Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
Krypto News
Kryptoszene.de

Emerging Markets ETFs kaufen: Prognose, Analysen & die Besten Emerging Markets ETFs 2023

author avatar

Christian Becker

Entwickelte und Schwellenländer Karte

Wer gewinnbringend Geld anlegen will, sollte einen Blick auf die Emerging Markets ETFs werfen. Dabei handelt es sich um eine ausgesprochen attraktive Variante, wie man der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (kurz: EZB) entkommen kann.

Bei Emerging Markets handelt es sich um eine gängige Bezeichnung, die in erster Linie Finanzmärkte beschreibt, die sich in den Schwellenländern befinden.

Was man unter Emerging Markets versteht

Es geht bei Emerging Markets um Länder, deren Volkswirtschaften in einem noch fortgeschrittenen Entwicklungsstadium sind – noch gibt es also einen Unterschied zu den schon entwickelten Industriestaaten. Das heißt, Investitionen über Börsen oder auch der Börsenhandel in sogenannte Emerging Markets sind einerseits vielversprechend, aber durchaus riskant. Denn in den Schwellenländern ist das Wirtschaftswachstum sehr dynamisch.

Das bedeutet, das politische System sowie die Wirtschaftsordnung sind nicht so gefestigt, sodass etwaige Krisen abgefedert werden können – die Gefahr, dass es zu einer Instabilität kommt, ist daher recht hoch.

MSCI EM Kurs

MSCI EM Kurs

Einer der wichtigsten Schwellenländer-Indizes ist der MSCI Emerging Markets Index. Dieser beinhaltet 24 Länder, die nun in alphabetischer Reihenfolge aufgezählt werden: Ägypten, Brasilien, Chile, China, Griechenland, Indien, Indonesien, Katar, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Peru, Pakistan, Philippinen, Polen, Russland, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Taiwan, Thailand, Türkei, Ungarn und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die Länder Argentinien, Kuweit und Saudi Arabien befinden sich aktuell auf der Warteliste. 

Wer sich mit der Entwicklung des genannten Index befasst und hier in Richtung der Jahrtausendwende blickt, wird bestätigt bekommen, dass hier überdurchschnittliche Chancen wie auch Risiken bestehen. Denn im Zeitraum 29. Dezember 2000 bis zum März 2019 konnte eine jährliche Performance von durchschnittlich 9,09 Prozent erzielt werden.

Der MSCI World konnte im selben Zeitraum eine Performance von 5,02 Prozent erreichen. Zwischen den Jahren 2005 und 2018 schwankte der MSCI World zwischen +29,99 Prozent und -40,71 Prozent. Im selben Zeitraum konnte beim MSCI Emerging Markets eine Schwankung zwischen +78,51 Prozent und -53,33 Prozent festgestellt werden.

Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich im Emerging Markets Index über 1.100 Unternehmens-Aktien, die sodann abgebildet werden. Ein Drittel des Index macht China aus. Rund zwei Drittel werden durch die asiatischen Staaten Indien, Südkorea und Taiwan gebildet.

Innerhalb der letzten fünf Jahre konnte der MSCI Emerging Markets Kurs um rund 70 Prozent steigen. Lag der Preis noch Anfang des Jahres 2016 bei 28 US Dollar, so liegt der Kurs heute bei fast 50 US Dollar.

Wer in Emerging Markets investieren will, der kann hier auf verschiedene Möglichkeiten zurückgreifen. So gibt es neben Anleihen und Aktien auch ETFs wie Investmentfonds, die hier einen Bezug zu Emerging Markets haben. 

Ihr Kapital ist im Risiko!

Die Top 10 der Emerging Markets ETFs

Die Top 10 der Emerging Markets ETF haben durchaus ein paar Gemeinsamkeiten: Es wird ein diversifiziertes Engagement in der Fiatwährung US Dollar, lautend auf Anleihen aus den Schwellenländern, verfolgt, es gibt einen direkten Zugang zu Staatsanleihen aus den Schwellenländern und es gibt ein Engagement in Anleihen mit einem sogenannten Investment Grade-Rating sowie auch in Hochzinsanleihen.

Jeder der ETFs strebt eine Nachbildung der Wertentwicklung des gewählten Index an, der auf Anleihen aus Schwellenländern basiert.

EMRG Mkts Index MSCI IShares

In diesem index sind folgende Top-Aktiengesellschaft enthalten:

Top-Aktiengesellschaften Marktkapatalisierung  (in Mio. USD) Index Anteil (in %)
Taiwan Semiconductor Manufacturing  287.000.000 6,61%
Tencent Holdings Limited  274.000.000 6,32%
Alibaba Group Holding 250.000.000 5,75%
Samsung Electronics  178.000.000 4,11%
Meituan 99.000.000 2,27%
Naspers Limited 56.800.000 1,31%
Ishares MSCI Brazil UCITS ET USDHA 56.300.000 1,30%
Baidu 46.300.000 1,07%
JD.com 45.800.000 1,06%
Reliance Industries Limited 40.000.000 1%

iShares JP Morgan USD Emerging

Marktkapatalisierung  (in Mio. USD) Index Anteil (in %)
Russische Föderation 98.000.000 0,83%
Uruguay 91.700.000 0,77%
Kuwait 91.500.000 0,77%
Qatar 74.000.000 0,62%
Ecuardor 70.000.000 0,59%
Peru 63.500.000 0,56%
Kolumbien 63.000.000 0,53%
Petronas Capital Limited 61.150.000 0,50%

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF

Ein ausgesprochen interessanter ETF, der in erster Linie an den EMRG Mkts Index MSCI IShares erinnert. Das heißt, hier muss auf die Details geachtet werden, um einen Unterschied feststellen zu können.

Vanguard FTSE Emerging Markets

Beim Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Distributing handelt es sich um Aktien, die den Fokus in Richtung Emerging Markets gerichtet haben. Die im Fonds erzielten Dividendenerträge werden direkt an die Anleger ausbezahlt – die Auszahlung erfolgt quartalsweise. Hier gibt es ein sehr breit gestreutes sowie auch günstiges Investment – investiert wird in über 1.800 Aktien.

Zudem ist die Gesamtkostenquote äußerst gering: 0,22 Prozent. Die im Index erzielte Wertentwicklung wird im Fonds durch bestimmte Indexbestandteile nachgebildet – dabei handelt es sich um das Sampling Verfahren. Letztlich handelt es sich bei dem Vanguard FTSE Emerging Markets um einen außerordentlich großen ETF, der ein Fondsvolumen von knapp 30 Millionen US Dollar hat.

iShares Core MSCi Emerging Markets ETF

Auch dieser ETF erinnert an den EMRG Mkts Index MSCI IShares. Das bedeutet, man sollte, wenn man damit liebäugelt, den iShares Core MSCi Emerging Markets ETF zu wählen, zuvor einen Blick auf den EMRG Mkts Index MSCI IShares werfen.

SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF

Hier wird in erster Linie in Aktien investiert, die sich auf Emerging Markets spezialisiert haben. Es handelt sich um einen thesaurierenden Fonds – das heißt, die Dividendenerträge werden also reinvestiert. Es gibt keine Auszahlung der Gewinnausschüttungen. Blickt man auf die Gesamtkostenquote, so beläuft sich diese auf 0,42 Prozent. Auch hier wird im Zuge der Wertentwicklung das Sampling Verfahren angewendet. Das Fondsvolumen beträgt mehr als 560 Millionen US Dollar.

Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF

Hier wird in erster Linie in Aktien investiert, die sich ebenfalls auf Emerging Markets konzentrieren. Die Dividendenerträge werden jährlich ausgeschüttet. In diesem ETF befinden sich über 1.350 Aktien; das heißt, hier wird ein sehr breitgestreutes wie auch kostengünstiges Programm geboten. Denn die Gesamtkostenquote beträgt gerade einmal 0,20 Prozent. Durch den Erwerb der Indexbestandteile findet die Wertentwicklung statt – dieser Prozess wird vollständige Replikation genannt. Das Fondsvolumen beläuft sich auf 520 Millionen US Dollar.

Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C

Hier wird ebenfalls in sogenannte Emerging Markets-Aktien investiert. Werden Dividendenerträge erzielt, so kommt es zu einer Reinvestierung – es handelt sich also um einen thesaurierenden ETF. Aufgrund der Tatsache, dass knapp 1.400 Aktiengesellschaften zur Verfügung stehen, wird auch hier darauf geachtet, eine breite Streuung zu erzielen. Besonders attraktiv ist die Gesamtkostenquote: 0,18 Prozent. Das Fondsvolumen liegt bei rund 4,6 Millionen US Dollar.

Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF

Hier handelt es sich um einen Dividendenerträge ausschüttenden Fonds. Die Ausschüttungen finden jährlich statt. Auch hier investiert der Anleger in knapp 1.400 Aktiengesellschaften. Die Gesamtkostenquote liegt bei gerade einmal 0,14 Prozent. Das Fondsvolumen beträgt 800 Millionen US Dollar.

HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD

Wer sich für den HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD entscheidet, der wählt einen Fonds mit einer quartalsweisen Ausschüttung der Dividendenerträge. Auch hier gibt es rund 1.400 Aktien. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,15 Prozent. Zur Anwendung kommt das Sampling Verfahren, um sodann die Wertentwicklung des Index nachzubilden. Das Fondsvolumen ist ausgesprochen hoch – über 990 Millionen US Dollar.

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF

eToro bietet etwa den iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF an. Ein vielversprechender ETF, mit dem über einen bestimmten Zeitraum mit Sicherheit ein entsprechendes Vermögen aufgebaut werden kann.

Welche Länder befinden sich im Emerging Markets Index?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich hier um Schwellenländer. Die nachfolgenden Länder werden im Emerging Markets Index gelistet (Reihung erfolgt alphabetisch):

  • Südamerika: Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru
  • Europa: Griechenland, Polen, Tschechische Republik, Russland, Türkei und Ungarn
  • Afrika: Ägypten, Saudi Arabien und Südafrika
  • Asien: China, Indien, Indonesien, Korea, Kuwait, Malaysien, Pakistan, Philippinnen, Qatar, Taiwan, Thailand und die Vereinigten Arabischen Emirate

Die besten Broker für Emerging Markets ETFs

Anzahl der Trades
5pro Jahr
8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Funktionen
ETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Aktien
2.000+
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Aktien
0€
ETFs
0 %
DAX
0 %
Anleihen
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 1.80
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien
Voll lizensiert und reguliert
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Spread0.09 %
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 1.80
74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
CFDsCopy PortfolioETFsFundsStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
$200
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150
Gebühren pro Trade
Aktien
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
DAX
0€
0%
CFDs
ab 0,09%
Anleihen
ab 0,09%
Krypto
ab 0,45%
0€
var.
74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 15.00
Was uns gefällt
Einfache Online-Plattform
Turbo24 traden
Knock-Out-Zertifikate
Fixkosten pro Trade
3 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 15.00
73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypal
Konto Informationen
Konto Ab
€250
Min. Trade
€1
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
€0
Handelsgebühren
Commission, spread, ove fees
Auszahlungsgebühren
€0
Margenhandel
false
Aktien
12,000+
ETFs
6,000+
Gebühren pro Trade
Aktien
€0-€10
ETFs
€0-€10
Fonds
€0-€10
€24 pro Quartal
CFDs
0.2-38
Anleihen
1-8
Krypto
0.2-38
73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 50.00
Was uns gefällt
Über 3.000 Handelsinstrumente
Deutscher Support
Bereits ab 200€ Mindesteinzahlung
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 50.00
81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerSepa TransferSofort
Konto Informationen
Konto Ab
200€
Min. Trade
0€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
true
Aktien
3000
ETFs
200
Inaktivitätsgebühren
1€
Gebühren pro Trade
Aktien
1,3% - 4,6%
ETFs
1,3% - 4,6%
Fonds
-
DAX
1,3% - 4,6%
-
CFDs
1,3% - 4,6%
Anleihen
1,3% - 4,6%
Krypto
1,3% - 4,6%
-
-
81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.02
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 0.02
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Aktien
0.13 - 0.36%
ETFs
desde 0.0013
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
0.0058%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 6.00
Was uns gefällt
Geringe Gebühren
Algo Trading verfügbar
Sehr freundliche Benutzeroberfläche
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 6.00
66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.
Funktionen
CFDsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€100
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
£0
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
£0
Margenhandel
true
Aktien
700+
Gebühren pro Trade
Aktien
0.01 - 4 pips
CFDs
0.01 - 350 pips
Krypto
0.09 - 85 pips
66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 12.00
Was uns gefällt
Niedrige Spreads
Viele Tutorials
Nutzerfreundliche Plattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 12.00
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
100 €
Min. Trade
1 €
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0 €
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
€0 - €1/0,1%
Margenhandel
true
Aktien
200+
ETFs
10
Inaktivitätsgebühren
-
Gebühren pro Trade
Aktien
0% - 0.58%
ETFs
0,01% - 0,5%
Fonds
-
DAX
0,01% - 0,5%
-
CFDs
0,01% - 8%
Anleihen
-
Krypto
0,4% - 8%
-
-
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.02
Was uns gefällt
Viele Assets zum Traden
Sehr gute Trading Tools
Europäische Lizenz
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 0.02
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Funktionen
CFDsETFsKryptoSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
0.01 lots
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Auszahlungsgebühren
0€
Aktien
500+
ETFs
100+
Gebühren pro Trade
Aktien
Variabel
CFDs
Variabel
Krypto
Variabel
Variabel
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Wie Emerging Markets ETFs kaufen? Unsere Anleitung in 3 Schritten

Wer auf der Suche nach einem Broker ist, der Emerging Markets ETFs anbietet, sollte im Vorfeld einen Vergleich anstellen. Denn so wird man eine Übersicht bekommen, worin sich die Anbieter unterscheiden. Letztlich muss man auf die Details achten, um so in Erfahrung bringen zu können, wieso der eine Broker empfehlenswert ist und der andere Broker hingegen nicht.

In letzter Zeit ist hier vor allem eToro in den Mittelpunkt gerückt. eToro ist ein Online Broker, der nicht nur die Möglichkeit zur Verfügung stellt, in ETFs zu investieren, sondern auch das Spekulieren mit anderen Assets anbietet und zugleich als Kryptobörse fungiert.

1. Die Anmeldung

Etoro Aktien anmeldung

Hat man sich für eToro entschieden, so geht es in weiterer Folge um die Anmeldung. An dieser Stelle sei bereits verraten: eToro ist ein anfängerfreundlicher Anbieter, der in erster Linie darauf achtet, das Angebot so einfach wie nur möglich zu halten.

Das bemerkt man bereits bei der Anmeldung. Der Button „Anmelden“ findet sich auf der Startseite rechts oben in der Ecke. Klickt man darauf, so beginnt der Registrierungsprozess. Nun muss der vermeintlich neue Trader seine Daten angeben – also seinen Vor- wie Nachnamen und eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort. Der Anmeldeprozess ist nach ein paar Augenblicken vorüber und sodann das Konto eröffnet. In weiterer Folge geht es darum, die erste Einzahlung vorzunehmen.

Ihr Kapital ist im Risiko!

2. Die erste Einzahlung

etoro Einzahlung

Wer das Konto eröffnet hat, der wird bemerken, dass es bei eToro eine Vielzahl an Einzahlungsmethoden gibt. Hier kann man neben der Kreditkarte auch die Banküberweisung auswählen, aber auch die Sofortüberweisung sowie Neteller, Skrill, Rapid Transfer und zuletzt auch PayPal.

Diese Vielfalt ist nicht selbstverständlich. Das bedeutet, nicht jeder Anbieter hat derart viele Einzahlungsmethoden im Angebot. Während man bei eToro mit Sicherheit die persönlich favorisierte Einzahlungsmethode finden wird, muss man bei anderen Anbietern oft einen Kompromiss eingehen und sich für eine Variante entscheiden, die man nicht unbedingt gewählt hätte.

Zahlungsmöglichkeit möglich?
Emerging Markets ETFs kaufen mit Kreditkarte ✔️
Emerging Markets ETFs kaufen mit PayPal ✔️
Emerging Markets ETFs kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️
Emerging Markets ETFs kaufen mit Rapid Transfer ✔️
Emerging Markets ETFs kaufen mit Skrill ✔️
Emerging Markets ETFs kaufen mit Banküberweisung ✔️
Emerging Markets ETFs kaufen mit Neteller ✔️
Emerging Markets ETFs kaufen mit UnionPay ✔️

3. Emerging Markets ETFs online kaufen

ETF Kaufen

Nachdem die Einzahlung erfolgt ist, können Sie nun die gewünschte Emerging Markets ETF auswählen.

Wenn Sie sie sorgfältig ausgewählt haben, dann geben Sie einfach den Namen der ETF oder die ISIN- bzw. WKN-Nummer ein und in der Regel sollte die gewünschte ETF so schnell gefunden werden. In unserem Beispiel entscheiden wir uns für die ETF „ACWI„.

Nun erteilen Sie den Auftrag, der enthält, wie viele Aktien des ETFs Sie kaufen möchten.

Sparplan einrichten 

Wer in regelmäßigen Abständen investieren will, sollte einen ETF Sparplan einrichten. Sodann wird gewählt, zu welchem Zeitpunkt investiert werden soll und wie hoch der zu investierende Betrag ist. Somit kann man sein Geld in den ETF stecken und mitunter das Kapital vermehren.

Emerging Markets Indizes – welche gibt es?

  • MSCI Emerging Markets IMI (Investable Markets): Ein breitgestreuter ETF, der seinen Schwerpunkt in Asien hat, wobei hier Indien ausgelassen worden ist – in diesem ETF finden sich mehr als 2.500 Aktien.
  • MSCI EM Small Caps: Hier gibt es knapp 2.000 Unternehmen, die ebenfalls ihren Schwerpunkt in Asien haben – Indien wird hier ausgeklammert.
  • FTSE Emerging Index: Knapp 1000 große wie mittelgroße Unternehmen, wobei auch hier der Schwerpunkt in Asien liegt – diesmal jedoch mit Indien.
  • FTSE BRIC 50: Rund 50 Aktien, die aus den BRIC Staaten kommen. Zu den Sektorschwerpunkten gehören Energie sowie Finanzwerte.
  • Dow Jones EM Select Dividend: Rund 100 Aktien aus knapp 20 Ländern9 Prozent aller Aktiengesellschaft stammen aus Asien. Rund 27 Prozent stammen aus Taiwan. Die Gewichtung erfolgt hier auf Basis der sogenannten Dividendenrendite.
  • MSCI EM Minimum Votality: Rund 225 Aktien – die Gewichtung der Länder erinnert an den MSCI EM. Das Ziel? Man will eine geringere Schwankungsbreite haben – also für Anleger „sicherer“ als der MSCI EM sein.

Emerging Markets ETF – welche Unternehmen sind enthalten?

Zu den Top-Unternehmen gehören Taiwan Semiconductor Manufacturing, Tencent Holdings Limited, Alibaba Group Holding sowie auch Samsung Electronics und Meituan sowie Naspers Limited und Baidu sowie JD.com.

Alibaba und Tencent im Emerging Markets

Alibaba logo Bei Alibaba handelt es sich um eine Handels- wie Kommunikationsplattform. Die Unternehmensverwaltung liegt in Hangzhou (China). Nach eigenen Angaben ist der Kundenstamm rund 53 Millionen Nutzer groß, die aus über 240 Ländern kommen.

Vor allem wird der Dienst von kleineren wie mittelständischen Unternehmen in Anspruch genommen. Neben der Plattform, die sozusagen als asiatische Variante von Amazon gilt, gibt es mit Alipay noch einen Bezahldienst.

Tencent logoBei Tencent handelt es sich ebenfalls um ein Online-Unternehmen. Tencent punktet mit breitgestreuten Aktivitäten – dazu gehören die Geschäftsfelder soziale Netzwerke, Sofortnachrichtendienste sowie Online Medien und Internet Mehrwertdienste, Netzhandel und interaktive Unterhaltung sowie die Onlinewerbung.

Die Marktkapitalisierung beträgt knapp 500 Milliarden US Dollar – somit ist Tencent das größte in China sitzende Internetunternehmen.

Welche ETFs den Emerging Markets Index abbilden

Auf der Suche nach ETFs, die Emerging Markets Index abbilden, gibt es ein paar Möglichkeiten. Daher ist es ratsam, sich hier im Vorfeld einen Überblick zu verschaffen.

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF

iShares MSCI Kurs

Hier wird ein Engagement in allen Schwellenländern auf der Welt geboten. Zu den Top-Aktiengesellschaften gehören einige Vermögenswerte aus den Schwellenländern – der Großteil stammt aus China, Taiwan wie Korea. Man muss davon ausgehen, dass sich dieser ETF von globalen Trends beeinflussen lässt.

In den letzten sechs Monaten konnte der Preis von rund 40 US Dollar auf über 57 US Dollar steigen (Stand: Ende Februar 2021).

Vanguard FTSE Emerging Markets

Vanguard FTSE Kurs

Der ETF wird von The Vanguard Group betrieben. Umfasst werden alle in den Schwellenländern aktiven Unternehmen. Hier werden Märkte aus Brasilien, Südafrika, Brasilien sowie Taiwan abgebildet. Es gibt einige Anleger, die der Meinung sind, dieser ETF hat ein außerordentlich hohes Potential – jedoch darf nicht das mögliche Risiko unterschätzt werden, wenn man sich für diesen ETF entscheidet.

1975 wurde die sogenannte Vanguard Group von John C. Bogle, einem Finanz-Außenseiter, gegründet. Zu Beginn entstand die Gesellschaft als eine Fondsabteilung bei Wellington Management Company. Bei der Vanguard Group handelt es sich um einen der größten Betreiber von Investmentfonds.

Der Kurs ist in den letzten Monaten von 42 US Dollar auf 56 US Dollar gestiegen (Stand: Ende Februar 2021).

iShares JP Morgan USD Emerging

iShares J.P. Morgan USD Kurs

Bei iShares JP Morgan USD Emerging Markets Bond handelt es sich um einen ETF, der ebenfalls recht vielversprechend ist. Von Seiten des ETF wird versucht, die Anlageergebnisse des JP Morgan EMBI Global Core Index abzubilden. Die Zusammensetzung erfolgt auf Schwellenmarktanleihen die auf USD lauten. Investiert wird zu 90 Prozent in Wertpapiere10 Prozent fließen in Futures, Optionen, Zahlungsmitteläquivalente sowie in Barmittel und Swap-Kontrakte.

Ging es in den letzten Monaten von 110 US Dollar auf 90 US Dollar runter, so bewegt sich der Preis heute konstant zwischen 110 US Dollar und 115 US Dollar.

Die Performance des Emerging Markets ETF

Zu Beginn bewegte sich der ETF bei rund 1.000 US Dollar. 2018 wurde erstmals ein Höchstwert von knapp 1.300 US Dollar aufgestellt. Im Januar 2021 wurde der Rekord gebrochen – der Preis stieg auf 1.440 US Dollar. Im März 2020 ging es im Zuge der Corona-Krise in Richtung 700 US Dollar.

Die Performance-Sieger

Geht es nach der Performance, so können einige ETFs tatsächlich positiv überzeugen. Wichtig ist, dass man im Vorfeld unbedingt einen Blick auf die Performance der vergangenen Jahre achtet, um so einen Überblick zu bekommen, wie erfolgversprechend es sein mag, in den ETF zu investieren.

Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF

Lyxor MSCI Emerging Markets Kurs

Hier liegt die YTD-Performance bei 12,65 Prozent. Die Höhe des verwalteten Vermögens beträgt 663 Millionen Euro. TER beträgt 0,14 Prozent.

Zeitraum Kumulierte Wertentwicklung
Performance laufendes Jahr 12,65%
Performance ein Monat 3,64%
Performance drei Monate 16,67%
Performance sechs Monate 28,42%
Performance ein Jahr 18,78%
Performance drei Jahre 29,52%
Performance fünf Jahre 95,07%
Gesamtperformance seit Anbeginn 109,75%

Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF

Deka MSCI Kurs

Ein CITS IV conformer Publikumsfonds. Nachgebildet wird die Performance des MSCI Emerging Markets. Das heißt, es kommt zur Repräsentierung der Wertentwicklung der sogenannten Emerging Markets. Die Indexperformance-Abbildung erfolgte über die Derivate. Für Sondervermögen wird ein Swap-Kontrakt abgeschlossen.

Zeitraum Kumulierte Wertentwicklung
Performance ein Jahr 29,62%
Performance drei Jahre 20,28%
Performance fünf Jahre 97,03%
Gesamtperformance seit Anbeginn 74,71%

UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis

UBS ETF Kurs

Hier kommt die physische Replikationsmethode zur Anwendung. Das Strategie-Risiko: Long-only.

Zeitraum Kumulierte Wertentwicklung
Performance im laufenden Jahr 9,97%
Performance 2020 7,85%
Performance 2019 20,94%
Performance 2018 -10.98%
Performance 2017 20,13%

Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C

Xtrackers MSCI Emerging Markets Kurs

Hier wird die Replikationsmethode des optimierten Samlings verfolgt. Die Strategie: Long-only.

Zeitraum Kumulierte Wertentwicklung
Performance im laufenden Jahr 9,76%
Performance 2020 8,01%
Performance 2019 20,90%
Performance 2018 -11.48

Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF DR EUR (D)

Amundi Index Kurs

Bei diesem ETF wird die Replikationsmethode vollständige Replikation herangezogen. Auch hier lautet das Strategie-Risiko: Long-only.

Zeitraum Kumulierte Wertentwicklung 
Performance im laufenden Jahr 9,44%
Performance 2020 8,19%
Performance 2019 20,60%

Xtrackers MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF 1C

Xtrackers MSCI Emerging Markets Swap Kurs

Hier wird eine synthettische Replikationsmethode angewandt : unfunded Swap. Die Strategie: Long-only.

Zeitraum Kumulierte Wertentwicklung
Performance im laufenden Jahr 9,55%
Performance 2020 7,49%
Performance 2019 20,57%
Performance 2018 -11.45
Performance 2017 20,47%

SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF

SPDR MSCI Kurs

Zur Anwendung gelangt hier die Replikationsmethode optimiertes Sampling. Die Strategie? Long-only.

Zeitraum Kumulierte Wertentwicklung
Performance im laufenden Jahr 9,65%
Performance 2020 8,03%
Performance 2019 20,20%
Performance 2018 -10.7
Performance 2017 -20.14

Ihr Kapital ist im Risiko!

Lohnt sich ein Investment in einen Emerging Markets ETF?

Wer eine Alternative gegenüber Sparbuch und Co. sucht, wird auf die Möglichkeit der Veranlagung im Zuge des ETF Investments stoßen. Doch worauf ist zu achten, wenn man sich für einen Emerging Markets ETF entscheidet?

Die Volatilität ist sehr hoch. Das heißt, es gibt hier nicht zu unterschätzende Kursbewegungen. Zudem entspricht die Kapitalisierung nur bedingt dem Wachstum. Jedoch bedeutet eine hohe Volatilität auch, dass hohe Gewinne möglich sein können.

Am Ende muss man sich selbst die Frage beantworten, wie hoch das Risiko sein soll, das man eingehen möchte.

Welche Gebühren fallen an?

Bei einem ETF sind die Gebühren niedrig. Das heißt, die TER beträgt oft weniger als 0,50 Prozent. Dennoch ist zu beachten, dass Gebühren an den Gewinnen nagen, sodass im Vorfeld die unterschiedlichen Anbieter bzw. ETFs miteinander verglichen werden sollten, um hier keine böse Überraschung zu erleben.

Emerging Markets ETF kaufen und von Schwellenländern profitieren

Wer sich für das Emerging Markets ETF kaufen entscheidet, der muss beachten, dass es ein paar Aspekte gibt, die nicht zu ignorieren sind.

Hoch Volatil – Die Volatilität ist Fluch und Segen zugleich. Je nachdem, ob sich der Markt wie gewünscht entwickelt. Das heißt, hohe Gewinne sind möglich, aber auch Verluste.

China als Treiber des Index – Und man muss akzeptieren, dass China hier der Treiber der Indizes ist. Das heißt, interessiert man sich für Emerging Markets, so hat man auf jeden Fall mit China zu tun.

Schwellenländer wie Indien – Aber auch Indien spielt eine große Rolle. Das heißt, man sollte im Vorfeld immer einen Blick hinter die Kulissen werfen und für sich persönlich klären, ob man bereit ist, sein Geld in die treibenden Kräfte des ETF zu stecken.

Emerging Markets, MSCI World oder ACWI Index

Aktien ETFs kaufen - MSCI World Logo

Der Emerging Markets ETF verfolgt eine physische Replikationsmethodeoptimiertes Sampling. Die Performance im laufendem Jahr liegt bei 5,16 Prozent. Im Jahr 2020 betrug die Performance 6,13 Prozent und im Jahr davor 30,22 Prozent. 2018 wurde ein Minus von -4,30 Prozent verbucht; 2017 lag der Zuwachs bei 7,61 Prozent.

MSCI World

Beim MSCI World liegt die Einjahres-Performance bei 19,7 Prozent – die Dreijahres-Performance bei 29,2 Prozent. Bei der Fünfjahres-Performance liegt der MSCI World bei 81 Prozent.

ACWI Index

Zwischen 31. Dezember 2015 und 31. Dezember 2016 konnte der ACWI Index eine Gesamtrendite von 7,82 Prozent erzielen. Im Jahr 2017 lag die Performance bei 23,94 Prozent und 2019 bei -9,52 Prozent. Im vergangenen Jahr wurde eine Performance von 15,62 Prozent erzielt.

Emerging Markets ETF Fazit: Unsere Bewertung

Entwickelte und Schwellenländer Karte

Wer sein Geld in einen Emerging Markets ETF investieren will, sollte sich die von eToro zur Verfügung stehenden ETFs ansehen. Denn eToro ist ein empfehlenswerter Anbieter, der hier auch mit einem fairen Gebührenmodell überzeugt.

Die wichtigsten Fragen zu Emerging Markets ETFs

Wie riskant ist ein Investment in einen Emerging Markets ETFs?

Die Volatilität ist nicht zu unterschätzen. Jedoch heißt das auch, hohe Gewinne sind möglich. Ein klassischer ETF, so etwa der MSCI World, mag hier eine Spur sicherer sein, ermöglicht aber mitunter nicht dieselbe Gewinnspanne.

Wie hoch sind die Gebühren?

Die Gebühren befinden sich auf niedrigem Niveau. Das heißt, wer in den ETF investiert, muss hier keine hohen Gebühren befürchten.

Wieso in Emerging Markets investieren und sich gegen Sparbücher entscheiden?

Die Nullzinspolitik hat die Sparbücher unbrauchbar werden lassen. ETFs sind eine interessante Alternative, um sein Geld zu vermehren.

Lohnt es sich, mit eToro zu arbeiten?

Ja. eToro überzeugt auf ganzer Linie. Wer in ETFs investieren will, sollte versuchen, über eToro einen Sparplan zu erstellen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

0% Gebühren auf ETFs bei eToro!
0% Gebühren auf ETFs bei eToro!

0% Gebühren auf ETFs bei eToro!

Investieren in ETFs mit Kreditkarte, PayPal oder Sofort Überweisung

Jetzt ETF holen!

Ihr Kapital ist gefährde ...

0% Gebühren auf ETFs bei eToro!
Jetzt ETF holen!

Ihr Kapital ist gefährde ...