Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
NFTs Kaufen
Kryptoszene.de
TELEGRAM
Jetzt Handeln

In Aktien oder Immobilien investieren? Vor- & Nachteile im Vergleich 2023

author avatar

Christian Becker

Aktien oder Immobilien Zusammen mit dem Auf und Ab der Aktienkurse, das aus der sich ständig verändernden Marktkonjunktur resultiert, suchen immer mehr Investoren nach Anlagen mit stabilen Renditen. Basierend auf dieser Überlegung haben sich in den letzten Jahren immer mehr Investoren dazu entschlossen, in Immobilien zu investieren.

Die relativ stabile Preisentwicklung von Immobilien hat diese Art der Anlage zu einer zunehmend interessanten Option für Investoren gemacht. Doch sind Immobilien im Vergleich zu Aktien wirklich ein lukratives Anlageobjekt? In diesem Artikel finden wir es heraus.

Empfohlener Broker

Unsere Empfehlung: Aktien Kaufen bei eToro

5
etoro logo
  • Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features
  • Voll lizenziert und reguliert
  • Apps für Android & iOS
  • Aktien kaufen ohne Kommission
  • Ideal für Anfänger dank Demoversion & Social Trading
etoro logo
Jetzt handeln!
Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter
Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter

In Aktien oder Immobilien investieren – die wichtigsten Merkmale

Heutzutage haben Investoren eine große Auswahl an vermögensspezifischen Investitionen. Dabei birgt jede Art von Investition ihre ganz eigenen Risiken und Vorteile. Ein kluger Anleger versucht deshalb immer, sein Risiko zu streuen und gleichzeitig seine möglichen Gewinne zu maximieren. Ein diversifiziertes Handelsportfolio kann helfen, dieses Ziel zu erreichen, denn dabei wird das Kapital auf verschiedene Assets aufgeteilt.

Um zu verstehen, wie Sie Ihr Portfolio richtig diversifizieren können, ist es wichtig, die verschiedenen auf dem Markt verfügbaren Anlageformen zu kennen. Nur mit dem nötigen Wissen können Sie im Endeffekt Erfolg haben und Gewinne erzielen.

Welche Anlageformen gibt es?

Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen vier Hauptinvestitionsarten:

Aktien

AktienAktien können in einer breiten Palette als Vermögenswerte von vielen verschiedenen Unternehmen gekauft werden. Aktienkurse gelten als sehr anfällig für kurzfristige Marktschwankungen. Wenn die Kurse steigen, kann sich dies jedoch als positiver Punkt erweisen, weil dann eine beträchtliche Menge an Dividenden dabei entsteht.

Aktien sind mit einem relativ hohen Risiko verbunden, das gleichzeitig die Möglichkeit bietet, höhere Renditen zu erzielen. Aufgrund ihrer hohen Volatilität ist diese Art von Anlagen am besten für langfristige Investitionen geeignet.

Rohstoffe

RohstoffeWie der Name schon sagt, handelt es sich bei Rohstoffen um physische Vermögenswerte, in die investiert werden kann. Das Anlegen von Geld in Rohstoffe kann ein riskantes Unterfangen sein, bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit, einen hohen Prozentsatz an Gewinn zu erzielen. Geopolitische Entwicklungen und andere wichtige makroökonomische Faktoren können die Preisschwankungen bei Rohstoffen leicht beeinflussen.

Optionen

Optionen Optionen sind Kontrakte, die Investoren erwerben können und die ihnen erlauben, bestimmte Aktien zu einem festgelegten Preis zu einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Die Option ermöglicht es Investoren, strategische Investitionspläne zu erstellen. Die Investition in Optionen birgt jedoch auch potenzielle Risiken.

Immobilien

ImmobilienImmobilien gelten schon seit geraumer Zeit als Wachstumsinvestition. Der weltweite Wert des Markets rund um Immobilien ist im Laufe der Jahre allmählich gestiegen. Trotz des relativ sicheren Wertzuwachses besteht immer das Risiko, dass sie plötzlich im Preis sinken. Einige Investoren sehen dies aufgrund der überhöhten Preise für Immobilien in der Zukunft als mögliches Szenario.

Wie funktioniert das Investieren in Immobilien?

Wenn es darum geht, in Immobilien zu investieren, gibt es einige verschiedene Investitionsmöglichkeiten, aus denen Anleger wählen können:

Mietobjekte Investieren in Mietobjekte

Investoren haben die Möglichkeit, eine bestimmte Immobilie zu kaufen und diese im Anschluss zu vermieten. Diese Option bietet den Anlegern eine garantierte Rendite auf ihre Investition für einen bestimmten Zeitraum.

Flipping

Der Begriff Flipping bezieht sich auf den Vorgang, eine Immobilie aufzukaufen und in sie zu investieren, um ihren Marktwert zu steigern. Anschließend kann sie zu einem höheren Preis verkauft werden. Für diese Art von Immobilieninvestitionen ist ein erheblicher Betrag an verfügbarem Kapital erforderlich, denn nur so lässt sich die Renovierung und Instandsetzung von Immobilien gewinnbringend durchführen. Diese Investitionsmethode kann jedoch recht lukrativ sein.

Immobilien-Investmentfonds

Eine weitere Form der Immobilieninvestition erfolgt über sogenannte Real Estate Investment Trusts. Diese Trusts werden für Investoren geschaffen, die gemeinsam lukrative Immobilien kaufen, betreiben und verkaufen wollen. Diese Real Estate Investment Trusts werden auch am Börsenmarkt gekauft und verkauft.

Empfohlener Broker

Unsere Empfehlung: Aktien Kaufen bei eToro

5
etoro logo
  • Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features
  • Voll lizenziert und reguliert
  • Apps für Android & iOS
  • Aktien kaufen ohne Kommission
  • Ideal für Anfänger dank Demoversion & Social Trading
etoro logo
Jetzt handeln!
Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter
Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter

Vor- und Nachteile des Immobilienkaufs

ImmobilienkaufsDie Investition in Immobilien bringt viele positive Punkte und Chancen mit sich, aber auch die Nachteile sollten dabei nicht ganz außer Acht gelassen werden. Um herauszufinden, ob Immobilieninvestitionen die richtige Wahl für Sie sind, sollten Sie unbedingt beide Seiten betrachten:

Vorteile von Immobilien

  • Sachanlagevermögen.
    Eine Immobilie ist und bleibt ein Sachwert. Das bedeutet, dass sich Ihre Investition auf ein physisches Objekt bezieht. Eine Investition in Immobilien ist daher eine solidere Investition in einen Vermögenswert, der in der Lage dazu ist, seinen Wert zu behalten.
  • Höheren Wert schaffen.
    Die Investition in gekaufte Immobilien ermöglicht eine erhebliche Preissteigerung gegenüber dem Kaufpreis. Die Instandsetzung oder Instandhaltung einer Immobilie ermöglicht es dem Investor, den Preis einer Immobilie zu erhöhen und diese so gewinnbringend zu verkaufen.
  • Absicherung gegen Inflation.
    Im Gegensatz zu vielen anderen Anlagen sind Immobilien nach wie vor ein Vermögenswert, der vorauseilend auf die Inflation reagiert. Wenn die Inflation steigt, steigen auch die Wohnungspreise und Mieten. Bei der Bewirtschaftung von Mietobjekten haben die Eigentümer die Möglichkeit, die Mietpreise zu erhöhen, um Inflationseffekte abzumildern. Dies macht Immobilien zu einer wertvollen Investition innerhalb des Portfolios eines jeden, um sich gegen eine mögliche Marktinflation abzusichern.

Nachteile von Immobilien

  • Verwaltung und Wartung.
    In Immobilien zu investieren bedeutet auch, sich um diese Immobilie kümmern zu müssen. Je größer die Immobilie, desto höher können die Kosten für die Instandhaltung ausfallen. Geht es um Mietobjekte, so kann die Aufrechterhaltung einer guten Kommunikation und Beziehung zu den Mietern eine umfangreiche Aufgabe sein. Investoren sollten daher auch diese Verantwortlichkeiten berücksichtigen, wenn sie in Immobilien investieren.
  • Geringe Liquidität.
    Im Gegensatz zu gewöhnlichen Aktien, bei denen man durch Kauf und Verkauf schnell und einfach einen Gewinn erzielen kann, ist dies bei Immobilien nicht ganz so unkompliziert. Um einen Gewinn aus einer Immobilieninvestition zu erzielen, sollte man zunächst in die Immobilie reinvestieren, um ihren Marktwert zu steigern. In vielen Fällen dauert dies recht lange, was sich negativ auf Ihre Liquidität auswirken kann.

Wie funktioniert das Investieren in Aktien? 

Beim Investieren in Aktien kauft der Anleger Anteile eines bestimmten Unternehmens. Wächst das jeweilige Unternehmen, so steigt auch sein Marktwert und der Kurswert der Aktien. Dieser Mehrwert ermöglicht es Ihnen, einen Gewinn im Verhältnis zu Ihrer ursprünglichen Investition zu erzielen.

Die Erträge, die ein Unternehmen macht, werden anteilig in die Aktionäre und Investoren ausgezahlt. Dabei spricht man auch von Dividenden, die in bestimmten, vorher festgelegten Abständen ausgeschüttet werden.

Vor- und Nachteile des Aktienkaufs

Aktien

Aktien bieten Anlegern die Möglichkeit, schnell zu kaufen und zu verkaufen und erhöhen somit die Liquidität. Zudem lassen sich auf diese Weise kurzfristig Gewinne erzielen. Dasselbe Prinzip gilt leider auch andersherum: Es besteht immer das Risiko schneller Verluste.

Große Gewinne können Sie mit Aktien nur mithilfe einer gut durchdachten Anlagestrategie erzielen. Um Ihr Risiko zu minimieren, sollten Sie niemals ihr gesamtes Kapital auf eine Anlage konzentrieren, sondern ein diversifiziertes Portfolio wählen, um das Risiko zu streuen. Ein Broker mit ausreichend Fachwissen kann Sie dabei unterstützen, sich für die richtigen Assets zu entscheiden. Unser Favorit ist der Online-Broker eToro, der lizenziert handelt, weshalb Ihre Anlagen dort auf sichere und vertrauenswürdige Weise investiert werden.

Wenn Sie den Kauf von Aktien in Erwägung ziehen, sollten Sie auch hier die Vor- und Nachteile berücksichtigen:

Vorteile von Aktienkaufs

  • Investitionssumme.
    Im Gegensatz zu Immobilien erfordert die Investition in Aktien nicht unbedingt große Anlagesummen. Dies ermöglicht dem Anleger, auf einfache Weise eine große Vielfalt an Aktien zu kaufen, wodurch die Chance auf einen Gewinn maximiert werden kann. Denken Sie jedoch auch daran: Je geringer das Anfangskapital, desto niedriger fällt im Regelfall auch ein etwaiger Gewinn aus.
  • Liquidität.
    Der Kauf und Verkauf von Aktien ist ein relativ einfacher und schneller Vorgang. Mit dem Einsatz von digitalen Broker-Plattformen wie eToro haben Trader heute mehr denn je die Möglichkeit, Aktien einfach zu kaufen und zu verkaufen.

Nachteile von Aktienkaufs

  • Risikodiversifizierung.
    Wenn Sie in Immobilien investieren, setzen Sie Ihr gesamtes Kapital in einen Markt ein. Dies erhöht das Risiko möglicher Verluste, wenn der Immobilienmarkt plötzlich nach unten geht. Bei der Investition in Aktien haben Sie jedoch die Möglichkeit, Ihr Portfolio leicht zu diversifizieren. Dadurch können Sie Ihr Risiko finanzieller Verluste streuen und somit die Gewinnchancen maximieren..

Immobilien oder Aktien – Renditevergleich

Als Anleger stellen Sie sich nun wahrscheinlich die Frage: Welche Anlageform hat in der Vergangenheit im Durchschnitt eine höhere Rendite abgeworfen: Immobilien oder Aktien? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie sich die Gesamtmarktperformance beider Anlagearten im Verhältnis zum durchschnittlichen Portfoliomanagement ansehen.

In der Realität gibt es keinen verlässlichen Maßstab, der angibt, ob Aktien oder Immobilien historisch gesehen höhere Renditen abgeworfen haben. Es gibt jedoch einige Marker, die das ROI-Potenzial für jede Anlage anzeigen können.

Zunächst einmal ist festzustellen, dass der Gesamtwert von Aktien im Vergleich zu Immobilien über die Jahre insgesamt eine höhere Wertsteigerung erfahren hat. Unter Berücksichtigung der Inflation ist der durchschnittliche Wert eines Hauses seit 1940 nur um 1,5 % pro Jahr gestiegen. Im Vergleich dazu haben Aktien im Durchschnitt einen jährlichen Wertzuwachs von 7 % erzielt.

Dennoch bieten Immobilien ein größeres Gewinnpotenzial für diejenigen, die bereit sind, ihr eigenes Kapital in eine Immobilie zu investieren oder ein umfangreiches Portfolio an Mietobjekten aufzubauen. Je nach persönlicher Anlagepräferenz kann man wählen, ob man in Aktien oder Immobilien investieren möchte.

Sollte man in Immobilien oder Aktien investieren?

Ob Sie besser in Aktien oder Immobilien investieren sollten, hängt von der eigenen Präferenz und Ihrer Anlagestrategie ab. Immobilien bieten interessante Möglichkeiten und eine gewisse Sicherheit, wenn es um die Absicherung gegen die Inflation geht. Dies kann sie zu einer klügeren langfristigen Investition machen. Die Anlage in Aktien dagegen ermöglicht schnellere Gewinnergebnisse und ein breiter gefächertes Portfolio, was wiederum eine bessere Risikoabwendung ermöglicht.

Je nach den individuellen Wünschen und Überlegungen sollten Trader eine Anlagestrategie wählen, die ihren Zielen am besten entspricht. Der Online-Broker eToro zum Beispiel bietet Nutzern die Möglichkeit, ein ausgewogenes Portfolio zu führen, das sowohl aus Immobilien als auch aus Aktien bestehen kann.

Empfohlener Broker

Unsere Empfehlung: Aktien Kaufen bei eToro

5
etoro logo
  • Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features
  • Voll lizenziert und reguliert
  • Apps für Android & iOS
  • Aktien kaufen ohne Kommission
  • Ideal für Anfänger dank Demoversion & Social Trading
etoro logo
Jetzt handeln!
Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter
Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter

Wie Aktien kaufen? Unsere Anleitung in 3 Schritten

Um den Kauf von Aktien sicher und unkompliziert zu gestalten, sollten Sie die folgenden drei Schritte befolgen:

1. Auswahl und Registrierung bei einem Online-Broker

Etoro Testsieger

Um Aktien kaufen und verkaufen zu können, benötigen Sie einen Broker. Bei der Auswahl eines Maklers ist es wichtig, zusätzliche Kosten wie Provisionsgebühren zu berücksichtigen. Vergleichen Sie unbedingt die verschiedenen Optionen an Online-Brokern und beziehen Sie dabei auch Faktoren wie deren Angebot und ihre Vertrauenswürdigkeit mit ein. Sobald Sie einen Anbieter gefunden haben, der Ihren Anforderungen entspricht, können Sie sich über dessen Website registrieren und ein persönliches Konto eröffnen.

2. Marktforschung

Sobald Sie Ihr Handelskonto bei dem Broker Ihrer Wahl eröffnet haben, ist es an der Zeit, Ihre Anlagestrategie zu formulieren. Basierend auf Ihren persönlichen Zielen können Sie dafür bestimmte Aktien auswählen, in die Sie investieren möchten.

In vielen Fällen lohnt sich das Einholen von Informationen bei einem Anlageberater. So bekommen Sie ein besseres Verständnis für das Renditepotenzial bestimmter Aktien und können diese besser einschätzen. Ein guter Weg, um auf eigene Faust zu beginnen, ist die Recherche von Unternehmen, mit denen Sie als Verbraucher bereits einigermaßen vertraut sind.

3. Entscheiden Sie, wie viel Sie investieren möchten

etoro Einzahlung

Nachdem Sie sich umfassend über Aktien informiert und entschieden haben, in welche Sie investieren möchten, müssen Sie sich auch Gedanken über die Menge der Aktien machen, die Sie kaufen möchten. Überlegen Sie sich dazu, wie viel Geld Sie investieren wollen. In der Regel gilt: Investieren Sie nie mehr, als Sie auch zu verlieren bereit sind.

Hier eine Übersicht aller Zahlungsmethoden, die bei eToro zur Verfügung stehen:

Zahlungsmöglichkeit möglich?
Aktien & ETFs kaufen mit Kreditkarte ✔️
Aktien & ETFs kaufen mit PayPal ✔️
Aktien & ETFs kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️
Aktien & ETFs kaufen mit Rapid Transfer ✔️
Aktien & ETFs kaufen mit Skrill ✔️
Aktien & ETFs mit Banküberweisung ✔️
Aktien & ETFs kaufen mit Neteller ✔️
Aktien & ETFs kaufen mit UnionPay ✔️
Ihr Kapital ist im Risiko!

Was ist sicherer: Aktien oder Immobilien?

Immobilien vs AktienSowohl Immobilien als auch Aktien bergen Risiken. Aufgrund des greifbaren Charakters von Immobilieninvestitionen zusammen mit der persönlichen Kontrolle über die Steigerung des Investitionswerts könnten Immobilien jedoch als eine etwas sicherere Investition angesehen werden.

Kursschwankungen sind bei Aktien an der Tagesordnung. Im Gegensatz dazu waren die Immobilienpreise über die Jahre hinweg meist stabil und konnten einen zwar geringen, jedoch regelmäßigen, jährlichen Preisanstieg verzeichnen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich vor Augen zu führen, dass die Immobilienpreise irgendwann stagnieren könnten. Dies könnte zu einem plötzlichen signifikanten Rückgang der Immobilienpreise führen.

Aktien oder Immobilien oder beides – Unsere Empfehlung

Mit Blick auf den aktuellen Markt ist es ratsam, ein diversifiziertes Portfolio zu halten. Dies erhöht nicht nur die Risikoaversion, sondern auch die potenzielle Gewinnspanne Ihrer Handelsstrategie.

Sowohl Aktien als auch Immobilien haben ihre eigenen spezifischen Vor- und Nachteile. Indem Sie jedoch in beides investieren, können Sie die Risiken, die sowohl bei Aktien als auch bei Immobilien vorhanden sind, strategisch minimieren.

Eine beliebte Option unter den digitalen Brokern ist eToro: Das Unternehmen bietet seinen Nutzern praktische digitale Werkzeuge, um ein diversifiziertes Investmentportfolio einfach zu verwalten. Durch die Implementierung intelligenter digitaler Funktionen können Händler so ihr Anlageportfolio in Bezug auf Marktentwicklungen anpassen und somit die besten Ergebnisse erzielen.

Durch die Erstellung eines gut durchdachten Investitionsplans und die Nutzung der neuesten intelligenten Investment-Tools können sich Trader auf einen erfolgreichen Handel einlassen. Das Verständnis der Risiken und Möglichkeiten von Investitionen ist von großer Bedeutung, wenn Sie erfolgreich sein wollen. So können auch Sie Ihre eigene effektive Anlagestrategie aufbauen und diese gewinnbringend nutzen.

Empfohlener Broker

Unsere Empfehlung: Aktien Kaufen bei eToro

5
etoro logo
  • Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features
  • Voll lizenziert und reguliert
  • Apps für Android & iOS
  • Aktien kaufen ohne Kommission
  • Ideal für Anfänger dank Demoversion & Social Trading
etoro logo
Jetzt handeln!
Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter
Ihr Kapital ist im Risiko. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar

Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

0% Gebühren auf Aktien
0% Gebühren auf Aktien

0% Gebühren auf Aktien

Jetzt bei einer der besten Trading Plattformen handeln!

JETZT HANDELN!

Ihr Kapital ist im Risiko ...

0% Gebühren auf Aktien
JETZT HANDELN!

Ihr Kapital ist im Risiko ...