Beste Staking Coins 2023 – Zinseinlagen, Rewards & Co. Christian Becker Zuletzt aktualisiert: 7. Juni 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Wer in Kryptowährungen investiert, erhofft sich in der Regel, durch Kurssteigerungen Gewinne realisieren zu können. Mittlerweile gibt es im Krypto Bereich aber gleich mehrere Möglichkeiten, um mit Coins Geld zu verdienen – unter anderem das Coin Staking. Dabei werden gekaufte Proof of Stake Coins in Liquiditätspools hinterlegt, um den Betrieb der Blockchain zu gewährleisten. Dafür erhalten die Anleger Belohnungen. Jedoch sind nicht alle Krypto Coins staking-fähig. Warum das so ist, welche Coins man also für das Staking und somit für ein passives Einkommen nutzen kann und welche Rewards möglich sind, sehen wir uns nachfolgend genauer an. Unsere Empfehlung: DeFi Swap Wer jetzt mit dem Staking beginnen möchte und keine Zeit mehr verlieren will, kommt hier zu Defiswap und kann dort gleich die vielversprechende Krypto Staking Plattform testen. Direkt zu DeFi Swap InhaltsverzeichnisTop-Staking Coins 2023 auf einen BlickWas ist Staking Crypto?Welche Kryptowährungen kann man staken?Beste Staking Coins im Vergleich & TestWelche Staking Rewards gibt es?Wie erstellt man ein Konto bei Defiswap? Schritt für Schritt Anleitung für die Anmeldung bei DefiswapWo kann man Kryptowährungen staken?Staking GebührenDas sollte man beim Coins Staken beachtenVor- und Nachteile von Coin stakenFazit zum Coin StakingFAQs Top-Staking Coins 2023 auf einen Blick DeFi Coin – nativer Token der neuen dezentralen Börse Defiswap, bei der bis zu 75 Prozent Rewards erzielbar sind Lucky Block – Kryptowährung der Lucky Block Gewinnspiellotterie, mit der Inhaber einen Anteil an den Jackpots erhalten Ethereum – zum Coins Staken müssen in der Regel ETH 1.0 in 2.0 umgewandelt werden, dann sind bis zu zehn Prozent Rendite möglich Cardano – beliebte Kryptowährung und Proof of Stake Coin mit der höchsten Marktkapitalisierung Uniswap – nach dem Kauf von Ethereum und dem Verknüpfen einer Wallet ist das Uniswap Staking gänzlich unkompliziert möglich Solana – Solana zählt zu den besten Staking Coins und ermöglicht Renditen von bis zu acht Prozent Polkadot – Polkadot Staking kann auf drei verschiedenen Arten stattfinden: Polkadot Mining mit Nominated Proof-of-Stake, Yield Farming für Lending-Borrowing-Plattformen und Liquidity Mining mit AMM-Pools bei DEXes Polygon – durch Polygon bzw. Matic Staking sind besonders hohe Renditen zu erzielen Algorand – nach der Einzahlung von lediglich einem ALGO können beim Coin Staking Belohnungen in Höhe von fünf bis sechs Prozent erzielt werden Chainlink – obwohl der LINK Token dauerhaft zu den Top 25 Krypto Coins gehört, kann Chainlink nur auf wenigen Plattformen betrieben werden Direkt zum Crypto Staking Was ist Staking Crypto? Beim Crypto Staking haben Anleger die Möglichkeit, ihre Krypto Proof of Stake Coins oder Teile davon zeitweise in einem Liquiditätspool verwahren zu lassen und hierfür sogenannte Rewards, also Belohnungen, zu erhalten. Da diese Rewards im Grunde Zinsen entsprechen, die Anleger auch auf Tagesgeldkonten bzw. Sparbücher erhalten würden, wird die Funktionsweise häufig verglichen. Schließlich werden auch dort Gelder verwahrt. Im Falle des Coins Staken jedoch werden die Krypto Coins nicht vermehrt, wie es bei normalen Banken mit Kundengeldern das Ziel ist. Stattdessen ist der Sinn des Staking, dass die Funktion einer Blockchain dauerhaft gewährleistet werden kann und Transaktionen weiterhin gültig sind. Hierzu werden die Krypto Coins der Anleger genutzt. Damit das entsprechend funktioniert, müssen die Kryptowährungen allerdings staking-fähig sein, also auf dem Proof-of-Stake-Verfahren basieren. Damit sind keine dritten Instanzen an Transaktionen beteiligt und nur dann können diese Transaktionen auf der Blockchain auch gesichert und verifiziert werden. Aktuell ist das noch nicht bei allen Kryptowährungen der Fall und wird auch zukünftig bei einigen nicht funktionieren – der Bitcoin ist beispielsweise nicht staking-fähig. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Crypto Staking auf DeFi Swap 5 Beste Dezentralisierte Plattform für Krypto Investoren Beeindruckende Staking & Liquiditätsfarming-Optionen Eigenentwicklung auf der Binance Smart Chain Passive Einkommenskanäle über den hauseigenen DeFi Coin Jetzt handeln! Jetzt handeln! Welche Kryptowährungen kann man staken? Grundsätzlich gibt es mittlerweile einige Kryptowährungen die staking-fähig sind, da sie auf dem Proof-of-Stake-Verfahren (PoS) basieren. Im Gegensatz zu Proof-of-Work, anhand dessen der Bitcoin beispielsweise arbeitet, ist das PoS ein recht neues Konsensverfahren. Während die Gebühren dabei niedriger gehalten werden, sollen die Transaktionen gleichzeitig schneller und effizienter durchführbar sein. Möglich wird das durch die Validierung der Transaktionen von Personen, die ohnehin schon in die Blockchain investiert haben – nicht durch „Miner“, die wie beim Proof-of-Work-Verfahren mathematische Probleme lösen, neue Blöcke mit Transaktionen auf der Blockchain hinzufügen und hierfür enorme Rechenleistung benötigen. Es ist also keine dritte Instanz wie zum Beispiel eine Bank beim Stake Crypto beteiligt. Die Staker werden beim Coin Staking schließlich mit Rewards dafür belohnt, neue Blöcke hinzugefügt zu haben und hinterlegen als Sicherheit zuvor ihre eigenen Tokens. Folgende Blockchain arbeiten unter anderem bereits mit dem Proof-of-Stake-Verfahren, weswegen deren Coins auch staking-fähig sind: Ethereum 2.0 EOS Steem Tronix ATOM ONE NEO Ai Elrond Beste Staking Coins im Vergleich & Test Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Staking Coins Liste zur Verfügung. DeFi Coin Beim DeFi Coin DEFC handelt es sich um den nativen Token der dezentralen Börse Defiswap. Wer diesen staked, erhält bis zu 75 Prozent Jahresrendite. Es sind weder Einzahlungslimits noch anderweitige Gebühren vorhanden und Defiswap wird ein enormes Wachstum vorhergesagt. Wählen kann man zwischen einer Haltedauer von 30, 90, 180 oder 365 Tagen und bereits nach 30 Tagen ist eine Jahresrendite von 30 Prozent möglich. Da 10 Prozent Kauf- bzw. Verkaufsgebühren anfallen, sollte man seine Coins möglichst langfristig halten, damit es sich auch lohnt. Auch der Proof of Stake Coin konnte in der Vergangenheit bereits enorme Kursgewinne verzeichnen – nachdem er zunächst 0,10 Cent kostete, stieg der Wert in kürzester Zeit auf 0,49 Cent an. Es lohnt sich demnach, in den DeFi Coin zu investieren. Hohes Wachstum vorhergesagt Kursverlauf des Coins sehr vielversprechend Mit 75 Prozent maximale Rendite pro Jahr ist ein hohes passives Einkommen möglich Hohe Kauf- und Verkaufsgebühren Lucky Block Tatsächlich handelt es sich bei dem Kryptowährung Lucky Block oder LBLOCK nicht wirklich um einen Stake Coin – dennoch kann man mit ihm ein passives Einkommen erzielen. Denn bei Lucky Block handelt es sich um eine Gewinnspiellotterie und alle Inhaber der LBLOCK Coins erhalten einen Anteil aus den Gewinnen der Jackpots, bei jeder Ziehung. Je mehr Coins man besitzt, desto höher fallen die Gewinnchancen aus. Pro Jahr können bis zu 19 Prozent Zinsen erzielt werden, wenn man dem LBLOCK/WBNB-Pool Liquidität zur Verfügung stellt. Da Lucky Block mit Smart Contracts arbeitet, werden auch sämtliche Auszahlungen über diese verarbeitet. Dies stellt sicher, dass alle Vorgänge transparent und glaubwürdig sind. Auch für Lucky Block wird hohes Wachstum vorhergesagt – der zugehörige Coin konnte nach der Einführung Anfang 2023 bereits 6000 Prozent Wachstum verzeichnen. Teilnahme an Gewinnspielllotterie für Coin-Besitzer Hohes Wachstum für Lucky Block möglich Smart Contracts sorgen für Transparenz und Glaubwürdigkeit Kein Staking möglich Für hohe Gewinne muss man auch viele Coins besitzen Ethereum Aufgrund der schwierigen Gebührenstruktur bei Ethereum wechselten die Entwickler vor einiger Zeit vom Proof-of-Work-Verfahren zu Proof-of-Stake und ermöglichten Anleger so das Ethereum Staking. Seither können bis zu zehn Prozent Zinsen erzielt werden, wenn ETH 1.0 zu ETH 2.0 getauscht wurde, was in der Regel bei den Staking-Anbietern direkt möglich ist. Wer Ethereum selbst staken möchte, muss jedoch 32 ETH einsetzen, was für die meisten Anleger nicht realisierbar ist. Daher setzen die meisten auf Staking-Anbieter und halten ihre Coins in deren Pools. In jedem Fall ist Ethereum Staking besonders beliebt und wird sehr häufig zum Generieren von passivem Einkommen genutzt. Bis zu 10 Prozent Zinsen möglich Staking über entsprechende Anbieter ohne großen Aufwand möglich Sehr gute Möglichkeit für passives Einkommen Um selbst ETH Coins zu staken, muss zunächst 32 ETH investieren Cardano Cardano zählt zu den bekanntesten Kryptowährungen und weist die höchste Marktkapitalisierung unter den Stake Coins auf. Zudem wuchs die Kryptowährung zeitweise um mehr als 4500 Prozent an und führte zuletzt eine eigene Smart-Contract-Einrichtung ein, was ebenfalls für weiteres Wachstum sorgen wird. Wer diesen Coin staked, kann bis zu acht Prozent Zinsen im Jahr, zum Beispiel bei Nexo, erhalten. Ziel von Cardano ist, Energieverbrauchsprobleme beim Mining von Bitcoin zu lösen, weshalb Cardano Staking sehr umweltfreundlich ist. Bekannteste Kryptowährung mit sehr hoher Marktkapitalisierung Starkes Wachstum Eigene Smart-Contract-Einrichtung Sehr umweltfreundlich Bis zu 8 Prozent Rendite möglich Uniswap Da Uniswap auf der Ethereum Blockchain basiert, muss zunächst Ethereum erworben und in einer kompatiblen Wallet gespeichert werden. Das Uniswap Staking ist dann sehr unkompliziert. Ethereum muss lediglich in einen der Liquiditätspools eingezahlt und gehalten werden, dann erhalten Anleger darauf Rewards. Die Höhe dieser unterscheidet sich von Plattform zu Plattform. Im gesamten Ethereum Netzwerk machen Uniswap Transaktionen etwa 25 Prozent aus, weshalb es kein Wunder ist, dass dieser Coin von Anlegern sehr für das Staking bevorzugt wird. Zuletzt wurde nun auch eine neue Version (Uniswap V3) eingeführt, wodurch Transaktionsgebühren gesenkt werden konnten. Auch der Wert der UNI Coins stieg in der Vergangenheit immer weiter an. Uniswap Staking ist sehr unkompliziert Uniswap als Kryptowährung ist enorm beliebt und zeichnete hohes Wachstum Transaktionsgebühren dank Uniswap V3 deutlich geringer Solana Solana ist ein sehr beliebter Krypto Coin, der in der Vergangenheit enorme Kurssteigerungen verzeichnen konnte. Daher versuchen Anleger stets, mit diesem Coin Geld zu verdienen und nutzen dafür sehr gerne Solana Staking. Dabei sind je nach genutzter Plattform bis zu elf Prozent Zinsen, beispielsweise bei Nexo, möglich. Das Hauptziel von Solana ist allerdings Skalierbarkeit: Schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren. Anleger können Solana Coins entweder in eine Wallet einzahlen, die Staking unterstützt, oder alternativ ein Krypto-Zinskonto verwenden. Beliebter Coin mit enormen Wertsteigerungen Bis zu 11 Prozent Rendite möglich Niedrige Gebühren und dennoch schnelle Transaktionen Polkadot Polkadot Staking ist sehr beliebt und kann auf drei verschiedenen Arten betrieben werden: Polkadot Mining mit Nominated Proof-of-Stake (Nominatoren unterstützen mehrere Validatoren), Yield Farming für Lending-Borrowing-Plattformen und Liquidity Mining mit AMM-Pools bei DEXes. Bei der erstgenannten Variante käme es stets zu einem Verlust, sollte ein bösartiger Validator ausgewählt werden. Da dies jedoch sehr umständlich ist, setzen viele Anleger lieber auf Staking-Pools. Je nach Anbieter werden dabei bis zu 14,5 Prozent Zinsen ausgezahlt. Diese Rewards sind aus dem Grunde so hoch, da nach im Verhältnis zu Arbeit ausgezahlt wird, nicht aber im Verhältnis zum Einsatz. Sehr hohe Belohnungen möglich Verschiedene Arten des Stakings Polkadot Staking kann sehr umständlich sein Polygon Polygon bzw. Matic Staking ermöglicht besonders hohe Renditen von bis zu 41 Prozent im Jahr und kann auf mehreren Plattformen betrieben werden. Häufig müssen mindestens zwei Matic Coins zunächst über eine Börse erworben und anschließend zum Staking Anbieter transferiert werden. Da Matic zuletzt hohes Wachstum verzeichnen konnte und die Polygon-Blockchain mit allen Ethereum-basierten Anwendungen kompatibel ist, ist das Polygon Staking sehr beliebt. Sehr hohe Renditen möglich Coin verzeichnete hohes Wachstum Polygon Blockchain steht für Skalierbarkeit Matic Coins müssen zunächst erworben und zum Staking Anbieter transferiert werden Algorand Algorand Staking ist unter anderem auf Binance oder Coinbase oder über die Ledger und die Trust Wallet möglich. In diesem Fall basiert das Staking allerdings auf dem sogenannten Pure Proof-of-Stake-Verfahren, wodurch eine höhere Effizienz, also schnellere Transaktionen ermöglicht werden. Für Validatoren ist das Staking außerdem sehr unkompliziert möglich, denn sie benötigen lediglich einen ALGO Coin. Beim Algorand Staking sind je nach gewählter Plattform schlussendlich Zinsen von fünf bis zehn Prozent erzielbar. Staking über diverse Plattformen und Wallets möglich Höhere Effizienz aufgrund der Nutzung des Pure PoS-Systems Staking sehr unkompliziert Chainlink Chainlink kann über On-Chain-Staking, das Yield Farming und das Liquidity Mining gestaked werden – dabei sind je nach Plattform bis zu neun Prozent Zinsen möglich. Dafür müssen die Coins in ein Krypto Zinskonto eingezahlt werden. Allerdings stehen nur wenige Anbieter dafür zur Verfügung, unter anderem Crypto.com. Grundsätzlich ist die Chainlink Kryptowährung allerdings sehr beliebt und verknüpft Blockchains mit realen Daten. Mehrere Staking-Formen nutzbar Bis zu neun Prozent Zinsen möglich Beliebte Währung Nur wenige Plattformen bieten Chainlink Staking an Welche Staking Rewards gibt es? Grundsätzlich ist die Höhe der Stake Crypto Rewards von mehreren Faktoren abhängig – unter anderem von der genutzten Staking-Plattform, von der Haltedauer und von der Zahl der gestakten Coins. So manche Anbieter haben feste Prozentsätze, während andere variable Zinsen auszahlen. Es können also sowohl 0,5 Prozent als auch 20 oder mehr Prozent Belohnungen ausgezahlt werden und in der Regel verändern sich diese Zinssätze auch immer wieder. Man bekommt diese Zinsen jedoch stets in der Kryptowährung ausgezahlt, die man zuvor auch gestaked hat. Wichtig ist natürlich, dass immer ein Risiko eingegangen wird beim Staking Kryptowährung. Schließlich können die Proof of Stake Coins jederzeit an Wert verlieren. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Crypto Staking auf DeFi Swap 5 Beste Dezentralisierte Plattform für Krypto Investoren Beeindruckende Staking & Liquiditätsfarming-Optionen Eigenentwicklung auf der Binance Smart Chain Passive Einkommenskanäle über den hauseigenen DeFi Coin Jetzt handeln! Jetzt handeln! Wie erstellt man ein Konto bei Defiswap? Schritt für Schritt Anleitung für die Anmeldung bei Defiswap Ein sehr empfehlenswerter Staking Anbieter ist die dezentrale Börse Defiswap, auf der der eigene Token DeFi Coin gestaked werden kann. Im Folgenden stellen wir eine Anleitung zur Verfügung, wie die Kontoerstellung bei Defiswap abläuft. Schritt 1: Anmeldung Zur Anmeldung bei Defiswap muss zunächst eine Wallet verknüpft werden – zum Beispiel die MetaMask Wallet oder die Trust Wallet. Wurde die entsprechende Wallet nicht bereits im Browser installiert, ist dies in wenigen Minuten über die Add-Ons nachzuholen. Dann kann entsprechend der Anweisungen in der Wallet ein Konto erstellt werden. Anschließend muss auf der Defiswap Webseite auf „Wallet verbinden“ geklickt werden und die bereits installierte Wallet verknüpft werden. Nach diesem Schritt wurde das Defiswap Konto bereits erstellt und es ist dahingehend nichts weiter zu tun. Jetzt zur Anmeldung bei DeFi Swap Schritt 2: Einzahlung Um Krypto Coins einzuzahlen, müssen diese in der Wallet gekauft oder von einer anderen Wallet an diese gesendet werden. In ersterem Fall ist es natürlich zunächst nötig, Geld einzuzahlen, was entsprechend den Anweisungen in der Wallet vollzogen werden kann. Dann muss der gewünschte Coin ausgewählt und gekauft werden, um in auch in der Wallet anschließend zu speichern. Wurden Staking-Coins zuvor über eine andere Börse gekauft, können diese natürlich auch an die mit Defiswap verknüpfte Wallet gesendet werden. Dazu muss lediglich die korrekte Wallet-Adresse angegeben werden. Schritt 3: Handel Wenn nun die Staking Coins bei Defiswap bzw. in der Wallet vorliegen, können diese nur indirekt gestaked werden, indem sie in Defi Coin (DEFC) eingetauscht werden. Das ermöglicht eine Rendite von bis zu 75 Prozent. Dazu kann direkt auf Defiswap die Tauschfunktion bemüht werden, indem das Währungspaar ausgewählt und die Zahl der Coins eingegeben werden. Nach dem Tausch kann das DEFC Staking beginnen. In diesem letzten Schritt muss einfach nur noch die Zahl der DEFC Coin eingetragen und gewählt werden, wie lange man diese halten möchte. Wurde dies anschließend bestätigt, läuft das Staking auch schon. Direkt zum DEFC Staking Wo kann man Kryptowährungen staken? Drei der bekanntesten und beliebtesten Staking Kryptowährung Anbieter stellen wir nun vor. 1. Defi Swap Defi Swap als neuer Staking-Anbieter dürfte aufgrund der attraktiven Konditionen und hoher Rewards für Anleger besonders interessant sein. Wer dort seine DeFi Coins ein Jahr lang staked, kann 75 Prozent Jahresrendite erhalten. Auch bei lediglich 30 Tagen Haltedauer sind schon 30 Prozent Zinsen pro Jahr möglich. Die Funktionsweise der Börse gleicht der von Uniswap und schon jetzt wird ihr großes Wachstum vorausgesagt, auch wenn keine Regulierung stattfindet. Die Vorteile bei Defi Swap sind definitiv, dass keine Einzahlungslimits vorhanden sind und es weder Einzahlungs- noch Auszahlungsgebühren gibt. Zinsen werden sofort nach dem Ende der Laufzeit ausgezahlt, welche 30, 90, 180 oder 365 Tage lang sein kann. Gebühren Defiswap Kontoführung Kostenlos Senden oder Erhalten von Kryptowährungen Kostenlos Käufe bzw. Verkäufe 10 Prozent Debitkarte Kostenlos Banküberweisungen kostenlos APR Angebote auf Kryptowährungen Verschiedene Kryptowährungen, wie: Ethereum, Binance Coin, Cardano, AlphaToken, Ankr, Bitcoin Cash Token, BTCB Token, CAKE, BUSD, DEFC etc. Min. & Max. Einzahlungslimits Kein Minimum oder Maximum Sperrfrist 30, 90, 180, oder 365 Tage Regulierung Block Media Ltd. mit Sitz auf den Cayman Islands Bonusangebote Gebühren für den Kauf und Verkauf DEFC werden an Token-Inhaber zurückgegeben Rendite 30 % bis 75% Auszahlungsintervall Monatlich Jetzt zum Staking bei DeFi Swap 2. eToro Bei eToro können zum jetzigen Zeitpunkt lediglich Cardano und Tron gestaked werden. Diese werden dann in den Liquiditätspool eingezahlt und die Anleger bekommen entsprechende Belohnungen. Ein Teil davon muss in Form von Servicegebühren jedoch an eToro gezahlt werden. Wie hoch die Belohnungen sind, hängt vom Mitgliedschaftsstatus ab – Bronzemitglieder können 75 Prozent Zinsen erhalten, Silber-, Gold- und Platinmitglieder 85 Prozent und Diamant- sowie Platin-Plus-Mitglieder 90 Prozent. Bis die Rewards jedoch ausgezahlt werden, muss für Cardano eine Wartedauer von neun Tagen und bei Tron eine Wartedauer von sieben Tagen verstreichen. Nichtsdestotrotz handelt es sich um einen guten Anbieter, der über eine Lizenz verfügt, reguliert wird und sehr einfach zu nutzen ist – auch hinsichtlich des Kryptowährung Staking. Gebühren eToro Kontoführung Kostenlos Senden oder Erhalten von Kryptowährungen Kostenlos Käufe bzw. Verkäufe 1 Prozent Debitkarte Kostenlos Banküberweisungen Kostenlos APR Angebote auf Kryptowährungen Cardano (ADA) und Tron (TRX) Min. & Max. Einzahlungslimits Ab 50 € Sperrfrist 10 Tage Regulierung BaFin Rendite 75 % bis 90% ; abhängig vom Level der Mitgliedschaft Bonusangebote N/A Auszahlungsintervall Monatlich Jetzt zum Staking bei eToro 3. Crypto.com Crypto.com ist für Kryptowährung Staking sehr beliebt und auch für Anfänger gut geeignet. Die meisten Coins können direkt bei Crypto.com gekauft und anschließend beim Staking verwendet werden. Dafür ist die App zu empfehlen. Alternativ können auch Coins von anderen Wallets zu Crypto.com übertragen werden. Bezüglich der Haltedauer kann zwischen einer flexiblen oder einer festen Laufzeit von einem oder drei Monaten gewählt werden und je nach Coin ist mit bis zu 14,5 Prozent Rendite zu rechnen – zum Beispiel bei Polygon oder Polkadot. Insbesondere bei Stablecoins kann in der Regel auch davon ausgegangen werden, dass diese Renditen sich nicht besonders verändern. Zinsen werden stets nach der gewählten Laufzeit ausgezahlt. Gebühren Crypto.com Kontoführung Kostenlos Senden oder Erhalten von Kryptowährungen Kostenlos Käufe bzw. Verkäufe Kostenlos Debitkarte 2,99 Prozent Banküberweisungen Kostenlos APR Angeboten auf Kryptowährungen Verschiedene Kryptowährungen wie: Bitcoin, Ethereum, Cronos, Tether, DAI, USD Coin, VeChain, Avalanche, Cardano, Dogecoin etc. Min. & Max. Einzahlungslimits Hängen von der Kryptowährung ab Sperrfrist 28 Tage Sperrfrist bei Beendigung des Staking Regulierung MFSA-Lizenz Bonusangebote Über 30.000 US-Dollar reduzierte Belohnungen im Crypto Earn Auszahlungsintervall Wöchentlich Jetzt zum Staking bei Crypto.com Staking Gebühren Die Staking Gebühren unterscheiden sich natürlich von Anbieter zu Anbieter, weshalb hier keine allgemeingültige Aussage getroffen werden kann. Bei einigen der Staking Plattformen fallen Gebühren für Verkäufe und Käufe an, während andere nur für die Zahlungen mit Kreditkarte Gebühren erheben. Viele der Anbieter berechnen für die Kontoführung, das Senden oder Erhalten von Kryptowährungen und Einzahlungen mit Banküberweisungen jedoch keinerlei Gebühren. Jeder Anleger sollte sich hier individuell informieren. Das sollte man beim Coins Staken beachten Wer beim Staking Geld verdienen möchte, sollte einiges beachten. Folgende Tipps haben wir zusammengetragen. Tipp 1Tipp 2Tipp 3Tipp 4Tipp 5 Wahl einer geeigneten Plattform Zunächst ist die Wahl der Plattform sehr wichtig, sowohl hinsichtlich der Funktionsweise als auch wegen der Höhe der Rewards. Jede Plattform arbeitet außerdem mit anderen Wallets, teilweise mit speziellen Wallets oder mit Multicurrency-Wallets. In diesen Fällen können Anleger ihre Wallet-Schlüssel und so die Kontrolle über die eigenen Coins behalten, was einen großen Vorteil darstellt. Wer jedoch über eine Börse mit eigener Wallet staked, gibt diese Kontrolle ab. Sofern Staking nicht bei Exchanges betrieben wird, müssen die Coins oft im Vorfeld bei Börsen gekauft werden, bevor dann auf der Staking Plattform gestaked werden kann. Steuerliche Regelungen beachten Während Gewinne aus Kryptowährungen nach einem Jahr Haltedauer beim Verkauf steuerfrei sind, ist dies bei Staking nicht der Fall. Hier verlängert sich die Haltedauer auf zehn Jahre, da ein zusätzliches Einkommen erzielt und dies als Kapitalertrag gilt. Werden diese zehn Jahre also unterschritten, was grundsätzlich beim Staking der Fall ist, müssen die Gewinne versteuert werden. Staking Coin mit Bedacht wählen Es ist stets sinnvoll, den Staking Coin mit Bedacht zu wählen. Denn wenn es sich nicht um einen stabilen Wert handelt, kann schlussendlich trotz Staking Rewards bei der Auszahlung in Fiat-Währung ein Verlust gemacht werden, sollte dieser zwischenzeitlich stark gefallen sein. Schließlich werden auch die Zinsen aus dem Staking in der entsprechenden Kryptowährung ausgezahlt, die man für das Staking genutzt hat. Staking Rechner nutzen Auf nahezu allen Staking Plattformen besteht die Möglichkeit, einen Renditerechner zu nutzen. Dort kann man die gewünschte Zahl der Coins eingeben, die gestaked werden soll, sowie die gewählte Haltedauer. Nun erhält man das Ergebnis, welche Rendite in dieser Zeit möglich ist. Das kann einen guten Anhaltspunkt darstellen, ob man sich für den richtigen Anbieter entschieden hat. Mindesteinzahlung beachten Da auf manchen Staking Plattformen eine Mindestzahl an Coins eingezahlt werden muss, ist auch dies ein wichtiger Faktor für die Wahl der Plattform. Schließlich sollten nur die Coins investiert werden, die man auch tatsächlich hat und „nicht braucht“. Vor- und Nachteile von Coin staken Staking bringt einige Vor- und Nachteile mit sich. Möglichkeit für passives, zusätzliches Einkommen Krypto Coins werden effektiv genutzt, während Kursgewinne abgewartet werden können Die Funktion einer Blockchain kann verbessert werden, auch hinsichtlich der Sicherheit Je nach Plattform erhalten die Staker Governance-Token Während Sperrfristen kann nicht auf gestakte Coins zugegriffen werden – kein Handel möglich Hohes Risiko, sollte der Staking Coin während des Stakings stark an Wert verlieren Höhe der Staking Belohnungen variiert immer wieder Ggf. fallen zusätzliche Gebühren an Nicht jede Kryptowährung ist staking-fähig Fazit zum Coin Staking Sofern einiges Tipps beachtet werden und sich zum Staking genau informiert wird, können Anleger nach der Wahl einer geeigneten Plattform durchaus ein passives Einkommen generieren. Wichtig ist, sich dem damit einhergehenden Risiko bewusst zu sein, daher auch die richtigen Staking Coins Deutsch zu wählen, und die steuerlichen Regelungen zu kennen. Selbstverständlich sollten auch nicht alle staking-fähigen Coins vollständig gestaked werden, zumal während der Haltedauer kein Zugriff möglich ist, sondern auch hier sollte stets diversifiziert werden. Zu Beginn macht es Sinn, nicht zu viel Kapital ins Staking zu stecken. Möchten Sie auch andere von den oben genannten Kryptowährungen kaufen und staken, wie zum Beispiel: Bitcoin kaufen ohne Anmeldung, dann haben wir entsprechende Artikel für Sie. Jetzt zum Staking bei DeFi Swap FAQs 🪙 Was sind Staking Coins? Bei staking-fähigen Coins handelt es sich um Kryptowährungen von Blockchains, welche auf dem Proof-of-Stake-Verfahren basieren. 👨🏻💻 Welche Coins Staking? Nicht alle Kryptowährungen sind staking-fähig – der Bitcoin beispielsweise nicht. Welche zum Staking genutzt werden können, haben wir im Artikel aufgelistet. 🔑 Ist Staking sicher? Je nach gewählter Plattform ist Staking mehr oder weniger sicher, allerdings muss immer das Risiko bedacht werden, dass die gestakte Kryptowährung Wertverluste erleiden kann. 👛 Wo ist Staking am besten? Es gibt diverse Staking Anbieter, wir empfehlen an dieser Stelle aufgrund besonders attraktiver Konditionen jedoch Defiswap.