Beste 5G ETFs im Vergleich: 5G ETF kaufen 2023 Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 13. Juli 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren 5G ETFs wirken schon im ersten Moment sehr attraktiv und vielversprechend. So handelt es sich um eine zukunftsträchtige Technologie, mit der schnelleres Internet möglich wird. In diesem Artikel wird es um die besten 5G ETFs gehen, und darum, ob und für wen sich diese Anlageform eignet und wie man am besten in derartige Finanzprodukte investiert. Außerdem haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anmeldung und den Kauf solcher ETFs und anderer Basiswerte auf dem Onlinebroker eToro eingefügt. Inhaltsverzeichnis5G ETFs kaufen – was ist wichtig?Beste 5G ETFs 2023: Liste & 5G ETFs EmpfehlungenWo 5G ETFs kaufen? Die besten ETF Broker für 5G ETFs im VergleichInvestieren in 5G ETFs – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf von 5G ETFs in DeutschlandWas ist ein 5G ETFs? Was machen 5G ETF aus?5G ETFs im Vergleich: unsere Empfehlung der besten 5G ETFs5G von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet 5G ETFs an?5G ETFs: Ausschüttend oder thesaurierend anlegen?5G Aktien oder 5G ETFs kaufen?5G ETFs kaufen, oder nicht? Vor- und Nachteile bei 5G ETFs Ist das Investieren in 5G ETFs sinnvoll?MSCI World ETF vs 5G ETFs Rendite Vergleich – Welcher ETF ist besser?Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von 5G ETFs? Kann man 5G ETFs kostenlos kaufen?In 5G ETFs bei Trade Republic, Comdirect oder Scalable Capital investieren? Wieso wir eToro alternativ empfehlen5G ETF Zukunft Prognose: Was bietet die Zukunft von 5G ETFs? Renditemöglichkeiten beim Investieren in 5G ETFs? Der ETF Sparplan Rechner5G ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung 5G ETFs häufig gestellte Fragen 5G ETFs kaufen – was ist wichtig? Was muss ich vor der Anlage in 5G ETFs beachten? Vor jedem Investment sollten Sie überprüfen, welcher Anlagetyp Sie sind und wie viel Risiko Sie ertragen. Grundsätzlich geht man davon aus, dass mit einem höheren Risiko auch die Renditechancen steigen. Seien Sie sich dieser Annahme bewusst. Welche Risiken gibt es bei einem 5G ETF? Ein 5G ETF beschränkt seine Investments auf Aktienwerte, dessen Unternehmen und Firmen in der 5G Branche tätig sind. Wenn es hier allerdings Probleme gibt, die Branche reguliert wird, oder die Technologie einfach überschätzt wurde, dann würden die gesamten 5G ETFs wohl Verluste erleiden. Wie sollte ein 5G ETF gewichtet sein? Ein 5G ETF verfügt bereits aufgrund seiner thematischen Ausrichtung über ein Klumpenrisiko. Deshalb sollten seine Aktienwerte aus den verschiedensten Ländern kommen. Dadurch wird dieser ETF zumindest geografisch ausreichend gestreut. Welche Kosten entstehen bei einem 5G ETF Investment? Bei jedem Investment entstehen Kosten. Auch ein 5G ETF verursacht Gebühren. Zu denken ist an jährliche Verwaltungskosten oder Ausgabegebühren der jeweiligen Anbieter. Kostenlos kann man nur bei eToro einen 5G ETF kaufen. 0% Provision auf ETFs bei eToro (Angebot im Jun 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Beste 5G ETFs 2023: Liste & 5G ETFs Empfehlungen Rang Name WKN & ISIN Dividendenausschüttung TER Fondsvolumen Rendite der letzten 5 Jahre Fondsart 1 iShares STOXX Europe 600 Telecommunications UCITS ETF (DE) WKN: A0H08R ISIN: DE000A0H08R2 0,41 € 0,46 % 673 Millionen € 1 % Ausschüttend 2 SPDR S&P U.S. Communication Services Select Sector UCITS ETF WKN: A2JPTK ISIN: IE00BFWFPX50 Keine Dividende 0,15% 211 Millionen € 62% (3 Jahresrendite) Thesaurierend 3 Lyxor MSCI World Communication Services TR UCITS ETF – Acc (EUR) WKN: LYX0GR ISIN: LU0533034129 Keine Dividende 0,3 % 30 Millionen € 60 % (1Jahresrendite) Thesaurierend Wo 5G ETFs kaufen? Die besten ETF Broker für 5G ETFs im Vergleich Falls Sie 5G ETFs kaufen wollen, benötigen Sie einen guten Broker, mit dem Sie die Investments tätigen können. Wir empfehlen Ihnen den Testsieger eToro, da Exchange Traded Funds und Aktien ohne Kommissionen gehandelt werden können. Wir werden später noch detaillierter auf den online Broker eingehen und fügen Ihnen hier zwei weitere interessante Onlinebroker ein, die Sie miteinander vergleichen können. Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker51 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Hebel1:30Einzahlungsgebühren£0HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0MargenhandeltrueAktien700+Gebühren pro TradeAktien0.01 - 4 pipsCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Investieren in 5G ETFs – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf von 5G ETFs in Deutschland In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung klären wir den Anmeldevorgang und den Kaufprozess auf eToro. Nach dieser Anleitung werden Sie dazu in der Lage sein, komfortabel und ohne Probleme in 5G ETFs auf eToro zu investieren. 1. Anmeldung bei eToro Nutzen Sie unseren Link, um sich auf der Webseite anzumelden. Die Tatsache, dass eToro in der Europäischen Union zugelassen und zertifiziert ist, wird viele Anleger beruhigen. Das verleiht dem Broker Seriosität. Diesen Schutz und diese Seriosität erhalten Sie möglicherweise nicht, wenn Sie Broker oder Angebote verwenden, die nicht in der Europäischen Union zugelassen sind. Zuerst geben Sie auf der Plattform Ihre E-Mail-Adresse und einen Benutzernamen ein. Danach erhalten Sie Anweisungen per E-Mail. Sie können sich Ihr kostenloses eToro Konto in nur wenigen Minuten mit der eToro App anlegen. Geben Sie hierfür Informationen zu Ihrem Gehalt, Ihrer Risikotoleranz und Ihrer Trading-Erfahrung ein. Die Informationen werden von eToro verwendet und sicher verwaltet. Damit Sie den Prozess abschließen können, müssen Sie verifiziert werden. Das ist notwendig, damit eToro weiß, wer auf seiner Plattform investiert. Hier kommt das PostIdent Verfahren zum Einsatz. Sie haben unter anderem die Möglichkeit, dieses per Video-Chat mit einem Mitarbeiter der Deutschen Post abzuschließen. Sie benötigen hierfür lediglich Ihren Personalausweis und eine funktionierende Kamera mit ausreichend Qualität. Dieser Vorgang dauert lediglich 5 Minuten. Danach sind Sie auf eToro angemeldet und können mit der Einzahlung beginnen. 2. Erste Einzahlung Sie können jederzeit eine kostenlose Einzahlung auf eToro tätigen. Beachten Sie lediglich, dass Sie mindestens 200 € einzahlen, damit Ihre Transaktion auch wirklich ausgeführt werden kann. Hierbei handelt es sich um das Mindesteinzahlvolumen. Für diese Einzahlung können Sie verschiedene Finanzdienstleister nutzen. Welche Zahlungsmöglichkeiten Sie genau haben, können Sie in der hier eingefügten Tabelle sehen. Zahlungsmöglichkeit möglich? 5G ETFs kaufen mit Kreditkarte ✔️ 5G ETFs kaufen mit PayPal ✔️ 5G ETFs kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ 5G ETFs kaufen mit Rapid Transfer ✔️ 5G ETFs kaufen mit Skrill ✔️ 5G ETFs kaufen mit Banküberweisung ✔️ 5G ETFs kaufen mit Neteller ✔️ 5G ETFs kaufen mit UnionPay ✔️ Viele Menschen nutzen PayPal oder eine Kreditkarte, um eine Einzahlung schnell durchzuführen. Mittels Überweisung dauert es ein bis zwei Werktage, bis das Geld auf Ihrem eToro Konto angekommen ist. Falls Sie sich Ihre Renditen später selber auszahlen wollen, wird eine Servicegebühr von fünf Euro fällig. Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! 3. 5G ETFs günstig online kaufen bei eToro Nach diesen zwei Schritten können Sie 5G ETFs handeln. Aktien und ETFs können ohne Provision getradet werden. Geben Sie hierfür lediglich den Namen oder die WKN Nummer Ihres ETFs in das Suchfeld ein und tätigen Sie Ihr Investment. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Kaufoptionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Investment spezifizieren können. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang das sogenannte CopyPortfolio 5G Revolution Future of Connectivity. Hierbei zeigen sich die besonderen Eigenschaften von eToro als Social Trader. Für die Position selbst können Anleger unter anderem von dem Hebel Gebrauch machen oder eine Stop-Loss-Marke verwenden. Mit einem Hebel wird der Einsatz Ihres Investments um ein Vielfaches erhöht. Dadurch erhöhen sich die Chancen auf eine höhere Rendite aber auch das Risiko. Mit diesem Tool entspricht ein Kursanstieg von einem Prozent einem Kursanstieg von zum Beispiel 5 %, wenn der Hebel 5X beträgt. Sie sollten einen Hebel allerdings nur als erfahrener Trader nutzen, da das Risiko für Anfänger häufig schlecht abschätzbar ist. Um den Markt besser kennenzulernen, empfehlen wir das kostenfreie Demo-Konto zu verwenden. Auf diesem können simulierte Trades ausgeführt werden, ohne dass dabei Geld verwendet wird. Dadurch können unerfahrene Anleger wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Stop-Loss-Marke wird häufig verwendet, um mögliche Verluste zu minimieren. Durch eine solche Marke wird die komplette Position verkauft, sobald ein gewisses 5G ETF Kursniveau erreicht oder unterschritten wurde. Nehmen wir an, dass Sie Ihre Marke 10 % unter dem aktuellen Preis des 5G ETFs ansetzen. Wenn der Kurs schlagartig um 25 % fällt, wird Ihre Position automatisch verkauft, und Sie erleiden lediglich Verluste in Höhe von 10 %. Beachten Sie allerdings, dass Sie hierbei auf Ihren Verlusten sitzen bleiben. Es kann gut sein, dass der ETF nach diesem Kurs Abfall wieder ansteigt. Selbst wenn der ETF danach eine Rendite von 1000 % erfährt, haben Sie davon nichts, da Ihre Position bereits verkauft wurde. Nutzen Sie solche Trading Tools also nur dann, wenn Sie diese ausreichend verstehen. Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Was ist ein 5G ETFs? Was machen 5G ETF aus? Was ist Überhaupt ein 5G ETF? Was macht diesen aus? Anhand der drei Kategorien Zusammensetzung, Schwerpunkt und Besonderheit wollen wir Ihnen möglichst aufschlussreich erklären, was es mit diesem Finanzprodukt auf sich hat. Zusammensetzung 5G ETFs setzen sich aus verschiedenen Aktien werden zusammen. Es wird vorausgesetzt, dass alle oder ein Großteil der Aktienwerte von Unternehmen stammen, die sich mit dem Ausbau und der Entwicklung der 5G Technologie beschäftigen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass kaum ein ETF einzig und allein in 5G als Technologie investiert. Viel mehr geht es in den meisten Fällen um allgemeine Anlagen in das Telekommunikationsnetzwerk. Werfen wir mal einen Blick auf die beispielhafte Zusammensetzung des iShares STOXX Europe 600 Telecommunications UCITS ETF (DE): Ticker ISIN Unternehmen Branche Marktkapitalisierung Gewichtung DTE DE0005557508 DEUTSCHE TELEKOM N AG Kommunikation EUR 120.489.559 17,92 VOD GB00BH4HKS39 VODAFONE GROUP PLC Kommunikation EUR 84.974.323 12,64 ERIC B SE0000108656 ERICSSON B IT EUR 67.975.771 10,11 CLNX ES0105066007 CELLNEX TELECOM SA Kommunikation EUR 64.285.542 9,56 NOKIA FI0009000681 NOKIA IT EUR 50.629.841 7,53 TEF ES0178430E18 TELEFONICA SA Kommunikation EUR 44.754.532 6,66 BT.A GB0030913577 BT GROUP PLC Kommunikation EUR 41.355.633 6,15 ORA FR0000133308 ORANGE SA Kommunikation EUR 41.111.413 6,11 SCMN CH0008742519 SWISSCOM AG Kommunikation EUR 25.541.542 3,80 TELIA SE0000667925 TELIA COMPANY Kommunikation EUR 19.329.505 2,87 Schwerpunkt Der Schwerpunkt liegt auf der 5G Technologie. Diese fällt in den Bereich der Telekommunikation. Viele ETFs aus der Telekommunikationsbranche haben auch verschiedene 5G Unternehmensaktien in ihrem Portfolio. Aus diesem Grund zählen auch ETFs aus dem Telekommunikationssektor zu den 5G ETFs. Vor allem die USA und China treiben die 5G Revolution voran, weshalb diese beiden Länder entfielen 5G ETFs überrepräsentiert sind. Sie sollten allerdings darauf achten, dass das Risiko auf viele verschiedene Länder diversifiziert wird und das Klumpenrisiko nicht zu groß ist. Besonderheit Die Besonderheit liegt in der Natur der Technologie. Viele Menschen versprechen sich von 5G einen großen technologischen Fortschritt. Experten sind der Meinung, dass durch diese Art der Telekommunikation sehr viele neue Anwendungsmöglichkeiten entstehen, die unseren Alltag verändern könnten. Bei 5G handelt es sich also um eine potenziell disruptive Technologie. Aus diesem Grund ist der Kampf um die Vorherrschaft in diesem Fall sehr groß. ETFs berücksichtigen dabei immer auch die wichtigsten Börsengänge des Jahres. 5G ETFs im Vergleich: unsere Empfehlung der besten 5G ETFs Wir haben bereits drei verschiedene 5G ETFs benannt, die wir für sehr interessant halten. Diese zeichnen sich durch eine hohe Rendite aus. Im Folgenden wollen wir Ihnen diese näher beschreiben. iShares STOXX Europe 600 Telecommunications UCITS ETF (DE) Dieser 5G ETF investiert sein Kapital ausschließlich in europäische Telekommunikationsunternehmen. Insgesamt werden hier 600 Unternehmen mit eingenommen. Neben der Telekommunikationsbranche, die zu über 80 % vertreten ist, wird das Kapital auch in Unternehmen investiert, die Hardware herstellen. Das Vereinigte Königreich stellt mit knapp 20 % das größte regionale Klumpenrisiko dar. Es folgen Deutschland mit knapp 19 % und Spanien mit 16 %. Diese drei Länder machen knapp 50 % des ETFs aus. EXSA Chart von TradingView Es ist außerdem auffällig, wie stark einzelne Aktienwerte gewertet werden. Die Deutsche Telekom Aktie ist mit 17,8 % sehr stark vertreten. Auch die Aktie der Vodafone Group, auf welche 14 % des Anlagevolumens ausfallen, ist überrepräsentiert. Wenn diese beiden Unternehmen in eine finanzielle Schieflage geraten würden, wird der ETF dadurch sehr stark beeinflusst, da diese beiden Unternehmen ein Drittel des gesamten ETFs ausmachen. SPDR S&P U.S. Communication Services Select Sector UCITS ETF Der SPDR S&P U.S. Communication Services Select Sector UCITS ETF investiert mit einer höheren Risikostreuung. Im Fokus stehen hierbei nicht Telekommunikationsunternehmen, die in diesem ETF nur mit 14 % repräsentiert werden, sondern interaktive Medien (60 %) und andere Medienunternehmen, die mit 29 % knapp ein weiteres Drittel des ETFs ausmachen. Das Kapital wird allerdings ausschließlich in den USA angelegt, weshalb man sich von der Anlage in DAX Aktien verabschieden müssen wird. XLC Chart von TradingView Lyxor MSCI World Communication Services TR UCITS ETF – Acc (EUR) Auch dieser 5G ETF investiert vorrangig in den Vereinigten Staaten. Insgesamt machen die USA über 82 % des Portfolios aus. Weitere 7 % entfallen auf Japan. Das regionale Klumpenrisiko ist auch in diesem ETF sehr groß. Die Branchenschwerpunkte sind in diesem Fall ähnlich gewichtet wie im vorangegangenen ETF. Die Hälfte des Kapitals steckt in interaktiven Medien. Alles in allem wird hier in Unternehmen investiert, die in der diversifizierten Medienbranche aktiv sind. Nur etwa 23 % entfallen auf die Telekommunikationsbranche. XWTS Chart von TradingView Jetzt bei Etoro anmelden 5G von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet 5G ETFs an? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen vier Herausgeber von 5G ETFs vorstellen. Es handelt sich vor allem um große Investmentkonzerne. Ishares 5G ETFs IShares ist einer der größten ETF Herausgeber weltweit. Das Unternehmen wurde von der amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock aufgekauft. Insgesamt verwaltet das Unternehmen knapp 1,6 Billionen $, die in mehr als 700 Fonds und ETFs investiert wurden. Lyxor 5G ETFs Lyxor Asset Management verwaltet rund 150 Milliarden € und ist damit eine der größten Anlagegesellschaften in Europa. Es handelt sich hierbei um eine Tochtergesellschaft der französischen Bank Société Générale. WisdomTree 5G ETFs WisdomTree ist vor allem in den USA stark aktiv. Das Unternehmen bietet neben ETFs aus der Telekommunikationsbranche auch Gold- und Rohstoff ETFs an, die zurzeit sehr geliebt sind. Das Unternehmen wurde erst 2006 gegründet, und ist trotzdem der größte ETF Anbieter in den USA. Vanguard 5G ETF Vanguard ist ein Schwergewicht in der Finanzdienstleistungsbranche. Das Unternehmen verwaltet knapp 7 Billionen $. Vor allem Anleihen ETFs gehören zur Spezialität des Konzerns. Nach BlackRock ist Vanguard zudem der zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt. 5G ETFs: Ausschüttend oder thesaurierend anlegen? Sollten Sie lieber ausschüttende oder thesaurierende 5G ETFs kaufen? Häufig gehen Menschen davon aus, dass eine Variante kategorisch besser ist als die andere. Dem ist allerdings nicht so. Es kommt bei der richtigen Wahl der Art des ETFs vor allem auf Ihre persönliche Situation und Ihren Anlage-Horizont an. Ein thesaurierender ETF investiert die erzielten Dividenden der Aktien neu in den ETF. Die Dividenden werden Ihnen also nicht ausgezahlt. Dadurch wird der Zinseszinseffekt des ETFs gesteigert. Langfristig könnten Sie also mit einem thesaurierenden ETF möglicherweise höhere Renditen erzielen, als mit einem ausschüttendem 5G ETF. Bei einem ausschüttenden ETF werden die Renditen allerdings ausgezahlt. Das bedeutet, dass Sie sich ein passives Einkommen aufbauen könnten. Dividenden werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten regelmäßig ausgezahlt. In den USA werden Sie viermal im Jahr ausgezahlt, während man in Deutschland nur an einem Tag im Jahr eine Dividende auf sein Konto überwiesen bekommt. Wie Sie sehen, kommt es also auf Ihre persönliche Situation an. Falls Sie langfristig investieren wollen, könnte sich ein thesaurierender ETF eher lohnen. Falls Sie mittelfristig investieren oder ein passives Einkommen benötigen, könnte sich ein ausschüttender ETF für Sie eher eignen. 5G Aktien oder 5G ETFs kaufen? Wenn Sie sich mit dem Thema 5G näher beschäftigen, stoßen Sie schnell auf 5G Aktien. Diese könnten sich für eine hohe Rendite eher eignen als 5G ETFs. Das liegt daran, dass 5G ETFs eine Durchschnittsrendite aus unterschiedlichen Werten erzielen. Diese liegt häufig unter der Rendite von ausgewählten 5G Aktien, da der ETF durch die schlechte Performance von einigen Aktien nach unten gezogen wird. Sie müssen allerdings auch berücksichtigen, dass bei einem Investment in eine einzige 5G Aktie das Risiko stark erhöht ist. Falls sich diese Aktie in einem ETF befindet und eine schlechte Performance abgibt, kann diese durch eine hohe Rendite von anderen Aktienwerten ausgeglichen werden. Falls Sie diese Aktie allerdings einzeln gekauft haben, erleidet Ihre gesamte Position einen Kursverlust. Es ist also entscheidend, ob Sie die richtige Aktie gekauft haben oder nicht. Damit Sie dies sicherstellen, müssen Sie sich mit dem Thema gut auskennen, die Börsennachrichten verfolgen und sehr viel Arbeit in die Bewertung der verschiedenen Aktien stecken. Doch nicht jeder Mensch ist ein geborener Analyst. Falls Sie sich mit Ihrer Anlage nicht so oft beschäftigen wollen oder die Kapitalmärkte nicht sehr gut verstehen, eignet sich ein ETF eher für Sie. Das Risiko ist breiter gestreut, und die Renditen sind ebenfalls höher als in vielen anderen Bereichen, da sich 5G zu einem Trend entwickelt hat. 5G ETFs kaufen, oder nicht? Vor- und Nachteile bei 5G ETFs Sollten Sie 5G ETFs kaufen oder nicht? Nachdem Sie die unterschiedlichen Angebote gesehen haben, fragen Sie sich möglicherweise, welche Vorteile und welche Nachteile es bei dieser Anlageform gibt. Diese haben wir in der folgenden Grafik anschaulich aufgelistet. Bei dieser speziellen Anlageklasse überwiegen gerade für Trading-Beginner die Vorteile. ETFs verringern das Risiko eines Verlustes signifikant im Gegensatz zu Aktien, da hier mehrere Aktien gleichzeitig durch ein einziges Investment erworben werden. Außerdem sind hierbei die Kosten geringer als bei einem aktiv gemanagten Fonds. Auch Anfänger und unerfahrene Investoren können hier hohe Renditen erwirtschaften, da sie sich nicht mit der Aktienauswahl beschäftigen müssen. Mit ETFs ist der langfristige Vermögensaufbau zudem deutlich leichter. Als wäre das nicht schon genug, hat sich die 5G Technologie zu einem großen Trend entwickelt, der hohe Renditen ermöglichen kann. ETFs verringern das Risiko signifikant im Gegensatz zu Aktien 5G hat sich zu einem Megatrend entwickelt und ermöglicht hohe Renditen ETFs eignen sich eher für einen langfristigen Vermögensaufbau ETFs sind sicherer für Anfänger und unerfahrene Investoren als Einzelaktien Die Kosten sind bei ETFs geringer als bei aktiv gemanagten Fonds Die Rendite wird durch die Risikostreuung verringert Hohes Klumpenrisiko durch Fokus auf eine Technologie Spekulatives Investment mit hoher Volatilität Möglicherweise handelt es sich hierbei also um ein geeignetes Investment. Dem stehen natürlich auch Nachteile gegenüber, die nicht vernachlässigt werden können. Vor allem der spekulative Wesensgehalt dieses Investments macht die Angelegenheit risikoreich. Es ist nicht klar, ob sich die 5G Branche weiter so rasant entwickeln wird. Die Analysten sind zwar der Meinung, dass dies geschehen wird, allerdings können solche Entwicklungen nicht hundertprozentig vorhergesagt werden. Gehen Sie also davon aus, dass es auch Verluste geben kann. Auch das Klumpenrisiko von 5G ist ein Problem. Ein guter ETF ist möglichst breit gestreut. Diese Streuung wirkt sich allerdings häufig negativ auf die Rendite aus, da diese durch schlechte performende Aktien nach unten gezogen wird. Jetzt bei eToro in ETFs investieren Ist das Investieren in 5G ETFs sinnvoll? Das Investieren in 5G ETFs kann sinnvoll sein. Das liegt daran, dass sich die Technologie momentan stark ausbreitet. 5G ermöglicht vor allem eine viel schnellere Datenübertragung im großen Stil. Die meisten Unternehmen, die sich an der 5G Entwicklung beteiligen, sind große Konzerne und Unternehmen. Investoren sprechen hier von sogenannten “Bluechips“. Hierbei handelt es sich um stabile Konzerne. Doch es gibt auch kleine Start-ups, die sehr starke Renditen erwirtschaften. Viele Experten sind der Meinung, dass mehr und mehr Anwendungsmöglichkeiten für gehöriges Potenzial im Markt sorgen könnten. Dadurch könnte das Internet entscheidend verbessert werden. Zu denken ist an außergewöhnliche Entwicklungen. So könnte ein Arzt eine Operation per Video-Chat durchführen, die Befehle würden von einem Roboter ausgeführt werden. Die Echtzeitübertragung dürfte populärer und attraktiver werden. In Kombination mit anderen Technologien, wie der Blockchain Technologie oder der künstlichen Intelligenz (Vergleiche Sie hierzu auch unseren Artikel zu KI Aktien), könnte diese Technik das Leben auf der Erde revolutionieren. Allerdings handelt es sich hierbei nach wie vor um Spekulation und Zukunftsmusik. Es ist nicht klar, ob sich all das tatsächlich so entwickelt, wie die Experten hoffen. MSCI World ETF vs 5G ETFs Rendite Vergleich – Welcher ETF ist besser? Welcher ETF ist der bessere? Sollten Sie lieber in den MSCI World oder einen 5G ETFs investieren? Im Vordergrund steht bei diesem Vergleich vor allem die Rendite. In diesem Beitrag wollen wir die beiden ETF Sorten vergleichen. MSCI World ETF Der MSCI World hat sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickeln können. Das liegt vor allem an der Erholung von dem Kurseinbruch, der durch die Coronakrise verursacht wurde. Man muss hierbei berücksichtigen, dass nicht alle MSCI World ETFs auf die gleiche Art und Weise zusammengesetzt wurden. So gibt es teilweise große Unterschiede in der Rendite. Die ETFs mit der höchsten Performance, konnten bis zu 40 % Rendite in einem Jahr erzielen. Allerdings gibt es auch solche ETFs, die nur knapp einen Prozent erzielen konnten. Es ist also wichtig, den richtigen MSCI World ETF auszusuchen. 5G ETF 5G ETFs haben ebenfalls unterschiedliche Entwicklungen vollziehen können. Die meisten ETFs konnten hohe Renditen von 60 % innerhalb von ein bis drei Jahren erzielen. Das liegt an einem starken Trend. Trotzdem darf nicht vergessen werden, dass es auch ETFs mit einer schlechten Performance gibt. So konnte unter anderem der “iShares STOXX Europe 600 Telecommunications UCITS ETF (DE)” in fünf Jahren nur eine Rendite von einem Prozent erzielen. Es kommt also auch bei diesen ETFs stark auf die Art des ETFs an. Es kommt bei der Frage des richtigen ETFs auch noch auf andere Faktoren an. Der MSCI World ETF ist prinzipiell besser gestreut als der 5G ETF. Der MSCI World ETF ist in vielen verschiedenen Ländern und Branchen investiert, während der 5G ETF nur in der Telekommunikationsbranche aktiv ist. Dadurch sind die Renditechancen beim 5G ETF zwar höher, das Risiko wird allerdings auch erhöht. 0% Provision auf ETFs bei eToro (Angebot im Jun 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von 5G ETFs? Kann man 5G ETFs kostenlos kaufen? Gebühren spielen eine große Rolle bei der Rendite. Daher empfehlen wir den Testsieger eToro, da hier die Kosten sehr gering sind. Zum Vergleich haben wir Ihnen zwei weitere online Broker eingefügt, deren Kostenmodell nicht so sparsam ausfällt, wie bei eToro. Hier könnten allerdings andere Vorteile auf Sie zukommen. In unserem Beispiel für den Kauf von 5G ETFs sind folgende Rahmenbedingungen gegeben: Der 5G ETF wird im Wert von 1.000 € gekauft Die Anteile werden verkauft, nachdem sie einen Monat lang gehalten wurden Der ETF Kurs ändert sich in den 30 Tagen nicht Mit diesen Annahmen setzen sich folgenden Gebühren bei Comdirect, eToro & Plus500 zusammen: Anbieter Comdirect etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 3,90€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 3,90€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 7,80€ 4,22€ 92,32€ Jetzt bei Etoro anmelden In 5G ETFs bei Trade Republic, Comdirect oder Scalable Capital investieren? Wieso wir eToro alternativ empfehlen Sie können in 5G ETFs mit verschiedenen Brokern investieren. Hier bieten sich zum Beispiel Scalable Capital, Trade Republic oder Comdirect an. Wir empfehlen jedoch den Testsieger eToro. Diesen haben wir bereits in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung näher vorgestellt. Hier möchten wir auf weitere Vorzüge des online Brokers eingehen, die wir für einzigartig erachten. An vorderster Front überzeugt hierbei das spezielle 5G Revolution Copyportfolio, das dem Anleger einen sehr simplen Zugang zu einer ganzen Branche erlaubt. Zudem haben Sie Zugang zu den verschiedensten Börsennews, die aktuell im Umlauf sind. Diese können mit anderen Nutzern geteilt werden. Dadurch behalten Sie die aktuellen Entwicklungen stets im Auge. Auch die einsehbaren Echtzeitkurse sind gute Tools, um bestimmte ETFs und Aktien zu bewerten. Wer es mit der Bewertung von Aktien genau nimmt, der wird von den verschiedenen fundamentalen Daten begeistert sein, die eToro bereitstellt. Anfänger können zudem mit dem kostenfreien Demo-Konto üben, damit Sie ein Gefühl für den Markt gekommen. Durch die eToro App können zudem alle Anwendungen ausgeführt werden, die auch mit der Webversion möglich sind. Dadurch entsteht ein maximaler Komfort. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: ETFs kaufen bei eToro 5 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Sicher und einfacher ETF Handel für Anfänger Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. 5G ETF Zukunft Prognose: Was bietet die Zukunft von 5G ETFs? Wie könnte die zukünftige Entwicklung von 5G ETFs aussehen? Aufgrund der Tatsache, dass viele Experten von einem starken Anstieg der Nutzung der 5G Technologie in der Zukunft ausgehen, könnte man erwarten, dass auch die 5G ETFs hohe Renditen erzielen werden. Das setzt voraus, dass sich die 5G Technologie tatsächlich in unserem Alltag etabliert und es dadurch mehr Anwendungsmöglichkeiten für private Haushalte, die Industrie und die Politik gibt. Schließlich handelt es sich hierbei um eine disruptive Technologie, wenn man den Prognosen und Analysen der Experten glaubt. Bei allen Trends muss jedoch beachtet werden, dass es auch kurzfristig zu großen Verlusten kommen kann, da hier die Volatilität höher ist. Im eingeblendeten Graphen können Sie zudem das gesamte ETF Anlagevolumen in Deutschland in einem Zeitraum von sieben Jahren betrachten. Sie können gut erkennen, dass sich das Anlagevolumen innerhalb von nur wenigen Jahren vervielfacht hat. Vor allem im Jahr 2019 und im Jahr 2020 konnte das Anlagevolumen ein starkes Wachstum erfahren. 5G Werte nehmen hier mehr und mehr tragende Rollen ein. Viele Analysten gehen davon aus, dass der ETF Markt auch in Zukunft wieder steigen wird. Renditemöglichkeiten beim Investieren in 5G ETFs? Der ETF Sparplan Rechner Nutzen Sie den Fonds-Rechner, um eine mögliche Rendite für die Zukunft prognostizieren zu können. Der Vorteil ist der, dass Sie viel besser auf Ihre persönlichen Umstände eingehen können und verschiedene Parameter dementsprechend verändern können. Der Zinseszinseffekt kann maximal ausgenutzt werden, wenn ein Sparplan eingerichtet wurde. In diesem Fall investieren Sie monatlich bestimmte Beträge in Ihren ETF. Auch auf diesen Sparplan können Sie mit unserem Fonds-Rechner eingehen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass Sie sich nicht zu 100 % auf die Angaben dieses Rechners verlassen sollten. Hierbei handelt es sich lediglich um einen berechneten Richtwert. Startkapital (€): Sparrate (€): Sparlänge (Jahre) : Rendite: MSCI World: (7.7%) DAX: (6.08%)S&P 500: (7.95%)Individuelle Rendite: Saving...Nach Jahren wird Ihre Investition so viel wert sein: Jetzt in ETFs Investieren Investitionswachstum im Laufe der Zeit Investitionsbilanz zum Jahr 5G ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung 5G ETFs sind Finanzprodukte, die ihr Kapital in Unternehmen investieren, die die 5G Technologie entwickeln und ausbauen. Häufig sind allerdings nicht nur 5G Werte in diesen ETFs enthalten, sondern auch andere Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche. 5G ist eine Technologie, die das Internet revolutionieren könnte, da die Datenübertragung im großen Stil beschleunigt werden kann. Dadurch könnten sich sehr viele Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Sowohl private Haushalte als auch die Wirtschaft würden von diesen Entwicklungen profitieren. Analysten gehen von einem starken Kursanstieg in der Zukunft aus. Wenn Sie in 5G ETFs investieren wollen, dann sollten Sie den Kostenfaktor nicht vernachlässigen. Die Kosten beeinflussen die Rendite eines ETFs häufig sehr stark. Wir empfehlen Ihnen daher den Onlinebroker eToro, da Exchange Traded Funds gar ohne Gebühren gehandelt werden können. Trotz der Vorzüge dieses Brokers möchten wir an dieser Stelle erwähnen, dass Sie mit Vorsicht investieren sollten, und nur Geld riskieren sollten, dass Sie nicht zwingend benötigen. Darüber hinaus ist auf eine ausreichende Diversifikation zu achten. Legen Sie also nicht alle Eier in einen Korb. 0% Provision auf ETFs bei eToro (Angebot im Jun 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! 5G ETFs häufig gestellte Fragen Wie kann ich in 5G Investieren? Sie haben hierzu mehrere Optionen. Sie können direkt in 5G Aktien investieren oder in 5G ETFs investieren. Wir empfehlen die Anlage in 5G ETFs, da sich hier das Risiko breiter streuen lässt, Investoren sich nicht so aktiv mit der Auswahl Ihrer Anlage beschäftigen müssen und trotzdem hohe Renditen erzielen können. Welchen ETF kaufen 2021? Es gibt sehr viele ETFs, die in diesem Jahr eine sehr gute Performance erzielt haben. Wir empfehlen daher beispielsweise ein Investment in den iShares STOXX Europe 600 Telecommunications UCITS ETF (DE). Sie sollten allerdings beachten, dass Sie sich von kurzfristigen Trends nicht allzu sehr beeinflussen, sondern auf langfristige Investmentstrategien setzen sollten. Welche Aktie profitiert von 5G? Von der 5G Technologie profitieren Startups und Unternehmen, die in der Telekommunikationsbranche aktiv sind. Hier gibt es viele verschiedene Profiteure. Wer entwickelt 5G? 5G wird von unterschiedlichen Konzernen und Unternehmen der Telekommunikationsbranche entwickelt. Vor allem chinesische und amerikanische Firmen sind an dieser Entwicklung beteiligt.