In Wasserstoff investieren 2023 Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 19. Mai 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren In Wasserstoff zu investieren, bedeutet in eine Zukunftstechnologie zu investieren. Wir haben uns auf dieser Seite voll und ganz dem interessanten Rohstoff gewidmet. Somit erklären wir nicht nur, wie man in Wasserstoff jetzt sofort investieren kann, sondern auch welche Wasserstoffunternehmen es gibt rund welche Aktien in dem Bereich relevant werden. Tatsache ist, dass es genug Möglichkeiten gibt, in Technologie-Werte mit Wasserstoff-Bezug zu investieren, umso von einem möglichen Wachstum des Marktes zu profitieren. Was ist Wasserstoff? Wasserstoff ist ein chemisches Element und reichlich auf unserem Planeten vorhanden. Somit hat man es mit einem Rohstoff zu tun, der auch langfristig verfügbar wäre, was einen großen Unterschied zu bestehenden Energiequellen wie beispielsweise Öl oder Gas ausmacht. Wasserstoff gilt in der Energieumwandlung als Kraftstoff-Quelle gar zwei bis dreimal effizienter als herkömmliche Motoren. Entsprechend lang können Fahrzeuge mit einem entsprechenden Antrieb unterwegs sein. Neben der Ausdauer spielt aber auch die Nachhaltigkeit in der Branche eine große Rolle. Es wird kein CO2 ausgestoßen und mit einem Wasserstoffantrieb meidet man auch schädliche Gase wie flüchtige organische Verbindungen, Stickoxide oder Kohlenmonoxid. Von Elektrolyse bis zur Brennstoffzelle Allerdings kann man den Rohstoff nicht einfach abbauen, sondern muss ihn erst gewinnen. Dies kann beispielsweise durch Elektrolyse geschehen, bei der Strom durch Wasser geleitet wird, was Wasserstoff als Gas freisetzt. Hier ist aber zu bedenken, dass der Strom für eine wirklich grüne Gewinnung auch aus nachhaltigen Quellen stammen sollte. Um dann aus dem Gas wieder Energie zu gewinnen, wird eine Brennstoffzelle erforderlich. Hier findet eine Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff statt, was Energie freisetzt. Als Abfallprodukt entsteht aus der Verbindung lediglich Wasser. Man kann auf unterschiedliche Weisen in Wasserstoff investieren. Zum einen geht dies breit über sogenannte Wasserstoff ETFs, auf der anderen Seite kann man aber auch in einzelne Unternehmen der Branche investieren. Dies geht dann eben über Wasserstoff Aktien. Jetzt in Wasserstoff Unternehmen investieren Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Wasserstoff Preis Performance historisch Blicken wir auf die Entwicklung des Wasserstoffpreises der vergangenen Jahre, dann wird man feststellen, dass einige Konzerne des Marktes stark gewinnen konnten. Der Markt wächst und wächst, was sich auch im Wasserstoffpreis widerspiegelt. Für 1 kg des Elements zahlt man heutzutage in Deutschland brutto in etwa 9,50 €. An dieser Stelle sollte man aber zwischen den angegebenen Preisen unterscheiden. Denn es ist damit zu rechnen, dass bei erhöhter Produktion der Wasserstoff günstiger werden wird. Dies hätte für Verbraucher entscheidende Vorteile. Alle, die in Wasserstoff investieren möchten, dürfen somit damit rechnen, dass bessere Produktionsbedingungen die Kosten zur Gewinnung reduzieren werden, was sich auch auf die Marge auswirken wird. Vor allem ist ein Kostenrückgang bis ins Jahr 2030 in einer Prognose von Greenpeace zu erwarten. Auf der anderen Seite steht die gesamte Markt-Performance. Hier ist wohl eher damit zu rechnen, dass involvierte Unternehmen und daher auch Wasserstoff ETFs an Wert gewinnen werden. Hätte man beispielsweise im Mai 2019 bereits großflächig in den gesamten E-Mobilität Wasserstoffindex investiert, so hätte man einen Gewinn von 413 % im Portfolio stehen. Bedeutende Momente für Wasserstoff Natürlich spielt für die Entwicklung des Marktes auch die Performance einzelner Konzerne eine Rolle. Insofern kann man die Charts auch zurate ziehen, um in Wasserstoff Unternehmen zu investieren. Nach und nach wird klar, dass sich die Preisentwicklung des Indexes immer an Nachrichten zu einzelnen Unternehmen und Fortschritten der Technologie orientiert hat. Eine echte Wende gab es dann jedoch im Zuge der Coronakrise. Ein direkter Zusammenhang zwischen immensen Wasserstoff Preissteigerungen im Jahr 2020 und COVID-19 ist kaum von der Hand zu weisen. Zwar schien die Krise zunächst einmal vor allem auf Kursvorfälle der Branche hinzudeuten, jedoch vollzog der Kurs eine krasse Kehrtwende und erprobte ein Hoch nach dem anderen. Ein großer Bull-Run fand dann im November 2020 statt. Es wird abzuwarten sein, ob auch kurzfristig die Hochs aus dem Herbst 2020 wieder angetastet werden. Beste Anbieter zum Investieren in Wasserstoff Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker51 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200ETFs150Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade25€Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€Gebühren pro TradeAnleihenab 0,09%CFDsab 0,09%0€Kryptoab 0,45%DAX0€ETFs0€Fondsab 0,09%var.0%Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Einzahlungsgebühren0€ETFs250+Hebel1:200MargenhandeltrueAktien2425HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDs0,01-2%DAX0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%Aktien0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1ETFs130+Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade1€Aktien2100+Auszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%DAXab 150 pipsETFsan 0.12%Fondsab 1 pipAktienab 0.07%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeAnleihen0 %DAX0 %ETFs0 %Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Einzahlungsgebühren£0Hebel1:30MargenhandeltrueAktien700+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0Gebühren pro TradeCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsAktien0.01 - 4 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + In Wasserstoff investieren in drei Schritten mit eToro Wer in Wasserstoff jetzt investieren möchte, der nutzt im Idealfall den EU-regulierten Broker eToro. Hier kann man beispielsweise Wasserstoff ETFs ohne Kommissionen erwerben oder direkt in Wasserstoff Unternehmen durch den Kauf von Aktien investieren. Um zu verdeutlichen, wie man die Anlage bei eToro ausführt, haben wir im folgenden eine Anleitung aufgebaut, die ein Investment bei der Wasserstoff Aktie von Nel ASA erläutert. Schritt 1: Konto bei einem Online Broker eröffnen Wenn Sie den Links unserer Seite folgen, dann werden sie direkt zum Anmeldeformular von eToro geführt. Hier trägt man zunächst ein paar wenige Daten ein, die man aber später noch ergänzen werden muss. Zum einen ist natürlich der Name vonnöten, zum anderen aber auch die gewohnten Angaben wie E-Mail-Adresse, die Wahl eines Passworts und im Zuge der Registrierung dann auch Hintergrund-Informationen zu eigenen Finanzkenntnissen. Innerhalb weniger Minuten sollte man so sein Konto eingerichtet haben, sodass man auch gleich in Wasserstoff Aktien investieren kann. Jetzt bei eToro investieren Ihr Kapital ist im Risiko. Schritt 2: Geld transferieren Nur Geduld, jetzt ist noch nicht die Zeit gekommen, um in Wasserstoff zu investieren. Zunächst müssen wir nämlich unser Konto mit Geld aufladen. Bei eToro wird die Anlage ab einem Betrag von umgerechnet 200 $ möglich. Besonders attraktiv ist es, dass man zur Einzahlung unterschiedliche Transaktionsmethoden vorfindet. Viele User werden sicherlich ihr Wasserstoff Investment mit PayPal in die Wege leiten. Alternativ kann man aber auch auf die Kreditkarte zurückgreifen oder andere Dienstleister. Zahlungsmöglichkeit möglich? In Wasserstoff investieren mit Kreditkarte ✔️ In Wasserstoff investieren mit PayPal ✔️ In Wasserstoff investieren mit SOFORT Überweisung ✔️ In Wasserstoff investieren mit Rapid Transfer ✔️ In Wasserstoff investieren mit Skrill ✔️ In Wasserstoff investierenmit Banküberweisung ✔️ In Wasserstoff investieren mit Neteller ✔️ In Wasserstoff investieren mit UnionPay ✔️ Schritt 3: Der Kauf Fast geschafft. Um jetzt in Wasserstoff zu investieren, navigieren wir wie in der Einleitung bereits erwähnt, zur Aktie von Nel ASA. Alternativ könnte man sich aber auch ein ETF heraussuchen, und so in einen Fonds der Branche anlegen. Um zu dem entsprechenden Wert zu gelangen, klicken wir uns entweder durch das Menü und hier auf den Menüpunkt „Märkte“oder nutzen das Suchfeld. Im Handelsfenster erhält man dann unterschiedlichste Möglichkeiten, um den Trade auszuführen. Zu beachten ist, dass man vom kommissionslosen Aktienhandel ausschließlich profitieren kann, wenn man keine Hebel definiert und auch kein Shortselling betreibt. Jetzt bei eToro investieren Ihr Kapital ist im Risiko. Wasserstoff Unternehmen Der Wasserstoffmarkt ist beständig am Wachsen und immer mehr Anbieter sehen Chancen, um in Zukunft große Profite einzufahren. Hier haben wir die interessantesten Konzerne der Branche einmal zusammengefasst. Es wird klar, dass es sich um eine junge Technologie handelt, die mit viel Hoffnung verbunden ist. So sind in den vergangenen fünf Jahren enorme Preissteigerungen einzelner Wasserstoff Unternehmen zu beobachten gewesen. Wasserstoff Aktie Performance letzte 5 Jahre: ITM Power 4853,2 % PLUG POWER 3742 % Ballard Power 2659,3 % Powercell Sweden 1366,7 % Nel ASA Hydrogen 1032,7 % 2G Energy 415 % HEXAGON COMPOSITES 286,1 % Air Liquide 79,6 % Linde 42,2 % Nikola Motors -71,1 % Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Investieren mit eToro 5 0% Gebühren beim Investieren in Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. Investieren in Wasserstoff: Vor- und Nachteile Ist es sinnvoll in Wasserstoff zu investieren? Diese Frage ist durchaus berechtigt, schließlich ist immer noch nicht zu 100 % geklärt, wie zukunftsfähig die Technologie am Ende ist. Zwar laufen mittlerweile verschiedene Züge, Autos und Busse mit dem Rohstoff, allerdings gibt es auch immer wieder Rückschläge zu verzeichnen und Projekte werden eingestellt. Blicken wir also einmal auf die Gründe, die für und gegen ein Investment in Wasserstoff sprechen. Enorme Wachstumschancen Stetiger technologischer Fortschritt Höchst nachhaltige Werte Einzige echte Alternative zum Elektro-Antrieb Durchbruch lässt auf sich warten Immer wieder Rücksetzer Technologie noch nicht ausgereift Jetzt in Wasserstoff Unternehmen investieren Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Starten wir einmal mit den Pro-Argumenten. Diese liegen gerade in der heutigen Zeit direkt auf der Hand. Der Verbrenner-Motor hat ausgedient und so geben sich Auto-Hersteller die Klinke in die Hand, was die Produktion von E-Autos betrifft. Das Beispiel Tesla zeigt, was es Investoren bedeutet, wenn eine Zukunftstechnologie scheinbar mit einem aussichtsreichen Unternehmen verbunden wird. Während sich Experten weltweit sicher sind, dass Verbrenner mit Benzin der Vergangenheit angehören, ist die Frage nach dem Ersatz noch nicht zu 100 % geklärt. Oft ist das Elektro-Auto in aller Munde, jedoch ist Wasserstoff die wohl einzige echte Alternative zu diesem Antrieb. Sollte sich die Brennstoffzelle auch nur einen kleinen Anteil im zukünftigen Fortbewegungsmarkt sichern können, dann werden gehörige Renditen möglich. Auf der anderen Seite ist allerdings kaum zu ignorieren, dass die Brennstoffzelle immer wieder mit Problemen konfrontiert ist. Zum einen ist die Infrastruktur längst nicht eine Massenadaption geeignet, zum anderen zeigt sich auch die Technologie selbst noch nicht als allzu ausgereift. Das Beispiel der Nikola Aktie zeigt, dass ein Wasserstoff Investment auch mal nach hinten losgehen kann. Die besten Wasserstoff Aktien Eine Übersicht zu interessanten Wasserstoffunternehmen haben wir Ihnen bereits dargelegt. Nun können wir die einzelnen Werte einmal genauer unter die Lupe nehmen, um festzustellen, in welche Wasserstoff Aktien man investieren könnte. 1. ITM Power In unserer Auflistung zu den besten Wasserstoff Aktien steht ITM Power an erster Stelle. Dies liegt zugegebenermaßen vor allem an der unglaublichen Performance der vergangenen fünf Jahre. Fast 5000 % hätte man sich an Rendite sichern können, wenn man im Jahr 2016 in die Wasserstoffaktie von ITM Power investiert hätte. Der britische Konzern selbst ist vor allem in der Produktion von Wasserstoff mit extrem fortschrittlichen Technologien tätig. 2. Plug Power Plug Power hat sich voll und ganz der Brennstoffzelle verschrieben. Nach eigenen Angaben möchte man neue Märkte für null-Schadstoff Antriebe erkunden. Die Brennstoffzellen sollen dann Wasserstoff in höchster Effizienz in Energie umwandeln und so nicht nur in Fahrzeugen zum Tragen kommen. Hierzu hat sich der US-Konzern in eine gute Ausgangslage gebracht, schließlich arbeitet man bereits mit Amazon, BMW und weiteren Weltkonzernen zusammen. 3. Ballard Power Ballard Power ist das Wasserstoff Vorzeigeunternehmen aus Kanada. Auch hier geht es um die Brennstoffzelle, die sogar Züge ausstattet. Mittlerweile sind sowohl chinesische Firmen mit an Bord, als auch der deutsche Autohersteller Audi. Ballard Power zählt dabei nicht nur zu den großen Pionieren des Marktes, sondern kann nunmehr deutlich mehr Erfahrungen auf dem Gebiet aufweisen als all die neuen Player, die die Branche betreten. 4. Powercell Sweden Sie möchten lieber in ein europäisches Wasserstoff Unternehmen investieren? Dann könnte die Aktie von Powercell Sweden die richtige Wahl sein. Ganze 5 kW kann eine Brennstoffzelle der Schweden mithilfe von Wasserstoff gewinnen. Das ist ein echtes Ausrufezeichen und ruft sowohl institutionelle als auch private Anleger auf den Schirm. Sollte Wasserstoff zukünftig eine Rolle spielen, wird Powercell Sweden sicherlich mitmischen. 5. Total Kommen wir zu einer kleinen Überraschung in unserer Auflistung zu den interessantesten Wasserstoff Unternehmen. Total hat doch eigentlich so ziemlich gar nichts mit nachhaltiger Energie zu tun, oder? Das ist eben nicht ganz richtig. Zum einen ist man zwar im äußerst lukrativen Öl-Business tätig, doch Total hat längst die Zeichen der Zeit erkannt und forscht munter an Wasserstoff mit. Anders als andere Konzerne kann Total schon jetzt auf eine ausgeklügelte Infrastruktur zurückgreifen, die auch für Wasserstoff zukünftig eine Rolle spielen könnte. Jetzt in Wasserstoff Unternehmen investieren Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko In Wasserstoff investieren mit ETFs Im Laufe dieser Seite haben wir uns nun ausgiebig um Wasserstoff Unternehmen und Aktien gekümmert. Doch kann man nicht auch in den gesamten Markt mittels Fonds anlegen? Ja, das geht. Besonders gut über sogenannte ETFs. Hierbei handelt es sich um Fonds, die frei an Märkten gehandelt werden können. ETFs gehören heutzutage zu den beliebtesten Anlageprodukten überhaupt. Name ISIN/WKN Laufende Kosten pro Jahr (TER) 365-Tages-Rendite L&G Hydrogen Economy UCITS ETF USD Acc IE00BMYDM794 / A2QMAL 0,49 Prozent – E-Mobilität Wasserstoff Index DE000SLA8F83 / SLA8F8 unbekannt 263,51 % LYX0CB ETF- Lyxor New Energy UCITS FR0010524777 / LYX0CB 0,60 Prozent 55,32 % iShares Global Clean Energy UCITS IE00B1XNHC34/ A0MW0M 0,65 Prozent 115,90 % Jetzt in Wasserstoff ETFs investieren Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Sollte man in Wasserstoff jetzt investieren? Zweifellos stehen Wasserstoff Investments aktuell hoch im Kurs. Diese Aussage beziehen sich allerdings in erster Linie auf einen Vergleich mit vergangenen Zeiten. Wer hier mit einer Anlage einsteigen möchte, der sollte im Idealfall langfristige Interessen mit dem Investment verbinden. So können Brennstoffzellen Aktien auch in Zukunft noch zulegen. Trotzdem bleibt eine Anlage auch mit einem gewissen Risiko behaftet. So kann der Weltmarkt früher oder später theoretisch seine Wasserstoff Hoffnungen begraben. Dann wäre es zu keinem Zeitpunkt empfehlenswert in Wasserstoff zu investieren. Allerdings kann auch das Gegenteil eintreten. So ist es möglich, dass Unternehmen, ETFs und Aktien allesamt gehörig an Wert gewinnen. Sollte dieser zweite Fall eintreffen, dann ist es im Prinzip unerheblich, wann genau man seinen Einstiegszeitpunkt wählt. Hauptsache man ist überhaupt mit von der Partie. Gebühren beim Investieren in Wasserstoff Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Wir kaufen Wasserstoff ETFs im Wert von 1.000 € Wir halten den Wasserstoff ETF für einen Monat und verkaufen ihn wieder Wir gehen davon aus, dass sich der Kurs in den 30 Tagen nicht ändert Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500: Anbieter Libertex etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,80€ Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,80€ Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 27,10€ Jetzt bei eToro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! In Wasserstoff investieren Fazit: neuer Schwung fürs Portfolio? Hydrogen ist zum Zauberwort der nachhaltigen Energie geworden. Doch noch ist nicht ganz klar, ob die Technologie ihre hohen Versprechen in Zukunft auch erfüllen wird. Die Zeichen der Zeit stehen aber durchaus günstig. Immer mehr Unternehmen bringen immer bessere Brennstoffzellen auf den Markt und schon jetzt beweisen zahlreiche Autos und Züge, dass der emissionsfreie Antrieb funktionsfähig ist. Sollte man schließlich auch den Massenmarkt erreichen, dann würde man sich wünschen frühzeitig in Wasserstoff investiert zu haben. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Investieren mit eToro 5 0% Gebühren beim Investieren in Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt Anmelden! Ihr Kapital ist im Risiko. In Wasserstoff investieren: FAQs Ist ein Wasserstoff Investment sicher? Mit Wasserstoff sind hohe Hoffnungen verbunden. Wirklich sicher ist es allerdings nicht, ob Wasserstoff und Brennstoffzellen im Massenmarkt der Zukunft eine Rolle einnehmen werden. Wie kann ich in Wasserstoff investieren? Um in Wasserstoff zu investieren, bieten sich verschiedene Wege an. Einen besonders einfachen Zugang liefern beispielsweise unsere vorgestellten ETFs. Auch Wasserstoff Aktien bieten sich selbstverständlich an. Ist eine Wasserstoff Investition etwas für Anfänger? Sicher sollte man auf das etwas erhöhte Risiko im Wasserstoff-Markt hinweisen, was sich nicht immer für Trading-Beginner empfiehlt. Wer allerdings von der Technologie überzeugt ist, der kann einfach mit Aktien anlegen. Was ist Wasserstoff überhaupt? Wasserstoff ist ein fast unendlicher Rohstoff unseres Planeten. In Brennstoffzellen kann er in Verbindung mit Sauerstoff Energie erzeugen. Als Schadstoff bleibt nur Wasser zurück. So gilt Hydrogen als großer Hoffnungsträger der nachhaltigen Energiegewinnung. Ist jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt für Wasserstoff Aktien? Sollte die Technologe irgendwann ihren großen Durchbruch erfahren, so wird sich ein jeder Anleger wünschen schon frühzeitig investiert zu haben. Einzelne Hochphasen in der frühen Forschungsphase werden dann keine allzugroßen Folgen für langfristige Investments mit sich bringen.