Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
NFTs Kaufen
Kryptoszene.de
TELEGRAM
Jetzt Handeln

Trendfolge Strategie: Erklärung und Bedeutung bei Aktien, ETFs & Forex Trading

author avatar

Alex Kanz

Kryptoszene Icon 10Als Einsteiger hat man es beim Trading nicht unbedingt leicht. Zunächst einmal wird man von den unendlichen Möglichkeiten des Handels fast erschlagen. Sich für ein Investmentprodukt zu entscheiden, ist schon eine Herausforderung für sich. Dann sollte man eine Trading Strategie auswählen. Hierzu stellen wir hier die Trendfolge Strategie vor.

Wer sich ganz ohne Trading Strategie an den Handel mit den unterschiedlichen Investmentprodukten heranwagt, der dürfte früher oder später feststellen, dass Planlosigkeit das erfolgreiche Wachstum des Portfolios stark gefährdet. Also muss eine passende Trading Strategie her. Da es unglaublich viele verschiedene Ansätze in diesem Bereich ist, fällt die Auswahl gar nicht so leicht.

Zunächst einmal sollte man sich über die groben Unterschiede der Trading Strategien informieren. Da merkt man sehr schnell, ob man der Typ Daytrader ist, der sich tatsächlich jeden Tag mit dem eigenen Portfolio auseinandersetzt oder inwieweit die technische Analyse Vorfreude in einem auslöst.

Um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen, haben wir uns eine Trading Strategie mal ein wenig genauer angesehen. Dabei handelt es sich um die Trendfolge Strategie. Wir möchten wissen, was die Indikatoren sind und welches die einfachen Trendfolge Strategie sind. Außerdem interessiert uns, welche Trendfolge Strategie Aktien und Trendfolge Strategie ETFs wirklich sinnvoll sind.

Empfohlener Broker

Unsere Empfehlung: Trading bei eToro

5
eToro Logo
  • 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs
  • Voll lizenziert und reguliert
  • Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot
  • Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features
  • Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet
eToro Logo
Jetzt Anmelden!
67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.
67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.

Was ist die Trendfolge Strategie? (Wiki)

Tesla Aktie Kaufen

Bevor wir in die Details der Strategie oder der einfachen Trendfolge Strategie eintauchen, sollten wir zunächst einmal grob klären, was eigentlich eine Trendfolge ist. Bei der Trendfolge handelt es sich um eine Handelsstrategie, die auch für Einsteiger recht übersichtlich ist. Zeigt ein Investmentobjekt einen gewissen Trend, gilt es diesen Trend zu erkennen und möglichst frühzeitig einzusteigen.

Im nächsten Schritt geht es dann darum mit dem eigenen Investment so lange beim Trend dabei zu bleiben bis die nächste kursbezogene Abwärtsbewegung einsetzt. Kurz gesagt, steigt man ein, wenn die Preise günstig sind und steigt aus, wenn der nächste preisliche Höchststand erreicht ist. Ganz hürdenfrei funktioniert diese Strategie nicht, denn kein Trendfolge Stratege schafft es immer einen gesamten Trend einzufangen.

Schließlich muss man zunächst abwarten bis sich ein Trend oder eine Abwärtsbewegung abzeichnen, sodass man immer einen kleinen Teil der Aufwärtsbewegung verpasst. Das ist aber nicht weiter tragisch.

In der Theorie sieht die Trendfolge Strategie gar nicht mal so kompliziert oder komplex aus. Allerdings ist es gar nicht mal so einfach die richtigen Zeitpunkte für den Einstieg oder den Ausstieg festzulegen. Dafür müssen die Trader schon einige Charts analysieren und auf der Grundlage der Kursbewegungen sehr genau abschätzen lernen, wann sich der nächste Trend anbahnt.

Mit ein wenig Übung und Erfahrung kommt man als Trader auch ohne eine tägliche fundamentale Analyse ans Ziel. Bis dahin ist es aber meist ein weiter Weg, bei dem es viel zu lernen gilt.

Der große Unterschied zum herkömmlichen Umgang mit ETFs oder Aktien ist, dass die Trendfolge Strategen weniger interessiert, wie sich das Unternehmen oder die Unternehmen im Kurs-Gewinn-Verhältnis so machen. Auch die Daten zum Cashbestand, Prognosen oder ähnliches sind für die Strategie unerheblich.

Bei der einfachen Trendfolge Strategie kommt es allein darauf an kleinere oder größere Trendbewegungen für die Wertsteigerung auszunutzen.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Die kurzfristige Trendfolge im Detail

Kryptoszene Icon 3

Wenn man mehr über die einfache Trendfolge Strategie wissen möchte, dann muss man sich mindestens grundlegendes Wissen über die kurzfristige Trendfolge aneignen. Und genau darum geht es jetzt. Die kurzfristige Trendfolge gehört zu den Trendfolge Strategie Beispielen, die man so häufig auch in der realen Handelsumgebung wiederfinden wird.

Bei der kurzfristigen Trendfolge Strategie durchforsten die Anleger meist mit der Unterstützung von entsprechender Software den Markt nach Anlageklassen, bei denen sich ein Trend abzeichnet. Viel Know How über die Unternehmen oder Anbietern hinter diesen Anlageklassen benötigt man für diesen Schritt wahrlich nicht. Vielmehr geht es darum basierend auf der Kursentwicklung zu entscheiden, wo sich eine Aufwärtsbewegung abzeichnet.

Zur einfachen Trendfolge Strategie gehört es eine Aktie oder ein ETF zu kaufen, sobald das 20-Tages-Hoch erreicht ist. Dabei haben Trendfolge Strategie Experten immer im Blick nicht mehr als 1-2 Prozent ihres Tradingkapitals pro Position zu riskieren.

Um den möglichen Schaden bei dieser Vorgehensweise in Grenzen zu halten, kann man auch eine Stop Option integrieren. Im Verlauf der Trendfolge kann man diesen Stop natürlich entsprechend der Entwicklungen anpassen. Aber genau dieser Versuch die Verluste in Grenzen zu halten, ist meist der Grund, warum die Anhänger der einfachen Strategie unter ihren Möglichkeiten bleiben und eine Trendfolge nicht ganz auskosten können.

Auch wenn die Verluste hier meist bei 80-90 Prozent liegen, sind die regelmäßigen Gewinne meist doch hoch genug, um einen ansehnlichen Gesamtgewinn bei der einfachen Trendfolge Strategie herauszuholen. Nicht jeder Anleger verkraftet es gut, wenn ein Großteil der Trades nicht wie gewünscht zufriedenstellende Ergebnisse zeigt.

Ein klarer Nachteil für die einfache und kurzfristige Strategie ist, dass diese Methode recht zeitaufwändig ist. Schließlich muss man sich als Händler täglich an die Analyse setzen, um die neusten Trendbewegungen ausfindig zu machen.

Empfohlener Broker

Unsere Empfehlung: Trading bei eToro

5
eToro Logo
  • 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs
  • Voll lizenziert und reguliert
  • Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot
  • Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features
  • Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet
eToro Logo
Jetzt Anmelden!
67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.
67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.

Die langfristige Trendfolge im Detail

Kryptoszene Icon 17

Ein wenig weniger zeitaufwändig ist hingegen die langfristige Trendfolge. Denn hier geht es, wie der Name schon vermuten lässt, um eine längerfristige Strategie. Der Trader muss bei der langfristigen Trendfolge Strategie eben nicht täglich Zeit und Mühe in die technische Analyse stecken.

Es geht vielmehr darum Trendfolge Strategie Aktien und ETFs zu finden, die schon seit einem längeren Zeitraum einen stabil aufwärtsgehenden Trend zeigen. Da sind durchaus Unternehmen zu finden, deren Aktien genau diese Trendfolge schon seit einigen Monaten oder Jahren zeigen. Dabei muss es nicht mal sein, dass der Trend besonders stark ist. Vielmehr kommt es darauf an, dass überhaupt eine Trendbewegung zu erkennen ist.

Jetzt könnte man meinen, dass jeder Aufwärtstrend auch mal ein Ende hat. Das ist durchaus möglich, dass der Aufwärtstrend irgendwann ein Ende findet oder zwischenzeitlich Einbrüche den Kurs drücken.

Doch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein einmal als stabil erwiesener Aktienkurs weiterhin nach oben entwickelt, doch recht hoch. Es lohnt sich also bei den erfolgreichen Unternehmen nach Aktien zu suchen, die ein stabiles Wachstum aufzuweisen haben.

Hat man sich dann für eine langfristige Trendfolge Strategie Aktie oder Trendfolge Strategie ETF entschieden, dann sollte man dennoch regelmäßig überprüfen, wie sich der Kurs macht. Und bevor man die Strategie langfristig angewendet, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass man auch hier nach den typischen Strategie Indikatoren für den Abstieg Ausschau halten sollte, um mögliche Verluste zu verhindern.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Für wen eignet sich die Trendfolge Strategie?

Kryptoszene Icon 11

Grundsätzlich ist die Trendfolge Strategie nicht nur etwas für Profis. Vielmehr eignet sich vor allem die langfristige Trendfolge Strategie auch für all diejenigen, die sich langsam und eher risikoarm an die Börse herantasten möchten.

Die kurzfristige Strategie fordert zeitlich recht viel von den Händlern, weswegen man einige freie Kapazitäten mitbringen muss. Grundsätzlich eignet sich die kurzfristige Strategie aber auch für weniger erfahrene Händler, die eben diese Zeit aufbringen können.

Wichtig ist, dass man keine Scheu vor der technischen Analyse hat. Denn die gehört sowohl bei der kurzfristigen als auch bei der langfristigen Trendfolge Strategie fest mit dazu.

Wann versagt die Trendfolge Strategie?

Die Strategie ist nichts für volatile Investmentprodukte. Denn bei trendlosen oder stark schwankenden Märkten kann es bei der technischen Analyse durchaus zu fehlerhaften oder irreführenden Trendfolge Strategie Signalen kommen. Diese impulsiven Kursschwankungen verfälschen die Ergebnisse der technischen Analyse, entsprechend sollte man hier nicht ohne eine fundamentale Analyse ans Werk gehen.

Vor allem sollte man sich an die Strategie auf den volatilen Märkten nur dann heranwagen, wenn man bereits ein wenig Erfahrung mit weniger schwankenden Aktien oder ETFs sammeln konnte.

Hat man sich dazu entschlossen die Trendfolge Strategie für sich auszutesten, kann man dies bei einem Demokonto Anbieter des Vertrauens probieren. Dabei läuft man nicht Gefahr das eigene Portfolio durch das Austesten einer neuen Handelsstrategie in Gefahr zu bringen. Hat man diesen Schritt geschafft und ist man sich seiner neuen Fertigkeiten sicher, dann kann man auch im Live Konto erste Versuche dahingehend wagen.

Empfohlener Broker

Unsere Empfehlung: Trading bei eToro

5
eToro Logo
  • 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs
  • Voll lizenziert und reguliert
  • Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot
  • Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features
  • Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet
eToro Logo
Jetzt Anmelden!
67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.
67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.

Die besten Broker für das Trading mit der Trendfolge Strategie im Vergleich:

Anzahl der Trades
5pro Jahr
25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
62 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 1.80
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien
Voll lizensiert und reguliert
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Spread0.09 %
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 1.80
78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
CFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
$200
ETFs
150
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
25€
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
0%
Aktien
0€
78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 20.00
Was uns gefällt
Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
Support über 20 Lokale Nummern
Mindesteinzahlung nur 20€
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 20.00
83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.
Funktionen
CFDsETFsFundsStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
20€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
250+
Hebel
1:200
Margenhandel
true
Aktien
2425
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
CFDs
0,01-2%
DAX
0,01-2%
ETFs
0,01-2%
Fonds
0,01-2%
Aktien
0,01-2%
83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Große Auswahl an handelbaren Assets
Niedrige Depotgebühren
Demokonto verfügbar
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
CFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€1
ETFs
130+
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
1€
Aktien
2100+
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
DAX
ab 150 pips
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
Aktien
ab 0.07%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Funktionen
ETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Aktien
0€
Ihr Kapital ist im Risiko.

Trendfolge Strategie: Die wichtigsten Signale und Indikatoren

Kryptoszene Icon 15

Um die Strategie erfolgreich anwenden zu können, muss man natürlich wissen, woran man einen Aufwärtstrend überhaupt erkennt. Sieht man sich die Charts einer Aktie oder eines ETFs an, dann sollte der letzte Tiefpunkt immer niedriger liegen als der gegenwärtige Tiefpunkt.

Nur bergauf geht es eigentlich bei keinem Wertpapier, weswegen auch die Tiefpunkte unweigerlich dazugehören. Wichtig ist zu wissen, dass trotz der Tiefpunkte ein Aufwärtstrend bestehen kann.

Ein Abwärtstrend hingegen zeigt sich im Bild genau gegenteilig. Denn hier liegt der letzte Tiefpunkt tiefer als der vorletzte Tiefpunkt. Der Kurs entwickelt sich also mit kleineren Ausschlägen beständig nach unten.

Die wichtigsten Punkte der Strategie sind die Bestimmung der gehandelten Märkte, die Positionsgröße, die Einstiegssignale, die Ausstiegssignale und die Verlustbegrenzung.

Trendfolge Strategie Signale: Die Einstiegssignale erkennen

Für den Einstieg sollte es einige Signale geben, die einem zeigen, dass es Zeit für den Einstieg in eine Aktie oder ein Trendfolge Strategie ETF ist. Dazu gehört, dass es in den letzten Tagen neue Hochpunkte und Tiefpunkte gegeben hat. Des Weiteren sollte es ein neues Allzeithoch oder Allzeittief geben, was die neue Trendbewegung einleitet. Um diese Trendfolge Strategie Signale zu erkennen, muss man die Trendkanäle und Trendlinien analysieren.

Meist ergeben sich diese Signale schon aus der Betrachtung der Charts. Besonders geeignet ist die visuelle Chartanalyse. Praktische Tools in diesem Bereich bietet vor allem der MetaTrader 4 oder der MetaTrader 5, den einige Broker und Plattformen in einer Desktopversion oder zum Download anbieten.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Trendlinien und Trendkanäle

Trendlinie Tesla

Um einen Aufwärtstrend zu bestimmen, können den Händlern auch die Trendlinien und Trendkanäle weiterhelfen. Diese Trendlinien sind Grade, die mindestens durch zwei Punkte miteinander verbunden sind. Von erfahrenen Anhängern der Trendfolge Strategie wissen wir, dass diese Trendlinie möglichst häufig durch den Markt getestet, aber nicht durchbrochen sein sollte, um wirklich stark zu sein.

Ein Trendkanal entsteht dann, wenn man nun parallel zur Trendlinie eine weitere Grade zieht. Nun hat man einen Trendkanal vor sich.

Ein Trendwechsel wird meist durch den Bruch einer Trendlinie angekündigt. Allerdings kommt es recht häufig vor, dass eine Trendlinie leicht durchbrochen wird und sich der Trend anschließend doch fortsetzt.

Entsprechend sollte man vor allem bei der Arbeit mit Trendlinien weitere Tools hinzuziehen. Der Einstieg inmitten eines Trendkanals ohne weitere Signale ist deswegen nicht empfehlenswert.

Diese Trendlinien zeigen auch meist die Einstiegspunkte, die sich in der Nähe der Trendlinie befinden. Ausgehend von diesen Punkten sollte sich der Kurs weiterhin nach oben entwickeln. Sollte der Trend überdeutlich über die Trendlinie schießen, folgt darauf meist eine Korrektur des Kurses.

Gleitende Durchschnitte

Gleitender Durchschnitt tesla

Ein weiteres Trendfolge Strategie Signal sind die gleitenden Durchschnitte. Diese kann man mit fast jeder Chartsoftware darstellen, um sie anschließend zu nutzen. Beim gleitenden Durchschnitt ist die Grundlage die Tagesbasis mit n = 10 Perioden. Dabei ergeben die Schlusskurse der letzten zehn Tage den Wert des SMA (Simple Moving Average).

Durchschnittlich wird hier den jüngeren Kursen mehr Gewichtung eingeräumt als den älteren Kursen. Das Handelssystem MACD basiert beispielsweise ausschließlich auf den gleitenden Durchschnitten.

Der Vorteil dieser gleitenden Durchschnitte ist, dass sie sich leicht als geglättete Trendlinie eingesetzt werden kann.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Trendfolge Strategie Fazit

Kryptoszene Icon 10

Die Trendfolge Strategie eignet sich für Einsteiger und professionelle Trader gleichermaßen. Denn sie bietet eine ganze Reihe von individuellen Feinheiten, die sich je nach Ziel, Wissensstand und Erfahrung nutzen lassen. Als Trading Strategie ist die Trendfolge Strategie zwar nur eine Möglichkeit von unglaublich vielen den Markt für sich zu nutzen, aber sie ist eine durchaus erfolgsversprechende Methode.

Grob lässt sich zwischen der kurzfristigen und der langfristigen Trendfolge Strategie unterscheiden. Während die kurzfristige Trendfolge Strategie eher etwas für Trader ist, die tagsüber ein wenig Zeit und Mühe in die technische Analyse stecken wollen und können, ist die langfristige Strategie auch für nicht professionelle Trader geeignet.

Wichtig ist, dass man sich über die eigenen Kapazitäten und Ziele klar ist, um die passenden Aktien und ETFs auszuwählen. Diese sollten einen klaren Aufwärtstrend zeigen, den man dann als Möglichkeit zur Wertsteigerung für sich nutzen kann.

Vor einer technischen Analyse sollte man an dieser Stelle keine Angst haben, denn diese gehört zur Strategie dazu. Allerdings gibt es einige Tools, die einem bei der technischen Analyse helfen. Möchte man diese Methode für sich erstmalig ausprobieren wollen, bietet es sich an die ersten Versuche mit einem Demokonto zu unternehmen.

Hierfür können wir unseren Testsieger Broker eToro verwenden, dieser bietet ein kostenloses Demokonto an und hat gleichzeitig die besten Konditionen beim Traden (keine Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs).

Empfohlener Broker

Unsere Empfehlung: Trading bei eToro

5
eToro Logo
  • 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs
  • Voll lizenziert und reguliert
  • Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot
  • Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features
  • Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet
eToro Logo
Jetzt Anmelden!
67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.
67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.

Trendfolge Strategie: FAQs

Was ist die Trendfolge Strategie?

Verfolgt man die Trendfolge Strategie, so versucht man einen gesamten Aufwärtstrend einer Aktie einzufangen. Das bedeutet, man kauft sich idealerweise zu Beginn des Trends ein und verkauft am Ende des Aufwärtstrend. So profitiert man im höchsten Maße von dem Trendverlauf.

Wie finde ich den besten Moment, um einzusteigen?

Hierfür empfiehlt sich die Nutzung weiterer Strategien, wie zum Beispiel der Momentum Strategie. Es gibt aber zahlloser weiterer Möglichkeiten, Hinweise auf den perfekten Kaufzeitpunkt zu erhalten. Viele Online Broker bieten dazu spezialisierte Tools an.

Welche Signale für den Einstieg gibt es?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Jedoch kann man Ausschau nach bestimmten Faktoren halten. Kürzliche erfolgte Kursmaxima oder Kursminima könnten solche Zeichen sein. Weitere Signale sind im Artikel beschrieben.

Wie hoch ist das Risiko der Trendfolge Strategie zu bewerten?

Im Vergleich zu anderen Strategien ist das Risiko als eher gering zu erachten. Die Gefahr von Verlusten ist aber selbstverständlich bei jeder Art des Handels gegeben.

Welche Assets eignen sich für die Trendfolge Strategie?

Am besten kann man die Trendfolge Strategie mit Assets verwirklichen, die keine Hebelwirkung in ihrer Natur eingebaut haben. So sollte man diese Strategie eher nicht bei CFDs oder im Forex Handel anwenden. Beliebte Optionen sind hingegen Aktien oder ETFs.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar

Alex Kanz

Ich habe Deutsch als Fremdsprache, Asien- und Orientwissenschaften und Arabistik studiert. Seit fünf Jahren beschäftigte ich mich mit Themen rund um die verschiedenen Aspekte der Kryptowährungen und habe dies als Übersetzerin und Texterin zu meinem Beruf gemacht.

Testsieger eToro: Niedrige Spreads, 0% auf Aktien, hervorragende Plattform
Testsieger eToro: Niedrige Spreads, 0% auf Aktien, hervorragende Plattform

Testsieger eToro: Niedrige Spreads, 0% auf Aktien, hervorragende Plattform

Jetzt zum Testsieger im Bereich Trading Plattformen

Zur Plattform

75 % der privaten CFD Kon ...

Testsieger eToro: Niedrige Spreads, 0% auf Aktien, hervorragende Plattform
Zur Plattform

75 % der privaten CFD Kon ...