Chinesische Aktien kaufen: Beste & aussichtsreichste China Aktien 2023 im Vergleich Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 13. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Sie möchten Chinesische Aktien kaufen? Dann lesen Sie jetzt weiter! Mit 1,7 Milliarden Menschen ist die Volksrepublik China heute einer der Big Player der globalen Wirtschaft. In den letzten zwei Jahrzehnten schossen Unternehmen wie Pilze aus dem Boden und kaum jemand kommt heute noch am chinesischen Markt vorbei. Egal, ob man ein neues Handy online bestellt, einen günstigen Zulieferer für Automobilteile benötigt oder in Krypto Währungen investiert: Der chinesische Markt ist allgegenwärtig. Als Anleger sollte man sich daher zumindest einmal sorgfältig mit den Möglichkeiten, die in den Aktien chinesischer Unternehmen stecken, auseinandersetzen. InhaltsverzeichnisWorauf sollte man beim Kauf von Chinesischen Aktien achten?Vielversprechende China Aktien Liste 2023: Chinesische Aktien EmpfehlungenBroker-Vergleich: Chinesische Aktien kaufenSchritt für Schritt Anleitung für den Kauf von Chinesischen Aktien:China im Aufschwung: Die neue SeidenstraßeDie besten chinesischen AktienVorteile und Nachteile von China AktienDeshalb ist ein China Aktien Investment so aussichtsreichDiese Risiken sollten China Aktien Anleger beachtenIn China Aktien investieren oder nicht?Wo kann ich Chinesische Aktien kaufen?Chinesische Aktien: Prognose 2020Gebühren beim Kauf von China AktienChinesische Aktien: Das FazitChinesische Aktien: FAQs Worauf sollte man beim Kauf von Chinesischen Aktien achten? Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von Chinesischen Aktien achten: Wieso, sollte man in Chinesischen Aktien investieren? In dem Chinesischen Markt steckt enormes Potential. China baut sich im Hintergrund langsam zum mächtigsten Land der Welt auf. Kein Land der Welt wächst so schnell. Davon profitiert auch der Chinesische Aktienmarkt. Wo kann man Chinesische Aktien kaufen? Chinesische Aktien kann man bei jedem Online Broker kaufen. Wir empfehlen jedoch unseren Testsieger Broker eToro. eToro ist unserer Meinung nach der absolut beste Aktien Broker, da man hier komplett gebührenfrei Aktien und ETFs kaufen kann. Wie könnte die Zukunft von Chinesischen Aktien aussehen? Wir schauen in eine aussichtsreiche Zukunft mit hohen Renditen auf dem Chinesischen Markt. Auf Lange Sicht werden sich wohl mehr Firmen wie Tencent an der Spitze der Welt-Konzerne etablieren. 0% Provision auf Aktien bei eToro (Angebot im Jun 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Vielversprechende China Aktien Liste 2023: Chinesische Aktien Empfehlungen Aktie Performance letzte 5 Jahre: Geely Automobile 781,5 % BYD 567,4 % Tencent 371,6 % Alibaba 291,9 % Baidu 65,8 % Alle Aktien beim Testsieger Broker-Vergleich: Chinesische Aktien kaufen Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker62 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Schritt für Schritt Anleitung für den Kauf von Chinesischen Aktien: Schritt 1: Anbieter auswählen Derzeit ist kein Ende des chinesischen Aufschwungs in Sicht und damit sollten chinesische Aktien einen wertvollen Beitrag im eigenen Portfolio leisten können. Doch Aktie ist nicht gleich Aktie. Wer anlegen möchte, sollte sich das dazugehörige Unternehmen genau ansehen. Hierbei muss der große Einfluss, den die chinesische Regierung auf die heimischen Unternehmen hat, nicht unbedingt als Nachteil ausgelegt werden. Der Regierung ist daran gelegen, die eigenen Unternehmen zu pushen, um die chinesische Wirtschaft global stark zu halten. Doch wie kann man in Chinesische Aktien investieren? Das Chinesische Aktien Investment ist im Grunde recht einfach. Am besten nutzt man einen der zahlreichen Online-Broker. Dort ist es generell sehr einfach, alle möglichen Aktien zu kaufen – so auch jene mit China-Bezug. Die Registrierung ist innerhalb von wenigen Minuten erledigt und in den meisten Fällen kann man innerhalb kurzer Zeit auch schon zu traden beginnen. Allerdings sollte man sich zunächst gut überlegen in welche China Aktien man genau investieren möchte. Es lohnt sich, die Unternehmen in aller Ruhe zu bewerten, denn man sollte bei Investitionen grundsätzlich im Vorfeld genau analysieren, wo man sehr hart verdientes Geld anlegt. Nach der Entscheidung kann man bei den meisten Exchanges innerhalb weniger Klicks eine Kauforder erteilen. Die favorisierte China Aktie kann so sehr einfach gekauft werden. Man muss selbstverständlich auch darauf achten, den richtigen Zeitpunkt des Kaufes zu wählen. Hierfür lohnt es sich den Gesamtmarkt im Auge zu behalten. Bei unserem Testsieger eToro trifft eine gültige EU-Regulierung auf faire Preise und eine ausgeklügelte Plattform. Wir raten deswegen zu unserem Testsieger eToro für den Kauf von China Aktien. Jetzt bei eToro Anmelden Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Schritt 2: Anmeldung beim gewünschten Anbieter Die meisten Trading-Plattformen verlangen nach diversen Zugangsdaten. Das ist keineswegs eine gewollte Diskriminierung der Anleger. Vielmehr werden hier EU-Richtlinien umgesetzt, die letzten Endes der Sicherheit der Trader zu Guten kommen. Folgende Angaben müssen bei fast allen Brokern gemacht werden: Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer Jetzt bei eToro Anmelden Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Schritt 3:Verifizierung Auch die Verifizierung der Daten gehört zum Online Handel einfach dazu. Es dürfte sich keine seriöse Trading-Plattform finden, die nicht auf dieses Prozedere setzt. In der Regel sollte die gesamte Anmeldung durchaus schnell funktionieren. Die Anbieter prüfen jedoch genau alle Einsendungen, daher kann es in Einzelfällen auch mal länger dauern. In den meisten Fällen werden folgende Dokumente zur Verifizierung abgefragt: Ausweiskopie, Adressbestätigung, Bestätigung der E-Mail-Adresse / Telefonnummer, Einkommensnachweise Schritt 4: Geld einzahlen um Marihuana Aktien kaufen zu können Nutzen Sie unseren Testsieger, dann steht Ihnen ein ganz besonderer Einzahlungsweg zur Verfügung: Paypal. Aber auch sonst bieten sich Kreditkarten, Überweisungen oder alternative Zahlungswege an. Hier eine Übersicht aller Zahlungsmethoden, die bei eToro zur Verfügung stehen: Zahlungsmöglichkeit möglich? China Aktien kaufen mit Kreditkarte ✔️ China Aktien kaufen mit PayPal ✔️ China Aktien kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ China Aktien kaufen mit Rapid Transfer ✔️ China Aktien kaufen mit Skrill ✔️ China Aktien kaufen mit Banküberweisung ✔️ China Aktien kaufen mit Neteller ✔️ China Aktien kaufen mit UnionPay ✔️ Schritt 5: Chinesische Aktien kaufen Wenn die einbezahlte Summe auf dem Konto eingelangt ist, kann das Marihuana Traden beginnen. Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Hinweise zu interessanten Werten aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Branche. Nutzen Sie am Besten für ein Testtrading den Demomodus des Anbieters. In unserem Beispiel zeigen wir den Kauf der berühmten Tencent Aktie. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben soeben erfolgreich Ihre ersten China Aktien gekauft. Jetzt Chinesischen Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko China im Aufschwung: Die neue Seidenstraße Schon länger expandieren chinesische Unternehmen weltweit. Hierzu wurde von der chinesischen Regierung ein riesiges Projekt initiiert, um auch in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit Chinas zu garantieren. Umgangssprachlich heißt dieses Projekt „Die neue Seidenstraße“. Damit ist das „One Belt, One Road“ Projekt gemeint, welches vorsieht, Handelswege von China nach Europa, nach Südostasien, nach Afrika und sogar bis nach Amerika zu modernisieren und zu etablieren. Eines der bekanntesten Beispiele dürften die riesigen Flughäfen sein, die derzeit in China gebaut werden. Zusätzlich investiert China Milliarden von Dollar in Afrika. Außerdem werden neue Autobahnen gebaut und teilweise ganze Häfen oder Städte gekauft. Allein am Beispiel Afrikas sieht man, dass China damit nicht nur die Beschleunigung des Handels generell im Blick hat, sondern sogar ganze Staaten in wirtschaftliche Abhängigkeit zu der Volksrepublik bringen will. Auch in Europa sind diese Maßnahmen zu spüren. In Italien werden teilweise ganze Häfen aufgekauft, modernisiert und den jeweiligen Städten unter bestimmten Bedingungen wieder überlassen. So sichert Chinas sich und seinen Unternehmen einen wachsenden Einfluss auf die meisten globalen Handelsrouten. Dieses Projekt befindet sich nach wie vor im Aufbau, jedoch können schon jetzt erste Auswirkungen bestätigt werden. Auch wenn man diese Expansion aus geopolitischer Sicht nicht unbedingt gutheißen möchte, so stellt sie zweifelsohne eine große Chance für den chinesischen Markt dar. Ebenso erhöht sich die Attraktivität von chinesischen Aktien dadurch. Als Anleger sollte man also die Erweiterung des eigenen Portfolios um chinesische Aktien in Erwägung ziehen. Andere geopolitische Faktoren können dem chinesischen Markt jedoch auch negativ ausgelegt werden. So schadete der Handelskrieg von Donald Trump vor allem chinesischen Unternehmen, welche letztlich jedoch weniger stark als US-amerikanische Unternehmen getroffen wurden. Es ist davon auszugehen, dass chinesische Konzerne auch in Zukunft an Wert gewinnen werden. Dazu sehen wir uns nun einmal einige ausgewählte Beispiele von chinesischen Aktien an. Die besten chinesischen Aktien Chinesische Aktien gibt es mittlerweile zuhauf. Durch die immense Einwohnerzahl können Unternehmen sehr schnell wachsen und durch Projekte der Regierung im globalen Markt schnell Fuß fassen. Die folgenden Aktien könnten auch in Zukunft noch an Wert zulegen. Außerdem scheint aufgrund der Coronakrise derzeit ein guter Zeitpunkt gekommen zu sein, in diese Unternehmen zu investieren. Alibaba Alibaba ist quasi das Amazon Chinas. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen einen Kundenstamm von mehr als 53 Millionen Benutzern aus über 240 Ländern und Regionen. Allein 2013 wurden Waren im Wert von über 240 Milliarden $ über Alibaba gehandelt. In den letzten Jahren stieg dieser Wert weiter stark an. Analysten gehen davon aus, dass die Alibaba Aktie auch in Zukunft noch weiter Fahrt aufnehmen wird. Daher sollte diese Aktie als erstes ins Auge gefasst werden, wenn man sein Portfolio etwas chinesischer gestalten möchte. Baidu Baidu ist die größte Suchmaschine Chinas. Vergleichbar, wenn auch noch nicht so groß, ist das Unternehmen also mit Google. Baidu.com gehört laut der Statistik von Alexa Internet mittlerweile zu den fünf weltweit am häufigsten aufgerufenen Websites. Es ist davon auszugehen, dass Baidu auch in Zukunft immer mehr Nutzer gewinnen wird. Daher sollte die Aktie künftig weiter im Wert steigen. Natürlich darf man auch die Kritikpunkte nicht außer Acht lassen. So verfügt die chinesische Regierung über großen Einfluss bei dem Unternehmen. Immer wieder kommt es zu Zensur- und Propagandavorwürfen. Bisher hat dies dem Unternehmen aber nicht schaden können. Tencent Tencent ist ein chinesisches Unternehmen, das sehr breit aufgestellt ist. Die wichtigsten Geschäftsfelder sind Sofort Nachrichtendienste und soziale Netzwerke im Internet. Weiter besitzt Tencent auch einen großen Marktanteil der Gaming Branche. Dieses Unternehmen ist also mit dem US-amerikanischen Facebook vergleichbar. Experten gehen davon aus, dass Tencent Facebook in einigen Jahren überholen wird. Daher kann auch dieses Unternehmen für das eigene China Portfolio infrage kommen. BYD BYD ist ein Autohersteller, der seinen Sitz in der Provinz Guangdong in China hat. 2015 war das Unternehmen führend beim Verkauf von Elektrofahrzeugen. Mittlerweile musste diese Position aber an Nissan abgegeben werden. Trotzdem ist BYD eines der größten Automobil Unternehmen in China. Dadurch dass Elektromobilität auch in China mittlerweile sehr gefragt ist kann vorsichtig davon ausgegangen werden, dass BYD auch in Zukunft weiter steigen wird. Geely Automobile Auch bei diesem Unternehmen handelt es sich um einen Autobauer. Der Name bedeutet so viel wie „Glück verheißendes Automobil“. Der Sitz von Geely ist in Hangzhou. Der Konzern beschränkt sich nicht nur darauf, selbst Autos herzustellen, sondern investiert verstärkt in Markennamen. Die Prognosen für dieses chinesische Unternehmen sehen sehr gut aus, sodass kein Aktienkauf jetzt lohnen könnte. Lenovo Das Unternehmen Lenovo dürfte auch in Deutschland vielen ein Begriff sein. Der chinesische Computer- und Smartphone-Hersteller hat hinsichtlich der verkauften Rechner weltweit die Nase vorn, dahinter folgen HP und Dell. Zu den Produkten zählen zudem Tablets, Ultrabooks und Monitore. In Misskredit ist die Aktie bei manchen Anlegern in der Vergangenheit geraten, weil durch Steuerreformen in den USA Nettoverluste eingefahren wurden. Allerdings scheint die China Aktie Lenovo den Turnaround längst schon wieder eingeleitet zu haben: Innerhalb eines Jahres hat sich der Preis der Lenovo Aktie wieder verdoppelt. Ob Anleger, die Lenovo Aktien kaufen, ein hohes Risiko eingehen oder nicht, ist umstritten. Während manche Analysten das Risiko niedrig bewerten, weisen andere Branchenkenner auf die starke Volatilität des Wertpapieres hin. Die jüngsten Meldungen lesen sich jedoch überaus positiv. Auch der Nettogewinn des Jahres 2018 in Höhe von 233 Millionen Dollar lässt die Aktie rundum aussichtsreich erscheinen. Wegen des Verlustes aufgrund der Steuerreform im Jahr 2017 weist die Lenovo Aktie im Jahr 2018 ein negatives KGV von -30,50 auf. Da jüngst jedoch wieder Gewinne zu verzeichnen sind, scheint dieses Minus in die Annalen der Unternehmensgeschichte einzugehen. Die Marktkapitalisierung von Lenovo beträgt aktuell 9,38 Milliarden Euro. Die Dividendenrendite betrug 2018 6,67 Prozent. Sowohl kurzfristige Trader, als auch langfristige Investoren könnten mit einem China Aktien Investment und dem Erwerb von Lenovo Wertpapieren einen guten Kauf machen. Kritisch sehen wir jedoch die geringe Eigenkapitalquote von 12,35 Prozent. Wir empfehlen, die Kursentwicklung von Lenovo weiter zu verfolgen. Chinesische Aktien Geheimtipps Neben den bisher vorgestellten Wirtschafts Mächten Chinas, gibt es auch chinesische Aktien die gerade in dieser Zeit ein hohes Potenzial aufweisen können. Das betrifft vor allem pharmazeutische Unternehmen und solche, die medizinisches Equipment herstellen. Es ist derzeit noch nicht absehbar, wann und ob die Coronakrise in den Griff zu bekommen ist. Daher sollten die folgenden Unternehmen zumindest kurzfristig profitieren. China Resources Wandong Medical Equipment Wandong wurde 1955 gegründet und war der erste Röntgengerätehersteller in China. Seit 1997 gehört das Unternehmen der chinesischen Regierung. Der Konzern stellt die verschiedensten Medizinprodukte her, darunter auch Schutzmasken und Atemgeräte. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Aktienkurse zumindest dieses Jahr noch kräftig steigen könnten. Guangzhou Pharmaceuticals Dieses chinesische Unternehmen ist der drittgrößte pharmazeutische Verkäufer Chinas. Die verschiedensten Medikamente und Mittel werden produziert und vertrieben. Durch die erhöhte Nachfrage kann davon ausgegangen werden, dass die Aktien weiter steigen werden. Auch dieser Umstand ist der Corona Pandemie geschuldet. Tencent & Co. beim Testsieger kaufen Vorteile und Nachteile von China Aktien Enormes Potential Zunehmender Wohlstand des Landes Teilweise noch niedrig bewertet zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt Menschenrechtsverletzungen im Land Teilweise undurchsichtige Bilanzen durch die Politik Potential nutzen bei eToro Deshalb ist ein China Aktien Investment so aussichtsreich Das bevölkerungsreichste Land der Erde bietet Aktien Anlegern ohne jeden Zweifel überaus gewinnbringende Investments. China hat einerseits eine erstaunliche wirtschaftliche Wachstumsentwicklung hingelegt und hat andererseits immer noch ein überaus großes Potential, weiter zu wachsen. Im Verlauf der letzten 15 Jahre haben sowohl die Importe, als auch die Exporte, um bis zu 450 Prozent zugenommen. Zudem betonen zahlreiche China-affine Investoren und Händler, dass das Reich im Osten längst nicht mehr nur abhängig von den Maschinen und dem Knowhow von Europa und US-Amerika abhängig sei. Vielmehr kämen inzwischen sogar sehr viele Innovationen aus China. Ein weiterer wichtiger Faktor sei die steigende Kaufkraft in China selbst. Davon könnten vor allem Unternehmen profitieren, die sich den steigenden Wohlstand der Bevölkerung zunutze machen, beispielsweise Konsumgüterproduzenten. Samuel P. Huntington hat in seinem vielzitierten Werk „Kampf der Kulturen“ die These aufgestellt, dass es im 21. Jahrhundert unter anderem zu Konflikten zwischen der chinesischen und der westlichen Zivilisation komme. Ob dies tatsächlich so eintritt, sei dahingestellt. Der derzeitig oft benannte Handelskrieg könnte jedoch unter Umständen ein Vorbote dessen sein. Aktien Anleger die ihr Portfolio breit diversifizieren, entscheiden sich häufig dafür, China Aktien zu kaufen. Sollte es sich tatsächlich bewahrheiten, dass China im Verlauf des 21. Jahrhunderts mehr und mehr das Szepter übernimmt, wäre es vielleicht geradezu fahrlässig, hier nicht zu investieren. Denn in diesem Fall gälte es als überaus wahrscheinlich, dass Aktien chinesischer Unternehmen stark an Wert zulegen. Den Blick weiten, anstatt zu verengen Wer das große Potential von China Aktien erkennt, dem bieten sich hohe Gewinnchancen. Allerdings ist die Auswahl an möglichen Unternehmensbeteiligungen sehr groß. Welche Aktien steigen 2019? Und vor allem: Welche chinesische Aktie kaufen? Bevor wir uns der Beantwortung dieser Frage widmen, gehen wir auf die potentiellen Nachteile und Risiken ein. Natürlich sollten Anleger trotzdem die DAX Aktien Kurse und insgesamt westliche Branchen nicht außer Acht lassen – doch erfreulicherweise schließt das Eine das Andere nicht aus! Diese Risiken sollten China Aktien Anleger beachten Kritiker betonen häufig, dass die chinesische Wirtschaft und Politik schlichtweg zu intransparent sei. Dies mache es Aktien Anlegern schwer, an verlässliche Informationen zu kommen. Daher seien diese Aktien spekulativ. Zudem bestehe die größere Wahrscheinlichkeit, dass die staatlichen Behörden einen Einfluss auf die Aktiengesellschaften nehmen. Wer China Aktien kaufen möchte, begründet dieses Investment oft damit, dass die Konjunkturdaten klar für China sprechen. Doch auch hier gibt es zumindest nicht unbegründete Kritik: Schon öfters wurde darüber spekuliert, ob die veröffentlichten Konjunkturdaten überhaupt der Realität entsprächen, oder ob diese vielmehr geschönt seien. In der Vergangenheit habe sich die Zielsetzung schlichtweg zu haargenau erfüllt, weswegen viele Investoren und Händler diesen nur in beschränktem Umfang Glauben schenken. Politische Situation als Risikofaktor? Unlängst wurde die politische Agenda nahezu weltweit vor allem durch eines bestimmt: den Handelskrieg. Während manche Beobachter davon ausgehen, dass wir uns längst in einem solchen befinden, ahnen ihn die anderen lediglich auf uns zukommen. Bei einem China Aktien Investment sollte dieser Faktor also durchaus in die Entscheidung für den Kauf oder Verkauf einer Aktie eingepreist werden. Insbesondere die US-Regierung drängt mit einer teilweise enormen Aggressivität darauf, die eigenen Handelskonditionen zuungunsten anderer Marktteilnehmer durchzusetzen. Je nach Art und Umfang des Medienkonsums entsteht hierbei bei einigen Investoren der Eindruck, dass vor allem China darunter leiden werde. Allerdings ist dies keinesfalls sicher. Der Handelskrieg könnte sich zwar negativ auf chinesische Aktien auswirken – andererseits ist auch eine gegenteilige Entwicklung möglich. Sollte sich entweder herausstellen, dass die Verhandlungsposition von China weitaus besser als erwartet ist, oder dass der Handelskrieg schon in kurzer Zeit Geschichte ist, kann dies den Preis von China Aktien in die Höhe treiben. In China Aktien investieren oder nicht? China Aktien heute kaufen oder verkaufen? Überwiegen bei einem China Aktien Investment die Chancen, oder die Risiken? Letztlich muss die Frage jeder für sich selbst beantworten. Unserer Analyse zufolge gibt es gute pro und kontra Argumente. Weil wir kein Freund schwammiger Worte der Worte willen sind, möchten wir dennoch einen Ausblick geben – wenngleich wir uns dessen bewusst sind, dass sich die China Aktien auch ganz anders entwickeln könnten: Ja, ein Investment in Aktien chinesischer Unternehmen birgt gewisse Risiken. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Konjunkturdaten geschönt werden. Ein Handelskrieg könnte das chinesische Wachstum bremsen. Und dennoch sind wir davon überzeugt, dass ein China Aktien Investment überaus aussichtsreich ist. Weshalb? Selbst wenn Daten punktuell geschönt sein sollten: An dem immensen Wachstumspotential von chinesischen Unternehmen ändert dies nichts. Die Einwohnerzahl, die Innovationskraft und breit aufgestellte Unternehmen sprechen eine klare Sprache. Nicht zuletzt ist Risiko relativ. Während manche Anleger Aktien dann riskant finden, wenn diese eventuell kurzfristig an Wert verlieren könnten, fürchten andere Händler eher die Gefahr, das Investment in ein aussichtsreiches Unternehmen zu verpassen. China Aktien kaufen oder nicht? Wir sehen hier derzeit durchaus eine sinnvolle Geldanlage. Allerdings empfehlen wir, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Das China Aktien Investment sollte folglich nur einen kleinen Teil des breit gestreuten Portfolios ausmachen. Wo kann ich Chinesische Aktien kaufen? Wenn man Chinesische Aktien kaufen möchte, so verwirklicht man dies am einfachsten mittels eines Onlinebrokers. Wer noch keinen passenden Partner gefunden hat, für den haben wir hier die besten Anbieter einmal aufgelistet. Die Anmeldung gelingt meist innerhalb von wenigen Minuten. Zuerst gibt man einige Daten, wie Vor und Nachname in das entsprechende Registrierungsfeld ein. Bei den meisten Broker muss man daraufhin seine E-Mail-Adresse bestätigen. Man sollte darauf achten, dass der Broker der Wahl voll lizenziert ist. Dies sollte man auch daran erkennen, dass im nächsten Schritt eine Verifikation erfolgen muss. Die Verifizierung dient dazu, zu bestätigen, dass alle gemachten Angaben tatsächlich der Wahrheit entsprechen. Im nächsten Schritt kann man bereits eine Einzahlung tätigen. Je nach Broker werden hier verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, wobei der eingezahlte Betrag in den meisten Fällen sofort verfügbar ist. Nun sucht man nach der Aktie der Wahl und kauft diese. Ein Blick in die Gebührenordnung verrät, welche Kosten dabei auf einen zukommen können. Wer noch keine Erfahrung mit Onlinebrokern hat, der sollte einen auswählen, der über ein kostenloses Demokonto verfügt. Die besten Demokontos haben wir hier gesammelt. Mit einem Demokonto kann man sich ganz risikolos mit der jeweiligen Plattform vertraut machen und erste Trades mit Spielgeld abwickeln. So gelingt der Einstieg in die Welt des Tradings einfach und effizient. Wer lieber mittels CFDs auf die Kurse von Chinesischen Unternehmen spekulieren will, der findet hier einen Überblick über die besten CFD Broker. Zu beachten ist jedoch, dass der CFD Handel immer mit einem erhöhten Risiko einhergeht. Zu eToro Chinesische Aktien: Prognose 2020 Wie werden sich chinesische Aktien 2020 weiter entwickeln? Auch die chinesische Börse crashte im Zusammenhang mit der Corona Pandemie. Interessanterweise waren die Verluste der Aktien aber nicht so stark, als beispielsweise bei der New Yorker Börse oder in Europa. Derzeit sind die Aktien trotzdem um einiges günstiger zu haben, als vor dem Ausbruch des Virus. Sollte sich die Lage beruhigen, kann davon ausgegangen werden, dass die chinesischen Unternehmen schnell an die Vorkrisenkurse anschließen können. Ob das jedoch noch 2020 realisiert werden wird, bleibt dahingestellt. Trotzdem stehen die Chancen gut, dass man mit chinesischen Aktien Geld verdienen kann, wenn man jetzt einsteigt. Natürlich sollte man nicht blind chinesische Aktien kaufen, ohne zu wissen was das jeweilige Unternehmen genau macht. Ein Grundsatz im Handel lautet, dass man immer nur in das investieren sollte, was man auch tatsächlich versteht. Daher sollte es nicht schaden sich mit den gewählten Unternehmen noch detaillierter auseinanderzusetzen. Gebühren beim Kauf von China Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von Tencent Aktien im Wert von 1.000€ Halten der Tencent Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500: Anbieter Libertex etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 92,32€ Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Chinesische Aktien: Das Fazit Es konnte gezeigt werden, dass der chinesische Markt immernoch voller Potenzial steckt. Gerade die Entwicklung der neuen Seidenstraße lässt es wahrscheinlich werden, dass China auch in Zukunft an Marktmacht gewinnen wird. Profiteure werden die chinesischen Unternehmen sein. Als Anleger kann man hierauf reagieren, indem man sich jetzt mit chinesischen Aktien eindeckt. Besonders interessant dürften die Dividenden sein, die manche chinesischen Unternehmen ausschütten. Diese sind teilweise um einiges höher als die Dividenden von europäischen Unternehmen. Wenn man also in ein chinesisches Unternehmen investiert, dann sollte man sich die vergangenen Dividendenausschüttungen ansehen. Gerade jetzt könnte außerdem ein hervorragender Zeitpunkt sein, in chinesische Aktien zu investieren. Sie sind vergleichsweise günstig, da die Nachwirkungen von Corona noch immer persistieren. Die Marktmacht Chinas sollte den Aktienkursen aber dabei helfen, schnell wieder auf Vorkrisenniveau zu steigen. Dadurch hat man jetzt als Anleger ausgezeichnete Chancen, hervorragende Renditen mithilfe chinesischer Aktien zu realisieren. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Aktien Kaufen bei eToro 5 Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS Aktien kaufen ohne Kommission - andere Gebühren können anfallen Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Hat dir der Ratgeber zu den chinesischen Aktien gefallen? Viele weitere Aktien Reviews findest du hier! Chinesische Aktien: FAQs Was sind chinesische Aktien?? Chinesische Aktien sind Teilhaberschaften an Unternehmen aus der Volksrepublik China. Diese zeichnen sich oft durch ein starkes Wachstum aus und daher handelt es sich bei diesen oft um gute Spekulationsobjekte. Wo kann ich chinesische Aktien kaufen? Chinesische Aktien kann man einfach über den Onlinebroker seiner Wahl kaufen. Die Auswahl der Börse spielt hierbei ebenfalls eine wichtige Rolle. Hat man vor mehrere Aktien verschiedener Unternehmen aus der Volksrepublik zu kaufen, so sollte es zu empfehlen sein, direkt an der chinesischen Börse zu kaufen. Hilft die neue Seidenstraße chinesischen Unternehmen? Zweifelsohne werden die Kurse von chinesischen Unternehmen je mehr profitieren, desto mehr das Projekt der neuen Seidenstraße voranschreitet. Durch den Kauf oder die Renovierung von Infrastruktur, Häfen, Flughäfen, Schiffsverbindungen, Straßen und weiteren Handelswegen sichert China seinen Unternehmen verringerte Gebühren und Zölle und kann diesen so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dadurch sollten die chinesischen Unternehmen profitieren, was wiederum bedeutet, dass man mit chinesischen Aktien ebenfalls profitiert. Welche chinesischen Aktien sind besonders vielversprechend? Im Artikel wurden einige Aktien vorgestellt, die viel Potenzial besitzen. Natürlich gibt es auch noch viele weitere Unternehmen, die weiterwachsen werden. Es sollte sich lohnen, die Hintergründe zu den jeweiligen Unternehmen zu erörtern, um festzustellen, ob sich ein Investment rentieren wird. Gibt es chinesische Fonds? Ja, es gibt Fonds die bestimmte chinesische Aktienindices oder chinesische Unternehmensbranchen abdecken. Setzt man darauf, dass die generelle Wirtschaft Chinas weiter wachsen wird, so können chinesische Fonds durchaus eine Möglichkeit sein, von dieser erwarteten Entwicklung zu profitieren. Die wichtigsten Aktien aus ChinaABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#BBaiduBytonCCatlChinesische AktienNNio