Günstige Aktie Kaufen oder Nicht? Unsere Zukunft Prognose 2023! Sebastian Schuster Zuletzt Aktualisiert: 13. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Es gibt jede Menge günstige Aktien. Doch oft ist Neuaktio ären gar nicht so klar, welche dieser kostengünstigen Wertpapiere einen Platz im eigenen Depot verdient haben und welche eine Verschwendung an Investment sind. Wir haben uns im Bereich der unterbewerteten Aktien einmal genauer umgesehen. Denn wir wollten herausfinden, welche günstigen Aktien mit Potential es gibt. Außerdem widmen wir uns der Frage „Wie finde ich günstige Aktien?“. Außerdem gehen wir auf die Frage ein, welcher Broker für günstige Aktien am besten ist in unserem Broker Vergleich. 0% Provision auf Aktien bei eToro (Angebot im Mrz 2023) Günstige Aktien 2023: Unsere Empfehlungen Günstige Aktie Kurs aktuell KILO GOLDMINES LTD 0.020 CAD New Zealand Energy Corp 0.014100 USD LACHLAN STAR LIMITED 0.024 AUD Wo Günstige Aktien kaufen? Günstigste Broker für den Kauf von Aktien im Vergleich: Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker62 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200ETFs150Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade25€Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€Gebühren pro TradeAnleihenab 0,09%CFDsab 0,09%0€Kryptoab 0,45%DAX0€ETFs0€Fondsab 0,09%var.0%Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Einzahlungsgebühren0€ETFs250+Hebel1:200MargenhandeltrueAktien2425HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDs0,01-2%DAX0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%Aktien0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1ETFs130+Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade1€Aktien2100+Auszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%DAXab 150 pipsETFsan 0.12%Fondsab 1 pipAktienab 0.07%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeAnleihen0 %DAX0 %ETFs0 %Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Günstige Aktien kaufen in 3 Schritten 1. Wie viele günstige Aktien will man kaufen? Diese Frage lässt sich eigentlich nur individuell beantworten. Denn dabei spielt die eigenen Liquidität eine große Rolle. Es lässt sich nicht pauschal sagen, wie viele billige Aktien ins Portfolio gehören. Das liegt einfach daran, dass jedes Depot individuell aufgebaut ist und jeder Aktionär seine ganz eigene finanzielle Aufstellung hat. Deswegen kann man sich an den folgenden Angaben orientieren: Empfohlener Anteil von günstigen Aktien im Depot: 1-10% Empfohlener Anteil von günstigen Aktien am Gesamtvermögen: 0,01-5% 2. Anmeldung beim richtigen Broker Doch das, was jetzt noch fehlt, ist der passende Broker oder die passende Plattform. In unserem großen Online Broker Vergleich finden sich zahlreiche Anregungen für diesen Bereich (Wir entscheiden uns für unseren Testsieger eToro, da dieser die besten Konditionen aufweist). Auf der Suche nach dem passenden Broker sollte man einige Faktoren im Auge behalten. Zum einen geht es um das breit gefächerte Angebot. Schließlich möchte man auf recht spezielle Aktien zugreifen. Das bietet nicht jede Plattform so ohne weiteres an. Ferner sollte man ein Augenmerk auf die Seriosität der Anbieter werfen. Ist der Anbieter durch eine öffentliche Behörde reguliert? Und wie steht es um die Lizenz? Ist ein verlässlicher Kundensupport vorhanden und welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es auf der Plattform? Erfahrenere Trader werfen sicherlich auch einen Blick auf das Angebot an Trading-Optionen, Features und mehr. Zum Kauf von günstigen Aktien empfehlen wir unseren Testsieger eToro: Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! 3. Günstige Aktien finden und online kaufen Lass uns konkret werden und uns den Aktienkauf im Detail ansehen. Nutzen Sie den obenstehenden Link zur Anmeldung beim Broker eToro. Auf der Webseite angekommen, gilt es nach dem Anmeldeformular Ausschau zu halten. Das ist meistens recht präsent platziert. Hier trägt man seine persönlichen Daten ein und vergibt sich im nächsten Schritt ein sicheres Passwort. In der Zwischenzeit sollte auch die Bestätigungsmail der Betreiber im E-Mail Postfach angekommen sein. In dieser steckt der Link, der uns zum ersten Login auf der Plattform führt. Jetzt kann es weitergehen. Profitieren Sie vom Demo-Konto. Die meisten großen Anbieter haben ein Demo-Konto im Angebot. Davon sollte man auch Gebrauch machen, denn es bietet einige interessante Vorteile. Zum einen kann man hier die Plattform ganz ohne finanzielles Risiko im Detail kennenlernen. Und zum anderen kann man hier die eigenen Trading-Fähigkeiten noch einmal verbessern, indem man mit Spielgeld Einsätze probt. Hat man sich ausgetobt, kann man zum Live Konto wechseln. Verifizieren Sie Ihren Account. Anbieter, die durch eine öffentliche Behörde reguliert und lizenziert werden, sind zu diesem Schritt verpflichtet. Meist klappt die Verifizierung via Upload bestimmter Dokumente oder via Video-Chat. Es geht darum ein Ausweisdokument und einen Adressnachweis zur Verfügung zu stellen. Einzahlung und Order: Hat man die Verifizierung geschafft, kann man sich an die Einzahlung machen. Hier gilt es die Mindesteinzahlsumme von 250€ zu beachten, die manche eToro fordert. Auf verschiedenstem Wege kann man das Geld aufs Trading-Konto einzahlen und anschließend mit dem Kauf von günstigen Aktien fortfahren. Nun ist man gänzlich im Aktionärsdasein angekommen und hat schon bald die erste Aktie im Portfolio. Hier eine Übersicht der Einzahlungsmethoden bei Etoro: Zahlungsmöglichkeit möglich? Aktien kaufen mit Kreditkarte ✔️ Aktien kaufen mit PayPal ✔️ Aktien kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Aktien kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Aktien kaufen mit Skrill ✔️ Aktien kaufen mit Banküberweisung ✔️ Aktien kaufen mit Neteller ✔️ Aktien kaufen mit UnionPay ✔️ Den Kauf von Aktien bei eToro erklären wir kurz am Beispiel von der Spotify Aktie: Man sucht innerhalb der Suchfunktion nach „Spotify„. Dort findet man die Übersicht zur Aktie. Daraufhin klicken wir auf „Traden„, um die Aktie zu kaufen. Hier öffnet sich ein Handelsbildschirm, auf dem wir verschiedene Kaufeinstellung haben. Soll die Aktie zu einem bestimmten Höchstwert gekauft werden? Oder möchte man eine zeitliche Grenze integrieren? Je nach Kaufoptionen sollte die Aktie früher oder später im Depot landen. Damit ist der Kauf des Wertpapiers dann abgeschlossen. Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Warum können sich günstige Aktien lohnen? Günstige Preise – für jeden erhältlich Risikominimierung Gute Diversifikation im Portfolio Hohes Potenzial Gut für Einsteiger, um Trading zu lernen Eigentlich liegt es auf der Hand: Günstige Aktien schonen den Geldbeutel. Das ist schon einmal der erste Grund, warum man bei den kostengünstigen Wertpapieren zweimal hinsehen sollten. Grade die Neueinsteiger an der Börse halten eher nach Wertpapieren Ausschau, die schon eine rekordverdächtige Entwicklung hinter sich haben. Aber wie es so mit dem zeitlichen Rahmen ist, liegt diese Entwicklung in der Vergangenheit und hat nicht zwangsläufig mit dem zukünftigen Wertpapierwachstum zu tun. Klar fühlt es gut an eine Aktie im vierstelligen Bereich zu erwerben und diesen kleinen Ausblick auf Luxus im Wertpapier liegen zu haben. Aber was ist nun, wenn der Crash oder nächste Einbruch kommt und das vierstellige Investment zu einem vierstelligen Verlust wird? Natürlich könnte man an dieser Stelle argumentieren, dass eine Aktie, die einmal ganz oben war, auch wieder zu ihrem nächsten Rekord losstiefelt. Dennoch ist fragwürdig, ob diese Wertpapiere ihre Rekordhöhen mit neuen Spitzen für den Aktionär gewinnbringend toppen können. Und allgemein wird man hier sicherlich auf den Konsens kommen, dass wer hoch pokert, auch tief fallen kann. Dieses Risiko kann man minimieren, indem man auf die kostengünstigen Wertpapiere setzt. Jetzt günstige Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Das Verlustrisiko? Unterbewerteten Aktien haben den großen Vorteil, dass man sie sich bereits für einige Euro kaufen kann. Ganz unabhängig davon, wie sich dieses Wertpapier in der Vergangenheit gemacht hat, hat man hier die Chance auf große Gewinne. Möglicherweise greift man bei einem vorübergehenden Tiefstand zu und hält diese Aktie einige Jahre oder gar Jahrzehnte. Wer weiß schon, was in dieser Zeit alles passiert und welche rekordverdächtigen Höhen dieses Wertpapier noch erreichen kann? Genau und hier sind Entwicklungen im 500-prozentigen Wachstumsbereich oder mehr möglich. Die großen Gewinne, die einen bei diesen unscheinbaren Wertpapieren erwarten, können enorm sein. Warum also nicht den vermeintlichen „Verlierern“ unter den Aktien einen Platz im Depot einräumen. Schließlich ist hier das Verlustrisiko minimal – eben so hoch, wie der Ankaufspreis. Wirklich tragisch ist es nicht, wenn die Aktie für vier Euro sich auch in den nächsten 20 Jahren nicht zum Volltreffer mausert. Zum kleinen Preis Diversifizierung ins Portfolio bringen Ein weiterer Grund hier mit beiden Händen zuzugreifen ist, dass viele günstige Aktien mit Potential auch eine gewisse Diversifizierung mit ins Portfolio bringen. Schließlich gibt es die kostengünstigen Wertpapiere nicht nur von einem Unternehmen aus einer Branche und einer bestimmten Region, sondern aus allen nur denkbaren Sparten der internationalen Wirtschaft. Hier kann man schon für relativ kleinen finanziellen Einsatz in die unterschiedlichsten Branchen investieren und das Investment auf unterschiedliche Regionen verteilen. Ganz egal, ob es sich um Krypto-Aktien, billige Aktien aus Schwellenländern, günstige Aktien von Top-Unternehmen aus dem Silicon Valley oder doch vom Familienunternehmen aus Südafrika handelt. Die Möglichkeit für kleines Geld ein Investment auf derart vielfältige Weise zu streuen, sollte man sich nicht entgehen lassen. Das gilt vor allem für Neuaktionäre, die sich noch nicht allzu gut auf dem Markt auskennen. Den Handel mit geringem finanziellem Einsatz erlernen Generell sind billige Aktien ein guter Lernbereich für Neueinsteiger. Hier kann man möglicherweise Wertpapiere beim Wachstum, bei Höhen und Tiefen, begleiten, verschiedenste Strategien austesten und hat gar nicht mal viel zu verlieren. Auf diese Weise kann man die eigenen Trading-Fertigkeiten auf die nächste Ebene heben. Ohne allzu großen finanziellen Risiken ausgesetzt zu sein. Es lohnt sich unterschiedliche günstige Wertpapiere mit verschiedenen Trading-Strategien zu verknüpfen, um ein Gefühl für den Umgang mit dem Depot zu bekommen. So findet man irgendwann die Strategien, die gut zur eigenen Aktionärs-Persönlichkeit passen und man kann sich an die etwas risikoreicheren und teureren Wertpapiere machen. Jetzt günstige Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Welche günstigen Aktien gibt es? Die günstigen Aktien werden im Allgemeinen auch Pennystocks genannt. In fast allen Ländern gilt, dass eine Aktie eine Pennystock Aktie ist, wenn ihr Wert in der lokalen Währung unter Eins liegt. In den USA gilt ein Wertpapier bereits als Pennystock, wenn der Wert unter 5 US-Dollar notiert. Die Pennystock Aktien gibt es in allen Branchen und Regionen, entsprechend ist die Frage „welche günstigen Aktien es gibt“ schnell beantwortet: Es gibt eine große Auswahl an günstigen Aktien ganz unterschiedlicher Art. Hier lässt sich schwer eingrenzen, wo sich die kostengünstigen Wertpapier häufen – generell eher in Nordamerika und Asien. Auf dem Börsenmarkt gibt es eine Vielzahl billige Aktien dieser Art. Da der Anlegerschutz für Pennystock Aktien auf dem Markt eingeschränkt ist, kommt es hier aber auch hin und wieder mal zum Betrug. Gleichzeitig müssen Unternehmen Geschäftsberichte und ähnliche Nachweise nicht zwingend einbringen. Das bedeutet vor allem für kleinere Unternehmen ein guter Einstieg in die Börsenlandschaft. Klar ist dann aber auch, dass hier Risiken und Chancen im ganz großen Stil aufeinandertreffen. Günstige Aktien mit Potential Die billige Aktien von Kilo Goldmines Kilo Goldmines Ltd (Kilo) ist ein Junior-Explorations- und Ressourcenentwicklungsunternehmen. Die Aktie ist an der Toronto Stock Exchange – Venture („TSX-V“) unter dem Symbol „KGL“ notiert. Aber auch an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol „02K“. Das Wertpapier liegt nach dem Corona-Crash weit unter einem Euro. Nun die Frage nach dem Potential. Im Jahr 2016 hatte dieses Wertpapier mal eine rekordverdächtige Phase. Danach ging es nur noch Richtung Keller. Allerdings hoffen die Aktionäre, die dieses Wertpapier kostengünstig einkaufen, dass das Wertpapier wieder zu altbekannten Höhen aufsteigt. Kritik an Kilo Goldmines möchten wir nicht verheimlichen. Das Unternehmen konzentriert sich bei der Suche nach Gold vor allem auf die Regionen Uganda, Kenia, Kongo und Tansania. Problematisch ist hier für möglicherweise für einige Anleger, dass Kilo Goldmines sich in den Regenwäldern dort ausbreitet. Das mag nicht für jeden Aktionär die passende Ausrichtung des Depots widerspiegeln. Die billige Aktien von New Zealand Energy Corporation Die New Zealand Energy Corporation wurde im Jahr 2019 von John Greig und John Proust unter dem Namen East Coast Energy Ventures Ltd. gegründet. Bei der New Zealand Energy Corporation dreht sich alles um die Gewinnung von Öl und Gas. Mittlerweile gibt es unzählige Unternehmen, die an diesem Projekt teilhaben. Dazu gehören beispielsweise Taranaki Regional Council, Greymouth Petroleum und Ngati Ruanui. Auch wenn das Projekt vielversprechend klingt, ist der Aktienkurs bisher nicht. Denn der Preis für die New Zealand Energy Corporation Aktie liegt weit unter einem Euro. Im Jahr 2015 hatte das Wertpapier einen kurzen Höhenflug, danach waren auf dem Abwärtskurs einige handelbare Höhen und Tiefen zu erkennen. Möglicherweise gibt es hier in Zukunft wieder Gelegenheit zum Jubeln. Die billige Aktien von Lachlan Star Auch die Aktie von Lachlan Star gehört zu den Sternen am Pennystock Himmel. Das Unternehmen Lachlan Star widmet sich der Exploration von Ressourcen. Genauer gesagt geht es dabei um die beiden Projekte Princhester Magnesite Project und Bushranger Copper Project. Lachlan Star konzentriert sich dabei auf die nordwestliche Region von Queensland. Dort sucht das Unternehmen nach Magnesit für die Magnesiumproduktion und die Quelle einer Reihe von Industriemineralien. Preislich liegt das Wertpapier von Lachlan Star unter einem Euro nach dem Corona-Crash. Da es die Aktie von Lachlan Star erst seit Ende des Jahres 2017 gibt, gibt es hier nicht viele Vergleichswerte. Somit ist ein wirklicher Vergleich oder eine Prognose für dieses Wertpapier recht schwierig. Allerdings ist klar, dass die Aktie von Lachlan Star nach dem Börsengang eine rekordverdächtige Entwicklung hingelegt hat. Danach ging es zunehmend bergab für das Wertpapier. Dennoch waren einige interessanten Höhen und Tiefen dabei, die vor allem Daytrader gefreut haben dürften. Mittlerweile ist die Aktie von Lachlan Star auf einem weiteren Tiefpunkt angelangt. Der ideale Zeitpunkt für den Einstieg? Jetzt günstige Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! In einen günstige Aktien ETF investieren Natürlich gibt es auch im Bereich der Pennystocks ETFs, die es in sich haben. Praktisch an den ETFs ist, dass hier die Diversifizierung gleich mit dabei ist. Hier investiert man in einem Rutsch in die unterschiedlichsten Wertpapiere, was dieses Investment äußerst effizient und effektiv gestaltet. Es gibt drei bekannte Pennystock ETFs, die einen zweiten Blick wert sind: PowerShares Zacks Mikrokappe ETF, IWCiSh Rsl Micr-Cp93. 69-0. 15% und WMCRClaymore Tr34. 06 + 0. 67%. Richtige Pennystock ETFs sind das nicht, doch geht es hier um Micro-Cap-Aktien. Und da sind bekanntlich einige günstige Aktien dabei. Die Micro-Cap-Aktien verfügen über eine Marktkapitalisierungen zwischen 50 und 200 Millionen US-Dollar. Warum günstige Aktien kaufen? Billige Aktien gibt es meist dort, wo noch keine wirklich hohe Nachfrage ist. Das kann dort passieren, wo sich grad ein neuer Wirtschaftsbereich entwickelt. Entsprechend kann man über die günstigen Aktien manchmal in ganz neue Wirtschaftsbranchen investieren. So war es beispielsweise beim Aufkommen der Lithium Produktion, der elektronischen Autos oder den erneuerbaren Energien. Hier konnte niemand so recht ahnen, wo es mit dem Branchenzweig hingeht. Wer hier frühzeitig investiert hat, der konnte von dem Aufschwung dieser Wirtschaftszweige profitieren. Ganz ähnlich ist es auch, wenn man sich auf eine Region spezialisiert. Günstige Aktien aus Schwellenländer können großes Potential mit sich bringen. Auch hier kann man vom Aufschwung einer gesamten Region profitieren. Beim Kauf kostengünstiger Wertpapiere geht es also darum Bereiche mit großem Potential ausfindig zu machen und vom generellen Aufschwung Gewinne mitzunehmen. Jetzt günstige Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Wohin geht der Kurs der günstigen Aktien? Eine Prognose Eine generelle Prognose für die günstigen Aktien lässt sich kaum aussprechen. Schließlich stammen die Wertpapier aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Entsprechend ist von Fall zu Fall individuell zu entscheiden, wie eine mögliche Prognose aussehen könnte. Und auch wenn für die jeweilige Branche oder Region eine positive Zukunftsaussicht von Experten ausgesprochen wird, heißt dies noch lange nicht, dass die Aktie diesen Aufschwung mitmacht. Möchte man über die Zukunftschancen einer bestimmten günstigen Aktie mehr wissen, sollte man sich nicht nur ansehen, aus welcher Branche das Wertpapier stammt. Auch sollte man sich genau ansehen, welche Historie das Unternehmen hinter der Aktie hat. Ferner gilt es sich die Region sehr genau anzusehen und die allgemeinen Chancen derer zu berücksichtigen. Und dann weiß man leider immer noch nicht, was die Zukunft bringt. Billige Aktien? Kritikpunkte Risiko auf Totalverlust Wenig Informationen zu den Unternehmen Teilweise hohe Gebühren beim Kauf Jedes Investment bringt Vorteile und Nachteile mit sich. Auch in Bezug auf billige Aktien gibt es einige Nachteile, die wir nicht verschweigen wollen. Zu den Nachteilen gehört sicherlich, dass man sich mit dem Investment in die kostengünstigen Wertpapiere auch einige Nieten mit ins Boot holt. Das lässt sich nun einmal nicht vermeiden. Allerdings kann dies bei einer Anlage in hochpreisliche Wertpapier genauso sein. Ferner ist ein Nachteil, dass die meisten kostengünstigen Aktien keine wirklich nutzbaren Werte mitbringen. Hier muss man sich oftmals auf sein Bauchgefühl verlassen, wenn es nicht genug aussagekräftige Daten rund um das Unternehmen oder das Wertpapier gibt. Des Weiteren können trotz geringem Ankaufspreis auch hohe Kosten auf die Aktionäre zukommen. Das liegt nicht allein an den Ankaufspreisen, sondern an den Gebühren, die für den Ankauf und die Depotführung anfallen. Hier sollte man sich im Vorhinein genau informieren, welche Kosten auf einen zukommen. Günstige Aktien Fazit Wir haben uns nun gründlich im Bereich der billigen Aktien, auch Pennystocks genannt, umgesehen. Dabei ist klargeworden, dass diese kostengünstigen Wertpapiere Fluch und Segen zugleich sein können. Fluch, weil hier längst nicht jedes Investment tatsächlich zu einem gewinnbringenden Volltreffer wird. Und Segen, weil hier zwischen den vielen günstigen Wertpapieren tatsächlich auch ungeahnte Schätze schlummern. Vor allem für Börsen-Neulinge können die günstigen Aktien eine gute Gelegenheit sein, die eigenen Trading-Fähigkeiten aufs nächste Level zu katapultieren. Die günstigen Wertpapiere eignen sich bestens für individuelle Experimente. Gleichzeitig lohnt es sich hier etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um eine große Anzahl verschiedenster Anbieter zu kaufen. Somit holt man sich direkt Abwechslung ins Depot, was die Gewinnchancen steigert und die Risiken des Verlusts mindert. Auch wenn das Spiel mit den günstigen Aktien verlockend ist, sollte man das Investment nur dann wagen, wenn man sich über die eigenen finanziellen Mittel klar ist. Vor der Anlage sollte man klären, wie risikobereit man ist und wie viel Geld für das Experiment vorhanden ist. Zum Kauf von günstigen Aktien empfehlen wir unseren Testsieger eToro, da dieser keine Gebühren beim Kauf von Aktien verlangt. Außerdem ist eToro vollkommen lizensiert und reguliert. Empfohlener Broker Ein Depot eröffnen bei eToro 5 Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Aktien kaufen ohne Kommissionen - andere Gebühren können anfallen Jetzt Depot eröffnen! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt Depot eröffnen! Ihr Kapital ist im Risiko. Günstige Aktie kaufen – FAQs Wo kann man günstige Aktien kaufen? Um sich eine günstige Aktie ins Portfolio zu laden, benötigt man ein Konto bei einem Aktien Broker. Diese gibt es online und offline, wobei sich die Angebote im Internet bezüglich der Preise und der Aktienangebote effizienter zeigen. Bei unserem großen Online Broker Vergleich gibt es ausreichend Anregung, was die Auswahl des passenden Brokers angeht. Lohnen sich günstige Aktien? Wenn man sich nur wenige günstige Aktien kauft, dann kann man ohne viel Risiko an der eigenen Tradingstrategie feilen. Außerdem kann man eventuell von hohen Wachstumsraten profitieren. Welche günstigen Aktien sollte man kaufen? Am besten entscheidet man sich für vielversprechende Pennystock Aktien. Eine kleine Auswahl wurde bereits im Artikel vorgestellt. Wie kann man von günstigen Aktien profitieren? Von der günstigen Aktie profitieren Aktionäre, wenn der Aktienkurs wieder steigt und man das Wertpapier dann zu einem höheren Kurs verkaufen kann als man es eingekauft hat. Da die Zukunft für die Wirtschaft vielversprechend aussieht, könnten die Wertpapier sich diesem Hype anschließen und noch rekordverdächtige Höhen erreichen. Erklärungsartikel rund um AktienABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#AAktien ErklärtAktien InvestierenAktien KennzahlenAktien Spread erklärtAktien TippsAktien für DummiesAktien mit PotentialAktien unter 5 EuroAktienhandelBBeste Casino AktienBeste Casio AktienBeste Dividenden AktienDDefensive AktienDie besten Aktien 2020Dividenden AktienGGünstige AktienKKrisensichere AktienNNeue AktienPPennystocksSSpekulationssteuerStartup AktienTTop AktienTurnaround AktienUUmlaufrenditeVValue AktienWWas ist ein IPO