Tupperware Aktie Kaufen oder Nicht? Unsere Zukunft Prognose 2022! Sebastian Schuster Zuletzt Aktualisiert: 3. März 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Sie sind in fast jedem Haushalt zu finden: Tupperware. Doch nicht nur als Küchenzubehör geeignet, mag Tupperware auch für Aktionäre von Bedeutung sein. Das heißt, wer nicht nur das Unternehmen mit dem Kauf von Produkten stärken will, sondern auch direkt investieren möchte, der sollte unbedingt einen Blick auf die Tupperware Aktie werfen. Worauf sollte man beim Kauf von Tupperware Aktien achten? Ist es überhaupt sinnvoll, Aktien der Firma Tupperware zu kaufen? Ja. Sofern man der Überzeugung ist, das Projekt wird weiterhin so erfolgreich fortgesetzt. Wichtig ist, dass man für sich selbst klärt, wie die persönlichen Voraussetzungen und Vorstellungen aussehen. Nur dann, wenn die persönlichen Vorstellungen mit den Projekten des Unternehmens kompatibel sind, kann geraten werden, in das Unternehmen zu investieren. Wo man Tupperware Aktien kaufen kann? In diesem Fall benötigt man einen Zugang zum Aktienmarkt. Dieser wird entweder über eine Bank hergestellt oder über einen Online Broker. Aufgrund der Tatsache, dass es hier nicht zu unterschätzende Unterschiede zwischen den Anbietern gibt, mag es ratsam sein, sich im Vorfeld mit den Konditionen zu befassen. Wie wird die Zukunft des Unternehmens Tupperware aussehen? Man kann davon ausgehen, dass das Unternehmen auch in ferner Zukunft noch Erfolge feiern wird – Tupperware ist ein seit Jahren am Markt zur Verfügung stehendes Unternehmen, das eine enorme Bekanntheit genießt. 0% Provision auf Aktien bei eToro (Angebot im Jul 2022) Ihr Kapital ist im Risiko! Wo Tupperware Aktien günstig kaufen? Beste Broker im Vergleich: Geht es um die Frage, wo man seine Tupperware Aktie kaufen will, so wird man sich zu Beginn mit der breiten Vielfalt an Anbietern befassen müssen. Denn man kann Aktien von Tupperware über die Bank kaufen oder auch über den Online Broker. Wichtig ist, dass man sich im Vorfeld selbst mit der Frage befasst, was einem wichtig ist. Das heißt, möchte man lieber die Betreuung durch ein und denselben Bankmitarbeiter und akzeptiert dafür höhere Gebühren, dann ist es wohl ratsam, sich für das Depot über die Bank zu entscheiden. Wer hingegen selbständig Aktien von Tupperware kaufen will, der kann einen Blick auf das Angebot der Online Broker werfen. Der Vorteil? Ein schlankere Gebührenstruktur. Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker62 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienTop KundenserviceRiesige Anzahl handelbarer AssetsFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen68% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab50€Einzahlungsgebühren0€ETFs150Inaktivitätsgebühren10€Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade25€Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€Gebühren pro TradeCFDsab 0,09%0€Kryptoab 0,45%DAX0€ETFs0€Fondsab 0,09%var.-Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesen68% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Einzahlungsgebühren0€ETFs250+Hebel1:200MargenhandeltrueAktien2425HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDs0,01-2%DAX0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%Aktien0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Einzahlungsgebühren£0Hebel1:30MargenhandeltrueAktien700+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0Gebühren pro TradeCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsAktien0.01 - 4 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.40Was uns gefälltEinfache Plattform für AnfängerKostenlose HandelssignaleiOS- & Android-AppFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 0.40ZUM ANBIETERReview lesen70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter GeldFunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab500Hebel1:30MargenhandeltrueHandelsgebühren0.02Gebühren pro TradeAnleihen0.02CFDs0.020.02Krypto0.02DAX0.02ETFs0.02Fonds0.020.02Aktien0.02ZUM ANBIETERReview lesen70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter GeldGebühren & AssetsMehr anzeigen + Wie Aktie Tupperware kaufen? Unsere Anleitung in 4 Schritten Hat man also für sich geklärt, was einem wichtig ist, so geht es in weiterer Folge darum, den für sich passenden Broker zu finden. Schritt 1: Broker auswählen Wichtig ist, dass man sich zu Beginn überzeugt, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Das heißt, man muss der Frage nachgehen, ob der Broker reguliert ist. Wer sich unsicher ist, der kann auch einen Blick auf die im Internet zu findenden Erfahrungsberichte werfen. Schritt 2: Anmeldung eToro ist ein Anbieter, der bereits einige Tests gewinnen konnte; zudem finden sich im Internet viele positive Erfahrungsberichte. Das liegt vor allem auch an der Benutzerfreundlichkeit. Schon im Zuge der Anmeldung wird klar ersichtlich, dass selbst Anfänger vor keine Herausforderungen gestellt werden. Denn eToro benötigt im Zuge der Registrierung nur wenige Daten: Vor- wie Nachname, E-Mail-Adresse und ein Passwort – das heißt, der gesamte Anmeldevorgang ist nach wenigen Augenblicken abgeschlossen. Genauso einfach wie die Anmeldung verläuft, funktioniert auch die Einzahlung auf das eToro-Konto. Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Schritt 3: Einzahlung Während einige Anbieter nur ein paar Zahlungsmethoden akzeptieren, in der Regel die Banküberweisung oder die Bezahlung mit der Kreditkarte, überzeugt eToro mit einigen anderen Diensten: So kann man etwa Rapid Transfer nutzen, Skrill und Neteller und auch das eToro-Konto per Klarna/Sofortüberweisung und PayPal aufladen. Vor allem PayPal mag hier als besonderer Vorteil hervorgehoben werden. Denn der Dienst wird immer beliebter, findet sich aber nicht auf jeder Plattform. Das heißt, all jene, die ausschließlich mit PayPal ihr Konto aufladen wollen, werden gut beraten sein, wenn sie sich für eToro entscheiden. Unten finden Sie einen Überblick über alle bei eToro verfügbaren Zahlungsmethoden: Zahlungsmöglichkeit möglich? Tupperware Aktie kaufen mit Kreditkarte ✔️ Tupperware Aktie kaufen mit PayPal ✔️ Tupperware Aktie kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Tupperware Aktie kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Tupperware Aktie kaufen mit Skrill ✔️ Tupperware Aktie kaufen mit Banküberweisung ✔️ Tupperware Aktie kaufen mit Neteller ✔️ Tupperware Aktie kaufen mit UnionPay ✔️ Schritt 4: Tupperware Aktie kaufen Das Geld steht entweder sofort oder nach zwei bis vier Werktagen am eToro-Konto zur Verfügung. Je nachdem, für welchen Zahlungsanbieter man sich entschieden hat. Steht das Geld bereit, so kann man in weiterer Folge Aktien des Unternehmens Tupperware kaufen. Einfach die gewünschte Anzahl an Aktien eingeben, schon errechnet eToro auf Basis des aktuellen Preises, wie hoch der zu investierende Euro-Betrag ausfallen muss. Man kann aber auch die zu investierende Summe angeben und eToro errechnet dann, wie viele Aktien man dafür bekommt. Jetzt Tupperware Aktie kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Was ist Tupperware? Bei Tupperware handelt es sich um ein in den USA sitzendes Unternehmen sowie auch um einen Markennamen. Das Unternehmen stellt in der Regel Küchen- wie Haushaltsartikel aus Kunststoff her, vertreibt aber auch Körperpflegeprodukte und Artikel aus dem Kosmetikbereich. Bis heute entwickelte sich Tupperware Brands Corporation zu einem der bekanntesten Unternehmen der Welt. Seit dem Jahr 1962 ist Tupperware auch in Deutschland vertreten. Weltweit werden rund 13.000 Mitarbeiter beschäftigt; 900 Mitarbeiter sind in den USA aktiv. Auch wenn der Verkauf von Haushalts- wie Küchenartikeln das Hauptgeschäft bildet, so musste Tupperware zwischen den Jahren 1996 und 2006 einen Umsatzeinbruch von 26 Prozent verkraften. 1996, als noch ein Jahresumsatz von 1,36 Milliarden US Dollar erzielt werden konnte, stürzte man sodann auf 1,01 Milliarden US Dollar im Jahr 2002 ab. Der Umsatz mit den Haushalts- und Küchenartikeln ging zwischen den Jahren 2002 und 2006 um fast 50 Prozent zurück. Aufgrund dieser Entwicklungen entschied Tupperware die Unternehmensstrategie zu verändern. Nun geht es um die Erweiterung zusätzlicher Konsumgüter. Ende Oktober 2000 übernahm Tupperware die Firma BeautiControl Inc. – jedoch konnte die in der Kosmetikbranche angesiedelte Firma nicht die gewünschten Umsätze bringen. Nachdem die Sara Lee Corporation übernommen wurde, ein Unternehmen aus der Direktvertriebssparte, konnte Tupperware Ende 2005 den Schritt umsetzen, ein zweites Standbein aufzubauen und änderte den Firmennamen: Aus Tupperware Corporation wurde sodann die Tupperware Brands Corporation. Im Jahr 2007 konnte durch den Strategiewechsel ein Umsatz von 1,86 Milliarden US Dollar erzielt werden. Zwei Drittel des Umsatzes wurden durch den Verkauf der Haushalts- wie Küchenartikel erzielt. Im Jahr 2008 folgte eine Umsatzsteigerung auf 2,2 Milliarden US Dollar. Das Unternehmen Tupperware vertreibt seine Produkte in mehr als 100 Ländern. Mehr als 84 Prozent des Umsatzes entfallen außerhalb der USA. Zum größten Absatzmarkt gehört Mexiko. Informationen zur Tupperware Aktie: Preis, Kennzahlen und Kurs Nachfolgende Informationen sollen dabei helfen, wenn es darum geht, Aktien des Unternehmens Tupperware zu kaufen: Tupperware Aktie Kennzahlen Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Die Umsatzwicklung (in Mrd. USD) 2,58 2,67 2,60 2,28 2,21 2,25 2,07 1,79 Das Bruttoergebnis (in Mrd. USD) 1,72 1,78 1,72 1,53 1,49 1,51 1,37 1,18 Operative Ergebnis (EBIT) (in Mio. USD) 307 404 368 315 347 229 320 126 Ergebnis vor Steuer (EBT) (in Mio. USD) 273 360 298 260 301 185 276 103 Jahresüberschuss (in Mio. USD) 193 274 214 186 224 -265 156 12 Gewinn je Aktie (unverwässert) (in USD) 3,49 5,28 4,28 3,72 4,43 -5,22 3,12 0,26 Kurs-Gewinn-Verhältnis (in USD) 18,40 17,90 14,70 15,00 11,90 – 10,10 33,00 Tupperware Aktie Kursziel Das mittlere Kursziel liegt – Stand Februar 2021 – bei 41 US Dollar. Das langfristige Kursziel liegt aktuell bei 46 US Dollar. Tupperware Aktie Dividende 2016 bis 2019 Jahr Rendite in % Dividende pro Aktie 2016 5,17% $2,72 2017 4,34% $2,72 2018 8,72% $2,72 2019 9,85% $0,81 Tupperware Aktie: Kaufen oder Verkaufen? Unsere Analyse: Das Unternehmen Tupperware ist ausgesprochen bekannt. Ein Umstand, der ganz klar dafür spricht, in das Unternehmen zu investieren. Was spricht für den Kauf? Neben der Bekanntheit geht es auch um das Kursziel. Hier liegt man bei einem kurzfristigen Kursziel von 41 US Dollar und bei einem langfristigen Kursziel von 46 US Dollar. Der aktuelle Kurs liegt bei 32 US Dollar. Das heißt, eine Investition mag gewinnbringend sein. Was spricht für den Verkauf? Hat man für sich den entsprechenden Gewinn erzielt, so kann man auch über die Plattform eToro seine Aktien verkaufen – oder nur einen Teil verkaufen. Wichtig ist, dass man für sich selbst im Vorfeld klärt, zu welchem Preis man kaufen bzw. wieder verkaufen will; auf Basis dieser selbstgesetzten Gewinnsumme kann dann über eToro verkauft werden. Jetzt Tupperware Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Lohnt es sich in Tupperware Aktien zu investieren? Jetzt Kaufen oder nicht? Ganz egal, ob man sich mit dem kurzfristigen oder langfristigen Kursziel befasst – die Prognosen erkennen eine ganz klare Steigerung, sodass es sich sehr wohl lohnen kann, Geld in Tupperware zu investieren. Tupperware Aktien Zukunft Prognose 2022 Liegt der Preis bei aktuell 32 US Dollar, so könnte der Aktienkurs im Jahr 2021 auf 46 US Dollar steigen. News und Geschichte zur Tupperware Aktie Earl Silas Tupper hat das Unternehmen Earl S. Tupper Company im Jahr 1938 gegründet. Der Sohn einer Wäscherin und eines Farmes hatte keine einschlägige Ausbildung, sondern immer nur in der Landwirtschaft mitgearbeitet. Mit seiner ersten Geschäftsidee scheiterte Tupper auch. Durch seine Anstellung im Chemiekonzern DuPont stieß Tupper auf den Kunststoff namens Polyethylen. Waren die damaligen Haushaltsgegenstände noch aus Glas, Metall wie Porzellan, also zerbrechlich bzw. leicht zu zerstören, konnte man mit Kunststoff hingegen problemlos arbeiten. Das Material punktete zudem mit einer einfachen Einfärbung sowie einer weitgehenden Geruchts- wie Geschmacksneutralität. Zu Beginn wurden von Tupper Lebensmittel Behälter aus dem Kunststoff Polyethylen hergestellt. Im Jahr 1944 folgte dann die Umbenennung in Tupper Plastic Company. Nachdem die USA in den Zweiten Weltkrieg eingetreten ist, bekam Tupper immer mehr Aufträge von Seiten des US Militärs, Teile für Signallampen wie Gasmasken herzustellen. Nach Kriegsende begann Tupper die Kunststoffprodukte für den Haushaltsmarkt zu produzieren. Im Jahr 1946 kam die „Wonderlier Bowl“, die „Wunderschüssel“ auf den Markt – eine wasser- wie luftdichte Vorratsdose. Brownie Wise, eine Tupperware-Verkäufern, die auch zudem für das Konzept der sogenannten Tupperpartys verantwortlich war, wurde die Leiterin des Verkaufsabteilung und sodann Vizepräsidentin des Bereichs „Tupperware Home Parties“. Im Jahr 1958 zog sich Earl Silas Tupper aus dem Geschäft zurück und verkaufte sein Unternehmen an Justin Dart. Der Preis? 16 Millionen US Dollar. Gebühren beim Handel von Tupperware Aktien: Letztlich reduzieren die Gebühren den Gewinn, sodass darauf Acht gegeben werden muss, welches Gebührenmodell der Broker bzw. die Bank verfolgt. Nur dann, wenn man sich mit den möglichen Gebühren befasst, erlebt man keine bösen Überraschungen. Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500: Anbieter Libertex etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 92,32€ Tupperware Aktie Fazit – Unsere Bewertung & Empfehlung: Aufgrund der Tatsache, dass Tupperware eine enorme Bekanntheit genießt, mag es nicht überraschend sein, dass das Interesse steigt, über eToro Aktien des Unternehmens zu kaufen. Blickt man auf das Kursziel, so mag es eine vernünftige Entscheidung sein, Geld in das Unternehmen Tupperware zu investieren. Jetzt Tupperware Aktien kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Häufig gestellte Fragen zu der Tupperware Aktie Wie lange gibt es das Unternehmen schon? Tupperware wurde im Jahr 1938 von Earl Silas Tupper gegründet. Er zog sich 1958 aus dem Geschäft zurück; das Unternehmen wurde für 16 Millionen US Dollar verkauft. Wie hoch kann der Aktienkurs bis Ende des Jahres 2021 steigen? Blickt man auf die aktuellen Kursprognosen, so besteht die Möglichkeit, dass der Preis der Aktie auf 46 US Dollar steigen kann. Wieso sollte man in Tupperware investieren? Das kurzfristige Kursziel sowie das langfristige Kusziel überzeugen; zudem punktet Tupperware mit einer enormen Bekanntheit. Ist es ratsam, über eToro zu investieren? eToro ist ein Online Broker, der ein faires Gebührenmodell verfolgt und sich selbst als anfängerfreundlich bezeichnet. Zudem ist der Anbieter reguliert. eToro kann daher problemlos empfohlen werden.