Einige der Top 20- Kryptowährungen konnten diese Woche geringwertige bis enorme Kurszuwächse verbuchen, wobei Bitcoin laut Coin360 erneut die 3.500 USD-Marke überschreitet.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Marktdarstellung

Marktdarstellung, Quelle: Coin360

Seit dem vergangenen Tag ist der Bitcoin (BTC) -Preis nach Angaben von CoinMarketCap um 7,53 Prozent gestiegen und wird derzeit bei 3.656,60 US-Dollar gehandelt. Wenn man sich den Wochenchart ansieht, stieg der Bitcoin Kurs nach einem anfänglichen Preis von 3.484 US-Dollar um 4,46 Prozent in die Höhe.

Bitcoin Wochenchart

Wochenchart Bitcoin, Quelle: CoinMarketCap

Auch Ripple (XRP) ist seit dem vergangenen Tag um 6,48 Prozent gestiegen und wird derzeit bei rund 0,310 US-Dollar gehandelt. Insgesamt konnte XRP jedoch in den letzten 7 Tagen nur eine geringwertige Steigerung von 0,15 Prozent verbuchen.

Ripple Wochenchart

Wochenchart Ripple, Quelle: CoinMarketCap

Ethereum (ETH), die zweitgrößte Altcoin, ist in den letzten 24 Stunden um 13,04 Prozent gestiegen und wird bei Redaktionsschluss bei 118,40 US-Dollar gehandelt. Auf dem Wochenchart ist die Steigerung ganz klar zu erkennen, zu Beginn der Woche betrug der Ethereum Preis etwa 110 US-Dollar und kletterte um rund 9,50 Prozent hinauf.

Ethereum Wochenchart

Wochenchart Ethereum, Quelle: CoinMarketCap

Unter den Top-Kryptos geht Litecoin (LTC) mit einem Kurswachstum von satten 28,02 Prozent eindeutig als Gewinner hervor. Zudem hat die silberne Altcoin heute den Platz von EOS (EOS) als viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung eingenommen. Dieser bemerkenswerte Kursanstieg könnte der kürzlich angekündigten Partnerschaft zwischen Litecoin und Beam zugeschrieben werden, um Mimblewimble über Erweiterungsblöcke in das Litecoin-Protokoll zu implementieren.

Wie kürzlich berichtet wurde, erklärte Litecoin-Gründer Charlie Lee, er werde sich darauf konzentrieren, die große Kryptowährung fungibler und privater zu machen. Zudem soll mit dem oben genannten Mimblewimble-Protokoll „die Privatsphäre und die Skalierbarkeit verbessert werden“.

Heute wurde bekannt, dass laut einem durchgesickerten Interview mit einem Kommissar ein börsengehandelter Bitcoin-Fonds (ETF) höchstwahrscheinlich doch die Genehmigung der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde (SEC) erhalten wird.

Bildquelle:Photo von QuoteInspector.com

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Dragan Marinkanovic

Seit zwei Jahren bin ich neben meinem Studium freiberuflicher Blogger und schreibe über die verschiedensten Themen. Auf den Begriff "Bitcoin" stieß ich jedoch erst Anfang 2017, von da an habe ich mich maßgeblich über die breite Thematik informiert und verfolgte auch regelmäßig die Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt. Seitdem befasse ich mich tagtäglich mit digitalen Währungen sowie deren innovativer Einsatzmöglichkeiten und berichte darüber.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.