Beste Small Cap ETFs im Vergleich: Small Caps ETF kaufen 2023 Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 13. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Small Caps ETFs bieten eine Möglichkeit von der hohen Rendite kleiner Unternehmen zu profitieren, während das erhöhte Risiko durch eine breite Streuung im ETF reduziert wird. In diesem Artikel werden wir daher die besten Small Caps ETFs näher beleuchten und ihnen die verschiedenen Optionen erklären. Wir werden auf die verschiedenen Small Caps ETFs eingehen und die Unterschiede beleuchten. Außerdem wird es eine Vergleichssektion geben. InhaltsverzeichnisSmall Cap ETF kaufen – was ist wichtig?Beste Small Cap ETFs 2023: Liste & Small Caps ETFs Empfehlungen Wo Small Caps ETFs kaufen? Die besten ETF Broker für Small Caps ETFs im VergleichInvestieren in Small Cap ETFs – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf von “Small Caps ETFs” in DeutschlandWas sind Small Caps?Small Cap ETF im Vergleich: Unsere Empfehlung der besten Small Caps ETFs Small Cap von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet Small Cap ETFs an?Small Caps ETFs: Ausschüttend oder thesaurierend anlegen?Small Cap Aktien oder Small Cap ETF kaufen?Small Cap ETF kaufen, oder nicht? Vor- und Nachteile bei Small Caps ETFsIst das Investieren in Small Caps ETFs sinnvoll?MSCI World ETF vs Small Caps ETF Rendite Vergleich – Welcher ETF ist besser?Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Small Cap ETFs? Kann man Small Cap ETFs kostenlos kaufen?In “Small Caps ETFs” bei Trade Republic, Comdirect oder Scalable Capital investieren? Wieso wir eToro alternativ empfehlenSmall Cap ETF Zukunft Prognose: Was bietet die Zukunft von Small Caps ETFs? Renditemöglichkeiten beim Investieren in Small Caps ETFs? Der ETF Sparplan RechnerSmall Cap ETFs Fazit – Unsere Bewertung und EmpfehlungSmall Caps ETFs Häufig gestellte Fragen Small Cap ETF kaufen – was ist wichtig? Welcher Anlagetyp sind Sie? Nicht jeder Small Cap ETF ist für jeden Anlagetyp geeignet. Manche ETFs beinhalten nur Aktien, andere gelten als sehr Schwankung-intensiv, verfügen aber über eine hohe Rendite. Andere ETFs haben eine geringere Rendite aber auch ein geringeres Risiko, da ein Teil des Portfolios aus Anleihen besteht. Sie müssen sich entscheiden, ob Sie entweder mehr Wert auf hohe Renditen legen oder auf ein geringes Risiko. Welche Risiken gibt es bei einem Small Caps ETF? ETFs sind nicht gemanagte Fonds, die einen Index abbilden. Falls durch gewisse Ereignisse, wie beispielsweise eine wirtschaftliche Krise sämtliche Aktien in den Keller rutschen, wird kein Fondsmanager eingreifen können, um das Portfolio neu zu strukturieren. Sie bleiben also auf Ihren Verlusten sitzen. Wie sollte ein Small Cap ETF gewichtet sein? Sie sollten darauf achten, dass einzelne Aktien Positionen prozentual nicht mehr gewichtet werden als andere Positionen. Wollen Sie ein möglichst internationales Portfolio, dann wäre ein S&P500 ETF nicht unbedingt die richtige Wahl, da er Unternehmen in den USA prozentual überbewertet. Das schafft ein Klumpenrisiko. Welche Kosten entstehen bei einem Small Cap ETF Investment? ETFs sind generell nicht so kostenintensiv wie aktiv gemanagte Fonds. Das ist auch der Grund, warum viele Menschen Sie den Fonds gegenüber vorziehen. Doch auch bei einem ETF kann einiges an Kosten zusammenkommen. Neben den laufenden Gebühren gibt es auch Ausgabeaufschläge. Die Kosten variieren hierbei von ETF zu ETF. Da die Kosten die Rendite maßgeblich beeinflussen, sollten Sie sich bei jedem ETF auch immer alle Kosten ansehen. 0% Provision auf ETFs bei eToro (Angebot im Mai 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Beste Small Cap ETFs 2023: Liste & Small Caps ETFs Empfehlungen Die genannten Small Caps ETFs haben in der Vergangenheit am besten abgeschnitten. Es handelt sich bei den abgebildeten ETFs um thesaurierende Fonds, was bedeutet, dass Sie keine Dividenden auszahlen. Ausschüttungen werden direkt wieder angelegt, was die langfristige Rendite erhöht. Fondsname WKN TER Fondswährung Ausschüttung Replikation Volumen in Mio. € Kurs iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF Sparplan A2DWBY 0,35 % USD Nein Physisch 3.383 5,90 €+0,49 % SPDR Russell 2000 US Small Cap UCITS ETF Sparplan A1XFN1 0,30 % USD Nein Physisch 1.566 50,51 €+0,82 % Xtrackers Russell 2000 UCITS ETF Sparplan A1XEJT 0,30 % USD Nein Physisch 1.421 256,40 €+1,02 % Xtrackers MSCI Europe Small Cap UCITS ETF Sparplan DBX1AU 0,30 % USD Nein Physisch 1.193 58,27 €+0,26 % iShares S&P Small Cap 600 UCITS ETF USD (Dist) Sparplan A0Q1YY 0,40 % USD Ja Physisch 1.146 73,08 €+1,04 % iShares MSCI EMU Small Cap UCITS ETF EUR (Acc) Sparplan A0X8SE 0,58 % EUR Nein Physisch 923 263,95 €+0,46 % SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF Sparplan A1W56P 0,45 % USD Nein Physisch 784 84,45 €+0,44 % Wo Small Caps ETFs kaufen? Die besten ETF Broker für Small Caps ETFs im Vergleich Sie fragen sich jetzt womöglich wo Sie diese genannten Small Caps ETFs kaufen können. Sie haben hierfür mehrere Broker zur Auswahl. In der folgenden Übersicht stellen wir Ihnen die besten Anbieter vor, die Sie nutzen können, um in Small Caps ETFs zu investieren. Der Testsieger ist in diesem Fall eToro. Diesen online Broker werden wir uns im nächsten Abschnitt näher ansehen. Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker51 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Hebel1:30Einzahlungsgebühren£0HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0MargenhandeltrueAktien700+Gebühren pro TradeAktien0.01 - 4 pipsCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Investieren in Small Cap ETFs – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf von “Small Caps ETFs” in Deutschland Um in Small Caps ETFs investieren zu können, brauchen Sie einen Broker. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle eToro. Es handelt sich hierbei um den Testsieger der ETF-Anbieter, der ihnen viele verschiedene Anlagemöglichkeiten bietet und über günstige Konditionen verfügt. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung werden wir Ihnen die Anmeldung erklären. 1. Anmeldung bei eToro Zur Anmeldung auf eToro müssen Sie sich erst auf die Seite des online Brokers begeben. Nutzen Sie hierfür gerne unsere Links. Klicken Sie anschließend auf den Button mit der Aufschrift “Jetzt anmelden”. Glücklicherweise dauert die Anmeldung nicht länger als einige Minuten. Hierfür müssen Sie zuerst einige persönliche Daten über sich in den verschiedenen Leisten angeben. Abgefragt werden Gehalt, Risikobereitschaft und Trading-Erfahrung. 2. Erste Einzahlung Nach der erfolgreichen Anmeldung auf eToro haben Sie nun die Möglichkeit Geld auf Ihr neues ETF Depot einzuzahlen. Sie können wohl per Kreditkarte als auch via PayPal bezahlen. Ganz klassisch haben Sie aber auch die Option eine Überweisung zu tätigen oder auf andere Dienstleister zurückzugreifen. Die Einzahlung von Bargeld auf Ihr Depot ist kostenfrei und kann jederzeit wiederholt werden. Beachten Sie aber, dass die Mindestsumme, die überwiesen werden muss, 200 $ beträgt. Zahlungsmöglichkeit möglich? Small Caps ETFs kaufen mit Kreditkarte ✔️ Small Caps ETFs kaufen mit PayPal ✔️ Small Caps ETFs kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Small Caps ETFs kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Small Caps ETFs kaufen mit Skrill ✔️ Small Caps ETFs kaufen mit Banküberweisung ✔️ Small Caps ETFs kaufen mit Neteller ✔️ Small Caps ETFs kaufen mit UnionPay ✔️ 3. Small Caps ETFs günstig online kaufen bei eToro Jetzt können Sie endlich Small Caps ETFs kaufen. ETFs können Sie, genauso wie Aktien, kostenfrei handeln. Das macht unseren Testsieger zu einer guten Alternative gegenüber den Depots etablierter Banken. Sie haben nun verschiedene Möglichkeiten, wie Sie in Small Caps ETFs investieren können. Zum einen können Sie gezielt nach einzelnen ETFs suchen. Geben Sie hierfür die WKN Nummer in die Suchleiste ein. Sie haben aber auch die Möglichkeit über die Rubrik „Märkte“ einen ETF für sich herauszusuchen. Beachten müssen Sie hierbei lediglich die laufenden Kosten des ETFs selber. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, den CopyTrader zu nutzen. Hiermit kopieren Sie die Trades erfahrener Anleger. Diese Option ist vor allem für unerfahrene Anleger gut, da Sie somit bereits von Anfang an erhöhte Renditen erzielen können. Beachten Sie jedoch, dass Sie auch mit dem CopyTrader Geld verlieren können. Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Was sind Small Caps? In dieser Rubrik stellen wir Ihnen die Small Caps genauer vor. Wir werden auf die Frage eingehen was Small Caps überhaupt sind und was Small Caps ETFs ausmacht. Definition der Small Caps Small Caps sind die Aktienwerte von kleinen Unternehmen. In der Regel sind diese risikoreicher, erzielen dafür aber auch potenziell eine höhere Rendite. Small Caps sind in der Regel nicht in großen Leitindizes einzelner Länder vertreten. Entsprechend zählen sie zu den Nebenwerten. Hierzu zählen Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung bis zu 500 Millionen €. Einige dieser Small Caps sind im deutschen SDAX vertreten. Hier können bereits Unternehmen ab einer Marktrealisierung von 100 Millionen € gelistet werden. Das erhöhte Risiko kann reduziert werden, indem ein langer Anlagehorizont gewählt wird und bereit diversifiziert wird, beispielsweise mit einem ETF. Sie sollten zudem nicht mehr als 20 % Ihres verfügbaren Kapitals in risikoreiche Small Caps investieren. Zusammensetzung der Small Caps ETF Der deutsche SDAX bildet die Grundlage für einen Small Caps ETF. Es gibt jedoch auch andere Small Caps ETFs. Hier wird unterschieden nach Ländern, Regionen oder Branchen. Außerdem verfügen die einzelnen Small Caps ETFs über verschiedene Zusammensetzungen. Hier ein Beispiel des Lyxor SDAX (DR) UCITS ETF: Name Währung Gewichtung AUTO1 GROUP SE EUR 5,84% ADO PROPERTIES SA EUR 3,05% JUNGHEINRICH – PRFD EUR 2,96% BEFESA SA EUR 2,96% TALANX AG EUR 2,8% RTL GROUP EUR 2,72% HYPOPORT AG EUR 2,61% SIXT SE EUR 2,37% STABILUS SA EUR 2,34% FIELMANN AG EUR 2,26% Nicht alle ETFs bestehen zu 100 % aus Aktien. Ein höherer Aktienanteil bedeutet meistens eine höhere Rendite und auch ein erhöhtes Risiko. Bei der Zusammensetzung der Small Caps ETFs gibt es die physisch replizierenden ETFs und die synthetisch replizieren ETFs. Mehr dazu später. Schwerpunkte Die Schwerpunkte können unterschiedlich gesetzt werden. So können verschiedene Branchen als Orientierung gewählt werden, wie beispielsweise die Biotechnologie und entsprechend Biotech Aktien. Es können aber auch Regionen oder Länder als Schwerpunkte gesetzt werden. Unter diese Kategorie fällt beispielsweise der deutsche SDAX. Small Cap ETF im Vergleich: Unsere Empfehlung der besten Small Caps ETFs Folgende Small Caps ETFs verfügen über eine besonders hohe Rendite und teils niedrige Kosten, weshalb wir sie Ihnen empfehlen. Lyxor MSCI Europe Small Cap UCITS ETF Dieser ETF hat in den vergangenen fünf Jahren insgesamt eine Rendite von über 60 % erfahren. Es handelt sich hierbei um ein ausschüttenden Small Caps ETF, der Dividenden an die Anleger ausschüttet. Die laufenden Kosten betragen lediglich 0,35 %. Die WKN Nummer lautet ETF126. Lyxor FTSE Italia PMI PIR 2020 (DR) UCITS ETF Bei diesem Small Cap ETF handelt es sich um einen Renditejäger. In den vergangenen fünf Jahren hat der Small Caps ETF rund 58 % an Wertzuwachs erfahren. Die Kosten liegen lediglich bei 0,4 % und das verwaltete Vermögen beträgt etwa 260 Millionen €. Das Ziel des ETFs ist es den Referenzindex FTSE Italia so genau wie möglich abzubilden. AMUNDI FUNDS EUROLAND EQUITY SMALL CAP Dieser nennenswerte Small Caps ETF ist in den vergangenen fünf Jahren um etwa 65 % angestiegen. Das verwaltete vom Volumen liegt etwa bei 500 Millionen €. Beachtet werden sollten allerdings die leicht erhöhten laufenden Gebühren. Insgesamt betragen Sie knapp einen Prozent. Normalerweise wäre ein solcher ETF zu teuer, da es sich hierbei aber um einen gut performenden ETF handelt ist der Preis gerechtfertigt. iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF Dieser faszinierende Small Caps ETF wurde erst letztes Jahr auferlegt und hat bereits eine Rendite von 46 % erfahren. Die Kosten sind ebenfalls extrem gering. Sie betragen rund 0,35 %, womit dieser ETF ein absoluter Spitzenreiter ist. Beachten Sie jedoch, dass auch solche ETFs eines Tages starke Kurseinbrüche verzeichnen könnten. Small Cap von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet Small Cap ETFs an? In der Welt der ETF Anbieter stechen drei verschiedene Unternehmen besonders heraus. Es sind iShares, Lyxor und Amundi. Im Folgenden werden gewisse Kernfaktoren der drei Unternehmen vorgestellt. iShares Small Cap ETF iShares ist ein bekannter Anbieter von ETFs. Das Unternehmen wurde vor einiger Zeit von BlackRock übernommen. Es bietet verschiedenste Finanzprodukte an. Über iShares sind sowohl thesaurierende als auch ausschüttende Small Caps ETFs erhältlich. Hierbei liegt die Kostenquote stets unter einem Prozent, was dem Durchschnitt entspricht. Insgesamt bietet die Gesellschaft zwölf Small Caps ETFs an, von denen alle bis auf einen in Irland Ihr Domizil haben. Lyxor Small Cap ETF Lyxor ist ebenfalls ein bekannter Anbieter von Finanzprodukten. Es werden in diesem Fall lediglich drei Small Caps ETFs angeboten. Das verwaltete Vermögen übertrifft je ETF keine 300 Millionen €. Die laufenden Kosten liegen unter 0,5 %. So bietet sich eine gute Gelegenheit in ETFs zu investieren. Amundi Small Cap ETF Der etablierte Fonds-Anbieter Amundi bietet insgesamt 11 ETFs zu Small Caps an. Sie verfügen ebenfalls über laufende Kosten unter 0,5 %. Das Anlagevolumen beläuft sich auf rund 500-600 Millionen € je ETF. Small Caps ETFs: Ausschüttend oder thesaurierend anlegen? Es gibt bei Small Caps ETFs ausschüttende und thesaurierende Varianten. Es handelt es sich um einen zentralen Unterschied. Ausschüttende ETFs zahlen dem Anleger in bestimmten Abständen Dividenden aus. Hierbei handelt es sich um die Dividenden der einzelnen Aktienwerte, die im ETF Portfolio enthalten sind. Thesaurierende ETFs hingegen zahlen keine Dividenden aus, sondern reinvestieren diese in das jeweilige Small Caps ETF Portfolio. Bei der Frage, in welchen dieser beiden ETF Arten Sie investieren sollten, kommt es auf Ihre persönlichen Ziele und Ihren Anlagehorizont an. Falls Sie Small Caps ETFs nutzen wollen, um langfristig ein Vermögen aufzubauen, dann können thesaurierende Small Caps ETFs die geeignetere Wahl für Sie sein. Auch ein ETF Sparplan ist denkbar. Sind Sie jedoch eher der Anlagetyp, dem ein passives Einkommen auch wichtig ist, dann sollten Sie den ausschüttenden ETF nicht vernachlässigen. Ausschüttende ETFs gewinnen ebenfalls eine Wertsteigerung und schütten zusätzlich Dividenden an Ihre Anleger aus. Small Cap Aktien oder Small Cap ETF kaufen? Sollten Sie lieber Small Caps Aktien oder Small Caps ETFs kaufen? Dieser Frage werden wir uns nun widmen. Ein Direktinvestment in einer Small Caps Aktie ist dann von Vorteil, wenn Sie sich mit diesem speziellen Wert auskennen und von einer überdurchschnittlichen Rendite profitieren wollen. Diese Art des investieren wird von Warren Buffett empfohlen. Falls Ihnen aber die Risikostreuung wichtiger ist als eine überproportionale Rendite, dann ist ein Small Caps ETF eher geeignet für Sie als ein Small Caps Aktien Investment. Bei einem Small Caps Aktien Investment haben Sie nämlich den Nachteil, dass es keinen ausgleichenden Faktor gibt. Falls das Unternehmen Ihrer zugrunde liegenden Small Caps Aktie in finanzielle Schieflage gelangt und die Aktie abstürzt, betrifft das Ihre gesamte Anlageposition, da Sie Ihr Geld ausschließlich in diese eine Aktie investiert haben. Small Caps ETFs haben den Nachteil, dass Sie die Rendite ausbremsen. Durch die Risikostreuung werden Rendite starke und renditeärmere Small Caps Aktien vermischt. Die Durchschnittsrendite ist also geringer als die direkte Rendite eines spezifischen renditestarken Aktienwertes. Außerdem gibt es bei ETFs Kosten und Gebühren, welche die Rendite zusätzlich belasten. ETFs sind eher geeignet für Anfänger und risikoscheue Anleger. Die breite Risikostreuung macht einen Totalausfall unwahrscheinlich. Schlecht performende Aktienwerte werden stets ausgeglichen durch gut performende Small Caps Aktien. Falls Sie aber genau wissen, was Sie tun und sich mit einem gewissen Aktienwerte gut auskennen können Sie von einer extrem hohen Rendite profitieren, wenn Sie ein Großteil Ihres Geldes in eine einzige Small Caps Aktie investieren. Small Cap ETF kaufen, oder nicht? Vor- und Nachteile bei Small Caps ETFs ETFs sind eine gängige und beliebte Anlageform. Es gibt hierbei verschiedene Vor- und Nachteile sowie Chancen und Risiken. In der folgenden Übersicht haben wir Ihnen diese gegenübergestellt. So sind ETFs sehr viel kostengünstiger als aktiv gemanagte Fonds, trotzdem sind Sie immer noch sehr viel teurer als direkte Aktieninvestments, die gar keine laufenden Kosten verursachen. Dies müssen Sie stets einkalkulieren. ETF Fonds sind breit gestreut und verringern das Risiko Mit ETFs kann ein langfristiges Vermögen aufgebaut werden ETFs eignen sich für Anfänger und risikoscheue Investoren Kosten sind geringer als bei aktiv gemanagten Fonds Small Caps bieten erhöhte Renditemöglichkeiten Entstehende Kosten höher als beim Direktinvestment in Aktien Ausgebremste Rendite durch Risikostreuung Restrisiko bleibt erhalten Sie können zwar mit einem Small Caps ETF ein Vermögen aufbauen, allerdings müssen Sie beachten, dass Sie auf Ihre Erträge die Kapitalertragssteuer zahlen müssen. Das verringert Ihre Rendite zusätzlich. Dasselbe gilt allerdings auch für ein Direktinvestment in einer Aktie. ETFs existieren in Deutschland erst seit kurzer Zeit. In den letzten Jahren haben Sie allerdings massiv an Beliebtheit und Bekanntheit gewonnen. Nicht jeder Sieht diese Entwicklung positiv. Manche befürchten, dass es dadurch zu einer Art ETF Blase kommen könnte. Investieren Sie weise. Setzen Sie niemals Ihr gesamtes Bargeld für ein einziges Investment ein. Außerdem sollten Sie auf risikoärmere Optionen setzen, wenn Sie einen kurzen bis mittelfristigen Anlagehorizont haben. Jetzt bei eToro in ETFs investieren Ist das Investieren in Small Caps ETFs sinnvoll? Das Investieren in Small Caps ETFs kann sinnvoll sein, wenn Sie ein Investor sind, der sich nicht sehr gut mit den einzelnen Aktienwerten auskennt, aber trotzdem von einer erhöhten Rendite profitieren möchte. Ein Small Caps ETF kommt ebenfalls für Sie infrage, wenn Sie sich Zeit technisch einfach nicht so viel mit dieser Investmentform auseinandersetzen wollen. Vielleicht haben Sie keine Zeit oder wollen sich einfach mit der Thematik nicht auseinandersetzen. In diesem Fall bietet der ETF einen sichereren Hafen als ein Direktinvestment in ein Small Caps Unternehmen. Langfristig sind Small Caps zwar ein Faktor, der die Rendite Ihres Portfolios positiv beeinflussen wird, allerdings handelt es sich bei Small Caps kurzfristig um risikoreiche Investments. Das liegt an der starken Volatilität. Das Investieren in Small Caps ETFs kann also sinnvoll sein. Es kommt hierbei auf Sie selbst an: Was ist Ihr Anlage-Horizont? Wie risikoscheu sind Sie? Wie viel Zeit haben Sie für Ihre Investitionen und wie gut kennen Sie sich aus? Wie wichtig ist Ihnen die Rendite? MSCI World ETF vs Small Caps ETF Rendite Vergleich – Welcher ETF ist besser? Der MSCI World ETF ist wohl der bekannteste ETF. Nun stellt sich die Frage, ob dieser für Anleger besser geeignet ist oder ob Small Caps ETFs eine bessere Option sein könnten. Der Tabelle kann entnommen werden, dass der MSCI World ETF einen ähnlichen Kursverlauf hat wie der Small Caps ETF. Die Rendite ist also ähnlich. Der Preis bzw. der Kurs ist beim MSCI World zwar höher, allerdings sind die prozentualen Anstiege nahezu identisch. Der MSCI World Index gilt außerdem als außerordentlich sicher, da seine langfristige Rendite von 9 %. Diese Rendite wurde jährlich erzielt, wenn man 1975 investiert hätte. MSCI World ETF Kurs des MSCI World ETF Small Caps ETFs Kurs des iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF 0% Provision auf ETFs bei eToro (Angebot im Mai 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Small Cap ETFs? Kann man Small Cap ETFs kostenlos kaufen? Insgesamt empfehlen wir beim Kauf von Small Caps ETFs sowie bei allen ETFs generell, den Kauf über den Onlinebroker eToro. Hier bekommen Sie die günstigsten Konditionen. Im Folgenden stellen wir die Kosten der verschiedenen Broker gegenüber. Um die Gebühren beim Kauf von ETFs zu vergleichen, nehmen wir folgendes Beispiel an: Es werden ETFs im Wert von 1.000€ gekauft Die ETFs werden für einen Monat gehalten und danach verkauft Der Kurs ändert sich in den 30 Tagen nicht Mit diesen Annahmen setzen sich folgenden Gebühren bei Comdirect, eToro & Plus500 zusammen: Anbieter Comdirect etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 3,90€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 3,90€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 7,80€ 4,22€ 92,32€ Jetzt bei Etoro anmelden In “Small Caps ETFs” bei Trade Republic, Comdirect oder Scalable Capital investieren? Wieso wir eToro alternativ empfehlen Um in Small Caps ETFs investieren zu können, können Sie verschiedene Broker auswählen. Unter anderem stehen Ihnen die Broker “Trade Republic“, „Comdirect“,“ Scalable Capital” oder eToro zur Verfügung. Wir haben ihn bereits den Testsieger eToro empfohlen, da sich hier die günstigsten Konditionen geboten bekommen. Die anderen Broker verlangen für einen Kauf eines Small Caps ETFs Gebühren. Auf eToro sind jedoch alle ETFs gebührenfrei handelbar. Auch die Depotführung ist kostenfrei. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: ETFs kaufen bei eToro 5 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Sicher und einfacher ETF Handel für Anfänger Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. Small Cap ETF Zukunft Prognose: Was bietet die Zukunft von Small Caps ETFs? Small Caps ETFs sind durchaus volatil gegenüber anderen ETFs und brechen in Krisenzeiten häufig stark ein. In Zeiten des Aufschwungs und des wirtschaftlichen Booms schneiden Sie allerdings deutlich besser ab als andere Aktien oder ETFs. Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft global lahmgelegt und einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes verursacht. Mittlerweile gibt es verschiedene Impfstoffe, die weltweit verimpft werden. Die Pandemie ist daher beherrschbar geworden. Auch die Wirtschaft hat sich erholt, was sich positiv auf Small Caps ETF Prognosen auswirken könnte. Für die kommenden Jahre haben führende Wirtschaftsinstitute bereits bekannt gegeben, dass die Wirtschaft wachsen wird. Dies dürfte weltweit der Fall sein. Daher ist jetzt womöglich der beste Zeitpunkt um in Small Caps ETFs zu investieren. Mittelfristig könnten Small Caps ETFs daher sehr viel profitabler sein als vergleichbare ETFs. Renditemöglichkeiten beim Investieren in Small Caps ETFs? Der ETF Sparplan Rechner Beim Investieren in Small Caps gibt es verschiedene Szenarien und Optionen. Ihre Rendite wird dadurch beeinflusst. Mit dem hier eingefügten Small Caps ETF Sparplan Rechner können Sie berechnen, wie sich Ihre Rendite entwickeln könnte. Startkapital (€): Sparrate (€): Sparlänge (Jahre) : Rendite: MSCI World: (7.7%) DAX: (6.08%)S&P 500: (7.95%)Individuelle Rendite: Saving...Nach Jahren wird Ihre Investition so viel wert sein: Jetzt in ETFs Investieren Investitionswachstum im Laufe der Zeit Investitionsbilanz zum Jahr Small Cap ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung Small Caps ETFs sind Finanzprodukte, die in kleine börsennotierte Unternehmen investieren lassen. Häufig erzielen Sie eine höhere Rendite als andere ETFs, haben aber auch ein erhöhtes Risiko. Es müssen zudem die verschiedenen ETF Sorten unterschieden werden. Auch die Zusammensetzung, die Art der Replizierung und der Anlageschwerpunkt sind wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Für den Kauf eines ETFs benötigen Sie darüber hinaus einen Broker. Wir empfehlen Ihnen hier an dieser Stelle den Testsieger eToro, da sich hier die günstigsten Konditionen geboten bekommen. 0% Provision auf ETFs bei eToro (Angebot im Mai 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Small Caps ETFs Häufig gestellte Fragen Was sind Small Caps ETFs? Es handelt sich hierbei um ETFs, welche in kleine börsennotierte Unternehmen investieren. Hierzu zählen Unternehmen mit einer MarktkapitaliSierung von bis zu 500 Millionen Euro Welcher Small Cap ETF ist der beste? Hier gibt es verschiedene Optionen. Letztenendes kommt es auf Ihre persönlichen Ziele und Vorraussetzungen an. Sind Small Caps sinnvoll? Small Caps haben zwar ein erhöhtes Risiko, sind dafür auch renditestärker als andere Aktien. Sie sollten durchaus zu einem geringen Anteil dem Portfolio beigemischt werden. Sind Small Caps im MSCI World enthalten? Im MSCI World sind die größten Unternehmen der Welt enthalten. Eigentlich sind Small Caps damit ausgeschlossen.