FTSE Aktien kaufen: Kurs, Prognose & Dividende 2023 Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 3. März 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Die FTSE-Gruppe ist ein Gemeinschaftsunternehmen aus der Financial Times of London und der Londoner Börse. FTSE steht für Financial Times Stocks Exchange, die Indizes der Gruppe umfassen die 100-Unternehmensliste, also die 100 am höchsten kapitalisierten Unternehmen, welche an der Börse London in Großbritannien gehandelt werden können. Das erste Mal veröffentlicht wurde der FTSE 1983, hier wurde ein Basiswert von 1.000 zugrunde gelegt. Der FTSE 100-Index wird in Echtzeit berechnet, der FTSE gewichtet die FTSE Aktie nach Streubesitz-Marktkapitalisierung. Der Schlusswert wird dann als Ausgangspunkt für den nächsten Börsentag genutzt. Die im Index gelisteten Firmen werden vierteljährlich dahingehend überprüft, ob sie den Ansprüchen des FTSE noch genügten. 0% Provision auf Aktien bei eToro (Angebot im Mai 2023) InhaltsverzeichnisFTSE Aktie kaufen in 3 SchrittenFTSE AktienkursFTSE ETFsTop Broker für FTSE AktienFTSE Aktie: Kaufen oder Verkaufen?FTSE Aktie News & GeschichteGebühren beim Handel von FTSE AktienFTSE Aktie Prognose 2023FTSE Aktie: Das FazitFTSE Aktie – FAQs FTSE Aktie kaufen in 3 Schritten Der Kauf von FTSE Aktien ist einfach, Sie können diesen über die unterschiedlichsten Online-Broker und Exchanges tätigen. Im folgenden wird Ihnen erläutert, wie Sie FTSE Aktien bequem von Zuhause kaufen können: Schritt1: Wie viel FTSE Aktien wollen Sie kaufen? Auch wenn sich eine eine Investition in den FTSE lohnt, wird generell empfohlen nicht Ihr gesamtes vorhandenes Kapital in einen Index zu investieren. Aufgrund von geopolitischen Risiken sollten Sie als Anleger auch Aktien aus dem Portfolio verschiedener Weltregionen kaufen, um Ihre Gewinnchancen so hoch wie möglich zu halten. Im Idealfall stecken Sie einen Teil ihres Kapitals nicht nur in den Aktiendepot, sondern auch in andere Wertanlagen wie zum Beispiel Bitcoin. Schritt 2: Anmeldung Beim Richtigen Broker Wenn Sie sich dazu entscheiden in FTSE Aktien zu investieren, müssen Sie nur noch eine geeignete Plattform finden, um die Aktien zu kaufen. Es bietet sich Ihnen hierbei eine große Auswahl von Online-Brokern und Online-Börsen, welche Sie bequem von Zuhause vergleichen können. Wir empfehlen unseren Testsieger Broker eToro, da dieser die besten Konditionen für den Kauf von FTSE Aktien bietet. Es ist möglich innerhalb weniger Schritte und Klicks die ausgewählten FTSE Aktien in Ihrem Portfolio zu haben. Wenn Sie die verschiedenen Online-Broker vergleichen, sollten Sie nicht nur die Auswahl der gelisteten Aktien beachten, sondern auch den User Interface und die anfallenden Gebühren. Jetzt bei Etoro FTSE Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Schritt 3: FTSE Aktien Online Kaufen Nachdem Sie die simple und schnelle Anmeldung abgeschlossen haben, müssen Sie die Zahlungsmethode für Ihr Konto festlegen. Falls Sie Investment Anfänger sind, empfiehlt es sich die Demo-Depot Funktionen des jeweiligen Online-Brokers zu nutzen, bevor Sie Ihren ersten Trade mit Echtgeld umsetzen. Kreditkarte ist meistens die einfachste Zahlungsmöglichkeit, oft haben Sie aber auch andere Optionen. Wenn Sie bis hierhin alle Schritte erfolgreich ausgeführt haben, müssen Sie zum Schluss nur noch ihre Kauforder eingeben. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Optionen: Die erste Möglichkeit ist, dass der Kauf als direkte Market Order beauftragt werden kann. Die Aktie wird also unmittelbar zum aktuell besten Preis gekauft. Die zweite Möglichkeit ist eine sogenannte Limit-Order, bei der Sie einen persönlichen Wunschpreis angeben können. Die Aktien werden erst gekauft, wenn der Kurs Ihrem gewählten Wunschpreis entspricht – was allerdings je nach eingegebenem Preis und Kursentwicklung ein wenig dauern kann. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die FTSE Aktien mit eToro erfolgreich gekauft! Jetzt bei Etoro FTSE Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! FTSE Aktienkurs Zu den beliebtesten Indizes der FTSE-Gruppe gehören der FTSE 100, FTSE 250, FTSE 350 sowie der FTSE All-Share. Investieren Sie in den FTSE 100 Index über ETFs partizipieren Sie nicht nur an den Kursgewinnen, sondern auch an den Dividenden der Unternehmen. Es empfiehlt sich vor einer Investition in einen FTSE 100 ETF Informationen darüber zu sammeln, welche Branchen und Firmen den größten Anteil des FTSE 100 Index ausmachen. Es wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Ihr Portfolio somit bereichert werden kann und die Investition mit Ihren Anlagezielen übereinstimmt. Den größten Anteil haben Unternehmen aus der Branche Öl und Gas mit 16 %. Es folgen Banken mit ca. 12 %, Pharmazie und Biotechnologie sowie Ernährung und Tabak mit jeweils über 10 % und Bergbau und Metalle mit ca. 6 % (Stand Ende 2019). Es stehen Ihnen aktuell 8 ETFs für eine Anlage in den FTSE 100 zur Verfügung. Jetzt bei Etoro FTSE Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Die FTSE Performance Um in den FTSE zu investieren, müssen Sie sich zunächst mit den 100 aufgelisteten Unternehmen beschäftigen. Viele Online-Broker bieten einen Überblick für die bestens aufgestellten Unternehmen. Für die Auswahl eines FTSE 100-ETFs ist nicht nur Wertentwicklung wichtig, sondern auch weitere Faktoren wie Angaben zur Größe, Kosten, Alter und Replikationsmethode. Um Ihre Auswahl zu erleichtern, bieten viele Listen aller FTSE 100-ETFs einen Performance-Vergleich der FTSE 100-ETFs an, sortiert nach Fondsgröße. Beachten Sie außerdem die Wertentwicklung im Zeitverlauf. Mithilfe des KGVs können Sie prüfen, ob eine Aktie unterbewertet ist. Sie teilen dafür den aktuellen Aktienkurs durch den Gewinn je Aktie. Je niedriger das KGV, desto günstiger ist die Aktie. Jetzt bei Etoro FTSE Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! FTSE Preis & Kennzahlen Die Eurokrise ab dem Jahr 2009 führte auch zu massiven Kurseinbrüchen des Leitindex von Großbritannien. Zu einer Erholung der Kurse an der Londoner Börse führte die Ankündigung neuer Anleihekaufprogramme von der EZB und der Notenbank der USA in unbegrenztem Umfang. Die Höchststände erreichte der FTSE 100-Index im Jahr 2018 am 12. Januar mit 7.792,56 im Handelsverlauf und 7.778, 64 auf Schlusskursbasis. FTSE ETFs ETF Fondsgröße in Mio. EUR TER in % Ertrags- verwendung Replikations- methode iShares Core FTSE 100 UCITS ETF 8.424 0,07% p.a. Ausschüttend Vollständige Replikation Vanguard FTSE 100 UCITS ETF 3.091 0,09% p.a. Ausschüttend Vollständige Replikation iShares Core FTSE 100 UCITS ETF 711 0,07% p.a. Thesaurierend Vollständige Replikation HSBC FTSE 100 UCITS ETF 332 0,07% p.a. Ausschüttend Vollständige Replikation UBS ETF (LU) FTSE 100 UCITS ETF 67 0,20% p.a. Ausschüttend Vollständige Replikation Xtrackers FTSE 100 UCITS ETF 65 0,09% p.a. Thesaurierend Vollständige Replikation Xtrackers FTSE 100 UCITS ETF 64 0,09% p.a. Ausschüttend Vollständige Replikation Lyxor FTSE 100 UCITS ETF 5 0,14% p.a. Ausschüttend Unfunded Swap Exchange Traded Funds (ETF) sind Anlagen in Investmentfonds, die genauso wie Aktien an der Börse gehandelt werden. Durch den Kauf erhalten Sie einen Anteil am Vermögen des Investmentfonds. Ein wichtiges Kriterium für eine eventuelle Anlage in ETFs sind die jährlichen Kosten. Bei den FTSE 100 ETF iShares sind diese mit 0,07 % recht gering. Momentan erhalten Sie als Anleger eine Dividendenrendite von etwas über 4 %. Die Dividenden werden im alle 3 Monate im vierteljährlichen Rhythmus ausbezahlt. Wichtig zu beachten ist als Deutscher Anleger, dass die Kursschwankungen des Pfundes gegenüber dem Euro eine große Auswirkung auf die Rendite haben kann. Ungefähr 70% der FTSE 100 Unternehmen erreichen ihre Gewinne durch Exporte oder andere internationale Tätigkeiten. Sollte der der Pfund gegenüber anderen Währungen ansteigen, fällt auch der Kurs dieser Unternehmen und somit der FTSE 1000 Index. Das heißt aber auch, dass Sie als Anleger davon profitieren können. Da der FTSE 100 auf dem Pfund basiert, profitieren Sie wenn der Pfund gegenüber dem Euro steigt. Jetzt bei Etoro FTSE Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! MSCI oder FTSE? Die Lizenzkosten für einen FTSE-ETF sind etwas niedriger als beim MSCI. Von niedrigeren Kosten und Gebühren profitieren Sie letztendlich auch als Anleger. Inhaltlich sind die Unterschiede bei den Indizes aber nur geringfügig. Top Broker für FTSE Aktien [broker-exchange-list sortby=”rating” title=”Die besten Aktienbroker und -Depots” count=”3″ offset=”0″ type=”stock” trigger-text=”Vergleiche die besten Aktien Anbieter” trigger-button-label=”Los” comparison-page-id=”28485″] FTSE Aktie: Kaufen oder Verkaufen? Viele britische Sektoren boomen Wachstumorientiert Starke Dividenden Investition in Britische Öknomie Brexit als größtes Risiko Breite Streuung evtl. sinnvoller. Einer großer Vorteil von Dividendenaktien ist, dass sie eine höhere Einkommen Rendite als andere Werte bieten. Außerdem können sie langfristig gesehen widerstandsfähiger sein. Auch ein Börsenabsturz ist also kein sicheres Argument gegen FTSE Aktien, denn eine Notfall Zinssenkung bedeutet, dass die Beliebtheit von Sparkonten weiter abnehmen wird, es wird also noch schwieriger eine reale Rendite zu erreichen. Eine Lösung könnten die FTSE-100 Dividendenaktien sein, denn diese bieten deutlich höhere Einkommensrendite, denn der Index selbst bietet eine Rendite von etwa 5 %. Es gibt außerdem ein paar Tricks: Sie können eine noch höhere Rendite erzielen, wenn Sie Einkommensaktien kaufen, und wenn Sie über einen Aktienindex handeln sind Einnahmen durch Dividenden steuerfrei. Die Dividenden Aktien bieten zusätzlich die Möglichkeit, dass große Kurssteigerungen auftreten, denn der FTSE 100 hat in der Vergangenheit immer eine Kurswechsel ins Positive geschafft. Wenn Sie nicht schnell in Panik geraten und ein langfristig orientierter Anleger sind, dann können Sie von dem Index profitieren, denn dieser könnte wieder neue Rekorde in Zukunft verzeichnen. Mit einem größeren Portfolio haben Sie die Möglichkeit, die hohe Erträge zu erwirtschaften – sobald sich das FTSE-100-Kursniveau erholt, erhöht sich also Ihre langfristige Einkommensaussicht. Jetzt bei Etoro FTSE Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! FTSE Aktie News & Geschichte Erstmals geschaffen wurde der FTSE 100 im Januar 1984 mit einem Basiswert von 1.000, seitdem ist er auf einen Wert von über 7.000 gestiegen, der im März 2018 erreicht wurde. Während der Finanzkrise 2007 begann der FTSE 100 zu sinken, erzielte aber Ende 2008 den größten Gewinn seiner Geschichte an einem einzelnen Tag. Einen erneuten Tiefststand erreichte der Index im März 2009. Hier wurde der FTSE mit einer Punktzahl von 3.512,09 abgeschlossen. Doch dieser Monat markierte den Wendepunkt und danach ging es immer weiter bergauf. Die Ankündigung der neuen Anleihekaufprogramme von der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank führte zu einer Erholung der Kurse am Aktienmarkt. Der Brexit hat viele Unsicherheiten verursacht, was sich negativ auf die Entwicklung des FTSE ausgewirkt hat. Der Brexit könnte aber auch Chancen für Anleger bedeuten, denn die britischen Aktien sind billig und haben hohe Chancen sich langfristig gesehen zu erhohlen. Am 1. Februar 2020 hat die UK die EU verlassen, wie es weitergeht ist allerdings noch offen. Jetzt bei Etoro FTSE Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Gebühren beim Handel von FTSE Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Wir kaufen FTSE Aktien im Wert von 1.000€ Wir halten die FTSE Aktien für einen Monat und verkaufen sie wieder Wir gehen davon aus, dass sich der Kurs in den 30 Tagen nicht ändert Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Comdirect, eToro & Plus500: Anbieter Comdirect etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 3,90€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 3,90€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 7,80€ 4,22€ 92,32€ Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! FTSE Aktie Prognose 2023 Momentan herrschen Unsicherheiten, wie die Brexit oder die Covid-19 Pandemie, die sich negativ auf den Markt auswirken und das globale Wachstum negativ beeinflussen. Sind sie jedoch ein Anleger der langfristig orientiert ist, dann könnten Sie von FTSE Aktien in der Zukunft profitieren. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Dividenden weiter steigen, ist relativ hoch: Viele britische Sektoren boomen und könnten in der Zukunft sehr profitabel sein. Jetzt bei Etoro FTSE Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! FTSE Aktie: Das Fazit Zusammenfassend lässt sich sagen, dass langfristige Anleger von einem Kauf der FTSE 100- Dividenden Aktien Viele britische Sektoren boomen. Dividenden sind im Vergleich günstig und der Schwerpunkt der Unternehmen stark. Dennoch können FTSE- Aktien die Vermögenswerte deutlich übertreffen und Ihre Einkommensaussichten langfristig verbessern. Jetzt bei Etoro FTSE Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! FTSE Aktie – FAQs Wofür steht FTSE? FTSE steht für Financial Times Stock Exchange, die FTSE-Gruppe ist ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen der Financial Times of London und der Londoner Börse. Was gibt es für Alternativen zum FTSE? Wenn Sie international orientiert sind, haben Sie auch andere Möglichkeiten: Neben den Indizes der FTSE-Gruppe gibt es mehrere weitere ETFs, darunter MSCI, BLDRS, STOXX und HOLDRS, die jeweils eine einmalige Sicht auf Ihr Portfolio bieten. Welche Unternehmen listen auf dem FTSE 100? Ende Dezember 2019 ergeben die beiden Notierungen (A/B) der Royal Dutch Shell schon fast 11 % des FTSE 100. Es folgen die HSBC Bank mit über 6 %, BP mit ca. 5 % und an Position 4 und 5 die Pharmaunternehmen Astrazeneca und GlaxoSmithKline mit einem Anteil von jeweils ca. 4,5 %. Zusammen haben die 5 größten Unternehmen also bereits einen Anteil von über 30 %. Einige bekannte Unternehmen, die auf dem FTSE 100 handeln, sind unter anderem BP plc, BHP Billiton plc, Randgold Resources Ltd., Rio Tinto plc, GlaxoSmithKline plc. Was sind mögliche Brexit Auswirkungen? Im Juni 2016 hat die Mehrheit der Briten den Austritt Großbritanniens aus der EU gewählt. Der FTSE 100 Index ist seitdem relativ stabil in einem Korridor zwischen 6500 und 7500 Punkten. Die Übergangsphase dauert bis zum Ende des Jahres 2020, die Auswirkungen des Brexits auf die Zukunft des FTSE 100 sind also noch immer schwer abzuschätzen. Großbritannien hatte immer eine eigene Währung und auch der Finanzmarkt zeigte sich stets relativ unabhängig von der Europäischen Union. Insbesondere die exportorientierten Unternehmen im FTSE 100 hoffen, dass sie vom Brexit profitieren können. Die wichtigsten IndizesABCDEFGHIJKLmNOPQRSTUVWXYZ#DDaxDax Aktien handelnFFTSENNasdaq Aktien handelnTTecDAX AktienmmDax