Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
Krypto News
Kryptoszene.de

StrongCoin Wallet Test & Erfahrungen 2020

author avatar

Christian Becker

Welche Leistungen bringt die Wallet im StrongCoin Wallet Test? Wie stark sind die Vorteile der Wallet wirklich? Welche Schwächen finden sich bei der Plattform bei genauerem Hinsehen?

    Der Testsieger im Bereich Krypto Wallets

    Was ist das StrongCoin Wallet?

    Im StrongCoin Wallet Review wird die Wallet und Plattform auf Herz und Nieren geprüft. Die Firma verspricht dabei hohe Standards bei der Sicherheit und der Benutzerfreundlichkeit. Wie stark ist die Leistung der Plattform im StrongCoin Wallet Test tatsächlich? Welche Stärken und Schwächen hat die bereits 2011 gegründete Wallet? Handelt es sich bei der Wallet um ein empfehlenswertes Angebot?

    StrongCoin Wallet Vor- & Nachteile

    • Hohes Maß an Sicherheit durch die Standards einer Hybrid-Wallets
    • Offline-Speicherung der privaten Adresse
    • iOS- und Android-Nutzung möglich
    • Nur Bitcoin und Bitcoin Cash verfügbar
    • Beschwerden über blockierte Transaktionen in der Vergangenheit vorhanden
    • Kauf von BTC und Bitcoin Cash nur US-Bürgern vorbehalten

    StrongCoin Wallet Coins & Kryptowährungen

    • Bitcoin
    • Bitcoin Cash

    Die Anzahl an StrongCoin Wallet Währungen ist in der Tat sehr bescheiden. Dabei startete die Wallet mit Bitcoin als reine BTC-Wallet. Über die Jahre hinweg blieb die Anzahl an StrongCoin Währungen relativ begrenzt. Angesichts der Gründung im Jahr 2011 ist das auch absolut verständlich. Erst 2017 kam die StrongCoin Wallet Währung Bitcoin Cash hinzu. Der Bitcoin Fork wurde aufgenommen, die Vielzahl an anderen StrongCoin Wallet Coins hingegen nicht.

    Gerade die fehlenden StrongCoin Coins sind für viele Nutzer ein klarer Negativpunkt. Dabei sollte aber auch beachtet werden, dass die Firma gerade eben durch ihre Geschichte natürlich den Fokus auf Bitcoin setzt. Schließlich gibt es die Plattform dem StrongCoin Wallet Review zufolge bereits seit 2011. Zu diesem Zeitpunkt war die Geburt des ersten AltCoin noch Jahre entfernt und sogar der Bitcoin noch in seinen Kinderschuhen.

    Angesichts der Tatsache, dass derzeit (Mai 2019) der Großteil der gesamten Marktkapitalisierung von Kryptowährungen in Bitcoin investiert sind, hat die Plattform trotz einer geringen Anzahl an StrongCoin Wallet Coins keine Probleme, Nutzer zu finden.

    StrongCoin Wallet Gebühren

    Besonders beim Thema Gebühren schauen viele Nutzer genau hin. Tatsächlich ist die Wallet hinsichtlich der StrongCoin Wallet Transaktionsgebühren weit weniger attraktiv, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Konkret verlangt sie 1% StrongCoin Wallet Gebühren für Transaktionen, die an andere Adressen in der Bitcoin oder Bitcoin Cash-Blockchain gehen.

    Die Höhe von einem Prozent bei den StrongCoin Transaktionsgebühren mag nicht optimal sein. Tatsächlich sind hier bereits aber die StrongCoin Wallet Gebühren enthalten, die an die Miner in der Blockchain enthalten. Damit sind die StrongCoin Wallet Gebühren relativ gemäßigt. In der Regel ist die Höhe der StrongCoin Wallet Transaktionsgebühren weniger als fünf Euros hoch.

    Mindestgebühr vorhanden

    Mindestens allerdings hat man mit StrongCoin Wallet Transaktionsgebühren von 0,004 BTC zu rechnen. Dabei ist die Mining-Gebühr schon inkludiert. Für Menschen, die häufig Transaktionen tätigen, kann das durchaus zu Buche schlagen. Gerade deshalb kann sich die Wallet besser zum Speichern von Kryptowährungen eignen, als zum täglichen Gebrauch. Für intensive Nutzung eignet sich etwa der Krypto-Broker Skilling. Hier sind die Gebühren besonders niedrig. Das Angebot an Kryptowährungen ist im Gegensatz zu StrongCoin bei Skilling riesig.

    Es sollte jedoch angemerkt werden: Die Höhe der StrongCoin Wallet Transaktionsgebühren ist nicht exorbitant. Dennoch gibt es Anbieter, die keine zusätzlichen StrongCoin Wallet Gebühren verlangen. Es lohnt sich deshalb, die besten Anbieter an Bitcoin Wallets zu vergleichen.

    Klarer Negativpunkt im StrongCoin Review

    Ganz offensichtlich ist die Höhe der Gebühren ein Negativpunkt. Ein Prozent Transaktionsgebühren mag zwar vielleicht nicht besonders viel sein. Bei mehreren Transaktionen pro Monat summiert es sich allerdings sehr schnell. Im Vergleich zu anderen Wallets, bei denen man nur die Gebühr für die Miner zahlt, ist das eine schwache Leistung und eine nicht besonders gut nachvollziehbare Entscheidung der Firma. Schließlich hat StrongCoin über den Drittanbieter Glidera zusätzlich eine signifikante Einkommensquelle.

    Transaktionsgebühren Kosten
    Gebühr für ausgehende Transaktionen
    Gebühr für Krypto-Wechselservice
    1% mind. 0,004 BTC
    variabel

    Die Gebühren sind relativ hoch. Es lohnt sich bei der täglichen Nutzung auf andere Krypto-Wallets zu setzen.

    StrongCoin Wallet Funktionen & Extras

    Die Wallet von StrongCoin hat klassische Funktionen, die zu einer Hybrid Wallet passen. Das ist etwa der relativ hohe Sicherheitsstandard.

    Funktionen und Eigenschaften der StrongCoin Hybrid-Wallet

    Die Besonderheit der StrongCoin Wallet ist, dass es sich um eine Hybrid-Wallet handelt. Was bedeutet das konkret im StrongCoin Wallet Review? Es gibt einige Unterschiede zur HD-Wallet (Hierarchical Wallet), die man bei Hybrid Wallets vorfindet. Prinzipiell speichert die Wallet die Währungen der Nutzer selbst auf den eigenen Servern. Jedoch werden diese verschlüsselt gespeichert, die Wallet-Betreiber haben keinen Zugriff auf die Schlüssel und damit auf die Coins.

    Für den Nutzer hat das Vor- und Nachteile. Er hat alleine durch seine StrongCoin Keys Zugriff auf die eigenen StrongCoin Wallet Coins. Gleichzeitig muss er natürlich darauf vertrauen, dass die Server der Firma nicht gehackt werden, weil darauf verschlüsselte Adressen für die StrongCoin Kryptowährungen lagern, die in der Blockchain gespeichert sind.

    Server-Partner Heroku

    Die Server von StrongCoin werden von der Firma Heroku betrieben. Die Firma hat grundsätzlich eine gute Reputation, was die Sicherheitsstandards und die Verlässlichkeit des Unternehmens allgemein betrifft. Das betont auch StrongCoin im StrongCoin Review selbst sehr deutlich. Das Level an IT-Sicherheit wird dabei  unter anderem durch folgende Maßnahmen hochgehalten:

    • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
    • Linux Unix-Experten schaffen ein hohes Level an Sicherheit mit dem optimalen Betriebssystem
    • Erfolgreicher Abschluss zahlreicher Sicherheitszertifikate

    Solides Kundenservice

    Zahlt man bereits 1% Transaktionsgebühren inklusive den Kosten für die Miner in der Blockchain, kann man durchaus auch hohe Standards beim Kundenservice erwarten. Konkret setzt die Firma auf eine “Helpdesk”, die von 9 in der Früh bis 5 Uhr Nachmittag verfügbar ist. Während der Sommerzeit ist das in Deutschland und Österreich dementsprechend 8 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags.

    Während der Zeit kann man Anfragen stellen und erhält sehr schnelle Antworten. Angegeben werden muss dabei nur die eigenen E-Mail Adresse, Name und die Dringlichkeit. Außerhalb der Arbeitszeiten der “Helpdesk” kann man ebenfalls Mails an die Firma schicken, in der Regel erhält man aber weit langsamer Antworten.

    Akzeptable FAQ-Sektion

    Für die meisten Nutzer erübrigt sich der E-Mail-Support aber durch die FAQ-Sektion. Diese findet man versteckt in der Rubrik “Blog”. Rein optisch ist sie nicht besonders gut gestaltet und bietet Übersicht über elementare Themen. Eines davon ist die “Frequently Asked Questions”-Sektion.

    Klickt man auf das FAQ-Thema, findet man einen gut strukturierten Artikel vor, der Problemstellungen wie etwa den Verlust des eigenen Passworts, behandelt. Insgesamt ist die FAQ-Sektion zwar akzeptabel aufgebaut und liefert Antworten. Sie liegt aber versteckt zwischen Blog-Einträgen und ist besonders für weniger internetaffine oder geduldige Nutzer schwer zu finden.

    Hybridlösung: Der optimale Weg?

    Zweifellos steht StrongCoin im StrongCoin Wallet Test nicht besonders schlecht da. Dennoch kann man davon ausgehen, dass im Jahr 2019 HD-Wallets wohl die sicherere Option sind. Der Grund ist, dass man die eigenen StrongCoin Wallet Coins zumindest theoretisch verlieren kann, wenn die Server von Heroku gehackt werden. Bei den HD-Wallets wird mit jeder neuen Transaktion eine Adresse erstellt. Hacker und Internetkriminelle haben es so enorm schwer, Nutzern StrongCoin Wallet Kryptowährungen zu stehlen.

    Vorübergehende Probleme bis 2017

    Immer wieder kam es Nutzern und unseren StrongCoin Erfahrungen zufolge zu Problemen bei der digitalen Geldbörse. Etwa konnten die Nutzer der Plattform keine Transaktionen durchführen oder es kam zu Komplikationen anderer Art. Die Probleme waren relativ signifikant und führten dazu, dass sich nicht wenige Nutzer von der Plattform abwandten.

    Unseren StrongCoin Wallet Erfahrungen nach konnte die Firma 2017 die Probleme soweit beseitigen. Das bestätigen auch Nutzer, die intensiv mit der Plattform arbeiten. Weil StrongCoin über 100.000 Nutzer hat, die sie sich seit 2011 aufgebaut haben, waren die Verbesserungen auch absolut notwendig.

    Bitcoins auf Strongcoin.com kaufen – Mit Glidera möglich?

    Die Wallet bietet die Möglichkeit an, dass man mit Glidera Bitcoins und Bitcoin Cash kaufen kann. Worum handelt es sich bei dem Drittanbieter? Prinzipiell arbeitet Glidera auch unter dem Namen Kraken Direct. Die Firma hat erfolgreiche Kooperationen mit zahlreichen Wallets, darunter auch StrongCoin.

    Bei StrongCoin könnte man den Anbieter theoretisch auch nutzen, allerdings ist die Seite nur für Menschen verfügbar, die in der USA ihren Wohnstandort haben. Deshalb sollte man sich nach einer anderen Wallet umsehen, wenn man noch Bitcoin Cash oder Bitcoin zu kaufen möchte. Dafür sieht man sich am besten den Bitcoin Wallet Vergleich an, um sich einen guten Überblick über die Konditionen beim Kauf zu machen.

    StrongCoin Wallet einrichten – So geht´s

    Sicherheitstechnisch bietet StrongCoin eine interessante Hybridlösung. Wie läuft allerdings das StrongCoin Wallet einrichten ab? Auf den ersten Blick jedenfalls nicht einmal so viel anders.

    Schritt 1

    Man geht im ersten Schritt einmal auf die Webseite StrongCoin und klickt auf “Sign Up”. Anschließend muss man eine E-Mail Adresse eingeben und ein Passwort erstellen und bestätigen. Hat man das getan, findet man sich schon auf der nächsten Seite wieder. Jetzt geht es darum, eine Bitcoin- oder Bitcoin Cash-Adresse zu importieren oder neu zu erstellen. Möchte man die StrongCoin Wallet einrichten und hat noch keine Bitcoin-Adresse, sollte man diese im nächsten Schritt erstellen.

    Schritt 2

    Jetzt geht es um die Erstellung der neuen Bitcoin-Adresse. Dabei muss der neuen Bitcoin Wallet Adresse ein Name hinzugefügt werden. Es empfiehlt sich unseren StrongCoin Erfahrungen nach, einen prägnanten Namen zu wählen. Zusätzlich muss ein Passwort erstellt werden, dass die eigenen StrongCoin Kryptowährungen verschlüsselt.

    Es ist wichtig, dass eigene StrongCoin Wallet Passwort für die jeweilige Bitcoin- oder Bitcoin Cash-Adresse zu speichern und am besten aufzuschreiben. Denn sobald man die Bitcoin-Adresse erstellt und verschlüsselt hat, benötigt man unbedingt das Passwort, um auf die eigenen StrongCoin Wallet Kryptowährungen auf der Adresse zugreifen zu können. Bei der Erstellung wird unseren StrongCoin Wallet Erfahrungen nach angezeigt, wie lange ein klassischer Desktop-PC benötigen würde, um das Passwort zu knacken.

    Man kann dafür das Paper Backup in PDF-Form verwenden. Hier erhält man die öffentliche Adresse, das Passwort und die Höhe der Beträge zum Zeitpunkt des Drucks in übersichtlicher Gestaltung im PDF-Format.

    Schritt 3

    Nun hat man das Konto bei StrongCoin erstellt und hat bereits eine Bitcoin-Adresse (wahlweise auch Bitcoin Cash-Adresse). Nun kann man die Wallet aufladen. Zuvor sollte man aber noch sicherheitshalber die Bitcoin-Adresse im Test entschlüsseln. Dazu geht man einfach auf “Decrypt My Private Key” und gibt dann das Passwort ein, dass man sich gerade eben für die Adresse aufgeschrieben hat.

    Sobald alle Sicherheitsaspekte geklärt sind, kann man die Wallet ganz regulär aufladen. Dazu kann man die öffentliche Adresse nutzen, aber auch den QR-Code rechts verwenden. Man klickt dazu einfach auf das QR-Symbol, schon hat man den Code im Großformat verfügbar.

    Ist das StrongCoin Wallet sicher?

    Ja, prinzipiell ist die Plattform und Wallet unseren Erfahrungen nach sicher. Woran liegt das? In der Vergangenheit kam es zwar immer wieder zu Problemen bei den Ein- und Auszahlungen auf die Bitcoin-Adressen bei StrongCoin. Im StrongCoin Review fiel jedoch auf, dass keine der Anschuldigungen mit dem Sicherheitsstandard der Firma zutun hat. Vielmehr kam es “nur” zu Problemen beim Versenden von StrongCoin Wallet Kryptowährungen.

    Mittlerweile haben sich die Probleme beim Versenden von StrongCoin Wallet Kryptowährungen schon gelöst. Nach wie vor sind die Wallet Adressen des Unternehmens in verschlüsselter Form bei der Server-Firma Heroku gespeichert. Das ist besonders deshalb vorteilhaft, weil Heroku bekannt für ihre hohen Sicherheitsstandards ist. Dadurch kann man relativ unbesorgt sein, dass die Server der Firma gehackt werden.

    Selbst wenn es zu einem erfolgreichen Hacken der Daten auf dem Server kommen würde, heißt das noch lange nicht, dass die StrongCoin Wallet Kryptowährungen verloren wären. Schließlich sind auf dem Server nur die verschlüsselten Adressen und Keys vorhanden. Das Passwort hat man nur als Nutzer. Gerade deshalb ist ein sorgsamer Umgang damit sehr wichtig. Haben die Hacker keinen Zugriff auf die Passwörter, können sie keine Kryptowährungen stehlen.

    Wo das StrongCoin Wallet herunterladen?

    Positiv ist auf jeden Fall, dass man die Wallet auch auf mobilen Geräten nutzen kann. Sowohl auf iOS-Geräten, als auch bei Modellen mit Android-Betriebssystem kann man die StrongCoin-Geldbörse voll nutzen. Ganz klassisch am PC bzw. Laptop lässt sich die Wallet ebenfalls leicht verwenden. Dazu geht man einfach wie in der StrongCoin Wallet einrichten Anleitung erklärt auf die Hauptseite und klickt oben rechts auf “Sign Up”.

    StrongCoin Wallet Test – Das Fazit

    Insgesamt handelt es sich um eine verlässliche Wallet, die relativ hohe Sicherheitsstandards bietet. Gleichzeitig ist die Wallet relativ teuer, nutzt man sei regelmäßig. Mit Gebühren von 1% bei ausgehenden Transaktionen ist sie im täglichen Gebrauch sicherlich nicht besonders vorteilhaft. Gerade deshalb lohnt sich die Wallet zur Aufbewahrung von Kryptowährungen (Bitcoin und Bitcoin Cash) und als Alternative zu Paper Wallets. Weniger hingegen, um täglich zahlreiche Transaktionen zu tätigen oder sich eines Tages damit das Croissant beim Bitcoin-anbietenden Kaffeehaus zu kaufen.

    Um welche Art Wallet handelt es sich beim StrongCoin Wallet?

    Das StrongCoin Wallet ist ein Desktop Wallet in einer Hybrid Version

    Ist das StrongCoin Wallet auf deutsch verfügbar?

    Nein, sämtliche Versionen des StrongCoin Wallets sind nur in englischer Sprache erhältlich

    Ich besitze das StrongCoin Wallet bereits. Wie gelange ich nun zum Coin?

    Um Kryptowährungen erwerben zu können, begibt man sich auf einen Exchange seiner Wahl. Auf Kryptoszene.de findet man alle Informationen zu den bekanntesten Krypto Exchanges

    Ist das StrongCoin Wallet sicher?

    Die Plattform kann mit hohen Sicherheitsstandards punkten. Das hybride Design soll die Anwendung durch Verschlüsselung besonders sicher machen. Trotzdem handelt es sich um ein Desktop Wallet, so dass Restunsicherheiten bestehen bleiben könnten

    Gibt es das Wallet auch als App?

    Nein, derzeit ist keine rein mobile Version des Wallets erhältlich

    Krypto Wallets

    Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    author avatar
    Christian Becker

    Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

    Ersten kommentar schreiben

    Antworten

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Sicheres Wallet für Kryptowährungen
    Sicheres Wallet für Kryptowährungen

    Sicheres Wallet für Kryptowährungen

    Unsere Empfehlung zum Empfangen, Versenden & Hodln von Kryptowährungen

    Jetzt Wallet eröffnen

    75 % der privaten CFD Kon ...

    Sicheres Wallet für Kryptowährungen
    Jetzt Wallet eröffnen

    75 % der privaten CFD Kon ...