Goldpreis Prognose 2023, 2025 bis 2030: Kurs Aussicht aktuell & langfristig Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 22. April 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Prognosen zum Goldpreis werden fast täglich veröffentlicht. Das Edelmetall gehört noch immer zu den attraktivsten und sichersten Finanzanlagen in der Welt. Verschiedenste wirtschaftliche und politische Ereignisse können sich negativ oder positiv auf den Goldpreis auswirken. In unserer Goldpreis Prognose erfahren Sie, wie es um die Zukunft des Edelmetalls bestellt ist. Hierzu haben wir unsere Rohstoff-Experten zusammengeschlossen und eine detaillierte Analyse von historischem Goldkurs, Politik, Lifestyle sowie (Zukunfts-) Technologie vorgenommen und diese für Sie in einer Zukunfts-Prognose zusammen gefasst. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Auf eToro in Gold investieren! 5 Platzhirsch auf dem Broker Markt mit unzähligen Assets 0% Gebühren auf Rohstoffe & Aktien Tausende Rohstoffe, Aktien, Kryptos & gehebelte CFDs verfügbar Intuitive Bedienung & Blitzschnelle Ein-/Auszahlungen In Gold Investieren! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. In Gold Investieren! Ihr Kapital ist im Risiko. InhaltsverzeichnisUnsere Goldpreis Prognose 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2030 bis 2050: Wohin geht der Goldpreis?Die besten Gold-Broker – In Gold & Rohstoffe investierenWie entsteht der Goldpreis? Was macht den Goldpreis aus?Goldpreis Kurs bisher: Unsere AnalyseSollte man Gold jetzt kaufen oder nicht? Ist es sinnvoll, jetzt Gold zu kaufen?Wird der Wert von Gold steigen? Hat Gold noch Zukunft? Wann wird der Goldpreis explodieren?Ist Gold eine gute Wertanlage?Warum verliert Gold an Wert und wann fällt der Goldpreis wieder?Wann sollte man Gold kaufen?Welche Goldmünzen sollte man kaufen?Sollte man jetzt Gold oder Silber kaufen? Welches Edelmetall ist die beste Wertanlage?Goldpreis Prognose Fazit: Unsere Analyse und Empfehlung Unsere Goldpreis Prognose 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2030 bis 2050: Wohin geht der Goldpreis? Dieselben Indikatoren für die Gold Prognose 2020 mögen nicht für die folgenden Jahre gelten. Wenn sich die Märkte wieder erholen, der DAX wieder zulegen kann und sich Anleger vermehrt auf Aktien stürzen, dann dürfte der Goldpreis nicht mehr so stark steigen wie im Jahr zuvor. Es gibt viele fundamentale Aspekte, die in solche Überlegungen hineinspielen, doch ein Blick in die technische Prognose lohnt sich ebenfalls. Jahr Goldpreis Prognose Kursentwicklung 2021 2.195 Dollar (1.798€) je Unze 15,59% 2022 2.525 Dollar (2.068€) je Unze 32,96% 2023 2.942 Dollar (2.410€) je Unze 54,92% 2024 3.159 Dollar (2670€) je Unze 66,35% 2025 2.790 Dollar (2285€) je Unze 46,92% Für 2021 sieht die Goldpreisprognose eine Seitwärtsbewegung des Preises vor, wobei zum Ende des Jahres hin der Kurs steigen dürfte. Der durchschnittliche Preis liegt nach unserer Prognose bei 2.195 US-Dollar. Die Prognose Goldpreis für 2022 ist vor allem bullisch gestimmt. Demnach wird der Preis im Laufe des Jahres stark steigen und die 2.300 US-Dollar-Marke überspringen. Der durchschnittliche Preis dürfte bei 2.525 US-Dollar notieren. Dieser Trend wird sich ins Jahr 2023 fortsetzen. Der Preis von Gold wird noch weiter steigen und es voraussichtlich knapp über die 3.000 Dollar-Marke schaffen. Durchschnittlich dürfte der Preis 2.942 US-Dollar betragen. Die Goldkurs Prognose für das Jahr 2024 sieht vor, dass der Preis sich zwischen 3.000 US-Dollar und 3.300 US-Dollar einpegeln wird. Demnach notiert der Durchschnittspreis bei 3.159 US-Dollar. Die Goldpreis Prognose für 2025 erwartet wieder leicht fallende Kurse. Der Preis findet seinen Mittelwert bei 2.790 US-Dollar. Wir erwarten in den nächsten 2-3 Jahren eine Stagnation des Kurses. Bei der Gold Prognose 2030 wird der Preis auf durchschnittliche 2.526 US-Dollar gefallen sein. Mit einem End-Kurs von 2.411 US-Dollar geht der Goldpreis geschwächt in die nächsten Jahre, kann sich allerdings im Laufe der Zeit wieder behaupten. Die Goldpreisentwicklung langfristig sieht für das Jahr 2050 höhere Preise vor. Der durchschnittliche Preis wird voraussichtlich bei 4.078 US-Dollar notieren. Die besten Gold-Broker – In Gold & Rohstoffe investieren Investieren€Anzahl der Trades10pro JahrMehr Filter5 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis5 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker204 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 0.90Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 0.90In Gold investierenZur Review78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.In Gold investierenZur Review78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00In Gold investierenZur ReviewIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %In Gold investierenZur ReviewIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 10.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 10.00In Gold investierenZur Review83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%In Gold investierenZur Review83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Wie entsteht der Goldpreis? Was macht den Goldpreis aus? Der Preis einer Unze Gold wird seit dem 18. Jahrhundert an der Londoner Börse festgelegt. Seit 1968 treffen sich zweimal täglich wichtige Händler am Bullion Market und legen hier den aktuellen Goldpreis (London Gold Fixing) fest. Das geschieht nicht willkürlich, es gibt verschiedenste Faktoren, die den Goldpreis und die Entscheidung der Händler beeinflussen. Der Goldkurs ist in US-Dollar pro Feinunze Gold notiert. Eine Unze ist eine international standardisierte Einheit und bemisst sich bei einer Reinheit von 999,9 ‰ auf 31,10 Gramm. Wer unterschiedliche Goldbarren oder Goldmünzen kauft, wird je nach Reinheit und Gewicht unterschiedliche Beträge zahlen. Angebot und Nachfrage sind wichtige Faktoren für den Goldpreis. Besonders in Krisenzeiten drängen die Käufer auf den Goldmarkt, da das Edelmetall als sichere Anlage gilt. Sind die Zinsen der Zentralbanken niedrig und steigt die Inflation, dann retten die Anleger ihr Erspartes mithilfe von Gold und anderen Edelmetallen. Weiterhin ist der Goldpreis stark mit der US-Wirtschaft und dem Dollarpreis verwoben. Auf einem Zusammenbruch des Dollarkurses folgt häufig ein Anstieg des Goldpreises. Die Zentralbanken selber können den Goldpreis beeinflussen, indem sie Gold aufkaufen oder wieder verkaufen. Gold muss auch gefördert werden. Die Produktion der Goldminen sorgt für das Angebot. Je mehr von dem kostbaren Edelmetall vorhanden ist, desto niedriger der Preis. Goldpreis Kurs bisher: Unsere Analyse Der Goldpreis wird nicht erst seit ein paar Jahren erfasst, die Geschichte des Goldes reicht mehrere tausend Jahre zurück. Für unsere Analyse konzentrieren wir uns nur auf die letzten beiden Dekaden. Die Jahrtausendwende brachte auch einen frischen Wind für den Goldkurs. Nachdem die Preise von Gold die Jahre zuvor eher gefallen waren, stiegen sie nun langsam aufgrund der hohen Staatsverschuldung der USA in die Höhe. Im Jahr 2005 stieg der Goldpreis von 320 US-Dollar auf 420 US-Dollar. Dieser Trend setzte sich die folgenden Jahre fort. 2008 stieg der Kurs über 600 US-Dollar und 2009 auf 760 US-Dollar. Die Gold Aussichten sahen zu diesem Zeitpunkt sehr rosig aus. 2010 konnte der Goldkurs die Entwicklung fortführen und seit langem wieder über 1.000 US-Dollar steigen. Im Oktober 2012 erreichte der Goldpreis einen Höchstwert von 1.360 US-Dollar. Danach sank der Goldpreis wieder. Im Jahr 2014 notierte er unter 1.000 US-Dollar. Die Gold Prognose für die nachfolgenden Jahre waren aber ebenfalls positiv. So schaffte es der Goldpreis bald wieder über 1.000 US-Dollar. Im Juli 2016 notierte der Goldkurs bei 1.235 US-Dollar. Auch wenn anschließend die Preise wieder fielen, konnte sich der Kurs dennoch über der 1.000 Dollar-Marke halten. Schon bevor die neue Dekade angebrochen war, sah die Goldpreis Prognose 2020 sehr gut aus. Am 5. September 2019 ist der Goldpreis auf 1.400 US-Dollar gestiegen. Anschließend fiel der Kurs wieder auf 1.300 US-Dollar. Was keiner in seiner Prognose Goldpreis 2020 damals auf den Schirm hatte, war der Ausbruch der Corona-Krise. Nachrichten von dem Virus erschütterten die Märkte und sorgten dafür, dass Händler sich sichere Häfen suchten. Die erste Anlaufstelle dafür war Gold. Am 10. August 2020 notierte der Goldpreis bei 1.725 US-Dollar. Daraufhin fiel der Kurs etwas. Die Goldpreis Prognose aktuell erwartet zunächst eher steigende Kurse, doch wie sieht es langfristig aus? Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Auf eToro in Gold investieren! 5 Platzhirsch auf dem Broker Markt mit unzähligen Assets 0% Gebühren auf Rohstoffe & Aktien Tausende Rohstoffe, Aktien, Kryptos & gehebelte CFDs verfügbar Intuitive Bedienung & Blitzschnelle Ein-/Auszahlungen In Gold Investieren! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. In Gold Investieren! Ihr Kapital ist im Risiko. Sollte man Gold jetzt kaufen oder nicht? Ist es sinnvoll, jetzt Gold zu kaufen? Die technische Analyse unserer Prognose Goldpreis spricht für einen Anstieg des Goldpreises und damit für einen Kauf. Bedenken Sie allerdings, dass technische Analysen mit Vorsicht zu genießen sind. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen können und in der technischen Analyse nicht in Betracht gezogen werden können. Gold stellt allgemein eine sehr gute Anlage dar, doch sollte man in Betracht ziehen, dass der momentane Preis historisch gesehen sehr hoch ist. Die technische Analyse erwartet steigende Preise, geht allerdings von aktuellen Trends aus. Diese Trends könnten sich demnächst ändern. Sollten Sie ein Interesse daran haben, mit Gold zu traden, dann ist eToro eine gute Anlaufstelle. Der regulierte Broker bietet den Handel mit verschiedenen Assets, einschließlich Währungen, Kryptowährungen, Aktien und Optionen an und sticht mit seinem Social Trading aus der Masse hervor. Wird der Wert von Gold steigen? Hat Gold noch Zukunft? Wann wird der Goldpreis explodieren? Gold wird immer eine Zukunft haben und eine Rolle als sicherer Hafen in Krisenzeiten spielen. Trader mögen ihr Gold verkaufen, wenn die Märkte stabil sind, doch viele halten prinzipiell Gold als Wertanlage für schlechte Zeiten. Eine erneute Preisexplosion lässt sich nur schwer voraussagen und wird wahrscheinlich von äußeren Faktoren beeinflusst sein. In Krisenzeiten dürfte der Goldpreis massiv zulegen. Dann ist es besser, die Zeichen zu erkennen und vorher zu investieren. Direkt in Gold investieren Ist Gold eine gute Wertanlage? Gold hat sich seit Jahrhunderten als Wertanlage bewiesen. Das Edelmetall ist eine Konstante des Wohlstands. Es bietet die Möglichkeit, sein Erspartes über schlechte Zeiten hinweg zu retten, während Aktien und Fiatwährungen schwächeln. Warum verliert Gold an Wert und wann fällt der Goldpreis wieder? Verschiedenste Faktoren können ein Absinken des Goldpreises bewirken. Zum Beispiel das Erstarken der US-amerikanischen Wirtschaft und des Dollarpreises. Auch die Notenbanken könnten ihre Finger im Spiel haben und den Goldpreis wissentlich beeinflussen. Wann sollte man Gold kaufen? Gold zu besitzen lohnt sich immer. Wer Gold als Wertanlage für schwere Krisenzeiten kauft, für den sollte der aktuelle Kurs weniger eine Rolle spielen. In Krisenzeiten wird der Goldpreis eher so sehr steigen, dass er die aktuellen Preise übertreffen sollte. Sollten Sie Gold in erster Linie für Gewinn verkaufen wollen, dann achten Sie auf niedrige Kurse. Gold ist nicht unbedingt ein äußerst volatiles Gut, daher kann es eine Weile dauern, bis der Preis so sehr gefallen oder gestiegen ist, dass sich der Kauf oder Verkauf lohnt. Jetzt bei eToro Gold kaufen Welche Goldmünzen sollte man kaufen? Bekannte Goldmünzen wären etwa Krügerrand aus Südafrika, Maple Leaf aus Kanda, American Eagle aus den USA, die Wiener Philharmoniker der Münze Österreich oder die Britannia des Royal Mint in Großbritannien. Abgesehen vom persönlichen Geschmack spielt die Prägung an sich keine wichtige Rolle. Wichtiger ist, dass die Münzprägeanstalt vertrauensvoll ist und die Münze einen hohen Grad an Feinheit besitzt. Speziell als Wertanlage eignen sich die Bullionmünzen der seriösen Prägeanstalten. Krügerrand Maple Leaf American Eagly Wiener Philharmoniker Britannia Generell raten wir davon ab, Goldmünzen als Wertanlage zu kaufen, sie sollten als Absicherung dienen. Wir raten daher, Gold in Form von Aktien, CFDs oder ETFs bei eToro zu erwerben. Sollte man jetzt Gold oder Silber kaufen? Welches Edelmetall ist die beste Wertanlage? Es gibt einige Gründe, zumindest teilweise auch auf Silber zu setzen. Im Moment ist Silber etwas unterbewertet. Ein anderer Grund wäre der praktische Nutzen: Sollten Währung wie Euro oder Dollar kollabieren und wertlos werden, dann könnten Edelmetalle wie Gold und Silber wieder Verwendung finden. Nur eignet sich Gold weniger dafür, das Brot beim Bäcker zu bezahlen. Dafür ist es zu wertvoll. Silber ist dafür eher geeignet. Goldpreis Prognose Fazit: Unsere Analyse und Empfehlung Im Moment wird der Goldpreis hoch bewertet. Nach unserer Goldpreis Prognose wird der Preis des Edelmetalls in den nächsten Monaten und Jahren noch weiter steigen. Eine Investition in Gold lohnt sich allemal, als krisensichere Anlage eignet es sich für jedes längerfristige Portfolio. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Auf eToro in Gold investieren! 5 Platzhirsch auf dem Broker Markt mit unzähligen Assets 0% Gebühren auf Rohstoffe & Aktien Tausende Rohstoffe, Aktien, Kryptos & gehebelte CFDs verfügbar Intuitive Bedienung & Blitzschnelle Ein-/Auszahlungen In Gold Investieren! Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko. In Gold Investieren! Ihr Kapital ist im Risiko.