Vanguard FTSE All World High Dividenden Yield ETF – Der beste Dividenden-ETF Raphael Adrian Zuletzt aktualisiert: 13. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Heute beschäftigen wir uns mit dem Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF. Der bekannte Fonds-Anbieter hat schließlich mit dem Vanguard High Dividend Yield ETF ein Finanzprodukt im Repertoire, dass es auf Unternehmen abgesehen hat, die regelmäßige Ausschüttungen vornehmen. Die Strategie ist also vorgegeben und Investoren können auch von der A1JX52 Dividende selbst profitieren. Mehr zum Dividenden ETF gibt es nun im Folgenden. Jetzt Vanguard ETF kaufen InhaltsverzeichnisWas ist der Vanguard FTSE All World High Dividend Yield ETFDie besten Anbieter für den All World High Dividend ETFVanguard High Dividend ETF kaufen bei eToroVanguard High Dividend ETF Vor- und NachteileDas Unternehmen hinter dem Vanguard High Dividend ETFZusammensetzung Vanguard High Dividend ETFDer beste Vanguard High Dividend YieldLohnt sich ein Investment in den Vanguard High Dividend ETFVanguard High Dividend ETF DividendenVanguard High Dividend ETF Kosten & GebührenVanguard High Dividend im ETF-VergleichFazit: Vanguard High Dividend Empfehlungen BewertungVanguard All World High Dividend ETF FAQs Was ist der Vanguard FTSE All World High Dividend Yield ETF Vanguard hat sich in der ETF-Branche einen Namen für kostengünstige Investmentfonds machen können. Hierzu zählt auch der Dividenden ETF Vanguard High Dividend Yield ETF. Name ISIN WKN Replikation TER Ertragsverwendung Größe Vanguard FTSE All World High Dividenden Yield ETF IE00B8GKDB10 A1T8FV physisch 0,29 % ausschüttend 1.408 Mio. € Das Anlageprodukt investiert physisch in reale Aktien von Unternehmen auf der ganzen Welt. Im Vordergrund stehen dabei Konzerne, die regelmäßige Ausschüttungen liefern. Der Grundgedanke ist hier, dass die Wertpapiere selbst einen Wertzuwachs erfahren können, darüber hinaus aber auch noch eine Dividende ausschütten, die für mehr Sicherheit und erhöhte Renditen sorgen kann. Welchen Index bildet der High Dividend ETF von Vanguard ab? Wenn man wirklich einen Index als Vorlage hernehmen möchte, kann man auf den FTSE All-World High Dividend Yield Index verweisen. Allerdings ist zu betonen, dass Vanguard eine eigene Gewichtung der Unternehmen vornimmt. Bei Betrachtung des Kurses stellt man schnell fest, dass die Performance des Vanguard High Dividend Yield ETF klar an die Weltwirtschaft gekoppelt ist. Die besten Anbieter für den All World High Dividend ETF Wie kann man nun in den Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF investieren? Der erste Schritt führt uns zur Auswahl eines geeigneten Brokers, der auch den Dividenden ETF im Repertoire hat. Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienAnleihenRobo AdvisorKryptoSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Hebel1:30Einzahlungsgebühren£0HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0MargenhandeltrueAktien700+Gebühren pro TradeAktien0.01 - 4 pipsCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 15.00Was uns gefälltEinfache Online-PlattformTurbo24 tradenKnock-Out-ZertifikateFixkosten pro Trade3 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 15.00ZUM ANBIETER73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€250Min. Trade€1Hebel1:30Einzahlungsgebühren€0HandelsgebührenCommission, spread, ove feesAuszahlungsgebühren€0MargenhandelfalseAktien12,000+ETFs6,000+Gebühren pro TradeAktien€0-€10ETFs€0-€10Fonds€0-€10€24 pro QuartalCFDs0.2-38Anleihen1-8Krypto0.2-38ZUM ANBIETER73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltKeine Provisionen und Niedrige SpreadsReguliert durch CBI und MiFID in EuropaIntuitive HandelsplattformFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab100Min. Trade1Hebel1:400MargenhandeltrueInaktivitätsgebühren16Gebühren pro TradeAktien0.13 - 0.36%ETFsdesde 0.0013Anleihen0.03- 0.06%Krypto0.05 - 2%0.0058%ZUM ANBIETERReview lesen72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Vanguard High Dividend ETF kaufen bei eToro Bevor wir uns den Vanguard High Dividend ETF ins Portfolio holen und im Laufe der Zeit dann eine A1JX52 Dividende kassieren können, benötigen wir zunächst ein Konto bei einem vertrauenswürdigen Anbieter. Wir empfehlen hierfür den Broker eToro, der Aktien und ETFs teilweise ohne Kommissionen handeln lässt. Anmeldung Um den Vanguard ETF kaufen zu können, legen wir zunächst ein Konto an. Hierfür sind ein paar Einstellungen erforderlich. So fragt der Broker nach einem Benutzernamen, der E-Mail Adresse, aber auch nach persönlichen Informationen bis hin zu Kenntnissen zum Finanzwesen und Produkten. Nach der Angabe der Daten erfolgt die Verifizierung derselben mittels Online-Ident-Verfahren. Schnell wird deutlich, dass der Broker es ernst meint und den Vorgaben der EU nahtlos entspricht. Zum eToro Anmeldeformular Ihr Kapital ist im Risiko! Einzahlung bei eToro Nun kann man die Einzahlung ausführen. Es stehen verschiedene Möglichkeiten von PayPal bis hin zur Sofortüberweisung parat und so hat der User die freie Wahl, wie er die Beträge auf sein Konto bringen will. Dabei ist lediglich eine Mindesteinzahlung von 200 $ zu beachten, bzw. 500 $, wenn man zur Banküberweisung greift. Diese Mindest-Einzahlungssumme geht aber lediglich für die erste Einzahlung. Egal, für welchen Zahlungsweg man sich entscheidet, mit Einzahlungsgebühren ist nicht zu rechnen. Vanguard High Dividend ETF kaufen Nun müssen wir nichts anderes tun, als nach dem Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF zu suchen. Tippen Sie hierzu einfach “Vanguard” in das Suchfeld ein. Es werden verschiedene ETFs angezeigt, woraus der Händler frei wählen kann. Jetzt kann man den Vanguard ETF direkt ansteuern, verschiedene Informationen zum Wert herausfinden oder direkt zum Trading übergehen. Es empfiehlt sich vor dem ersten Trade das Demokonto des Angebots zu nutzen. Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Vanguard High Dividend ETF Vor- und Nachteile Ein ETF wie der Vanguard High Dividend Yield mit seiner A1JX52 Dividende empfiehlt sich besonders für langfristige Investments. Das Finanzprodukt trägt die Streuung unterschiedlichster Unternehmen auf dem ganzen Planeten bereits in sich. So kann man sein Kapital vergleichsweise sicher in globale Firmen stecken, die mit einer Dividende danken. So handelt es sich um eine der beliebtesten Dividenden ETFs überhaupt. Ein Vergleich der unterschiedlichsten Investmentfonds stellt außerdem fest, dass der TER relativ günstig ausfällt. Breit gestreute Anlage Günstiger ETF Regelmäßige Ausschüttungen Globale Firmen Langfristig positive Aussichten ETF Markt auch mit Risiken Beste Ergebnisse nur mit gutem Timing Jedoch wollen wir auch die andere Seite einer Anlage betrachten. Auch, wenn das Risiko überschaubar ist, sind Trader keineswegs vor Kursverlusten gefeit. Wer wirklich umsichtig agieren möchte, der sollte also ein entsprechendes Timing an den Tag legen, dass allerdings wie so oft erst durch echte Handelserfahrungen erworben werden kann. Alles in allem hat man es sicherlich mit einem attraktiven Asset zu tun, dass allerdings durch jährliche Gebühren bezahlt werden möchte. Das Unternehmen hinter dem Vanguard High Dividend ETF Vanguard ist ein Fondsmanager, der schon im Jahr 1975 gegründet wurde. Das Geschäftsmodell ist relativ simpel: hochwertige ETFs für einen überschaubaren Preis. Schon früh sah sich das Finanz-Unternehmen als ETF-Pionier und hat sich somit offen und öffentlich zum Ziel gesetzt, die Performance des jeweiligen Index trotz dem recht günstigen TER zu übertreffen. Zusammensetzung Vanguard High Dividend ETF Die Zusammensetzung eines ETFs kann klassischerweise auf verschiedenen Wegen dargestellt werden. So wollen wir einmal untersuchen, welche Branchen denn im Vanguard High Dividend ETF zu finden sind, welche Länder die meisten Aktien stellen und auf welche Regionen der ETF besonders setzt. Nach Branchen Branche Anteil im Vanguard High Dividend ETF Finanzwesen 25 % Technologie 10,90 % Konsumgüter 10,70 % Industrie 10,30 % Gesundheitswesen 10,10 % Energie 8,20 % Nicht-Basiskonsumgüter 6,40 % Dienstleister 5,70 % Materialien 5,60 % Telekommunikation 5,60 % Immobilien 1,50 % Das Finanzwesen ist offenbar regelmäßig großzügig, wenn es um Ausschüttungen an Aktionäre geht. Rund ein Viertel aller Anteile des Fonds sind somit auf Finanzkonzerne zurückzuführen. Darüber hinaus bestimmen Branchen wie die Technologieentwicklungen, Konsumgüter, Industrie, Gesundheitswesen, Energie und weitere Märkte den ETF. Nach Ländern Land Region Anteil im Vanguard All World High Dividend Yield Vereinigte Staaten von Amerika Nordamerika 40,5 % Japan Pazifik 8,4 % Vereinigtes Königreich Europa 6,8 % Schweiz Europa 5,4 % Taiwan Schwellenmärkte 4,7 % Kanada Nordamerika 3,9 % Deutschland Europa 3,8 % Australien Pazifik 3,7 % China Schwellenmärkte 3,6 % Korea Pazifik 2,7 % Frankreich Europa 2,6 % Hong Kong Pazifik 1,5 % Spanien Europa 1,4 % Brasilien Schwellenmärkte 1,0 % Finnland Europa 0,9 % Wie so oft steht die USA an erster Stelle. Mehr als 40 % der Unternehmen sind im Vanguard All World High Dividend Yield ETF US-amerikanischen Ursprung. Mit knapp 8 % folgt Japan und mit rund 7 % dann Großbritannien. An siebter Stelle ist Deutschland mit rund 3,8 % zu finden. Nach Regionen Region Gewichtung in % Nordamerika 44.30% Europa 23.50% Pazifik 17.10% Emerging Markets 14.60% Andere 0.40% Naher Osten 0.10% Wenig überraschend ist Nordamerika mit den USA und Kanada die größte vertretene Region im Finanzprodukt. Fast die Hälfte aller Aktien stammen hier her. Europa kann immerhin noch fast ein Viertel aller Fonds-Anteile auf sich verbuchen. Schwellenmärkte wie China oder Brasilien kommen auf insgesamt 14,6 %. Unternehmen im High Dividend ETF Unternehmen Gewichtung in % Taiwan Semiconductor Manufacturing 2,31 % JP Morgan Chase 1,97 % Johnson & Johnson 1,86 % Samsung Electronics 1,51 % Procter & Gamble 1,33 % Nestlé SA 1,29 % Bank of America Corp. 1,19 % Intel Corp. 1,19 % ExxonMobil Corp. 1,02 % Roche Holding AG 1,01 % Eigentlich würde man beim Blick auf die Zusammensetzung des Vanguard ETF wohl eher ein US-amerikanisches Finanzunternehmen erwarten. Den größten Anteil am High Dividend Yield hat aber eine taiwanesische Softwareunternehmen. 2,3 % gehen somit auf Taiwan Semiconductor Manufacturing zurück. Jetzt Vanguard ETFs kaufen Der beste Vanguard High Dividend Yield Zugegebenermaßen ist die Überschrift zu diesem Abschnitt etwas reißerisch gewählt. Wir wollen an dieser Stelle nämlich zwischen den zwei verfügbaren Varianten des Vanguard FTSE All World High Dividenden Yield ETF unterscheiden. So gibt es zum einen die ausschüttende Variante, die Dividendenerträge des ETFs als Renditezahlungen an den Fonds-Inhaber auszahlt. Langfristig höhere Erträge bringt allerdings die thesaurierende Variante, da man hier auf den Zinseszinseffekt setzen kann, der erwirtschaftete Beträge wieder neu anlegt. Ausschüttend Es ist kaum überraschend, dass beide ETF-Versionen einen ähnlichen Verlauf nehmen. Blickt man jedoch auf die Chart-Entwicklungen, so stellt man schnell fest, dass der ausschüttende ETF schon seit weitaus längerer Zeit Daten liefert. Auf der offiziellen Webseite von Vanguard kann man den Verlauf eines Anfangs-Investments von 10.000 $ einsehen. Hätte man im Mai 2013 zugeschlagen, dann wären die Anteile um rund 60 % bis heute angewachsen. Thesaurierend Der gleiche Chart für die thesaurierende Variante des Vanguard High Dividend ETF beginnt erst im September 2019. Innerhalb deutlich kürzerer Zeit stieg der Wert von 10.000 auf fast 12.000 $ an. Anleger dürften darauf hoffen, dass mit fortlaufender Dauer weitaus bessere Ergebnisse erzielt werden können, vor allem langfristig gesehen. Lohnt sich ein Investment in den Vanguard High Dividend ETF Jahr Kapitalrendite (in % des NAV) Ertragsrendite (in % des NAV) Gesamtrendite (in % des NAV) Vergleichsindex 2020 -3,58 % 3,32 % -0,26 % -0,32 % 2019 17,19 % 4,07 % 21,26 % 21,22 % 2018 -14,57 % 3,01 % -11,56 % -11,56 % 2017 15,36 % 3,69 % 19,05 % 18,94 % 2016 7,03 % 3,58 % 10,61 % 10,55 % 2015 -8,15 % 2,94 % -5,21 % -5,24 % 2014 -2,43 % 3,67 % 1,24 % 1,21 % Vanguard High Dividend ETF Dividenden Die folgende Tabelle betrifft die Version A1T8FV. Schließlich handelt es sich hierbei um die ausschüttende Variante des Vanguard FTSE All World High Dividend Yield UCITS ETFs. Die Dividende wird vierteljährlich ausgeschüttet. Dividende pro Fondsanteil Ex-Dividenden-Tag Stichtag Auszahlungsdatum 0,3801 $ 18. März 2021 19. März 2021 31. März 2021 0,3377 $ 17. Dez. 2020 18. Dez. 2020 30. Dez. 2020 0,4860 $ 24. Sept. 2020 25. Sept. 2020 07. Okt. 2020 0,4038 $ 11. Juni 2020 12. Juni 2020 24. Juni 2020 0,3987 $ 26. März 2020 27. März 2020 08. Apr. 2020 0,3147 $ 12. Dez. 2019 13. Dez. 2019 27. Dez. 2019 0,4576 $ 26. Sept. 2019 27. Sept. 2019 09. Okt. 2019 0,7091 $ 27. Juni 2019 28. Juni 2019 10. Juli 2019 0,3972 $ 28. März 2019 29. März 2019 10. Apr. 2019 0,3484 $ 27. Dez. 2018 28. Dez. 2018 09. Jan. 2019 Vanguard High Dividend ETF Kosten & Gebühren Vanguard ist für seine günstige Gestaltung der verfügbaren ETFs bekannt. Auch der FTSE All World High Dividend Yield UCITS ETF macht da keine Ausnahme. Er ist mit einem TER von 0,29 % ausgestattet. Es ist zu beachten, dass diese Gebühr ausschließlich für die Formverwaltung gilt. Je nach Depot können dann zusätzliche Kosten anfallen, dies mit dem entsprechenden Anbieter abzuklären gilt. Empfohlener BrokerJetzt anmeldenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Empfohlener BrokerJetzt anmelden74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Empfohlener BrokerJetzt anmeldenBroker auswählenBroker auswählenFinanzen.net ZeroSkillingIGAlvexoAvaTradePepperstoneConsorsbankLibertexTrading 212OnVistaAdmiral MarketsPlus500 DELYNXMonetaAgora DirectFxFlatCaptraderScalable CapitalJusttradeBanx BrokerActivTradesTrade RepublicRoboMarketsTargobankFlatexS-BrokerBewertung4.44.93.5Mobile App Bewertung9/109/103/10KontoMin. Trade1€25€1€Hebel1:301:30-MargenhandelAnzahl Aktien10.000+2.000+10.000+Anzahl ETFs600+150700+GebührenFixkosten pro Trade€3.95€null€4.90Kosten pro Monat€0€0€0ETFs3,90€0€4,90€Fonds9,90€ab 0,09%4,90€CFDs4,90€ab 0,09%-Sparpläne0€0%1€Krypto-ab 0,45%-Anleihen3,90€ab 0,09%4,90€HandelsgebührenFeste GebührenSpreadsFeste GebührenAuszahlungsgebühren0€5€0€Inaktivitätsgebühren-N/A-Einzahlungsgebühren0€N/A0€CFD-Position über Nacht-var.-ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisung Vanguard High Dividend im ETF-Vergleich Die vergangenen Jahre stellten für den ETF-Markt eine sehr gute Zeit dar. Dies zeigt auch ein Vergleich der unterschiedlichen ETFs. Auch Vanguard schneidet mit seinen Finanzprodukten in der Regel positiv ab. Da ist es auch zu verkraften, wenn man gegenüber bestimmten anderen Fonds, wie dem MSCI World nicht ganz so hohe Kurssteigerungen verbuchen konnte. ETF 1 Jahr 5 Jahre Vanguard High Dividend +30,04 % +23,66 % Vanguard FTSE ALL-WORLD ETF +40,2 % +92,64 % MSCI World +43,1 % +85,2 % Kategorie-Durchschnitt +39,1 % +34,2 % Fazit: Vanguard High Dividend Empfehlungen Bewertung Der Vanguard High Dividend ETF ist in jedem Fall einen Blick wert. Es gibt zwei Varianten, ausschüttend und thesaurierend. Vor allem die ausschüttende Version ist schon seit Jahren beliebt und konnte in der Vergangenheit mit positiven Ergebnissen überzeugen. Für ein Investment ist der Online-Broker von eToro zu empfehlen. Er vereint einen einfachen Zugang zu ETFs mit einem kommissionslosen Trading für Aktien und ETFs, sodass man nur noch die TER-Kosten von 0,29 % im Jahr berücksichtigen muss. Jetzt beim Testsieger Etoro ETFs kaufen Vanguard All World High Dividend ETF FAQs Welche Unternehmen sind im FTSE All World High Dividend Yield UCITS ETF vertreten? Der Vanguard High Dividend ETF ist aus Unternehmen der ganzen Welt zusammengesetzt. Den größten Anteil nehmen dabei Finanzkonzerne ein. Kann ich mit dem Vanguard ETF ein Zusatzeinkommen aufbauen? Ja, das geht. Wenn man in die thesaurierende Version des Dividenden ETF investiert, dann erhält man regelmäßige Ausschüttungen. Was ist die beste Alternative zum Vanguard High Dividend ETF? Man könnte nun einfach einen anderen ETF auswählen, um weniger Fokus auf Dividenden zu legen, sondern auf allgemeine Unternehmensleistungen. Ist der Fokus allerdings auf Auszahlungen gerichtet, dann kann man auch Dividendenaktien direkt erwerben. Ist Vanguard seriös? Vanguard darf getrost als seriös bezeichnet werden. Es handelt sich um eine der größten Player in der Branche der Investmentfonds, der Vermögen im Milliardenwert verwaltet.