US Aktien kaufen: Kurs, Prognose, Analysen | Top Picks für 2023 Jasmin Fuchs Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Um das eigene Portfolio möglichst abwechslungsreich gegen den Totalverlust abzusichern, gibt es die Möglichkeit in die verschiedensten Aktien zu investieren. Es ist durchaus sinnvoll das eigene Investment auf unterschiedliche digitale Assets aufzuteilen. Aber Spannung kommt auch in die Anlage, wenn man innerhalb einer Anlageklasse auf verschiedene Investmentobjekte setzt. Zum Beispiel kann man als Anleger sein Kapital nicht nur in die Wertpapiere eines Unternehmens investieren, sondern sich auf verschiedene Aktien konzentrieren. In diesem Artikel sehen wir uns an, wie das Investment in US-amerikanische Aktien klappt. Dabei werfen wir einen Blick auf die US-Aktien Empfehlungen, die US-Aktien Dividenden und natürlich auch auf das Rätsel der US-Aktien Steuern. InhaltsverzeichnisUS Aktien kaufen – worauf sollte man achten?Vielversprechende US Aktien Liste 2023: Amerikanische Aktien EmpfehlungenWo und Wie US Aktien kaufen? Beste Broker im Vergleich:Was ist eine US-Aktie?US Aktien kaufen in 3 Schritten: Unsere AnleitungBeispiele für US-AktienDie besten US-Aktien? Aussichtsreiche KandidatenUS Aktien Kaufen oder nicht? Vor- und NachteileWo kann ich US-Aktien kaufen?Auf welche Faktoren muss man beim US-Aktien Investment achten?Prognose: Lohnen sich US-Aktien 2020?Gebühren beim Kauf von US AktienUS-Aktien: Das FazitUS-Aktien: FAQs US Aktien kaufen – worauf sollte man achten? Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von US Aktien achten: Wieso, sollte man in US Aktien investieren? US-Aktien haben den Vorteil, dass Sie durch Politik und Gesellschaft wesentlich akzeptierter sind und somit auch wesentlich Unterstützt werden. Nicht umsonst ist der US Aktien-Markt mit Abstand der größte. Auch weltweite Unternehmen haben Ihren Sitz größtenteils in den USA. Wo kann man US Aktien kaufen? US Aktien kann man bei jedem Online Broker kaufen. Wir empfehlen jedoch unseren Testsieger Broker eToro. eToro ist unserer Meinung nach der absolut beste Aktien Broker, da man hier komplett gebührenfrei Aktien und ETFs kaufen kann. Wie kann die Zukunft der US Aktien aussehen? Wir schauen einer stark skalierenden Zukunft der US-Aktien entgegen. Vor allem der NASDAQ oder die Technologie-Unternehmen aus dem Silicon Valley sprechen für sich und sind stark Zukunftsorientiert. 0% Provision auf US Aktien bei eToro (Angebot im Sep 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Vielversprechende US Aktien Liste 2023: Amerikanische Aktien Empfehlungen Aktie Performance letzte 12 Monate: Fiverr 779 % Tesla 665 % Etsy 284 % Amazon 71 % Netflix 61 % Wo und Wie US Aktien kaufen? Beste Broker im Vergleich: Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienAnleihenRobo AdvisorKryptoSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker62 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Hebel1:30Einzahlungsgebühren£0HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0MargenhandeltrueAktien700+Gebühren pro TradeAktien0.01 - 4 pipsCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 15.00Was uns gefälltEinfache Online-PlattformTurbo24 tradenKnock-Out-ZertifikateFixkosten pro Trade3 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 15.00ZUM ANBIETER73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€250Min. Trade€1Hebel1:30Einzahlungsgebühren€0HandelsgebührenCommission, spread, ove feesAuszahlungsgebühren€0MargenhandelfalseAktien12,000+ETFs6,000+Gebühren pro TradeAktien€0-€10ETFs€0-€10Fonds€0-€10€24 pro QuartalCFDs0.2-38Anleihen1-8Krypto0.2-38ZUM ANBIETER73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Was ist eine US-Aktie? Eine US-Aktie ist ein Wertpapier eines in den USA ansässigen Unternehmens, das an einer US-amerikanischen Börse gelistet ist. Auch wenn die US-Aktien Steuern vielen Einsteigern das Aktionärsdasein erschweren, halten die US-Aktien doch einige Vorteile bereit. Es gibt gute Gründe sich vor allem die großen US-Aktien Bewertungen anzusehen, denn hier warten einige Unternehmen mit einer deutlich besseren Diversifikation als wir es vom europäischen Markt kennen. Das liegt vor allem daran, dass die etablierten Unternehmen global bestens aufgestellt sind. In den USA gibt es eine Vielzahl von Konzernen, die weltweite Spitzenpositionen einnehmen. Hier können die Aktionäre aus einem Pool von verschiedensten, aber immer vielversprechenden Papern schöpfen. Im weiteren Verlauf werden wir uns genau auf diese Global Player stützen. US Aktien kaufen in 3 Schritten: Unsere Anleitung 1. Anmeldung bei einem Broker Um die US Aktie kaufen zu können muss man sich erstmal bei einem Broker anmelden. Dabei empfiehlt es sich, vor allem auf die Einlagensicherung zu achten, sollte der Broker insolvent gehen, so gehören einem die Aktien weiterhin. Wer auf diese Einlagensicherung verzichtet, steht im Falle einer Insolvenz des Brokers ohne Aktien da. Wenn die Auswahl und Bewertung von Aktien zu kompliziert ist, kann eine soziale Handelsplattform ebenfalls eine gute Lösung sein. Hier folgt man einfach einem erfahrenen Händler und kopiert automatisch die Handelsentscheidungen des Händlers. Unsere Broker-Empfehlung lautet an dieser Stelle eToro – mit einer staatlich garantierten Einlagensicherung bis zu 20.000 Euro und 0% Provision beim Aktien Kauf ist eToro unser Testsieger Broker. Zur Anmeldung bei eToro geht es hier. Hat man sich für einen Broker entschieden, so meldet man sich mit seinen Daten an und verifiziert seine E-Mail Adresse so wie ggf. weitere Daten. Jetzt US Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko 2. Erste Einzahlung Nach der Registrierung müssen Sie entscheiden, wie viel Sie in Aktien investieren möchten. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, nie mehr als 5% Ihres Kapitals in eine einzige Aktie zu investieren. Sobald Sie sich für den Betrag entschieden haben, den Sie investieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche “Geld hinzufügen“, nachdem Sie sich bei eToro registriert haben. Sie können nun aus verschiedenen Einzahlungsmethoden wählen, darunter PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung. Unten finden Sie einen Überblick über alle bei eToro verfügbaren Zahlungsmethoden: Zahlungsmöglichkeit möglich? US Aktien kaufen mit Kreditkarte ✔️ US Aktien kaufen mit PayPal ✔️ US Aktien kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ US Aktien kaufen mit Rapid Transfer ✔️ US Aktien kaufen mit Skrill ✔️ US Aktien kaufen mit Banküberweisung ✔️ US Aktien kaufen mit Neteller ✔️ US Aktien kaufen mit UnionPay ✔️ 3. US Aktien online kaufen Nach der Einzahlung erscheint das Geld auf Ihrem Konto unter dem Menüpunkt “Konto”. Zuerst suchen Sie die US Aktie über die Suchleiste oben und klicken dann auf die Schaltfläche “Handel“. Es öffnet sich ein kleines Fenster (siehe Screenshot), in dem Sie den Preis und die Anzahl der Aktien, die Sie kaufen möchten, einstellen können. Ausserdem können Sie Stop-Loss und Take-Profit einstellen, d.h. zu welchem Kurs die Aktie im Falle eines Gewinnes oder Verlustes wieder verkauft werden soll. Die beiden Felder sind optional. Mit dem Feld Hebel können Sie steuern, ob Sie die echte Aktie (x1 Hebel) oder einen CFD (x2 oder mehr Hebel) kaufen möchten. Mit einem Klick auf “Order platzieren” wird der Kauf abgeschlossen und die Aktie erscheint in Ihrem Portfolio. Jetzt US Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Beispiele für US-Aktien Beispielhaft für den US-amerikanischen Aktienmarkt sind vor allem die US-Aktien mit hohen Dividenden. Die US-Aktien Dividenden sind äußerst attraktiv. Hier gilt es zwischen Aktien mit einer starken Dividendenrendite und einem hohen Dividendenwachstum zu unterscheiden. Zu den dividendenstarken Rendite-Riesen gehört beispielsweise Shell. Geht es einem eher um US-Aktien mit wachsenden Dividenden, kann man sich an Apple oder Starbucks orientieren. Während der deutsche Aktienmarkt mal grade einen einzigen Dividendenaristokraten – Fresenius – zu bieten hat, gibt es auf der anderen Seit des Teichs einige Dividendenaristokraten. Auch gibt es eine Menge aufstrebender Aktien aus den Vereinigten Staaten. Das Parade-Beispiel ist hier die Robin Hood Aktie. Der Online Broker (leider aktuell nur für US-Bürger verfügbar) erfreut sich Millionen neuer Nutzer im Jahr!. Ferner zahlen die meisten US-Unternehmen viermal im Jahr oder monatliche Dividenden. Vor allem, wenn es um den Aufbau eines passiven Einkommensstroms geht, könnten die US-Aktien durch die regelmäßigen Dividendenzahlungen ein Puzzleteil sein. Die besten US-Aktien? Aussichtsreiche Kandidaten Werfen wir doch nun mal einen Blick auf die verschiedenen Wertpapiere aus den USA, die schon bei so manch erfolgreichem Aktionär im Portfolio schlummern. Möchte man sich weitergehende Inspiration sichern, lohnt es sich an einem gut laufenden US-Aktien Index zu orientieren. Ein bekannter US-Aktien Index ist natürlich der Dow Jones. Aber auch der US-Aktien Index NASDAQ 100 gehört zu den beliebten Indizes. Weitere Anregungen könnten die Indizes S&P 500, S6P 100, NASDAQ Fut., NASDAQ Comp, NYSE US 100, NYSE International 100, Nasdaq Biotech und Nasdaq Industrial bieten. Jetzt sehen wir uns aber erst einmal die bekanntesten US-Aktien an! Die Aktie von Google Kar, Google kennt wahrscheinlich auch der unerfahrenste Aktionär in Form einer Suchmaschine. Aber wie wäre es sich eine Aktie dieses Unternehmens ins Portfolio zu laden? Die Google Aktie ist unter dem Namen Alphabet A zu finden. Kurz nach dem großen Börsencrash durch die Corona-Krise beträgt der Wert der Aktie immer noch über 1.100 Euro. Und dass, obwohl das Paper rund 40 Prozent an Wert verloren hat. Alphabet scheint also auch in Krisenzeiten einen sicheren Stand zu haben. In den letzten fünf Jahren konnte dieses Paper ein äußerst stabiles Wachstum zeigen und sich um über 150 Prozent verbessern. Hier gibt es zwar keine Dividenden, dafür eine gesicherte Zukunft. Denn als größte Suchmaschine mit den meisten Besuchern weltweit bearbeitet Google täglich mehr als drei Milliarden Suchanfragen. Vor allem in den USA und in Europa hat Google einen Marktanteil von über 90 Prozent. Echte Konkurrenz gibt es lediglich durch Yandex in Russland oder Baidu in China. Sorge um die Entwicklung dieses Wertpapiers muss sich aber kein Anleger machen. Google Aktien beim Testsieger kaufen Die Aktie von Snapchat Den kostenlosen Instant-Messaging-Dienst Snapchat gibt es seit dem Jahr 2011. Mittlerweile gehört die Applikation zur Grundausstattung vieler Smartphones und Tablets. Über den Messaging-Dienst können die über 100 Millionen aktiven Nutzer Fotos und Medien an Freunde und Follower versenden. Mit Firmensitz in Los Angeles trägt das Unternehmen einen Wert von 58 Milliarden US-Dollar (Stand 2020). Mit täglich über 10 Milliarden gesehener Video-Clips übertrifft Snapchat sogar Facebook. Besonders die jüngeren Generationen schätzen die Channel-Funktion, über die die persönlichen Inhalte verbreitet werden. Die Aktie des digitalen, temporären Tagebuchs liegt preislich im zweistelligen Bereich, ist also durchaus erschwinglich. Das Paper hatte im Jahr 2016 einen recht fulminanten Börsenstart hingelegt. Den Einstiegspreis konnte die Aktie bei weitem nicht halten, war aufgrund der Volatilität aber vor allem für Daytrader interessant. Seit Ende des Jahres 2018 geht es mit dem Wachstum aber stetig voran. Beim Testseiger Snapchat Aktien kaufen Die Aktie von Tesla Das Unternehmen Tesla konzentriert sich auf die Branchen Automobilindustrie, Solarindustrie und Energiespeicher. Seit dem Jahr 2003 ist der Konzern aktiv und ist vor allem durch den Investor Elon Musk bekannt geworden, obwohl das Unternehmen von Martin Eberhard und Marc Tarpenning gegründet wurde. Mit über 50.000 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von 418 Milliarden US-Dollar (Stand 2020) hat das Unternehmen auch international einen sicheren Stand. Berühmt ist Tesla vor allem für die luxuriösen Elektroautos. Der Tesla Roadster war das weltweit erste elektrische Serienfahrzeug mit einem Batteriesystem aus Lithium-Ionen-Zellen. Die Energie- und Automobilindustrie befinden sich mitten im Wandel und Tesla nimmt sich den futuristischen Aufgaben bestens an. Für die Zukunft dürfte es hier also keinerlei Probleme hinsichtlich der unternehmerischen Philosophie geben. Aber werfen wir doch mal einen Blick auf die Tesla Aktie. Nach dem Corona-Crash liegt die Tesla Aktie preislich immer noch im dreistelligen preislichen Mittelfeld. Von einem Schnäppchen kann also auch bei Kurstiefschlägen nicht die Rede sein. Dennoch könnte sich das kostenintensive Investment lohnen, denn in den letzten fünf Jahren hat sich die Aktie stetig, wenn auch eher verhalten, nach oben entwickelt. Besonders Ende des Jahres 2019 und Anfang des Jahres 2020 konnte das Paper aber um 300 Prozent an Kurs gewinnen. Ein Nachteil? Hier gibt es keine Dividenden. Gebührenfrei Tesla Aktien kaufen Die Aktie von Netflix Netflix ist ein US-amerikanischer Streamingdienst, der sich auch im Bereich der Produktion von Filmen und Serien ausbreitet. Den Anbieter gibt es bereits seit dem Jahr 1997 und hat sich von einer Online-Videothek zu einem internationalen Streaming-Dienst gewandelt. Im September 2019 hatte Netflix weltweit knapp 158 Millionen Abonnenten, allerdings steigt auch die Anzahl der Konkurrenten stetig. Auch die Netflix Aktie liegt im dreistelligen Preissegment und ist somit kein Kandidat für ein spontanes Schnäppchen. Allerdings steckt hier unglaublich viel Potenzial drin, denn in den letzten fünf Jahren konnte sich die Netflix Aktie um über 500 Prozent verbessern. Gleichzeitig gibt es hier immer wieder interessante Kurseinbrüche, die aktive Trader für sich nutzen können. Dividenden sind allerdings auch hier Fehlanzeige. Netflix Aktien ohne Gebühren: eToro US Aktien Kaufen oder nicht? Vor- und Nachteile Hohe Dividenden Unterstützung durch Politik Guter Kapitalschutz Hohe Liquidität Sehr starker Wachstum Probleme in der Politik Jetzt US Aktie kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Wo kann ich US-Aktien kaufen? Möchte man sich die US-Aktien Empfehlungen nun ins Portfolio laden, sollte man sich auf andere Handelszeiten am Aktienmarkt in den USA einstellen. Zwar macht das Internet einiges möglich, doch achtet man auf die Handelszeiten der US Börsen, profitiert man als Anleger von dem erhöhten Volumen, während der aktiven Handelszeiten an den US-amerikanischen Börsen. Ansonsten ist der Ort des Geschehens natürlich das Internet. Mithilfe eines Online Brokers kann man sich den Zugang zu den verschiedensten Wertpapieren sichern. Es ist durchaus sinnvoll einen günstigen, aber seriösen Anbieter für dieses Vorhaben auszuwählen. Tipps und Tricks gibt es in unserem großen Online Broker Vergleich. Auf welche Faktoren muss man beim US-Aktien Investment achten? Auch wenn die US-Aktien Bewertung im Allgemeinen äußerst positiv ist, gilt es natürlich bei dem Investment in die verschiedenen Wertpapiere aus Übersee einiges zu beachten. Da gibt es beispielsweise das zusätzliche Währungsrisiko, was aber auch zur Währungschance werden kann. Das hängt allerdings davon ab, wie sich der US-Dollar und der Euro zueinander entwickeln. Läuft es schlecht, erleidet man als Aktionär trotz steigender Kurse Verluste. Andersherum heißt das aber auch, dass man die Gewinne durch vorteilhafte Währungskurse steigern kann. Möchte man sich die US-Aktien Bewertung ganz genau ansehen, sollte man sich mit den Geschäftsberichten der unterschiedlichen Unternehmen auseinandersetzen. Wer seine Englischkenntnisse auf den neusten Stand bringt, hat hier einen deutlichen Vorteil. Ferner gilt es die Augen bezüglich der Ordergebühren offenzuhalten. Denn einige US-Aktien lassen sich ausschließlich über Tradegate oder L&S handeln. Dort fallen dann aber auch höhere Spreads an. Ein weiterer Faktor? Die US-Aktien Steuern! Auf die Aktien aus den USA fällt eine Quellensteuer für Dividenden in Höhe von 15 Prozent an. Hinsichtlich der US-Aktien Steuern sollte man sich ein wenig einarbeiten, um beispielsweise von Freibeträgen oder ähnlichem profitieren zu können. Alle US Aktien bei eToro kaufen Prognose: Lohnen sich US-Aktien 2020? D a wir bereits einige US-Aktien Empfehlungen kennengelernt haben, sehen wir uns jetzt an, wie die Prognose für die Wertpapiere für das Jahr 2020 aussieht. Die Corona-Krise hat den meisten Wertpapieren zwar einen vorläufigen Wachstumsstopp beschert, doch langfristig dürften sich die meisten Paper wieder erholen und zu neuer Größe aufsteigen. Wenn wir versuchen in die Zukunft zu sehen, gibt es keinen wirklichen Grund, warum vor allem die FAANG Aktien an Auftriebskraft verlieren sollten. Das Unternehmen Netflix hat angekündigt den gesamten operativen Cashflow in den Ausbau der internationalen Reichweite zu investieren – beste Voraussetzungen für die Aktie durch die Decke zu gehen. Auch andere Streaming Dienste, wie Disney, Apple TV oder HBO Max, dürften sich an der Börse bestens etablieren. Des Weiteren gibt es auch eine recht neue Sparte, die Marihuana Aktien. Das Geschäft mit dem legalisierten Cannabis als Medikament boomt, die Umsatzzahlen sprechen eine deutliche Sprache. Auch wenn längst nicht jeder Anbieter den Sprung zu den ganz großen Zahlen schaffen dürfte, sollten hier doch einige vielversprechende Kandidaten dabei sein. Gebühren beim Kauf von US Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von US Aktien im Wert von 1.000€ Halten der US Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500: Anbieter Libertex etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 92,32€ Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! US-Aktien: Das Fazit Wir haben nun einen guten Überblick über das Reich der US-Aktien. Zu den beliebtesten US-Aktien gehören die „FAANG“ Wertpapiere. Diese sind die Facebook Aktie, die Apple Aktie, die Amazon Aktie, die Netflix Aktie und die Google/Alphabet Aktie. Daneben könnten auch die Paper von Exxon Mobil, Tesla, Alibaba, Snapchat und Boeing durchaus interessante Handels- und Gewinnmöglichkeiten bieten. Wenn man mit wachsamen Augen durch die Börsenlandschaft geht, wird man hier und da die Möglichkeit entdecken kostengünstig in vielversprechende Unternehmen zu investieren. Vor allem für Einsteiger bietet sich das Investment in die US-Aktien an, da viele der Aktien absolute Spitzenpositionen einnehmen. Viel falsch machen, kann man hier auch als Neu-Börsianer nicht. Positiv zu verzeichnen ist, dass die allermeisten US-Aktien über die verschiedensten Online Broker zu erstehen sind. Wer hier einen Volltreffer landet und einen seriös arbeitenden Anbieter auswählt, wird langfristig große Freude am Aktionärsdasein haben. Ferner ist die Auswahl an US-Aktien unglaublich groß, sodass auch fleißigen Investoren bestimmt nicht langweilig wird. 0% Provision auf US Aktien bei eToro (Angebot im Sep 2023) Hat dir der Ratgeber zu den US Aktien gefallen? Viele weitere Aktien Reviews findest du hier! US-Aktien: FAQs Wo kann man US-Aktien kaufen? Die US-Aktien können die Aktionäre an den internationalen, großen Börsen erstehen. Um den Kauf von US-Aktien, US-Aktien ETFs oder US-Aktien Indexfonds zu realisieren, benötigt man ein Konto bei einem Online Broker. Wer Unterstützung bei der Wahl einer empfehlenswerten Plattform für den Kauf der Wertpapiere benötigt, kann einen Blick in unseren großen Online Broker Vergleich werfen. Es lohnt sich durchaus hinsichtlich der Aufstellung des Angebots, der Gebühren und der Benutzerfreundlichkeit zu vergleichen. Haben US-Aktien 2020 eine Chance? Die weltweite wirtschaftliche Entwicklung macht natürlich auch vor den USA nicht Halt. Entsprechend können Aktionäre davon ausgehen, dass auch die US-Aktien im Jahr 2020 teilweise rekordverdächtige Kursanstiege zeigen könnten. Wichtig ist, dass man auf vielversprechende Unternehmen setzt, denen Krisenzeiten und Veränderungen nicht viel anhaben können. Also gilt es auf die Kennzahlen und Unternehmenszahlen zu achten, um möglichst empfehlenswerte Kandidaten ausfindig zu machen. Welche US-Aktien sind empfehlenswert? Die bekanntesten Aktien aus der USA sind sicherlich die „FAANG“ Aktien. Diese sind die Facebook Aktie, die Apple Aktie, die Amazon Aktie, die Netflix Aktie und die Google/Alphabet Aktie. Aber auch die Aktien von Exxon Mobil, Tesla, Alibaba, Snapchat und Boeing könnten im weiteren Verlauf interessant werden. Übrigens gibt es auch einige DAX Aktien an der Börse in New York, wie zum Beispiel die Wertpapiere der Deutschen Bank, Siemens, Deutsche Telekom, Daimler und Allianz. Wie kann man von den US-Aktien profitieren? Um von den US-Aktien zu profitieren, sollte man sich als Aktionär gut kennen. Gehört man eher zu den Daytradern oder zu den langfristigen Anlegern? Wer von den kurzfristigen Kurssprüngen profitieren möchte, sollte sich entsprechend schwungvolle Aktien heraussuchen. Möchte man die Wertpapiere über einen längeren Zeitraum im Portfolio mit Hoffnung auf zukünftige Wertsteigerung ruhen lassen, sollte man sich Paper mit konstantem Wachstum aussuchen. Wie viele US-Aktien sollte man kaufen? Wie viele US-Aktien das eigene Portfolio schmücken sollten, ist eine individuelle Entscheidung. Generell gilt nicht mehr als fünf Prozent des eigenen Kapitals in eine einzige Aktie zu investieren. Besser ist es sogar, wenn man das für das Investment vorgesehene Kapital auf mehrere US-Aktien aufteilt, um dem Portfolio eine möglichst bunte Diversifikation zu bieten. So ist man gegen Totalverluste besser abgesichert und nicht vom Erfolg eines Papers abhängig. Die wichtigsten Aktien sortiert nach LändernABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#FFinnlandIIndischeRRusslandSSchweizStaatsanleihenUUS