China ETFs kaufen 2023: Wie und welche China ETFs kaufen für langfristige Anlagen? Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 5. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Eine Investition in ETFs bedeutet eine größere Anlagediversifikation. Statt individuell in Aktien zu investieren, orientieren Sie sich dabei an Indizes oder an bestimmten Märkten. Insgesamt gibt es 22 chinesische ETFs, mit denen Sie handeln und in die Sie investieren können. Die Mehrheit dieser China ETFs ist bei dem Online-Broker eToro erhältlich. Größere Einrichtungen ermöglichen Ihnen problemlos den Kauf und Verkauf chinesischer ETFs; mit der Besonderheit, dass sie wie an der Shanghaier Börse gehandelt werden. Genau aus dem Grund ermöglichen es Ihnen Broker wie eToro, die am Ende eine riesige Auswahl an Indizes und ETFs anbieten, außerdem in eine Vielzahl von China ETFs zu investieren und zu kaufen. InhaltsverzeichnisWorauf ist beim Kauf von China ETFs zu achten?Die besten China ETFs – Liste 2022 mit unseren EmpfehlungenWo können Sie chinesische ETFs kaufen? Vergleich der besten Online-Broker zum Kauf von China ETFsWie kann man chinesische ETFs kaufen? Leitfaden zum Kauf von China ETFs in DeutschlandWas sind China ETFs und für welche Branchen stehen sie?Chinesischer Aktienindex: Unsere Testsieger für den Kauf von chinesischen ETFsChinesische ETF-Anbieter: Wer sind sie und wer bietet China ETFs an?In China ETFs investieren: Ausschüttend oder thesaurierend, was ist die bessere Wahl?Chinesische Aktien oder China ETFs kaufen – Wo liegen die Unterschiede?Sollten Sie China ETFs kaufen oder nicht? Vor- und NachteileMacht die Investition in China ETFs langfristig Sinn?MSCI World ETF vs. China ETFs: Was ist die beste Option, mit RenditevergleichWie hoch sind die Provisionen für den Kauf von China ETFs? Ist es möglich, diese kostenlos zu kaufen?Investieren in China ETFs mit den besten Brokern – Comdirect, Scalable Capital oder Trade Republic? Wieso wir eToro als unseren Testsieger empfehlenUnsere China ETFs Prognose: Wie sieht die Zukunft für chinesische ETFs aus?Wie viel Geld können Sie mit China ETFs verdienen? Hier ist unser Sparplan-RechnerChina ETFs: Unsere Einschätzung und EmpfehlungenFAQ ETF China: Häufig gestellte Fragen Worauf ist beim Kauf von China ETFs zu achten? Zunächst einmal sollten Sie sich über eines klar werden: Wenn Sie sich für den Kauf von chinesischen ETFs entscheiden, dann bedeutet dies, dass Sie eine Investition oder einen Handel in Bezug auf die chinesische Wirtschaft tätigen. Bevor Sie überhaupt investieren, sollten Sie sich über einige Punkte informieren, die sich letztendlich auf Ihren Kauf von China ETFs auswirken könnten. Analysieren Sie daher die wirtschaftliche und politische Situation des Landes und welche steuerlichen oder staatlichen Anreize es in den unterschiedlichen Märkten gibt. Wenn es zum Beispiel um Investitionen in Elektroautos geht, investiert die chinesische Regierung kräftig. Daher können chinesische ETFs, die sich auf diese Branche beziehen, sinnvoll sein. Versuchen Sie zudem zu verstehen, wie die Markttrends und das Wachstum der gesamten chinesischen Wirtschaft in der näheren Zukunft aussehen könnten. Es ist wichtig für Sie, zu wissen, dass der gesamte chinesische Finanzmarkt boomt – es wird geschätzt, dass China bis zum Ende dieses Jahrzehnts sogar die größte Finanzmacht auf dem gesamten Planeten werden könnte. Doch welche Konsequenz hat diese gewagte Vorhersage für China ETFs? 0% Provision auf ETFs bei eToro (Angebot im Jun 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Die besten China ETFs – Liste 2022 mit unseren Empfehlungen Wir haben anhand verschiedener entscheidender Punkte untersucht, ob ein China ETF eine gute langfristige Investition ist oder nicht. Aus unseren Ergebnissen haben wir eine aktualisierte Liste der chinesischen ETFs mit der besten Performance in den letzten fünf Jahren zusammengestellt. In der untenstehenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Art von Dividenden Sie erhalten, wenn Sie chinesische ETFs kaufen und halten, sowie deren Zahlungsmodalitäten. So finden Sie heraus, welche China ETFs sich am meisten zum Kauf lohnen: iShares MSCI China A UCITS ETF Xtrackers MSCI China UCITS ETF ISIN IE00BQT3WG13 LU0514695690 WKN A12DPT DBX0G2 Jährliche Rendite in % 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 -15,43 12,28 -22,33 37,90 30,85 4,02 35,18 -16,14 26,93 15,11 Dividendenausschüttung – – TER (Gesamtkostenquote) 0,40 % 0,65 % Fondsvolumen (Mio. EUR) 1.991 1.736 Domizil Irland Luxemburg Methodik Physisch (Replikation) Physisch (Vollständig) Ertragsverwendung Thesaurierend Thesaurierend Wo können Sie chinesische ETFs kaufen? Vergleich der besten Online-Broker zum Kauf von China ETFs Für jeden Investor ist es nicht nur entscheidend zu verstehen, welcher China ETF sich am besten für eine Anlage eignet, sondern auch welches die besten Online-Broker sind. Dabei sollten Sie auf das Angebot und die Vielfalt der ETFs achten, aber auch auf die Wartungsgebühren, die Verwahrung und etwaige Transaktionsgebühren, die der Anbieter berechnet. Hier finden Sie die besten Broker, bei denen Sie in China ETFs investieren können: Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker51 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Hebel1:30Einzahlungsgebühren£0HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0MargenhandeltrueAktien700+Gebühren pro TradeAktien0.01 - 4 pipsCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Wie kann man chinesische ETFs kaufen? Leitfaden zum Kauf von China ETFs in Deutschland Der Kauf von China ETFs war noch nie so günstig, schnell und sicher wie jetzt. Denn heutzutage ermöglichen lizenzierte Online Broker wie eToro mit wenigen Klicks das Investieren in weit entfernte Märkte, wie z.B. den chinesischen Finanzmarkt. Im folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ganz einfach und unkompliziert in chinesische ETFs investieren können. Als Beispiel für einen Handel in diesen Märkten nutzen wir unseren Testsieger, den Online-Broker eToro: 1. Registrierung eines eToro Kontos Um Ihr eigenes eToro Konto zu erstellen, müssen Sie nur die offizielle Website des Anbieters besuchen oder die eToro App herunterladen. Klicken Sie auf das Feld “Kontoregistrierung” und füllen Sie alle geforderten persönlichen und finanziellen Daten korrekt aus. In diesem Schritt müssen Sie auch die vorgelegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen und akzeptieren. Jetzt bei Etoro anmelden 2. Erste Einzahlung Damit Sie mit China ETFs handeln können, müssen Sie mit der Einzahlung auf Ihr eToro Konto fortfahren. Dazu können Sie aus vielen verschiedenen Methoden wählen, von E-Wallets über Banküberweisungen bis hin zu Kreditkarten, PayPal und anderen Online-Zahlungsservices. Die Vielfalt ist immens und bietet einen enormen Schutz und gleichzeitig Freiheit für alle Investoren. Zahlungsmöglichkeit möglich? China ETFs kaufen mit Kreditkarte ✔️ China ETFs kaufen mit PayPal ✔️ China ETFs kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ China ETFs kaufen mit Rapid Transfer ✔️ China ETFs kaufen mit Skrill ✔️ China ETFs kaufen mit Banküberweisung ✔️ China ETFs kaufen mit Neteller ✔️ China ETFs kaufen mit UnionPay ✔️ 3. China ETFs günstig bei eToro kaufen Über die Suchleiste oben auf der eToro Website können Sie einfach den chinesischen ETF eingeben, den Sie kaufen oder handeln möchten. Die Option zum Kauf/Verkauf dieses China ETFs wird sofort angezeigt. Außerdem haben Sie sofortigen Zugriff auf die neuesten Nachrichten über diesen ETF, aber auch darauf, wie andere eToro-Händler diesen chinesischen ETF bewerten. Jetzt bei Etoro anmelden Was sind China ETFs und für welche Branchen stehen sie? Wie ihr Name schon andeutet, reagieren chinesische ETFs letztlich auf die Entwicklung bestimmter Indizes und die finanzielle Performance des chinesischen Marktes. Derzeit gibt es 22 ETFs, die direkt auf dem chinesischen Markt vertreten sind. Es besteht also kein Zweifel daran, dass das Investieren in Chinas Wachstum noch nie so vielfältig und zugänglich war wie jetzt. Ob Energie, Konsumgüter, fossile oder nachhaltige Energien, Automobil, Technologie, Tourismus und vieles mehr – mit diesen ETFs können Sie direkt in die verschiedenen chinesischen Schwellenländer investieren. Welche China ETFs sind am stärksten vertreten? Um Ihnen ein besseres Gefühl dafür zu geben, was chinesische ETFs darstellen könnten, finden Sie hier einige der beliebtesten ETFs, die auf verschiedene Märkte dieses aufstrebenden Landes indiziert sind: KraneShares MSCI China Environment ETF, KGRN: Dieser bekannte ETF bildet den MSCI China IMI Environment Index ab und setzt auf Unternehmen, bei denen nachhaltige Energie im Fokus steht. Dieser ETF hat an Wert gewonnen, da die Regierung ebenfalls stark in dieses Feld investiert. Global X MSCI China Consumer Discretionary ETF, CHIQ: Mit diesem ETF investieren Sie in das Konsumniveau der chinesischen Bevölkerung, das rasant wächst. Mit diesem ETF haben Sie genau die Wertpapiere und Unternehmen abgedeckt, die am meisten von diesem Phänomen profitieren. VanEck Vectors ChinaAMC SME-ChiNext ETF, CNXT: Da dieser ETF den SME-ChiNext 100 Index direkt abbildet, ist der Kauf dieses chinesischen ETFs gleichbedeutend mit einer Investition in die 100 besten chinesischen Aktien, die an den vier verschiedenen Börsen auf chinesischem Gebiet gelistet sind. Daraus folgt, dass Sie mit nur 3 der insgesamt 22 chinesischen ETFs, bereits eine Diversifizierung Ihres Portfolios im riesigen chinesischen und asiatischen Markt erreichen können. Sicherlich gehören China ETFs zu den besten Optionen, wenn Sie umfassend in die chinesische Wirtschaft investieren möchten. Chinesischer Aktienindex: Unsere Testsieger für den Kauf von chinesischen ETFs Es besteht kein Zweifel, dass der chinesische Finanzmarkt in einem Tempo wächst, das kaum vergleichbar ist – bereits jetzt ist er der zweitstärkste der Welt. Dies ist einer der Gründe, warum mehr und mehr Investoren, wie es beim Broker eToro bereits der Fall ist, China ETFs als eine hervorragende Antwort auf diese interessante Entwicklung betrachten. Im Folgenden betrachten wir unterschiedliche China ETFs nach ihrer Performance und der Präsenz bei den besten Online-Brokern auf dem Markt, wie z.B. eToro. Basierend auf diesen Informationen haben wir eine Liste mit unseren Testsiegern der chinesischen ETFs erstellt. Diese Optionen eignen sich besonders dafür, einen Handel in Betracht zu ziehen: iShares MSCI China ETF (MCHI)iShares China Large-Cap ETF (FXI)KraneShares CSI China Internet ETF (KWEB)Xtrackers Harvest CSI 300 China A-Shares ETF (ASHR)SPDR S&P China ETF (GXC)Invesco China Technology ETF (CQQQ) iShares MSCI China ETF (MCHI) Der berühmte ETF bietet eine große Fülle an verschiedenen chinesischen Aktien, wie es im MSCI üblich ist. Das durchschnittliche Volumen beläuft sich auf 3,5 Millionen und die Bewertung liegt bei über 7 Milliarden US-Dollar. Die Rendite über die letzten 12 Monate pendelt sich bei 1,07 % ein. iShares China Large-Cap ETF (FXI) FXI ist die beliebteste ETF-Option für ein Engagement auf dem chinesischen Aktienmarkt und bietet eine unübertroffene Liquidität. Das Portfolio besteht nur aus einer Handvoll Large-Cap-Aktien und hat eine starke Ausrichtung auf bestimmte Sektoren. Finanzwerte und Energie stehen hier im Vordergrund, während Technologie- und Konsumwerte zurückgehen. Die Bewertung des ETF liegt bei 4,6 Milliarden US-Dollar, die Rendite über das letzte Jahr bei -0,41 %. KraneShares CSI China Internet ETF (KWEB) Er ist der einzige ETF auf dem Markt, der ein reines Engagement in chinesischen Software– und Informationstechnologie-Aktien bietet, die Chinas Antwort auf US-Unternehmen wie Amazon und Google sind. Das Fondsvermögen beläuft sich bei diesem ETF auf 4,2 Milliarden US-Dollar. Die Rendite über das letzte Jahr liegt bei -8,32 %. Xtrackers Harvest CSI 300 China A-Shares ETF (ASHR) Dieser ETF war der erste in den USA notierte ETF, der ein direktes Engagement in Aktien bot, die an den Märkten des chinesischen Festlands in Shenzhen und Shanghai notiert sind. Er wird mit 2,43 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Rendite der letzten 12 Monate liegt bei 5,14 %. SPDR S&P China ETF (GXC) Dieser ETF stellt sich als interessante Option für ein Engagement in chinesischen Aktien dar und ist möglicherweise eine der besten Optionen für den Zugang zu einer der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt. Wie viele internationale Aktien-ETFs wird auch der GXC von großkapitalisierten Aktien dominiert, was beispielsweise die Verbindung zur lokalen chinesischen Wirtschaft schmälern kann. Die Bewertung des ETF liegt bei 1,84 Milliarden US-Dollar, die jährliche Rendite über das letzte Jahr bei 1,49 %. Invesco China Technology ETF (CQQQ) Dieser ETF bietet ein gezieltes Engagement in der chinesischen Wirtschaft und gibt Anlegern, die ihr Portfolio fein abstimmen wollen, ein leistungsstarkes Instrument an die Hand. Für langfristige Operationen sind breiter angelegte Fonds möglicherweise die beste Option. CQQQ kann als Teil eines Long/Short-Plays oder als Ergänzung zu anderen ETFs eingesetzt werden, da der Technologiesektor in China-Fonds oft unterrepräsentiert ist. Die Rendite des letzten Jahres beläuft sich auf -1,87 %, die Bewertung auf 1,6 Milliarden US-Dollar. Jetzt in einen China ETF investieren Chinesische ETF-Anbieter: Wer sind sie und wer bietet China ETFs an? Wie bei allen ETFs gibt es auch bei China ETFs mehrere verantwortliche Parteien und Institutionen, die ETFs erstellen und zum Handel anbieten. Aus dem Grund ist es unter Umständen nicht immer einfach zu erkennen, welche Anbieter dieser chinesischen ETFs die seriösesten und glaubwürdigsten auf dem Markt sind. Sehen wir uns einmal an, wer die Hauptverantwortlichen für die Erstellung, Verwaltung und den Handel der größten chinesischen ETFs sind, die Sie bei eToro handeln oder kaufen können: IShares KraneAktien SPDR CSCI INVESCO MSCI Franklin FTSE VanEck-Vektoren Neben vielen anderen Zweifellos ist es wichtig, die Bereiche und Märkte und verschiedenen China ETFs zu kennen, die jeder dieser Anbieter präsentiert. Nur so können Sie verstehen, welche Alternative Ihren Anforderungen am besten entspricht. In China ETFs investieren: Ausschüttend oder thesaurierend, was ist die bessere Wahl? Wie bei jeder anderen Investition ist es entscheidend, dass Sie die Stärken und Schwächen der einzelnen chinesischen ETFs verstehen. Zudem haben auch Ihr Investorenprofil, Ihre Strategie und Ihre Erwartungen an die Investition einen Einfluss darauf, in welchen China ETF Sie investieren sollten. Mit diesen Informationen kann es Ihnen leichter fallen, die besten Entscheidungen zu treffen. Beachten Sie, dass jeder der erwähnten chinesischen ETFs, die bei eToro erhältlich sind, auf verschiedene Märkte und Aktivitätssektoren auf dem chinesischen Markt indexiert sind. So sollten Sie ein umfassendes Verständnis dafür haben, welche Märkte am meisten an Wert gewinnen und die Renditen bieten, die Sie sich wünschen. Darüber hinaus sollten Sie, wenn Sie Trader sind oder eine kurzfristige Perspektive auf chinesische ETFs haben, sicherlich auch andere Punkte bewerten. Unter anderem das Transaktionsvolumen jedes ETF, die in China gemeldeten Nachrichten in Bezug auf diesen Sektor und inländische und ausländische Investitionen. Ein hervorragendes Beispiel sind mehrere chinesische Aktien, die mit der Produktion und Kommerzialisierung von Elektroautos zu tun haben. Sie konnten am Ende stark von der Absicht der chinesischen Regierung profitierten, mehr und mehr in diese Unternehmen im Bereich eneuerbare Energien zu investieren. Mit anderen Worten: Falls Sie ein eifriger Trader oder Investor sind, können Sie von diesen Mustern und wichtigen Nachrichten für jeden ETF in China profitieren. Chinesische Aktien oder China ETFs kaufen – Wo liegen die Unterschiede? Dies ist eine der am häufigsten gfsestellten Fragen für jeden Investor, der sich näher mit dem chinesischen Markt befasst oder daran interessiert ist. Wie bei jedem Vergleich zwischen ETFs und Aktien sollten Sie die folgenden Punkte beachten, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen: Unterschied in der Diversifikation: Wenn Sie in China ETFs investieren, diversifizieren Sie Ihr Investment stark. Wenn Sie in nur eine chinesische Aktie investieren, setzen Sie auf die individuelle Performance dieses einzelnen Unternehmens. Volatilitäts- und Risikoproblem: Da sie stärker von den Entscheidungen der Verantwortlichen eines Unternehmens abhängig sind, sind Aktien eine weitaus volatilere und riskantere Anlage als ein konsolidierter chinesischer ETF. China ETFs haben eine längerfristige Perspektive: Aufgrund ihrer enormen Vielfalt – es handelt sich um Indizes oder eine Gruppe von Aktien in einem bestimmten Sektor – ist die Investition in ETFs typischerweise mit dem Ziel eines längerfristigen Handels verbunden. Unterschied bei Kosten und Gebühren: Sie sollten sich immer darüber im Klaren sein, dass ETFs aufgrund ihrer langfristigen Perspektive in Bezug auf die Gebühren vorteilhafter sein können. Wenn Sie jedoch chinesische Aktien bei eToro handeln, profitieren Sie in jeder Hinsicht, da keine Gebühren anfallen. Sollten Sie China ETFs kaufen oder nicht? Vor- und Nachteile Wie jeder gute Investor sollten Sie, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, verstehen, was die Vor- und Nachteile der Entscheidung für China ETFs sind. Es handelt sich dabei um einen aufstrebenden Markt, der manchmal ein wenig ignoriert wird. Genau aus dem Grund sollten Sie jetzt verstehen, was die wichtigsten Punkte sind, die Sie bei der Entscheidung für oder gegen chinesische ETFs beachten sollten: Investition in die zweitgrößte Finanzmacht der Welt Diversifizierung Ihres Anlageportfolios Investieren in chinesische Wachstumsbranchen Erweitern Ihrer Investition auf bestimmte Aktivitäten Starke lokalisierte Investitionen der chinesischen Regierung Nachteile des Kaufs chinesischer ETFs Risiken durch politische Unsicherheiten Fehlende staatliche Investitionen Plötzliche Änderungen in bestimmten Sektoren Direkt zu eToro Macht die Investition in China ETFs langfristig Sinn? Experten gehen davon aus, dass China in weniger als zehn Jahren die USA überholen und zur größten Wirtschaftsmacht der Welt werden wird. Davon könnten auch Ihre chinesischen ETFs stark profitieren. In der Vergangenheit haben jedoch viele Investoren einen Rückzieher gemacht, z.B. wegen politischer Instabilität und Chinas eher geschlossenem Regime für ausländische Investitionen. Sicherlich sind das alles Faktoren, die man beachten sollte, bevor man sich überhaupt an den Kauf von China ETFs macht. Daher ist es wichtig, dass Sie allen Artikeln und Aktualisierungen, die über China gemacht werden, besondere Aufmerksamkeit schenken. So können Sie beginnen, Muster zu verstehen und die Richtung der Indizes und Finanzmärkte auszumachen, die jeder chinesische ETF repräsentiert. MSCI World ETF vs. China ETFs: Was ist die beste Option, mit Renditevergleich Wie bereits erwähnt, ist der MSCI einer der renommiertesten chinesischen ETF-Anbieter. Zudem ist er bei eToro erhältlich, um ihre China ETFs zu kaufen. Doch inwieweit ist die Entscheidung für ETFs dieses Anbieters eine bessere Entscheidung als die Investition in China ETFs von anderen Anbietern? Genau das werden Sie mit dieser Vergleichstabelle herausfinden, die den Renditeunterschied zwischen China ETFs im Vergleich zu dem, was der MSCI World zu bieten hat, aufzeigt: 2016 2017 2018 2019 2020 iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc) 10,19 % 7,79 % -4,95 % 30,77 % 6,15 % iShares MSCI China A UCITS ETF -15,43 % 12,28 % -22,33 % 37,90 % 30,85 % Die beiden verglichenen ETFs schneiden ähnlich gut ab. Im Jahr 2016 noch hatte der MSCI World ETF einen Vorsprung gegenüber dem MSCI China ETF, was sich allerdings nach einem Einbruch beider Anlagen im Jahr 2018 ausglich. Im Jahr 2020 konnte der MSCI China ETF sogar mit einer wesentlich besseren Performance abschließen, als der MSCI World. In der Performance Chart über die letzten fünf Jahre zeigt sich die Ähnlichkeit der beiden ETFs. Wie hoch sind die Provisionen für den Kauf von China ETFs? Ist es möglich, diese kostenlos zu kaufen? Dieses Thema betreffend ist es entscheidend, dass Sie einen lizenzierten und seriösen Online-Broker mit China ETFs im Angebot finden. So ein vertrauenswürdiger Broker kann garantieren, dass keine Transaktionsgebühren für den Handel mit China ETFs anfallen. Unser Testsieger eToro hat sich in unseren Vergleichen als ein Online-Broker herausgestellt, der weniger oder keine Kommissionen für den Handel oder Kauf von chinesischen ETFs berechnet. Um Ihnen jedoch einen umfassenderen Überblick darüber zu geben, wie hoch die Kosten für den Kauf von China ETFs bei den besten Online-Finanzbrokern sind, können Sie jetzt einen Blick auf diese aktualisierte Tabelle werfen. So sehen die Gebühren bei unserem Testsieger eToro aus: Kosten bei eToro Kontoeröffnung kostenlos ETF-Transaktionen 0 EUR Depotverwaltung kostenlos Inaktivität 10 EUR/Monat Auszahlung 5 EUR Jetzt bei Etoro anmelden [/su_column][/su_row] Investieren in China ETFs mit den besten Brokern – Comdirect, Scalable Capital oder Trade Republic? Wieso wir eToro als unseren Testsieger empfehlen Als Ergebnis unseres Tests zum Handel von China ETFs konnte sich der Broker eToro am Ende komplett durchsetzen. Mit sehr niedrigen Kosten sowie einer weit überdurchschnittlichen Diversifikation der China ETFs sind hier alle Voraussetzungen gegeben, damit Sie möglichst günstig und schnell in China ETFs investieren können. Unter Berücksichtigung der wichtigsten Punkte sind dies die besten Online-Broker für China ETFs, aus denen Sie wählen können: Empfohlener BrokerJetzt anmelden78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Empfohlener BrokerJetzt anmeldenBroker auswählenBroker auswählenFinanzen.net ZeroCapital.comSkillingXTBAlvexoPepperstoneLibertexPlus500 DEConsorsbankComdirectTrading 212OnVistaAdmiral MarketsLYNXMonetaAgora DirectFxFlatCaptraderSmartbrokerAvaTradeScalable CapitalJusttradeBanx BrokerActivTradesINGRoboMarketsTargobankFlatexS-BrokerBewertung4.93.5Mobile App Bewertung9/108/10KontoMin. Trade25€0€Hebel1:30N/AMargenhandelAnzahl Aktien2.000+7500Anzahl ETFs150500GebührenFixkosten pro Trade€null€1Kosten pro Monat€0€0ETFs0€1€Fondsab 0,09%-CFDsab 0,09%-Sparpläne0%0€Kryptoab 0,45%-Anleihenab 0,09%-HandelsgebührenSpreadsFeste GebührenAuszahlungsgebühren5€0€InaktivitätsgebührenN/A0€EinzahlungsgebührenN/A0€CFD-Position über Nachtvar.-ZahlungsmöglichkeitenKreditkarteGiropayNetellerPaypalSepa ÜberweisungSkrillSofortüberweisung Unsere China ETFs Prognose: Wie sieht die Zukunft für chinesische ETFs aus? Es ist definitiv ein Fehler, die Vorteile, die man durch eine Investition in chinesische ETFs erzielen kann, komplett zu ignorieren. Denn laut der Vorhersagen der Experten sollte die chinesische Wirtschaft früher oder später die größte der Welt sein. Damit geht die Annahme einher, dass China ETFs auch ein höheres Volumen, Interesse und potenzielle Renditen haben können. Unabhängig davon, ob China zur größten Finanzmacht der Welt wird oder nicht, muss dies nicht automatisch bedeuten, dass alle seine ETFs garantiert an Wert gewinnen werden. Letzteres liegt vor allem daran, dass die chinesische Regierung ständig investiert und Veränderungen in den Geschäftsbereichen und Finanzmärkten fördert. Vor eine Investition sollten Sie deshalb allen Nachrichten über diese Tätigkeitsbereiche besondere Aufmerksamkeit schenken. Jetzt in einen China ETF investieren Wie viel Geld können Sie mit China ETFs verdienen? Hier ist unser Sparplan-Rechner Da die Investition in China ETFs eher eine langfristige Entscheidung ist, sollten Sie diese ETFs als einen Sparplan betrachten. Aufgrund der Berechnungen in unserem ETF-Rechner werden Sie ein besseres Verständnis dafür bekommen, wie Zinseszins und durchschnittliche jährliche Renditen chinesischer ETFs es Ihnen ermöglichen können, nach bestimmten Jahren eine bedeutende Rendite auf Ihren Sparplan zu erzielen. Rechnen Sie also in unserem ETF-Rechner nach und versuchen Sie, so genau wie möglich zu sein; sowohl bei den Angaben zur jährlichen Rendite der China ETFs, als auch bei dem Geld, mit dem Sie beginnen und wie viel Sie in Ihren Sparplan investieren wollen. Auf diese Weise ist eine realitätsnähere Vorhersage darüber möglich, wie viel Sie durch Investitionen in China ETFs verdienen können: Startkapital (€): Sparrate (€): Sparlänge (Jahre) : Rendite: MSCI World: (7.7%) DAX: (6.08%)S&P 500: (7.95%)Individuelle Rendite: Saving...Nach Jahren wird Ihre Investition so viel wert sein: Jetzt in ETFs Investieren Investitionswachstum im Laufe der Zeit Investitionsbilanz zum Jahr China ETFs: Unsere Einschätzung und Empfehlungen Durch diesen vollständigen Leitfaden zum Investieren in China ETFs haben Sie nicht nur Zugang zu den besten ETFs, die auf verschiedene chinesische Märkte indexiert sind; Sie haben auch verstanden, wie diese funktionieren und welches zukünftige Ertragspotenzial sie haben. Die chinesische Wirtschaft befindet sich in einem rasanten Wachstum und die Investitionen in den sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt waren in der letzten Zeit beträchtlich. So gibt es sicherlich verschiedene Märkte, die in vielen China ETFs vertreten sind, die am Ende eine mögliche zukünftige Wertsteigerung haben könnten. In jedem Fall sind diese China ETFs am Ende unsere Empfehlung. Ergänzend dazu und basierend auf den Ergebnissen unserer Tests und Vergleiche sind wir der Meinung, dass der Online-Broker eToro bei weitem der beste Broker für Sie ist. Dort investieren Sie mit niedrigen Gebühren in chinesische ETFs und der Handel erfolgt ganz unkompliziert. Zusätzlich zu den aktuellen Informationen und der hervorragenden Handelssoftware gibt es zudem die Social Trading Funktion. Die ermöglicht es Investoren, chinesische ETF-Strategien sowie gute Investitions- oder Handelsmöglichkeiten innerhalb des chinesischen Finanzmarktes zu diskutieren. Jetzt in einen China ETF investieren FAQ ETF China: Häufig gestellte Fragen Welches sind die besten China ETFs zum Kauf? Wenn man den Trends folgt, die die chinesische Regierung andeutet, wird am Ende klar, dass Investitionen in nachhaltige Energie ETFs oder China Tech ETFs auf lange Sicht die erfolgreichsten sein können. Welches ist der beste Online-Broker für die Investition in chinesische ETFs? Nachdem wir die verschiedenen Anbieter gründlich getestet haben, war der lizenzierte Online-Broker eToro derjenige, der sich am meisten abheben konnte. Er verfügt nicht nur über die wichtigsten China ETFs, sondern auch über gute Bedingungen für die Käufer solcher ETFs. Zudem bietet eToro niedrigere Kosten als die meisten anderen Broker. Gibt es ein Potenzial für eine beschleunigte Wertsteigerung von ETFs in China? Vor allem ist es wichtig, schon vor einer Investition in chinesische ETFs die jeweiligen Risiken und Vorteile der jeweiligen Anlage zu analysieren. Wenn Sie die Sektoren analysieren, von denen Sie glauben, dass sie die Zukunft Chinas sind, können Sie hervorragende Anlagemöglichkeiten in China ETFs haben. Seien Sie jedoch immer auch auf die Risiken bedacht, da jeder chinesische ETF am Ende wie eine Aktie gehandelt wird. Ist es möglich mit der Investition in chinesische ETFs Geld zu verdienen? Ja, das ist definitiv möglich. Mithilfe unseres fortschrittlichen und detaillierten ETF-Rechners können Sie die potenziellen Renditen für jeden China ETF, den Sie für eine Investition erwägen, genauer vorhersagen. Berücksichtigen Sie außerdem immer, welche Auswirkungen die jährliche Rendite und mögliche Dividenden auf Ihre Anlage haben können.