Krypto ETFs: die besten Kryptowährungen-ETF im Überblick laut unserer Experten! Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 21. Februar 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Krypto ETFs erhalten immer mehr Bedeutung, sowohl private als auch institutionelle Anleger können in die Funds investieren. Die Aktien gelten als risikoarm, jedoch sollte nie die Volatilität vergessen werden. Es ist durchaus möglich das auch mittels Krypto ETFs Verluste entstehen können. Es gilt also nicht auf das Risikomanagement zu vergessen und auch in diesem Fall eine eigene Recherche zu betreiben. Die Top 5 der Krypto ETFs haben wir für für Sie zusammengefasst und aufgelistet. In diesem Artikel erfahren Sie alles über ETFs, welche Vor- und Nachteile sie besitzen und welche aktuell besonders beliebt sind. Zum FightOut Presale! Krypto & Sport? Fight-Out macht es möglich, mit M2E können Sie Aufgaben meistern und so verschiedene Boni verdienen. Boosten Sie jetzt Ihre Gesundheit und ihr Portfolio! Jetzt zum FGHT Presale InhaltsverzeichnisIst es möglich in Krypto ETFs zu investieren? – Das wichtigste in KürzeWas ist ein ETF?Wie funktioniert ein Krypto ETF?Die 5 besten Krypto ETFs auf einen Blick:In 3 Schritten zum eToro KontoVor- und Nachteile von Crypto ETFs:Wird es Krypto-ETFs in Zukunft noch geben?Krypto ETF AlternativenFazitFAQs: Ist es möglich in Krypto ETFs zu investieren? – Das wichtigste in Kürze ETFs: Die Exchange Traded Funds werden an der Börse gehandelt. Investoren können dabei in einen großen Bereich der Vermögenswerte anlegen. Im Vergleich zu klassischen Aktien, muss nicht jede Aktie einzeln erworben werden. Geringe Kosten: Durch dieses große Angebot sind die Kosten beim Kauf eines ETFs gering. Sicherheit: Die Chance hohe Renditen zu erhalten sind hoch. Denn die Investoren sind nicht davon abhängig, dass ein spezieller Bereich gut performt, sondern können sich auf gleich mehrere Fondmanager verlassen. Index: Ein großer Teil der EFTs sind an einen bereits bekannten Aktienindex gekoppelt. Anlage für die Zukunft: ETFs sind besonders für Investoren geeignet, die sich langfristig ein regelmäßiges Einkommen sichern möchten. Dafür bietet sich ein ETF Sparplan an. Jetzt in Krypto ETFs investieren Was ist ein ETF? Bei den Exchange Trades Funds handelt es sich gewissermaßen um eine Art Kopie eines bereits vorhandenen Börsenindex. Die Fondgesellschaft investiert dabei das Geld der Anleger in die Wertpapiere, die im Fond integriert sind. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Aktien und Anleihen. Investoren, die in einen ETF investieren, besitzen gleichzeitig, alle anderen Bereiche, die an den jeweiligen Index gekoppelt sind. Ein Beispiel: Ein Investor kauft einen ETF, der den DAX abbildet. Gleichzeitig investiert dieser Käufer nun auch in 30 weitere Unternehmen, die an den DAX gekoppelt sind. Der Wert des ETFs wird sich genauso wie der DAX entwickeln. Bei dem Zusammenschluss der Unternehmen wird durch Multiplikation der Aktienanzahl, der Börsenkurs ermitteln. Diese Zusammenkünfte der Aktien werden regelmäßig überprüft und gegebenenfalls geändert. Durch die Investition in einen solch großen Unternehmensbereich stellt ein ETF ein vergleichsweise geringes Risiko dar. Damit unterscheiden sie sich von klassischen Aktien. Ein weiterer Vorteil, den die ETFs mit sich bringen, sind die geringen Gebühren. Sowohl die laufenden Kosten als auch die Provision, die bei einem Kauf anfällt, halten sich in Grenzen. Für die laufenden Kosten können die Investoren damit rechnen, 0,5 % von dem Wert eines klassischen Fonds zahlen zu müssen. Vor einem Kauf sollten die Investoren wissen, welche ETF Arten der Markt bietet. Physische ETFs sind besonders beliebt, hier werden vorhandene Wertpapiere nachgekauft. Ein synthetischer ETF ist ein Tausch zwischen Privatperson und Bank. Dabei erhält der Käufer die Werteentwicklung von der Bank, diese erhält wiederum Aktien. Ausschüttende ETFs, schütten die Gewinne regelmäßig an die Anleger aus. Die Dividenden können monatlich, alle sechs Monate oder nur einmal im Jahr ausgezahlt werden. Bei einem thesaurierendem ETF werden die Gewinne nicht ausgezahlt. Hierbei geht es darum, ein Vermögen aufzubauen. Die Gewinne werden wieder in ETFs angelegt. Dabei profitiert man von dem Zinsenzinseffekt. Wie funktioniert ein Krypto ETF? Die Krypto ETFs bieten die gleichen Funktionen wie übliche ETFs. Sie spiegeln den Preis der Kryptowährungen und Token wider. Dabei umgehen Investoren die Risiken der Kursbewegungen. Damit bieten sie einen sehr großen Vorteil im Vergleich zu einem direkten Kauf der Kryptos. Denn sobald ein Kurs einer digitalen Währung fällt, entsteht ein auch Verlust für die Token-Holder. Eine ETF muss laut den Regulierungen, mindestens fünf verschiedene Vermögenswerte beinhalten. Wer also in ein Krypto ETF investiert, finanziert nicht nur in eine einzige Kryptowährung. Das ist bei einer Investition der ETFs anders. Das Prinzip der ETFs greift also auch bei Krypto ETFs. Es entsteht eine Gruppierung, die einen bestimmten Wert, gemeinsam widerspiegelt. Um in Kryptowährungen zu investieren, benötigen Investoren weder eine Krypto Wallet noch eine klassische Kryptowährung. Der Kauf eines Crypto ETFs bietet also eine gute Alternative zum herkömmlichen Token-Kauf. Crypto ETFs sind also eine Mischung aus Kryptowährungen und ETFs. Sie bieten den Käufern die Möglichkeit den Kryptomarkt zu unterstützen, dabei Renditen zu ernten und gleichzeitig ein hohen Maß an Sicherheit zu erhalten. Empfohlener Broker Unser Tipp: Neue Move2Earn 100x Krypto Fight Out! 5 Förderung von Fitness und Wohlbefinden Am 14.12.2022 gestarteter Presale mit Presale Kauf Bonus Metaverse Coin mit vielen Anwendungsmöglichkeiten Move to Earn Mechanismus mit Marktpotenzial Jetzt FGHT handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt FGHT handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. Die 5 besten Krypto ETFs auf einen Blick: Welche Krypto ETFs gibt es? Es folgen die 5 besten Crypto ETFs. 1. ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) Der BITO ist ein börsengehandelter Fond, der den Preis der Bitcoin-Kryptowährungen widerspiegelt. Er ist der erste Krypto ETF auf dem Markt. Er wurde am 19. Oktober 2021 in den USA veröffentlicht. Käufer investieren nicht direkt in den Bitcoin, sondern an Contracs, die an die digitale Währung gekoppelt sind. Dabei werden die laufenden Kosten für den ETF automatisch abgezogen. Die Gewinnausschüttung erfolgt monatlich. Die Verwaltungsgebühr für den BITO liegt bei 0,95 %, der Kurs befindet sich heute auf einem Wert von 10,78 USD. Das Nettovermögen des ETFs liegt bei 678,9 Millionen USD. In BITO investieren 2. Global X Blockchain ETF (BKCH) Der BKCH ETF möchte in alle Unternehmen investieren, die von der Blockchain Technologie profitieren. Er unterstützt also keine Kryptowährung, sondern fokussiert sich auf die Blockchain und die davon profitierenden Unternehmen. Der BKCH besitzt ein Nettovermögen von 40,7 Millionen USD. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,50 %. Der Kurs liegt heute bei 3,81 USD. In BKCH investieren Empfohlener Broker Unser Tipp: Neue Move2Earn 100x Krypto Fight Out! 5 Förderung von Fitness und Wohlbefinden Am 14.12.2022 gestarteter Presale mit Presale Kauf Bonus Metaverse Coin mit vielen Anwendungsmöglichkeiten Move to Earn Mechanismus mit Marktpotenzial Jetzt FGHT handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt FGHT handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 3. Amplify Transformational Data Sharing ETF (BLOK) Der BLOK ETF investiert in große Unternehmen wie PayPal, Galaxy Digital oder MircoStrategy. Das Nettovermögen des ETFs liegt bei 193,9 Millionen USD. Der Kurs befindet sich heute bei einem Wert von 16,35 USD. Die Kostenquote beträgt 0,71 %. In BLOK investieren 4. VanEck Digital Transformational ETF (DAPP) Dieser ETF ist erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt verfügbar. Er besitzt ein Vermögen von 13,5 Millionen USD. Die Kostenquote liegt bei niedrigen 0,65 %. Auch er DAPP ETF investiert in Unternehmen, die hinter der Blockchain stehen. Doch auch andere Sektoren rund um das Finanzwesen werden unterstützt. Der Kurs befindet sich heute auf einem Wert von 3,22 USD. In den DAPP Fond investieren 5. Fidelity Crypto Industry and Digital Payments ETF (FDIG) Mit den FDIG ETF investieren die Händler sowohl in die Blockchain als auch in nachhaltige Kryptowährungen. Die Ausschüttung der Gewinne erfolgt monatlich. Er besitzt ein durchschnittliches Handelsvolumen von 24,9 Millionen USD. Der Kurs befindet sich heute bei 11,53 USD. Das Gesamtvermögen beträgt 16,2 Millionen USD. Die Gesamtkostenquote beträgt pro Jahr 0,39 %. Jetzt in FDIG investieren Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) -> ist eigentlich kein Kryptowährung ETF. Aus technischer Sicht betrachtet, darf sich der GBTC nicht als Krypto ETF bezeichnen. Dennoch ist der Fond auf zahlreichen Brokern zu finden und wird auch auf der Börse gehandelt. Der Fond hält Offline-Wallets mit einer Depotbank. Er verfolgt also den Spotpreis des Bitcoins. Der Vermögenswert liegt derzeit bei 10,5 Milliarden USD. Die Kostenquote ist im Vergleich zu anderen ETF sehr hoch, sie liegt bei 2 %. Jetzt in GBTC investieren In 3 Schritten zum eToro Konto EToro ist unser Favorit für den Handel mit ETFs damit Sie die Plattform gut nutzen können folgt eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Für die Eröffnung eines Kundenkontos wird nicht sonderlich viel Zeit benötigt und der Anmeldeprozess ist leicht verständlich. Schritt 1: eToro Anmeldung & Registrierung Neben der Möglichkeit selbst ein Benutzerkonto anzulegen, bestehen auch die Möglichkeiten sich über einen Facebook oder Google Account zu registrieren, was den Prozess noch einmal wesentlich vereinfacht. Abermals ergibt sich hier ein Anzeichen, dass eToro seriös ist. Für die Weitergabe einiger persönlicher Daten, wie den Vornamen, Nachnamen und einer E-Mail-Adresse, erhält man Zugriff auf die Handelsplattform. Selbstverständlich hat man sich noch über einen ins Postfach gesendeten Link zu verifizieren. Direkt zu eToro Schritt 2: Die Einzahlung Sobald man sein Kundenkonto eingerichtet hat und seine Identität bestätigt hat, sollte man noch das nötige Geld in sein Account transferieren, um mit dem Handel starten zu können. Man hat eine große Anzahl an Einzahlungsmöglichkeiten und sogar PayPal wird unterstützt. Um bei eToro Geld auszahlen zu können, sollte man dann auf die gleiche Option zurückgreifen. Lediglich die eToro Mindesteinzahlung ist zu beachten. Dieser beträgt bei Banküberweisungen $500, bei allen übrigen Varianten $50. Für Firmenkunden liegt die Mindesteinzahlung höher. Schritt 3: ETFs kaufen Sobald das Geld auf dem Kundenkonto eingegangen ist, kann man direkt mit dem Handeln loslegen, hierfür hat man sich allerdings zuerst für eine Anlageart und ein gewünschtes Asset zu entscheiden. Zur Auswahl stehen den Usern 250+ der besten ETFs, 2000+ Aktien & gehebelte CFDs, 90+ Kryptowährungen und viele andere Handelsgüter. Nach der Auswahl eines Assets hat man die Menge anzugeben. Die Gebühren werden direkt danach angezeigt und man bestätigt die Transaktion. Innerhalb weniger Sekunden findet man die Order im eigenen Kundenkonto und man kann ab sofort per eToro App oder Desktop jederzeit wieder einen Verkauf einleiten. Später kann man dann hier auch bei eToro den Trade schließen, um mögliche Gewinne zu realisieren. Direkt zu eToro 81% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Vor- und Nachteile von Crypto ETFs: • Eine geringe Kostenquote • Günstige Steuern • Diversifikation • Laufende Kosten • Möglicherweise sind keine Teilaktien verfügbar Wird es Krypto-ETFs in Zukunft noch geben? Derzeit stehen die Krypto ETFs ausschließlich in den USA zur Verfügung. Es werden 22 ETF Krypto angeboten, die die Blockchain oder Kryptowährungen handeln. Grundlage für eine Veröffentlichung der ETFs innerhalb Europas, sind die UCITS (Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere) Regelungen. Anhand dieser Richtlinien regelt die Europäische Union den Schutz der Anleger. Darin wird beispielsweise festgelegt, wie hoch die Diversifizierung liegen muss. Des Weiteren beschreiben sie, dass sie als Sondervermögen behandeln werden müssen. Die Regelungen sind innerhalb der EU also sehr streng. Derzeit sieht es nicht danach aus, als würden die Krypto ETFs hier ihren Platz finden. Empfohlener Broker Unser Tipp: Neue Move2Earn 100x Krypto Fight Out! 5 Förderung von Fitness und Wohlbefinden Am 14.12.2022 gestarteter Presale mit Presale Kauf Bonus Metaverse Coin mit vielen Anwendungsmöglichkeiten Move to Earn Mechanismus mit Marktpotenzial Jetzt FGHT handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt FGHT handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. Krypto ETF Alternativen Innerhalb Europas ist der Handel mit den Krypto ETFs also noch nicht möglich. Dennoch gibt es einige Alternativen, wie Händler den Markt dennoch unterstützen können und sich dabei Renditen sichern könnten. Coins Wer sich bereits mit der Krypto-Szene auseinandergesetzt hat, wird die Begriffe Coin und Token schon einmal gehört haben. Eine Münze einer Kryptowährung wird oft als Coin oder Token bezeichnet, dennoch bestehen zwischen den Begriffen essenzielle Unterschiede. Der Begriff Coin, darf verwendet werden, wenn eine Kryptowährung unabhängig von anderen digitalen Währungen ist. Wenn also eine eigene Plattform (Blockchain) besteht. Das ist beispielsweise bei Bitcoin und Ethereum der Fall. Coins besitzen im Vergleich zu Token den Vorteil, dass sie einen weitaus besseren Smart Contract anbieten. Sie laufen auf der eigens für sie hergestellten Blockchain. Das Protokoll ist individuell auf sie zugeschnitten. Sie sind also nicht von anderen Projekten oder Währungen abhängig. Token Ein Token einer Kryptowährung nutzt wiederum die Blockchain, einer bereits bestehende Kryptowährung. Ein Großteil dieser Anwendungen basieren auf der Ethereum Blockchain. Sie sind also davon abhängig, dass diese funktioniert. Sie dienen dabei ebenfalls also virtuelle Währung. Token werden auch als digitale Anwendungen bezeichnet. Die ERC20 Modelle wurden erstmals im Jahr 2015 veröffentlicht. Acht Jahre nach der Einführung des Bitcoins. Die Besitzer dieser Krypto-Erzeugnisse erhalten durch den Kauf, Zugang zu dem digitalen Netzwerk der Kryptowährung. Die ERC20 Token sind die an der weit verbreitetsten Variante. Mit den ERC721 Modellen handelt es ebenfalls sich um ETH basierte Varianten. Es entstand als eine Art Update zum ERC20 Modell und löste einige Probleme in der Handhabung. Eine besondere Art dieser Münzen sind die non fungiblen Token. Sie werden oft in Spiele und Anwendungen integriert. Sie sind nicht ersetzbar und können nicht kopiert werden. Jedes NFT ist einzigartig. ETN Kryptowährung Eine Exchange Traded Note kann wie ein ETF, an der Börse gehandelt werden. Bei ihnen handelt es sich laut den UCITS Regelungen nicht um Sondervermögen. Sie spiegeln den Preis eines zugrundeliegenden Basiswerts wider. Dennoch unterscheiden sie sich in vielerlei Hinsicht. Zum einen in der Sicherung. Die Krypto ETNs lassen sich auf der Börse wie ETFs handeln, bieten jedoch keine Sicherheit als Fond an. Sie bieten den Zugang zu Kryptowährungen wie Bitcoin Ether und Co. an und werden als inverser Basiswert aller Anlageklassen betrachtet. Einige Modelle können gehebelt werden. ETNs können wie ETFs bei einem Onlinebroker erworben werden. Die Preise ergeben sich aus den sogenannten Market Markern. Dieser liegt immer in der Nähe des Basiswerts. Presale Projekte Auch über Vorverkäufe können sich Trader hohe Renditen sichern. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Token-Verkäufe. Es entstehen regelmäßig neue Kryptowährungen, diese müssen finanziert werden. Die Entwickler veröffentlichen meist während der Entwicklungsphase einen Presale. Hier können die Trader die Token zu einem reduzierten Preis erhalten. Je nach Erfolg kann sich schon innerhalb der ersten Tage nach Handelsbeginn ein starker Kurs einstellen. Sollte das der Fall sein und der Preis für die Münzen steig an, erhalten die Händler hohe Renditen. Einen aktuell sehr interessanten Vorverkauf bietet Fight Out. Es soll eine App entwickelt werden, die die Benutzer für eine sportliche Einheit mit Token belohnt. Die Anwendungen sollen sich jedoch nicht nur, wie es der Name es sagt, auf die Schrittzählung konzentrieren. Im Vergleich zu bisher bekannten Move to Earn Apps setzt FightOut also nicht nur auf Joggen oder Spazieren gehen. Die Gründer möchten, dass die Sportler professionelles Training betreiben. Sie möchten in Zukunft ein Unternehmen sein, welches die Menschen gemeinsam und günstig an individuelles und gutes Training heranführt. Kurzum: Ziel von FGHT soll es sein, die Benutzer zu einem ganzheitlichen sportlichen Leben zu führen. Der Grundgedanke ist es also, die Menschen durch Belohnungen an ein sportlicheres Leben heranzuführen. Diese sollen sich die Sportler unter anderem in einem der 20 geplanten Fitnessstudios abholen können. Mit den verdienten REPS Token sollen sie vor Ort beispielsweise ihre Getränke oder Snacks zahlen können. Im Gegensatz zu einigen Move to Earn oder Play to Earn Games, bietet Fight Out nicht die Möglichkeit, die REPS Token in Bargeld umzuwandeln. Mit FightOut Geld verdienen wird in Zukunft also nicht möglich sein. Jetzt FGHT im Presale kaufen Fazit Eine Investition in einen Krypto ETF kann als rentable und relativ sichere Anlage betrachtet werden. Sowohl private als auch institutionelle Investoren können damit auf Nummer sicher gehen und die Krypto-Branche quasi aus der Ferne unterstützen. Sie vermeiden damit die Risiken, die eine klassische Investition in einen Coin oder Token birgt. Auch die Renditen können bis zu 1000x höher ausfallen. Bei einem Zusammenbruch der Krypto Kurse oder reiner Unwissenheit über das Geschehen innerhalb der Krypto-Branche werden keine hohen Verluste entstehen. Durch die breite Streuung der finanzierten Unternehmen, können kleinere Einbußen untereinander aufgefangen werden. Mit dem Fight Out Vorverkauf sichern sich frühe Investoren nicht nur einen jungen Token, der viel Potenzial besitzt. Sie erhalten außerdem Zugang zu einer Move to Earn Plattform, die früher oder später viele Vorteile mit sich bringt. Hier werden die Benutzer die Möglichkeit haben durch sportliche Aktivitäten gute Belohnungen zu erhalten. Dank diesem wichtigen Use-Case und dem derzeitigen Hype der Fitness-Branche, erhält sie sehr viel Potenzial einen raschen Kursanstieg zu erleben. Mit dieser ETF Alternative könnten sie sich Münzen zu einem reduzierten sichern und zu einem späteren Zeitpunkt von einem höheren Preis profitieren. Empfohlener Broker Unser Tipp: Neue Move2Earn 100x Krypto Fight Out! 5 Förderung von Fitness und Wohlbefinden Am 14.12.2022 gestarteter Presale mit Presale Kauf Bonus Metaverse Coin mit vielen Anwendungsmöglichkeiten Move to Earn Mechanismus mit Marktpotenzial Jetzt FGHT handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. Jetzt FGHT handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. FAQs: Was ist ein Krypto ETF? Eine Krypto ETF bietet den gleichen Vorteil wie klassische ETFs. Sie sind eine Art Zusammenschluss verschiedener Aktien. Dadurch bieten sie mehr Sicherheit und beugen Verluste vor. Die Unternehmen die durch den ETF unterstützt werden, fokussieren sich auf die Blockchain oder Kryptowährungen. Welcher Krypto ETF ist der Beste? Die ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) ist älteste und bekannteste Krypto ETF. Wo kann man Krypto ETFs handeln? Zum jetzigen Zeitpunkt stehen die Krypto ETFs nur in den USA zur Verfügung. Es wird vermutlich noch eine Weile dauern, bis sie auch innerhalb der EU gehandelt werden dürfen. Warum hat ein Krypto-ETF mehr Nachteile als Vorteile? Der Krypto-Sektor besitzt viel Potenzial. Dennoch birgt er sehr viel Risiko. Die Kurse bewegen sich äußerst volatil, regelmäßig erfuhr die Szene ganze Zusammenbrüche. Derzeit ist nicht klar, ob sich das nicht früher oder später auch auf die Aktien auswirkt. Wie kann man alternativ zu ETFs in Kryptowährungen investieren? Wer nicht in ETFs investieren möchte oder kann, kann in Coins, Token, Presales oder ETNs anlegen. ETNs bieten der Vorteil, der Krypto-ETFs, werden jedoch nicht so stark reguliert. Ist eine digitale Währung gleich eine Kryptowährung? Nein, Kryptowährungen weisen die Integration der Blockchain auf und besitzen dadurch eine dezentrale Kompetente.