Plus500 Gebühren 2023: Wie hoch sind die Gebühren bei Plus500 wirklich? Raphael Adrian Zuletzt aktualisiert: 6. Mai 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Bestehende Nutzer der Handelsplattform von Plus500 wissen, dass es hier zu verschiedenen Gebühren und Kosten kommen kann. Wir haben das Angebot genau unter die Lupe genommen, um Schritt für Schritt zu klären, welche Plus500 Fees wann zu bezahlen sind. So gehen wir unter anderem auf die Kosten für das Trading ein, aber auch auf Einzahlungsgebühren, Konto-Gebühren und weitere mögliche Zahlungen. InhaltsverzeichnisWelche Gebühren fallen bei Plus500 an? Welche Gebühren fallen bei Plus500 nicht an?Plus500 GebührenvergleichPlus500 Gebühren Fazit Welche Gebühren fallen bei Plus500 an? Welche Gebühren fallen bei Plus500 nicht an? Plus500 Spread Plus500 ist ein sogenannter CFD-Broker. Diese Derivate werden über Spreads monetarisiert. Hierbei liegt der Anbieter eine Differenz zwischen dem Einkaufspreis und dem Verkaufspreis fest. Das ganze ähnelt einem Wechselbüro, bei dem man ja auch unterschiedliche Preise für das Wechseln von Währungen bezahlen muss. Im Fachjargon spricht man von einem Bid und einem Ask Price. Je geringer der Spread ausfällt, desto günstiger ist das Angebot. Plus500 Gebühren treten in Form von Spreads auf, die vom jeweiligen Asset abhängig sind. CFDs sind ab zwei Pips handelbar. Oftmals werden die Spreads in einem „Pip“ ausgedrückt. Diese Terminologie steht für „Percentage in Point“ und bezeichnet die kleinste mögliche Wertänderung eines Handelsguts. Jetzt bei Plus500 anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Plus500 Übernachtungsgebühr Hält man bestimmte Position über Nacht, so können weitere Plus500 Kosten auftreten. Die sogenannte Über-Nacht Gebühr wird dem Konto entweder hinzugefügt oder abgezogen, je nachdem welche Position man eingegangen ist. Auch bei diesen Plus500 Gebühren ist mit variablen Werten zu rechnen, allerdings gibt der Broker eine Formel vor, mit der man sich potentielle Zahlungen selbst ausrechnen kann. Etwas leichter ist es aber, unter »Details« bei dem jeweiligen Asset nachzusehen, welche Übernachtfinanzierung dann angewandt wird. Die Übernacht-Gebühr bei Plus500 errechnet sich mit dieser Formel: Handelsumfang x Eröffnungskurs x Punktewert x Tägliche Übernachtfinanzierung % Plus500 Einzahlungsgebühren “Im Rahmen unseres Engagements, die besten verfügbaren Handelsbedingungen zu bieten, decken wir die meisten Zahlungsabwicklungskosten.” Dies behauptet Plus500 in seiner Gebührenübersicht. Entsprechend wird man mit keinen Einzahlungsgebühren zu rechnen haben. Sie Einzahlungen verursachen bei Plus500 keine Kosten. Trotzdem kann es im Einzelfall dazu kommen, dass eigene Provider bestimmte Gebühren einfordern. Der Broker benennt hierzu folgende Beispiele. Internationale Kreditkarten Eingehende und ausgehende Banküberweisungen Devisenumrechnungen Jetzt bei Plus500 anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Plus500 Auszahlung Gebühren Plus500 Gebühren sind auch im Zuge der Auszahlung nicht zu erwarten. Sollte nicht der eigene Kreditkartenanbieter Sonderzahlungen für bestimmte Transaktionen einkassieren, wird man seine Gelder also kostenfrei auszahlen können. Eine Plus500 Fee für Auszahlungen wird nicht erhoben. Tatsächlich kann sich der CFD-Broker durch diese Gestaltung seiner Ein- und Auszahlungsgebühren ein wenig von anderen Angeboten abheben. Plus500 Währungsumwandlung Gebühren Normalerweise wird man auch für die Währungsumwandlung keine Zahlungen entrichten müssen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man den üblichen Euro verwendet. Im Einzelfall kann es aber zu Gebühren kommen, wenn die Zahlungsmethode eine bestimmte Währung nicht akzeptiert. Dann kann die Devisenumrechnung mit Plus500 Kosten verbunden sein. Wechselgebühren für die Währungsumwandlung gibt es nicht. Plus500 Inaktivitätsgebühren Zu Inaktivitätsgebühren schreibt der Anbieter auf seiner Seite folgendes: Eine Gebühr von bis zu 10 USD wird erhoben, falls Sie sich über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten nicht in Ihr Handelskonto einloggen. Diese Gebühr wird ab diesem Zeitpunkt monatlich erhoben, solange auf dem Konto kein Einloggen stattfindet. Nach nur drei Monaten ohne jegliche Log-in-Aktivität wird jeden Monat eine Inaktivitätsgebühr von 10 US-Dollar berechnet. Im Vergleich mit anderen Brokern ist diese Inaktivitätsgebühr also durchaus realistisch. Viele Trader werden nämlich schon mal Monate ohne einen Login verbringen. Beim Konkurrenten von eToro wird eine solche Inaktivitätsgebühr erst nach einem Jahr aktiviert. Drei Monate sind so entsprechend kurz geraten. Plus500 Provisionen für Aktien Wenn wir von Plus500 Kosten für den Aktienhandel sprechen, dann reden wir logischerweise abermals von CFDs. Echte Unternehmensanteile sind im Angebot des Brokers schließlich nicht enthalten. Aktien CFDs gibt es ab 0,05 %. Anstelle eines Aktiendepots erhält man also Zugriff auf Derivate. Das Trading ist schon relativ günstig möglich ab nur 0,05 % der Handelssumme. Vergleicht man dies jedoch abermals mit eToro, so stellt man fest, dass dort überhaupt keine Gebühren für den Aktienhandel erhoben werden und außerdem noch echte Aktien gekauft werden können. Jetzt bei Plus500 anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Plus500 Depotgebühren Wir haben es ja schon angesprochen. Ein echtes Aktiendepot gibt es nicht. Insofern sind auch keine Kosten für eine Depotverwaltung o. ä. zu erwarten. Dies trifft im Übrigen auch für das gesamte Konto zu. Sämtliche Zusatzoptionen sind also ebenfalls ohne weitere Plus500 Gebühren zu nutzen. Plus500 kommt auch für das integrierte Depot ohne zusätzliche Gebühren aus. Plus500 Gebührenvergleich Plus500 kann im Vergleich mit anderen Brokern durchaus mithalten. Allerdings kommt es auch auf das jeweilige Asset an. So lohnt sich also ein genauerer Blick. Im Folgenden stellen wir dem Anbieter verschiedene Depots und Broker gegenüber, um die Plus500 Kosten besser einschätzen zu können. Plus500 Gebührenvergleich eToro Libertex Plus500 Comdirect Einzahlung kostenlos 3,99 % kostenlos kostenlos Aktien & ETFs 0 € Ab 0,01 % (CFD) Ab 0,5 % (CFD) 4,90 € , zzgl. 0,25 % Forex Ab 1 Pip (CFD) Ab 0,006 % Ab 0,5 Pips (CFD) 1% Kryptowährungen Ab 0,75 % Ab 0,4 % (CFD) Ab 0,3 % (CFD) nicht verfügbar CFDs Ab 0,09 % Ab 0,01 % Ab 2 Pips 4, 90 € Rohstoffe Ab 2 Pips (CFD) Ab 0,015 % (CFD) Ab 0,06 % (CFD) nicht verfügbar Auszahlung 5 USD 0,15 USD 1,9% kostenlos Um ein möglichst vollwertiges Bild liefern zu können, betrachten wir hierfür den Handel mit Aktien und ETFs, Kryptowährungen, Forex, herkömmlichen CFDs und auch Rohstoffen. Generell werden bei Plus500 sämtliche Werte als CFD-Positionen abgeschlossen. Dies macht sich auch in den Gebühren bemerkbar. Jetzt bei Plus500 anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Plus500 Aktien- & ETF Gebührenvergleich Legen wir gleich einmal mit den beliebten Aktien los. Insbesondere im Vergleich mit eToro kann man hier auch die Schwächen des Angebots von Plus500 erkennen. CFDs verursachen zu jeder Zeit Kosten, auch wenn diese vergleichsweise gering ausfallen. 0,5 % sind aber immer noch besser als die Gebühren der comdirect Bank, die eine fixe Zahlung von 4,90 € zusätzlich zu 0,25 % einfordert. Plus500 Aktien- & ETF Gebührenvergleich eToro Libertex Plus500 Comdirect Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 0 € Ab 0,01 % (CFD) Ab 0,5 % (CFD) 4,90 € , zzgl. 0,25 % Verkaufsgebühren kostenlos Ab 0,01 % (CFD) Ab 0,5 % (CFD) 4,90 € , zzgl. 0,25 % Auszahlung 5 USD kostenlos kostenlos kostenlos Gebühren bei 1.000 € Investment 4,15 € 0,20 € 10 € 14,80 € Unser Aktien-Testsieger eToro gewinnt klar den Vergleich, da man hier den Handel ohne Gebühren ausführen kann. Zählt man alle Kosten zusammen, dann wird man bei einem Investment von rund 1000 € bei Plus500 mit ca. zehn Euro Gebühren rechnen müssen. Bei eToro geht dies deutlich günstiger, vor allem auch da man nicht nach jeder Schließung einer Position direkt eine Auszahlung anfordern wird. Diese ist jedoch im oberen Vergleichsfenster berücksichtigt. Plus500 Forex Gebührenvergleich Weiter geht es mit dem Forex-Handel. Hier schneidet Plus500 tatsächlich ganz gut ab. Man muss sich nur Libertex geschlagen geben, die ein äußerst günstiges Modell für den Handel mit Währungen geschaffen haben. Selbst eToro kann da nicht mithalten, und im Devisenhandel kann sogar die comdirect Bank noch bessere Konditionen aufweisen als unser Testsieger. Hier geht die Tendenz also klar zu Libertex. Plus500 Forex Gebührenvergleich eToro Libertex Plus500 Comdirect Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren Ab 1 Pip (CFD) Ab 0,006 % (CFD) Ab 0,5 Pips (CFD) 1 % Verkaufsgebühren Ab 1 Pip (CFD) Ab 0,006 % (CFD) Ab 0,5 Pips (CFD) 1 % Auszahlung 5 USD kostenlos kostenlos kostenlos Gebühren bei 1.000 € Investment 24,15 € 0,12 € 10 € 20 € Es ist natürlich zu beachten, dass sich die Plus500 Gebühren je nach gehandeltem Währungspaar unterscheiden können. Insofern lohnt es sich im Voraus die genauen Kosten per Position zu klären. Das Währungspaar US-Dollar-Euro gehört beispielsweise zu den günstigeren Handelsgütern aus dem Bereich Forex. Exotische Devisen können aber schon mal deutlich mehr Geld kosten. Plus500 Kryptowährungen Gebührenvergleich Die folgende Vergleichstabelle versucht ein kleines Kunststück. EToro ist aus unserer Auswahl nämlich der einzige Broker, der echte Kryptowährungen im Repertoire hat. Libertex und Plus500 regeln das Trading über die gewohnten CFDs. Dies führt zwar auf der einen Seite zu Kostenvorteilen, auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass Derivate immer mit einem erhöhten Risiko einhergehen. Das direkte Investment, was über eToro möglich wird, ist somit die sicherere Handelsvariante. Plus500 Kryptowährungen Gebührenvergleich eToro Libertex Plus500 Comdirect Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren Ab 0,75 % Ab 0,4 % (CFD) Ab 0,3 % (CFD) nicht verfügbar Verkaufsgebühren Ab 0,75 % Ab 0,4 % (CFD) Ab 0,3 % (CFD) nicht verfügbar Auszahlung 5 USD kostenlos kostenlos kostenlos Gebühren bei 1.000 € Investment 19,15 € 8 € 6 € nicht verfügbar Plus500 zeigt sich in der Gestaltung seine Gebühren für Kryptowährungen günstiger als die Konkurrenz. Jedoch wird man hier keine echten Token erwarten dürfen, sondern muss mit CFD-Papieren vorliebnehmen. Dies wiederum hat den Vorteil, dass kein Wallet benötigt wird. Trotzdem bleibt unser Testsieger eToro, da dieses digitale Wallet direkt im Angebot enthalten ist. Plus500 CFD Gebührenvergleich Gut, bei Plus500 ist ja alles mit CFDs verbunden. Im Folgenden haben wir einmal versucht, die günstigsten Handels-Möglichkeiten mit den Derivaten zu vergleichen. Abermals berücksichtigen wir hierfür die Auszahlungskosten bei eToro, die aber natürlich nicht nach jedem Handel entstehen. Als CFD-Broker kann Plus500 günstige Kosten aufweisen. Ein 1000 € Investment wird bereits eine Gebühr von 1,20 € möglich. Nimmt man die Auszahlungsgebühr von eToro raus, dann wird man hier aber noch günstiger anlegen können. Eine Trading-Kosten belaufen sich hier im günstigsten Fall auf rund 0,90 €. Noch günstiger geht es eigentlich nur bei Libertex. Ab 0,01 % kann man bestimmte Positionen bereits öffnen und schließen. Hochgerechnet auf eine 1000 €-Anlage ergibt dies gerade mal Kosten von 0,20 €. Plus500 CFD Gebührenvergleich eToro Libertex Plus500 Comdirect Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren Ab 0,09 % Ab 0,01 % Ab 0,06 Pips 4, 90 € Verkaufsgebühren Ab 0,09 % Ab 0,01 % Ab 0,06 Pips 4, 90 € Auszahlung 5 USD kostenlos kostenlos kostenlos Gebühren bei 1.000 € Investment 5,95 € 0,2 € 1,20 € 9,80 € Jetzt bei Plus500 anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Plus500 Rohstoffe Gebührenvergleich Auch Rohstoffe erfreuen sich unter privaten Investoren steigender Beliebtheit. So kann man zum einen in Gold investieren oder gar Uran kaufen. An dieser Stelle zeigt sich, wie wichtig es ist, die Gebühren der unterschiedlichen Anbieter zu vergleichen. Denn obwohl unser Testsieger eToro sonst mit einem sehr günstigen Preismodell auskommt, wird durch die Pip-Gebühr eine höhere Zahlung fällig als bei den anderen Brokern. Comdirect auf der anderen Seite erlaubt gar keinen Zugang zum Rohstoffhandel. eToro Rohstoffe Gebührenvergleich eToro Libertex Plus500 Comdirect Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren Ab 2 Pips (CFD) Ab 0,015 % (CFD) Ab 0,06 % (CFD) nicht verfügbar Verkaufsgebühren Ab 2 Pips (CFD) Ab 0,015 % (CFD) Ab 0,06 % (CFD) nicht verfügbar Auszahlung 5 USD kostenlos kostenlos kostenlos Gebühren bei 1.000 € Investment 14,15 € 0,30 € 1,20 € nicht verfügbar Abermals geben sich also Libertex und Plus500 die Klinke in die Hand und kämpfen um die günstigste Form des Rohstoff-Tradings. Libertex kostet aktuell aber gerade mal ein Viertel des Plus500 Angebots. 0,30 € sind eine Ansage, da schon die 120 € bei Plus500 kaum der Rede wert sind. Plus500 Gebühren Fazit Wir haben die Kosten von Plus500 nun eingehend untersucht und verglichen. Im Großen und Ganzen hat das Angebot sicherlich seine Stärken, die größte Schwäche liegt aber wohl vor allem darin, dass sämtliche Assets lediglich als CFDs gehandelt werden können. Selbst , wenn man Kryptowährungen so traden kann, werden sich die ein oder anderen Anleger doch lieber echte Token in einem Wallet wünschen, auch wenn dies etwas mehr Geld kostet. Dementsprechend lohnt sich doch eToro, da hier nicht nur teils deutlich günstigere Gebühren vor allem Aktienhandel festzustellen sind, sondern zudem echt Aktien um Kryptowährungen dem Portfolio hinzugefügt werden können. Hat man es allerdings lediglich auf Forex und Rohstoffe abgesehen, dann kann sich Plus500 lohnen oder doch der ebenfalls sehr günstige Anbieter Libertex. Jetzt bei Plus500 anmelden Ihr Kapital ist im Risiko!