Blackberry Aktie Kaufen oder Nicht? Unsere Zukunft Prognose 2023! Jasmin Fuchs Zuletzt Aktualisiert: 10. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Derzeit herrscht eine Ralley zwischen Kleinanleger und großen US-Hedgefunds bezüglich gewisser Unternehmen, die auf sinkende Kurse bei genau diesen Unternehmen setzen. User aus dem Internet und den sozialen Netzwerken Twitter und Reddit haben sich zusammengeschlossen, um die Großinvestoren in die Knie zu zwingen. Wie man bereits bei Gamestop und AMC gemerkt hat, wurde jetzt auch Blackberry in Angriff genommen. Dementsprechend stellt man sich als Anleger nun die Frage: Blackberry Aktie kaufen oder nicht? InhaltsverzeichnisBlackberry Aktien kaufen – worauf sollte man achten?Die besten Broker für den Kauf der Blackberry AktieBlackberry Aktie kaufen in 4 SchrittenWas ist Blackberry?Blackberry Aktie Informationen: Preis, Kennzahlen, Kursziel & DividendeBlackberry Aktie: Kaufen oder Verkaufen?Investieren in Blackberry Aktien – lohnt es sich?Gebühren beim Kauf von Blackberry AktienBlackberry Aktien Prognose 2022Fazit: Ist die Blackberry Aktie eine gute Anlage?FAQs Blackberry Aktien kaufen – worauf sollte man achten? Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von Blackberry Aktien achten: Wieso sollte man in Blackberry Aktien investieren? Blackberry galt einst, wie Nokia, zu einen der beliebtesten Handys, die man sich leisten konnte. Anfang der 2000er überraschte Blackberry mit außergewöhnlichen Funktionen wie E-Mails und Internat direkt am Handy. Durch das Smartphone wurde Blackberry beinahe obsolet, was dazu führte, dass Blackberry einen gewaltigen Einbruch hinnehmen musste. Dank dem derzeitigen Short Squeeze erlebt Blackberry – zumindest an der Börse – nun ein großes Comeback. Wo kann man Blackberry Aktien kaufen? Blackberry Aktien kann man bei jedem beliebigen Online Broker kaufen. Wir empfehlen jedoch unseren Testsieger eToro. Der Anbieter ist unserer Meinung nach der absolut beste Aktien Broker, den es derzeit auf dem Markt gibt. Auf eToro kann man komplett gebührenfrei Aktien und ETFs kaufen. Wie kann die Zukunft der Blackberry Aktie aussehen? Blackberry hat sich im Hintergrund mit mehreren Technologie-Unternehmen zusammengeschlossen. Der derzeitige Angriff auf die US Hedgefunds, die auf den sinkenden Kurs der Blackberry Aktie setzten, verhalfen Blackberry nun zu einem regelrechten Aufschwung an der Börse. Es könnte sich durchaus lohnen, nun in Blackberry Aktien zu investieren! 0% Provision auf Blackberry Aktien bei eToro (Angebot im Jun 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg? Wie wird sich Blackberry weiterentwickeln? Wie sehen die Prognosen aus? Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Daten zur Blackberry Aktie: Preis, Bewertung, Aussichten, Analysen, Prognosen, Empfehlungen, Geschichte und Tipps, wie und wo der Aktienhandel ganz einfach online möglich ist. Die besten Broker für den Kauf der Blackberry Aktie Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker62 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Blackberry Aktie kaufen in 4 Schritten Schritt 1: Broker auswählen Um die Blackberry Aktie kaufen zu können muss man sich erstmal bei einem Broker anmelden. Dabei empfiehlt es sich, vor allem auf die Einlagensicherung zu achten, sollte der Broker insolvent gehen, so gehören einem die Aktien weiterhin. Wer auf diese Einlagensicherung verzichtet, steht im Falle einer Insolvenz des Brokers ohne Aktien da. Wenn die Auswahl und Bewertung von Aktien zu kompliziert ist, kann eine soziale Handelsplattform ebenfalls eine gute Lösung sein. Hier folgt man einfach einem erfahrenen Händler und kopiert automatisch die Handelsentscheidungen des Händlers. Unsere Broker-Empfehlung lautet an dieser Stelle eToro – mit einer staatlich garantierten Einlagensicherung bis zu 20.000 Euro und 0% Provision beim Aktien Kauf ist eToro unser Testsieger Broker. Zur Anmeldung bei eToro geht es hier. Jetzt Blackberry Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Schritt 2: Anmeldung Wenn man sich erst einmal für einen Broker entschieden hat, sollte man sich im nächsten Schritt registrieren und anmelden. Bei eToro hat man mehrere Optionen der Registrierung. Neben der Möglichkeit selbst ein Benutzerkonto anzulegen, bestehen auch die Möglichkeiten sich über einen Facebook oder Google Account zu registrieren, was den Prozess noch einmal wesentlich vereinfacht. Um ein Konto zu eröffnen, benötigt man im ersten Schritt nur einen Benutzernamen, E-Mail-Adresse und ein starkes Passwort. Damit eröffnet man bei eToro zunächst ein Demokonto, wobei man hier unbegrenzt mit virtuellem Guthaben handeln kann. Wenn man jedoch Blackberry Aktien kaufen möchte, schaltet man in den Live-Modus um oder tätigt ganz einfach eine Einzahlung. Schritt 3: Einzahlung Nach der Registrierung kommt es dann zur Einzahlung in das Kundenkonto. Im Vorfeld sollte man sich also erst einmal Gedanken machen, wie viel Geld man bereit ist, in die Blackberry Aktie zu investieren. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, nie mehr als 5% Ihres Kapitals in eine einzige Aktie zu investieren. Sobald Sie sich für den Betrag entschieden haben, den Sie investieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche “Geld hinzufügen“. Sie können nun aus verschiedenen Einzahlungsmethoden wählen, darunter PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung. Dabei ist zu beachten, dass eine Banküberweisung in der Regel 2-3 Werktage benötigt, bis das Guthaben auf dem Kundenkonto eingelangt. Wer jedoch schneller sein Geld auf dem Konto haben möchte, dem stehen weitere Zahlungsmethoden zur Verfügung Unten finden Sie einen Überblick über alle bei eToro verfügbaren Zahlungsmethoden: Zahlungsmöglichkeit möglich? Blackberry Aktie kaufen mit Kreditkarte ✔️ Blackberry Aktie kaufen mit PayPal ✔️ Blackberry Aktie kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Blackberry Aktie kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Blackberry Aktie kaufen mit Skrill ✔️ Blackberry Aktie kaufen mit Banküberweisung ✔️ Blackberry Aktie kaufen mit Neteller ✔️ Blackberry Aktie kaufen mit UnionPay ✔️ Schritt 4: Blackberry Aktie kaufen Nach der Einzahlung erscheint das Geld auf Ihrem Konto unter dem Menüpunkt “Konto”. Zuerst suchen Sie die Blackberry Aktie über die Suchleiste oben und klicken dann auf die Schaltfläche “Traden“. Es öffnet sich ein kleines Fenster (siehe Screenshot), in dem Sie den Preis und die Anzahl der Aktien, die Sie kaufen möchten, einstellen können. Außerdem können Sie Stop-Loss und Take-Profit einstellen, d.h. zu welchem Kurs die Aktie im Falle eines Gewinnes oder Verlustes wieder verkauft werden soll. Die beiden Felder sind optional. Mit dem Feld Hebel können Sie steuern, ob Sie die echte Aktie (x1 Hebel) oder einen CFD (x2 oder mehr Hebel) kaufen möchten. Mit einem Klick auf “Order platzieren” wird der Kauf abgeschlossen und die Aktie erscheint in Ihrem Portfolio. Jetzt Blackberry Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Was ist Blackberry? Blackberry (oder auch Blackberry Limited) ist ein Softwarehersteller und Hersteller von Smartphones aus Kanada. Derzeit ist Blackberry ebenso ein Vermarkter von mobilen Kommunikationssystemen. Das Unternehmen wurde bereits am 7. März 1984 gegründet und beschäftigt rund 3945 Mitarbeiter. Zuletzt konnte Blackberry zwischen 2019 und 2020 einen Umsatz von 1,04 Mrd. USD erwirtschaften. Blackberry musste jedoch in den letzten Jahren große Rückschläge in Kauf nehmen und verlor im Bereich der mobilen Kommunikation immer mehr an Bedeutung. Geschichte Blackberry wurde von dem Studenten Mike Lazaridis gegründet, um neue Kommunikationsmöglichkeiten zu entwickeln. Bereits 1999 führte Blackberry daraufhin das erste Smartphone ein und brachte es auf den Markt. Durch die starke darauffolgende Konkurrenz durch Apple und Samsung geriet das Blackberry Smartphone aber immer mehr in Vergessenheit. Das Smartphone war damals eine absolute Neuheit, da man mit dem Handy E-Mails schreiben konnte und generell ins Internet kam. Jedoch blieb das Smartphone in der Entwicklung stehen und wurde bald von den Konkurrenten ausgestochen. Seit 2010 spezialisiert sich Blackberry auch auf die Herstellung von Tablet-PCs. Aber auch hier hatte man wenig Erfolg, woraufhin man das Unternehmen verkaufen wollte. Der Verkauf scheiterte jedoch und der damalige Firmenchef wurde entlassen. 2014 übernahm Blackberry das deutsche Unternehmen Secusmart, welches auf Technologien zur Sprachverschlüsselungen spezialisiert ist. Diese Sprachverschlüsselung wird teilweise nun auch auf Handys in der Bundesregierung eingesetzt. Umsatzrückgänge und Wertverlust Blackberry hatte seit der Einführung des iPhones und generell anderer Smartphones mit starken Rückgängen im Umsatz zu kämpfen. Dieses Phänomen konnte man auch bei Nokia sehen, wo der Sprung auf das Smartphone zu spät kam. Während Blackberry im Jahr 2011 noch einen Umsatz von 19,9 Mrd. USD erwirtschaften konnte, betrug der Umsatz für 2015 nur noch 3,3 Mrd. USD. Wie bereits erwähnt konnte Blackberry im Jahr 2019 bis 2020 nur noch einen Umsatz von 1,1 Mrd. USD erwirtschaften. Mit den starken Rückgängen im Umsatz und Absatzgeschäft gab Blackberry dann 2016 bekannt, Smartphones nur noch in Lizenz herzustellen. Derzeit bietet Blackberry Hard- und Softwarelösungen für andere Gerätehersteller von Android Handys an. Auf eine Apple Lizenz warte man noch. Der Aufschwung Seit längerer Zeit gibt es Gerüchte, dass sich Blackberry mit mehreren Technologieunternehmen zusammengeschlossen hat und an anderen Projekten arbeite. Ob etwas an diesen Gerüchten dran ist, wurde offiziell noch nicht bestätigt. Die Blackberry Aktie schoss jedoch in den letzten Tagen in die Höhe. Der Grund dafür ist, dass sich viele Privatanleger die Aktie zulegten, um die großen US-Hedgefunds in die Knie zu zwingen, die auf sinkende Aktienwerte gesetzt hatten. Dieses Phänomen, auch Short Squeeze genannt, ist nun bei mehreren Unternehmen zu erkennen. So auch bei Gamestop, AMC und auch Nokia. Junge Investoren haben es sich zum Ziel gemacht, alt eingesessene Unternehmen wiederzubeleben und den großen Investoren den Kampf anzusagen. Derzeit sieht es also für die Blackberry Aktie sehr gut aus, bleibt nur abzuwarten, ob sich das Unternehmen auch langfristig erholen wird. Jetzt Blackberry Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Blackberry Aktie Informationen: Preis, Kennzahlen, Kursziel & Dividende Während die Aktie im August 2020 noch für 4,74 USD gehandelt wurde, kam es ab dem 13. Januar 2021 zu einem enorm starken Aufwärtsschwung. Den Höhepunkt erreichte man am 27. Januar 2021 mit einem Kurs von 25,10 USD. Derzeit sinkt die Aktie jedoch wieder, was aber auch daran liegt, dass Trader wie Robinhood den Kauf der Aktien zeitweise untersagt hatte. Während die Aktie im August 2020 noch für 4,74 USD gehandelt wurde, kam es ab dem 13. Januar 2021 zu einem enorm starken Aufwärtsschwung. Den Höhepunkt erreichte man am 27. Januar 2021 mit einem Kurs von 25,10 USD. Derzeit sinkt die Aktie jedoch wieder, was aber auch daran liegt, dass Trader wie Robinhood den Kauf der Aktien zeitweise untersagt hatte. Was man derzeit erlebt, wird teilweise auch als stärkste Kursralley seit 27 Jahren bezeichnet. Denn innerhalb von nur 14 Tagen ist der Kurs der Blackberry Aktie um mehr als 200% gestiegen. Die Kurswerte hatte man zuletzt 2011 verzeichnet. Blackberry selbst gibt an, dass der enorme Aufstieg aufgrund der Zusammenarbeit mit mehreren starken Partnern zusammenhängt. Angeblich sei man eine strategische Partnerschaft mit AWS eingegangen (Amazon Web Services). Weitere Gerüchte handeln davon, dass Blackberry eine Kooperation mit Zoom eingegangen ist. Dies könnte durchaus der Fall sein, da Blackberry sich derzeit rein auf die Konzeption von Sicherheitslösungen spezialisiert und dies für die oben genannten Unternehmen von großem Interesse sein könne. Blackberry Aktie Kursziel Das derzeitige Kursziel von Blackberry beläuft sich nach Einschätzung des Analystenhauses Warburg Research auf 3,10 USD. Blackberry Dividende Aufgrund der starken Umsatzrückgänge und der schwachen Verkaufszahlen in den letzten Jahren schüttet Blackberry derzeit keine Dividende aus. Ob es in der Zukunft eine Dividende geben wird, ist ungewiss. Blackberry Aktie: Kaufen oder Verkaufen? Starker Aufwärtstrend der Blackberry Aktie seit Anfang Januar Enormer Zuspruch unter Reddit Usern Gemeinsames Gewinnerwirtschaften durch Social Trading Angebliche Partnerschaften mit AWS und Zoom Blackberry verzeichnete starke Umsatzrückgänge Blackberry schrieb rote Zahlen bis zum Aufschwung im Januar 2021 Jetzt Blackberry Aktie kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Was spricht für den Kauf? Blackberry ging angeblich mehrere Partnerschaften mit großen Technologienunternehmen ein, wo deren eigenen Sicherheitslösungen eingesetzt werden sollen. Der derzeitige Aufschwung könnte also bedeuten, dass Blackberry auch für andere Unternehmen interessant werden könnte. Zudem spricht derzeit im Sinne vom Sentiment und Buzz alles auf Kaufempfehlung. Die Aktie von Blackberry stand unter anderem im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Es ergab sich eine erhöhte Aktivität. Hinsichtlich der technischen Analyse wurde der Durchschnitt der letzten 200 Handelstage berechnet. Dieser liegt aktuell bei 7,86 CAD. Der letzte Schlusskurs betrug 18,06 CAD und weicht somit um 129,77% ab. Aus charttechnischer Sicht ergibt sich hier eine klare Buy-Einstufung. Auch im Branchenvergleich rät man nun, die Aktie zu kaufen. In den letzten 12 Monaten erzielte Blackberry eine Performance von 122,83 %. Ähnliche Aktien aus der Softwarebranche sind um 15,57 % gestiegen, was eine Outperformance für Blackberry von +107,26% bedeutet. Was spricht für den Verkauf? Ein Grund zum Verkaufen wäre natürlich die Angst vor der großen Blase. Die Möglichkeit, dass diese bald platzt, besteht durchaus, wie man bei dem Platzen der Tech-Blase aus dem Jahr 2000 bereits gesehen hat. Dennoch geht man davon aus, dass der Kurs sich in der nächsten Zeit halten wird. Derzeit gibt es auch durchaus Probleme mit der Trading-App Robinhood, die es zeitweise Privatanlegern unmöglich machte, die Aktie zu kaufen. Ähnlich wie bei Gamestop und Nokia. Vorerst dürfte sich die Volatilität der Aktie fortsetzen, wie Experten dies einschätzen. Man erhofft sich nun, dass dem Unternehmen eine Trendwende gelingt und die Aktie auch nachhaltig steigen wird. Jetzt Blackberry Aktie kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Investieren in Blackberry Aktien – lohnt es sich? Viele Analysten und Experten sind sich derzeit noch nicht einig darüber, wie sich Blackberry weiterentwickeln wird. Die Kursralley, die derzeit stattfindet, wird ein Ende finden. Wann dies jedoch passiert, ist noch ungewiss. Ungewiss ist auch, ob sich die Blackberry Aktie halten kann oder ob sie auch noch weiter steigen wird. Was durchaus positiv ist, ist, dass Blackberry anscheinend mehrere Partnerschaften eingegangen ist, welches den Aufschwung des Unternehmens bedeuten könnte. Dementsprechend würde es sich nun lohnen, bei einem günstigen Preis in die Blackberry Aktie zu investieren und diese langfristig erst einmal zu halten. Gebühren beim Kauf von Blackberry Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von Blackberry Aktien im Wert von 1.000€ Halten der Blackberry Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Comdirect, eToro & Libertex: Anbieter Comdirect etoro Libertex Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 3,90€ 0% 0,22% Haltegebühren kostenlos kostenlos kostenlos Verkaufsgebühren 3,90€ 0% 0,22% Auszahlung kostenlos 5 USD kostenlos Gebühren Total 7,80€ 4,22€ 4,40€ Jetzt Blackberry Aktie kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Blackberry Aktien Prognose 2022 Prognosen sind derzeit noch nicht vorhersehbar. Die Blackberry Aktie ist in den letzten Wochen enorm angestiegen, musste jedoch bereits jetzt schon einen Rückschlag erleiden. Auf Anfrage, warum die Aktie so stark gestiegen sei, antwortete Blackberry: “Dem Unternehmen sind keine wesentlichen, nicht veröffentlichten Unternehmensentwicklungen bekannt und es gibt keine wesentlichen, nicht öffentlich bekannt gegebenen Veränderungen in seinem Geschäft oder in seinen Angelegenheiten, die den jüngsten Anstieg des Marktpreises oder des Handelsvolumens seiner Stammaktien erklären würden.” Fazit: Ist die Blackberry Aktie eine gute Anlage? Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass Blackberry eine Partnerschaft mit Amazon Web Service sowie mit Zoom eingegangen ist, könnte sich das Unternehmen bald fangen und wieder einen Gewinn erwirtschaften. Sicherheitslösungen sind derzeit gefragt wie noch nie, dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass Blackberry sich auf dieses Segment konzentriert. Da der Kurs der Aktie nach wie vor relativ niedrig ist, könnte es sich lohnen, nun die Blackberry Aktie zu kaufen. Man darf jedoch aber auch nicht das Risiko dahinter nicht übersehen: Die Blase könnte demnächst bald platzen. Sollte sich der Kurs jedoch stabilisieren und somit auch die Aktie, so sieht die Zukunft für Blackberry sehr gut aus. So könnte man sich in Zukunft dann auch auf neuere Geschäftsmodelle fokussieren, die auf Sicherheitslösungen basieren. Wer also bei Blackberry einsteigen möchte, sollte dies nun tun! Hierfür empfehlen wir unseren Testsieger eToro, bei dem man die Aktie ganz einfach erwerben kann. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Trading bei eToro 5 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. FAQs Lohnt sich der Kauf der Blackberry Aktie? Die Aktie verzeichnet derzeit Rekordkurse. Mit neuen Partnerschaften und einem weiteren Aufschwung kann zu rechnen sein. Ein Investment könnte sich hier durchaus lohnen. Auf welchem Index ist die Blackberry Aktie gelistet? Blackberry ist auf den Indizes NASDAQ Comp., S&P/TSX, Toronto 35 Index und BX Swiss - USA gelistet und dort handelbar Wie kann ich Blackberry Aktien kaufen? Im Artikel werden einige Wege vorgestellt, wie man schnell in den Besitz der eigenen Blackberry Aktie gelangen kann. Wer die Aktie nicht direkt erwerben möchte, der hat auch die Möglichkeit mittels CFDs auf steigende oder fallende Kurse zu setzen.