ACFX Erfahrungen und Ergebnisse Florian Margto Zuletzt Aktualisiert: 18. Februar 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Im Zeitalter von Kryptowährungen haben auch Broker ihr Leistungsangebot auf das digitale Geld erweitert. Obwohl unter ihnen durchaus seriöse Geschäftsleute zu finden sind, gibt es auch eine große Anzahl an schwarzen Schafen. Die folgende ACFX Review soll einen Broker, seine Tätigkeiten und die Möglichkeiten für Anleger näher analysieren. Für alle Einsteiger sei noch kurz der Begriff Broker erklärt: Als Finanzdienstleister ist er für die Durchführung von Wertpapierordern von Anlegern zuständig. Er handelt also für seine Kunden z.B. mit Devisen, Strom oder Rohstoffen. Ein empfehlenswerter Broker zeichnet sich unter anderem durch ein umfassendes Angebot an handelbaren Basiswerten, Transparenz, akzeptablen Gebühren und einer leistungsstarken Handelsplattform aus. TESTEN SIE DEN BESTEN ROBOTER 2018 InhaltsverzeichnisHintergrundinformationen zu ACFXTradingmöglichkeiten bei ACFXAsset-KategorienAnmeldung zum Trading bei CryptosoftZahlungsmethoden bei ACFXWebsitedesign und UsabilityKundendienstZusatzfunktionen bei ACFXFazit Hintergrundinformationen zu ACFX ACFX scheint ein Handelsmakler für CFDs (oder Differenzkontrakte), Futures (oder Terminkontrakte) und Forex (Devisenmarkt) zu sein. ACFX ist Mitglied der Atlas Group, die nach Angaben der Betreiber „eines der größten Geschäftskonglomerate in Südosteuropa“ darstellen. Firmen sollen u.a. im Banken-, Finanzdienstleistungs- und Immobliensektor agieren. Die ACFX App arbeitet mit der so genannten Metatrader-Plattform, auch MT4 genannt, an. Sie soll Tools zur Verfügung stellen, die Preisdynamiken analysieren, Transaktionen durchführen und automatische Handelsprogramme benutzen. Mehr als 50 eingebaute Indikatoren und Werkzeuge sollen bei der Analyse helfen, indem sie Händlern beispielsweise Trends und Punkte zum Ein- und Aussteigen anzeigen. Nach Angaben der Betreiber ist die Trading-Plattform die „beliebteste weltweit“. Für einen Broker äußerst ungewöhnlich ist, dass die Plattform nur auf Englisch, also einsprachig, funktioniert. Das kann unangenehm für diejenigen sein, die des Englischen nur teilweise mächtig sind – und für alle, die Geschäfte lieber in ihrer Muttersprache tätigen. Hierzu noch der Hinweis, dass der Firmensitz in Zypern in der Stadt Limassol ist. Dass das Unternehmen nicht im deutschsprachigen Raum angesiedelt ist, könnte für manche Investoren abschreckend wirken. Wohlwollend kann man dennoch registrieren, dass der Broker wohl unter Zustimmung der britischen Financial Conduct Authority FCA agiert. Wohl deshalb braucht man für die Anmeldung Kontoauszüge, die nicht älter als sechs Monate sind. Des Weiteren wird ein Test durchgeführt, welche Handelsprodukte zum persönlichen Profil passen. Tradingmöglichkeiten bei ACFX Ist ACFX ein seriöser Anbieter für Kryptohandel? Insgesamt wird bei der Seite nicht klar, ob man auch mit Kryptowährungen handeln kann. Zunächst wird nichts angegeben. Einer ACFX Review zufolge gibt es eine mobile App, mit der man sein Konto auch unterwegs steuern kann. Das kann praktisch sein, um das Konto z.B. auf Reisen einfach im Auge zu behalten oder bei Bedarf auch neue Trades zu platzieren. Die Handelsplattform scheint, sich auf den Handel mit Forex, Edelmetallen, Futures und Aktien spezialisiert zu haben. Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten und aufgezählt wird alles von Gold oder Silber über exotische Währungen bis hin zu Öl und Naturgas. Asset-Kategorien Ist ACFX etwa Betrug? Das herauszufinden, ist das Ziel dieser ACFX Review. Ein Asset ist zumindest die Angabe der Betreiber, einen „Negative Balance-Schutz“ anzubieten, sollte der Account in die roten Zahlen rutschen. Das würde heißen, dass alle negativen Werte ausgleicht. Im Vorteil sind im Übrigen, die bereits über Erfahrungen oder Hintergrundwissen vom Handeln an Börsen verfügt oder, wenn man dieses noch nicht haben sollte, sich das Wissen aneignet. Bei vielen Brokern hat man die Möglichkeit, kleine Lernvideos und E-Books zu lesen, um sich den Einstieg zu erleichtern. Zunächst scheint dies auch ACFX der Fall zu sein. Es gibt Links sowohl zum Video als auch zum E-Book. Allerdings findet der Nutzer hier keine Inhalte vor. Es ist möglich, dass diese nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung stehen. Die ACFX App bietet eine sehr große Auswahl an verschiedenen Handelsmöglichkeiten an. Für jeden ist etwas dabei. Man z.B. die Möglichkeit, mit Rohstoffen oder verschiedenen Währungen zu handeln. Wer lieber mit digitalen Währungen handelt, der sollte sich z.B. über eine der folgenden Kryptowährungen schlau machen: Bitcoin, Litecoin, Ethereum, Ripple und Dashcoin. Wer Bitcoins kaufen möchte, der kann dies übrigens via Paypal machen. Anmeldung zum Trading bei Cryptosoft Will man bei der großen Auswahl an nicht getesteten Bots auf Nummer sicher gehen, kann man auf einen zurückgreifen, der bereits von Kryptoszene geprüft wurde. Demnach ist ein geeigneter Anbieter von Krypto Robots Cryptosoft. Wie Atlas Invest eröffnet es einem die Möglichkeit zu handeln und ein Account ist recht schnell angelegt. Schritt 1: Die Anmeldung Um sich registrieren zu können, muss man zunächst nur seinen Vornamen, seinen Nachnamen, seine Mailadresse und ein beliebiges Passwort eingeben. Es folgt ein Bestätigungsmail an die angegebene Adresse. Folgt man dem Link darin, erreicht man die Handelsplattform von Cryptosoft und hat die Möglichkeit, sich mit dieser vertraut zu machen. Schritt 2: Das Demo Konto Der erste logische Schritt ist, sich die Seite im Demo Modus genauer anzusehen. Dieser Bereich ist besonders für Einsteiger geeignet, die noch nie mit Krypto Währungen gehandelt haben. Allerdings ist er auch hilfreich für Trader mit Erfahrung, die diese Plattform nicht kennen. Sie können darin herausfinden, wie man Käufe und Verkäufe mit und ohne Krypto Robot tätigen kann und verstehen, wie der Bot arbeitet. Dabei ist zu erwähnen, dass die Werte, welche hier für die Währungen verwendet werden, deutlich verbessert wurden. Dies soll dem Nutzer ein Gefühl von Sicherheit verleihen. Zu erwähnen ist auch, dass, da man nicht mit echtem Geld handelt, man sich in diesem Modus etwaige Gewinne auch nicht gutschreiben lassen kann. Schritt 3: Die Einzahlung Erst, nachdem man einige Geschäfte im Demo-Modus getätigt hat, sollte man dazu übergehen, wirklich Geld in die Plattform zu investieren und Transaktionen mit seiner Anlage durchzuführen. Dazu folgt man dem „Geld einzahlen“-Link und kann nun per Kreditkarte oder Banküberweisung das erste Mal offiziell Geld investieren. Die Mindestsumme für ein Investment beträgt wie bei den meisten Bots 250 Euro. Man sollte vor allem als Anfänger darauf achten, diese Summe nicht zu überschreiten oder eine zu wählen, die nur wenig darüber liegt. So kann man den Trade mit dem Bot ausprobieren, ohne gleich sein gesamtes Erspartes einzusetzen und gegebenenfalls zu verlieren. Schritt 4: Das automatische Trading Sobald man viel Erfahrung gesammelt hat, kann man entscheiden, ob man lieber Trading Bots für den Handel einsetzt oder selbst aktiv wird. Bei der Entscheidung für Letzteres ist allerdings Einiges zu beachten: Vor allem benötigt man Kompetenz im Handel und Zeit, die man einsetzen muss, um den Markt am laufenden Band zu analysieren und immer bereit zu sein zu kaufen oder verkaufen. Gerade, wenn man mit mehreren Währungen oder Devisen zugleich handelt, wird es schwierig, den Überblick zu behalten. Für neue Nutzer ist es sehr schwierig, auf diese Art zu handeln. Sie benutzen deshalb oft und gerne die so genannten Trading Bots. Diese müssen vor der Benutzung adäquat eingestellt werden, sodass sie so funktionieren, dass man die richtige Währung zu den richtigen Konditionen kauft und verkauft. Klickt man anschließend auf den „Signale“-Button, nimmt der Bot seine Arbeit auf und tätigt im Nu je nach Einstellungen Käufe und Verkäufe. Es ist allerdings wichtig zu erwähnen, dass diese Tätigkeiten ständiger Überprüfung unterliegen sollten, denn auch sie sind nicht zwingend Selbstläufer. Wichtig ist außerdem eine aktive Handlung bei folgender Situation: Wenn die Marktlage schlecht ist, sollte man den Bot ausschalten, damit dieser keine Verluste schreibt. Sobald sich der Markt aber wieder erholt, ist es anzuraten, den Bot erneut Entscheidungen treffen zu lassen, dass dieser wieder handeln kann. Einsteiger sollten wissen, dass die Bots von unterschiedlichen Plattformen nicht alle gleich gut funktionieren und die Effizienz von der Programmierung und den Algorithmen der Robots abhängt. Trotz dessen, ist und bleibt der Krypto Handel ein hoch spekulatives Geschäft und sollte stets als solches behandelt werden. Es ist immer möglich, unerwartet Verluste zu machen. TESTEN SIE DEN BESTEN ROBOTER 2018 Zahlungsmethoden bei ACFX Für den Nutzer ist gut zu wissen, dass für die Einzahlung keine Autorisierung benötigt, sie über das Klientenportal (siehe „Deposit“-Button) getätigt werden und mehrere Methoden zur Verfügung stehen. Der Investor kann in fünf Währungen zahlen: Euro, US-Dollar, Yen, Schweizer Franken oder Britischen Pfund. Investiert man mit einer anderen Währung als die eigene Basiswährung, wird sie gegen eine Gebühr umgerechnet. ACFX scheint für Einzahlungen keine Gebühr zu erheben, gibt aber an, dass z.B. Banken zusätzliche Gebühren erheben könnten. Nach Angaben des Betreibers ist eine Abhebung vom Konto ebenso leicht wie eine Einzahlung. Um auf dem KontoFX einzuzahlen, gibt es viele Wege: Unter anderem kann man mit Visa, Mastercard, WireTransfer, Netbanx oder UnionPay zahlen. Diese diversen Möglichkeiten sollen erst einmal positiv hervorgehoben werden. Allerdings wird z.B. PayPal nicht unterstützt, was eventuell die Sicherheit ein wenig gefährdet. Bei der ACFX App besitzt man die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kontoarten zu wählen. Tatsächlich kann die Auswahl zwischen den zahlreichen Arten und deren Beschreibung verwirrend sein. Darunter finden sich Handelskontos, die z.B. „fixed spreads“, „floating spreads“, „STP“, „Islamic“ und „Raw spread“ miteinschließen. Es gibt zudem ein „klassisches Konto“, wenn man einen höheren Leverage-Effekt erzielen möchte, ein VIP-Konto und ein STP-Account. Das STP-Konto ist für diejenigen gedacht, die nach direktem Marktzugang zu Liquiditätsanbietern suchen. Die Mindestinvestitionssumme liegt nach Informationen, die in den Frequently Asked Questions vorhanden sind, bei 10 US-Dollar, was extrem niedrig ist. Der Durchschnitt liegt tatsächlich bei 250 US-Dollar. Websitedesign und Usability Die ACFX App ist nicht ganz so aufgebaut wie andere Broker. So ist die Seite, die vor allem in grau/schwarz auf weiß (mit schemenhaften Hintergründen) gehalten ist, sehr kleingliedrig. Man muss sich, um ein vollständiges Bild des Brokers zu erhalten, durch die ganze Seite und vor allem durch die Informationen am Ende der Seite durchklicken. Andererseits hat man auf der Startseite die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Jedenfalls glaubt man, diese zu haben. Meist, wenn man auf einen der „Read more“-Buttons klickt, wird man ins Leere bzw. auf eine Verlinkung ohne Inhalte bzw. wirklich belastbare Informationen geführt. Dies kann auf jeden Fall als Schwäche der Seite angesehen werden. Insgesamt scheinen sehr viele Inhalte von der Seite entfernt worden zu sein. Viele Subseiten sind unvollständig und es fehlen besonders oft versprochene Diagramme oder grafische Darstellungen. Die Webseite gibt es ausschließlich in einer Sprache, Englisch, was eine sehr geringe Anzahl für einen Broker ist. Des Weiteren muss man festhalten, dass die Sprache auf Menschen zugeschnitten ist, die makroökonomisches Vorwissen besitzen. Kundendienst Sagt der Kundendienst etwas darüber aus, ob ACFX seriös ist? Die Beurteilung fällt in diesem Punkt zumindest leider eher negativ aus: Da der Firmensitz sich in Zypern befindet, ist auch die Nummer, die man bei Fragen anrufen kann, zypriotischen Ursprungs. Die Support-Mailadresse ist im Übrigen schwer zu finden. Lediglich inmitten der Frequently Asked Questions ist diese aufgeführt. Zusatzfunktionen bei ACFX Ob hinsichtlich der Zusatzfunktionen ACFX Betrug ist oder nicht, kann nicht eindeutig geklärt werden. Zusätzliches Material kann beim Online-Auftritt entscheidend sein, um neue Investoren anzulocken. Als erster Punkt muss nämlich angemerkt werden, dass die so genannten „Promotions“, die den Broker erstmal unter Konkurrenten herausstechen lassen, nicht aktuell sind. Beispielsweise wird ein 50 %-Bonus für alle Einzahlungen angepriesen. Das letztmögliche Einzahlungsdatum, um diesen Bonus zu erhalten, ist aber der 28.Februar 2015. Ein weiteres spezielles Angebot, für das keine Deadline angegeben ist, ist ein Bonus für einen persönlich wie auch einen Freund, wenn man diesen anwirbt. Das E-Book sowie das Lehrvideo wären eigentlich Zusatzfunktionen bzw. würden für Einsteiger wichtige Informationen enthalten. Auf der Seite sind diese allerdings nicht mehr verfügbar. Auf YouTube sind dagegen noch Videos zu finden. Das „Forex Glossar“ für Anfänger ist zudem nicht gerade ausschweifend. Gerade mal acht Termini wie Bid Price (Angebotspreis) oder Base Currency (Basiswährung) werden erklärt. Außerdem werden spezielle ACFX Prepaid-Karten (Visa und Mondo) angeboten, mit denen man schnell Geld von seinem Konto abheben kann. Sie sollen auch schnelle Freischaltung ohne Kreditprüfungen oder komplizierten KYC-Verfahren gewähren. Fazit Ob man auf die Seite vertrauen kann und ACFX seriös arbeitet, ist schwer auszumachen. Ein Hauptgrund dafür ist, dass die Webseite augenscheinlich seit 2016 nicht mehr aktualisiert wurde; einige Subseiten auch schon noch länger nicht mehr. Wichtig ist auch, dass bei der Seite nicht klar wird, ob man auch mit Kryptowährungen handeln kann. Es ist dazu schlichtweg auf der Seite nichts zu finden. Ein Lichtblick ist der Handel unter Finanzkontrolle, die weiter oben erwähnt wurde. Zudem wird angemerkt, dass die zypriotische Kommission CySEC den Broker reguliert. Negativ ist dagegen anzumerken, dass es die Rubrik „Awards“ gibt, die den Leser dazu verleiten, anzunehmen, dass der Broker Auszeichnungen erhalten hat. Dem scheint aber nicht so zu sein und im Text in dieser Rubrik heißt es lediglich, dass die Plattform „weltweit Anerkennung“ erhalten habe. Generell ist bei Seiten Vorsicht geboten, die mit allzu vielen Superlativen aufwarten. AFXC wirbt zum Beispiel mit der „beliebtesten Trading-Plattform weltweit“. Insgesamt ist auch problematisch, dass viele Informationen wieder entfernt worden zu sein schienen. Machen Sie sich am besten selbst über ACFX kundig, indem Sie vielen Reviews lesen und eine eingehende Recherche betreiben. Vielleicht haben Sie sogar die Möglichkeit, Experten zum Broker zu befragen. Mehr Informationen zu Krypto Brokern gibt es hier. TESTEN SIE DEN BESTEN ROBOTER 2018