Der CoolWallet Test 2020! Gebühren, Coins, Details & Vergleich Christian Becker Zuletzt aktualisiert: 3. März 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Welche Vor- und Nachteile bietet die Wallet im CoolWallet Test? Wodurch unterscheidet sich die Hardware-Wallet von der Konkurrenz? InhaltsverzeichnisInhaltDer Testsieger im Bereich Krypto WalletsWas ist das CoolWallet?CoolWallet Vor- & NachteileCoolWallet Test: Coins & KryptowährungenCoolWallet Test: GebührenCoolWallet Test: Funktionen & ExtrasCoolWallet einrichten – So geht´sIst das CoolWallet sicher?Wo das CoolWallet herunterladen?CoolWallet Test – Das Fazit Inhalt Der Testsieger im Bereich Krypto Wallets Was ist das CoolWallet? Das CoolWallet ist ein Hardware-Wallet des Herstellers CoolBitX. Im CoolWallet Review fällt die Wallet vor allem durch die gute Reputation und die doch etwas unübliche Größe auf. So wiegt diese Hardware-Wallet gerade einmal 5 Gramm und ist mit 86x54x0,8 mm sehr klein. Lohnt sich der Kauf unserem CoolWallet Review zufolge? Für welches Nutzerverhalten macht die Hardware-Wallet am meisten Sinn? CoolWallet Vor- & Nachteile Die Nachteile sind deutlich in der Unterzahl. Die Vorteile der CoolWallet gehen hingegen stark über das normale Maß einer Hardware-Wallet hinaus. Relativ einfache Bedienung Für die Einrichtung und Nutzung ist lediglich ein Smartphone notwendig Relativ moderater Preis (99$/88 Euros) 2+1 Faktor-Authentifizierung Bluetooth-Vernetzung möglich Ausgabe des Recovery Seeds in Kartenform Wasserdicht Kein Open-Source-Code CoolWallet Test: Coins & Kryptowährungen Bitcoin Bitcoin Cash Binance Coin Litecoin ZEN USDT (Tether) Ethereum EOS Ripple ICX Alle ERC20 Tokens und Customs Token (1000+) Welche CoolWallet Coins kann man im Praxistest verwenden? Tatsächlich ist die Anzahl an nutzbaren CoolWallet Kryptowährungen relativ groß. Unterstützt werden tatsächlich Bitcoin, Bitcoin Cash, Ripple, Ethereum, Litecoin, ZEN, ICX, Binance Coin, Tether. Weiters unterstützt CoolWallet im CoolWallet Test zahlreiche Tokens: TUSD, WETH, JOY, ZPR, BNB, CTXC, USDC, BDG und viele mehr. Alle ERC20 Tokens werden akzeptiert. Die hohe Anzahl der CoolWallet Coins ist zweifellos ein Faktor, der für das Unternehmen spricht. Denn die hohe Anzahl der AltCoins machen das Modell sehr preiswert für Menschen, die mehrere CoolWallet Kryptowährungen haben und diese sicher verwahren möchten. Von den Vorteilen, die man bei einer Hardware-Wallet hat, kann man so unkompliziert profitieren. CoolWallet Test: Gebühren Wie attraktiv ist das Modell hinsichtlich der CoolWallet Gebühren? Sieht man sich die CoolWallet Transaktionsgebühren und CoolWallet Gebühren an, sind verschiedene Aspekte der Firma zu beachten. Kosten für den Kauf des CoolWallet-Modells Wie teuer sind die Kosten für das CoolWallet S? Derzeit findet man das Modell im CoolWallet S zum Preis von 99 US-Dollars. Das sind etwa 85 Euro. Ist das im Vergleich zu anderen Hardware-Wallets preiswert? Sieht man sich die Produkte der Konkurrenz an, hat man nicht unbedingt den Eindruck. Tatsächlich gibt es den Ledger Nano S etwa schon zu einem Preis von 58 Euros. Hier hat man jedoch einige Funktionen nicht, zum Beispiel müsste noch eine wasserdichte Hülle zusätzlich gekauft werden, möchte man die Hardware-Wallet maximal schützen. Die CoolWallet S kommt mit einer Garantie von einem Jahr. Ebenfalls ein Aspekt im CoolWallet Test, der die Selbstsicherheit der Firma hinsichtlich der Qualität des Produkts unterstreicht. CoolWallet Gebühren beim Wechsel von Kryptowährungen Wie hoch sind die CoolWallet Gebühren beim Kauf von CoolWallet Kryptowährungen? Tatsächlich kann man alle Arten von CoolWallet Coins und Tokens über den Drittanbieter Changelly wechseln. Das funktioniert natürlich nicht komplett ohne CoolWallet Transaktionsgebühren, weil es beim Wechsel von CoolWallet Coins zu Aufwand für Changelly kommt. Die Firma verlangt derzeit eine Standard-Pauschale von 0,5% für jede Transaktion. CoolWallet Gebühren beim Kauf von Kryptowährungen Möchte man auf CoolWallet Bitcoin und andere Kryptowährungen kaufen, kann man das unkompliziert tun. Das funktioniert über den Drittanbieter Coinmama, bei dem man Kryptowährungen verschiedener Art kaufen kann. Das funktioniert aber nicht ohne relativ hohe CoolWallet Transaktionsgebühren, die man an Coinmama abgeben muss. 5,9% Gebühren zahlt man beim Kauf von Kryptowährungen bei Coinmama. Zahlt man mit Kredit- oder Debitkarten, kann man mit 5% zusätzlichen Gebühren rechnen. Der Kauf von CoolWallet Coins direkt auf der Plattform von CoolWallet über den Knopf “Buy Crypto” ist zwar relativ unkompliziert. Gleichzeitig sind die Gebühren doch deutlich über dem Durchschnitt. Es lohnt sich, andere Krypto-Wallets zu vergleichen, um sich so ein Urteil machen zu können. Reguläre CoolWallet Transaktionsgebühren für Miner Natürlich kann der Handel in der Blockchain nicht völlig ohne andere CoolWallet Transaktionsgebühren ablaufen. Das ist der Fall, weil sonst die Wahrscheinlichkeit, dass die Transaktion verarbeitet wird, sehr gering ist. Wie hoch sind die CoolWallet Transaktionsgebühren in der Regel, die an die Miner in der Regel fließen? Zumeist rechnet man hier von einer bestimmten Menge pro Byte der Transaktion. Derzeit beträgt die durchschnittliche Mining-Transaktionsgebühr etwa 4,15 USD. Das ist im Vergleich zum Großteil der Jahre, in denen der Bitcoin schon existiert, sehr viel. Angesichts der steigenden Anzahl an Transaktionen ist die Höhe der durchschnittlichen Transaktionskosten relativ gering. Beachtenswert ist auch, wie drastisch die Höhe der CoolWallet Transaktionsgebühren zurückgegangen ist. Sie waren Anfang 2018 auf dem absoluten Höchststand mit etwa 55 US-Dollars. Seitdem sank die Höhe der durchschnittlichen Transaktionskosten ebenso wie die Höhe der CoolWallet Transaktionsgebühren signifikant. Bei anderen Kryptowährungen als beim Bitcoin gelten die entsprechenden Regeln der jeweiligen Blockchain. Einstellbare Höhe der Transaktionsgebühren Klar ist: Je schneller die CoolWallet Transaktion bearbeitet werden soll, desto besser sollte natürlich auch die Höhe der CoolWallet Transaktionsgebühren sein. Hier bietet CoolWallet die Möglichkeit, die Höhe der Gebühren selbst einzustellen. Das ist zweifellos ein Plus im CoolWallet Review. Schließlich gibt es Momente, bei denen man Transaktionen möglichst schnell abschließen möchte. Mit moderaten oder niedrigeren Gebühren dauert es oft einige Stunden länger, man spart sich gleichzeitig aber auch signifikant Kosten bei der Transaktion. Transaktionsgebühren Kosten Reguläre BTC Netzwerkgebühr Gebühr für Krypto-Wechselservice Changelly Gebühr für Kauf über Coinmama variabel 0,5% 4,9% CoolWallet Test: Funktionen & Extras Welche Funktionen hat die physische Geldbörse für CoolWallet Kryptowährungen im CoolWallet Review? Tatsächlich gibt es einige Funktionen, die keinesfalls selbstverständlich ist. Die tatsächlichen Funktionen der CoolWallet gehen weit über das reine Aufbewahren von CoolWallet Coins hinaus. Das betrifft sowohl die Hardware, als auch die Software und die Kooperationen der Firma. Kaufen von CoolWallet Kryptowährungen Ein klarer Vorteil ist, dass man die CoolWallet Kryptowährungen relativ bequem über die CoolWallet-Plattform kaufen kann. Das funktioniert zwar über die Coinmama-Plattform, die Gebühren von 5,9% verlangt. Dennoch ermöglicht CoolWallet so einen leichten Einstieg für Anfänger. Der Kauf- und Zahlvorgang ist unkompliziert und ermöglicht es Einsteigern, schnell mit der Welt der CoolWallet Kryptowährungen vertraut zu werden. Überzeugende Hardware-Eigenschaften Im CoolWallet Review fällt auf, dass es sich um eine sehr anpassungsfähige Wallet handelt. Ihre Robustheit ist in vielen Situationen sehr vorteilhaft. So ist die Wallet zum Beispiel wasserdicht und kann bis zu einer Stunde unter Wasser bleiben. Zusätzlich ist die Hardware-Wallet bis zu 15 Grad biegsam. Die Firma empfiehlt aber, das auf keinen Fall zu testen. Besonders aber die sehr dünne Breite von 0,8 Millimeter macht die Wallet sehr angenehm zu verwenden. Es könnte sich zum Beispiel empfehlen, die Wallet wie eine Kreditkarte in der Geldbörse zu verstauen. Von den Proportionen geht sich das bei der schlanken Wallet auf jeden Fall aus. Zusätzlich wäre es empfehlenswert, den Master Seed an einen Notar abzugeben, oder den Seed einfach in den eigenen Tresor zu sperren. So lässt sich die Wallet sehr leicht nutzen, sie ist gleichzeitig aber auch sehr sicher. Die Vorteile einer HD-Wallet Bei dem CoolWallet S handelt es sich um eine Hierarchical Deterministic Wallet. Was bedeutet das konkret für das CoolWallet einrichten und den gesamten CoolWallet Review? Prinzipiell baut die Wallet darauf auf, dass durch bestimmte mathematische Vorgänge mit jeder Transaktion eine neue Adresse gewählt wird. Der Nutzer kann auf diese durch das Passwort bei der Wallet zugreifen. Gleichzeitig bauen diese Adressen auf einer Art “Ur-Adresse” auf, die man mit 12 Phrasen wieder aufrufen kann. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich den Master Seed zu merken, weil diese zwölf Phrasen essentiell sind. Weder CoolWallet noch ein anderes Unternehmen speichern sie. Die Vorteile einer hierarchisch-deterministischen Wallet sind offensichtlich. Sie bietet ein hohes Maß an Anonymität und Sicherheit. Gleichzeitig garantiert sie, dass man eben selbst Zugriff über die eigenen CoolWallet Kryptowährungen hat. Nicht das Unternehmen CoolBitX, das hinter CoolWallet steht. Kompatibel für Mobilgeräte Interessant ist, dass man die CoolWallet nur mit Mobilgeräten verbinden kann. Konkret sind das iOS- und Android-betriebene Geräte aller Art. Nicht nutzbar hingegen sind Laptops und PCs. Das ist durchaus unüblich, unseren CoolWallet Erfahrungen setzt die Konkurrenz kaum auf mobile Geräte. CoolWallet einrichten – So geht´s Das CoolWallet einrichten ist relativ leicht, sobald man die Wallet einmal erhalten hat. Den kompletten Prozess bis zur Nutzung zu wissen und verstehen kann helfen, keine Fehler zu machen. Schritt 1 Nachdem man das Produkt gekauft hat, muss man sich einige Tage gedulden, bis die CoolWallet aus Taiwan nach Deutschland geschifft wird. Sie kommt in einer schicken, fast noblen Box an. Man findet einen Begrüßungstext des CEOs vor. Neben der Wallet in der Größe von Kreditkarten findet man einen Master Seed-Karte. Hier kann man die 12 Wörter für das Master Seed-Passwort einschreiben. Zusätzlich liegt ein USB-Kabel, Ladegerät und ein Aufkleber bei. Man lädt sich nun die passende App herunter. Man findet sie unter dem Namen “CoolBitX Crypto” im AppStore und PlayStore. Alternativ kann man auch den QR-Code für den Download der App auf der offiziellen Website nutzen. Schritt 2 Man nimmt jetzt die Ladestation, steckt sie an und steckt die Wallet an die Station. Jetzt kann man die App öffnen und dieser die Berechtigung erteilen, sich mit dem Gerät zu verbinden. Hat man das getan, drückt man in der App auf “Connect” und auf der Wallet auf den Funktionsknopf, schon beginnt das “Pairing” mit der Wallet. Jetzt erhält man auf der Wallet eine PIN angezeigt, die man am Mobilgerät eingeben kann. Es ist möglich, dass man anschließend ein Update der Software machen muss. Das kommt auf das einzelne Gerät an und dauert etwa 2 bis 10 Minuten. Sobald man das erledigt hat, drückt man noch einmal auf den Knopf bei der CoolWallet und bestätigt am Smartphone “Connect”. Jetzt ist der Pairing-Prozess abgeschlossen. Schritt 3 Jetzt kann man eine neue Wallet erstellen und die CoolWallet einrichten, oder eine andere Wallet wiederherstellen. Man entscheidet sich natürlich für die erstere Option und drückt auf “Create”. Jetzt kann man auswählen, ob man nur eine Wallet auf dem Gerät erstellen möchte, oder lieber gleich eine Wallet mit Master Seed. Sicherer und besser ist es, einen Master Seed zu erstellen. Ansonsten würden die eigenen CoolWallet Kryptowährungen verloren gehen, wenn das Gerät verloren geht. Man sieht jetzt 12 Wörter, die man sich unbedingt notieren muss. Das kann man am besten durch die Master Seed-Karte machen, die man im Paket mitbekommen hat. Hat man das getan, muss man diese im nächsten Schritt noch einmal bestätigen. Hat man das getan, kommt man bereits zur Übersicht der App. Geht man auf “Buy Crypto” kann man über coinmama.com Kryptowährungen kaufen. Wie zuvor erwähnt empfehlen wir das aufgrund der hohen Gebühren nur bedingt. Der Umgang; das Senden und Versenden von CoolWallet Coins ist sehr übersichtlich und auch als Anfänger leicht durchführbar. Ist das CoolWallet sicher? Der Sicherheitsaspekt ist immer ein kritischer Aspekt. Besonders dann, wenn es, wie häufig bei Hardware-Wallets, um hohe Beträge geht. Im CoolWallet Test sticht die Wallet besonders positiv bei der Sicherheit hervor. Die Gründe sind vielfältig: 2+1 Faktor-Verschlüsselung. So kann man die Fingerprint-ID für das Handy einstellen. Zusätzlich muss man den Code auf der Wallet in der App eingeben, um eine Transaktion durchzuführen. Außerdem muss der Bestätigungsknopf gedrückt werden. Hierarchical Deterministic Wallet. Im CoolWallet Test kommen die Eigenschaften der Wallet als hierarchisch deterministisch natürlich besonders positiv bei der Sicherheit an. Weil auf Basis des Master Seeds bei jeder neuen Transaktion eine neue Adresse hergestellt wird, wird es Internetkriminellen hier besonders schwer gemacht. Gleichzeitig hat weder der Hosting-Server noch die Firma hinter BitPay den Master Seed der eigenen öffentlichen Wallet. Passwort für das Login bei der App einstellbar Wo das CoolWallet herunterladen? Man benötigt keine CoolWallet Erfahrungen um schnell herauszufinden, dass es sich um eine Hardware-Wallet handelt, die man nur mit mobilen Geräten verbinden kann. Das ist durchaus unüblich. Dennoch wird es unseren CoolWallet Erfahrungen nach von den Kunden positiv vernommen, dass die Hardware-Wallet mit dem Handy einrichtbar ist. Konkret kann man also die Hardware-Wallet nach dem Kauf mit der CoolWallet-App verknüpfen, die man im AppStore (iOS) oder PlayStore (Android) herunterladen kann. CoolWallet Test – Das Fazit CoolWallet ist übrigens eine sehr gute Hardware-Wallet, um die eigenen CoolWallet Währungen zu speichern. Besonders das praktische Kreditkartenformat ist außerdem sehr vorteilhaft. Die große Auswahl an unterstützten CoolWallet Währungen und die Tatsache, dass der Preis von 99 US-Dollar (85 Euros) für die Leistung sehr kompetitiv ist, macht die CoolWallet absolut empfehlenswert. Möchte man eine leicht und praktisch transportierbare Wallet mit hohen Sicherheitsstandards ist man schlussendlich mit dem Modell gut beraten. Die sehr guten Hardware-Eigenschaften und die hohen Sicherheitsstandards für die Aufbewahrung der CoolWallet Währungen machen diese Kryptowährung zu einer potenziellen starken Konkurrent für beispielsweise Ledger und Co. Nicht ohne Grund betrachtet etwa der Gründer von Litecoin (Charlie Lee) diese Wallet als auf jeden Fall die beste, die er jemals verwendet hat. Wem der Text nicht überzeugt hat kann sich unseren imToken Wallet Test anschauen. Um welche Art Wallet handelt es sich beim CoolWallet? Das CoolWallet ist ein Hardware Wallet. Man benötigt aber ein Mobilgerät, um die Coins zu verwalten, daher kann man es ebenso als Mobile Wallet kategorisieren Ist das CoolWallet auf deutsch verfügbar? Nein, man sollte der englischen Sprache mächtig sein, wenn man das Coolwallet nutzen möchte. Ich besitze das CoolWallet bereits. Wie gelange ich nun zum Coin? Um Kryptowährungen erwerben zu können, begibt man sich auf einen Exchange seiner Wahl. Auf Kryptoszene.de findet man alle Informationen zu den bekanntesten Krypto Exchanges Ist das CoolWallet sicher? Hardware Wallets gehören zu den sichersten Methoden, seine Coins zu speichern. Trotzdem sollte man immer darauf achten, dass keine Fremdsoftware in das Wallet gelangt. Hardware Wallets gelten als sehr sicher. Was sind die Nachteile? Hardware Wallets sind mitunter umständlicher zu bedienen als beispielsweise Online Wallets oder Mobile Wallets. Das Coolwallet überzeugt jedoch hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit. Krypto WalletsABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#AAbra WalletApple WalletArmory WalletBBTC.com WalletBitcoin Cash WalletBitcoin Core WalletBitcoin Paper WalletBitcoin Wallet ErstellenBitcoin Wallet VergleichBitgo WalletBitpay WalletBlockchain WalletBreadwallet WalletCCardano WalletChainlink WalletCoinbase WalletCoinomi WalletCoinpayments WalletCoinspace WalletCoolwalletCopay WalletCryptonator WalletDDaedalus WalletDogecoin WalletEEdge WalletElectrum WalletEnjin WalletEos WalletEthereum WalletEtoro WalletExodus WalletGG2A WalletGooglepay WalletGreenaddress WalletGuarda WalletHHardware WalletIImtoken WalletInfinito WalletIota WalletJJaxx WalletKKeepkey WalletLLedger Nano S WalletLitecoin WalletLitevault WalletLoaf WalletLumi WalletMMetamask WalletMonero WalletMycelium WalletMyetherwalletNNeo WalletOOpendime WalletPPolkadot WalletRRipple WalletSStellar WalletStrongcoin WalletSugi WalletTTrezor WalletTrinity WalletTron WalletUUniswap WalletUphold WalletVVerge WalletXXapo Wallet