MSCI ACWI ETF – ein ETF für die ganze Welt? Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 13. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Groß, größer, MSCI ACWI Index ETF? Tatsächlich kann man in Unternehmen aus 23 Industrienationen und 27 Schwellenländern über den Index investieren. Wir haben uns mit den Vor- und Nachteilen einer Anlage auseinandergesetzt und wollen erklären, wie sich der globale Index überhaupt zusammensetzt. Darüber hinaus haben wir eine Bestenliste der Top MSCI ACWI Index ETFs im Angebot und erklären in einer Anleitung, wie man in den MSCI ACWI Index ETF Schritt für Schritt investieren kann. MSCI ACWI Index ETFs kaufen Was ist der MSCI ACWI ETF? Grundlegend ist zwischen dem Index selbst und dem MSCI ACWI ETF zu unterscheiden. Der Index setzt sich aus über 3000 Unternehmen aus elf Sektoren zusammen und beinhaltet rund 85 % der globalen Marktkapitalisierung. MSCI hat dabei unterschiedliche Indizes im Repertoire, wobei die ACWI Version sowohl Industrienationen als auch Schwellenländer der ganzen Welt abbildet. Die ETFs, die es hierauf gibt, sind frei handelbare Fonds, die sich die Wertentwicklung des MSCI ACWI zunutze machen, um einen einfach zugängliches Finanzprodukt anzubieten. Dabei können sich die einzelnen MSCI ACWI ETFs durchaus unterscheiden. Sowohl in Kostengestaltung, Replikation aber auch Größe gibt es zwischen den Angeboten Unterschiede. Name ISIN WKN Replikation TER Ertragsverwendung Größe iShares MSCI ACWI UCITS ETF IE00B6R52259 A1JMDF physisch 0,20 % thesaurierend 2.020.115.707 USD Die meisten MSCI ACWI Index ETFs sind physisch gestaltet. Somit investiert dieser in die echten Werte als Grundlage des jeweiligen Fonds. MSCI ACWI Index Kursverlauf Es ist kein großes Wunder, dass der MSCI ACWI Kurs eng an die Weltwirtschaft gekoppelt ist. Kaum ein anderer Index bildet in seinem Chart die globale Preisentwicklung von Unternehmen derart genau ab wie der MSCI ACWI. Das kann sich für den Anleger sowohl positiv als auch negativ auswirken. Im Idealfall investiert man in einen MSCI ACWI ETF in der Zeit von niedrigen Preisen. Immer wieder hat sich auch historisch gezeigt, dass die Weltwirtschaft Krisen problemlos überstehen und im Nachhinein übertreffen kann. Es ist zu betonen, dass durch die Aufnahme der Schwellenländer in den Index auch einzelne Staaten einen Einfluss auf die gesamte Marktkapitalisierung nehmen. Trotzdem bleiben die Risiken logischerweise gestreut. Die besten Broker für den MSCI ACWI ETF Sie möchten jetzt in einen MSCI ACWI ETF investieren? Dann benötigen Sie nur noch einen passenden Broker. Nutzen Sie einfach unsere Bestenliste, um die verschiedenen Anbieter zu vergleichen. An vorderster Stelle steht eToro, da man ETFs hier ohne Handelsgebühren treten kann. Im Angebot ist beispielsweise der iShares MSCI ACWI ETF, einer der großen ETFs auf den MSCI ACWI Index. Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker51 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200ETFs150Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade25€Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€Gebühren pro TradeAnleihenab 0,09%CFDsab 0,09%0€Kryptoab 0,45%DAX0€ETFs0€Fondsab 0,09%var.0%Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Einzahlungsgebühren0€ETFs250+Hebel1:200MargenhandeltrueAktien2425HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDs0,01-2%DAX0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%Aktien0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1ETFs130+Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade1€Aktien2100+Auszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%DAXab 150 pipsETFsan 0.12%Fondsab 1 pipAktienab 0.07%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeAnleihen0 %DAX0 %ETFs0 %Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Einzahlungsgebühren£0Hebel1:30MargenhandeltrueAktien700+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0Gebühren pro TradeCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsAktien0.01 - 4 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + MSCI ACWI ETF kaufen bei eToro in 3 Schritten Der MSCI ACWI ETF Chart ist studiert und die Entscheidung für ein Investment ist gefallen. Dann sind Sie hier nun richtig, schließlich haben wir uns um eine detaillierte Anleitung bemüht, die erklären soll, wie man in drei einfachen Schritten den MSCI-ACWI ins Portfolio holt. Hierzu behelfen wir uns unserem Testsieger eToro. Hier kann man den iShares MSCI ACWI ETF nämlich ohne Kommissionen handeln. Anmeldung Die Anmeldung ist die Grundvoraussetzung zum Trading. Jeder, der bereits ein Bankkonto oder ein Aktiendepot eröffnet hat, weiß, dass ein paar Daten abgefragt werden. So gibt man Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und weitere Informationen zur eigenen Person an und wählt ein sicheres Passwort. Darüber hinaus wird man auch einige Fragen zu Finanzkenntnissen beantworten müssen. Dies soll einem auch selbst helfen, eigene Fähigkeiten zu verstehen. Beantworten Sie die Fragen also gewissenhaft. Es empfiehlt sich, einen Lichtbildausweis und eine Adressbestätigung bereitzuhalten. Diese werden zur Verifizierung der persönlichen Daten benötigt. Zwar kann man auch ohne die Bestätigung der Daten ein Konto anlegen und beispielsweise im Demokonto handeln, für den generellen Handel sollte man aber die Informationen verifiziert haben. Einzahlung Bei den meisten Anbietern, vor allem wenn es sich um klassische Banken handelt, erfolgt die Einzahlung der Gelder in der Regel über eine ganz normale Überweisung. Diese bringt allerdings den Nachteil mit sich, dass sie relativ aufwendig ist und auch mit Wartezeiten verbunden ist. EToro hat das deutlich besser gelöst. Hier hat der User die Wahl, für welche Zahlungsart er sich entscheidet. Im Angebot ist beispielsweise PayPal, aber auch die Sofortüberweisung, Kreditkarten, Trustly und weitere Zahlungswege. Die genannte Überweisung ist auch hier vertreten. Für die meisten Zahlungswege gilt eine Mindesteinzahlungssumme von rund 200 US-Dollar. Bei der Überweisung ist die Mindesteinzahlung auf 500 US-Dollar erhöht. Natürlich kann man diesen Betrag einfach mit Euro begleichen. MSCI ACWI ETF kaufen Jetzt können wir uns den MSCI ACWI ETF kaufen oder einen MSCI ACWI ETF Sparplan einrichten. Ein Sparplan muss bei eToro allerdings manuell durch regelmäßige Trades ausgeführt werden. Wem dies zu aufwendig ist, der könnte in unserem Robo Advisor Test verwaltete Lösungen vorfinden. Allerdings empfehlen wir doch den Broker eToro, da man es hier mit der wohl kostengünstigsten ETF-Anlage überhaupt zu tun bekommt. Um nun zu investieren, suchen Sie einfach nach dem iShares MSCI ACWI ETF und definieren Sie die Anlagesumme. Alternativ kann man auch direkt in das Unternehmen von MSCI in Form von Aktien anlegen. Jetzt bei eToro anmelden Vor- und Nachteile beim MSCI ACWI ETF Sie glauben an die Entwicklung der Weltwirtschaft? Dann gibt es wohl kaum ein besseres Produkt als einen MSCI-ACWI ETF. Hier werden schließlich globale Unternehmen aus Industrienationen und Schwellenländern zugleich abgebildet. In Jahren des Wachstums wird der Index ebenfalls zulegen. Dabei ist das Risiko so weit gestreut, dass selbst Insolvenzen großer Unternehmen kaum ein Problem darstellen. Der MSCI ACWI ist stabil und ETFs können hiervon profitieren. Ohnehin ist das Finanzprodukt eines ETFs auf eine Übernahme der großen Verwaltungsarbeiten eines Portfolios ausgelegt. Hier kann sich der Trader also enorme Zeit sparen. Reduziertes Risiko Verwalteter Fonds Vergleichsweise günstige Variante eines globalen Indizes Gestreute Anlage Langfristig positive Aussichten ETF Markt könnte zur Blase werden Globale Wirtschaft nicht vor Krisen gefeit MSCI ACWI Index ETFs kaufen Auch ein globaler Index verliert, wenn die Weltwirtschaft in eine Krise schlittert. Man darf entsprechend nicht vermuten, dass Gewinne hier garantiert werden. Vor allem kurzfristige Händler sind somit womöglich mit anderen Assets besser bedient. Außerdem verursacht ein ETF höhere Kosten als einzelne Aktien. Die Fondsmanager lassen sich ihre Dienste also etwas kosten. Der eine oder andere Investor dürfte es bevorzugen sich diese Gebühren zu sparen, in dem ein Portfolio selbst aufgebaut wird. MSCI ACWI Rendite & Entwicklung des Länderindex Lassen Sie uns einen Blick auf den MSCI ACWI Chart werfen. Hier zeigen sich verschiedene Entwicklungen, die man grafisch auslesen kann. MSCI ACWI Aufschwungphasen In Aufschwungphasen gilt es Gewinne laufen zu lassen, bzw. auch Einstiegszeitpunkte zu nutzen. Eine krasse Aufschwungphase wurde nach dem herben Corona-Einbruch im April 2020 losgetreten. In diesem Zeitraum zeigten sich die Möglichkeiten in Aufschwungphasen. Verlustphasen Es fällt auf, dass vor allem die langfristige Entwicklung zu überzeugen weiß. So können auch kurzfristige Rücksetzer auf Dauer problemlos ausgebügelt werden. In Zeiten von Verlusten gilt es Ruhe zu bewahren. Aktive Trader können natürlich verkaufen, um Verluste zu begrenzen, allerdings muss dann ein besserer Zeitpunkt zum Wiedereinstieg definiert werden. Vor allem Anfänger sollten Verluste aussitzen. MSCI ACWI in Krisenzeiten So dürfte sich eine Anlage vor allem für langatmige Investoren lohnen können. Es zeigt sich aber auch: wer ein günstiges Timing erwischt, der kann selbst in kurzer Zeit hohe Renditen davontragen. Es geht also in der Krise zu investieren, um dann stelle Kursgewinne zu erreichen. Wer hingegen in Zeiten von hohen Preisen anlegt, der sollte etwas Geduld mitbringen. In den MSCI ACWI ETF investieren – was braucht man mehr? Ein MSCI ACWI ETF ist ein Spiegelbild der Weltwirtschaft. Natürlich könnte man sich entscheiden sein gesamtes Kapital hiervon abhängig zu machen. Wer ein gutes Timing an den Tag legt, kann mit dieser Strategie eine gute Rendite einfahren. Allerdings ist es wohl sinnvoller auch diese Anlage noch weiter zu streuen. So kann man beispielsweise durch das Anlegen in Einzelwerten sein Rendite-Potenzial erhöhen. Auch die Möglichkeit von kurzen Gelegenheitstreffern ist einem so gegeben. MSCI ACWI als Ergänzung Auch im ETF-Bereich gibt es andere Möglichkeiten der Portfolio-Gestaltung. Man kann so seiner globalen Investment-Strategie treu bleiben und somit in den MSCI World, der sich auf Industrienationen beschränkt, oder in den MSCI Emerging Markets, der es ausschließlich auf die Schwellenländer abgesehen hat, investieren. Der MSCI ACWI ETF kann so eine elegante Form einer angepassten Gewichtung darstellen. ETFs kaufen bei eToro Währungsrisiken im MSCI ACWI Index Wir möchten an dieser Stelle auch einmal auf die Währungsrisiken eingehen, die zweifellos bei einem globalen Index eine Rolle spielen. Allerdings sind die Risiken beim MSCI ACWI in dieser Hinsicht beschränkt. Währungen werden immer in ein paar gehandelt. Es herrscht vor allem dann ein Währungsrisiko, wenn ein Kurs gegenüber einem anderen verlieren kann. Das ist beim MSCI-ACWI bedingt der Fall. Bei der Menge an verfügbaren Währungen davon ausgehen, dass fallende Preise einer Währung immer auch für steigende Kurse bei anderen Währungen sorgen. Allerdings ist der MSCI ACWI Index zu einem großen Teil von US-Unternehmen abhängig. Dem US-Dollar kommt insofern eine dominante Rolle zu. In Deutschland wird man den MSCI ACWI Index ETF aber wohl in Euro erwerben. Das größte Währungsrisiko ergibt sich entsprechend aus dem Verhältnis von Euro zum US-Dollar. Hier spielt die Ausgabewährung das Finanzprodukt selbst eine Rolle. Ein starker Euro kann dafür sorgen, dass bei einem ETF mit Leitwährung US-Dollar die Anteile relativ günstig gekauft werden können. Allerdings kann sich dieses Verhältnis im Laufe des Anlagezeitraums verschieben, was das wohl größte Währungsrisiko eines ETF-Investments verdeutlicht. MSCI ACWI ETF Zusammensetzung Beim MSCI-ACWI handelt es sich um einen der größten Indizes der Welt, wenn man die Marktkapitalisierung der beinhalteten Unternehmen berücksichtigt. So sind sowohl die großen Industrienationen vertreten, als auch eine bunte Auswahl an Schwellenländern. Der MSCI ACWI Index setzt sich insofern aus dem MSCI World Index und dem MSCI Emerging Markets Index zusammen. Nach Ländern Dabei kommen den USA die meisten Anteile am Index zu. US-Konzerne machen über die Hälfte aller berücksichtigten Unternehmen aus. Japan steht mit 6,64 Prozent der Anteile an zweiter Stelle. Hier zeigt sich eine enorme Diskrepanz, die verdeutlicht, welchen Stellenwert die USA für den Weltmarkt innehaben. Deutschland steht nach China und dem Vereinigten Königreich gerade mal an fünfter Stelle mit nur noch rund drei Prozent. Kategorie Fonds Vereinigte Staaten 57,54 Japan 6,64 China 4,25 Vereinigtes Königreich 3,77 Deutschland 3,06 Frankreich 2,91 Kanada 2,81 Schweiz 2,43 Irland 2,35 Australien 1,83 Taiwan 1,78 Korea 1,73 Niederlande 1,10 Cash und/oder Derivate 0,43 Andere 7,37 Unternehmen im MSCI ACWI Index Die Unternehmen in einem MSCI ACWI ETF sind keinen bestimmten Branchen zuzuordnen. Der Index selbst bildet ganze 11 Sektoren ab. Welche hiervon dann in den jeweiligen ETF übernommen werden, hängt von den Fonds selbst ab. Wieder zeigt sich die Bedeutung der USA. Die sechs größten Vertreter des MSCI ACWI Index sind US-Aktienunternehmen. Dabei sind mit Apple, Microsoft, Amazon, Facebook und Alphabet Digital- und Software-Unternehmen an vorderster Front vertreten. Ein deutsches Unternehmen sucht man in den TOP10 der MSCI ACWI Konzerne vergeblich. Ein Unternehmen aus Taiwan und zwei Chinesische Aktienwerte finden sich allerdings. ETFs kaufen beim Testsieger Der beste MSCI ACWI ETF Die Frage aller Fragen ist, was der beste MSCI ACWI Index ETF ist. Bei unserer Recherche sind wir auf unterschiedliche Assets gestoßen, doch die Frage nach der Qualität des jeweiligen Finanzprodukts kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Nach Rendite ETF Währung Fondsgröße in Mio. TER Jahresperformance Xtrackers MSCI AC World UCITS ETF 1C EUR 782 0,25% 17,73% Lyxor MSCI All Country World UCITS ETF – Acc (EUR) EUR 461 0,45% 17,64% SPDR MSCI ACWI UCITS ETF USD 2.146 0,40% 17,47% iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) USD 1.716 0,20% 17,37% Sortieren wir die MSCI ACWI ETFs nach Rendite, so steht der Xtrackers MSCI AC World UCITS ETF 1C an vorderster Stelle. In seiner Jahresperformance lag er mit 17,73 % im vergangenen Jahr an der Spitze. Allzu große Unterschiede lassen sich allerdings nicht ausmachen Der größte MSCI ACWI ETF ETF Währung Fondsgröße in Mio. TER Jahresperformance SPDR MSCI ACWI UCITS ETF USD 2.146 0,40% 17,47% iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) USD 1.716 0,20% 17,37% Xtrackers MSCI AC World UCITS ETF 1C EUR 782 0,25% 17,73% Lyxor MSCI All Country World UCITS ETF – Acc (EUR) EUR 461 0,45% 17,64% Der bei Weitem größte Fonds unserer ACWI ETF Auswahl ist der SPDR MSCI ACWI UCITS ETF. Das Volumen aller Anteile umfasst über 2,1 Milliarden USD. Das sind über 400 Millionen USD mehr als der zweitplatzierte ETF von iShares. Da sieht Lyxors MSCI All Country World ETF vergleichsweise mikrig aus. Hier beträgt die Fondsgröße lediglich 461 Millionen Euro. Der günstigste MSCI ACWI ETF ETF Währung Fondsgröße in Mio. TER Jahresperformance iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) USD 1.716 0,20% 17,37% Xtrackers MSCI AC World UCITS ETF 1C EUR 782 0,25% 17,73% SPDR MSCI ACWI UCITS ETF USD 2.146 0,40% 17,47% Lyxor MSCI All Country World UCITS ETF – Acc (EUR) EUR 461 0,45% 17,64% Einen weiteren Vergleich können wir ziehen. Schließlich kosten die ETFs ihre TER-Gebühren. Hier schneidet der iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) mit nur 0,20% an Kosten am besten ab. Günstiger bietet kein anderer Fonds seine Dienste an. Der teuerste MSCI ACWI ETF kostet mit 0,45% mehr als doppelt so viel. Dieser wird von Lyxor ausgegeben. MSCI ACWI Performance historisch Es kann sich lohnen, in den MSCI ACWI mittels ETF zu investieren. Das zeigt allein schon eine Betrachtung der historischen Entwicklung des Indizes. Datum ACWI Standard (Large+Mid Cap) in USD Dec 31, 1987 100.000 Dec 30, 1988 121.202 Dec 29, 1989 139.569 Dec 31, 1990 113.564 Dec 31, 1991 132.780 Dec 31, 1992 123.882 Dec 31, 1993 151.279 Dec 30, 1994 155.596 Dec 29, 1995 181.895 Dec 31, 1996 201.784 Dec 31, 1997 227.875 Dec 31, 1998 273.301 Dec 31, 1999 341.626 Dec 29, 2000 290.113 Dec 31, 2001 240.033 Dec 31, 2002 190.797 Dec 31, 2003 251.131 Dec 31, 2004 284.521 Dec 30, 2005 309.630 Dec 29, 2006 367.784 Dec 31, 2007 403.246 Dec 31, 2008 227.683 Dec 31, 2009 299.435 Dec 31, 2010 330.636 Dec 30, 2011 299.511 Dec 31, 2012 339.749 Dec 31, 2013 408.549 Dec 31, 2014 417.120 Dec 31, 2015 399.362 Dec 30, 2016 421.839 Dec 29, 2017 513.026 Dec 31, 2018 455.662 Dec 31, 2019 565.244 Feb 26, 2021 657.146 MSCI ACWI ETF Gebühren & Kosten Ein MSCI ACWI ETF kostet natürlich gewisse Gebühren. Die günstigste Variante ist mit einem TER von 0,20 % ausgestattet. Dieser Prozentsatz fällt für die reine Verwaltung des ETFs an. Hinzu kommen Kosten des jeweiligen Brokers. Auch deshalb können wir eToro empfehlen. Hier kann man schließlich ETFs ohne Trading-Gebühren kaufen. Um die entsprechenden Gebühren vergleichen zu können, nutzen Sie einfach die untenstehende Vergleichstabelle. Empfohlener BrokerJetzt anmeldenEmpfohlener BrokerJetzt anmelden78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Broker auswählenBroker auswählenFinanzen.net ZeroCapital.comSkillingXTBAlvexoPepperstoneLibertexConsorsbankComdirectTrading 212OnVistaAdmiral MarketsLYNXMonetaAgora DirectFxFlatCaptraderSmartbrokerAvaTradeJusttradeBanx BrokerActivTradesINGTrade RepublicRoboMarketsTargobankFlatexS-BrokerBewertung3.94.9Mobile App Bewertung8/109/10KontoMin. Trade0€25€Hebel-1:30MargenhandelAnzahl Aktien40002.000+Anzahl ETFs2000150GebührenFixkosten pro Trade€0.99€nullKosten pro Monat€6.25€0ETFs0,99€0€Fonds0,99€ab 0,09%CFDs-ab 0,09%Sparpläne0,99€0%Krypto-ab 0,45%Anleihen-ab 0,09%HandelsgebührenFeste GebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€5€Inaktivitätsgebühren-N/AEinzahlungsgebühren0€N/ACFD-Position über Nacht-var.ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisung MSCI ACWI ETF Empfehlungen Bewertung: Fazit Ein MSCI ACWI ETF gleicht einem Investment in die ganze Welt. Sowohl Industrienationen als auch Schwellenländer sind in dem bekannten Index vertreten. Das machen sich die ETF-Anbieter zunutze. Es zeigt sich allerdings, dass sich der Vergleich lohnt. Während die Performance der Fonds kaum Unterschiede aufweist, so kann man gehörig Geld sparen, wenn man auf die TER-Strukturen achtet. Wir empfehlen daher den iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc), den es auch beim Testsieger eToro gibt. Hier kann man den Fonds ohne weiteren Kosten für den Handel erwerben. MSCI ACWI Index ETFs kaufen bei eToro Die wichtigsten Fragen zum MSCI ACWI ETF Welche Unternehmen sind im MSCI ACWI vertreten? Über 3000 Unternehmen aus Ländern der ganzen Welt sind im MSCI ACWI Index abgebildet. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf US-Werten. Kann ich mit dem MSCI ACWI ein Zusatzeinkommen aufbauen? Die meisten vorgestellten ETFs sind thesaurierende Fonds. Möchte man eine regelmäßige Dividende aus seinem Investment erlangen, so sollte man Ausschau nach ausschüttenden Varianten halten. Was ist der beste MSCI ACWI ETF? Wir haben uns intensiv auf dieser Seite mit der Frage nach dem besten MSCI ACWI ETF befasst. Entdecken Sie somit Einschätzungen und Anordnungen zur Größe, zur Performance und zu Kosten. Wie investiert man am besten in den MSCI ACWI? ETFs sind durchaus für eine Anlage geeignet. Man erhält sie vollkommen ohne Trading-Gebühren über eToro, ein europäischer Broker, der eine Vielzahl von Assets im Repertoire hat.