Türkische Aktien kaufen: Prognose, Analysen & Beste Türkische Aktien 2023 Jasmin Fuchs Zuletzt Aktualisiert: 16. April 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Die Türkei ist mit einem BIP von 850 Mrd. USD das wirtschaftsstärkste Land in Vorderasien. Das Schwellenland hat großes Wachstumspotenzial. Die Börse war von den negativen Ereignissen der letzten Jahre zwar nicht betroffen, aber aufgrund der Währungskrise verloren Investoren rund ein Viertel ihres Euro-Einsatzes. Das Positive daran: Türkische Aktien sind derzeit rund 4 mal billiger als zuvor. Die türkische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich und auch gegenwärtig sehen die Prognosen ein großes Wachstum voraus. Auch die türkische Lira wurde aufgewertet und wurde mit der Einstufung „Investment Grade“ betitelt. Dementsprechend ist die Frage unter Anlegern groß, ob es sich lohnt, in Türkische Aktien zu investieren. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg? Welche Türkischen Aktien gibt es? Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Daten zu Türkische Aktien: Liste, Preis, Bewertungen, Aussichten, Analysen, Prognosen, Empfehlungen, Geschichte und Tipps, wie und wo der Aktienhandel ganz einfach online möglich ist. InhaltsverzeichnisTürkische Aktien kaufen – worauf sollte man achten?Vielversprechende Türkische Aktien Liste 2021: Größte türkische Top Aktien EmpfehlungenWo kann man türkische Aktien kaufen? Die besten Broker für den Kauf von Türkischen AktienWie kann man Türkische Aktien in Deutschland kaufen in 3 Schritten: Unsere AnleitungBorsa Istanbul HisseleriTürkische Dividenden AktienSoll man in türkische Aktien investieren? Aktien Türkei Zukunft Prognose & AussichtenTürkische Aktien, türkische ETFs oder türkische Fonds?Türkische ETFs & FondsKann ich in Deutschland in türkische Aktien investieren?In türkische Aktien investieren: Die besten türkischen Aktien 2023Gebühren beim Kauf von Türkischen AktienFazit – Sind Türkische Aktien eine solide Anlage?FAQs Türkische Aktien kaufen – worauf sollte man achten? Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von Türkische Aktien achten: Wieso sollte man in türkische Aktien investieren? Derzeit befinden sich die türkischen Aktien auf Tiefstkurs. Trotz Turbulenzen und Konflikten gibt es derzeit Aktien zum Teil 4-mal so günstig wie zu vor. Bezüglich einer türkische Aktien Dividende sieht es auch hervorragend aus: Unternehmen großzügig und schütten bis zu 10% aus. Gerade als Schwellenland spielt die Türkei eine große Rolle. Dies gibt Unternehmen aus dem Handel, Transport und Tourismus große Chancen zu wachsen und zu expandieren. Auch in der technologischen Entwicklung könnte die Türkei eine Vorreiterrolle spielen. Wo kann man türkische Aktien kaufen? Türkische Aktien kann man bei jedem beliebigen Online Broker kaufen. Wir empfehlen jedoch unseren Testsieger Finanzen.net ZERO. Der Anbieter ist unserer Meinung nach der absolut beste Aktien Broker, den es derzeit auf dem Markt gibt. Auf Finanzen.net ZERO kann man komplett gebührenfrei Aktien und ETFs kaufen. Wie kann die Zukunft von türkischen Aktien aussehen? Die Aussichten sehen sehr vielversprechend aus. Aufgrund der Tieflage kann es nur zum Aufschwung kommen. 0% Provision auf Türkische Aktien bei Finanzen.net ZERO Ihr Kapital ist im Risiko! Vielversprechende Türkische Aktien Liste 2021: Größte türkische Top Aktien Empfehlungen Türkische Aktien Performance letzte 5 Jahre: Ülker 25,7 % Koc Holding 22,9 % Anadolu Efes Birick 21,4 % Turkiye Vakiflar Bankasi 18,5 % Wo kann man türkische Aktien kaufen? Die besten Broker für den Kauf von Türkischen Aktien Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter4 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis4 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.90Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 0.90ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltNiedrige SpreadsViele TutorialsNutzerfreundliche PlattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100 €Min. Trade1 €Hebel1:30Einzahlungsgebühren0 €HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren€0 - €1/0,1%MargenhandeltrueAktien200+ETFs10Inaktivitätsgebühren-Gebühren pro TradeAktien0% - 0.58%ETFs0,01% - 0,5%Fonds-DAX0,01% - 0,5%-CFDs0,01% - 8%Anleihen-Krypto0,4% - 8%--ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & Assets Wie kann man Türkische Aktien in Deutschland kaufen in 3 Schritten: Unsere Anleitung 1. Anmeldung bei einem Broker Um die gewünschte türkische Aktie kaufen zu können, muss man sich erstmal bei einem Broker registrieren. Sollte der Broker Insolvenz anmelden, so gehören einem die Aktien weiterhin. Wer auf diese Einlagensicherung verzichtet, steht im Falle einer Insolvenz des Brokers ohne Aktien da. Wenn die Auswahl und Bewertung von Aktien zu kompliziert ist, kann eine soziale Handelsplattform auch eine Lösung sein. Hier folgt man einfach einem erfahrenen Händler und kopiert automatisch die Handelsentscheidungen des Händlers. Unsere Empfehlung ist an dieser Stelle Finanzen.net ZERO – mit einer staatlich garantierten Einlagensicherung und 0% Provision beim Aktien Kauf ist Finanzen.net ZERO deshalb auf jeden Fall unser Testsieger Broker. Hat man sich für einen Broker entschieden, so meldet man sich mit seinen Daten an und verifiziert seine E-Mail Adresse und weiteren Angaben zur Person. Jetzt Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko 2. Erste Einzahlung Nach der Registrierung müssen Sie entscheiden, wie viel Sie in Aktien investieren möchten. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, nie mehr als 5% Ihres Kapitals in eine einzige Aktie zu investieren. Sobald Sie sich für den Betrag entschieden haben, den Sie investieren möchten, können Sie per Banküberweisung das Geld einzahlen und damit handeln. 3. Türkische Aktie kaufen Nach der Einzahlung erscheint das Geld auf Ihrem Konto unter dem Menüpunkt “Konto”. Zuerst suchen Sie die gewünschte Aktie über die Suchleiste oben und wählen diese aus. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche “Kaufen”. Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie den Preis und die Anzahl der Aktien, die Sie kaufen möchten, einstellen können. Außerdem können Sie Stop-Loss und Take-Profit einstellen, d.h. zu welchem Kurs die Aktie im Falle eines Gewinnes oder Verlustes wieder verkauft werden soll. Die beiden Felder sind natürlich optional. Mit einem Klick auf “Order platzieren” kann man schließlich Türkische Aktien in Deutschland kaufen. Jetzt Türkische Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Borsa Istanbul Hisseleri Die Börse in Istanbul besteht in ihrer jetzigen Form seit April 2013. Die Börse vereint seitdem alle vorher eigenständigen türkischen Börsen unter einem Dach und ist deshalb der wichtigste Finanzplatz des Landes. Das Ziel der Zusammenlegung war es einen Handelsplatz zu schaffen, an dem unterschiedliche Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffe, Edelmetalle und vieles mehr, gehandelt werden können. Die Anlageklassen sollen dabei unter fairen Bedingungen auf einem freien Markt effizient und transparent gehandelt werden können. Momentan sind an der Börse Istanbul 479 Unternehmen gelistet (Stand 19.03.2021 – Türkische Aktien Liste). Die drei größten gelisteten Unternehmen nach Marktkapitalisierung (in $) sind die QNS Finansbank mit einer Marktkapitalisierung von 31 Mrd., die Koc Holding mit einer Kapitalisierung von 7,2 Mrd. und die Turkiye Garantie Bankasi mit 5,9 Mrd. Türkische Dividenden Aktien Wenn Sie als Anleger eine Dividendenstrategie verfolgen, sind besonders die türkischen Dividenden Aktien für Sie von großer Bedeutung. Deswegen zeigen wir Ihnen die Top 5 Dividendenaktien des türkischen Marktes: Top 5 Dividenden-Aktien Türkei (Stand 2020): Unternehmen Dividendenrendite in % Anadolu Efes 7,65 Tofas Turk Otomobil 7,08 Tekfen Holding 5,79 TAV Havalimanlari Holding 5,07 Sabanci Hldgs 2,88 An den obigen Firmen wird erkennbar, dass Sie als Investor bei türkischen Unternehmen sehr gute Dividendenrenditen erzielen können. Mit einer Dividendenrendite von 7,65% steht das Unternehmen Anadolu Efes an der Spitze der Dividendenaktien in der Türkei. Aber auch Anadolu Efes und Tofas Turk Otomobil bieten ihren Anteilseigner hohen Dividenden im Vergleich zum Kurs mit Dividendenrenditen in Höhe von 7,08 und 5,79%. Am amerikanischen Aktienmarkt konnten Sie im Jahr 2020 als Anleger eine maximale Dividendenrendite von 6,59% erzielen. Daran sehen Sie, dass der türkische Markt für Anleger mit einer Dividendenstrategie eine interessante Option darstellen kann. Soll man in türkische Aktien investieren? Aktien Türkei Zukunft Prognose & Aussichten Türkische Aktien sind derzeit 4-mal so günstig wie nie zu vor Börse in Istanbul gehört zu den weltweit besten Handelsplätzen Jährliches Wirtschaftswachstum von rund 7 Prozent Türkei als “Brücke” zwischen Europa und Asien im Handel Wirtschaftlicher Aufschwung zu erwarten Tolle türkische Aktien Liste Politische Lage: Starker Islamisierungskurs Probleme mit der türkischen Notenbank Lira auf Tiefkurs – hohes Währungsrisiko Aktien Türkei Aussichten: Wenn man in türkische Aktien investieren möchte, so sprechen die wirtschaftlichen Vorteile des Landes für sich. In den letzten Jahren kam es zu einem erheblichen Wirtschaftswachstum von 7 Prozent. Die Prognosen diesbezüglich bleiben weiterhin positiv eingestellt. Die Lage der Türkei spielt hier auch eine wichtige Rolle. Arbeitskräfte in der Türkei unterstützen das Wirtschaftswachstum. Man beachte, dass das durchschnittliche Alter in der Türkei 31 Jahre beträgt. Zum Vergleich beträgt das Durchschnittsalter in Deutschland 47 Jahre. Die Türkei hat also enormes Potenzial bezüglich deren Arbeitskräfte. Eine Verlagerung der Produktion in die Türkei ist nicht auszuschließen. Vor allem, da China die Preise angezogen hat. Des Weiteren gilt die Türkei als „Brücke“ zwischen Asien und Europa, wenn es um den Handel geht. Damit ergeben sich effektive Handelswege und Handelschancen. Auch die Rohstoffzufuhr im Nahen Osten läuft durch die Türkei. Nachteilig ist jedoch die derzeitige politische Lage. Es gibt einen starken Islamisierungskurs, der durch den Präsidenten Erdogan geführt wird. Mit dem vorherigen Ministerpräsidenten gelang ein Schritt in Richtung Modernisierung, jedoch wirkt das Land nun rückläufig. Darunter hat auch die türkische Lira zu leiden. Es gab in letzter Zeit immer häufiger Probleme zwischen dem Präsidenten und der Notenbank. Dies ließ die Währung teilweise stark einbrechen. Somit gilt also derzeit ein hohes Währungsrisiko. Jetzt Türkische Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Türkische Aktien, türkische ETFs oder türkische Fonds? Türkische Aktien kann man nicht über deutsche Börsen handeln. In letzter Zeit gab es mehrere Probleme mit dem Handel der türkischen Aktien. Zunächst gab es eine Quellensteuer (bereits abgeschafft), die den Handel erschwerte. Derzeit behindern eher Formalien wie Steueridentifikationsnummer den Wertpapierhandel. Derzeit kann man Aktien nur an der türkischen Börse in Istanbul handeln. Dazu muss man ein Depot in der Türkei eröffnen und auch eine türkische Steueridentifikationsnummer beantragen und vorweisen. Aktien als ADR kaufen Eine Alternative ist der Handel mit sogenannten ADRs (American Depositary Receipts). Im Grunde unterscheidet sich der Handel mit ADRs nicht vom Aktienhandel. ADRs sind Hinterlegungsscheine bei einer Depotbank. Hier besteht jedoch immer ein Risiko, dass die Bank den Verkauf seiner ADRs abwickelt. Türkische ETFs & Fonds Als Alternative zum Kauf von Aktien aus der Türkei bieten die ETFs an. Mit den Exchange Traded Funds kann man den breiten Marktindex nutzen und somit auch optimal investieren. Der wohl wichtigste türkische Aktien Index ist der ISE 100 oder der BISE 100. Diese geben Hinweise zu Kursentwicklungen, die sich bei den 100 größten und umsatzstärksten Unternehmen zeigen, die an der Börse in Istanbul notiert sind. Somit handelt es sich hierbei um den türkischen Leitindex. Der Index basiert auf der Marktkapitalisierung. Die Aktienkurse dienen zur Ermittlung des Indexstandes. Dividendenzahlungen werden zudem nicht berücksichtigt und alle gelisteten Unternehmen haben ihren Sitz in der Türkei. iShares MSCI Turkey UCITS ETF iShares MSCI Turkey UCITS ETF Der iShares MSCI Turkey UCITS ETF ist der wohl bekannteste ETF für Investitionen am türkischen Aktienmarkt. Die Basiswährung ist USD mit Domizil in Irland. Bei diesem ETF handelt es sich um einen ausschüttenden ETF. Zudem beschränkt er sich auf die 15 größten Unternehmen im ISE 100. Die Kostenquote liegt relativ hoch bei 0,74%. Wie der gesamte Aktienmarkt ist auch dieser ETF im Jahr 2018 stark eingebrochen. 2019 kam es aber wieder zum Anstieg, die Prognosen für weitere Anstiege sehen sehr gut aus. Dieser ETF ist zudem auch noch sparplanfähig. HSBC Emerging Markets ETF HSBC Emerging Markets ETF Dies ist ein Überbegriff für verschiedene Leitindizes. Diese bilden eine Wertenwicklung in den Schwellenländern ab. Schwerpunktmäßig deckt sich dieser ETF mit Aktien aus China, Taiwan, Korea und Brasilien ein. Türkische Wertpapiere machen nur einen geringen Anteil aus. Trotzdem hat man den großen Vorteil, Anleger auf breiter Basis am Wachstumstrend der Schwellenländer teilzuhaben. Die Kostenquote beläuft sich auf 0,40% und zählt zu den günstigsten. Zudem gibt es physisch replizierende ETFs. Im Gegenzug zu anderen ETFs hat sich dieser in den letzten Jahren besser entwickelt, da er nicht nur auf türkische Aktien gesetzt hat. Des Weiteren ist das durchschnittliche KGV 12 – doppelt so hoch als wie am türkischen Aktienmarkt. HSBC Turkey Equity Fund HSBC Turkey Equity Fund Dieser Fond wurde im Jahr 2005 gegründet und gehört zu einen der performancestärksten. Auch in den letzten Jahren zählt er zu den Spitzenreitern. Geleitet wird der Fond von Yigit Onat in Istanbul. Das Portfolio ist zudem zweigeteilt. Rund 60 – 70 % legt Onat indexnah an. Die Mehrrendite versucht man so zu erreichen, in dem man aus 100 investierbaren Titeln die 40 stärksten herausgesucht werden. Von diesen schaffen es 10 dann in das Alpha-Portfolio. Der HSBC Turkey Equity Fund ist mit 25 bis 40 Titel recht konzentriert, Onat selbst hält 37 Beteiligungen. Die Aussichten der türkischen Banken seien zudem sehr positiv. Auch hohe Gewinne sind mit dem Wachstum zu erwarten. Kann ich in Deutschland in türkische Aktien investieren? Derzeit kann man in Deutschland nicht in türkische Aktien investieren. Die türkischen Aktien werden ausschließlich an der Börse in Istanbul gehandelt. Wenn man jedoch in die Wertpapiere investieren möchte, muss man sich ein Depot in der Türkei eröffnet. Zusätzlich muss man eine Steueridentifikationsnummer beantragen. Wem das zu kompliziert ist, dem bleibt der Weg über so genannte ADRs (American Depositary Receipts). Diese „abgeleiteten“ Zertifikate werden wie Aktien gehandelt und beispielsweise von der Börse Berlin-Bremen angeboten. Schließlich gibt es noch den mittelbaren Einstieg über Türkei-Fonds. Wechselkurs beachten Wichtig in Bezug zu jeglichen Investments in den türkischen Aktienmarkt ist auch der Wechselkurs der türkischen Lira. Aufgrund der Inflation litt die Währung, zwischen 2015 und 2020 ist der Kurs um die Hälfte gesunken. Bekam man in 2015 noch 3 Lira je Euro sind es im November 2020 etwas mehr als 9 Lira für jeden Euro. In den letzten fünf Jahren hat der Euro gegenüber der türkischen Lira um 98 Prozent aufgewertet. Die Türkische Nationalbank versucht der Inflation entgegen zu wirken und hat im November 2020 den Zentralbankzinssatz auf 15 % hochgesetzt. Wenn man türkische Aktien kaufen möchte, ist dies in der Regel kein Problem. Die Lira ist schwächer als der Euro. Die Gefahr besteht jedoch bei starken Einbrüchen, denn türkische Aktien werden in Lira gehandelt und beziffert. Wenn der Währungskurs der Lira also stark einbricht, so sind auch die türkischen Aktien bedeutsam weniger wert. Hierzulande hat man also derzeit nur die Möglichkeit, den Handel in ADR Form zu tätigen. Somit entfällt der Kauf der Wertpapiere in der türkischen Lira. ADR Kurse werden entweder in USD oder EUR ausgewiesen. Die Gebühren belaufen sich meist zwischen 0,01 USD bis 0,03 USD. Besitzer von ADRs drohen jedoch Kursverluste, wenn die türkische Lira zur jeweiligen Währung (EUR oder USD) aufwertet. Empfohlener Broker Unser Tipp: Aktien bei Finanzen.net ZERO handeln 5 Alle Aktiensparpläne ohne Ordergebühren Über 7.475 Aktien im Angebot Kein Mindestordervolumen Eine Gratis-Aktie für Dich Angebot Tolle Trading App vorhanden Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. In türkische Aktien investieren: Die besten türkischen Aktien 2023 Turkcell Aktie Turkcell Turkcell İletişim Hizmetleri A.Ş., abgekürzt mit Turkcell, ist der größte Mobilfunkanbieter und die größte Mobilfunkgesellschaft der Türkei. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Maltepe in der Türkei. Turkcell wurde 1994 gegründet und hat mehrere Tochtergesellschaften. Turkcell ist das einzige türkische Unternehmen, dessen Aktie in ADR-Form (ISIN US9001112047) an der New Yorker Börse, der New York Stock Exchange, gehandelt wird. Hierbei handelt es sich auch um einer der größte türkische Aktien. Ülker Aktie Ülker Ülker Gıda Sanayi ve Ticaret A.Ş., abgekürzt Ülker, ist der größte türkische Lebensmittelkonzern und gemessen am Umsatz der zehntgrößte Süßwarenhersteller der Welt. Gegründet wurde er 1944 in Istanbul im Stadtteil Eminönü. Ülker beschäftigt derzeit über 30.000 Mitarbeiter weltweit und konnte 2013 einen Umsatz von 1,229 Mrd. USD verzeichnen. Zudem tätigte das Unternehmen in den letzten Jahren diverse Zukäufe. Koc Holding Aktie Koc Holding Die Koç Holding A.Ş. ist eine börsennotierte türkische Unternehmensgruppe mit weltweit 85.000 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von 29.8 Milliarden US-Dollar und einer Exportquote von 50 % (Stand 2017). Es ist das einzige türkische Unternehmen in der Liste der Fortune Global 500 (2017 auf Platz 435) und steht für 9,5 Prozent des gesamten türkischen Exportvolumens (2016). Turkiye Vakiflar Bankasi Aktie Turkiye Vakiflar Bankasi Die VakıfBank ist ein türkisches Kreditinstitut mit Firmensitz in Ankara. Geleitet wird das Unternehmen von Süleyman Kalkan und Hasan Sezer. 1954 wurde VakifBank gegründet. Das Unternehmen ist im Bankwesen in der Türkei tätig. Im Unternehmen sind rund 11.000 Mitarbeiter beschäftigt. Turkyie Halk Bankasi Aktie Turkyie Halk Bankasi Die Halkbank ist ein türkisches staatseigenes Kreditinstitut. Die Bank wurde 1933 gegründet und nahm 1938 ihre Geschäftstätigkeit auf. Sie hat ihren Hauptsitz in Ankara. Heute ist sie die siebtgrößte Bank in der Türkei. Sie sponsert den Sportverein Halkbank Ankara, der 1983 als Betriebssportverein der Bank gegründet wurde. Im Zuge der Liraabwertung stiegen in der Folge die Renditen für Dollar-bonds der Halkbank auf 22 Prozent. Akbank T.A.S Aktie Akbank T.A.S Die Akbank T.A.Ş. ist ein türkisches Kreditinstitut mit Firmensitz in Istanbul und eines der größten Unternehmen in der Türkei. Das Unternehmen bietet Finanzdienstleistungen verschiedener Art für seine Kunden an. Geleitet wird das Unternehmen von Suzan Sabancı Dinçer aus der türkischen Industriellenfamilie Sabancı. Das Kreditinstitut wurde 1948 gegründet und besitzt mehrere Tochtergesellschaften. Turkyiye Garanti Bank Aktie Turkyiye Garanti Bank Die Türkiye Garanti Bankası A.Ş ist ein Kreditinstitut mit Hauptsitz in Istanbul, Türkei. 1990 wurde die Tochtergesellschaft GarantiBank International N.V. ist ein Kreditinstitut mit Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande, gegründet. Die GarantiBank wird in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft nach niederländischem Recht (Naamloze Vennootschap) geführt wird. Anadolu Efes Birck Aktie Anadolu Efes Birck Anadolu Efes Biracilik ve Malt Sanayii AS ist ein in der Türkei ansässiges Unternehmen, das sich mit der Herstellung, Abfüllung, dem Verkauf und Vertrieb von Bier unter einer Reihe von Marken sowie mit der Herstellung, Abfüllung, dem Verkauf und dem Vertrieb von Schaum- und Stillgetränken befasst. Die Marke der Coca-Cola Company. Die Gruppe besitzt und betreibt mehr als 14 Brauereien, über fünf Malzproduktionsanlagen und über 15 Anlagen zur Herstellung von Schaum- und Stillgetränken. TAV Havalimanlari Holding Aktie TAV Havalimanlari Holding TAV Airports Holding (TAV Havalimanlari Holding A.Ş.) mit Sitz in Istanbul ist ein börsennotierter türkischer Flughafenbetreiber, der ursprünglich als Tepe Akfen Ventures (TAV) als ein Joint Venture der Tepe Construction (Tepe İnşaat Sanayi A.S.) und der Akfen Construction (Akfen İnşaat Turizm ve Ticaret A.S.) zum Bau des Flughafens Istanbul-Atatürk entstanden ist. 2010 wurden insgesamt 10 Flughäfen in der Türkei, Tunesien, Georgien und Mazedonien mit einem Gesamtpassagieraufkommen von 47,6 Mio. betrieben. Gebühren beim Kauf von Türkischen Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von einer Türkischen Aktien im Wert von 1.000€ Halten der Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex und Finanzen.net ZERO: Anbieter Libertex Finanzen.net ZERO Einzahlung 0 € 0€ Kaufgebühren 2,20€ 0% Haltegebühren kostenlos kostenlos Verkaufsgebühren 2,20€ 0% Auszahlung kostenlos 5 USD Gebühren Total 4,40€ 4,22€ Jetzt bei Finanzen.net ZERO anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Fazit – Sind Türkische Aktien eine solide Anlage? Die Türkei erlebt derzeit ein großes Wirtschaftswachstum, welches laut Prognosen auch stetig steigen wird. Die Potenziale für Anleger und Investoren sind eindeutig vorhanden. Ein derzeitiger Einstieg in beste türkische Aktien ist vor allem deswegen lohnenswert, weil der Lira Preis stark gesunken ist. Derzeit sind türkische Aktien sehr günstig zu bekommen. Prognosen zufolge sollte es in den nächsten Jahren auch einen weiteren Aufschwung geben. Für langfristige Investment lohnt es sich deswegen, in türkische Aktien zu investieren. Wichtig ist, dass man sich auch zuvor schon mit dem dortigen Markt auseinandersetzt. Eine Investition in größte türkische Aktien birgt immer ein gewisses Risiko, nicht zuletzt weil der Einfluss der Politik in der Türkei sehr groß ist. Zu beachten ist natürlich auch, dass man derzeit türkische Aktien in Deutschland kaufen kann. Um dies zu tun, müsste man ein Depot in der Türkei eröffnen und eine Steueridentifikationsnummer beantragen. Um dies zu umgehen, kann man türkische Aktien in Form von ADRs erhalten. Zudem gibt es noch die Möglichkeit, langfristig mit ETF-Sparpläne sein Geld zu investieren. Jetzt türkische Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko FAQs Wie kann man aus Deutschland in türkische Aktien investieren? Aktien großer Unternehmen kann man auf der Börse in Istanbul handeln. Wenn man jedoch kein Depot und keine Steueridentifikationsnummer in der Türkei besitzt, so lassen sich diese Aktien in ADR Form an anderen Börsen handeln. Lohnt sich eine Investition in türkische Aktien? Ja, man muss nur bedenken, dass die Börse Istanbul 2018 zu einer der weltbesten Börsen zählte. Zudem gibt es ein großes wirtschaftliches Wachstum in der Türkei. Dazu kommt noch, dass es als Schwellenland wichtige Handelswege eröffnet und als Brücke zwischen Asien und Europa dient. Wie sieht die Prognose für türkische Aktien aus? Zwar sieht es im Moment so aus, als ob das Land in immer größere Probleme schlittert, aber es spricht für mich vieles dafür, dass sich der Trend drehen wird. An der Wirtschaft merkt man dies bereits vermehrt. Als Anleger sollte man das langfristige Bild im Auge behalten. Die Türkei ist eine junge, dynamische Gesellschaft mit sehr viel Potenzial.