KeepKey Wallet Test & Erfahrungen 2020 Florian Margto Zuletzt Aktualisiert: 21. Dezember 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren In diesem KeepKey Wallet Test erfährt man nicht nur etwas über die größten Vor- und Nachteile der digitalen Geldbörse. Man weiß danach außerdem, welche Krypto Währungen verwaltet werden können, welche Gebühren zu erwarten sind und wie der Anbieter im Vergleich mit anderen abschneidet. Die Antworten können in der folgenden Review nachgelesen werden. InhaltsverzeichnisInhaltDer Testsieger im Bereich Krypto WalletsWas ist das Keepkey Wallet?KeepKey Wallet Vor- & NachteileKeepKey Wallet Coins & WährungenKeepKey Wallet GebührenWo kann man das KeepKey Wallet kaufen?KeepKey Wallet Funktionen & ExtrasKeepKey Wallet einrichten – So geht´sIst das KeepKey Wallet sicher?KeepKey Wallet ErfahrungenKeepKey Wallet Test – Das Fazit Inhalt Der Testsieger im Bereich Krypto Wallets Was ist das Keepkey Wallet? Das KeepKey Wallet ist kein ganz neuer Player auf dem Markt: Seit 2015 macht es bereits als Hardware Wallet Trezor und Ledger Konkurrenz. Dass es als so genanntes Cold Wallet nicht ständig mit dem Internet verbunden ist, macht es deutlich sicherer als die Hot Wallet-Gegenstücke. Das Multi-Währungs-Wallet wurde in der ShapeShift Krypto Börse integriert, also kann man mit seinen digitalen Guthaben direkt vom Gerät aus handeln. Beliebt ist die digitale Geldbörse unter anderem, weil sie benutzerfreundlich und für verschiedene Betriebssysteme geeignet ist und die Chance eines Backups bietet – im Falle, dass das Gerät kaputt geht, gestohlen wird oder anderweitig verschwindet. Zudem bekommt das Open Source-Wallet Beifall für die Sicherheitsmaßnahmen wie den Second Screen wie auch für das Design. Auch die Auswahl der Tokens ist beachtlich und dürfte auch fortgeschrittene Trader zufrieden stellen. Das Interface ist auf Funktionalität ausgerichtet und so sieht man alles Wichtige auf den ersten Blick: Der KeepKey Klient zeigt einem seine Accounts auf dem Hauptbildschirm, mit einem Settings-Button, dem Wallet-Namen und einer einfachen Option, um unterschiedliche Accounts hinzuzufügen. In der Mitte wird einem das eigene Guthaben angezeigt – und drei Hauptfunktionen: Bitcoin empfangen, Bitcoin empfangen und Transaktionen. KeepKey Wallet Vor- & Nachteile Während das Wallet durchaus mit “äußeren” Features wie Design und nutzerfreundlichem Interface punkten kann, gibt es Abzüge bei den nicht sofort ersichtlichen Faktoren. Die Sicherheitsmaßnahmen sind ohne 2 Faktoren Authentifizierung und „Transaction Signing“ eher durchschnittlich. tolles Design Cold Storage Speicher intuitive Benutzung viele Münzen verfügbar keine erhöhten Sicherheitsmaßnahmen Beschwerden von Nutzern nicht so kompakt wie andere Hardware Wallets KeepKey Wallet Coins & Währungen BTC Bitcoin Bitcoin Cash Bitcoin Gold DASH Dogecoin Ethereum Litecoin AELF (ELE) Aeterenity (AE) Aragon (ANT) Augur (REP) Basic Attention Token (BAT) Binance Coin (BNB) Bancor (BNT) Civic (CVC) Crypto.com (MCO) CyberMiles (CMT) Dai (DAI) Decentraland (MANA) DigixDAO (DGD) District0x (DNT) Edgeless (EDG) FirstBlood (1st) FunFair (FUN) Gifto (GTO) Gnosis (GNO) Golem (GNT) ICONOMI (ICN) IOST (IOST) iExec (RLC) Maker (MKR) Matchpool (GUP) Melon (MLN) Metal (MTL) Numeraire (NMR) OmiseGO (OMG) Polymath (POLY) Populus (PPT) Ripio Credit Network (RCN) SALT (SALT) SingularDTV (SNGLS) SpankChain (SPANK) Status (SNT) Storj (STORJ) SwarmCity (SWT) TenX (PAY) Tether (USDT) TrueUSD (TUSD) WeTrust (TRST) Wings (WINGS) Zilliqua (ZIL) 0x (ZRX) 0xBitcoin (0xBTC) Die Auswahl der Coins beim KeepKey Wallet dürfte viele Nutzer zufrieden stellen: Derzeit sind über 50 Münzen im Angebot und unter ihnen nicht nur die bekanntesten wie Bitcoin, Litecoin, Ethereum, Bitcoin Gold oder Dash. Auch viele ERC-20 Tokens wie Golem, Metal und Storj werden unterstützt. Damit haben auch Experten eine breite Auswahl an Währungen, um zu investieren. KeepKey Wallet Gebühren Die Keepkey Transaktionsgebühren entstehen je nach Netzwerk und sie variieren für die unterschiedlichen Krypto Währungen. In der Praxis sieht eine Transaktion bei dem Wallet folgendermaßen aus: Man gibt die Höhe des Guthabens in, das man senden will und wählt dann das Level der Transaktion: schnell, mittel oder langsam. Schnellere Transaktionen erfordern höhere Gebühren als langsame bei KeepKey. Transaktionsgebühren Kosten Reguläre BTC Netzwerkgebühr variabel Ein Faktor, der zwar nicht zu den KeepKey Transaktionsgebühren zählt, sollte man auch im Auge behalten: den Anschaffungspreis. Dieser lag anfangs anfangs in den USA bei stolzen 239 $ und damit deutlich über dem der Konkurrenten Trezor und Ledger. Wo kann man das KeepKey Wallet kaufen? Hardware Wallets haben einen entscheidenden Nachteil gegenüber Software Wallets: Sie sind nicht kostenlos. So bedarf das KeepKey Wallet nicht einfach eines Downloads, sondern man muss KeepKey kaufen. Alles in allem ist es nicht gerade günstig, ein KeepKey Wallet zu kaufen – allerdings wesentlich billiger, als zu Anfangszeiten der digitalen Geldbörse. Es gibt zwei Möglichkeiten, das KeepKey Wallet zu kaufen: Entweder man kauft es mit Bitcoin Guthaben oder per Paypal direkt von der Firmenwebseite oder auch auf Amazon. Auf Amazon Deutschland gibt es derzeit drei Angebote: „KeepKey – Ihr privater Bitcoin Tresorraum“ für 48,50 €, „KeepKey Gold – Limitierte Edition“ für 45,00 € und auch der „Keepkey Hardware Wallet zum Aufbewahren von Kryptowährungen wie Bitcoins, Ethereum inkl. Token (ERC20) und Anderer Altcoins + Bonus Frisbee“ für stolze 119,99 €. Insgesamt befinden sich diese Angebote etwa im Durchschnitt, wenn man sie mit anderen Hardware Wallets vergleicht, die man auf Amazon findet. KeepKey Wallet Funktionen & Extras Aus Sicht der Features gehört das KeepKey Wallet erstmal den Standard-Geldbörsen an. So gibt es Firmware Updates, keine OS Kompabilitätsanforderungen, Nachrichten-Signing, Gerätewiederherstellung und vieles mehr. Ein entscheidendes Feature ist die Möglichkeit, mehrere Accounts gleichzeitig zu handeln. Damit können Guthaben gut organisiert und getrennt werden. KeepKey ist ein HD (Hierarchical Deterministic) Wallet, das das BIP32 Protokoll benutzt, um die privaten Schlüssel von Bitcoin, Altcoins und anderen ERC20 Tokens aufzubewahren. Mit diesem Protokoll ist es möglich, eine unbegrenzte Anzahl an privaten Schlüsseln im KeepKey Wallet zu generieren. Auch das erwähnte Backup Feature findet durchaus Fans. Alles, was man tun muss, um sein Guthaben zu sichern – auch wenn das Originalgerät nicht mehr vorhanden oder funktional ist – ist, den Account mithilfe des aus zwölf Wörtern bestehenden Recovery Seeds wiederherzustellen. Diesen hat man im Zuge des Setups eingerichtet und sich am besten analog notiert. So kann das KeepKey Wallet sozusagen auch als Paper Wallet integriert werden. Sogar, wenn man kein anderes KeepKey-Gerät zur Verfügung hat, kann man sein Konto/seine Konten wiederherstellen: Dafür benötigt man ein Wallet, das mit dem BIP44 Protokoll kompatibel ist. Beispiele sind MyCelium, Coinomi, Copay und z.B. Exodus. Wenn man nur ein Konto hatte, braucht man sogar nur ein BIP39 kompatibles Wallet. Da das KeepKey Wallet direkt in der ShapeShift Börse integriert ist, ist es möglich, mit den digitalen Assets direkt vom Wallet aus zu handeln. Dafür muss man allerdings Mitglied bei der Krypto Börse sein. Parallelen und Unterschiede zu den Cold Wallets Trezor und Ledger Nano S Vergleich mit Trezor: Während KeepKey nur einen Button hat, um Operationen zu steuern, stehen bei Trezor mehrere davon sowie auch ein Touchscreen zur Verfügung. Beide unterstützen die „Blind Matrix“, um die Sicherheit bei der PIN Code-Eingabe zu verbessern und zudem sind beide einfach zu konfigurieren. Trezor unterstützt eine größere Anzahl an Coins und Tokens als KeepKey. Vergleich mit Ledger Nano S: Das Ledger Wallet bietet zwei statt dem einzelnen KeepKey Knopf. Nachdem das Display des KeepKey Wallets größer und es insgesamt unhandlicher ist, ist es nicht so leicht zu transportieren. Auch das Ledger Nano S unterstützt mehr Münzen als das KeepKey Wallet. Beide haben dagegen ungefähr dieselbe Bandbreite an Zusatzfunktionen wie etwa die Wiederherstellungsoption, Multi Coin-Unterstützung etc. Auf der FAQ-Seite von KeepKey kann man alle Features noch einmal nachlesen. Dort ist zum Beispiel auch zu sehen, mit welchen anderen Wallets KeepKey kompatibel ist. Kryptoszene hat übrigens mehrere Wallet Vergleiche für unterschiedliche Krypto Währungen wie etwa für Bitcoin oder Ethereum erstellt. KeepKey Wallet einrichten – So geht´s Schritt 1: Setup und Konfiguration Bevor man mit dem Setup beginnt, sollte man sichergehen, dass alle Gadgets vorhanden sind: das USB Kabel, die Recovery Card, die Bedienungsanleitung und natürlich das KeepKey Wallet selbst. Um das Keepkey Wallet einzurichten, sollte man das Wallet erst einmal mit einem USB-Kabel an den Computer anschließen. Das Wallet ist kompatibel mit Windows, Mac und Linux. Man muss sich für die Benutzung zwei Chrome Apps herunterladen – eine, um das KeepKey Wallet einzurichten und eine andere, um das Wallet mit Chrome zu verbinden. Auch die Benutzung mit dem Smartphone ist möglich. Dafür muss man sich allerdings die MyCelium App anschaffen, die sowohl bei Google Play als auch im Apple Store verfügbar ist. Um das Wallet so zu benutzen, muss man sich allerdings um ein OTG Adapter Kabel kümmern. Zurück zur eigentlichen Konfiguration: Nachdem man das USB-Kabel angeschlossen hat, öffnet man die KeepKey App und klickt auf den Button „Initialize KeepKey“. Danach benennt man sein Wallet und klickt „Set Label“. Schritt 2: KeepKey Konto einrichten Um digitales Guthaben zu senden oder empfangen, muss der User ein KeepKey Konto einrichten. Dazu muss man das Wallet mit dem Computer verbinden, die PIN eingeben und dann „Add Account“ rechts unten auf dem Bildschirm klicken. Dann muss man die passende Krypto Währung im Drop-Down-Menü auswählen. Alle ERC20 Tokens werden als Subkonten unter ETH erstellt. Anschließend gibt man einen Kontonamen ein und klickt „Add Account“. Um die Belastung gering zu halten und eine gewisse Schnelligkeit bei Transaktionen zu gewährleisten, sollte man nicht mehr als zehn Konten betreiben. Ist das KeepKey Wallet sicher? Obwohl man nun schon eine ganze Menge über das Wallet weiß wie z.B. Transaktionsgebühren und Coins von KeepKey, bleiben ein paar drängende Fragen. Zu den zentralsten bei der KeepKey Wallet Review gehört das Wissen um die Sicherheit des Wallets. Natürlich ist KeepKey als Cold Wallet schon einmal sicherer als ein Hot Wallet. Es gibt aber weitere Assets. Ein positives Feature fällt schon anfangs auf: Wenn man seine PIN eingibt, wird diese nur auf dem Wallet Gerät gezeigt und nicht auf dem Computer. Damit wird ein Hackingversuch wesentlich schwieriger. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme kann man eine aus 13 Wörtern bestehende „Passphrase“ einrichten. Die privaten Schlüssel verlassen niemals den digitalen Geldbeutel. Da außerdem der integrierte Microcontroller einen Leseschutz besitzt, ist es von außen quasi unmöglich, Zugang zum Aufbewahrungsort der privaten Schlüssel zu bekommen. Auch die Backup-Features sind solide. Zunächst steht dafür die erwähnte Recovery Phrase, die man benötigt, falls man den Account oder das Wallet verliert. Sie besteht aus zwölf Wörtern. Man sollte dabei allerdings sichergehen, dass der Wiederherstellungsprozess selbst sicher vonstattengeht. Last but not least benötigt man für jede einzelne Transaktion die persönliche PIN und benutzt dafür das OLED Display, um die Positionen die Zahlen anzuzeigen. Man muss zudem jede einzelne Transaktion auf dem Hardware Wallet freischalten, indem man einen Knopf auf dem Gerät drückt. KeepKey Wallet Erfahrungen Was sind nun insgesamt die KeepKey Wallet Erfahrungen? Es ist erst einmal kein Geheimnis dass die digitale Geldbörse unter den Hardware Wallets nicht die beliebteste ist – obwohl der Preis den Wallets von Ledger und Trezor angeglichen wurde. Das liegt zum Beispiel daran, dass auf Reddit viele User über Verbindungsprobleme klagen. Auch der Kundensupport scheint im Vergleich sehr langsam zu reagieren. Andererseits findet das Design viele Fans und auch die Benutzerfreundlichkeit wird hochgehalten. Was den KeepKey Kauf angeht, sollte man vorausschicken, dass es z.B. auf Amazon nicht viele KeepKey Wallet Reviews gibt. Trotzdem gibt es zu denken, wenn man in den wenigen auf welche stößt, die bei originalverpackten Geräten Gebrauchsspuren beschreiben. Das gibt auf jeden Fall Minuspunkte für die digitale Geldbörse – weil es auf einen radikalen Sicherheitsbruch schließen lässt. KeepKey Wallet Test – Das Fazit Wenn man nun alle Faktoren einbezieht, ist es schwierig, ein unumstößliches Fazit zu ziehen. Zu unterschiedlich sind die KeepKey Reviews und Erfahrungen. Am Ende gibt es nicht DIE eine richtige Geldbörse und es kommt auf viele Faktoren an. Dazu gehören in diesem Fall die finanziellen Möglichkeiten des Users sowie auch insgesamt seine Präferenzen. Vor der Benutzung muss man sich fragen stellen wie „Wie wichtig ist mir ein breites Angebot an Münzen?“ (Bei dem großen KeepKey Angebot an Coins ist dies auf jeden Fall kein Problem.) oder „Benötige ich unbedingt Security Feature xy?“ Natürlich sollte man in puncto Sicherheit auch immer daran denken, dass kein einziges Wallet jemals zu 100 Prozent sicher sein kann und das Aufbewahren und Handeln mit Krypto Währungen immer Risiken bedingt. Zusätzlich gibt es natürlich auch andere Art und Weisen, mit den Währungen umzugehen, wie zum Beispiel sie Krypto Brokern anzuvertrauen. Insgesamt sind KeepKey Wallet Reviews also durchaus gemischt und es kann kein eindeutiges Urteil gefällt werden. Die KeepKey Erfahrungen widersprechen sich alles in allem einfach zu sehr. Während die einen es als sicheres und zuverlässiges Wallet feiern, weisen andere auf die Probleme wie den Preis, den Kundensupport und Schwierigkeiten bei der Konnektivität hin. Will man auf Nummer sicher gehen, sollte man sich auf jeden Fall das Angebot des Binance Wallets näher ansehen. Dieses Wallet bietet nicht nur zuverlässigen Service, sondern ist auch bei der Community sehr beliebt. Um welche Art Wallet handelt es sich beim KeepKey Wallet? Das KeepKey Wallet ist ein Hardware Wallet. Man kann es direkt über die Website erwerben. Ist das KeepKey Wallet auf deutsch verfügbar? Nein, man sollte der englischen Sprache mächtig sein, wenn man das KeepKey Wallet nutzen möchte. Ich besitze das KeepKey Wallet bereits. Wie gelange ich nun zum Coin? Um Kryptowährungen erwerben zu können, begibt man sich auf einen Exchange seiner Wahl. Auf Kryptoszene.de findet man alle Informationen zu den bekanntesten Krypto Exchanges Ist das KeepKey Wallet sicher? Hardware Wallets gehören zu den sichersten Methoden, seine Coins zu speichern. Trotzdem sollte man immer darauf achten, dass keine Fremdsoftware in das Wallet gelangt. Hardware Wallets gelten als sehr sicher. Was sind die Nachteile? Hardware Wallets sind mitunter umständlicher zu bedienen als beispielsweise Online Wallets oder Mobile Wallets. Das KeepKey Wallet überzeugt jedoch hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit. Krypto WalletsABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#AAbra WalletApple WalletArmory WalletBBTC.com WalletBitcoin Cash WalletBitcoin Core WalletBitcoin Paper WalletBitcoin Wallet ErstellenBitcoin Wallet VergleichBitgo WalletBitpay WalletBlockchain WalletBreadwallet WalletCCardano WalletChainlink WalletCoinbase WalletCoinomi WalletCoinpayments WalletCoinspace WalletCoolwalletCopay WalletCryptonator WalletDDaedalus WalletDogecoin WalletEEdge WalletElectrum WalletEnjin WalletEos WalletEthereum WalletEtoro WalletExodus WalletGG2A WalletGooglepay WalletGreenaddress WalletGuarda WalletHHardware WalletIImtoken WalletInfinito WalletIota WalletJJaxx WalletKKeepkey WalletLLedger Nano S WalletLitecoin WalletLitevault WalletLoaf WalletLumi WalletMMetamask WalletMonero WalletMycelium WalletMyetherwalletNNeo WalletOOpendime WalletPPolkadot WalletRRipple WalletSStellar WalletStrongcoin WalletSugi WalletTTrezor WalletTrinity WalletTron WalletUUniswap WalletUphold WalletVVerge WalletXXapo Wallet