Sachwerte investieren – Lohnt es sich überhaupt? Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 10. Oktober 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Wer in Sachwerte investieren möchte, tut dies in der Regel, um seine Sachwerte als Geldanlage zu nutzen und um sein Vermögen vor der Inflation zu schützen. Doch wie rentabel und vor allem wie sicher sind diese Investments? Welche Sachwerte lohnen sich überhaupt? Darum geht es in diesem Artikel. InhaltsverzeichnisWas sind Sachwerte?Welche Sachwerte gibt es?Beste Anbieter zum Investieren in SachwerteIn Sachwerte investieren in drei Schritten mit eToroIn Sachwerte Investieren: Vor- und NachteileIn Sachwerten investieren – wertanlagen für die zukunftSachwerte investieren für Anfänger? Alternative WertanlagenGebühren beim Investieren in Sachwerte über AktienLohnt sich das Investieren in Sachwerte überhaupt noch?In Sachwerte investieren Fazit: Langfristig gebundenes Geld?Häufig gestellte Fragen zur Geldanlage Sachwerte Was sind Sachwerte? Bevor wir allzu tief in die Thematik springen sollten wir den Begriff Sachwert klären. Sachwerte sind Werte, welche einen realen Wert besitzen, den man theoretisch mit den Händen berühren könnte. Die bekanntesten Sachwerte sind Immobilien oder Rohstoffe wie beispielsweise Gold. Allerdings gehören auch Sachwerte, welche aufgrund ihrer Rarität einen Sammlerwert haben zu solchen Investments. Im Netz finden sich zahlreiche Geschichten von Sammlern, welche seltene und denkbar unwichtige Dinge wie Comic Hefte zu unglaublichen Preisen versteigert haben, und somit spektakuläre Renditen einfahren konnten. Doch wie bereits erwähnt interessieren sich die meisten Menschen aufgrund der Werterhaltung für diese Investments, vor allem in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten wie der Corona-Pandemie. Jetzt in Sachwerte wie Gold investieren Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Welche Sachwerte gibt es? In welche Sachwerte kann man eigentlich investieren? In der folgenden Wertanlagen Liste blicken wir auf die unterschiedlichsten Formen der Anlage in derartige Assets. Edelmetalle Einen bewährten Schutz gegen die Inflation bietet seit Jahrhunderten Gold. Gold ist ein wertvolles Edelmetall, welches für Schmuck und in der Elektronikindustrie verwendet wird. Gold ist vor allem aufgrund seines begrenzten Vorkommens als Inflationsschutz geeignet. Deshalb steigt der Goldkurs immer dann, wenn der Geldkurs fällt, oder die Kurse an der Börse fallen. Auch während der Corona Pandemie ist der Goldkurs signifikant gestiegen. In Edelmetalle wie Gold oder auch den kleinen Bruder Silber können Anleger heutzutage völlig problemlos durch Anbieter wie eToro investieren. Allerdings ist Gold auch ein spekulatives Investment, da sein Preis auch von Fondsmanagern und Spekulanten abhängt. Zudem erwirtschaftet Gold keinen Gewinn, wie beispielsweise die Aktie einer Firma, welche Dividenden ausschüttet. Immobilien Immobilien sind ebenfalls ein sehr klassisches Investment. Die Preise steigen ständig, und wenn diese Immobilie vermietet wird, stößt sie monatliche Mietzahlungen ab. Häufig nehmen Menschen einen hohen Kredit auf, um sich ihre Immobilie leisten zu können. Tatsächlich ist dies nicht nötig, wenn man mithilfe von sogenannten REITs investiert, welche man genauso wie Edelmetalle auf eToro traden kann. Allerdings können auch Immobilien eine Blase bilden, welche beim Platzen den Wert der Immobilien signifikant dezimieren kann. Man denke nur an die Finanzkrise 2008. Fachkenntnisse oder eine gute Beratung sind deshalb von Vorteil. Sammlerstücke Eine ausgefallene Investment-Option bieten Sammlerstücke. Klassische Sammlerstücke sind Briefmarken, Comic Hefte oder Actionfiguren. Über diese Form der Geldanlage gibt es zahlreiche außergewöhnliche Geschichten. Beispielsweise haben Menschen, die eine alte Briefmarkensammlung auf ihrem Dachboden entdeckt haben, diese an einen Sammler für mehrere Tausend Dollar verkauft. Bei diesen Sammlerstücken ist jedoch zu bedenken, dass sie alles andere als liquide sind, da einem nur Sammler solche Werte zu hohen Preisen abkaufen. Rohstoffe Ein weitaus komplizierteres Investment sind Rohstoffe. Rohstoffe sind zum Beispiel Erdöl, Gas, Wasser, aber auch Mais, Weizen, Reis oder Soja. In solche Sachwerte kann man in der Regel nicht ohne Weiteres investieren, oder? Wo sollte man schon die Rohstoffe lagern? An der Börse sind diese Werte oft nur in Form von riskanten Terminkontrakten erhältlich. Abhilfe können Rohstoff Aktien oder auch ETFs bilden, die anstelle direkter Anlagen in die Unternehmen, die sich auf den jeweiligen Wert spezialisiert haben, investiert. Grund und Boden Grund und Boden bieten ebenfalls eine Investmentmöglichkeit, meist in Form von Ackerland oder Grundstücken. Dieses Investment kann, wenn es bewirtschaftet wird, Erträge abstoßen. Das erinnert ein wenig an die Anlage in Immobilien. Bei Grund und Boden entstehen aber keine Mieten – es sei denn man entscheidet sich für einen langfristigen Pachtvertrag – , sondern pflanzliche Rohstoffe, welche wiederum dem Preis an der Börse unterliegen. Es ist damit ein für Anfänger oder mittellose Anleger nicht empfehlenswerter Sachwert. Grundstückspreise sind in Deutschland sehr unterschiedlich. Mancherorts sind die Preise explodiert wie in Berlin oder München, doch auch hier ist Fachwissen gefragt. Schädlinge können eine Ernte ruinieren, und Grundstücke können enteignet werden. Wälder Wälder ähneln dem Investment in Grund und Boden. Die Recherche zeigt: viele wohlhabende Anleger investieren in Wälder. In Deutschland gibt es allerdings zurzeit keine Waldflächen, welche zum Erwerb erhältlich sind. Dadurch ist der Preis in die Höhe geschossen, weshalb viele Menschen auch im Ausland in Wälder investieren. Wälder produzieren bei Bewirtschaftung durch Forstwirtschaft Güter und liefern mögliche Dividenden in Form von Holz. Renditen können darüber hinaus durch Kurssteigerungen erzielt werden. Diese sind auf Jahrzehnte hochgerechnet zwar in der Regel sehr hoch, allerdings können auch Wälder durch Schädlinge oder Dürren zerstört und entwertet werden. Raritäten Eine ausgefallene Sachwert-Investition sind Raritäten. Theoretisch lässt sich alles was selten und ausverkauft ist als Rarität ausgeben. Die bekanntesten Werte sind Kunstwerke, Whiskys, Oldtimer und Lego. Ein 70 Jahre alter Oldtimer ist heutzutage unbezahlbar. Es entwickelt sich aber nicht alles langfristig zu einer Rarität, weshalb auch solche Werte für unerfahrene Anleger hochspekulativ sind. Zudem ist bei Raritäten zu beachten, dass ihr Preis wesentlich vom Zustand des Gegenstandes abhängt. Ein kleiner Kratzer an der Oberfläche des Oldtimers kann seinen Wert stark beeinflussen. Aktien In manchen Fällen kann ein Sachwert nicht direkt gekauft werden, das ist zum Beispiel bei Rohstoffen der Fall. In diesem Fall haben Anleger auch die Möglichkeit in Aktien von Unternehmen zu investieren, welche genau diese Rohstoffe produzieren oder verarbeiten. Ölkonzerne, aber auch Lebensmittelgiganten wie Nestlé liefern hierbei stabile Aktienwerte, welche kontinuierlich wachsen und Dividenden produzieren. Diese Konzerne sind auch deswegen erfolgreich, weil ihre Güter rund um die Uhr benötigt werden, und sie somit über einen stabilen Cashflow verfügen, welcher auch in Krisenzeiten nicht vertrocknet. Die Anteile von Unternehmen schwanken je nach Tagesgeschehen im Wert. So ist der Ölpreis während der Corona-Pandemie stark gefallen, da der Lockdown die Mobilität stark eingeschränkt hat. Die Lebensmittelindustrie hat hingegen sogar eine Umsatzsteigerung verzeichnen können. Langfristig zeigt sich: viele große Konzerne sind ein sicherer Hafen für den Schutz des Vermögens. Halten wir fest: Anleger können in viele Sachwerte investieren. Bei Sachwerten kommt es auch nicht zuletzt auf den Kaufpreis und den Gegenstand selbst an. In welche Sachwerte Sie nun investieren sollten, müssen Sie selbst entscheiden. Es kommt auch auf Ihre Situation und Ihr verfügbares Kapital an. Kredite sollten Sie für diese Art der Investments nicht aufnehmen. Jetzt in Sachwerte bei eToro investieren Beste Anbieter zum Investieren in Sachwerte Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker51 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Hebel1:30Einzahlungsgebühren£0HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0MargenhandeltrueAktien700+Gebühren pro TradeAktien0.01 - 4 pipsCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + In Sachwerte investieren in drei Schritten mit eToro Wer in die klassischen Sachwerte investieren möchte, wie zum Beispiel Gold oder Immobilien, kann dies mit dem Online Broker eToro in drei Schritten tun. Anleger können ohne Probleme in physisches Gold oder Immobilien REITs investieren, was für eine solche Plattform eine echte Besonderheit ist. Schritt 1: Konto bei einem Online Broker eröffnen Zuallererst müssen Sie sich auf eToro ein eigenes Profil anlegen. Verschiedene Informationen über den User werden abgefragt. Hierbei müssen Sie auch verschiedene Fragen über Ihren Berufsstand, Ihre Erfahrung mit der Börse und Ihre Risikobereitschaft beantworten. In der Regel dauert das nur einige Minuten. Jetzt bei eToro investieren Ihr Kapital ist im Risiko. Schritt 2: Geld transferieren Jetzt zahlen Sie einen gewünschten Betrag gebührenlos in Ihr eToro Konto ein, und warten, bis das Geld auf Ihrem Depot einsatzbereit ist. Hierfür stehen verschiedene Zahlungsformen parat. Paypal oder die Sofortüberweisung dürften die bevorzugten Varianten darstellen. Neukunden sollten lediglich die Mindesteinzahlung von 250$ beachten. Zahlungsmöglichkeit möglich? In Sachwerte investieren mit Kreditkarte ✔️ In Sachwerte investieren mit PayPal ✔️ In Sachwerte investieren mit SOFORT Überweisung ✔️ In Sachwerte investieren mit Rapid Transfer ✔️ In Sachwerte investieren mit Skrill ✔️ In Sachwerte investieren mit Banküberweisung ✔️ In Sachwerte investieren mit Neteller ✔️ In Sachwerte investieren mit UnionPay ✔️ Schritt 3: In lukrative Geldanlagen investieren Nun steht Ihrem Investment nichts mehr im Wege. Im Suchfeld von eToro geben Sie einfach einen Rohstoff, einen anderen Sachwert oder ein Aktienkürzel ein. Im Falle von Gold, wird Ihnen physisches Gold als Anlageoption angeboten, in welches Sie nun mit wenigen Klicks investieren können. Beim Thema REIT ist allerdings etwas Recherche nötig: Zwar gibt es in Deutschland nur sehr wenige REITs, global sieht die Sache jedoch anders aus. Es gibt REITs für private Immobilien, Gewerbeimmobilien, industriell genutzte Immobilien, Büroimmobilien und weitere. Bei solch einem breiten Angebot sollten Sie sich zuerst darüber informieren, welcher REIT am ehesten in Ihr Depot passt. Sobald Sie einen passenden REIT gefunden haben, tippen Sie seinen Namen im Suchfeld bei eToro ein und investieren ohne Probleme. Auch die Auswahl an ETFs, wie Öl ETFs oder Wasser ETFs, kann hier weiterhelfen. Jetzt bei eToro investieren Ihr Kapital ist im Risiko. In Sachwerte Investieren: Vor- und Nachteile Sachwerte bieten in Krisenzeiten Halt, indem sie den Geldwert erhalten, während der Kapitalmarkt massive Kurseinbrüche verzeichnet. Man sollte hierbei jedoch unterscheiden zwischen Sachwerten, welche kontinuierlich Werte produzieren, und Sachwerten, welche lediglich über die Jahre an Wert gewinnen, oder sogar stagnieren. Immobilien und Ackerland sind ein Beispiel für Sachwerte, welche Werte produzieren, durch Mieteinnahmen oder Ernten. Sammlerstücke produzieren keinen Wert und erfahren lediglich über Jahre hinweg eine Wertsteigerung. Daher sind die verschiedenen Sachwerte für unterschiedliche Ziele unterschiedlich gut geeignet: wer sein Vermögen lediglich beschützen oder halten möchte, kann durchaus in Sachwerte investieren, die keine weiteren Güter oder Werte produzieren, da dies mit einem geringeren Arbeitsaufwand verbunden ist. Wer allerdings ein Vermögen aufbauen möchte, sollte vor allem in ertragreiche Sachwerte investieren. Gut gerüstet für Krisenzeiten Auch Sachwerte mit Dividenden vorhanden Aktien können indirekte Sachwert-Anlagen ermöglichen Verschiedene Anlageziele möglich Geringe Liquidität Teils komplexe Marktlage Nicht immer für Anfänger geeignet Ein wesentlicher Nachteil von Sachwerten ist, dass Sie oft viel Platz in Anspruch nehmen, oder nicht liquide sind. Wer seriös in Sachwerte investiert und diese Sachwerte als Geldanlage nutzt, muss Fachkenntnisse mitbringen und in der Lage dazu sein diese Sachwerte ordentlich zu pflegen, da sonst ihr Wert beeinträchtigt werden würde. Zudem gibt es beim Kauf von Wäldern, Immobilien sowie Grund und Boden viele regionale und bundesweite Vorschriften, welche beachtet werden müssen. Außerdem wird Kapital in einem Wert gebündelt, welches durch Umwelteinflüsse beeinträchtigt werden kann. Jetzt in Sachwerte investieren Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko In Sachwerten investieren – wertanlagen für die zukunft Einige Anleger legen Teile Ihres Vermögens in ausgefallenen Werten wie Sneaker, Uhren oder sogar Lego Sets an. Sie kaufen dabei Sachwerte, welche noch zu normalen Preisen im Einzelhandel erhältlich sind, und spekulieren auf einen hohen Sammlerwert in der Zukunft. Aber ist es tatsächlich klug diese Sachwerte als Geldanlage für die Zukunft zu verwenden? Welche dieser Sachwerte lohnen sich überhaupt? Sneaker Beim Thema Sneaker kommt es neben dem Zustand auf die Rarität und den Hintergrund an: Eine limitierte Auflage ist oft nach Jahrzehnten Tausende Dollar wert, wohingegen stinknormale Sneaker keinen signifikanten Wertzuwachs verzeichnen können. Uhren & Whiskey Ähnliches gilt für Uhren und Whisky: Hier kommt es vor allem auf die Marke und den Zustand an. Ein guter Whisky sollte kühl gelagert werden, und eine alte Markenuhr darf keinen einzigen Kratzer haben, um seinen Wert nicht zu verlieren. Wer sich auf diesem Gebiet nicht auskennt, sollte die Finger von solchen Investments lassen. Lego Lego ist ein weiterer Sammlerwert. Es gibt größere Lego Sets, welche vor Zwanzig Jahren 500 Euro wert waren, und heute für mehrere Tausend Euros verkauft werden könnten. Zwar hört sich das in der Theorie gut an, allerdings gibt es hierfür nur wenige Käufer. Nur eingefleischte Lego Liebhaber und Sammler würden solche Summen bezahlen. Bonsaibäume Ein sehr riskantes Investment sind außerdem Bonsaibäume. Diese Bäume sind zwar auf dem Markt viel wert, verlangen aber auch eine intensive und komplizierte Pflege. Wer kein Experte auf diesem Gebiet ist, sollte auch hier wieder die Finger weglassen. Ein toter Baum bringt schließlich keine Renditen. Sachwerte investieren für Anfänger? Alternative Wertanlagen In welche Sachwerte sollten Sie nun als Anfänger investieren, wenn Sie sich für dieses Thema interessieren? REITs Die sicherste Sachwertanlage für Anfänger sind REITs. Obwohl es auch hier Blindgänger und Nieten gibt, gelten REITs als sicher, da sie einen Realwert stellen, und Ihre Immobilien monatlich Geld aus Mieten produzieren. Empfehlenswert sind größere REITs, welche schon länger auf dem Markt existieren. Rohstoffe Rohstoffe sind dagegen immer ein riskantes Investment für Anfänger. Abgesehen von Edelmetallen sind diese auch kaum an der Börse erhältlich. Zwar kann man sicher sein, dass Gold in Zeiten von Wirtschaftskrisen an Wert gewinnt, allerdings fällt dieser auch schnell wieder, sobald die Aktienkurse steigen oder andere Marktbewegungen in Kraft treten. Sachwert Aktien Sachwertaktien sind einfach zu erhalten und nicht so spekulativ wie andere Sachwerte, dafür unterliegen sie Marktschwankungen und können kurzfristig an Wert verlieren. Einige Sachwertaktien von großen Konzernen wie Nestlé, Nike oder Exxon Mobil bieten einen guten Inflationsschutz. Sie genießen einen langfristigen Kursanstieg und zahlen Dividenden aus, produzieren also einen Realwert. Doch einige Sachwertaktien wie jüngst Aktien von Goldminen Betreibern oder alternativen Energien haben in der Vergangenheit massive und langfristige Kurseinbrüche einstecken müssen. Setzen Sie Ihr Pferd also auf bewährte große Konzerne, welche so schnell nicht verschwinden werden. Jetzt in Sachwert Aktien investieren Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Gebühren beim Investieren in Sachwerte über Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Wir kaufen Sachwert Aktien im Wert von 1.000 € Wir halten die Sachwert Aktie für einen Monat und verkaufen ihn wieder Wir gehen davon aus, dass sich der Kurs in den 30 Tagen nicht ändert Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500: Anbieter Libertex etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,80€ Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,80€ Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 27,10€ Jetzt bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Lohnt sich das Investieren in Sachwerte überhaupt noch? Wer in Sachwerte investiert, tut dies vor allem aus Gründen der Sicherheit, welche ein Realwert bietet. Daher sollten Anleger ihr Geld auch in sichere Sachwerte investieren und Spekulationen vermeiden. Wer diesen Rat befolgt, wird durch Sachwerte sicher nicht enttäuscht. Außerdem sollten Sie diversifizieren. Am sichersten sind liquide Sachwerte, welche keine oder kaum Pflege benötigen, und reale Werte produzieren wie Güter oder Mieten. Anfänger können hierfür in REITs oder sichere Sachwertaktien investieren. Diese Sachwerte werden immer einen gewissen Realwert behalten und einen wichtigen Zweck erfüllen. Bei anderen Sachwerten wie Rohstoffen, Sammlerstücken oder pflegeintensiven Investments ist es oft eine reine Glückssache. Wer sich hier nicht auskennt, kann leicht auf die Nase fallen. In Sachwerte investieren Fazit: Langfristig gebundenes Geld? Wichtig ist die Erkenntnis, dass Sachwert nicht gleich Sachwert ist. Sachwerte unterscheiden sich in ihrer Liquidität, Pflege und Sicherheit. Hinzu kommt, dass manche Sachwerte weitere Realwerte produzieren und somit einen Cashflow generieren können. Anfänger investieren am besten in sichere und liquide Werte. Doch auch ein spekulatives Sachwertinvestment aus Spaß, zum Beispiel in ein einzelnes Lego Set, ist nicht verkehrt, solange sich das Budget in Grenzen hält. Eine Gemeinsamkeit haben allerdings fast alle Sachwerte: Sie sind lediglich langfristig renditestark und effektiv. Kurzfristig macht ein solches Investment kaum Sinn. Jeder Anleger sollte bereit dazu sein, seinen Sachwert für mehr als Zehn Jahre zu halten. Wir empfehlen den Weg der Anlage über den bekannten und beliebten Online Broker eToro, der nicht nur Rohstoffe im Repertoire hat, sondern auch zahlreiche Aktien und ETFs, die Sachwerte abbilden können. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Investieren mit eToro 5 0% Gebühren beim Investieren in Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. Häufig gestellte Fragen zur Geldanlage Sachwerte Warum in Sachwerte investieren? Sachwerte haben einen Realwert, welcher theoretisch immer erhalten bleibt. Somit ist sein Wert nicht an das Börsengeschehen gebunden, und bietet einen Inflationsschutz. Langfristig bieten solche Investments die Möglichkeit ein Vermögen aufzubauen. Allerdings sind für die meisten Menschen nur bestimmte Sachwerte geeignet. Welche Sachwerte lohnen sich am meisten? Für den sicheren Vermögensaufbau lohnen sich liquide und sichere Investments wie REITs oder Sachwertaktien. Generell sind Sachwertinvestments nur langfristig profitabel. Warum bieten Immobilien nicht immer einen Inflationsschutz? Immobilienpreise steigen ständig, können aber auch mit einer Immobilienblase platzen und einen Wertverlust verursachen. Hinzu kommt, dass Immobilen viele Nebenkosten wie Reparaturen verursachen. Wenn man für seine Immobilie zudem keine Mieter findet, fällt eine weitere Einnahmequelle weg. Warum bietet Gold keinen idiotensicheren Inflationsschutz? Gold bietet zwar generell einen Inflationsschutz, unterliegt aber auch Schwankungen. Zudem verursacht ein Investment in physisches Gold Kosten durch die Verwahrung. Außerdem kann der Goldpreis während einer wirtschaftlichen Boomphase teilweise um 50 Prozent fallen, wie historische Kurse zeigen.