Nachhaltig Investieren 2023: Jetzt nachhaltig Geld anlegen Raphael Adrian Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Heutzutage ist es nicht nur möglich nachhaltig zu investieren, sondern sogar gewissermaßen das Gebot der Stunde. Immer mehr Anleger fragen sich also, wie man am besten seine nachhaltigen Anlagen gestalten kann. Wir haben uns daher mit den interessantesten Nachhaltigkeitsfonds beschäftigt und überhaupt mit dem großen Thema, wie man seinen Vermögensaufbau nachhaltig gestalten kann. So betrachten wir zum einen die großen Marktbewegungen in der Branche, zum anderen aber auch einzelne Fonds und ETFs, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben. Jetzt bei eToro investieren InhaltsverzeichnisWas bedeutet nachhaltig investieren?Beste Anbieter zum nachhaltigen InvestierenNachhaltig investieren mit eToro in 3 SchrittenArten von nachhaltigen GeldanlagenNachhaltig Investieren – Vor- und NachteileWichtige Kennzahlen für das nachhaltige InvestmentIn welche nachhaltigen Fonds & ETFs investieren?Sollte man jetzt noch nachhaltig investieren?Nachhaltig investieren FazitNachhaltig investieren – FAQ Was bedeutet nachhaltig investieren? Bevor wir uns einzelnen Finanzprodukten aus nachhaltigen Investmentgütern annähern können, lassen Sie uns zunächst einmal ein paar Definitionen klären. Wer sich nämlich mit dem Thema nachhaltig investieren befasst, der dürfte schnell begreifen, dass zwar immer mehr Anbieter auf den Zug aufspringen, nicht immer zu 100 % auch Öko-Anlagen im Portfolio haben. So unterscheiden wir demnach nach rein nachhaltigen Investments und gemischten Anlagen, wie sie häufig bei Fonds auftreten. Es kann demnach durchaus vorkommen, dass man ein scheinbar ökologisches Portfolio aufbaut, das im Einzelnen dann aber beispielsweise Energieunternehmen beinhaltet, die nach wie vor auf Kohle setzen. Legt man also großen Wert auf eine ausschließlich nachhaltige Anlage, dann ist die Transparenz in einzelnen Finanzprodukten von einer erheblichen Bedeutung. Jetzt bei eToro nachhaltig investieren Beste Anbieter zum nachhaltigen Investieren Wir haben uns im Markt umgesehen und die besten Anbieter und Broker herausgesucht, die einem eine nachhaltige Geldanlage erlauben. Für den Vergleich spielten verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum einen natürlich das Angebot überhaupt nachhaltig investieren zu können, aber auch auftretende Gebühren, weitere Handelsmöglichkeiten und die generelle Nutzerfreundlichkeit. Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienAnleihenRobo AdvisorKryptoSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 15.00Was uns gefälltEinfache Online-PlattformTurbo24 tradenKnock-Out-ZertifikateFixkosten pro Trade3 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 15.00ZUM ANBIETER73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€250Min. Trade€1Hebel1:30Einzahlungsgebühren€0HandelsgebührenCommission, spread, ove feesAuszahlungsgebühren€0MargenhandelfalseAktien12,000+ETFs6,000+Gebühren pro TradeAktien€0-€10ETFs€0-€10Fonds€0-€10€24 pro QuartalCFDs0.2-38Anleihen1-8Krypto0.2-38ZUM ANBIETER73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 50.00Was uns gefälltÜber 3.000 HandelsinstrumenteDeutscher SupportBereits ab 200€ MindesteinzahlungFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 50.00ZUM ANBIETERReview lesen81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab200€Min. Trade0€Hebel1:30Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien3000ETFs200Inaktivitätsgebühren1€Gebühren pro TradeAktien1,3% - 4,6%ETFs1,3% - 4,6%Fonds-DAX1,3% - 4,6%-CFDs1,3% - 4,6%Anleihen1,3% - 4,6%Krypto1,3% - 4,6%--ZUM ANBIETERReview lesen81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.02Was uns gefälltKeine Provisionen und Niedrige SpreadsReguliert durch CBI und MiFID in EuropaIntuitive HandelsplattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 0.02ZUM ANBIETERReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100Min. Trade1Hebel1:400MargenhandeltrueInaktivitätsgebühren16Gebühren pro TradeAktien0.13 - 0.36%ETFsdesde 0.0013Anleihen0.03- 0.06%Krypto0.05 - 2%0.0058%ZUM ANBIETERReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App7/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Hebel1:30Einzahlungsgebühren£0HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0MargenhandeltrueAktien700+Gebühren pro TradeAktien0.01 - 4 pipsCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 12.00Was uns gefälltNiedrige SpreadsViele TutorialsNutzerfreundliche PlattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 12.00ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100 €Min. Trade1 €Hebel1:30Einzahlungsgebühren0 €HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren€0 - €1/0,1%MargenhandeltrueAktien200+ETFs10Inaktivitätsgebühren-Gebühren pro TradeAktien0% - 0.58%ETFs0,01% - 0,5%Fonds-DAX0,01% - 0,5%-CFDs0,01% - 8%Anleihen-Krypto0,4% - 8%--ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.02Was uns gefälltViele Assets zum TradenSehr gute Trading ToolsEuropäische LizenzFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 0.02ZUM ANBIETERReview lesenCFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100Min. Trade0.01 lotsHebel1:30Einzahlungsgebühren0€Auszahlungsgebühren0€Aktien500+ETFs100+Gebühren pro TradeAktienVariabelCFDsVariabelKryptoVariabelVariabelZUM ANBIETERReview lesenCFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & Assets Zum Testsieger konnten wir so nach intensiver Prüfung eToro küren, der in allen Belangen Spitzenwerte erreichen konnte. Wie man in wenigen Schritten nachhaltig investieren kann, zeigen wir am Beispiel eToro im folgenden Absatz. Nachhaltig investieren mit eToro in 3 Schritten Der Vorteil von eToro liegt zweifellos an seiner Vielfältigkeit und den unterschiedlichen Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage. So kann man zum einen Aktien von Unternehmen kaufen, die besonders nachhaltig unterwegs sind oder in entsprechenden Branchen beheimatet sind. Zum anderen kann man in gesamte Portfolios existierenden Nutzer anlegen, die sich das Thema Nachhaltigkeit auf den Zettel geschrieben haben. Lesen Sie nun, wie sie jetzt nachhaltig investieren können, indem Sie die Schritte von der Anmeldung bis hin zum Kauf bestimmter Finanzprodukte bei eToro absolvieren. Registrierung Bevor wir anfangen können nachhaltig zu investieren müssen wir uns zunächst einmal um ein Konto bei eToro kümmern. Dies ist nicht sonderlich schwer und sollte auch Trading-Anfänger vor keine Probleme stellen. Um eine echte Anmeldung kommen wir also nicht herum. Hier treten schlichtweg Gesetze und Regeln der Europäischen Union auf den Plan, denen die Broker Folge zu leisten haben. Um ein Konto bei eToro einzurichten, geben wir also einige persönliche Daten ein, wie beispielsweise den Namen, die E-Mail-Adresse, Hintergrundinformation zu Person und zu Finanzkenntnissen. Sämtliche Informationen müssen darüber hinaus noch bestätigt und verifiziert werden, bevor man mit der Anlage starten kann. So ist die Registrierung also durchaus mit einem kleinen Aufwand verbunden, den man allerdings nur im Zuge der ersten Anmeldung auf sich nehmen muss. Jetzt bei eToro anmelden Einzahlung Nun unser Konto eingerichtet und verifiziert. Allerdings können wir jetzt noch nicht nachhaltig investieren, sondern müssen erst einmal dafür Sorge tragen, dass unser Konto auch mit dem nötigen Guthaben ausgestattet ist. EToro bietet hierfür verschiedene Einzahlungsmethoden an, wovon sicherlich PayPal am attraktivsten ist. Man kann aber auch die Sofortüberweisung nutzten, Kreditkarten, Anbieter wie Skrill oder Trustly oder eine ganz herkömmliche Banküberweisung. Sonst ist im Prinzip gar nicht viel zu beachten, mit Ausnahme der Mindesteinzahlung, die bei überschaubaren 200 US-Dollar liegen. Für Kunden aus Deutschland geht der entsprechende Betrag nach einer Umrechnung in Euro. Jetzt nachhaltig investieren Das Konto ist eingerichtet und fügt nun über auch über das nötige Guthaben. Jetzt können wir tatsächlich nachhaltig investieren, indem wir zu dem gewünschten Handelsgut navigieren. Hat man bereits eine bestimmte Aktie oder einen bestimmten nachhaltigen Fonds vor Augen, dann ist der schnellste Weg wohl über das Suchfeld, in das man den Namen oder das Kürzel des Assets einträgt. Man kann im Menü aber auch über „Märkte“ auch etwas herumstöbern, um ein passendes Produkt zu finden. Im Handelsfenster hat man dann verschiedene Möglichkeiten der Einlage gegeben. Wir empfehlen an dieser Stelle den Kauf von nachhaltigen Aktien oder ETFs, da der Broker hierfür keinerlei Handelsgebühren erhebt. Ein sogenanntes CopyPortfolio zum Thema Nachhaltigkeit gibt es bei eToro in Form des Renewable Energy Future of Power CopyPortfolios. Jetzt bei eToro investieren Arten von nachhaltigen Geldanlagen Energieversorgung Was sind also wirklich nachhaltige Anlagen? Zum einen ist natürlich an die Energieversorgung der Welt zu denken. Nachhaltig sind vor allem Anbieter, die nicht auf den Rohstoffabbau setzen, sondern auf Windkraft, Wasserkraft und Solar. Dass es gar nicht einmal so leicht ist, zu 100 % ökologisch zu investieren, wird klar, wenn man sich den Einfluss auch dieser Energie-Arten auf die Umwelt einmal ansieht. Der Bau neuer Anlagen nimmt schlichtweg immer der Flora und Fauna einen gewissen Platz weg. Allein in Deutschland führen Wasserkraftwerke zu einem massenhaften Sterben von Fischen, die in die Turbinen geraten. Das möchten Anleger in Wasser ETFs doch eigentlich nicht. Die Frage ist also die nach dem geringsten möglichen Übel. Infrastruktur Nachhaltigkeit bezieht sich auch auf die Fortbewegung der Zukunft. Viele Experten sind sich einig, dass der Verbrenner-Motor nicht mehr allzu viele Jahre erleben wird. Mit Tesla und anderen aufkommenden Anbietern hätte man zumindest eine Alternative gegeben, die CO2-Emissionen vermeiden könnte. Allerdings treten auch hier wieder die Kritiker auf den Plan, da für die Herstellung der Akkus für die E-Autos große Mengen eines weiteren Rohstoffes benötigt werden, nämlich Lithium. In Chile führt der Abbau dieses Rohstoffes zu erheblichen Umweltschäden mit gravierenden Folgen für das dortige Trinkwasser. Wie nachhaltig ist also ein Elektromotor? Als nachhaltigere Alternative wird häufig der Wasserstoff-Antrieb angesehen. So gibt es beispielsweise heute schon die Möglichkeit, in Wasserstoff ETFs oder in nachhaltige Wasserstoff Aktien zu investieren. Ob die Technologie allerdings auch im Massenmarkt eine Zukunft hat, ist bislang noch nicht geklärt. Und für Investoren gilt natürlich immer, dass jede Form der Geldanlage auch mit Renditen einhergehen sollte. Jetzt nachhaltig Geld investieren beim Testsieger Lebensmittel Bei der Frage, in welche nachhaltigen Fonds oder andere Geldanlagen man jetzt investieren sollte, tritt auch die Frage nach der Ernährung auf den Plan. Große Fleischproduzenten sorgen für erhebliche Emissionen, die einen Großteil zum Klimawandel beitragen. So gibt es Anbieter, die beispielsweise Fleischersatzprodukte herstellen oder an ihnen forschen. Aber auch ganz gewöhnliche Unternehmen, die eigentlich in ganz gewöhnlichen Branchen tätig sind, können ein Teil eines nachhaltigen Portfolios werden. Fakt ist nämlich auch, dass immer mehr Konzerne eigene nachhaltige Initiativen starten und diese nach und nach implementieren. Wie streng man seine nachhaltige Geldanlage also auslegen möchte, bleibt einem am Ende selbst überlassen. Nachhaltig Investieren – Vor- und Nachteile Die Vorteile nachhaltig zu investieren liegen auf der Hand. Zum einen nutzt man sein eigenes Kapital, um seinen eigenen Beitrag zum klimafreundlichen Planeten zu leisten. Dabei hängt dieser Beitrag aber auch von der Form der Anlage ab. Wer beispielsweise über Aktien direkt in Unternehmensanteile investiert, der steigert so den Wert dieses Konzerns. Derivate auf der anderen Seite hätten weniger Einfluss auf den Markt, da sie die jeweiligen Basiswerte nur als Assets nutzen. Ein weiterer Vorteil liegt zweifellos in den außerordentlichen Wachstumschancen der Branche. Die Welt steht vor großen Herausforderungen und die Folgen des Klimawandels werden in Zukunft noch deutlich stärker zu spüren sein. Genau in diesen Herausforderungen liegen erhebliche Renditemöglichkeiten versteckt. Konzerne, die schon jetzt nachhaltig investieren und an Lösungen für die Zukunft denken, dürften früher oder später erhebliche Gewinne abwerfen. Bevor man sich jetzt allerdings blind vor die Frage wirft, wie viel Geld man nun nachhaltig in Aktien investieren soll, wollen wir auch auf die potenziellen Risiken hinweisen. Realer Nutzen Nachhaltige Unternehmen können profitieren Erhebliche Renditechancen Rohstoffpreis entwickelt sich unabhängig von Wertpapieren Teils hoher Forschungsaufwand ohne Ergebnisse 100 % Nachhaltigkeit nur schwer zu erreichen Mangelnde Transparenz der Anbieter Jetzt bei eToro investieren Nehmen wir als Beispiel den Wasserstoff. Es sind große Summen nötig, die dann in vielen Forschungen eingesetzt werden. Doch nicht immer sind die Anlagen dann auch von Erfolg gekrönt. Der Markt sieht gerade bei neu aufkommenden Technologien immer wieder auch Unternehmen im Niemandsland verschwinden, was ebenfalls für ihre Aktienwerte gilt. Ein weiterer Nachteil liegt in der Komplexität der nachhaltigen Anlage an sich. So ist der Zugang zu 100 % grünen Investments nicht immer ganz einfach. Wie eingangs schon erläutert, können scheinbar ökologische Unternehmen gewissermaßen selbst Umweltsünder sein. Wenn dann bei bestimmten nachhaltigen Fonds nicht ausreichend Transparenz herrscht, dann ist man wohl genau bei den Unternehmen auf reines Vertrauen angewiesen, bei denen man eigentlich die besten nachhaltigen Voraussetzungen erwartet. Wichtige Kennzahlen für das nachhaltige Investment Nachdem das Thema “nachhaltig Investieren” längst nicht auf ein einziges Finanzgut beschränkt werden kann, möchten wir einen Wert beispielhaft vorstellen und an diesem die Chancen des Marktes erläutern. Blicken wir also einmal auf die Preisentwicklung des Ökoworld ÖkoVision Classic. Den Fonds gibt es bereits seit der Jahrtausendwende und auch wenn das Finanzprodukt Startschwierigkeiten hatte, was allerdings auch den schwierigen Marktbedingungen der 2000er-Jahre geschuldet war, zeigt sich doch vor allem eine Entwicklung: ein langfristig positiver Trend. In rund 20 Jahren konnte der Aktienfonds über 130 % zulegen. Selbstverständlich kam es allerdings auch immer wieder zu kleineren Rücksetzern, insbesondere nach der großen Finanzkrise 2008. Hier sah der nachhaltige Fonds seinen Tiefpunkt bei 56 € erreicht. Hätte man damals zugegriffen, so hätte man den Wert seines Portfolios fast verfünffachen können. Nicht mal die Coronakrise konnte sich dauerhaft negativ auf die immer steigenden Kurse auswirken. Der Aufwärtstrend bleibt intakt, was sinnbildlich für die gesamte Branche stehen dürfte. Im Jahresvergleich steht so ein Plus von über 8 % zu Buche. Jetzt in nachhaltige Fonds investieren In welche nachhaltigen Fonds & ETFs investieren? Die Stiftung Warentest hat sich mit nachhaltigen ETFs auseinandergesetzt. Wir wollen uns ihrer Bewertung anschließen und so die top Fonds und ETFs der nachhaltigen Geldanlage vorstellen. Name ISIN/WKN Laufende Kosten pro Jahr (TER) 365-Tages-Rendite GLS Bank Aktienfonds A DE000A1W2CK8 / A1W2CK 1,54 Prozent 18 % Superior 6 Global Challenges (T) AT0000A0AA78 / A0Q7EM 1,68 Prozent 7,8 % Warburg WI Global Challenges Index P DE000A1T7561/ A1T756 1,29 Prozent 9,5 % iShares MSCI World SRI Ucits ETF EUR Acc IE00BYX2JD69/ A2DVB9 0,20 Prozent 10,2 % GLS Bank Aktienfonds Besonders gut konnten aktiv verwaltete Fonds abschließen. Die GLS Bank ist ohnehin für ihre nachhaltige Unternehmensphilosophie bekannt. Ihr ETF folgt diesem Prinzip und dies mit höchstem Erfolg. Bei einem überschaubaren Risiko kann die GLS Bank so im Jahresvergleich satte 18 % einfahren, was den weltweiten MSCI World Index bei Weitem übersteigt. 51 % des Fonds bestehen aus nachhaltigen Aktien, die zu jeder Zeit sozial-ökologischen Kriterien unterworfen werden. Superior 6 Global Challenges Wir haben auf dieser Seite die großen ökologischen Herausforderungen der Menschheit bereits angesprochen. Genau diese Herausforderungen erkennt der Superior 6 Global Challenges Fonds als Chancen. Der österreichische Fonds ist ebenfalls aktiv gemanaged und verfügt über ein Volumen von fast 50 Millionen Euro. Im Jahresvergleich konnten die Finanzmanager so 7,8 % Gewinn erzeugen. Sie möchten allerdings noch mehr und dauerhaft den Global Challenges Index outperformen. Superior 6 Global Challenges investiert hierfür ausschließlich in 50 Unternehmen, die aktive Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit ergreifen und so ihre Verantwortung und Rolle global anerkennen. Warburg Global Challenges Warburg Global Challenges geht einen ganz ähnlichen Weg. Hierbei handelt es sich allerdings um einen Indexfonds aus Deutschland, der 50 Konzerne aus der Europäischen Union und der G7 umfasst. Der Fonds hat eigene Kriterien definiert, denen diese Unternehmen in dem Portfolio entsprechen müssen. Alle zwei Jahre werden die Unternehmen mit diesen Kriterien überprüft. Im Jahresvergleich kann Warburg Global Challenges eine Rendite von 9,5 % aufweisen. Jetzt in Aktienfonds investieren Sollte man jetzt noch nachhaltig investieren? Für die nachhaltige Anlage ist es nie zu spät. Insofern können Sie direkt jetzt nachhaltig investieren, wenn Sie einfach unsere Anleitung auf dieser Seite folgen. Die Wachstumschancen sind tatsächlich nicht von der Hand zu weisen. Jüngste Zahlen untermauern dies genauso wie ein Blick auf die langfristige Entwicklung. Nachdem davon auszugehen ist, dass die globalen Probleme der Menschheit eher zu- als abnehmen werden, werden vor allem Unternehmen profitieren, die bereits heute Lösungen präsentieren können. Anleger können hiervon mithilfe von nachhaltigen ETFs oder gezielten Aktien profitieren. Tatsächlich gilt ein derartiges Investment im Vergleich zu anderen Anlagen als relativ risikoarm, da man es weniger mit einem kurzfristigen Trend zu tun hat als vielmehr mit einer Notwendigkeit. Trotzdem ist es natürlich ratsam, die Anlage auf unterschiedliche wie verschiedene Unternehmen oder einzelne ETFs zu streuen. Nachhaltig investieren Fazit Im Grunde genommen, gibt es kaum einen Grund nicht nachhaltig zu investieren. Der Markt ist mittlerweile so groß, dass es genügend Unternehmen und weitere Finanzprodukte wie allerlei ETFs gibt, die einen förmlich dazu einladen jetzt direkt nachhaltig zu investieren. Das kann sich auch tatsächlich lohnen. In den vergangenen 20 Jahren konnte die gesamte Branche extremen Zulauf verbuchen. Neue Technologien, die nachhaltige Lösungen für zukünftige Probleme anbieten, kommen auf den Markt und auch Anbieter von Finanzprodukten reagieren auf die neue Investmentform. Ein Blick in die besten nachhaltigen ETFs zeigt, dass die Fonds den gesamten Aktienmarkt auch gerne mal outperformen. Über gute Broker wie eToro kann man besonders gut nachhaltig in Aktien investieren, da man hier wohl direkt einzelne Aktien kaufen kann als auch ETFs und nachhaltige Portfolios anderer User. Jetzt beim Testsieger eToro investieren Nachhaltig investieren – FAQ Lohnt es sich nachhaltig zu investieren? Man kann wohl kaum in die Glaskugel blicken, allerdings zeigt ein Blick in die Vergangenheit, dass es sich in jedem Fall gelohnt hätte, in den letzten Jahren nachhaltig zu investieren. Je nach Einstiegszeitpunkt waren so erstaunliche Renditen möglich. Wie kann man nachhaltig investieren? Man kann beispielsweise nachhaltige Unternehmen heraussuchen und deren Aktien investieren, sofern diese handelbar sind. Alternativ kann man auch in existierende ETFs mit Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit oder Ökologie investieren. Welche Risiken sind bei nachhaltigen Investments zu beachten? Bei jeder Form der Geldanlage bestehen gewisse Risiken. Ein Blick in die Performance nachhaltiger Investments zeigt auch, dass immer wieder zurücksetzen kam, die allerdings nur von kurzer Dauer waren. Risikoreiche sind Anlagen in einzelne Aktien. Unternehmen können immer aus verschiedenen Gründen scheitern. Wie viel Geld sollte ich nachhaltig investieren? Die Frage nach dem einzusetzenden Kapital bittet sie auch bei der nachhaltigen Geldanlage nach den verfügbaren Mitteln. Niemals sind hierfür Gelder heranzuziehen, die man für alltägliche ungewöhnliche Dinge des Lebens benötigt. Hat man jedoch zusätzliches Kapital zur Verfügung, dann könnten sich aufgrund der großen Chancen auch größere Prozentsätze für eine nachhaltige Geldanlage eignen. Was ist besser: nachhaltige Aktien oder ETFs? Beide Formen ermöglichen es dem Händler nachhaltig zu investieren. Bei ETFs kann man sich in der Regel auf verwaltete Anlagen freuen, die somit nicht weiter bearbeitet werden müssen. Allerdings sind diese auch mit regelmäßigen Kosten verbunden. Diese treten bei Aktien nicht auf, allerdings muss man besonders bei einzelnen Unternehmensanteilen mit erhöhten Risiken rechnen. Man kann aber auch einfach ein Portfolio aus vielen verschiedenen nachhaltigen Aktien anlegen.