Werbung Die Relevanz der Blockchain in der deutschen Politik wächst und wächst. Erst jüngst hat die Bundestagsfraktion der Union ein Grundlagenpapier zu einer deutschen Blockchain-Offensive vorgelegt und im Herbst will die Regierung ihr offizielles Programm dazu bekannt geben. Auch auf Seiten der Wirtschaft wird das Thema Blockchain massiv vorangetrieben. Viele deutsche Konzerne beschäftigen sich bereits mit dem Einsatz der Technik in ihren Unternehmensprozessen. Telekom und IOTA an Bord Einige der Unternehmen haben sich schon dem Bundesverband Blockchain angeschlossen. Der gemeinnützige Verein wurde am 29. Juni 2017 gegründet und zählt inzwischen mehr als 80 Mitglieder. Dazu zählen etwa die Deutsche Telekom, die Krypto-Bank Bitwala, der Ableger des Fraunhofer Instituts FraunhoferFOKUS und Kryptowährungs-Organisationen wie Dash und IOTA. Nun ist mit der Volksbank Mittweida die erste klassische Bank dem Verband beigetreten. Damit gewinnt das Thema Blockchain auch in der „alten“ Finanzwelt zunehmend an Relevanz. Ohnehin zeigt sich die Regionalbank sehr offen für neue Technologien und Wirtschaftsstrukturen. Im November 2018 sorgte die Volksbank Mittweida für Aufsehen, weil sie ICOs den Zugang zu Geschäftskonten ermöglicht. Mitglieder des Bundesverbands Blockchain wie Iconiq Lab und Unibright haben inzwischen ein Konto bei der Bank. Derweil scheuen sich viele andere Banken aufgrund von Rechtsunsicherheiten noch davor, ICOs Konten anzubieten. Die Mitglieder des Bundesverbands verfolgen sieben wesentliche Ziele: 1. Schaffung von innovationsfreundlicher Rechtssicherheit im zivilrechtlichen, steuerlichen und regulatorischen Bereich, um Deutschland als attraktiven Wirtschaftsstandort für das Blockchain Ökosystem zu etablieren. 2. Einsatz der Blockchain-Technologie im öffentlich-rechtlichen Bereich. 3. Bis 2020 soll mindestens ein öffentliches Register mit Blockchain-Technologie erprobt werden. 4. Staatliche Anerkennung von blockchainbasierten Vertrauensdiensten, Zeitstempeldiensten, Identitätsdiensten und elektronischen Signaturen (iSd. eIDAS-Verordnung). 5. Gesetzlich vorgeschriebene Schnittstellen zur elektronischen Datenauskunft bzw. Datenbereitstellung an andere Marktteilnehmer sollen auch auf Basis der Blockchain-Technologie bereitgestellt werden dürfen. 6. Förderung von Ausbildung und Wissenschaft zum Thema Blockchain. 7. Bildung einer Blockchain-Enquete-Kommission zur Untersuchung, wie die Errungenschaften des demokratischen Rechtsstaats mit Hilfe der Blockchain-Technologie ins digitale Zeitalter transportiert werden können. _____________________________________________________________________ Photo by mmi9 (Pixabay) Unsere Krypto Kaufempfehlungen 2022 4 Angebote, die Ihren Kriterien entsprechen... Alle Angebote Mehr Filter Filter schließen Alle AngeboteSortiere Bestbewertet Neueste Beta Vorverkauf mit 25% DiscountPlay 2 Earn BelohnungenNeuer Meme Coin mit Tamagotchi Funktion Zu TamadogeOur score: 5Mehr InfoZeige WenigerIhr Kapital ist im Risiko.5 No data for offer terms Dezentrale Gaming Plattform mit P2E-Kampfspielen in der Metaverse Gaming Plattform Play to Earn-System Interagiere, spiele, beobachte und erkunde die virtuelle Welt der Battle Arena Zu Battle InfinityOur score: 5Mehr InfoZeige WenigerIhr Kapital ist im Risiko.5 No data for offer terms NFT Wettkampf Plattform, bei der jeder ein Gewinner ist!Basiert auf Blockchain-ProtokolleKeine Gebühren, 100% Auszahlungsquote Zu Lucky BlockOur score: 5Mehr InfoZeige WenigerIhr Kapital ist im Risiko.5 No data for offer terms DeFi Coin mit dem meisten Potential 2022Reflektion, LP Akquirierung und Token Burn sorgt für langfristige Tokenomics1.000%-Rallye möglich! Zu DeFi Coin Our score: 5Mehr InfoZeige WenigerIhr Kapital ist im Risiko.5 No data for offer terms Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.