Beste Hebel ETFs im Vergleich: Hebel ETF kaufen 2023 Steffen Bösweich Zuletzt aktualisiert: 2. November 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren. Höhere Rendite aus vielversprechenden ETFs erzielen – davon träumen wohl sämtliche Investoren. Diesen Traum versuchen sogenannte Hebel ETFs (auch Leveraged ETFs genannt) wahr werden zu lassen, indem Gewinne aufgrund der Hebelwirkung vervielfacht werden. Ob sich eine Investition in Leveraged ETFs lohnen kann, welche Produkte wir zum Kauf empfehlen können und welche Risiken das Handeln mit gehebelten ETFs mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Beitrag. InhaltsverzeichnisHebel ETFs kaufen – was ist wichtig?Beste Hebel ETFs 2023: Liste & Hebel ETFs EmpfehlungenWo Hebel ETFs kaufen? Die besten ETF Broker für Hebel ETFs im VergleichInvestieren in Hebel ETFs – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf von Hebel ETFs in DeutschlandWas ist ein Hebel ETFs? Was machen Hebel ETF aus?Hebel ETFs im Vergleich: unsere Empfehlung der besten Hebel ETFsHebel von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet Hebel ETFs an?Hebel ETFs: Ausschüttend oder thesaurierend anlegen?Hebel Aktien oder Hebel ETFs kaufen?Hebel ETFs kaufen, oder nicht? Vor- und Nachteile bei Hebel ETFs Ist das Investieren in Hebel ETFs sinnvoll?Hebel ETFs vs Lithium ETFs Rendite Vergleich – Welche ETF Strategie ist besser?Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Hebel ETFs? Kann man Hebel ETFs kostenlos kaufen?In Hebel ETFs bei Trade Republic, Comdirect oder Scalable Capital investieren? Wieso wir eToro alternativ empfehlenHebel ETF Zukunft Prognose: Was bietet die Zukunft von Hebel ETFs? Renditemöglichkeiten beim Investieren in Hebel ETFs? Der ETF Sparplan RechnerHebel ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung Hebel ETFs häufig gestellte Fragen Hebel ETFs kaufen – was ist wichtig? Was muss ich vor der Anlage in Hebel ETFs beachten? Vor jeder Investition an der Börse sollten Sie Ihre persönlichen Absichten und Ziele definieren, die Sie mit dem Handel erreichen möchten. Möchten Sie kurzfristig handeln und hohe Rendite zu einem ebenso hohen Risiko erlangen? Oder legen Sie Wert auf ein sicheres und kontinuierliches, jedoch vergleichsweise langsames Wertewachstum auf langzeitlicher Ebene? Erst wenn Sie entschieden haben, welcher Anlagetyp Sie sind, sollten Sie mit dem Trading beginnen. Welche Risiken gibt es bei einem Leveraged ETF? Ein gehebelter ETF birgt das Risiko, innerhalb kurzer Zeit erhebliche Verluste einstecken zu müssen. Diese werden aufgrund des Leverage-Effekts vervielfacht, weshalb das Finanzprodukt für enorme Verlustsummen sorgen kann. Außerdem können vom Inhalt des Hebel ETFs ebenso Risiken ausgehen. Besteht dieser beispielsweise großteils aus Rohstoffen, könnte ein plötzlicher Rückgang der Nachfrage äußerst negative Auswirkungen auf den Kurs bedeuten. Sind Hebel ETFs für langfristige oder kurzfristige Investments geeignet? Bei einer Investition in Hebel ETFs sollten Sie unbedingt beachten, dass jegliche Werteentwicklungen auf Tagesbasis entstehen. Dadurch handelt es sich bei Leveraged ETFs um ein Asset für kurzfristige Anleger, da die tägliche Abwicklung der Performance einen negativen Zinseszins-Effekt hervorrufen kann. Demnach sollten Sie als langfristiger Investor eher die Finger von gehebelten ETFs lassen, wohingegen sich die Finanzprodukte für Daytrader wahrhaftig lohnen kann. 0% Provision auf ETFs bei eToro (Angebot im Dez 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Beste Hebel ETFs 2023: Liste & Hebel ETFs Empfehlungen Rang Name WKN & ISIN Dividendenausschüttung TER Rendite der letzten 3 Jahre Fondsart Fondsgröße Replikationsmethode Fondsdomizil 1 Lyxor Nasdaq 100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF WKN: A0LC12ISIN: FR0010342592 Keine Dividendenausschüttung 0,6 % p.a. + 395,30 % Thesaurierend 420 Mio. EUR Synthetisch (Unfunded Swap) Frankreich 2 Amundi ETF Levereaged MSCI USA Daily UCITS ETF WKN: A0X8ZSISIN: FR0010755611 Keine Dividendenausschüttung 0,35 % p.a. +205,26 % Thesaurierend 352 Mio. EUR Synthetisch (Unfunded Swap) Frankreich 3 Xtrackers S&P 500 2x Leveraged Daily Swap UCITS ETF WKN: DBX0B5ISIN: LU0411078552 Keine Dividendenausschüttung 0,6 % p.a. +182,71 % Thesaurierend 231 Mio. EUR Synthetisch (Unfunded Swap) Luxemburg Wo Hebel ETFs kaufen? Die besten ETF Broker für Hebel ETFs im Vergleich Die Auswahl eines geeigneten Online-Brokers, der auf Ihre persönlichen Interessen und Anliegen abgestimmt ist, kann sich als überaus kompliziert herausstellen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen mit unserem übersichtlichen Vergleich der Anbieter unter die Arme greifen. Schon vorab dürfen wir verraten, dass wir eToro als Testsieger für den Handel von Hebel ETFs empfehlen können. Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis8 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienAnleihenRobo AdvisorKryptoSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 15.00Was uns gefälltEinfache Online-PlattformTurbo24 tradenKnock-Out-ZertifikateFixkosten pro Trade3 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 15.00ZUM ANBIETERJeder Handel ist mit hohen Risiken verbunden. 72 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€250Min. Trade€1Hebel1:30Einzahlungsgebühren€0HandelsgebührenCommission, spread, ove feesAuszahlungsgebühren€0MargenhandelfalseAktien12,000+ETFs6,000+Gebühren pro TradeAktien€0-€10ETFs€0-€10Fonds€0-€10€24 pro QuartalCFDs0.2-38Anleihen1-8Krypto0.2-38ZUM ANBIETERJeder Handel ist mit hohen Risiken verbunden. 72 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 50.00Was uns gefälltÜber 3.000 HandelsinstrumenteDeutscher SupportBereits ab 200€ MindesteinzahlungFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 50.00ZUM ANBIETERReview lesen81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab200€Min. Trade0€Hebel1:30Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien3000ETFs200Inaktivitätsgebühren1€Gebühren pro TradeAktien1,3% - 4,6%ETFs1,3% - 4,6%Fonds-DAX1,3% - 4,6%-CFDs1,3% - 4,6%Anleihen1,3% - 4,6%Krypto1,3% - 4,6%--ZUM ANBIETERReview lesen81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.02Was uns gefälltKeine Provisionen und Niedrige SpreadsReguliert durch CBI und MiFID in EuropaIntuitive HandelsplattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 0.02ZUM ANBIETERReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100Min. Trade1Hebel1:400MargenhandeltrueInaktivitätsgebühren16Gebühren pro TradeAktien0.13 - 0.36%ETFsdesde 0.0013Anleihen0.03- 0.06%Krypto0.05 - 2%0.0058%ZUM ANBIETERReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App7/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Hebel1:30Einzahlungsgebühren£0HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0MargenhandeltrueAktien700+Gebühren pro TradeAktien0.01 - 4 pipsCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 12.00Was uns gefälltNiedrige SpreadsViele TutorialsNutzerfreundliche PlattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 12.00ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100 €Min. Trade1 €Hebel1:30Einzahlungsgebühren0 €HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren€0 - €1/0,1%MargenhandeltrueAktien200+ETFs10Inaktivitätsgebühren-Gebühren pro TradeAktien0% - 0.58%ETFs0,01% - 0,5%Fonds-DAX0,01% - 0,5%-CFDs0,01% - 8%Anleihen-Krypto0,4% - 8%--ZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.02Was uns gefälltViele Assets zum TradenSehr gute Trading ToolsEuropäische LizenzFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 0.02ZUM ANBIETERReview lesenCFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100Min. Trade0.01 lotsHebel1:30Einzahlungsgebühren0€Auszahlungsgebühren0€Aktien500+ETFs100+Gebühren pro TradeAktienVariabelCFDsVariabelKryptoVariabelVariabelZUM ANBIETERReview lesenCFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.40Was uns gefälltEinfache Plattform für AnfängerKostenlose HandelssignaleiOS- & Android-AppFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 0.40ZUM ANBIETERReview lesen70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter GeldFunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab500Hebel1:30Handelsgebühren0.02MargenhandeltrueGebühren pro TradeAktien0.02ETFs0.02Fonds0.02DAX0.02CFDs0.02Anleihen0.02Krypto0.020.020.02ZUM ANBIETERReview lesen70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter GeldGebühren & Assets Investieren in Hebel ETFs – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf von Hebel ETFs in Deutschland In diesem Abschnitt unterstützen wir Sie bei den ersten Schritten auf unserer Testsieger-Plattform eToro. Dabei gehen wir auf einzelne Prozesse von der Anmeldung bis hin zum ETF-Kauf genau ein, weshalb sich Probleme bei der Registrierung schnellstmöglich lösen lassen sollten. Hier gibt es mehr Informationen zum Thema ETF kaufen. 1. Anmeldung bei eToro Zuallererst steht die Anmeldung bei eToro an. Hierzu sind notwendige Angaben wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer vonnöten, welche Sie daraufhin bestätigen müssen. Auch Adresse und Geburtsdatum sind Informationen, die im Anschluss zur Verifizierung Ihrer Person genutzt werden. In diesem Schritt laden Sie einfach ein gültiges Ausweisdokument hoch, welches eToro mit Ihren angegebenen Daten abgleicht. Dieser Prozess der Identifikationsüberprüfung ist von der Europäischen Union gesetzlich vorgeschrieben. Nachdem Ihr Account von eToro freigeschaltet wurde, erhalten Sie Zugriff zu der Benutzeroberfläche. Bereits jetzt können Sie auf virtuelle Geldbeträge zugreifen und sich mit jeglichen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform vertraut machen. 2. Erste Einzahlung Die erste Einzahlung erfolgt auf eToro außerordentlich einfach und komfortabel. Ganze neun verschiedene Möglichkeiten stehen Ihnen hier zur Zahlung zur Verfügung. Neben handelsüblichen SOFORT-Überweisungen können Sie auf eToro mit Kreditkarte, PayPal, Skrill, Rapid Transfer, Neteller, UnionPay, Banküberweisung und Online-Banking-Trustly einzahlen. Zahlungsmöglichkeit möglich? Hebel ETFs kaufen mit Kreditkarte ✔️ Hebel ETFs kaufen mit PayPal ✔️ Hebel ETFs kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Hebel ETFs kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Hebel ETFs kaufen mit Skrill ✔️ Hebel ETFs kaufen mit Banküberweisung ✔️ Hebel ETFs kaufen mit Neteller ✔️ Hebel ETFs kaufen mit UnionPay ✔️ Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! 3. Hebel ETFs günstig online kaufen bei eToro Sobald Sie das Geld auf Ihrem eToro Konto einsehen können, kann der Handel mit gehebelten ETFs beginnen. Sie finden jegliche verfügbare Assets simpel über die Suchfunktion. Haben Sie Ihren gewünschten Leveraged ETF ausfindig gemacht, haben Sie die Möglichkeit, einen Stop-Loss und Take-Profit einzubauen. Dieser kann Ihnen helfen, Gewinne zu sichern oder vor höheren Verlusten zu schützen. Mit einem Klick auf “Trade eröffnen” investieren Sie Ihren Betrag in den Exchange Traded Fund, woraufhin Sie neueste Entwicklungen in der Desktop- oder App-Version verfolgen können. Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Was ist ein Hebel ETFs? Was machen Hebel ETF aus? In diesem Teil möchten wir Hintergründe und Funktionsweisen von Hebel ETFs genauer unter die Lupe nehmen. Hebel ETFs Der Begriff “Hebel ETF” beschreibt nicht die Branche, in die Sie mit dem Asset investieren (wie bspw. bei Lithium ETFs, DAX ETFs oder Bitcoin ETCs), sondern lediglich die besondere Eigenschaft des Finanzprodukts. Denn Leveraged ETFs verhalten sich wesentlich anders als handelsübliche Exchange Trades Funds. Aufgrund der Hebelwirkung fallen bei dieser Produktklasse sowohl Gewinne als auch Verluste in vielfacher Höhe aus. Bei einem Hebel von x2 verdoppeln sich Kursveränderungen, bei x5 verfünffachen sie sich sogar. Dadurch können Trader innerhalb weniger Stunden viel Geld mit Hebel ETFs gewinnen, jedoch ebenso hohe Beträge verlieren. Inhaltliche Schwerpunkte von Hebel ETFs Die größten und bekanntesten Leveraged ETFs beziehen sich auf etablierte Indizes, wie zum Beispiel den NASDAQ 100, den DAX oder den S&P 500. Somit setzen Sie bei einer Investition auf ein positives Kursverhalten des entsprechenden Index. Daneben existieren jedoch ebenfalls gehebelte ETFs, die auf fallende Kurse bestimmter Aktienindizes setzen (sogenannte Short-ETFs). So können Sie auch vervielfachte Profite bei fallenden Kursen verzeichnen, wobei das Shorten in den meisten Fällen eine risikoreichere Position darstellt. Abbildung der täglichen Werteentwicklung Ein enormer Unterschied, der bei Leveraged ETFs im Vergleich zu handelsüblichen Exchange Traded Products auffällt, wird durch die Abbildung der Kursentwicklungen auf täglicher Basis verdeutlicht. Dadurch, dass Positionen jeden Tag glattgestellt werden, eignet sich ein Investment in gehebelte ETFs lediglich für Daytrader. Denn fällt ein Kurs am ersten Tag nach Investition und steigt den darauffolgenden Tag wieder auf den Ursprungswert an, so haben Sie aufgrund des Zinseszins-Effekts Geld verloren. Ebendarum empfiehlt es sich, Positionen innerhalb eines Tages zu öffnen und zu schließen, weshalb langzeitliche Investments in Hebel ETFs eher ungeeignet erscheinen. Hebel ETFs im Vergleich: unsere Empfehlung der besten Hebel ETFs Es existieren zahlreiche Hebel ETFs, die interessant wirken können. Angesichts dessen haben wir uns nachfolgend auf drei der anerkanntesten und renditestärksten Assets beschränkt, die Sie als Investition in Betracht ziehen können. Lyxor Nasdaq 100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF Der an der Fondsgröße gemessen bekannteste Hebel ETF wird durch den Lyxor Nasdaq 100 Leveraged ETF verkörpert. Schon der Name verrät essenzielle Informationen über das Produkt: Der zugrunde liegende Index ist der weltbekannte Nasdaq 100, welcher die 100 größten Unternehmen der elektronischen Börse aus den USA enthält. Vor allem Konzerne aus den Bereichen Technologie, Internet und IT sind in dem Index vertreten. Zudem hebelt der ETF den Indexwert zweifach, wobei dieser auf täglicher Basis abgebildet wird. Mit einer Fondsgröße von 420 Mio. EUR und einer Gesamtkostenquote von 0,6 % p.a. kommt der französische ETF nicht nur groß, sondern auch vergleichsweise kostengünstig daher. In den letzten drei Jahren kann das Finanzprodukt ein Kurswachstum von insgesamt 395,30 % verzeichnen, 2021 sind es starke 69,41 %. Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF Mit einer Fondsgröße von 352 Mio. EUR gilt der Amundi Leveraged MSCI USA Daily ETF in der Branche der Hebel ETFs als etabliert. Die Werte der größten und umsatzstärksten US-amerikanischen Unternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen, die im Amundi ETF beinhaltet sind, werden zweifach gehebelt und auf täglicher Basis glattgestellt. Mit einer Gesamtkostenquote von 0,35 % kommt das Finanzprodukt aus Frankreich mit wesentlich geringeren Gebühren als alternative Assets daher. Ebenso die Rendite aus den letzten drei Jahren in Höhe von 205,26 % sowie das Plus von 79,79 % 2021 kann überzeugen. Xtrackers S&P 500 2x Leveraged Daily Swap UCITS ETF Als dritter Hebel ETF erscheint der Xtrackers S&P 500 2x Leveraged Daily Swap UCITS ETF als überaus interessant. Der 231 Mio. EUR große Fond ist verknüpft mit dem S&P 500 Aktienindex. Dieser bildet die 500 größten Unternehmen der US-amerikanischen Börse nach Marktkapitalisierung gewichtet auf täglicher Basis ab. Nicht nur die im Durchschnitt liegende TER von 0,6 % p.a., sondern auch die Rendite der letzten drei Jahre von 182,72 % wirkt für Investoren attraktiv. Ebenso 2021 kann der Hebel ETF ein Kurswachstum von 69,34 % verzeichnen, weshalb das Produkt mit Herkunft aus Luxemburg zahlreiche Daytrader anzieht. Jetzt bei Etoro anmelden Hebel von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet Hebel ETFs an? Besonders drei etablierte Anbieter bestimmen den Markt für Leveraged ETFs. Obgleich mit iShares ein weltbekannter und marktführender Emittent nicht im Hebel-Segment tätig ist, so können Sie auf anerkannte Alternativen wie Lyxor, Amundi und Xtrackers vertrauen. Lyxor Hebel ETFs Als eine der führenden Investmentgesellschaften gilt Lyxor zu den etabliertesten europäischen Emittenten. Das Unternehmen gehört der französischen Großbank Société Générale an und ist vor allem für ein breitflächiges Angebot bekannt. Mit der Gründung im Jahr 1998 weist Lyxor eine langjährige und seriöse Unternehmenshistorie auf. Amundi Hebel ETFs Ebenso wie Lyxor verkörpert ebenso Amundi eine der größten europäischen Anlagegesellschaften, die unter anderem Leveraged ETFs anbietet. Dabei zählt das 2010 gegründete Unternehmen noch zu den jüngeren Anbietern, obgleich die Übernahme von Société Générale und Crédit Agricole ein signifikantes Level an Finanzerfahrung bedeutet. Im Vergleich zu Lyxor oder Xtrackers hält sich Amundi im Bereich der Hebel ETFs jedoch eher im Hintergrund. Xtrackers Hebel ETFs Zusammen mit Lyxor stellt Xtrackers den größten Teil an verfügbaren Hebel ETFs. Die Marke ist Teil der deutschen DWS Group GmbH & Co. KGaA, welche wiederum zur bekannten Deutschen Bank gehört. Seit Jahren im ETF-Segment bekannt, stellt Xtrackers unter anderem zahlreiche gehebelte Finanzprodukte an. Diese sind auffallend häufig an die Indizes S&P 500 und den DAX gebunden. Hebel ETFs: Ausschüttend oder thesaurierend anlegen? Da nahezu alle verfügbaren Hebel ETFs thesaurierend angelegt sind, haben Sie hier kaum Auswahlmöglichkeiten. Ein thesaurierender ETF lässt sich stets empfehlen, wenn Sie langfristig in ein Asset investieren möchten und dabei über Jahre hinweg ein Vermögen aufbauen wollen. Somit werden jegliche Dividenden automatisch in das Finanzprodukt reinvestiert. Allgemein spielt diese Frage bei gehebelten ETFs eine untergeordnete Rolle, da sich diese lediglich für Daytrader empfehlen lassen. Beim Handel auf kurzzeitiger Basis können Dividende weitestgehend außer Acht gelassen werden, da man hier von den täglichen Kursschwankungen profitieren möchte. Hebel Aktien oder Hebel ETFs kaufen? Liebäugeln Sie generell mit einem Investment in Hebelprodukte, so stehen Ihnen neben Leveraged ETFs noch einige weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Eine interessante Alternative können gehebelte Aktien darstellen, die Sie beispielsweise in Form von CFDs handeln können. Dabei traden Sie nicht mit den Aktien selbst, da es sich lediglich um einen Differenzkontrakt handelt. Diesen liegt stets ein Basiswert zugrunde, welcher eine bestimmte Aktie (z.B. Apple, Microsoft, Volkswagen oder Tesla) darstellen kann. Somit verhält sich der Wert des Kontrakts wie die entsprechende Aktie, wobei Sie Gewinne und Verluste vervielfachen können. Ob Sie nun gehebelte Aktien oder ETFs kaufen sollten, hängt von Ihren Absichten und Vorhaben ab. Beide Produkttypen sind eher auf kurzzeitiges Trading abgeschnitten. Mit ETFs können Sie dabei in zahlreiche Unternehmen zugleich investieren und somit ein sicheres und kontinuierliches Wertewachstum erwarten. Aktien-CFDs hingegen bergen ein deutlich höheres Risiko, da das Investment von Handlungen eines Unternehmens abhängt. Im Vergleich zu gehebelten ETFs können Wertpapiere jedoch rasante Kursexplosionen hinlegen, was bei Exchange Traded Funds eher unwahrscheinlich erscheint. Hebel ETFs kaufen, oder nicht? Vor- und Nachteile bei Hebel ETFs Die Investition in Hebel ETFs bringt sowohl einige erstrebenswerte Vorteile und Chancen als auch konkrete Risiken und Nachteile mit sich. Diese stellen wir Ihnen zunächst in einer Tabelle übersichtlich zusammen, um darauffolgend genauer auf genannte Aspekte einzugehen. Höhere Gewinne zum selben Einsatzbetrag Auf tägliche Basis, für Daytrader ideal Handeln bekannter Indizes Ebenso Short ETFs verfügbar Große Beliebtheit Wesentlich höheres Verlustrisiko Tägliche Basis für langzeitliche Investments ungeeignet Zinseszins-Effekt kann Wertverlust aufgrund Kursschwankungen bedeuten Ausschließlich Aktienindizes, keine Rohstoff- oder Krypto-ETFs verfügbar Vorteile von Hebel ETFs Blicken wir zunächst auf die Vorteile von gehebelten ETFs, so besteht die größte Chance in der Vervielfachung der Rendite. Die meisten Leveraged ETFs bieten einen zweifachen Hebel an, weshalb sich von Kursschwankungen der Indizes gleich doppelt profitieren lässt. So können Sie auch mit geringen Einsätzen einen hohen Gewinn erzielen. Dadurch, dass Hebel ETFs täglich glattgestellt werden, kann das Trading der Finanzprodukte hauptsächlich für Daytrader interessant werden. Außerdem sollte nicht vernachlässigt werden, dass sich mit Leveraged Exchange Traded Funds weltbekannte Indizes einfach und unkompliziert handeln lassen. Im Gegensatz zu Einzelaktien bieten ETFs im Allgemeinen daher ein wesentlich geringeres Grundrisiko: Wohingegen Wertpapiere auf ein Unternehmen begrenzt sind, bestehen ETPs aus zahlreichen Aktien zugleich. Somit verliert ein Fondsprodukt bei einer möglichen Insolvenz von einer Firma lediglich an einigen wenigen Prozentpunkten, die Einzelaktie hingegen steht vor einem Totalverlust. Obendrein haben Sie mit sogenannten Short ETFs zusätzlich die Möglichkeit, auf fallende Kurse des zugrunde liegenden Index zu wetten. Somit können Sie ebenso aus sinkenden Preisen verdoppelte Profite schlagen, was bei Aktien lediglich durch CFDs oder sonstige Alternativprodukte ermöglicht wird. Ein kleiner positiver Extra-Aspekt wird durch die zunehmende Beliebtheit an Leveraged ETFs verdeutlicht. Die Käuferzahlen der gehebelten Fondsprodukte steigen in den letzten Monaten an, wodurch die Einzigartigkeit und die besonderen Eigenschaften der Assets auch in der Gesellschaft an Wertschätzung gewinnt. Nachteile von Hebel ETFs Ebenso vervielfacht, wie die Gewinnsummen ausfallen, werden jedoch auch die Verluste. Dadurch kommt der größte und essenzielle Nachteil der gehebelten ETFs ans Tageslicht: Es besteht ein wesentlich höheres Verlustrisiko von Summen beachtlicher Höhe. Das gesteigerte Risiko von verdoppelten Verlusten geht zudem Hand in Hand mit der täglichen Gleichstellung der Hebelprodukte. Obgleich diese für Daytrader von Vorteil sein kann, so stellt sich die Daily-Basis als ein Problem für langfristige Investoren heraus. Aufgrund des Zinseszins-Effektes können nämlich dadurch unerwartete Verluste entstehen, zum Beispiel bei einer Kurssteigerung von 10 % nach dem ersten Handelstag und die darauffolgende Preissenkung von 10 % am zweiten Handelstag. Im ersten Moment mag man davon ausgehen, dass der Trade nun bei plus minus null steht, doch aufgrund des Zinseszins-Effektes verlieren Sie bei diesem Szenario einen geringen Betrag. Aus diesem Grund empfehlen wir ausschließlich Daytradern zu einer Investition in gehebelte ETFs, da tatsächlich unerwartete Kosten auftreten. Ein weiterer Nachteil besteht im derzeitigen Angebot an Hebel ETFs. Lediglich Fondsprodukte, die einen bestimmten Aktienindex nachbilden, können derzeit als gehebelter Exchange Traded Fund gehandelt werden. ETPs aus alternativen Bereichen wie Kryptowährungen oder Rohstoffen sind zum jetzigen Zeitpunkt bedauerlicherweise noch nicht mit Leverage verfügbar. Jetzt bei eToro in ETFs investieren Ist das Investieren in Hebel ETFs sinnvoll? Ein Investment in Hebel ETFs kann unter Umständen durchaus interessant erscheinen. Insbesondere für Daytrader, die Positionen innerhalb eines Tages öffnen und schließen, wirken die verdoppelten Gewinne verlockend, wenn auch mit einem erhöhten Risiko verbunden. Zum einen wirkt es sinnvoll, sofern Sie in Zukunft von Kurssteigerungen der Aktienindizes ausgehen und vervielfachte Gewinnsummen einnehmen möchten. Da sich Indizes in der Regel mittel- bis langfristig gut vorhersagen und prognostizieren lassen, stellen gehebelte ETFs ein deutlich sichereres Finanzprodukt als alternative Hebelprodukte im Bereich von Kryptowährungen, Rohstoffen und Einzelaktien dar. Zum anderen können sich Hebel ETFs für Investoren mit einem geringen Budget lohnen, da ein niedriger Anlagebetrag andernfalls für ebenso niedrige Rendite sorgt. Möchten Sie also mehr Risiko, und dafür bestenfalls verdoppelte Gewinne erwarten, können Leveraged ETFs eine interessante Option sein. Dennoch möchten wir von langzeitlichen Investments in gehebelte ETFs abraten. Nicht nur das überaus hohe Risiko, sondern vor allem der negative Zinseszins-Effekt aufgrund der täglichen Gleichstellung kann für unerwartete Verluste sorgen. Hier können Sie eher auf einfache ETPs zurückgreifen, bei denen die Gewinne zwar geringer, dafür jedoch sicherer und ohne Zinseszins-Einschränkungen ausfallen. Hebel ETFs vs Lithium ETFs Rendite Vergleich – Welche ETF Strategie ist besser? Vergleichen wir gehebelte ETFs mit einem bekannten Lithium ETF, so liegen schon in den zugrunde liegenden Handelsstrategien erhebliche Unterschiede. Wer auf Hebel Exchange Traded Funds setzt, geht ein hohes Risiko für verdoppelte Gewinne bei Kursschwankungen der Aktienindizes ein. Anleger von Lithium Aktien hingegen streben nach einer sicheren Zukunftsinvestition mit vielversprechenden Wachstumschancen zu einem vergleichsweise niedrigen Risiko. Für unseren Vergleich stellen wir den Lyxor Nasdaq 100 Daily Leveraged ETF und den Global X Lithium & Battery Tech ETF gegenüber und vergleichen die Rendite. Im Jahr 2021 verzeichnet der gehebelte Lyxor ETF ein Kurswachstum von rund 69,4 %, wohingegen das Global X Finanzprodukt ein Plus von ca. 82 % hinlegt. Im kurzfristigen Vergleich weist der Lithium ETF entsprechend eine wesentlich bessere Performance auf. Schauen wir auf die letzten drei Jahre, so überzeugt der Lyxor ETF mit einer Kurssteigerung von 395,3 %. Dem gegenüber steht das Fondsprodukt von Global X mit einem ebenso erfreulichen, wenn auch geringer ausfallenden Wachstum von rund 206 %. Entsprechend liegt die langfristige Rendite der letzten Jahre beim Hebelprodukt beinahe doppelt so hoch wie beim Lithium ETF. Obgleich der gehebelte Lyxor Nasdaq 100 ETF im langzeitlichen Vergleich besser dasteht als der Lithium-Konkurrent von Global X, so ist eine Prognose nur schwer zu fällen. Lithium ETFs erfreuen sich derzeit über eine enorme Beliebtheit, da der Rohstoff als eine zukunftssichere Investition gilt. Aktienindizes der Hebel ETFs hingegen können zwar auch in Zukunft stabile Renditen mit sich bringen. Diese könnten jedoch in den nächsten Monaten und Jahren womöglich geringer ausfallen als Gewinne der Lithium ETFs. Insgesamt sehen jedoch beide vorliegenden Assets einer positiv erscheinenden Zukunft entgegen. 0% Provision auf ETFs bei eToro (Angebot im Dez 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Hebel ETFs? Kann man Hebel ETFs kostenlos kaufen? Da beim Kauf von Hebel ETFs hohe Gebühren anfallen können, möchten wir Sie mit unserem Vergleich zwischen den Kosten bei einzelnen Anbietern vor höheren Abgaben an den Broker bewahren. Wir empfehlen Ihnen, jegliche gehebelte ETFs auf eToro zu handeln. Hier werden Ihnen nicht nur ein hoher Grad an Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, sondern auch überaus geringe Gebühren entgegengebracht. In unserem Beispiel für den Kauf von Hebel ETFs sind folgende Rahmenbedingungen gegeben: Der Hebel ETF wird im Wert von 1.000 € gekauft Die Anteile werden verkauft, nachdem sie einen Monat lang gehalten wurden Der ETF Kurs ändert sich in den 30 Tagen nicht Mit diesen Annahmen setzen sich folgenden Gebühren bei Comdirect, eToro & Plus500 zusammen: Anbieter Comdirect etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 3,90€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 3,90€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 7,80€ 4,22€ 92,32€ Jetzt bei Etoro anmelden In Hebel ETFs bei Trade Republic, Comdirect oder Scalable Capital investieren? Wieso wir eToro alternativ empfehlen Unterschiedlichste Smart-Broker wie Trade Republic, Comdirect oder Scalable Capital werben mit einem schnellen Kauf sowie mit einer äußerst einfachen Verwaltung von diversen Finanzprodukten. Dennoch bleiben wir bei unserer Meinung, dass Sie mit eToro den besten Online-Broker zum Kauf von Hebel ETFs wählen. Zum einen stellt sich bei Scalable Capital das Problem mit der App. Diese kann zwar zu mobilen Transaktionen genutzt werden, jedoch sind hier lediglich Aktien und ETFs verfügbar. Ein wesentlich vielfältigeres Angebot, auf welches Sie ebenfalls vollumfänglich in der App zugreifen können, bietet Ihnen eToro. Neben Aktien und ETFs können Sie hier auf eine Vielzahl an Kryptowährungen, CFDs, Rohstoffen oder Forex zugreifen, wobei nur die wenigsten Broker mit einem solch vielseitigen Angebot mithalten können. Zum anderen haben Sie mit Comdirect und Trade Republic zwar Zugriff auf weitere Finanzprodukte neben Aktien und ETFs, diese sind jedoch vor allem im Krypto-Bereich stark beschränkt. Weiterhin werden nicht nur höhere Gebühren verlangt, sondern auch nützliche Funktionen wie ein kostenloses Demo-Konto oder der einzigartige CopyTrader nicht angeboten. Aus diesen Gründen erhalten Kunden bei eToro ein deutlich komfortableres und vielfältigeres Angebot, welches ebenso mit niedrigen Gebühren zu überzeugen weiß. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: ETFs kaufen bei eToro 5 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Sicher und einfacher ETF Handel für Anfänger Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. Hebel ETF Zukunft Prognose: Was bietet die Zukunft von Hebel ETFs? Allgemein lässt sich die Zukunft von Hebel ETFs natürlich nur schwer bestimmen, da den Fondsprodukten jeweils unterschiedliche Aktienindizes zugrunde liegen. Entsprechend sollte man sich vor einer Investition über Prognosen zum entsprechenden Index schlaumachen, um eine wohlüberlegte Kaufentscheidung treffen zu können. Wirft man einen Blick auf verfügbare Hebel ETFs, so liegt der Index-Schwerpunkt auf US-amerikanischen (NASDAQ und S&P 500) sowie europäischen (DAX und EURO STOXX 50) Kennziffern. Da jegliche Indizes die größten, marktführenden und stetig wachsenden Konzerne beinhalten, hängen Kursentwicklungen stark von der aktuellen weltwirtschaftlichen Lage ab. Sprich: Die Hebel ETFs könnten in Zukunft Kursverluste aufweisen, sobald sich US-amerikanische oder europäische Krisenzeiten wie bspw. zum Covid-Start anbahnen. Jedoch können Sie auch von diesen mithilfe von gehebelten Short ETFs profitieren. Bei einem “normalen” Wirtschaftszustand kann man sich von entsprechenden Indizes aus USA und Europa wohl ein kontinuierliches und vergleichsweise sicheres Wertewachstum erhoffen. Demnach erscheint die Prognose für jegliche Hebel ETFs außerordentlich positiv, weshalb sich eine Investition lohnen könnte. Renditemöglichkeiten beim Investieren in Hebel ETFs? Der ETF Sparplan Rechner Die größte und wohl wichtigste Frage, die sich Investoren vor dem Kauf eines Finanzproduktes stellen, bezieht sich auf die Renditemöglichkeiten. Jeder Anleger möchte natürlich gerne vorab wissen, mit welchen Höhen an Gewinn man bei einem Investment nach wie vielen Monaten oder Jahren rechnen kann. Damit Sie jegliche Szenarien schon vorab durchspielen können, haben wir im Folgenden unseren ETF Sparplan Rechner eingebaut. Hier haben Sie die Möglichkeit, Parameter wie Startkapital, Sparrate, Sparzeitraum sowie die durchschnittliche Rendite beliebig zu verschieben. So können Sie einfach und schnell herausfinden, ab welcher Sparrate und -dauer sich eine regelmäßige Investition in Hebel ETFs lohnen könnte. Dennoch sollten Sie nicht erwarten, dass der errechnete Wert Ihre tatsächliche Rendite darstellt. Prognosen und Berechnungen sind stets auf durchschnittliche Entwicklungen der letzten Jahre aufgebaut, weshalb der reale Wert im Endeffekt deutliche Abweichungen aufweisen kann. Startkapital (€): Sparrate (€): Sparlänge (Jahre) : Rendite: MSCI World: (7.7%) DAX: (6.08%)S&P 500: (7.95%)Individuelle Rendite: Saving...Nach Jahren wird Ihre Investition so viel wert sein: Jetzt in ETFs Investieren Investitionswachstum im Laufe der Zeit Investitionsbilanz zum Jahr Hebel ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung Abschließend können wir ein differenziertes Fazit zu Hebel ETFs ziehen. Wer mit gehebelten Exchange Traded Funds handelt, der traded mit einem zweischneidigen Schwert. Einerseits können Sie mit Leveraged ETFs auch mit geringen Einsätzen eine hohe Rendite erzielen. Die zugrunde liegenden Indizes wie S&P 500, NASDAQ 100 oder der DAX beinhalten dabei weltweit marktführende Unternehmen, weshalb ein vergleichsweise sicheres Kurswachstum erwartbarer als bei alternative Finanzprodukten erscheint. Warum also nicht die verdoppelte Rendite dank des zweifachen Hebels mitnehmen? Nun ja, ein Problempunkt besteht in der täglichen Gleichstellung. Diese kann bei Kursschwankungen einen negativen Zinseszins-Effekt auslösen und unerwartete Kosten mit sich bringen. Außerdem sollten Sie sich unbedingt dem hohen Verlustrisiko bewusst sein, das Sie mit gehebelten ETFs eingehen. Denn nicht nur Gewinne, sondern auch Verluste werden hier verdoppelt, weshalb die Hebelwirkung nicht selten negative Folgen auf das Handelsbudget aufweist. Falls Sie das Risiko in Kauf nehmen möchten und auf die vervielfachten Renditen hoffen wollen, dann empfehlen wir den Kauf von Hebel ETFs auf eToro. Hier werden Ihnen geringe Handelsgebühren, hohe Benutzerfreundlichkeit, eine einfache Anmeldung sowie eine breitflächige Asset-Palette geboten. In unserem Test erwies sich eToro als Sieger, weshalb unsere Empfehlung dem etablierten Online-Broker gilt. 0% Provision auf ETFs bei eToro (Angebot im Dez 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Hebel ETFs häufig gestellte Fragen Was sind Hebel ETFs? Bei Hebel ETFs handelt es sich um eine spezielle Form der Exchange Trades Funds, welche üblicherweise zahlreiche Aktien eines Index in einem Finanzprodukt zusammenfassen. Leveraged ETFs sind darüber hinaus mit einer Hebelwirkung ausgestattet, die jegliche Kursschwankungen des Assets vervielfachen. Somit fallen sowohl Gewinne als auch Verluste in vielfacher, meist verdoppelter Höhe aus. Dadurch lassen sich auch mit kleinen Beträgen hohe Renditen zu einem ebenso hohen Verlustrisiko erzielen. Welche Assets beinhaltet ein Hebel ETF? Gehebelte ETFs bilden stets einen bekannten Aktienindex ab, weshalb die Wertpapiere des entsprechenden Index im Exchange Traded Fund enthalten sind. Häufig vertreten sind bei Leveraged ETFs US-amerikanische und europäische Kennziffern wie NASDAQ 100, S&P 500, EURO STOXX 50 oder der DAX. Aus diesem Grund setzen Sie bei gehebelten ETFs stets auf positive Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Aktienindex, obgleich Sie ebenso mit Short Hebel ETFs auf fallende Werte wetten können. Welche Hebelwirkungen sind bei Hebel ETFs verfügbar? Derzeit finden Sie ausschließlich Hebel ETFs mit einem Leverage von x2 auf dem Markt. Somit werden Gewinne und Verluste beim Handel der gehebelten ETFs stets verdoppelt, eine höhere Vervielfachung ist derzeit noch nicht zum Traden verfügbar. Wo kann man Hebel ETFs handeln? Hebel ETFs sind auf einem Großteil der etablierten Online-Broker handelbar, wobei vom Anbieter abhängig Gebühren beim Kauf und Verkauf anfallen können. Wir empfehlen für den Kauf von gehebelten Exchange Traded Funds unsere Testsieger-Plattform eToro. Der marktführende Online-Broker überzeugt durch ein vielschichtiges Angebot, niedrige Kosten, eine hohe Benutzerfreundlichkeit sowie höchst moderne Sicherheitstechnologien.