EOS Prognose2023, 2025 bis 2030: Kurs Zukunft aktuell & langfristig Raphael Adrian Zuletzt aktualisiert: 29. November 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren. Es gibt viele Kryptowährungen, die sich in den vergangenen Monaten und Jahren stark entwickelt haben. EOS gehört ebenfalls zu dieser Gruppe und ist seit seinem ICO im Jahr 2017 um mehr als 3.000 Prozent gestiegen. Wir machen uns auf dieser Seite Gedanken über die Kursaussicht bis 2030 sowohl aktuell als langfristig betrachtet und stellen so eine ganz eigene EOS Prognose auf. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Aktien Kaufen bei eToro 5 Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS Aktien kaufen ohne Kommission - andere Gebühren können anfallen Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter InhaltsverzeichnisWas ist EOS?Wie entsteht der EOS Preis? Was macht den EOS Kurs aus?EOS Kurs bisher: Unsere AnalyseUnsere EOS Prognose 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2030 bis 2050: Wohin geht der EOS Preis?Sollte man EOS jetzt kaufen oder nicht? Ist es sinnvoll jetzt EOS zu kaufen?Wird der Wert von EOS steigen? Hat EOS noch Zukunft? Wann wird der EOS explodieren?Ist EOS eine gute Wertanlage?Warum verliert EOS an Wert und wann fällt der EOS wieder?Wann sollte man EOS kaufen?Welchen Coin sollte man kaufen?Sollte man jetzt Gold oder EOS kaufen? Was ist die beste Wertanlage?EOS Prognose Fazit: Unsere Analyse und EmpfehlungEOS Prognose FAQs Was ist EOS? EOS ist eine Kryptowährung, die als ERC20 Token nach dem Ethereum-Standard entwickelt wurde und den gleichen technologischen Rahmen bietet. EOS unterscheidet sich von Bitcoin und Ethereum jedoch durch seinen Konsensmechanismus. Der Token weist einen speziellen Delegated Proof of Stake (DPoS) Algorithmus auf, nach dem die Blockchain-Nodes besonders gewählt werden können, um Transaktionen zu verarbeiten. Diese Vorgehensweise soll es ermöglichen, mehr als 50.000 Transaktion pro Sekunde abzuwickeln. EOS Token Distribution Das bedeutet, der Netzwerkspeicherplatz für die Blockchain-Anwendung wird von den Einzelapplikationen getrennt und nicht vom Token selbst gewährleistet. Durch dieses Konzept soll es möglich sein, innerhalb des Systems Millionen von Anwendungssystem auf einer gemeinsamen Plattform laufen zu lassen. Jetzt EOS ins Portfolio holen Wie entsteht der EOS Preis? Was macht den EOS Kurs aus? Die EOS Kursprognose hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir sind uns bewusst, dass die Kryptowelt nicht ganz einfach zu verstehen ist und manchmal recht komplex erscheint. EOS(EOS) Preis $0.849 Marktkapitalisierung $963.24 M Auf der anderen Seite muss es doch möglich sein, die EOS Aussichten irgendwie zu bestimmen. Und tatsächlich lassen sich einige Preis-Gestalter ausmachen. 1. Bitcoin Kurs gibt die Marschroute vor Der EOS Kurs ist stark abhängig vom Bitcoin Kurs. Grundsätzlich zeigen die meisten Kryptowährungen eine gewisse Abhängigkeit, wenn sich der Preis des Bitcoins erholt oder in den Keller geht. 2. Aktuelle EOS Nachrichten beeinflussen den Kurs Aktuelle Nachrichten können den EOS Kurs beeinflussen. Neben einem möglichen Hard Fork kann es auch Nachrichten über neue Kryptowährungs-Projekte geben, die den Preis beeinflussen. Zu denken ist hier auch an den Wettbewerb, der mit anderen Token besteht. 3. Interesse institutioneller Investoren Seit Mitte April 2018 gibt es neue Hinweise, dass sich institutionelle Investoren für Kryptowährungen interessieren. Dieses Interesse kann auch die Kursentwicklung der verschiedensten Token beeinflussen. So ist bekannt geworden, dass etwa Goldman Sachs einen Handelsbereich zu diesem Thema ins Leben gerufen hat. Bisher lag das Interesse vor allem beim Bitcoin und bei Ethereum, sollten sich die professionellen Anleger zukünftig auch für EOS verstärkt interessieren, so dürfte das unmittelbare Konsequenzen für die EOS Preisgestaltung mit sich bringen. 4. Relative Schwäche von Fiatwährungen An den EOS Kurs werden auch die fiatwährungsabhängige Geldbewegungen gekoppelt. Das kann sich durch eine schlechte Stimmung der Investoren in Bezug zu Fiat-Währungen zeigen oder aber eventuell durch negative Nachrichten über die Wirtschaft. Öffentlichkeit und mediales Interesse beeinflussen den Preis insbesondere dann, wenn eine Volkswirtschaft mitsamt ihrer Währung Federn lässt. 5. Inflationsangst treibt Anleger in den Markt der Kryptowährungen Inflation kann auch zu einer Preis-Steigerung bei Kryptowährungen führen. Die Inflationsangst treibt Anleger in den Markt der Kryptowährungen und diese spekulieren darauf, dass ihre Wertentwicklung gegenüber Fiatwährung besser sein wird als die Inflation. EOS macht hierbei keine Ausnahme. Als vielversprechende Kryptowährung dürfte der Token daher auch in einem Inflationsumfeld steigen und sich vom Wert des US-Dollars oder des Euros abheben. 6.Angebot und Nachfrage regeln den EOS Preis an der Börse Der EOS Kurs bestimmt sich letztlich durch Angebot und Nachfrage. Genauer gesagt gibt es eine sehr enge Abhängigkeit zwischen dem Handelsvolumen der Kryptowährungen, also den Transaktionen, die tatsächlich stattfinden und dem jeweiligen Token Preis. Das bedeutet auch für EOS: Sind mehr Menschen bereit, diesem Token Geld in Form von Fiat-Währung oder anderen Coins wie Ether beizusteuern, ist mit steigendem Kursverlauf und einer guten EOS Prognose 2025 und 2030 zu rechnen. Jetzt EOS bei eToro kaufen 🔖 Lesetipp: Kryptowährung Prognose 2023 EOS Kurs bisher: Unsere Analyse Da der EOS Kurs bisher noch immer den einen oder anderen Aufwärtstrend ausbildet, können wir vom langfristigen Preisverlauf her mit dem Trend gehen. Die Tendenz geht nach oben und es gibt genügend Anzeichen dafür, dass die Kryptowährung weiterhin stark bleibt und sich gegenüber Fiat-Währung gut behauptet. Zum ersten Mal konnte man einen EOS-Coin im Juli 2017 kaufen. Damals wurde der Marktwert bei gerade einmal 0,0038 US-Dollar angesiedelt. 2018 folgte dann ein starker Anstieg auf bis zu 22,91 US-Dollar. Danach kam es allerdings schnell zu einer Konsolidierung bis zu einem Wert von rund 4,40 US-Dollar, gefolgt vom nächsten Run auf 21 US-Dollar. Bis zum Ende des Jahres kannte die EOS Kurs Prognose keine Gnade. So ging es bis Dezember auf nur noch 1,96 US-Dollar bergab. Eine wirklich langfristige Erholung gab es seither nicht mehr. Aktuell liegt er bei etwas weniger als fünf Dollar. Wir gehen allerdings davon aus, dass sich aufgrund der EOS Prognose dieser Wert in den nächsten Jahren halten oder gar steigern kann. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Aktien Kaufen bei eToro 5 Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS Aktien kaufen ohne Kommission - andere Gebühren können anfallen Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Unsere EOS Prognose 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2030 bis 2050: Wohin geht der EOS Preis? Kommen wir nun zur Frage, die entscheidend für alle Investoren sein dürfte – dem Ausblick auf den EOS Kurs bis ins Jahr 2030. Hier lassen sich gewisse Tendenzen erkennen, da wir die Entwicklung der vorherigen Jahre berücksichtigt haben. Wie bereits beschrieben, hatte EOS in den vergangenen Monaten eine schwierige Zeit zu meistern. Es ist aber für Fans des Tokens nur logisch, dass man jetzt von diesem Kursrutsch profitiert und wieder neue Höhen baut – allerdings sind die Preise von Bitcoin und Ethereum hier kein Maßstab. Jetzt EOS ins Portfolio holen EOS Prognose 2021 Preisvorhersage ($) Änderung (%) Feb 2021 $6.17 USD 36.71 % Mär 2021 $6.89 USD 52.75 % Apr 2021 $6.24 USD 38.39 % Mai 2021 $5.96 USD 32.15 % Jun 2021 $6.34 USD 40.62 % Jul 2021 $6.91 USD 53.2 % Aug 2021 $6.98 USD 54.87 % Sep 2021 $7.01 USD 55.42 % Okt 2021 $6.73 USD 49.29 % Nov 2021 $6.9 USD 53.08 % Dez 2021 $6.82 USD 51.32 % EOS Prognose 2022 Preisvorhersage ($) Änderung (%) Jan 2022 $7.27 USD 61.24 % Feb 2022 $8.84 USD 96.1 % Mär 2022 $7.5 USD 66.2 % Apr 2022 $8.87 USD 96.74 % Mai 2022 $7.86 USD 74.25 % Jun 2022 $8.89 USD 97.04 % Jul 2022 $6.78 USD 50.26 % Aug 2022 $8.19 USD 81.52 % Sep 2022 $6.78 USD 50.41 % Okt 2022 $8.86 USD 96.57 % Nov 2022 $6.9 USD 53.09 % Dez 2022 $8.61 USD 91.01 % Jetzt EOS bei eToro kaufen EOS Prognose 2023 Preisvorhersage ($) Änderung (%) Jan 2023 $8.24 USD 82.75 % Feb 2023 $8.18 USD 81.49 % Mär 2023 $9.05 USD 100.58 % Apr 2023 $11.24 USD 149.32 % Mai 2023 $9.98 USD 121.21 % Jun 2023 $9.62 USD 113.38 % Jul 2023 $10.22 USD 126.7 % Aug 2023 $8.23 USD 82.56 % Sep 2023 $9.22 USD 104.54 % Okt 2023 $9.27 USD 105.55 % Nov 2023 $9.81 USD 117.6 % Dzc 2023 $8.19 USD 81.62 % EOS Prognose 2024 Preisvorhersage ($) Änderung (%) Jan 2024 $9.24 USD 104.87 % Feb 2024 $12.37 USD 174.36 % Mär 2024 $10.4 USD 130.65 % Apr 2024 $10.58 USD 134.56 % Mai 2024 $12.95 USD 187.23 % Jun 2024 $9.18 USD 103.61 % Jul 2024 $9.57 USD 112.21 % Aug 2024 $9.19 USD 103.88 % Sep 2024 $10.53 USD 133.44 % Okt 2024 $12.04 USD 166.89 % Nov 2024 $11.88 USD 163.49 % Dez 2024 $10.58 USD 134.53 % EOS Prognose 2025 Preisvorhersage ($) Änderung (%) Jan 2025 $13.97 USD 209.72 % Feb 2025 $14.91 USD 230.54 % Mär 2025 $13.95 USD 209.39 % Apr 2025 $13.52 USD 199.87 % Mai 2025 $11.95 USD 164.94 % Jun 2025 $12.1 USD 168.27 % Jul 2025 $12.76 USD 183.02 % Aug 2025 $15.14 USD 235.67 % Sep 2025 $12.27 USD 171.99 % Okt 2025 $14.99 USD 232.29 % Nov 2025 $12.89 USD 185.92 % Dez 2025 $12.77 USD 183.15 % Wichtig für bessere EOS Aussichten wäre eine stärkere Regulierung bei Kryptowährungen sowie ein gesünderes Verhältnis zu China. Gerade letzteres erweist sich aktuell als Hürde für die Entwicklung des Tokens, da das Land nebenbei den größten Markt für Blockchain-Technologien bildet. Mit unserem Ausblick gehen wir allerdings davon aus, dass sich der Token langfristig behaupten und damit seinen Preis steigern kann – insbesondere bis ins Jahr 2025 bis 2030 dürfte sich die EOS Prognose verbessern können. Jetzt EOS kaufen Sollte man EOS jetzt kaufen oder nicht? Ist es sinnvoll jetzt EOS zu kaufen? Die EOS Prognose 2021, 2022, 2023, 2024, 2025 bis 2030: Wohin geht der Preis? – Wir gehen davon aus, dass die Entwicklung des Tokens langfristig positiv ist. Es gibt eine Vielzahl an Argumenten für diese These und damit kann man durchaus sagen: Ja, es lohnt sich jetzt in EOS zu investieren. Ein wichtiger Punkt, der für eine Anlage in EOS spricht, ist die Technologie, die einen Vorteil gegenüber anderen Token verspricht. So soll das System künftig dezentrale Dapps und Smart Contracts ermöglichen, was für einige Token wie Ethereum sehr vorteilhaft ist. Zumindest als Zuliefer-Münze kann sich EOS noch brauchbar zeigen. Allzeithoch lässt hohes Potenzial vermuten Interessante Blockchain-Technologie Gut geeignet für dApps Ähnlichkeiten zu Ethereum EOS Kurs läuft Topform hinterher Spekulatives Investment Die Gegenseite darf selbstredend nicht vernachlässigt werden. So kann es durchaus sein, dass man aufgrund der guten Aussichten für EOS einen Kursanstieg erwartet hat und sich nun enttäuscht zeigt. Neben dem schwierigen Marktumfeld darf man natürlich nicht vergessen, dass es noch immer keine fertige Kryptowährung ist – die Technologie steht zwar, aber muss auch getestet werden, um Fehler ausräumen zu können. Es kann bei all dem natürlich auch sein, dass der digitale Token nicht weiter bestehen wird, dann wird man mit einem Totalverlust der Anlage zu rechnen haben. Jetzt EOS bei eToro kaufen 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Wird der Wert von EOS steigen? Hat EOS noch Zukunft? Wann wird der EOS explodieren? Wir haben die Entwicklung der vergangenen Jahre genauer unter die Lupe genommen und mit etwas Mut können wir sagen: Ja, EOS hat Zukunft! Dies fasst die Psychologie hinter einem solchen Investment ganz gut zusammen. Vergleicht man nämlich die Kryptowährung mit anderen neu aufkommenden Münzen, dann kann von Explosion aktuell keine Rede sein. Viel wird davon abhängen, wie sich die Token technologisch entwickeln werden. In erster Linie sollte das System stabil sein und anfängliche Probleme ausräumen können. Sicherlich spielt auch das Verhältnis zu China eine Rolle. Dort hat längst nicht mehr den großen Einfluss vergangener Tage, die ständige Kritik an der Kryptowelt ist zudem eine echte Belastung – nicht jedes Land zeigt Verständnis für den digitalen Geldhandel. Jetzt EOS ins Portfolio holen Ist EOS eine gute Wertanlage? Ist es empfehlenswert in EOS zu investieren? Wir gehen davon aus, dass die Technologie nach wie vor sehr attraktiv ist und eine solide Basis für Investitionen bietet. Gerade als Wertanlage bietet sich über die Kryptowährung eine gelungene Alternative zu klassischen Investitionsgütern, die womöglich von der ansteigenden Inflation betroffen sind. Zudem gibt es im Grunde keine andere digitale Münze, die technologisch insgesamt so vielversprechend ist. Dies lässt den Token gegenüber altbekannten Coins stark erscheinen. Trotzdem darf man die Risiken nicht vergessen. Wer eher konservativ eingestellt ist, der sollte seine Zeit mit der Analyse des Token abwarten und sich nicht unbedingt auf einen Kursanstieg verlassen. Ein Totalverlust ist also immer noch möglich. Das zählt sowohl für EOS als auch für jede andere Kryptowährung. Jetzt gebührenfrei EOS kaufen 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Warum verliert EOS an Wert und wann fällt der EOS wieder? Der gegenwärtige Kursverlauf ist zugegebenermaßen nicht so wirklich ein aufschlussreiches Indiz dafür, ob EOS noch immer attraktiv erscheint. Wir sind der Meinung, dass die Digitalwährung für Investitionen in jedem Falle noch interessant sein kann – auch nach dem rasanten Preisverfall im Dezember 2018 und Januar 2019 bleibt es spannend. Es gibt verschiedene Gründe für den vergleichsweise schleppenden Anstieg des Tokens, die wichtigsten Faktoren können hier näher erläutert werden. Derzeit ist der Markt für die Kryptowährung sehr schwierig, was sich auch an den Kursentwicklungen ablesen lässt. Gerade technologisch gesehen hat EOS allerdings noch viel Potenzial. Zudem ist die Blockchain-Technologie ein wichtiges Argument für den Digital Token und bringt ihn zusammen mit Ethereum in Konkurrenz – auch hier gibt es bereits Unterschiede und mehr als nur Parallelen. Wenn die virtuelle Währung es schaffen sollte, wieder mehr positive Schlagzeilen für sich zu produzieren, dann dürfte auch das Interesse der Anleger wieder ansteigen, was unmittelbare Konsequenzen für EOS Aussichten mit sich bringen würde. Jetzt EOS ins Portfolio holen Wann sollte man EOS kaufen? Aufgrund der langfristigen Seitwärtsbewegung und keinen klar erkennbaren Trends, könnte die EOS Prognose aktuell zum Investment einladen, gleichzeitig für einen Kauf aber auch zu riskant sein. Eine sicherere Entscheidung könnte es für EOS Investoren bedeuten, wenn man den Token in etwas größeren Abständen erwirbt und nicht jeden Tag auf neue Coins setzt – gerade bei der Kryptowährung ist die Seitwärtsbewegung gefühlt noch stärker als sonst üblich. Über lange Zeit betrachtet gibt es keinerlei Anzeichen von Trendverlauf oder gar einem allmählichen Einbruch – aus diesem Grund ist die Investition in den Token langfristig gut möglich. Inwiefern es zu weiteren Kurssteigerungen kommen kann, lässt sich schwer prognostizieren. Man sollte jedoch nach wie vor damit rechnen, dass EOS steigen oder fallen kann – je nach Marktumfeld und den verschiedensten Faktoren. Mutige Anleger können die aktuelle Situation mit Blick auf die Hochs vergangener Tage ausnutzen, um bei der nächsten Preisentwicklung von Beginn an dabei zu sein. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Aktien Kaufen bei eToro 5 Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS Aktien kaufen ohne Kommission - andere Gebühren können anfallen Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Welchen Coin sollte man kaufen? Natürlich gibt es verschiedenste Alternativen zu EOS. Zu denken ist etwa an Ethereum, das aktuell die Basis für verschiedenste weitere Token bildet. Auch Litecoin könnte für den Anleger interessant sein – hier gibt es jedoch deutlich größere Schwankungen und meist nicht so viel Potenzial. Bitcoin auf der anderen Seite bietet eine gewisse Stabilität und ist auch bei den älteren Benutzern sehr beliebt – dies macht das Krypto-Coin für eine Anlage interessant. Welchen Coin kauft man jetzt? Ganz wichtig ist es, sich nicht blindlings zu entscheiden und stattdessen verschiedene Coins miteinander zu vergleichen. Das gilt sowohl für die Kursentwicklungen als auch deren jeweilige Ausnutzbarkeit im Rahmen der Blockchain Technologie. Ein Coin-Mix im eigenen Wallet ist daher wohl die beste Entscheidung. Hier kann sich dann auch EOS einreihen. Die Blockchain-Technologie hinter dem Token bietet zwar nicht so viel Potenzial wie das Ethereum-Netzwerk, aber die Digitalwährung kann sich als mutige Investition allemal lohnen – auch für den langfristigen Anleger kann die Kryptowährung interessant erscheinen. EOS Ethereum Litecoin Bitcoin Jetzt EOS kaufen 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Sollte man jetzt Gold oder EOS kaufen? Was ist die beste Wertanlage? Im Vergleich zu Gold sind Kryptowährungen eine relativ junge Art der Geldanlage. Die Digitalwährungen setzen sich immer mehr durch, doch die Community ist noch klein und es gibt weder ein allgemeines Verständnis für Kryptowährungs-Investitionen, noch existiert ein umfassendes Portfolio an Anlagemöglichkeiten. Es bleibt also vorerst abzuwarten, ob sich digitale Währungen langfristig etablieren können und ob sie gegenüber Gold die Nase vorn haben. Ein Investment in den Krypto-Coin ist daher nur möglich, wenn man über einen langfristigen Zeithorizont verfügt. Das macht es für Anleger zunächst nicht unbedingt einfacher zu beantworten, was interessanter ist: EOS oder Gold? Die Vorteile des Edelmetalls liegen allerdings auf der Hand. Gold ist ein bewährtes Mittel, um Vermögen zu schützen und es kann als sicherer Hafen genutzt werden. Das Volumen an Gold-Investitionen stieg in den letzten Jahren deutlich an – der Wert des Edelmetalls liegt seit vielen Jahrzehnten relativ stabil im Bereich von 1000 US-Dollar pro Unze, zuletzt gab es jedoch größere Gewinne zu 1800 US-Dollar pro Unze. EOS hingegen hat noch keine solche Tradition und die Kurse sind extrem volatil. Es gibt interessante Aspekte für Investoren, doch gerade Anleger mit einem kurzfristigen Anlagehorizont sollten abwarten, bis sich der Coin etabliert hat und deutlich stabilere Kurse aufweist. EOS Prognose Fazit: Unsere Analyse und Empfehlung Beim Blick auf die EOS Preisentwicklung, dürfte es vor allem langfristig Sinn ergeben, einen Teil des Vermögens in den digitalen Token zu investieren. So zeigt sich die EOS Prognose bis 2025 und 2030 positiv. Aktuell muss man allerdings noch mit den Volatilitäten des Marktes und der Kurse leben. Das sieht aber bei vielen anderen Coins ähnlich aus, sodass es für Anleger immer noch eine Grundsatzentscheidung bleibt, ob überhaupt in Kryptowährungen investiert werden soll. Wer von der EOS Kurs Prognose profitieren möchte, kann dies auf unterschiedliche Weisen über unseren Testsieger eToro tun. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Aktien Kaufen bei eToro 5 Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS Aktien kaufen ohne Kommission - andere Gebühren können anfallen Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Jetzt handeln! Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter EOS Prognose FAQs Wie lautet die Prognose für den EOS Preis? Die EOS Prognose ergibt sich aus der technologischen Entwicklung und den Interessen, die dem Coin zugrunde liegen. Da es noch vergleichsweise neu ist, kann man das Ganze nicht wirklich einschätzen. Wie sicher ist EOS? Die Blockchain und der Coin selbst sind nicht besonders anfällig. Es gibt einige Risiken, die man im Bereich Security beachten sollte - beispielsweise kann es zu Falschmeldungen über Transaktionen oder Serverausfälle kommen. Das hängt aber von vielerlei Faktoren ab und dürfte in Zukunft deutlich besser als heute laufen (wenn das Netzwerk erst etabliert ist). Wie ist die EOS Preisentwicklung langfristig? EOS hat wie jede andere Kryptowährung mit hohen Kursausschlägen zu kämpfen. Die Prognosen für die Zukunft sind nicht einfach und es gibt noch viel Unsicherheit, sodass man hier besonders auf lange Sicht investiert sein sollte - Anleger mit Wissen in den Bereich New Economy dürften aber profitieren können. Sind alle EOS Aussichten positiv? Es gibt auch die ein oder andere negative EOS Kurs Prognose. So ist die Marktkapitalisierung recht klein und es gibt viele Coins, wodurch ein hoher Preisdruck herrscht. Zudem muss sich der Coin noch etablieren - das zählt in jedem Bereich als großes Risiko für Investoren (wenn man nicht gerade early-bird ist).