KI spielt im Internet eine immer wichtigere Rolle. Seit Modellen wie ChatGPT und anderen ist das Internet in vielen Bereichen noch interessanter geworden. Beispiele sind automatisierte Social-Media-Apps oder Seiten, auf denen künstliche Intelligenz mit menschlichen Gedanken verschmelzen und die durch künstliche Intelligenz zusätzliche Dienste anbieten, wie das Komponieren von Musikstücken oder das Malen von Bildern und vieles mehr. Neue KI-Projekte, wie Ai Doge spielen auch in der Blockchainwelt eine immer wichtigere Rolle. Sam Altman ist vielen Menschen als einer der Erfinder von ChatGPT und Gründer des Unternehmens OpenAI bekannt. Er ist der festen Überzeugung, dass die Blockchain-Technologie in Verbindung mit KI ein wichtiger Faktor für die technologische Entwicklung der Menschheit ist. KI agiert immer menschlicher und es wird schwerer künstliche Intelligenz von menschlichen Informationen zu unterscheiden, vor allem im Internet. Bots werden intelligenter und gleichen sich an Menschen an.Werbung Hier ist es notwendig, dass Menschen die Möglichkeit erhalten, sich eindeutig zu identifizieren. Mit seinem Worldcoin-Projekt will Altmann jedem Menschen eine World-ID zuweisen, die als internationales Ausweisdokument dient. Die World-ID ist in der World-App verfügbar, die jetzt von Worldcoin bereitgestellt werden und die auch als minimalistisches Krypto-Wallet eingesetzt werden kann. ChatGPT-Erfinder mit Krypto-Projekt Worldcoin und Wallet World-App Sam Altman hat mit seinem Krypto-Projekt Worldcoin ein Modell entwickelt, das als universelles Grundeinkommen in der Blockchain-Welt etabliert werden kann. Nach den Plänen des ChatGPT-Erfinders soll es möglich sein, dass alle Menschen auf der Welt die gleiche Menge an Worldcoin erhalten können. Das ist aber nur Zukunftsmusik. Aktuell geht es zunächst um die Veröffentlichung der neuen Krypto-Wallet World-App, die sich in den App-Stores bereits herunterladen lässt. Worldcoins lassen sich damit genauso handeln, wie andere Kryptowährungen auch. In Zukunft soll die App auch als Ausweis dienen, für Nutzer, die sich eine World-ID zugelegt haben. Diese Nutzer haben dann auch Zugriff auf Worldcoins. Expect the Unexpected pic.twitter.com/yH3GHFewq8 — Worldcoin (@WorldcoinGlobal) February 28, 2021 Damit Worldcoin sich in der Welt verbreiten kann, sind Wallets notwendig, die flexibel sind und sich leicht nutzen lassen. Mit der World-App stellen die Entwickler von Worldcoin daher eine neue Krypto-Wallet vor, die auf der Ethereum-Sidechain Polygon basiert. Auch hier kommt wieder Polygon zum Einsatz, wie bei vielen anderen Projekten, die für Furore in den letzten Monaten gesorgt haben. Beispiele dafür sind NFTs von Volksbanken und von Unternehmen wie Nike und Adidas. Schlussendlich profitiert davon auch das Polygon-Token MATIC. World-App und das World-ID-Protokoll kann Menschen eindeutig identifizieren und von KI unterscheiden Im Fokus der Krypto-Wallet steht minimalistisches Design und die Möglichkeit, KI-Technologien einzubinden. Der bisherige Verlauf von Worldcoin war dagegen nicht sehr erfolgreich und von einigen negativen Reviews begleitet. Seit dem massiven Boom von KI in Verbindung mit dem erholenden Krypto-Markt hat sich Worldcoin seit März 2023 aber neu erfunden. Sam Altman will Worldcoin und die dazugehörige World-App als “Nachweis der Persönlichkeit” nutzen. Dazu kommt das World-ID-Protokoll von Worldcoin zum Einsatz, das es ermöglicht, Menschen eindeutig zu identifizieren. Teilnehmer am Netzwerk erhalten dazu eine World ID. Diese lässt sich auf Basis einer Worldcoin-Kugel mit Netzhautscanner erstellen. Die ID lässt sich mit der World-App nutzen. Wer das nicht will, oder noch keine World-ID hat, kann die Wallet genauso nutzen, wie andere Wallets, zum Beispiel die eToro Wallet. Grundsätzlich funktioniert die World-App so wie die Wallets von Coinbase oder Metamask und bietet die Möglichkeit Kryptowährungen zu kaufen oder zu handeln. Die World-App ist als Wallet so gestaltet hat, dass sie leichter zugänglich ist als andere Wallet-Dienste. Neue Nutzer sollen nicht überfordert werden. Dazu ist es durchaus möglich, dass die App über weniger Funktionen verfügt, als die Wallets anderer Anbieter. Wie bereits erwähnt, setzt die World-App auf Polygon. Um neue Krypto-Nutzer nicht zu überfordern, haben sich die Entwickler der App für ein schlankes, “minimalistisches” Design entschieden. Die App bietet einen relativ einfachen Funktionsumfang und ist in der Anzahl der unterstützten Krypto-Token etwas eingeschränkt. Polygon nutzt die Etherum-Blockchain und bietet günstige Gebühren. Dadurch lassen sich Kryptowährungen wie Bitcoin, Et herum oder auch Stable-Tokens kaufen und handeln. Worldcoin und World-ID sind aktuell eher theoretisch, die World-App ist allerdings bereits nutzbar Worldcoin plant, dass in Zukunft weitere Kryptowährungen in die Wallet eingebunden werden. Wichtig ist es den Entwicklern, dass die Wallet einfach zu bedienen ist, aber gleichzeitig sicher und anonym bleibt. Das Handeln mit Kryptowährungen über die World-App ist jedem Benutzer der App uneingeschränkt möglich. Einige Dienste, wie zum Beispiel zur Authentifizierung des Benutzers, bleibt Anwendern mit einer World-ID vorbehalten. Eine World-ID lässt sich über das Scannen der Netzhaut erhalten. Derzeit nutzen aber noch nicht viele Dienste die World-ID, sodass sich derzeit noch nicht genau sagen lässt, ob das Projekt erfolgreich verläuft. Wenn die World-ID sich nicht durchsetzt, bleiben die Wallet-Funktionen in der Krypto-Wallet aber erhalten und Ethereum, Bitcoin und Co. lassen sich weiterhin damit handeln. Die World-ID ist eine Ergänzung zur World-App, die optional nutzbar ist. Die World-App soll in Zukunft ein Gateway für World ID-Benutzer darstellen. Wer eine World-ID hat, bekommt die Möglichkeit, Worldcoins zu erhalten. Derzeit lässt sich über die Verfügbarkeit von Worldcoin nicht viel sagen. So ist der Coin zum Beispiel aus regulatorischen Gründen nicht in den USA verfügbar. Ob sich das ändert, und wie sich die World-ID in Zukunft durchsetzt, wird die Zeit zeigen. Inhaber der World ID können mit der World App ohne Gebühren Transaktionen durchführen. Diesen Vorteil gibt es daher schon für Nutzer der World-App in Verbindung mit der World-ID. Neben Worldcoin gibt es immer mehr KI-Projekte, die in der Blockchain-Welt eine Rolle spielen. Projekte wie Ai Doge ermöglichen den Einsatz von KI-Technologien zum Erstellen von Memes. Der Presale des Projektes läuft aktuell außerordentlich erfolgreich. Jetzt AiDoge kaufen Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Wall Street Memes Brandneuer 1000x Meme Coin mit Wachstumspotenzial100 % von $WSM stehen der Community zur VerfügungAm 25.05.2023 gestarteter Presale mit 50.000 Airdrop-Gifts1 Million Follower in den sozialen Medien 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Wall Street Memes Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu AiDoge Artificial Intelligence trifft Meme-KreationStaking-Prämien und Premium-Features Erhöhte Präsenz und Belohnungen für Top-Meme-KünstlerUtility: KI-Meme-Generierungsplattform 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU AiDoge Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu yPredict Die Plattform bietet Echtzeit-Stimmungsanalyse zu allen gängigen KryptomünzenDazu gehören auch Echtzeit-Handelssignale von hochmodernen Vorhersagemodellen von Top-1-%-KI-ExpertenyPredict identifiziert automatisch Hunderte von bullischen und bärischen Chart- und Candlestick-Mustern 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU yPredict Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Launchpad Launchpad bietet alle Tools, die Benutzer benötigen, um in Web3 erfolgreich zu sein.Der LPX-Token kann im Vorverkauf gekauft werden, und zwar mittels ETH, BNB, USDT oder Bankkarte.Launchpad möchte sicherzustellen, dass jeder verstehen kann, wie die Web3-Märkte funktionieren. 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Launchpad Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.