Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
NFTs Kaufen
Kryptoszene.de
TELEGRAM
Jetzt Handeln

In Startups investieren 2023 – Anlage in neue Unternehmen & Firmen

author avatar

Raphael Adrian

Coincierge Icon 4 Anleger können Heutzutage ohne Probleme in Startups investieren und brauchen keine vermögenden Millionäre mehr zu sein.

Tatsächlich dürfte für viele Trader ein Traum in Erfüllung gehen, wenn sie durch ein Investment in ein Startup wie Facebook in der Anfangsphase ein Vermögen machen könnten.

Wie genau auch Sie in Startups investieren können, welche Risiken Sie beachten müssen, und welche Anbieter sich am ehesten eignen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was sind Startups?

Startups sind nichts anderes als Unternehmen jeglicher Art, welche vor Kurzem erst gegründet wurden oder kurz vor ihrer Gründung stehen.

Die breite Mehrheit aller Startups kann finanziell nicht auf eigenen Beinen stehen und ist somit auf Kreditgeber oder Investoren angewiesen.

Was sind Startups

Häufig sind Banken aufgrund des hohen Risikos jedoch nicht bereit dazu diesen frisch gegründeten Unternehmen Geld zu leihen.

Das hat zur Folge, dass diese Unternehmen sich entweder Kredite von privaten Kreditgebern leihen müssen (meist zu höheren Zinssätzen) oder geeignete private Investoren für ihr Unternehmen finden müssen, um nicht schon am Startblock aufgeben zu müssen.

Private Anleger haben generell vier verschiedene Möglichkeiten in Unternehmen zu investieren:

  1. Startup Aktien
  2. P2P Kredite, welche Renditen in Form von Zinsen und Tilgungen bringen können
  3. Crowdfunding
  4. Crowdinvesting

Gerade Aktien und Crowdinvesting sind geeignet, um sich an einem Startup langfristig finanziell zu beteiligen und Gewinnausschüttungen zu erhalten, sofern schon Dividenden ausgeschüttet werden.

Wie können Sie in Start-ups investieren?

Wie bereits erwähnt gibt es vier Möglichkeiten, um in Start-ups investieren zu können.

Startup Aktien

Aktien Symbol Die wohl einfachste und womöglich auch sicherste Form des Investments in eine Firma, bzw. ein Startup, erfolgt über Aktien.

Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das jeweilige Unternehmen die ersten Gründungsphasen bereits hinter sich gebracht hat und an die Aktien an der Börsen handelbar sind.

Eine bekannte Start-Up Aktien war zu seiner Zeit beispielsweise die Uber Aktie. Noch immer schreibt das Unternehmen keine Gewinne und lebt von der offenen Finanzierung und permanentem Wachstum.

Kredite, um indirekt in Unternehmen zu investieren

Kredite Um neugegründeten Unternehmen Kredite zu leihen, können Sie dafür ausgelegte Plattformen nutzen. Die Rede ist von P2P Anbietern.

Hierbei müssen Sie die Unternehmen nicht einmal selber auswählen, sondern überlassen das Investieren einer automatisierten Software.

Crowdfunding, um in Produkte eines Startups zu investieren

crowdfunding Beim Crowdfunding haben Sie den Vorteil, dass Sie sich einen kleinen Anteil am Unternehmen kaufen können – häufig in Form von Produkten -, ohne dabei große Summen Bargeld zur Verfügung stellen zu müssen.

Auch hierfür gibt es spezielle Plattformen wie Kickstarter oder Companisto. Hierbei werden die Investments mehrerer privater Kleinanleger zu einem großen Kapitalinvestment kombiniert.

Allerdings sollte man aufpassen. Oftmals erhält man beim Crowdfunding lediglich Produkte und keine echten Anteile am Start-Up selbst.

Crowdinvesting, um direkt in Start-Up Firmen zu investieren

Das Crowdinvesting ist eine Art des Crowdfunding. Der Unterschied ist der, dass die Gewinnbeteiligung am Erfolg des Unternehmens prozentual stattfindet.

Wenn das Unternehmen Gewinne erzielt, bekommt der Crowdinvestor einen festen Prozentsatz ausgeschüttet. Dasselbe gilt auch dann, wenn das Unternehmen Verluste macht.

Aufgepasst: generell erzielen Startups erst nach einigen Jahren nennenswerte Gewinne, welche sie an die Investoren ausschütten können.

Die besten Aktiendepots zum Investieren in Startup Unternehmen

Anzahl der Trades
5pro Jahr
20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
51 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 1.80
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien
Voll lizensiert und reguliert
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Spread0.09 %
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 1.80
78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
CFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
$200
ETFs
150
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
25€
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
0%
Aktien
0€
78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 20.00
Was uns gefällt
Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
Support über 20 Lokale Nummern
Mindesteinzahlung nur 20€
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 20.00
83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.
Funktionen
CFDsETFsFundsStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
20€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
250+
Hebel
1:200
Margenhandel
true
Aktien
2425
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
CFDs
0,01-2%
DAX
0,01-2%
ETFs
0,01-2%
Fonds
0,01-2%
Aktien
0,01-2%
83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Große Auswahl an handelbaren Assets
Niedrige Depotgebühren
Demokonto verfügbar
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
CFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€1
ETFs
130+
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
1€
Aktien
2100+
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
DAX
ab 150 pips
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
Aktien
ab 0.07%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Funktionen
ETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Aktien
0€
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 6.00
Was uns gefällt
Geringe Gebühren
Algo Trading verfügbar
Sehr freundliche Benutzeroberfläche
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 6.00
66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.
Funktionen
CFDsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€100
Einzahlungsgebühren
£0
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Aktien
700+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
£0
Gebühren pro Trade
CFDs
0.01 - 350 pips
Krypto
0.09 - 85 pips
Aktien
0.01 - 4 pips
66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.

In Startups Investieren über Aktien in drei Schritten

Aktien bilden die wohl einfachste Möglichkeit, um in Firmen zu investieren. Im folgenden Stellen wir die Anlage mithilfe des Brokers eToro in drei einfachen Schritten vor..

Schritt 1: Konto bei einem Online Broker eröffnen

Um die Dienste eines Aktiendepots in Anspruch nehmen zu können, benötigen wir ein Konto. Entsprechend öffnet man die Startseite von eToro und das Registrierungsformular.

Etoro Testsieger

Es werden diverse Daten benötigt, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und weitere Informationen. Zusätzlich werden ein paar Fragen zur eigenen Expertise in Sachen Finanzen beantwortet und die Verifizierung der Daten abgeschlossen.

Ihr Kapital ist im Risiko.

Schritt 2: Geld transferieren

etoro Einzahlung

Die Einzahlung kann auf verschiedenste Wege erfolgen. Hier kann man sich einen der großen Vorteile von eToro zunutze machen und beispielsweise mittels Paypal einzahlen.

Zahlungsmöglichkeit möglich?
In Startups investieren mit Kreditkarte ✔️
In Startups investieren mit PayPal ✔️
In Startups investieren mit SOFORT Überweisung ✔️
In Startups investieren mit Rapid Transfer ✔️
In Startups investieren mit Skrill ✔️
In Startups investieren mit Banküberweisung ✔️
In Startups investieren mit Neteller ✔️
In Startups investieren mit UnionPay ✔️

Schritt 3: Der Kauf

Jetzt kann man sich auf die Unternehmensanteile stürzen. Wie immer bleibt die Voraussetzung, dass die jeweilige Startup Firma an der Börse gelistet ist. Ist dies der Fall, dann findet man den Wert voraussichtlich auch im eToro Portfolio.

Navigieren Sie zu der entsprechenden Aktie und nutzen Sie das Aktientrading ohne Handels-Gebühren.

Ihr Kapital ist im Risiko.

Chancen und Risiken beim Investieren in Startups

Lassen Sie uns mit den Chancen beginnen. So können Startups extrem profitabel sein. Viele Anleger hoffen auf einen Treffer wie die Facebook Aktie oder die Amazon Aktie in der Startphase.

Doch man muss nicht immer auf den allergrößten Fang hoffen: Die meisten Startups, die auch tatsächlich überleben, erwirtschaften ihren Investoren eine überdurchschnittliche Rendite, verglichen mit alternativen Anlageformen.

Startup Aktien

Crowd-Investoren können sich dann auf saftige Gewinnbeteiligungen freuen und entspannt die Wachstumskurve des Anteils ihres Unternehmens beobachten.

Ein weiterer Vorteil beim Crowdfunding sind Plattformen wie Kickstarter oder Companisto, welche die Startups teilweise gründlich “durchleuchten” und so mögliche Nieten herausfiltern.

So gibt bspw. die deutsche Crowdfunding Plattform Companisto an, dass lediglich 1 Prozent aller Startup Anträge auf ihrer Plattform erscheinen. Ein mehrstufiges Filtersystem sortiert auf diese Art fast alle Unternehmen aus, und überlässt den Anlegern nur die Startups mit den besten Aussichten.

Wer hier in Unternehmen investieren möchte, kann davon ausgehen valide Startup Angebote zu bekommen. Trotzdem lohnt sich eine eigene Recherche.

  • Enorme Wachstumschancen
  • Stetiger technologischer Fortschritt
  • Spannende Plattformen wie Companisto
  • Mit Aktien in neue Firmen investieren
  • Hohes Risiko
  • Teils lange Bindung des Kapitals

Kryptoszene Icon 10Investments in Startups jeglicher Art sind generell risikoreich: Jeder Investor muss sich immer vor Augen führen, dass 9 von 10 Startups scheitern werden, und jegliches investierte Geld in solche Startups verlorenes Geld ist.

Beim Crowdfunding werden die Belange der Crowdfunding Investoren vernachlässigt im Gegensatz zu größeren privaten Investoren, welche von der “Crowd” unabhängig investiert haben.

Sie sollten also nur Kapital investieren, welches Sie auch bereit sind vollständig zu verlieren. Da die allermeisten Startups erst nach einigen Jahren Gewinne ausschütten, sollten Sie sich zudem darauf einstellen, dass Ihr Geld für einige Zeit an das jeweilige Unternehmen gebunden sein wird.

Eine Alternative könnten die genannten Startup Aktien darstellen, die einem erlauben in neue Firmen zu investieren.

Außerdem geben Startups ungern sensible Daten Ihrer Strategie, Ihres Produktes, oder Ihres Businessplans preis, sodass Sie als Crowdinvestor nicht zu demselben Zugang zu Informationen haben wie Banken oder große Investoren.

Auch Kredite bergen ein hohes Ausfallrisiko, welches allerdings durch die permanente Tilgung vermindert werden kann.

In Unternehmen investieren mit den besten Crowdfunding Plattformen

Companisto

Companisto ist die bekannteste Crowdfunding Plattform in Deutschland.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und sich Deutschland, Österreich und die Schweiz als Investment Schwerpunkt gesetzt. Investoren können entweder in Kredite oder Anteile von Unternehmen investieren.

Wie bereits erwähnt schaffen es nur 1 Prozent aller Anträge von Unternehmen tatsächlich auf die Plattform. Hier können die Investoren entscheiden, wie sie sich am Unternehmenserfolg beteiligen wollen. Das Mindest-Investmentkapital liegt bei 500 Euro.

Companisto Startseite

Eine Besonderheit: Companisto kümmert sich um die gesamte Vertragsabwicklung und bietet Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Investoren, sowie Videokonferenzen mit den Startup Teams.

Zusätzlich werden detaillierte Analysen von Unternehmen bereitgestellt. Die Plattform ist zudem die einzige hier gelistete Crowdfunding Plattform in deutscher Sprache. Wer auf Companisto in Start-ups investieren möchte, der wird sich über ein erhöhtes Sicherheits- und Servicepaket freuen können, zumindest dann, wenn man den Angaben der Seite traut.

SeedInvest

Eine ebenfalls beliebte Plattform, um in Firmen zu investieren, heißt SeedInvest. SeedInvest wurde 2012 gegründet, und ist eine internationale Crowdfunding Plattform, auf der auch andere Finanzierungsformen zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel Venture Capital und Angel Investments.

Diese sind allerdings für die gewöhnliche Privatperson eher uninteressant, da Sie mehr Kapital und mehr Expertise erfordert.

Bei der Anmeldung mit Namen und E-Mail-Adresse muss ebenfalls angegeben werden, ob man eine akkreditierte Person ist oder nicht. Die Investmentmöglichkeiten unterschieden sich nämlich je nachdem, was man auf diese Frage antwortet.

seedInvest Startseite

Als akkreditierte Person definiert SeedInvest reiche Menschen, also fallen die meisten Anleger in die Kategorie der “nicht akkreditierten” Personen. (Um als akkreditiert zu gelten müssen Sie Millionär sein oder über ein Jahreseinkommen von über 200.000 Euro verfügen.)

Anschließend wird der Anleger dazu aufgefordert, Informationen über sich und seine Investment-Interessen preiszugeben. Aufgrund dieser Informationen erhalten Anleger dann personalisierte Anlage-Angebote.

Anschließend kann man sich mit interessanten Unternehmen in Verbindung setzen, indem man das Unternehmen über SeedInvest direkt kontaktiert.

Für den Investor entsteht pro Investment eine Gebühr von 2 Prozent der getätigten Investition. Anleger sollten zudem bedenken, dass das Mindest-Investmentvolumen bei 500 US Dollar liegt.

Kickstarter

Kickstarter ist eine globale Crowdfunding Plattform, von welcher bereits so einige erfolgreiche Projekte Startkapital erhalten haben, wie zum Beispiel der Elektroroller “scrooser”, die Smart Kopfhörer “The Dash”, aber auch Projekte wie der Kinofilm “Stromberg”.

Wer auf Kickstarter in Firmen investieren möchte, wird die Benutzerfreundlichkeit der Plattform schätzen. Hier ist eine Anlage in der Regel aber nicht mit Unternehmensanteilen oder Renditen verbunden.

Wenn Sie hier tatsächlich in Start-ups investieren möchten, müssen Sie sich anmelden. Kickstarter bedient sich darüber hinaus selber am Gewinn des Startups: Falls ein Unternehmen mit seinem Crowdfunding erfolgreich ist, gehen 5 Prozent der gesamten Einnahmen an Kickstarter.

Kickstarter Startseite

Außerdem wird eine Bearbeitungsgebühr von 3 – 5 Prozent fällig. Für Anleger fallen Transaktionskosten in Höhe von 3 Prozent zzgl. 20 Cent pro Finanzierungsbeitrag an, bezahlt wird mit Kreditkarte.

Bei Kickstarter kann man zudem auch über die Kickstarter App investieren. Interessant ist bei Kickstarter, dass man nicht nur in Startups investieren, sondern auch Filme finanzieren kann.

Im Fall von Stromberg wurden Geldgeber ab einem gewissen Beitrag sogar mit einer Nebenrolle im Film belohnt.

Indiegogo

Das bringt uns schließlich zur zweitgrößten Crowdfunding Plattform Indiegogo. Auch hier erhält man Produkte oder Dienstleistungen für seine Unterstützung. Klassische Renditen gibt es nicht.

Die Funktionsweise unterscheidet sich daher nicht erheblich von der bei Kickstarter. Ein wichtiger Unterschied ist jedoch der, dass der Fokus bei Indiegogo eher auf Ideen und Initiativen liegt, als auf richtigen Start-ups.

Anleger haben außerdem mehr flexible Optionen bei der Finanzierung. Laut eigener Aussage soll “jedes bisschen” Geld helfen, weshalb auch sehr niedrige Investitionen möglich sind.

Indiegogo Startseite

Auch bei Indiegogo werden 5 Prozent der gesamten erhaltenen Gewinne fällig und für nicht-amerikanische Anleger kann die Teilnahme am Crowdfunding sehr teuer werden:

Wer mit einer anderen Währung als dem US Dollar in Unternehmen investieren möchte, zahlt Transfergebühren in Höhe von 25 Euro.

Hinzu kommt für alle Währungen eine Transaktionsgebühr. Diese beträgt für den Euro 2,9 Prozent zzgl. 30 Cent pro Finanzierungsbeitrag.

Eine weitere Besonderheit bei Indiegogo ist die Tochter Plattform “GoFundMe”, auf welcher kostenfrei gezahlt werden kann. GoFundMe ist aber eher eine Art Spendenplattform für Projekte, welche Geld für einen guten Zweck einsammelt.

Crowdfunding für Anfänger?

Crowdfunding ist, trotz aller Sicherheit, immer noch ein sehr risikoreiches Investment. Wer in Unternehmen investieren möchte, muss sich zumindest Ansatzweise mit der Thematik und dem Geschäftsmodell des Startups auskennen.

Um seine Chancen auf Erfolg zu erhöhen, sollten sich alle Investoren mit der Marktanalyse beschäftigen und diese verstehen, denn oft scheitern Startups, nicht weil ihre Geschäftsidee schlecht oder die Führung inkompetent war, sondern einfach, weil die Situation am Markt nicht berücksichtigt wurde. Wo Aktien kaufen

Jeder Anleger sollte über genügend Kapital verfügen, um ordentlich diversifizieren zu können. Es sollte sich darüber hinaus um verzichtbares Geld handeln.

Echte Crowdinvestoren sollten bereits Erfahrungen mit anderen Investments gemacht haben, wie zum Beispiel Aktien, ETFs oder REITs. Das Crowdfunding ist nicht für Anfänger geeignet, hier liefern Aktien von neuen Firmen eine deutlich bessere Alternative.

Wer mit dem Crowdfunding beginnen und in Firmen investieren möchte, sollte sich zuerst über vertrauenswürdige, sichere und kostengünstige Plattformen an Firmen beteiligen.

Hier bietet die deutsche Crowdfunding Plattform Companisto die beste und sicherste Einstiegsmöglichkeit in das Crowdfunding. eToro steht als Testsieger der Aktiendepots für Startup Aktien parat.

Welche Crowdfunding Branchen haben die besten Erfolgschancen?

Die Favoriten des folgenden Vergleichs sind eindeutig die Gesundheits- und Fitnessbranche sowie die IT-Branche. Auf diesen Gebieten entstehen die meisten neuen Unternehmen.

Glaubt man den Experten, so werden diese Sektoren auch zukünftig wachsen und ihre Renditen dürften sich deutlich erhöhen.

Gesundheit und Fitness

Gesundheit In Deutschland setzt sich vor allem eine Branche deutlich von den anderen Branchen ab: die Gesundheits- und Fitnessbranche. In diesem Bereich entstanden 2019 knapp ein Drittel aller neuen Startups.

Der Bereich erzielt außerdem seit einiger Zeit die höchsten Renditen, und ist auch bei Anlegern ein wichtiger Schwerpunkt.

Sportprodukte, Arzneimittel und gesündere Lebensmittel stellen hierbei die Hauptschwerpunkte der Branche dar. Durch das erhöhte Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung und die sinkende Geburtenrate ist das Thema Gesundheit in den Augen der Konsumenten sehr viel wichtiger geworden.

Dieser Bereich dürfte in den kommenden Jahren noch weiter wachsen. Anleger könnten beispielsweise mit der Peloton Aktie profitieren.

Glücksspiel

bit-casino Der zweite Platz geht überraschenderweise an die Glücksspielbranche.

Obwohl dieser Bereich nicht sehr viele neue Startups hervorbringt, erkämpft sich dieser Sektor, was die Renditen betrifft, Platz Zwei. Vor allem das Online-Glücksspiel boomt, auch in Pandemie Zeiten.

Der deutsche Staat hat diesen Bereich zwar reguliert, trotzdem ist das volle Potential hier noch immer nicht ausgeschöpft.

Viele Online Glücksspielunternehmen machen große Umsätze in anderen Ländern, in denen die Branche nicht so streng reguliert ist, wie in Deutschland. Deshalb sind Investments in Glücksspiel Startups durchaus ein vielversprechendes Investment.

Ein interessanter Anwendungsfall findet sich in immer mehr Bitcoin Casinos, wie beispielsweise Bitcasino.io.

IT und Tech

tech investment Ein weitaus nachvollziehbarer Gewinner ist die IT-Branche: In diesem Bereich entstehen, wie in der Gesundheits- und Sportbranche, seit längerer Zeit viele neue Startups.

Unzählige neue Apps und Software Konzepte haben den Markt in letzter Zeit regelrecht überflutet. Die rapide voranschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche wird diesen Trend in den nächsten Jahren noch weiter verstärken.

Da es sich auch um eine der renditestärksten Branchen handelt, haben Investments hier ein erhöhtes Gewinnpotential.

Dieser Trend gilt allerdings nicht für Kryptowährungen und verwandte Technologien, da diese Branche ein starkes Risiko aufweist. Ansonsten ist die IT-Branche ein (mehr oder weniger) sicherer Hafen für Investments.

An dieser Stelle haben wir einen besonderen Tipp für eine Startup Anlage: die Rocket Internet Aktie. Der deutsche Konzern ist bekannt für den Aufbau unterschiedlichster Geschäftsmodelle

Automobil Branche

BYD Auto in Rot In die genannten Branchen investieren die Anleger zwar immer mehr, am beliebtesten ist jedoch immer noch der Automobilsektor.

Er ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland und gilt als sicheres Investment, da auch die politische Führung ein Interesse an einer starken Autoindustrie hat und diese im Notfall mit Subventionen unterstützen würde.

Besonders in Übersee finden sich durch neue Antriebe spannende Anlagemöglichkeiten wie beispielsweise die BYD Aktie.

Lohnt sich das Investieren in Startups?

Allgemein gilt, dass 9 von 10 Startups am Ende scheitern. Wenn man das berücksichtigt, dann erscheint ein Investment in neue Unternehmen viel zu riskant.

Was nützt einem Ein erfolgreiches Unternehmen im Portfolio, wenn Neun andere einen Totalausfall erleiden? Am Ende kommt ein starker Verlust dabei heraus.

Viele Crowdfunding Plattformen prüfen die Anträge der Startups intensiv, um schlechte Kandidaten herauszufiltern. So landen speziell auf Companisto nur 1 Prozent aller Anträge.

in Firmen investieren

Diese Zahl ist jedoch irreführend, denn nicht die Struktur des Unternehmens, der Businessplan, oder das Team sind letztendlich entscheidend, sondern die Lage am Markt:

Ein gut organisiertes Unternehmen mit einem guten Produkt, welches intelligent wirtschaftet, kann nicht überleben, wenn der Markt für dieses Produkt nicht reif, die Konkurrenz besser ist, oder andere wirtschaftliche, politische und soziale Faktoren dem Erfolg eines Startups im Weg stehen.

Um erfolgreich in Firmen zu investieren, die den Durchbruch schaffen können, muss man den Markt und Trends verstehen können. Jeder Investor sollte also nur dann Geld in ein Startup investieren, wenn er oder sie sich mit der Branche zumindest einigermaßen gut auskennt.

Nur dann kann das Restrisiko ausreichend minimiert werden, um unterm Strich Gewinne zu erzielen. Die zweifellos beste Möglichkeit, um in Firmen zu investieren, besteht in Aktien.

In Startups investieren – Fazit

etoro logoInvestments in Startups können auf verschiedene Weisen getätigt werden: durch Kredite, Crowdfunding, oder Crowdinvesting. Hierfür gibt es spezielle Plattformen wie Companisto, auf denen dies möglich ist.

Allerdings ist diese Art des Investments sehr risikoreich, bietet aber auch Chancen auf hohe Renditen. Generell gilt, dass 9 von 10 Startups scheitern werden, oft weil die Situation am Markt unterschätzt wurde.

Eine der besten Möglichkeiten, um in diese Unternehmen zu investieren, besteht daher in Aktien der Unternehmen, sofern diese bereits ausgegeben wurden.

Alternativ kann man auch auf ETFs und Investmentfonds mit Fokus junge Firmen und Start-Ups zurückgreifen. Alle diese Werte können bei dem sehr guten Broker von eToro gehandelt werden.

FAQs zum Thema in Unternehmen investieren

Was bedeutet Crowdinvesting?

Crowdinvesting ist eine Form des Crowdfundings. Dies bedeuted, dass viele Menschen sich mit kleineren Geldbeträgen an Projekten, in diesem Fall Startups, beteiligen. Diese Geldbeträge wachsen schließlich durch die Anzahl der Investoren zu einer größeren Summe an.

Kann man auch außerhalb einer Crowdfunding Plattform in Startups investieren?

Das ist einfach über Aktien möglich. So kann man in Firmen und Startups investieren, sofern die Unternehmen solche auch gelistet haben.

Ist es kompliziert, in neue Firmen zu investieren?

Der Zugang zu der Anlage in Aktien von neuen und jungen Unternehmen ist dank Online Brokern wie eToro äußerst unkompliziert. Allerdings haben nicht alle Firmen bereits einen Börsengang hinter sich gebracht.

Ist die Anlage in Startups risikoreich?

Das Risiko in Unternehmen zu investieren ist immer gegeben. Betrachtet man alle Startups, so scheitern 9 von 10. Durch eine Marktanalyse und die Nutzung seriöser Broker kann man die Risiken mindern.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar

Raphael Adrian

Nach meinem Journalismus Master 2013 war ich einige Jahre als Freelance Journalist und Autor aktiv. In dieser Zeit spezialisierte ich mich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 bin ich als Kryptoszene Chefredakteur tätig.

Aktien kaufen mit 0% Provision bei eToro
Aktien kaufen mit 0% Provision bei eToro

Aktien kaufen mit 0% Provision bei eToro

Jetzt ohne Provision bei eToro Aktien kaufen.

Zum 0% Angebot

75 % der privaten CFD Kon ...

Aktien kaufen mit 0% Provision bei eToro
Zum 0% Angebot

75 % der privaten CFD Kon ...