MSCI World ETF – der einzige ETF den man braucht? Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 11. Oktober 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Einen MSCI World ETF zu kaufen bedeutet in den Weltmarkt zu investieren. Hier sind rund 85 % der globalen Marktkapitalisierung integriert. Wer sich jedoch umblickt, der entdeckt verschiedene MSCI World ETFs, wie wählt man hier nur den besten aus? Wir haben die Arbeit für Sie übernommen und uns bezüglich eines Investments schlau gemacht. So entdecken Sie nicht nur, wie man in den MSCI investieren kann, sondern auch welche Anbieter sich besonders gut hierfür eignen. MSCI World ETFs kaufen InhaltsverzeichnisWas ist der MSCI World?MSCI World kaufen bei eToro in 3 SchrittenMSCI World Anbieter – der Beste MSCI Word ETFDer beste MSCI World ETFDie besten Broker für den MSCI World ETFMSCI World ETF – lohnt es sich?MSCI World Rendite & Entwicklung des WeltaktienindexIn den MSCI World ETF investieren – was braucht man mehr?MSCI World Index & WährungsrisikenMSCI World Zusammensetzung – Welche Länder stecken im MSCI World?Unternehmen im MSCI World IndexMSCI World Performance – historischer KursverlaufMSCI World ETF Gebühren & KostenMSCI World ETF Empfehlungen & Bewertung: FazitDie wichtigsten Fragen zum MSCI World ETF Was ist der MSCI World? Der MSCI World ist ein Index, der 23 Länder dieser Erde abbildet. Die Nationen sind nicht etwa bunt zusammengewürfelt, sondern bilden die leistungsstärksten Industrienationen des Planeten ab. 1.583 Unternehmen weltweit (Stand: 26.02.21) sind Teil dieser Zusammenstellung. Gemeinsam umfassen sie rund 85 % der globalen Marktkapitalisierung. Wer also nach einer Anlagemöglichkeit sucht, die sich an der Weltwirtschaft orientiert, wird in einem MSCI World Index ETF fündig. Die Top 5 MSCI World ETFs Platzierung Fondsname ISIN/WKN Währung Fondsgröße in Mio. TER Jahresperformance 1. HSBC MSCI World UCITS ETF USD IE00B4X9L533/A1C9KK USD 2.451 0,15% 44,38% 2. Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR EUR (D) LU1737652237/ A2H9QY EUR 202 0,18% 44,24% 3. Lyxor MSCI World (LUX) UCITS ETF LU0392494562/ETF110 USD 2.567 0,20% 44,16% 4. Invesco MSCI World UCITS ETF IE00B60SX394/A0RGCS USD 2.455 0,19% 44,14% 5. iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) IE00B4L5Y983/A0RPWH USD 27.764 0,20% 44,10% MSCI World ETF Kursverlauf Unsere treuen Leser dürften bereits wissen, was ein ETF ist. Es handelt sich um ein Finanzprodukt, das wie ein Fonds aufgebaut ist. Während der Zugang zu klassischen Investmentfonds häufig allerdings begrenzt ist, sind Anteile an einem ETF frei handelbar. Dies macht sie zu populären Assets, die auch einen eigenen Chart aufweisen. Blicken wir einmal auf den Kursverlauf eines MSCI World ETFs. EUNL Chart von TradingView Bei der Analyse des jeweiligen MSCI ETFs und seines Charts fällt eines auf: langfristig ist es von Bedeutung, überhaupt in den Fonds anzulegen. Durch ein geschicktes Timing kann man allerdings erheblichen Einfluss auf die Resultate nehmen. Wer es somit schafft, niedrige Preise an den globalen Börsen zum Einstieg auszunutzen, der wird langfristig von attraktiven Renditen profitieren können. Alles in allem zeichnet sich die Weltwirtschaft aber auch durch ein stetiges Wachstum aus, dass auch an einzelnen Krisen nicht scheitert. MSCI World kaufen bei eToro in 3 Schritten Ein MSCI World ETF soll es sein. Doch wie kommt man zu dieser Anlage überhaupt? Wir haben im Folgenden zusammengefasst, wie man Schritt für Schritt in einen MSCI ETF investieren kann. Hierzu nutzen wir das Beispiel unseres Testsiegers eToro, da man hier ETFs (und im Übrigen auch Aktien) ohne Trading-Gebühren handeln kann. Nachdem die Kostenfrage erhebliche Auswirkungen auf finale Gewinne nehmen kann, hat eToro hier einen klaren Vorteil. Anmeldung bei eToro Los geht es mit einem Handelskonto. Um dieses zu eröffnen, navigiert man zunächst zur Startseite von eToro über einen unserer Links. Hier wird man ein Registrierungsformular vorfinden, dass in kurzer Zeit ausgefüllt sein dürfte. Entsprechend gibt man seinen Namen an, sowie seine E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sämtliche Informationen müssen daraufhin verifiziert werden. Die E-Mail bestätigt man schlichtweg über einen Klick auf den Link in der Willkommens-Mail. Mithilfe eines Lichtbildausweises und einer Adressbestätigung kann man dann online seine weiteren Informationen verifizieren. Einzahlung bei eToro Bereits ohne eine Einzahlung können wir uns mit verschiedenen Strategien im Demo Trading ausprobieren. Gerade bei einem MSCI World Investment, der in der Regel mit langfristigen Anlagezielen ausgestattet ist, wird man im Demo-Modus keine großen Ergebnisse wahrnehmen können. Allerdings kann man sich trotzdem mit den verschiedenen Funktionen des Angebots vertraut machen. Ist man bereit für das ernste Investment, dann kann man sich zur Einzahlung wagen. Hierfür klickt man einfach auf den Button „Geld einzahlen“. Es stehen verschiedene Zahlungswege zur Verfügung, wobei besonders der Anbieter PayPal hervorzuheben ist. Alternativ gibt es aber auch die Sofortüberweisung, Kreditkarten, Trustly und weitere Zahlungswege wie beispielsweise die gewöhnliche Banküberweisung. Neukunden haben für die erste Einzahlung lediglich eine Mindesteinzahlung von 200 $ zu beachten. Nutzt man die Überweisung, dann steigt die Mindesteinzahlung auf 500 $. iShares Core MSCI World ETF kaufen Endlich können wir in einen MSCI World ETF investieren. Hierfür suchen wir zunächst das passende Asset über das Suchfeld. Tragen Sie hier “iShares Core MSCI World” ein und schon werden Sie zu der entsprechenden Seite weitergeleitet. Wie bei allen Werten auf der Plattform findet man zunächst eine Übersicht zu dem ETF. So ist zum einen Raum für Kommentare der User gegeben, zum anderen aber auch für harte Fakten zum Finanzgut. Klicken Sie nun auf “Traden“. Im aufkommenden Fenster kann sich für einen Kauf und Verkauf des Assets entscheiden. Aufgepasst: sofern man einen Hebel aktiviert, ändert sich der gehandelte Wert von reinem ETF zu einem CFD-Papier. Gerade Anfängern empfehlen wir den Einstieg mit dem zugrunde liegenden Asset. Das CFD-Trading ist vor allem für fortschrittliche Händler geeignet. MSCI World ETF Sparplan einrichten Man kann natürlich auch einen ganz anderen Weg gehen und sich einen ETF Sparplan zurechtlegen. Bei eToro muss der Sparplan dann manuell ausgeführt werden. Legen Sie hierfür also eine monatlich zu investierende Summe fest und zahlen diese dann regelmäßig auf Ihr Konto. Es ist zu hoffen, dass das Fintech aus Israel zukünftig Sparpläne in automatisierter Form anbietet. Als alternative Form von regelmäßigen ETF Sparplänen kann man auch unseren Robo Advisor Vergleich konsultieren. Jetzt bei eToro anmelden MSCI World Anbieter – der Beste MSCI Word ETF Was ist denn nun der beste MSCI World Index ETF? Diese Frage kann auf verschiedene Arten beantworten. Schließlich kann man blind auf die Renditen blicken, gleiches gilt aber auch für die von Größe und die Kostenfrage. Somit hängt die Frage nach den besten MSCI World ETFs, die es zu kaufen gibt, auch an persönlichen Vorlieben und Anlagezielen. Nach Rendite ETF Währung Jahresperformance HSBC MSCI World UCITS ETF USD USD 44,38 % Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR EUR (D) EUR 44,24 % Lyxor MSCI World (LUX) UCITS ETF USD 44,16 % Invesco MSCI World UCITS ETF USD 44,14 % Sortieren wir die MSCI World ETFs nach Rendite, so steht der HSBC MSCI World UCITS ETF USD ganz vorne. In seiner Jahresperformance lag er mit ganzen 44,14 % im vergangenen Jahr an der Spitze (Stand 08.04.2021). Allzu große Unterschiede lassen sich allerdings nicht ausmachen, schließlich liegen den ETFs allesamt der gleiche Index zugrunde. Einen etwas größeren Risikofaktor lässt sich allerdings über die Währung ausmachen. Um das Währungsrisiko zwischen EUR und USD gering zuhalten, könnte sich eine Anlage in den Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR EUR (D) lohnen. Der größte MSCI World ETF ETF Fondsgröße in Mio. iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) 27.764 USD Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C 6.017 USD iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) 4.817 USD Lyxor MSCI World UCITS ETF – Dist 3.190 EUR Mit weitem Abstand ist der iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc). Der Fonds umfasst mehr als 27,76 Milliarden US-Dollar und ist somit einer der größten Investmentfonds überhaupt. Der zweitplatzierte ETF Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C ist mit einer Größe von 6 Milliarden USD zwar schon ziemlich abgeschlagen, das Budget ist jedoch trotzdem beachtlich. Generell ist es bemerkenswert, wie viele Gelder in die verschiedenen MSCI World Index ETFs fließen. Der günstigste MSCI World ETF ETF TER Lyxor Core MSCI World (DR) UCITS ETF – Acc 0,12 % SPDR MSCI World UCITS ETF 0,12 % HSBC MSCI World UCITS ETF USD 0,15 % Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR EUR (D) 0,18 % Kommen wir zu einer der Lieblingskategorien unserer Leser: die günstigsten MSCI World ETFs. Gleich zwei Fonds können sich den Spitzenplatz teilen. Sie verlangen in ihrer TER-Gebührenstruktur lediglich 0,12 % im Jahr. Es handelt sich um den Lyxor Core MSCI World (DR) UCITS ETF – Acc und den SPDR MSCI World UCITS ETF Der beste MSCI World ETF Die Top 17 nach Jahresperformance Platzierung Fondsname ISIN/WKN Währung Fondsgröße in Mio. TER Jahresperformance 1. HSBC MSCI World UCITS ETF USD IE00B4X9L533/A1C9KK USD 2.451 0,15% 44,38% 2. Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR EUR (D) LU1737652237/ A2H9QY EUR 202 0,18% 44,24% 3. Lyxor MSCI World (LUX) UCITS ETF LU0392494562/ETF110 USD 2.567 0,20% 44,16% 4. Invesco MSCI World UCITS ETF IE00B60SX394/A0RGCS USD 2.455 0,19% 44,14% 5. iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) IE00B4L5Y983/A0RPWH USD 27.764 0,20% 44,10% 6. Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D IE00BK1PV551/A1XEY2 USD 673 0,19% 44,08% 7. Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C IE00BJ0KDQ92/A1XB5U USD 6.017 0,19% 44,00% 8. SPDR MSCI World UCITS ETF IE00BFY0GT14/A2N6CW USD 640 0,12% 43,99% 9. Xtrackers MSCI World Swap UCITS ETF 1C LU0274208692/DBX1MW USD 3.117 0,45% 43,95% 10. Lyxor Core MSCI World (DR) UCITS ETF – Acc LU1781541179/LYX0YD USD 831 0,12% 43,94% 11. Lyxor MSCI World UCITS ETF – Dist FR0010315770/LYX0AG EUR 3.190 0,30% 43,92% 12. UBS ETF (IE) MSCI World UCITS ETF (USD) A-acc IE00BD4TXV59/A2PK5J USD 16 0,30% 43,81% 13. UBS ETF (IE) MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis IE00B7KQ7B66/A1JVCA USD 158 0,30% 43,77% 14. Amundi MSCI World UCITS ETF EUR (C) LU1681043599/A2H59Q EUR 1.441 0,38% 43,69% 15. UBS ETF (LU) MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis LU0340285161/A0NCFR USD 935 0,30% 43,67% 16. iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) IE00B0M62Q58/A0HGV0 USD 4.817 0,50% 43,56% 17. Deka MSCI World UCITS ETF DE000ETFL508/ETFL50 EUR 584 0,31% 43,27% Jetzt die besten MSCI World ETFs bei eToro kaufen Die besten Broker für den MSCI World ETF Gut wir haben zu diesem Bereich schon einiges vorweggenommen. Schließlich haben wir bereits eToro zum Testsieger erklärt. Trotzdem nehmen wir uns nicht nehmen lassen, eine vollwertige Auflistung der besten ETF Anbieter vorzustellen. Für den User und einfachen Händler kann sich der Vergleich vielfach lohnen. Schließlich lassen sich große Unterschiede vor allem im Kostenbereich feststellen. Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker51 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Hebel1:30Einzahlungsgebühren£0HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0MargenhandeltrueAktien700+Gebühren pro TradeAktien0.01 - 4 pipsCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Viele Online Broker haben zudem ausschließlich CFDs im Angebot. Diese lassen sich dann im Einzelfall zwar ebenfalls auf den MSCI World abschließen, jedoch kommen derartige Assets mit einem deutlich erhöhten Risiko aus. Auch deshalb sollte man penibel auf einen geeigneten Anbieter achtgeben. EToro überlässt es seinen Trägern, für welches Assets sie sich am Ende entscheiden. MSCI World ETF – lohnt es sich? Der MSCI World Index eignet sich für einen globalen ETF hervorragend. Hiervon zeugt nicht nur die Zusammensetzung, sondern auch die Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten. So zeigt sich, dass es sich um eine vergleichsweise stabile Geldanlage handelt, die noch dazu gerade in der heutigen Zeit einfach zugänglich ist. Nachdem sich Anteile an einem MSCI World Index Exchange Traded Fund problemlos handeln lassen, benötigt man lediglich ein Konto bei einem entsprechenden Anbieter wie eToro. Es ist die Natur eines solchen ETFs, dass das Investment automatisch gestreut wird. Über 1300 Unternehmen bilden hier ihren Kurs ab. Immer wieder kommt es selbstredend auch zu Insolvenzen, die aber von der generell positiven Entwicklung der Gesamtheit locker ausgebügelt werden. Reduziertes Risiko durch globale Streuung Verwalteter Fonds Vergleichsweise günstige Variante eines globalen Indizes Einfach zugänglich Langfristig positive Aussichten ETF Markt könnte zur Blase werden Globale Wirtschaft nicht vor Krisen gefeit Lassen Sie uns jedoch nicht die Kehrseite der Medaille vergessen. Immer wieder kommt es auf dem gesamten Planeten zu Wirtschaftskrisen. Gerade in unseren Zeiten, in der die Globalisierung der Welt immer weiter zunimmt, werden globale Finanzkrisen umso wahrscheinlicher. Ein MSCI World ETF wird von einer derartigen Entwicklung direkt getroffen, was in Verluste des Anlegers mündet. Darüber hinaus ist nicht zu leugnen, dass die Attraktivität der ETFs eine Vielzahl von Anlegern in den Markt gespielt hat. Immer mehr Kapital fließt so in die Finanzprodukte, was nach Ansicht verschiedener Experten eine Blase zur Folge haben könnte. Jetzt ETFs beim Testsieger eToro kaufen MSCI World Rendite & Entwicklung des Weltaktienindex Der MSCI World Chart zeigt uns die Möglichkeiten der Anlage auch auf lange Sicht. Dabei sind verschiedene Entwicklungen und Szenarien zu beobachten, auf die man als Händler erst einmal regieren muss. Wir haben uns den Kursverlauf angesehen und in unterschiedliche Phasen unterteilt, da wir so die verschiedenen Herangehensweisen erläutern können. MSCI World in Aufschwungphasen Wenn sich der MSCI World Index in einer Aufschwungphase befindet, dann ist dies ganz im Sinne des Investors. Man wird lediglich hoffen, bereits frühzeitig investiert zu haben, um seine Renditen möglichst lange laufen lassen zu können. Eine beeindruckende Aufschwungphase können wir historisch schon in nächster Vergangenheit einordnen. Sie folgte dem starken Corona-Einbruch der Weltmärkte im April 2020. Aufschwungphasen sind auch bei einem globalen Index wie dem MSCI World mit starken Preissteigerungen verknüpft. Die Zyklen der modernen Finanzwelt zeigen, dass die Weltwirtschaft immer kürzere Zeiträume benötigt, um sich auch von starken Krisen zu erholen. MSCI World in Verlustphasen Wir können direkt beim Beispiel der Corona-Krise bleiben. Wer hätte denn zu Beginn des Jahres 2020 vermutet, welchen Einfluss ein Virus auf die Weltwirtschaft nehmen könnte. Zwar warnte Finanz-Guru Bill Gates lange vor den Gefahren einer Pandemie, richtig ernst nahmen aber niemand. Die Konsequenz war eine kurze aber enorme Verlustphase, die Milliarden an Geldbeträgen verfeuerte. Es ist von enormer Wichtigkeit in solchen Zeiten nicht von Panik eingenommen zu werden. Auch wenn ein Blick auf den Kontostand und die MSCI World ETF Performance kurzfristig schmerzt, heißt es: Krise aussetzen. Zwar könnte man Handelsexperten und Daytradern empfehlen, möglichst bei den ersten Anzeichen einer solchen Krise zu verkaufen, ohne viel Wissen und Erfahrung wird man aber kaum einen geeigneten Ausstiegszeitpunkt erkennen. Wer in Verlustphasen Geduld beweist, wird langfristig von der anstehenden Erholung profitieren und Verluste wieder einnehmen. MSCI World in Krisenzeiten Echte Trader wissen: wenn die Krise am heftigsten tobt, lohnt sich oftmals der Einstieg. Das gilt auch für den MSCI World. Freilich lohnt sich hier ein Blick in die Finanzen und Bilanzen. Welche Verluste sind gerechtfertigt und wie verhalten sich die Marktpreise der Unternehmen eigentlich noch zum jeweiligen Umsatz? Die erfolgreichsten Händler mit den größten Renditen nutzen genau diese Krisenzeiten aus, um in den MSCI World ETF zu investieren und somit eine satte Rendite einzufahren. Anleger ohne die nötigen Skills, Erfahrungen und Feingefühl sind vor willkürlichen Handelsentscheidungen aber zu warnen. Besser sind langfristig ausgelegte Positionen, die Krisen überstehen und Aufschwungphasen für Gewinne nutzen. In den MSCI World ETF investieren – was braucht man mehr? Ein MSCI World ETF kann durch seine Zusammensetzung als Spiegelbild der Weltwirtschaft angesehen werden. Geht da aber womöglich noch mehr? Fest steht, dass der MSCI World Index vor allem Unternehmen der größten Industrienationen abbildet. Wer in der Streuung seines Portfolios noch einen Schritt weitergehen möchte, der kann allerdings auch auf einen Index mit Fokus auf sogenannte Emerging Markets setzt. Entsprechend gibt es beispielsweise den MSCI Emerging Markets Index. Einen Kompromiss bei der Indizes Bild hingegen der MSCI ACWI ab. Hierbei handelt es sich wohl um eine der größten Investmentfonds des Planeten. Schließlich darf man dieses Finanzprodukt als Zusammensetzung aus MSCI World und MSCI Emerging Markets verstehen. Welche Präferenzen der Anleger also setzt, bleibt ihm vollkommen selbst überlassen. Durch andere ETFs, die sich auf bestimmte Branchen fokussieren oder auch das direkte Investment in Unternehmen, sind vielfältige Möglichkeiten geschaffen die persönliche Rendite zu modifizieren oder auch die Nachhaltigkeit der Anlage zu prüfen. MSCI World Index & Währungsrisiken Wir wollen an dieser Stelle einmal auf die MSCI World Währungsrisiken eingehen. Man darf natürlich nicht vergessen, dass hier Währungen von 23 Nationen im Spiel sind. Auswirkungen haben die Devisenkurse auf den Index also zweifellos. Wie stark dieser Einfluss jedoch ist, hängt am Ende tatsächlich an der einzelnen Währung. Im Einzelfall werden diese Währungen allerdings gegeneinander gehandelt und fallende Kurse auf der einen Seite bedeuten steigende Preise auf der anderen. Trotzdem kann man sich die Frage stellen, welche Unternehmen denn mit welchen Währungen auskommen. Auf die genaue Zusammensetzung des MSCI World Index wollen wir später noch eingehen, jedoch kann jetzt schon verraten werden, dass mehr als 60 % der Konzerne aus den USA stammen, was dem US-Dollar somit einen besonderen Status zukommen lässt. Weitere wichtige Währungen im Index sind der Euro, der japanische Yen und das britische Pfund. Die meisten ETFs auf den Index selbst werden zudem in US-Dollar angeboten. Kauft man diese Anteile also beispielsweise mit Euro, so gibt es durchaus ein eindeutiges Währungsrisiko, da man diese für einen US-Wert abgibt. In der Praxis bedeutet dies, dass man Währungsverluste schreiben könnte, wenn der Euro in seiner Stärke über den Zeitraum des Investments zulegt. Auf der anderen Seite bieten sich allerdings ebenfalls Chancen, sollte der Euro schwächer werden und der Wert des US-Dollars ansteigen. Wer solche Gedanken- und Zahlenspiele vermeiden will, greift zu einem europäischen MSCI World ETF, wie beispielsweise dem Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR EUR (D). Jetzt bei eToro anmelden MSCI World Zusammensetzung – Welche Länder stecken im MSCI World? Der MSCI World setzt sich aus Unternehmen aus ganzen 23 Industrienationen zusammen. Allerdings ist die Balance stark zugunsten der USA gewichtet. Um die 65 % des Index gehen auf Konzerne aus dem nordamerikanischen Land zurück. Interessanterweise folgen dann vor allem japanische und britische Firmen mit hohen Anteilen. Land Anteil in % USA 65,53 Japan 7,96 Großbritannien 4,41 Frankreich 3,41 Schweiz 3,23 Andere 18,49 Deutschland ist zwar auch vertreten, im Vergleich zu anderen Nationen wie selbst Frankreich und Kanada immer wieder relativ abgeschlagen. Neugewichtung in aller Regelmäßigkeit Die exakte Gewichtung der Länder ist keinesfalls festgeschrieben. So wird der Index immer wieder neu zusammengestellt, was auch den Anteil der Nationen durcheinanderwirbeln kann. An der Grundordnung dürfte sich so schnell allerdings kaum etwas ändern. Ja, der Index wird von einem US-amerikanischen Unternehmen auf die Beine gestellt, was ebenfalls Einfluss auf die Ordnung haben dürfte. Allerdings spiegelt der MSCI eine World trotzdem den Stellenwert der Vereinigten Staaten in der Weltwirtschaft wider. An den USA kommt man so schnell nicht vorbei. Unternehmen im MSCI World Index Die sechs größten Vertreter des MSCI World Index sind US-Aktienunternehmen. Apple, Microsoft, Amazon, Facebook und Alphabet stehen dabei an vorderster Stelle. Die Bedeutung von Digital- und Software-Unternehmen zeigt sich also eklatant. Weitere Konzerne sind Tesla, Visa oder auch der Impfstoffhersteller Johnson&Johnson. iShares Top 10 MSCI World Sektoren Blicken wir einmal auf die Sektoren, die den Topunternehmen des MSCI World zugeordnet werden können. Wie bereits erwähnt, handelt es sich vor allem um Software-Konzerne. Man kann sie allerdings auch der Branche der Kommunikation zuordnen. Die größten Konzerne stammen zum Teil auch aus der Finanzbranche, dem Gesundheitssektor oder dem verbraucherorientierten Konsum. MSCI World Performance – historischer Kursverlauf Wir können dieser Stelle einmal etwas Chartanalyse betreiben und uns die langfristige Entwicklung des MSCI World Index ansehen. Es zeigt sich vor allem, dass ein Investment für langatmige Trader infrage kommt. Selbst, wenn man Jahrzehnte als Zeitraum zugrunde liegt, kann man einen klar positiven Trend feststellen. Auf Dauer gesehen, kommt es also weniger auf den genauen Einstiegszeitpunkt an, als vielmehr auf die Anlage an sich. Trotzdem kann es sich natürlich lohnen, vor allem in Zeiten niedriger Kurse einzusteigen, um so von Aufholphasen zu profitieren. Möglicherweise befinden wir uns in positiven Zeiten, allerdings liest es sich schon beeindruckend, wenn man sich die MSCI World Index Performance einmal auf der Zunge zergehen lässt. Egal, welchen Zeitraum wir in den vergangenen zehn Jahren betrachten, immer wurde ein Plus geschrieben. Zeitraum (Stand 07.04.2021) 1 Monat 3 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre MSCI World Index Performance + 3,33 % + 4,92 % + 54,03 % + 12,81% + 13,36 % + 9,88% MSCI World ETF Gebühren & Kosten Die MSCI World ETF Gebühren können äußerst überschaubar ausfallen. TER Kosten von gerade einmal 0,12 % jährlich (im günstigsten Fall) lohnen sich gerade, da der Index in derselben Zeit eine außerordentliche Rendite einfahren konnte. In Sachen Gebühren sollte man aber noch einen Schritt weiter gehen und auch sonstige Kosten betrachten, die bei unterschiedlichen Anbietern entstehen können. Hierzu zählen beispielsweise Zahlungen für die Ein- und Auszahlungen, Konto-Verwaltungsgebühren oder auch Kosten für den Kauf der ETF-Anteile. Empfohlener BrokerJetzt anmeldenEmpfohlener BrokerJetzt anmelden78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Broker auswählenBroker auswählenFinanzen.net ZeroCapital.comSkillingXTBAlvexoPepperstoneLibertexPlus500 DEConsorsbankComdirectTrading 212OnVistaAdmiral MarketsLYNXMonetaAgora DirectFxFlatCaptraderSmartbrokerAvaTradeJusttradeBanx BrokerActivTradesINGTrade RepublicRoboMarketsTargobankFlatexS-BrokerBewertung3.94.9Mobile App Bewertung8/109/10KontoMin. Trade0€25€Hebel-1:30MargenhandelAnzahl Aktien40002.000+Anzahl ETFs2000150GebührenFixkosten pro Trade€0.99€nullKosten pro Monat€6.25€0ETFs0,99€0€Fonds0,99€ab 0,09%CFDs-ab 0,09%Sparpläne0,99€0%Krypto-ab 0,45%Anleihen-ab 0,09%HandelsgebührenFeste GebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€5€Inaktivitätsgebühren-N/AEinzahlungsgebühren0€N/ACFD-Position über Nacht-var.ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisung Auch mit Blick auf diese MSCI World ETF Kosten empfehlen wir eToro. ETF lassen sich nämlich ohne jegliche Handelsgebühren erwerben. Zwar muss man trotzdem mit den ETF-Gebühren selbst leben, diese lassen sich allerdings in keinem Fall umgehen. MSCI World ETF Empfehlungen & Bewertung: Fazit Einen MSCI World ETF kaufen kann sehr spannend und attraktiv sein. Sei es die langfristige positive Entwicklung oder die Streuung der Assets auf den ganzen Planeten, es überrascht kaum, dass mehr und mehr Anleger in die Weltwirtschaft investieren. Wie wir auf dieser Seite gezeigt haben, kann das eigene Timing direkten Einfluss auf die Gewinne nehmen. Viel wichtiger als der genaue Einstiegszeitpunkt ist es aber überhaupt Teil der Party zu sein. So bleibt die Empfehlung bestehen, zumindest einen kleinen Teil des zur Verfügung stehenden Kapitals in die relativ sichere Anlage eines MSCI World Index ETFs zu stecken. Besonders kostengünstig geht dies über den beliebten Onlinebroker eToro. Jetzt MSCI World ETFs bei eToro kaufen Die wichtigsten Fragen zum MSCI World ETF Welche Unternehmen sind im MSCI World vertreten? Über 1600 Unternehmen aus Ländern der ganzen Welt sind im MSCI World Index abgebildet. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf US-Werten. Kann ich mit dem MSCI World ein Zusatzeinkommen aufbauen? Die meisten vorgestellten ETFs sind thesaurierende Fonds. Möchte man eine regelmäßige Dividende aus seinem Investment erlangen, so sollte man Ausschau nach ausschüttenden Varianten halten. Was ist der beste MSCI World ETF zum Kaufen? Wir haben uns intensiv auf dieser Seite mit der Frage nach dem besten MSCI World ETF befasst. Entdecken Sie somit Einschätzungen und Anordnungen zur Größe, zur Performance und zu Kosten. Wie kann man am besten den MSCI World kaufen? ETFs sind für eine Anlage zweifellos geeignet. Man kann sie vollkommen ohne Trading-Gebühren über eToro handeln, einem Broker aus Zypern, der eine Vielzahl von Assets im Repertoire hat.