Mit einer EBIT-Marge von 8,2 Prozent war Toyota im vergangenen Jahr der profitabelste Autokonzern der Welt. Auch während der Corona-Krise erwirtschaftete das Unternehmen Quartalsgewinne in Höhe von bis zu 110 Millionen Euro, während die deutschen Konkurrenten BMW, Volkswagen, Daimler & Co. beträchtliche Verluste schreiben. Wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgeht, belegen die Japaner auch in anderer Hinsicht Spitzenpositionen.

Die Grafik zeigt auf, dass Toyota bereits früh auf Hybrid-Fahrzeuge setzte. So ist bereits rund jedes zweite nach Europa verkaufte Auto ein solcher Hybrid. Kein anderer Autohersteller liegt so nahe an der neuen EU-weiten Vorgabe von 95 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß je gefahrenem Kilometer. Das “Handelsblatt” berichtete.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Auch im Bereich des autonomen Fahrens übernimmt Toyota eine Vorreiterrolle. Gemäß einer “Iplytics”-Erhebung hat kein anderer Automobilkonzern der Welt so viele Patente in besagtem Bereich angemeldet, als Toyota. Die Anzahl beträgt 1.143. An zweiter Stelle befindet sich Ford mit 1.096 Patenten, gefolgt von General Motors, Alphabet und Intel.

!function(e,i,n,s){var t=”InfogramEmbeds”,d=e.getElementsByTagName(“script”)[0];if(window[t]&&window[t].initialized)window[t].process&&window[t].process();else if(!e.getElementById(n)){var o=e.createElement(“script”);o.async=1,o.id=n,o.src=”https://e.infogram.com/js/dist/embed-loader-min.js”,d.parentNode.insertBefore(o,d)}}(document,0,”infogram-async”);

Toyota mit großem Gewinn-Vorsprung

Im Jahr 2019 erzielten die Japaner einen Gewinn von 22,7 Milliarden Euro. Volkswagen wiederum erzielte das zweithöchste Plus. Dennoch ist die Kluft gewaltig: Der Gewinn der Wolfsburger belief sich auf 12 Milliarden Euro, ein massiver Profit.

Obgleich einiges für die Toyota Aktien zu sprechen scheint, fristen diese zumindest in der Bundesrepublik eher ein Nischen-Dasein. Die Google-Nachfrage für das Suchbegriffs-Paar “Toyota Aktien” ist derzeit moderat. Der Google-Trend-Score, welcher das relative Suchvolumen angibt, notiert bei 31, wobei ein Wert von 100 für die größtmögliche Nachfrage steht.

Toyota Aktien mit temporärer Schwäche

Zwar schrieb Toyota im zweiten Quartal im Angesicht der Corona-Krise schwarze Zahlen. Dennoch verringerte sich der Aktienkurs. Der Rückgang schlägt im 6-Monats-Rückblick mit 15,6 Prozent zu Buche. Allerdings, so die Ergebnisse der Erhebung, scheint Toyota durchaus einiges richtig zu machen und nicht zuletzt auch erheblich in Zukunftstechnologien zu investieren.

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.