LiteVault Wallet Test & Erfahrungen 2020 Sebastian Schuster Zuletzt Aktualisiert: 3. März 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Im LiteVault Wallet Test präsentiert sich die digitale Geldbörse als einfache und unkomplizierte Litecoin-Wallet. Ist sie tatsächlich so benutzerfreundlich? Welche Nachteile gibt es im LiteVault Wallet Review? Inhalt Der Testsieger im Bereich Krypto Wallets Was ist das Litevault Wallet? Bei der LiteVault Wallet handelt es sich um eine reine Litecoin-Wallet. Die Anzahl an LiteVault Wallet Kryptowährungen ist demnach auf eine einzige beschränkt. Derzeit stellt sie eine der beliebtesten digitalen Geldbörsen im LiteVault Wallet Test dar. Elementar ist jedoch nicht die Popularität, sondern die Sicherheit bei einer Wallet. Im LiteVault Wallet Review ist das besonders deshalb der Fall, weil es sich um eine “Hot Wallet” handelt. Das bedeutet, dass die LiteVault Wallet Kryptowährungen mit dem Internet verbunden sind. Handelt es sich bei der LiteVault Wallet um eine empfehlenswerte Plattform, die man für seine Litecoin-Bestände nutzen sollte? Oder gibt es Schwächen, die LiteVault gesamt zu einer weniger empfehlenswerten Plattform? Wir gehen den wichtigsten Vor- und Nachteile der Seite im LiteVault Review auf den Grund. LiteVault Wallet Vor- & Nachteile Keine zusätzlichen LiteVault Wallet Gebühren Relativ hohe Benutzerfreundlichkeit 2-Faktor-Verschlüsselung Open-Source-Code Sehr leicht über den Browser zugänglich (kein Download erforderlich) Hot Wallet – Mit höheren Sicherheitsrisiken verbunden, weil die gespeicherten LiteVault Wallet Währungen mit dem Internet verbunden sind Keine anderen LiteVault Wallet Währungen verfügbar Keine mobile Version verfügbar (AppStore/PlayStore) LiteVault Wallet Coins & Währungen Litecoin Litecoin-Wallet: Für Litecoin Enthusiasten gemacht Wie man ganz offensichtlich sehen kann, ist die Plattform auf die Kryptowährung Litecoin beschränkt. Das bedeutet in der Praxis, dass die Wallet für die meisten Menschen in der Kryptowelt schon einmal uninteressant ist. Denn möchte man mit Kryptowährungen handeln und wechseln, kann man Litecoins und andere Währungen ohne Probleme auf Plattformen wie IQ Option verwenden. Ganz offensichtlich haben die Betreiber der Wallet aber im LiteVault Wallet Review nicht die Ambition, die Anzahl an LiteVaul Wallet Währungen zu erweitern. Menschen, die sich auf die LiteVault Währungen Litecoins fokussieren, sollten sich allerdings fragen: Wie sicher ist es, meine gesamten Bestände auf der Plattform zu halten? Macht sich eine Cold Wallet vielleicht mehr bezahlt? LiteVault Wallet Gebühren Natürlich sind Gebühren immer ein heikles Thema. Schließlich verspricht die Nutzung von digitalen Währungen ja prinzipiell, dass man weniger Kosten und zusätzliche Gebühren hat. Im LiteVault Wallet Test schneidet die Plattform definitiv vorteilhaft ab. Keine eigenen LiteVault Wallet Gebühren Die Plattform selbst verlangt keine LiteVault Wallet Gebühren. Das hat auch mit dem Sinn und dem Programmierer hinter der Plattform zutun. So gibt die Seite im LiteVaul Wallet Review an, dass ein Litecoin-Enthusiast und Programmierer hinter der digitalen Geldbörse steht. Dieser war auch für die Erstellung des Litecoin Block Explorer verantwortlich. Ganz offensichtlich steht hinter LiteVault kein Interesse an persönlichem Profit durch LiteVault Wallet Gebühren. Vielmehr soll die Plattform helfen, die LiteVault Wallet Coins bekannter und leichter nutzbar zu machen – Das sind schlichtweg die Litecoins. Obwohl es sich um eine der Top10-Kryptowährungen weltweit handelt, ist die Marktkapitalisierung natürlich im Vergleich zum Bitcoin schwindend gering. LiteVault Wallet Transaktionsgebühren für den Nutzer Natürlich gibt es auch bei dieser digitalen Geldbörse Kosten für den Nutzer. Diese gehen aber nicht an den Ersteller der Wallet, sondern sind allgemeine Gebühren, die an die Miner in der Litecoin-Blockchain fließen. Sie werden bei jeder Transaktion für den Versender fällig. Die LiteVault Wallet Transaktionsgebühren sind dabei dynamisch. Was bedeutet das konkret für den Endnutzer? Die tatsächlichen LiteVault Wallet Währungen schwanken je nach Angebot, Nachfrage und weiteren Faktoren. Für den Endnutzer bedeutet das aber nicht, dass man sich bei der Höhe der LiteVault Wallet Transaktionsgebühren nur nach dem derzeitigen Stand richten muss. Vielmehr hat man die Möglichkeit, die Transaktionen mit höheren LiteVault Wallet Gebühren zu priorisieren. Umgekehrt kann man sich natürlich auch LiteVault Wallet Transaktionsgebühren sparen, indem man niedrigere Gebühren einstellt und der Transaktion schlichtweg mehr Zeit gibt. Im LiteVault Wallet Review sind die manuell einstellbaren LiteVault Wallet Gebühren ein klarer Pluspunkt. Nicht alle digitalen Zahlbörsen bieten die Möglichkeit, individuell auf die Höhe der LiteVault Wallet Transaktionsgebühren einzugehen und diese zu verändern. Möchte man besonders schnell oder besonders günstig Litecoin-Transaktionen durchführen, kann man das mit der Plattform sehr gut tun. Minimum Fee – Wie die Mindestgebühr in der Litecoin-Chain berechnet wird Nicht nur im LiteVault Wallet Review fällt auf, dass jede Transaktion eine bestimmte Datenmenge beinhaltet. Je höher die Anzahl an Bytes bzw. Kilobytes, desto teurer ist die einzelne Transaktion. Grundsätzlich gilt: Eine einfache Transaktion hat nicht besonders viele Bytes “Gewicht”. Smart Contracts und Ähnliches sind hier weit teurer. Pro Kilobyte wird derzeit ein Mindestbetrag von 0,001 LTC fällig. Ein Kilobytes sind 1000 Bytes, was die kleinen Dimensionen der LiteVault Wallet Transaktionsgebühren gut darstellt. Schickt man einen Litecoin an eine andere Adresse, ist das eine Standard-Transaktion. Sie verfügt über 200 Bytes. Das wären demnach 0,0002 Litecoins, die man an die Miner in der Blockchain abgeben müsste. Beim Setzen der Mindestgebühren sollte man demnach 0,0002 LTC angeben. Je nach Größe der Transaktion sollte man diese dann entsprechend vergrößern. Minimum Relay Fee – Eine weitere Eigenart der Litecoin-Blockchain Es bleibt aber nicht bei der sogenannten “Minimum Fee”. Bei der “Minimum Relay Fee” ist die Sache aber wesentlich einfacher. Es geht bei dieser Art von Gebühr immer um 0,00001 LTC pro Kilobyte oder mehr. Wie rechnet man jetzt die richtigen LiteVault Wallet Transaktionsgebühren zusammen? Prinzipiell ist das unkompliziert. Man nimmt das Datenvolumen der eigenen Transaktion. Jetzt überprüft man, ob das Litecoin-Mempool bereits voll ist, oder ob das Angebot an freien “Plätzen” im derzeit zu bearbeitenden Block die Nachfrage übersteigt. Wenn das Angebot groß ist, sollten Sie die Gebühr erhöhen, um sicher die eigene Transaktion zu überweisen. Eine grafische Übersicht über das Litecoin Mempool finden Sie hier. Natürlich sind auch Statistiken relevant, um die Höhe der LiteVault Wallet Transaktionsgebühren ungefähr einschätzen zu können. Das kann man über die Website BitInfoCharts leicht tun. Hier findet man die durchschnittliche Höhe der Gebühren bei einer Litecoin-Transaktion. Gebühren durch Drittanbieter Zwar verlangt die Plattform selbst keine Gebühren. Dafür findet man im LiteVault Review Drittanbieter vor, die allerdings Gebühren verlangen. Der Anbieter Changelly ermöglicht es, die eigenen Litecoins in andere Währungen zu wechseln. Dafür würde man natürlich auch eine andere Wallet zusätzlich benötigen. Umgekehrt kann man alle Arten von Kryptowährungen in Litecoin wechseln. Derzeit verlangt Changelly nur 0,25% Gebühren bei einer Konvertierung von Kryptowährungen. Gleichzeitig sollte allerdings beachtet werden, dass die Changelly-Kurse von Kryptowährungen in manchen Fällen leicht von den regulären Kursen abweichen. Insgesamt sind die Gebühren für eine Transaktion im LiteVault Wallet Test aber absolut moderat und eher gering. Gebühren Kosten Reguläre Litecoin Netzwerkgebühr Transaktionsgebühr an Changelly variabel 0,25% (circa) Für Litecoin-Enthusiasten ist LiteVault eine sinnvolle Option. Möchte man mit Kryptowährungen handeln, ist IQ Option die bessere Option. LiteVault Wallet Funktionen & Extras Welche Funktionen bietet die Wallet im LiteVault Wallet Test demnach tatsächlich? Wie kompetitiv ist die digitale Geldbörse im Vergleich zu anderen Litecoin-Wallets insofern? Vor allem fragt sich, welche wirklichen Vorzüge hat die LiteVault Wallet, die über das Standardangebot einer Krypto-Geldbörse denn wirklich? Enorm einfache Bedienung Einer der größten Vorteile der digitalen Geldbörse ist ohne Frage die sehr einfache Bedienung. Man kann innerhalb von wenigen Sekunden eine Anmeldung durchführen und verfügt so sofort über eine Litecoin-Adresse, die man einfach nutzen kann. Sogar wenig internetaffine Menschen kommen mit dem Design und Aufbau (Layout) der Website sehr gut zurecht. Gerade weil Kryptowährungen und Wallets für viele Menschen verwirrendes “Neuland” sind, ist das ein klarer Pluspunkt im LiteVault Wallet Review für die Plattform. Open-Source Code Sicherheit ist besonders bei Finanzthemen ein wichtig. Dass die Sicherheit und der Aufbau der Wallet transparent ist, kann man grundsätzlich als positiv betrachten. Gerade weil OpenSource-Codes leicht verbessert werden können, passieren so weniger Fehler und Sicherheitslücken. LiteVault hat einen Open-Source-Code. Man kann dabei den Code über die Plattform GitHub einsehen. Hot Wallet – Vor- und Nachteile für den Kunden Dass es sich bei der Plattform um eine Hot Wallet handelt, ist eine wichtige Eigenschaft. Sie macht den täglichen Umgang und die Nutzung sehr viel einfacher. Gleichzeitig ist auch klar, dass die eigenen LiteVault Wallet Kryptowährungen weit riskanter gelagert werden, als zum Beispiel auf einem USB-Stick. Der Grund ist offensichtlich: Die Plattform und die auf dem PC gespeicherten Dateien sind mit dem Internet verbunden. Dadurch sind auch die eigenen LiteVault Wallet Coins zumindest theoretisch durch Hacker angreifbar. Es empfiehlt sich daher, besonders Ausschau nach verdächtigen WLANs in der Öffentlichkeit, Pishing-Mails und Keylogging-Software zu halten. Wir empfehlen, die LiteVault Wallet nicht zu nutzen, um große Mengen an Litecoins zu halten. Vielmehr kann sie für regelmäßige Transaktionen in der Litecoin-Blockchain genutzt werden. Hat man größere Summen in Litecoins angelegt, empfehlen wir eine Hardware-Wallets zu verwenden. Die beste Auswahl an Hardware-Wallets finden Sie hier. Die Preise dafür fangen ungefähr bei 50 Euros an. LiteVault Wallet einrichten – So geht´s Die Anmeldung bei LiteVault erfolgt sehr unkompliziert und schnell. Das merkt man, sobald man die Website anklickt. Innerhalb weniger Schritte kommt man zum eigenen Konto mit LiteVault. Schritt 1 Gehen Sie auf die offizielle Website www.litevault.net. Gehen Sie auf “Register” und melden Sie sich an. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Passwort und Passwort-Bestätigung an. Anschließend müssen Sie nur noch auf “Create Account” drücken, um zum nächsten Schritt überzugehen. Schritt 2 Nun erhalten Sie einen Code, den Sie nutzen können, um die eigenen LiteVault Wallet Coins wiederherzustellen, sollten diese verloren gehen. Schreiben Sie sich diesen auf jeden Fall analog mit Stift und Papier auf. Über ihn kann man schließlich auf Ihre gesamten Litecoin-Bestände zugreifen. Drücken Sie dann auf “Close”, um mit dem LiteVault Wallet einrichten fortzufahren. Schritt 3 Geben Sie nun den “Identifier”, also den Code ein, den Sie sich im vorherigen Schritt aufgeschrieben haben. Nun haben Sie den Prozess für das LiteVault Wallet einrichten fast schon geschafft. Klicken Sie nun auf “Generate New Adress”, um eine neue Adresse einzurichten. Hat man das getan, kann man schließlich den eigenen Private Key der Adresse einsehen und Transaktionen empfangen. Man hat ebenfalls die Möglichkeit, LiteVault Wallet Währungen zu importieren und exportieren. Bei den “Settings” kann man die 2-Faktor-Authentifizierung einschalten. Wir empfehlen zweifellos, die 2FA einzuschalten. So hat man die Möglichkeit, das eigene Konto nochmals um ein Vielfaches sicherer zu machen. Ist die LiteVault Wallet sicher? Wie sicher ist die LiteVault Wallet tatsächlich? Gerade dieser Aspekt ist nämlich vergleichsweise weniger positiv. Das liegt allerdings nicht an den Versäumnissen der Plattform selbst. Die Betreiber der Wallet hatten in den vergangenen Jahren zwar starke Bemühungen unternommen, um die Sicherheitsstandards so weit wie möglich zu verbessern. Das macht die LiteVault Wallet aber dennoch nicht zur sichersten digitalen Geldbörse. LiteVault: Eine Hot Wallet Tatsache ist aber nach wie vor, dass es sich bei LiteVault um eine Plattform handelt, die zwar leicht im Umgang ist. Aber eben auch eine Hot Wallet ist. Dadurch sind die eigenen Kryptowährungen immer mit dem Internet verbunden, was die Wallet zum Ziel für Hacker macht. Grundsätzlich gab es bei LiteVault in der Vergangenheit keine Skandale oder größere Vorkommnisse. Doch wir empfehlen, als Alternative die Plattform IQ Option zumindest einmal in Erwägung zu ziehen. Hier sind die Sicherheitsvorkehrungen noch einmal höher. Keine HD-Wallet Eine hierarchisch-deterministische Wallet gewährt dem Nutzer Anonymität und ermöglicht hierdurch so ein besonders sicheres Nutzen. Die Tatsache, dass LiteVault eben keine HD-Wallet ist, fällt eher negativ auf. Besonders, weil es bereits sehr viele HD-Wallets gibt und die Technologie mittlerweile schon fast zum Standard gehört. Wo die LiteVault Wallet herunterladen? Die Wallet steht derzeit nicht zum Download bereit. Das betrifft auch die mobile Version. Tatsächlich kann man die Plattform nämlich nur über den Browser nutzen. Am besten funktioniert das demnach über den PC oder Laptop. Im PlayStore und im AppStore wird man die digitale Geldbörse nicht finden. Es gibt derzeit keine Anzeichen, dass sich die relativ restriktive Einstellung gegenüber der Nutzung über den AppStore und den PlayStore ändern wird. So bleibt die LiteVault Wallet entsprechend eine relativ einfach nutzbare Plattform, die man ausschließlich am PC über den Browser sinnvoll verwenden kann. LiteVault Wallet Test – Das Fazit Unseren LiteVault Wallet Erfahrungen nach handelt es sich bei der Plattform um eine durchaus gut nutzbare Krypto-Geldbörse. Tatsächlich kann man jedoch zahlreiche andere Anbieter finden, die ein weit größeres Angebot haben. Das ist zum Beispiel unser Testsieger, wo man neben einer größeren Anzahl an Kryptowährungen auch mit Aktien und anderen Werten handeln kann. Einige positive LiteVault Wallet Erfahrungen sind jedoch anzumerken. Das ist etwa die 2-Faktor-Verschlüsselung. Aber auch die einfache Bedienung und die Möglichkeit, andere Litecoin-Wallets zu importieren. Insgesamt handelt es sich bei LiteVault unseren LiteVault Wallet Erfahrungen zufolge um eine durchaus verwendbare Wallet, die sich besonders für kleinere Transaktionen gut eignet. Um welche Art Wallet handelt es sich beim LiteVault Wallet? Das LiteVault Wallet ist ein Online Wallet. Um es nutzen zu können, muss man sich beim Anbieter anmelden Ist das LiteVault Wallet auf deutsch verfügbar? Aktuell ist die Website, sowie das Wallet nur in englischer Sprache verfügbar. Ich besitze das LiteVault Wallet bereits. Wie gelange ich nun zum Coin? Sobald man im Besitz des LiteVault Online Wallets ist, kann man sich bei einem Exchange seiner Wahl anmelden. Hier kann dann die gewünschte Kryptowährung erstanden werden Ist das LiteVault Wallet sicher? Die Plattform kann mit hohen Sicherheitsstandards punkten. Trotzdem handelt es sich um ein Online Wallet, so dass Restunsicherheiten bestehen bleiben könnten Gibt es das Wallet auch als App? Momentan scheint es noch keine LiteVault Wallet App zu geben. Diese könnte aber in Zukunft noch entwickelt werden Krypto WalletsABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#AAbra WalletApple WalletArmory WalletBBTC.com WalletBitcoin Cash WalletBitcoin Core WalletBitcoin Paper WalletBitcoin Wallet ErstellenBitcoin Wallet VergleichBitgo WalletBitpay WalletBlockchain WalletBreadwallet WalletCCardano WalletChainlink WalletCoinbase WalletCoinomi WalletCoinpayments WalletCoinspace WalletCoolwalletCopay WalletCryptonator WalletDDaedalus WalletDogecoin WalletEEdge WalletElectrum WalletEnjin WalletEos WalletEthereum WalletEtoro WalletExodus WalletGG2A WalletGooglepay WalletGreenaddress WalletGuarda WalletHHardware WalletIImtoken WalletInfinito WalletIota WalletJJaxx WalletKKeepkey WalletLLedger Nano S WalletLitecoin WalletLitevault WalletLoaf WalletLumi WalletMMetamask WalletMonero WalletMycelium WalletMyetherwalletNNeo WalletOOpendime WalletPPolkadot WalletRRipple WalletSStellar WalletStrongcoin WalletSugi WalletTTrezor WalletTrinity WalletTron WalletUUniswap WalletUphold WalletVVerge WalletXXapo Wallet