir haben Bitcoin ein Jahr vor der Auflegung dieses Fonds unter technischen, finanziellen, wirtschaftlichen und regulatorischen Gesichtspunkten untersucht.“
Der Fonds steht berechtigten Anlegern weltweit auf Privatplatzierungsbasis zur Verfügung.
Polychain Capital
Als eines der ersten Unternehmen hat Polychain Capital in Kryptowährungen und Unternehmen im Blockchain-Bereich investiert und treibt dadurch die weltweite Einführung von Kryptowährungen voran.
Das Unternehmen bietet eines der erfolgreichsten auf Kryptowährung basierenden Investment-Management-Diensten zur Mobilisierung von Investorengeldern für Crypto-Unternehmen an. Das Unternehmen betreibt einen Hedgefonds, der sich durch ein aktiv verwaltetes Portfolio von Blockchain-Vermögenswerten für eine außergewöhnliche Rendite für Anleger einsetzt.
Polychain Capital hat auch damit begonnen, in verschiedene Sektoren zu investieren, wodurch Start-ups – einschließlich Krypto Start-ups – einfacher Geld für Expansion und Betrieb sammeln können.
Interessierte Anleger können Sie über die Polychain Capital Webseite für das Fonds registrieren.
Iconomi
Im Wesentlichen ist Iconomi ähnlich wie eine Investmentfondsgesellschaft für Aktien. Wobei der Hauptunterschied in der Fokussierung auf Blockchain-Vermögenswerte liegt.
Sie bieten je nach Risikobereitschaft einer Person unterschiedliche Anlageinstrumente an. Das besondere am Angebot von Iconomi ist, das jeder sein eigenes Fonds erstellen kann. Diese Fonds können dann problemlos gekauft und verkauft werden.
Mit Ethereum betriebene Smart Contracts werden verwendet, um die Investitionen auf der Plattform zu verwalten, und fast alle Gelder werden in einer Multi-Sig-Speicherlösung aufbewahrt, um sie zu schützen.
Da jeder ein eigenes Fonds mit der Iconomi Plattform erstellen kann, gibt es inzwischen auch erste Anbieter, die ihre Fonds über die Iconomi Plattform anbieten. Einer dieser Anbieter ist der CryptoPotato Crypto Fund.
Der Crypto Funds wird durch die Mitglieder bestimmt, und erlaubt die Auswahl zwischen mehr als 70 Kryptowährungen.
Am Ende eines jeden Quartals wird die Struktur des Fonds unter Berücksichtigung der am meist gewählten Kryptowährungen neu gewichtet. Für eine bessere Leistung wird die Struktur auch von professionellen Händlern überprüft.
Welche Arten von Bitcoin Aktien gibt es?
Es gibt grundsätzlich eine Reihe von Geschäftsmodellen, die Bitcoin und Blockchain-Aktien ausmachen. Danach sollte man sich den Vergleich der besten Online Depots ansehen.
Mining Aktien
Das Bitcoin Mining, also der Prozess, der Bitcoins erzeugt, ist ein sehr wichtiges Geschäftsfeld rund um Kryptowährungen. Einige der größten Bitcoin Aktien sind Mining Unternehmen. Das Business hierbei ist klar: Es geht darum, möglichst große Anteile an der Rechenleistung von Krypt-netzwerken wie Bitcoin zu “erobern”.
Denn dann verdient das Unternehmen auch gutes Geld. Zugleich müssen die Instandhaltungskosten, und vor allem die Stromkosten im Zaum gehalten werden – denn diese fressen die Gewinne, die über das Mining erwirtschaftet wurden, schnell wieder auf. Vor allem wenn der Kurs niedrig ist.
Blockchain Services
Weitere börsennotierte Unternehmen im Bereich Bitcoin, sind solche, die Blockchain für Business-Kunden anbieten.
Diese neue Technologie, auf der Bitcoin und viele andere Kryptos beruhen, eignet sich hervorragend auch dafür, Unternehmen effizienter zu machen und deren Kosten zu sparen. Eine ganze Reihe von Unternehmen, darunter auch IT-Riesen wie IBM oder Amazon sind in diesem Bereich inzwischen aktiv.
Bitcoin Investment Gesellschaften
Eine andere Möglichkeit, im Bereich Blockchain und Bitcoin Geschäfte zu machen, ist in form einer Investment-Gesellschaft. Solche Unternehmen fokussieren sich darauf, für ihre Investoren lukrativ in Unternehmen und Organisationen zu investieren, die ihrerseits Kryptowährungen emittieren, oder zumindest andere Geschäftsfelder rund um das Thema Blockchain bearbeiten.
Dabei kaufen solche Investmentfirmen beispielsweise neu emittierte Kryptowährungen, oder kaufen direkt Anteile an Unternehmen.
Die „Namechanger“ im Bitcoin-Hype
Im vergangenen Jahr haben einige Unternehmen Aufsehen erregt, indem sie allein ihren Namen dahingehend geändert haben, dass man sie mit Blockchain Technologie assoziiert.
Ein Beispiel dafür ist etwa die ehemalige Long Ice Tea Company, die 2017 ihren Namen in Long Blockchain Company geändert hat. Diese Maßnahme allein sorgte dafür, dass die Aktie sich im Wert um 200% steigerte. Es ist allerdings fraglich, ob solche Aktionen auch dann Früchte tragen, wenn sich Bitcoin und Co. gerade nicht in einem Bullenmarkt befinden.
In welche Bitcoin Aktien soll man jetzt investieren?
Wenn man sich einen umfassenden Eindruck verschafft hat, hat man schließlich die Qual der Wahl: Welche Bitcoin Aktien soll ich kaufen?
Nun, die Entscheidung sollte man jedenfalls nicht leichtfertig fällen. Denn gerade diese Branche ist äußerst riskant, um darin Geld zu investieren. Viele Unternehmen sind erst seit kurzer Zeit an der Börse. Und auch die Geschäftsmodelle sind in vielen Fällen recht neu und unerprobt.
Es empfiehlt sich nicht zuletzt, sich zunächst intensiv mit dem Thema Bitcoin und Blockchain zu befassen, bevor man eine Entscheidung fällt, welche Aktie man kauft.
Wenn das Wissen ausreichend ist und man immer noch der Meinung ist, in diese hochriskante Branche investieren zu wollen, muss man sich fragen: Will ich eher in Mining investieren? Oder machen Exchanges einen besseren Eindruck? Oder soll es doch lieber ein Consulting Unternehmen sein, welches Blockchain Lösungen im B2B-Bereich anbietet?
Nach sorgfältiger Abwägung dieser Fragen und nach Auswahl eines Favoriten, sprich nichts mehr dagegen, etwas Risikokapital in eine oder mehrere Bitcoin Aktien zu stecken oder auch direkt Bitcoin zu kaufen.
Bitcoin Aktien , Bitcoin Fonds oder Bitcoin kaufen?
Man kann sich fragen, warum man in Bitcoin Aktien investieren sollte und ob es nicht wesentlich einfacher ist direkt Bitcoin zu kaufen?
Die Antwort darauf liefert in der Regel ein einfacher Blick auf den Bitcoin Kurs, dieser ist, entweder sehr teuer (aktuell über 18000$) , sehr volatil oder von einem Absturz bedroht.
Andere Gründe mögen sein, dass viele Leute sich nicht trauen Kryptowährungen zu kaufen, oder es schlicht und einfach nicht wollen.
Hier bieten Bitcoin Aktien eine Alternative.
Die Bitcoin Aktien Unternehmen haben ihr Business-Modell rund um Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen aufgebaut. Teilweise zeigen sie überaus vielversprechende Ansätze.
Bitcoin ist erst im Jahr 2009 auf der Bildfläche erschienen. Seither konnte sich in sehr kurzer Zeit ein spannendes Ökosystem rund um Blockchain Technologie bilden. Dazu zählen zum einen andere Kryptowährungen, die Ethereum, Litecoin oder Bitcoin Cash. Zum anderen gehören etwa Unternehmen dazu, die zum Beispiel Software wie Bitocin-Wallets zur Verfügung stellen.
Ebenfalls sind Investmentfonds, die im Bereich Blockchain und Kryptos ihr Geld anlegen interessant.
Auch die äußerst erfolgreichen Bitcoin-Börsen muss man zum Bitcoin-Ökosystem zählen. Kein Wunder also, dass es eine ganze Reihe von Bitcoin Aktien gibt, die um die Aufmerksamkeit von Investoren buhlen.
Egal ob man sich aktuell für Bitcoin Aktien, Bitcoin Fonds oder den klassischen Bitcoin an sich entscheidet, die Risiken sind immer gegebene jedoch sind die Chancen immens!
Wie kann man Bitcoin Aktien einfach erwerben?
Die oben beschriebenen Bitcoin Aktien gehören aktuell zu den wichtigsten in dieser so jungen Branche. Wenn man Bitcoin Aktien kaufen möchte, kommt man wohl kaum an diesen hier Genannten vorbei.
Doch was, wenn man sich entschieden hat? Wo soll man schließlich kaufen?
Am besten eignen sich Online-Broker für den Kauf von Bitcoin Aktien. Diese Anbieter ermöglichen den Kauf von Aktien innerhalb weniger Stunden. Es ist lediglich eine Registrierung erforderlich, die im Normalfall innerhalb von wenigen Minuten erledigt ist.
Wichtig ist zu beachten, dass nicht jeder Anbieter alle Aktien verfügbar hat. Ein Vergleich der Anbieter lohnt sich nicht nur deswegen. Auch in Sachen User Interface und Funktionen unterscheiden sich die Online-Exchanges mitunter recht deutlich voneinander.
Besonders zu beachten sind jedoch die Gebühren!
Viele Exchanges verlangen einen hohen Gebührensatz und können somit die Gewinne empfindlich schmälern, falls man nicht mit einem großen Betrag handelt sondern eher viele kleinere Positionen besitzt.
Gebühren beim Kauf von Bitcoin Aktien
Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel:
- Kauf von Bitcoin Aktien im Wert von 1.000€
- Halten der Bitcoin Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf
- Keine Kursänderungen in den 30 Tagen
Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500:
Anbieter | Libertex | etoro | Plus500 |
Einzahlung | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Kaufgebühren | 2,20€ | 0% | 3,08% |
Haltegebühren | kostenlos | kostenlos | 0,05% |
Verkaufsgebühren | 2,20€ | 0% | 3,08% |
Auszahlung | kostenlos | 5 USD | 1,9% |
Gebühren Total | 4,40€ | 4,22€ | 92,32€ |
Fazit
Mit dem Boom von Bitcoin im Jahr 2017 sind gleich eine ganze Reihe von Bitcoin Aktien auf der Bildfläche erschienen. Die Technologie, um die sich hierbei alles dreht, ist Blockchain – eine spezielle Form von Datenbank.
Bitcoin Aktien, oder solche, die sich mit Blockchain Technologie auseinandersetzen und entsprechende Produkte anbieten, hatten allerdings im Jahr 2018 eine sehr schwierige Zeit. Der Grund dafür: Die Kurse von Bitcoin und anderen Kryptos waren im Keller.
Es schien klar, dass sich der gesamte Markt erholen muss, um Bitcoin Aktien wieder zu höheren Kursen zu verhelfen. Einige Unternehmen sind mittlerweile gut aufgestellt und bereit, bei einem Aufschwung der Kryptobranche gute Geschäfte zu machen.
Allerdings ist die große Frage, ob diese Aktiengesellschaften den sogenannten “Kryptowinter” überleben würden, wenn denn noch einer kommt. Geschieht etwas ähnliches wie 2018, könnte vielen dieser Unternehmen schon bald das Geld ausgehen.
Insgesamt ist die Investition in Bitcoin Aktien also ein hochriskantes Unterfangen.
Man sollte mit großer Sorgfalt auswählen, in welche Unternehmen man sein Geld steckt. Außerdem sollte man nur bei einem seriösen und lizenzierten Aktienbroker traden, zum Beispiel bei unserem Testsieger.
Wenn man alle Risiken bedacht hat und dennoch davon überzeugt ist, dass Bitcoin und Blockchain eine große Zukunft bevorstehen, dann spricht nichts dagegen, auch zu investieren.
Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko
Bitcoin Aktien Kaufen: FAQs
Was sind Bitcoin Aktien?
Bitcoin Aktien sind Aktien, die direkt oder indirekt mit dem Bitcoin Kurs verbunden sind. Meist sind das Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsbereich den des Bitcoins tangiert. Es gibt aber auch Aktien, die direkt vom Bitcoin Kurs abhängig sind, beispielsweise von Bitcoin Mining Unternehmen
Sind Bitcoin Aktien sicherer, als das direkte Investment in den Coin?
Man trägt zumeist das gleiche Risiko. Wenn der Bitcoin fällt, sollten Bitcoin Aktien bald nachziehen. Ein Vorteil liegt aber in der Verzögerung: Zumeist dauert es etwas, bis die Aktien dem Bitcoin Kurs folgen.
Eignen sich Bitcoin Aktien nur für ein kurzzeitiges Investment?
Nein. Wenn man der Überzeugung ist, dass man an Bitcoin und Co in der Zukunft nicht mehr vorbei kommt, dann lohnen sich auch langfristige Investitionen.
Welche Bitcoin Aktien sind besonders vielversprechend?
Im Artikel wurden einige der vielversprechendsten Bitcoin Aktien gelistet. Ob diese tatsächlich an Wert gewinnen können, hängt aber natürlich in erster Linie vom Bitcoin Kurs ab.
Antworten