person holding calendar at January

In den vergangenen Tagen haben wir mehrfach über die Kryptowährung Chia berichtet. Im Gegensatz zum Bitcoin handelt es sich um einen digitalen Token, der keine Rechenleistung zum Erstellen neuer Coins benötigt, sondern Speicherplatz. Wer an dieser Form des Krypto Mining teilnehmen möchte, der benötigt prinzipiell also nichts anderes als eine gute Festplatte. Nun hat ein Miner getestet, wie hoch der Verschleiß einer SSD beim Schürfen von Chia ausfällt.

Werbung
Fight Out Coin kaufen

Plot benötigt mehr Speicherplatz als angenommen

Schnell zeigt sich offenbar, dass herkömmliche günstige SSD Festplatten für das Chia Mining nicht infrage kommen. Sie stoßen schlichtweg zu früh an das Ende ihrer Lebenszeit. Spezialisierte Festplatten, die auf eine lange Haltbarkeit ausgelegt sind, können offenbar immerhin ein paar Jahre durchhalten.

Beim Mining der vermeintlich nachhaltigen Krypto-Alternative werden für jeden Versuch einen Token zu erstellen sogenannte Plots genutzt. Ein Plot benötigt selbst in etwa 100 GB an Speicherplatz. Während man einen solchen Plot einrichtet, können sogar bis zu 240 GB belegt werden. Da ist es kaum verwunderlich, dass herkömmliche Festplatten schnell an ihre Grenzen kommen. Ein leidenschaftlicher Krypto-Farmer dürfte schließlich dauerhaft daran interessiert sein, neue Plots zu generieren. Hier läuft es also anders ab als beispielsweise beim Genesis Mining.

Moderne SSD Festplatten mit nur einem Jahr Lebenszeit

Gerade bei SSD Festplatten ist die Haltbarkeit nach wie vor ein gewisses Problem, vor allem bei intensiver Nutzung. Sie bieten allerdings den Vorteil einer deutlich höheren Transfergeschwindigkeit gegenüber herkömmlichen Speicherlösungen. Wie der Test von dem YouTuber der8auer, der mit richtigem Namen Roman Hartung heißt, zeigt, eignen sich die konsumorientierten SSDs (Consumer SSDs) insofern kaum für das Chia-Mining. In seinem Test kam eine Corsair MP600 mit 1TB Speicher zum Einsatz. Bei seinen Versuchen wurden für einen einzelnen 100 GB großen Plot ganze 1,3 Terabyte an Daten beschrieben.

Das Urteil: nach rund einem Jahr Arbeitszeit müsste man die SSD Festplatte schon wieder ersetzen. 1400 Plots könnten in dieser Zeit wohl erstellt werden. Längst nicht jeder Versuch mündet aber auch in einem Chia Token. Festplatten Hersteller könnten also gefordert sein, um leistungsfähigere und haltbare Hardware zu generieren. Profitieren könnte hiervon beispielsweise die Western Digital Aktie.

Foto von Brooke Lark

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Love Hate Inu
  • Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn Konzept
  • Am 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale Projekt
  • LHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerben
  • Langfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400%
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Love Hate Inu
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu FightOut
  • Move to Earn Mechanismus mit Rewards
  • Metaverse Coin seit 14.12.2022 im Presale
  • Verbindung von digitalen und körperlichen Elementen
  • Blockchain-basiertes E-Sport-System
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU FightOut
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Raphael Adrian

Nach meinem Journalismus Master 2013 war ich einige Jahre als Freelance Journalist und Autor aktiv. In dieser Zeit spezialisierte ich mich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 bin ich als Kryptoszene Chefredakteur tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.