chainlink kaufen

Chainlink ist mit seinem Oracles einer der Marktführer im Bereich der DeFi Netzwerke. Verifizierte Datenanbieter versorgen andere Smart Contracts mit Daten. In dieser Prognose möchten wir die aktuellen Entwicklungen und Preise analysieren und somit die Frage beantworten, ob LINK derzeit eine gute Investition ist.

Werbung
Fight Out Coin kaufen

LINK legt zu

Ähnlich wie der Großteil der Krypto-Kurse konnte der LINK seit Jahresbeginn deutlich ansteigen. Er beendete das Jahr 2022 noch mit einem Preis knapp über der fünf USD-Marke. Doch seit Januar konnte er einige Prozentpunkte dazugewinnen.

Trotz immer wiederkehrender Korrekturen stieg der Wert innerhalb eines Monats auf 6,69 USD. Der Februar begann ebenfalls positiv. Trotz eines kleinen Rückfalls stieg der LINK-Preis kurzzeitig über die 7,50 USD-Marke, musste vor dem Wochenende aber einen herben Einbruch hinnehmen, was wohl primär an den generellen Einbrüchen im Gesamtmarkt lag.

Heute befindet er sich auf einem Niveau von 6,90 USD. In den vergangenen 24 Stunden hat er erneut 3,50 Prozentpunkte verloren. Diese kleinen Auf- und Ab-Bewegungen sind für den Kurs jedoch üblich.

Die Marktkapitalisierung befindet sich derzeit bei 3,5 Milliarden USD. Das 24-stündige Handelsvolumen liegt bei rund 241 Millionen USD. LINK befindet sich auf Rang 20 der stärksten Kryptowährungen.

Staking und die Lage des Marktes – Gründe für den bisherigen Anstieg

Die bisher erzielten Gewinne sind zum einen auf die makroökonomischen Umstände zurückzuführen. Derzeit scheint sich die gesamte Wirtschaft langsam vom zurückliegenden Jahr zu erholen. Die Inflationsraten stagnieren und auch die FED hält ihr Versprechen und erhöht den Leitzins nicht mehr so schnell wie im vergangenen Jahr.

Dadurch entstand erneut Euphorie im Markt und zahlreiche Coins konnten sich über erhebliche Gewinne freuen. Der LINK-Kurs folgte diesem Weg ebenfalls.

Ein weiterer Grund für den Anstieg könnte das im Dezember veröffentlichte Staking sein. Derzeit befindet sich das Angebot noch in der Beta-Version. In dieser Phase gibt es eine Obergrenze von 25 Millionen Token. Das sind etwa 5 Prozent, der sich im Umlauf befindenden Münzen.

Bisher kann man sich bei Chainlink über große Akzeptanz freuen. Sollte das Projekt bald in die nächste Phase übergehen können und die Benutzer haben die Möglichkeit noch mehr Belohnungen zu erhalten, würde die Nachfrage vermutlich weiter steigen.

Bereits kurz nachdem das Staking im Juni angekündigt wurde, stieg der LINK-Preis um 12 Prozentpunkte. Doch es ist nicht nur das Staking an sich, welches sich in Zukunft als Kurstreiber entwickeln könnte. Die Entwickler haben mit dem Angebot vor, die Integration anderer Blockchains zu ermöglichen. Des Weiteren soll besonders die Skalierbarkeit erhöht werden.

Das Staking des Coins und die damit verbundenen Anwendungsmöglichkeiten sind aktuell also positive Nachrichten aus dem Ökosystem von LINK. Diese könnten in Zukunft dafür sorgen, dass der Preis ansteigt. Doch wie hoch könnte er steigen?

Ist es bereits zu spät, in LINK zu investieren?

Um eine Prognose zu stellen und die Frage, ob es bereits zu spät ist LINK zu kaufen, zu beantworten, blicken wir noch einmal auf die fundamentalen Leistungen von Chainlink. Das Projekt ist das führende dezentrale Oracle Netzwerk. Es ist mehr oder weniger mit allen Blockchain verbunden. Dadurch könnte in Zukunft enormes Wachstum entstehen.

Aus diesem Grund sollte stets auch das Wachstum von verbundenen Partnern beobachtet werden. Darunter sind unter anderem Ethereum und Cardano. Die Layer 1 Blockchains lassen die Nachfrage nach Chainlink grundsätzlich steigen. Die starken Kryptowährungen konnten in diesem Jahr ebenfalls erfreuliche Gewinne verzeichnen. Das ETH Netzwerk scheint unaufhaltsam zu wachsen und besitzt durch die kürzlich veröffentlichte Roadmap viel Potenzial.

Dennoch unterscheidet sich LINK stark von anderen Coins. Es bietet etwa keine klassische Roadmap im Sinne einer Jahresplanung. Demnach kam die Ankündigung des Stakings für viele User womöglich überraschend. Doch der Use-Case, den Chainlink bietet, ist nicht ersetzbar. Das Oracle-Netzwerk kann als unsichtbare Hand bezeichnet werden, welche dafür sorgt, dass stets alles in geordneten Bahnen läuft.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Frage nach den fundamentalen Daten ist die Akzeptanz der Kryptowährungen. Experten gehen davon aus, dass diese in Zukunft stark steigen wird. Sollte dies der Fall sein, würde LINK durch die Vielzahl an Verbindungen zu starken Coins, in jedem Fall profitieren.

Der LINK-Kurs wird neben den bereits genannten Faktoren von den Blockchain-Partnern, der technischen Weiterentwicklung und gesetzlichen Regulierungen beeinflusst.

LINK Prognose: Das sagen Experten

Die Meinungen zu zukünftigen LINK-Preisen gehen weit auseinander. Im folgenden Abschnitt fassen wir einige Prognosen zusammen.

Die Experten von Coinpriceforecast gehen davon aus, dass der LINK dieses Jahr mit einem Wert von 8,50 USD abschließen wird. Das wäre im Vergleich zum heutigen Preis ein Anstieg von rund 25 Prozentpunkten.

Bei PricePrediction geht man von einem deutlich bullischeren Verlauf aus. Hier sehen die Analysten den Token-Preis in diesem Jahr auf rund 10,30 USD steigen.

Ähnliche Entwicklungen sehen die Analysten von Changelly bevorstehen. Sie geben 10,50 USD als möglichen Durchschnittswert für 2023 an. Dennoch halten sie einen Anstieg auf bis zu 11,70 für machbar.

Bei Digital Coin Price sieht man eine noch positivere Zukunft für Chainlink bevorstehen. Die Experten berechneten anhand des Kursverlaufs und den fundamentalen Daten einen möglichen Preis von 16,28 USD. Dieser könnte sich zum Jahresende 2023 einstellen.

Die Mehrheit der Analysten geht also davon aus, dass der Coinpreis in Zukunft steigen wird. Die Experten betrachteten für ihre Prognosen unter anderem die hier genannten Faktoren. Das Staking ist derzeit die einzige Nachricht aus dem Ökosystem von Chainlink, die sich künftig auf den Kurs auswirken könnte.

Fazit

Sollten die Pläne mit dem eigenen Ökosystem Bestand haben und das Staking entwickelt sich weiterhin positiv, würde das Projekt sehr gute Voraussetzungen besitzen, in Zukunft wieder an Wert zu gewinnen. Dabei spielt jedoch auch der gesamte Markt eine große Rolle. Denn LINK ist stark von Angebot und Nachfrage abhängig.

Die Frage, ob es sich derzeit lohnt LINK zu kaufen, lässt sich nicht voll und ganz mit einem Ja beantworten. Die Kryptowährung scheint sich deutlich langsamer zu entwickeln als andere Projekte. Dennoch kann sie sich bereits über zahlreiche Nutzer und solide Unterstützung freuen. Ein langfristiger Kursanstieg ist grundsätzlich möglich. In der Zwischenzeit könnten Anleger auf Token wie etwa MEMAG achtgeben, die in der Krypto Community für Furore sorgen.

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Love Hate Inu
  • Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn Konzept
  • Am 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale Projekt
  • LHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerben
  • Langfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400%
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Love Hate Inu
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu FightOut
  • Move to Earn Mechanismus mit Rewards
  • Metaverse Coin seit 14.12.2022 im Presale
  • Verbindung von digitalen und körperlichen Elementen
  • Blockchain-basiertes E-Sport-System
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU FightOut
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Sebastian Schuster

Sebastian Schuster ist spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien. Schon früh beschäftigte er sich mit Finanzmarketing und entschloss sich darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen, indem er Banking und Financing studierte. Er hat hauptberuflich bei einer einflussreichen Finanzberatungsfirma als Analyst gearbeitet und schrieb regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Aktien und Kryptowährungen analysierte. Danach entschloss er sich freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.