Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
NFTs Kaufen
Kryptoszene.de
TELEGRAM
Jetzt Handeln

Stellar Lumens Kurs, Chart & Informationen

author avatar

Sebastian Schuster

[ccpw id=22954]

Stellar Lumens (XLM) ist eine Kryptowährung wie Bitcoin und wird häufig mit Ripple verglichen. Wie Ripple soll Stellar Lumens dazu beitragen, den internationalen Zahlungsverkehr zwischen Kunden, Händlern und Finanzinstituten schneller und kosteneffizienter zu gestalten als es auf dem herkömmlichen Markt möglich ist. Anders als Ripple ist Stellar Lumens aber eine Non-Profit-Organisation, die auf open source setzt und damit auf den Gemeinwohlgedanken. So möchte Stellar Lumens beispielsweise explizit Menschen in Entwicklungsländern, die in Ermangelung eines Bankkontos keine Möglichkeit haben, an der Wirtschaftswelt teilzunehmen, genau dazu verhelfen.

[broker-exchange-list sortby=“rating“ title=“Top Exchange für Krypto-CFD“ count=“1″ offset=“0″ type=“crypto“ trigger-text=“Vergleiche bis zu 5 Anbieter“ trigger-button-label=“Los“ comparison-page-id=“28485″]

Stellar Lumens Preis und Marktkapitalisierung

Die Entwicklung von Stellar Lumens wird von der Stellar Development Foundation vorangetrieben, die eine eingetragene Non-Profit-Organisation ist. Gegründet wurde Stellar Anfang 2014 von Jed McCaleb und Joyce Kim. Die Währung bzw. der Coin von Stellar Lumen heißt Lumen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,85 Milliarden Euro bildet der Lumen Coin Ende Dezember 2018 die sechstgrößte Kryptowährung weltweit ab. Am 21. Dezember 2018 lag der Lumen bei rund 0,11 Euro pro Coin und damit knapp unter seinem Vorjahresniveau. Sein Allzeit-Hoch erlebte der Stellar Lumens Preis am 4. Januar 2018 mit rund 0,74 Euro pro Coin.

[ccpw id=22955]

Stellar Lumens Kurs und Chart

[ccpw id=3900]

Stellar Lumens Live Kurs: Wie die Kryptowährungen Kurse im Allgemeinen ist auch der Stellar Lumens Kurs von der Marktentwicklung und dem Bitcoin-Preis extrem abhängig. Wer sich den Verlauf des Stellar Lumen Kurses ansieht, stellt schnell fest, dass er mit dem des Bitcoin Kurses sehr direkt korreliert. Zwischen 2014 und 2017 blieb der Lumens Kurs abgesehen von leichten Schwankungen weitestgehend stabil. Erst als im Oktober 2017 eine Kooperation mit IBM bekannt gemacht wurde, hob Stellar Lumens ab und etablierte sich unter den zehn stärksten Kryptowährungen auf dem Markt. Weitere Kryptowährungen Kurse findest du auf CMC.

Stellar Lumens – Die wichtigsten Fakten

  • Erscheinungsjahr 2014
  • Symbol: XLM
  • Entwickler: Jed McCaleb und Joyce Kim
  • Empfohlene Trading-Plattform: Skilling

Stellar Lumens Vor- & Nachteile

  • Aussichtsreiche Kryptowährung
  • Sehr geringe Transaktionsgebühren
  • eingetragene Non-Profit-Organisation
  • Starke Partnerschaft mit IBM
  • Fünftstärkster Coin auf dem Markt (Stand: Dezember 2018)
  • Allgemeine Volatilität des Marktes

Buy Stellar Lumens? Die Prognose

Wer sich für die verschiedenen Cryptocurrency interessiert und auf der Suche nach guten Investments ist, der kommt an Stellar Lumens keinesfalls vorbei. Ähnlich wie Ripple widmet sich der Lumens Coin der Optimierung von Finanztransaktionen, aber auch Dienstleistungen und weiterer finanzieller Produkte. Zu diesem Zweck haben sich die Stellar-Entwickler dazu entschieden, nach dem Vorbild Ethereums Smart Contracts in ihr Netzwerk zu integrieren. Diese sind höchst stabil und bieten den Anwendern daher eine Sicherheitsebene, die kaum eine andere Blockchain vorweisen kann.

Im Oktober 2017 machte Stellar Lumens Nachrichten mit der Verkündung einer Partnerschaft mit dem IT- und Software-Riesen IBM. Zwar verfügt IBM bereits über eine eigene Blockchain-Anwendung (World Wire), jedoch vermag Stellar Lumens den wichtigen Finanzteil offenbar deutlich geschickter zu handhaben. Daher entschied sich der Großkonzern also für eine Kooperation. Mit so einem starken Partner an seiner Seite, ist man versucht, bezüglich der Zukunft von Stellar Lumens ins Träumen zu geraten. Immer wieder hört man seitdem von Prognosen, die mit Stellar Lumens sogar das erste globale Finanzsystem kommen sehen. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg, auf dem viele Entwicklungsziele erfolgreich gemeistert werden müssen.

Wenn das gelingt, steht der Zukunft von Stellar Lumens nicht viel im Weg. Nach dem großen Krypto-Hype von 2017/2018 zeigt sich das Vertrauen in den Markt geschwächt, eine gewisse Ernüchterung setzte ein. Gerade bei Stellar Lumens scheint sich aber im Chart gewissermaßen ein Boden gebildet zu haben, welcher günstige Bedingungen für zukünftige Kurssteigerungen schafft.

Stellar Lumens Coin kaufen

Wer Stellar Lumens kaufen will, muss sich entscheiden: möchtest du Stellar Lumens wirklich kaufen und halten, oder versuchst du, indem du auf Kursentwicklungen setzt, kurzfristig von deinen Investments zu profitieren? Ist letzteres der Fall, dann könntest du es mit dem Trading von CFDs versuchen. Solche Derivate erlauben es dir, sowohl auf steigende, als auch auf fallende Kurse zu setzen. Dabei dient der Wert des Assets nur als Orientierungspunkt für die Anlage. Sie beschreibt den Basiswert. Dies bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Du musst Stellar Lumens nicht kaufen und bist in deinem Investment nicht davon abhängig, dass sich der Lumens Kurs zukünftig gut entwickelt.

[broker-exchange-list brokers=“25807,“ totalCount=“1″ count=“1″ title=“Top Krypto Exchanges“ offset=“0″ type=“crypto“ trigger-text=““ trigger-button-label=““ comparison-page-id=“28485″]

Der CFD-Handel ermöglicht hohe Renditen, bedeutet aber zugleich auch großes Risiko, denn wer sich vertippt kann auf einen Schlag sein gesamtes Investment verlieren. Darum raten wir hier zu besonderer Vorsicht. Alternativ könntest du Stellar Lumens kaufen. Für diesen Investitionsweg empfehlen wir Binance. Alle Anleitung zum Stellar Lumens Buy findest du in dem zum Anfang dieses Absatzes verlinkten Beitrag Stellar Lumens Kaufen.

Eine weitere Anleitung zu Buy Stellar Lumens mit Binance stellen wir euch in diesem Video vor. Da Stellar Lumens auf Binance nur gegen Bitcoin und Ethereum gehandelt wird müsst ihr euch zunächst eine dieser beiden Kryptowährungen kaufen. Das könnt ihr zum Beispiel auf Coinbase machen (10$ Gratis für Neukunden).

Stellar Lumens Anwendung & Partnerschaften

Gegründet wurde Stellar Lumens Anfang 2014 von den beiden Entwicklern Jed McCaleb und Joyce Kim. Die Cryptocurrency basierte damals auf dem Ripple Protokoll. Im Zuge einer Hard Fork löste sich die heutige Stellar Lumens-Blockchain von Ripple ab. Seitdem schrieb Stellar Lumens den Code vollständig neu. Der neue Code und das Whitepaper zur geplanten Entwicklung der Cryptocurrency wurden dann schließlich im April 2015 veröffentlicht. Das Stellar Netzwerk ging ein halbes Jahr später live, im November 2015.

Stellar Lumens, IBM und KlickEx
Einen sehr großen Sprung machte der Stellar Lumens Kurs am 16. Oktober 2017, als bekannt wurde, dass Stellar zukünftig mit IBM und KlickEx zusammen arbeiten würde. Erstes Ziel der Partnerschaft mit IBM ist es, ein Blockchain-basiertes System für Finanzinstitutionen zu entwickeln, die damit Geld untereinander transferieren können, weltweit, unabhängig von Mittelsmännern, zu geringsten Gebühren und schnell wie der Wind. Im Kern dieses Projektes steht die bereits funktionierende Stellar Technologie.

Derzeit kann Stellar schon mehr als 1.000 Transaktionen pro Sekunde abwickeln und ist darauf ausgerichtet, rund 1 Milliarde Accounts zu handhaben. Zu Skalierungsproblemen wie bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen dürfte es damit bei Stellar Lumens nicht so bald kommen.

Die Zusammenarbeit mit IBM und KlickEx ist ein großer Fortschritt für Stellar, denn damit hält die Technologie des Unternehmens real Einzug in das Finanzwesen.

TransferTo
Stellar ist für Ripple ein ernstzunehmender Konkurrent. Umso mehr, nachdem sich Stellar mit dem Geldtransferdienst TransferTo zusammengeschlossen hat, um die internationalen Geldtransfers des Konzerns schneller und günstiger zu gestalten als noch bislang. TransferTo will Stellar Lumens für Transfers in Filialen in mehr als 70 Länder verwenden.

Coinbase
Im Juli 2018 teilte die große Kryptobörse Coinbase mit, dass sie fünf neue Kryptowährungen hinsichtlich einer Notierung auf Coinbase prüfe. Dazu gehörte auch Stellar Lumens Kryptowährung XLM. Inzwischen ist der Coin auf Coinbase notiert. Auch Ripple erreichte nach langen Bemühungen dieses Jahr endlich die Notierung auf Coinbase.

Eine Reihe wichtiger weiterer Partnerschaften listet Stellar Lumens auf seiner Webseite.

Stellar Lumens News zur Technologie

Stellar Ledger
Das Stellar Netzwerk besteht aus einer Vielzahl als vertrauenswürdig eingestuften Servern, die alle das Stellar Ledger weiterführen und untereinander abgleichen. In dem Stellar Ledger werden alle Transaktionen und Kontostände abgebildet.

Sendet ein Nutzer jetzt beispielsweise 10 US Dollar an einen Freund, dann muss die Mehrheit der Server zustimmen, dass diese Transaktion gültig ist. Dies geschieht in der Regel innerhalb von 2-5 Sekunden. Anschließend ist damit die Transaktion auch schon beendet und der Empfänger kann frei über die 10 US Dollar verfügen. Das großartige an Stellar ist, dass der Empfänger die 10 US Dollar auch hätte als Euro oder jede beliebige andere Währung in Empfang nehmen können.

Da die Bestätigung von Transaktionen über den Abgleich der Server funktioniert (consensus), ist ein Mining für Stellar nicht notwendig.

Anker
Die Anker, im englischen Anchor genannt, sind Objekte im Stellar Netzwerk, denen die Nutzer ihr Guthaben anvertrauen. Diese sind notwendig, um den Handel zwischen unterschiedlichen Währungen zu ermöglichen. Im Prinzip verwalten die Anker das Haben und Soll der einzelnen User. Dabei muss der User ihnen vertrauen, dass sein Guthaben nicht abhanden kommt, wenn er es einem der Ankern anvertraut. Dadurch, dass die Guthaben bei den Ankern liegen, sind Transaktionen wesentlich schneller möglich, als wenn sie stattdessen auf den Konten unterschiedlicher Banken liegen würden.

Da die komplette Blockchain von Stellar Lumen öffentlich ist, sind auch alle Währungskurse hier einsehbar. Das Stellar Protokoll verwendet aber immer den für den Nutzer bestmöglichen Währungskurs.

Lumens
So wird die Kryptowährung im Stellar Netzwerk genannt. Abgekürzt wird sie als XLM. Zu Beginn von Stellar, im Jahr 2014, hießen die Lumens noch Stellars. Erst als man sich von Ripple trennte, wurden diese in Lumens umgetauft. Das geschah im Jahr 2015. Insgesamt kann es maximal 100 Milliarden Lumens geben. Derzeit befinden sich aber nur knapp über 7 Milliarden im Umlauf. Jährlich werden als Inflation 1% neue Lumens zum Netzwerk hinzugefügt.

Lumens werden notwendig, wenn eine direkte Währungstransaktion nicht möglich ist: Wenn ein User beispielsweise Mexikanische Pesos versendet und sein gegenüber diese in Euro empfangen will. Dann kann das Stellar Netzwerk Lumens nutzen, um erst die Mexikanischen Pesos in Lumens zu konvertieren und diese dann wiederum in Euro zu tauschen.

Darüber hinaus sind Transaktionen im Stellar Netzwerk sehr günstig. So kosten 600.000 Transaktionen im Stellar Netzwerk nur etwa 0.01 US Dollar. Aufgrund dieser geringen Gebühren, stellen insbesondere auch Mikrozahlungen mit Lumens kein Problem dar. Die Transaktionsgebühren im Netzwerk sind vor allem dazu da, um Spam zu verhindern.

Stellar Lumens Wallet

Nutzt man für ein Investment in Stellar Lumens Krypto-Broker wie Skilling, dann ist ein Wallet für den Handel mit Lumens nicht notwendig. Schließlich muss man ja keinerlei Münzen verwalten. Anders sieht es da schon bei der Verwendung echter Krypto-Börsen wie Binance aus. Nachdem man hier lediglich mit Online-Währungen einzahlen kann, kommt man um eine digitale Geldbörse kaum herum. Es gibt aber auch andere Börsen wie zum Beispiel Kraken, die Stellar Lumens im Angebot führen, und bei denen es möglich ist, Kryptowährungen auf dem Börsenaccount liegen zu lassen, für die du also kein eigenes Wallet benötigst.

Generell gilt, dass ein Wallet stets der sicherste Ort ist, an dem du deine Anlagen halten kannst. Liegen deine Coins und Tokens stattdessen auf einer Krypto-Börse wie zum Beispiel Kraken, dann kann es dir passieren, dass du den Zugriff darauf verlierst – wenn beispielsweise die Börse unerwartet Insolvenz anmelden muss. Ein Wallet zu benutzen ist nicht zwingend komplizierter als die Handhabung der geläufigen Börsen-Plattformen. Insofern empfiehlt sich ein Wallet für den direkten Kauf von Stellar Lumens in jedem Fall. Zwingend ist der Einsatz eines Wallets für das Handeln mit dem Altcoins (für die Bedeutung siehe Altcoins Kaufen) allerdings nicht. Wer angstfrei ist, kann seine Stellar Lumens auch einfach auf dem Account einer seiner Kryptobörsen halten. Das offizielle Wallet zu Stellar Lumens findest du hier.

Die meisten Wallets gibt es nicht nur für Windows, sondern auch für Android und iOS. Die besonders sicheren Hardware-Wallets von TREZOR und Ledger stellen eine gute Ergänzung dar, um deine Sicherheit zu erhöhen.

Stellar Lumens Nachrichten und Kritik

Stellar Lumens ist ein spannendes und vielversprechendes Projekt. Oft gibt es zu Lumens Nachrichten von neuen Partnerschaften und Fortschritten in der Entwicklung so wie eine große Anzahl an begeisterter Analysen. Während voraussichtlich nur die wenigsten der zur Zeit existierenden Altcoins langfristig überstehen werden, dürfte Stellar Lumens Zukunft angesichts seiner starken Partner und der realen Anbindung an die Finanzwelt rosig aussehen.

[broker-exchange-list sortby=“rating“ title=“Top Broker für Krypto-CFD“ count=“1″ offset=“0″ type=“crypto“ trigger-text=““ trigger-button-label=““ comparison-page-id=“28485″]

Webseiten

Stellar Lumens FAQ
Stellar.org
Lumens Blockchain Explorer


Letzte Meldungen zu Stellar Lumens

[ic_add_posts category=‘Lumens’ showposts=’5′]

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar

Sebastian Schuster

Sebastian Schuster ist spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien. Schon früh beschäftigte er sich mit Finanzmarketing und entschloss sich darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen, indem er Banking und Financing studierte. Er hat hauptberuflich bei einer einflussreichen Finanzberatungsfirma als Analyst gearbeitet und schrieb regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Aktien und Kryptowährungen analysierte. Danach entschloss er sich freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.